DE2413096A1 - Vorrichtung zum einstellen der farbmenge in rotationsdruckmaschinen, insbesondere rotationsoffsetdruckwerken - Google Patents
Vorrichtung zum einstellen der farbmenge in rotationsdruckmaschinen, insbesondere rotationsoffsetdruckwerkenInfo
- Publication number
- DE2413096A1 DE2413096A1 DE19742413096 DE2413096A DE2413096A1 DE 2413096 A1 DE2413096 A1 DE 2413096A1 DE 19742413096 DE19742413096 DE 19742413096 DE 2413096 A DE2413096 A DE 2413096A DE 2413096 A1 DE2413096 A1 DE 2413096A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- spindle
- over
- length
- rotary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/02—Ducts, containers, supply or metering devices
- B41F31/04—Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg Aktiengesellschaft
8900 Augsburg, Stadtbachstraße 1
P.B. 2781/1199 Augsburg, den 15. März 1974
Vorrichtung zum Einstellen der Farbmenge in Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotations
off s etdr uckwe rken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen der Farbmenge
an der Farbkastenwalze in Farbwerken von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsoffsetdruckwerken.
Mit den ständig steigenden Maschinengeschwindigkeiten von Druckmaschinen
kommt der Verringerung der Rüstzeiten und des Papierabfalls eine erhebliche Bedeutung zu.
Einen wesentlichen Zeitaufwand nimmt die Einstellung des Farbwerks,
d. h. speziell der vielen Farbzonenschrauben vor und während des Drucks in Anspruch. Es sind deshalb schon Einrichtungen
bekannt geworden (DT-PS 1 267 230), bei denen die Zonenschrauben fernbedient und damit der Ablauf der Produktion rasch gesteuert
werden können. Derartige Einrichtungen erfordern aber einen erheblichen technischen Aufwand und verteuern die Druckmaschine
nicht unerheblich.
50984Ö/Q496
Demgegenüber wird bei der Erfindung von dem Gedanken ausgegangen, daß wegen der beim Offsetverfahren angewandten gleichmäßigen
Farbfilm dicke an den druckenden Stellen der Platte bereits vom Farbduktor her über die Filmwalze oder den Farbheber
eine solche Farbfilmschicht den Übertrags- und Reibwalzen zugeführt werden soll, zumal vom Drucker die Farbzonenschrauben
in der Praxis meist nur dazu benutzt werden, an sujetfreien Stellen weniger Farbe zuzuführen. Beim Verstellen der Farbzonen«
schrauben ändert sich aber zwangsläufig im angrenzenden Bereich wegen der Beschaffenheit des Farbmessers die Farbmesserstellung
ebenfalls, so daß das Einstellen längere Zeit beansprucht.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, die Farbmessereinstellung und Farbverteilung zu vereinfachen, die Einstellzeit zu verkürzen
und damit auch den Makulaturanfall zu verringern.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß das Farbmesser elastisch nachgiebig ausgebildet ist und auf einer zylindrischen,
üb.er die ganze Breite des Farbkastens reichenden drehbaren Spindel
unter Druck aufsitzt, die am Umfang verteilt eine Anzahl vorstehender Längsrippen unterschiedlichen Profils aufweist. Durch
diese Maßnahme kann vom Duktor eine über die ganze Arbeitsbreite gleichmäßige Farbschicht gefördert werden, die für die
meisten Druckaufträge auch ausreicht und damit die zonenweise Einstellung durch Farbzonenschrauben vermieden werden. Um die
Einfärbung auch bei schmäleren Papieren zu ermöglichen, ist nach einer bevorzugten Ausführungsform eine der Rippen im mittleren
Bereich mit einer sich etwa über 2/3 der Spindellänge erstrecken-
509840/0496
den flachen Vertiefung versehen, um an den Duktorenden die Farbe zusätzlich stärker abquetschen zu können.
Die Rippen können beispielsweise auch mehrere gleich tiefe Ausnehmungen
und gleich hohe Vorsprünge gleichmäßig über die Länge der Spindel verteilt aufweisen, wenn zwei schmale nebeneinander
gesetzte Platten verwendet werden. Für Platten, deren Sujetverteilung in der einen Hälfte stark von der der anderen Hälfte abweicht,
kann die Längsrippe auf der einen Hälfte ihrer Länge stufenförmig abgesetzt sein.
Um eine seitliche Verschiebung der Farbe aus den nicht druckenden Bereichen in die druckenden Bereiche zwecks Verhinderung der
Nachteile wasserreicher Emulsionen zu bewirken, ist (sind) nach einer vorteilhaften Ausführung die auf den ersten Farbreiber folgende(ny
Übertragswalze(n) mit spiralförmig von beiden Enden nach einwärts verlaufenden eingeschliffenen Rillen auf der Oberfläche
versehen.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen. In der
Beschreibung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigen
Figur 1 ein Farbwerk für beidseitigen Druck
mit dem Farbwerk schematisch.
509840/0496
Figur 2 einen Farbkasten mit Duktorwalze
einer vier Längsrippen tragenden Spindel in größerem Maßstab,
Figuren 3 mit 6 Schnitte nach den Linie I-I bis IV-IV
der Längsrippen der Spindel zeigend,
Figur 7 eine Einzelheit,
Bei dem in Figur 1 schematisch dargestellten Farbwerk üblicher Bauart für eine Schön- und Widerdruck-Offsetmaschine wird die
Farbe von den Duktorwalzen 3, 4 über Zwischenwalzen den zwangsläufig
angetriebenen Reibzylindern 5, 6, 7, 8 und über Auftrags walzen 9» 10 zu den Plattenzylindern I1 2 gefördert. In üblicher
Weise wälzen sich die Offsetzylinder 11, 12 auf den Plattenzylindern
1, 2 ab und übertragen das Sujet auf beide Seiten des Druckträgers
13, Das obere Feuchtwerk ist mit 14, das des unteren Druckwerks mit 15 bezeichnet. Im gezeigten Fall wird die Feuchtflüssigkeit auf
einen Feuchtreiber mit einen Farbfilm führender Mantelfläche aufgesprüht oder geschleudert und mittels einer Auftragswalze direkt
auf den Plattenzylinder 1, 2 aufgetragen oder über eine schwenkbare Walze 16, 17 wahlweise auch in das Farbwerk eingeführt.
Wie aus der Figur 2 ersichtlich und bekannt ist, liegt an der Duktorwalze
3 das Farbmesser 20 an mit Hilfe dessen die im Farbkasten 21 befindliche Farbe durch mehr oder weniger starkes Anstellen der
Duktorwalze und damit den übrigen Walzen bzw. Zylindern des Farbwerks
zuteilbar ist,
-A
509840/0496
Im Gegensatz zu der bisher üblichen Anordnung einer Vielzahl einzeln
einstellbarer Zonenschrauben über die Länge des Farbmessers
20 ist auf der Unterseite des Farbmessers eine über die ganze Breite des Farbkastens 21 reichende drehbare Spindel 22 angeordnet,
die am Umfang verteilt mehrere vorstehende Längsrippen 23, 24, 25, 26 unterschiedlichen Profils aufweist. Durch Verdrehen
der Spindel 22 in eine der gezeigten Stellungen erfolgt eine ausreichend gleichmäßige Farbzuteilung ohne Verwendung von Farbzonenschrauben.
Die Rippen 23 bis 26 können dabei unterschiedliches Profil
aufweisen, wie den Figuren 3 mit 6 zu entnehmen ist, so daß die Farbgebung von vorneherein angepaßt werden kann.
Die Figur 3 zeigt eine gleichmäßig vorstehende Rippe 23, die Figur
4 eine Rippe 24, deren Höhe in der Mitte niedriger ist und daher in diesem Bereich mehr Farbe durchläßt, um die Farbe an den Rändern
abzuquetschen. Sind zwei schmale Platten nebeneinander angeordnet,
kann mit einer Rippe 25 nach Figur 5 durch Verdrehen in die das Farbmesser 20 berührende Stellung eine entsprechende Farbverteilung
über die Länge vorgenommen werden. Sofern sich auf der linken Hälfte der Platte nur wenig Sujet befindet, die rechte Hälfte
hingegen viel Farbe benötigt, ist es zweckmäßig, die Rippe 26 in Arbeitsstellung zu bringen. Selbstverständlich ist die Zahl der Rippen
nicht auf vier beschränkt, ebensowenig wie die Erfindung nur die vier gezeigten Ausführungsbeispiele der Rippen umfaßt.
Zweckmäßigerweise ist zwischen den einzelnen Rippen 23 bis 26
ein allmählicher Quer Schnitts verlauf vom kleinsten Durchmesser 27 ausgehend, so daß eine Reihe von Zwischenstellungen längs des
Umfangs der Spindel 22 stufenlos einstellbar ist und damit die Färb-
V-
509840/0496
gebung fein regulierbar durch einen einzigen Handgriff ist, falls bei längerer Betriebs zeit durch Erwärmung sich der Farbverbrauch
ändert. Das Farbmesser 20 besteht dabei aus einem geschmeidigen Werkstoff, mit ■welchem beim Verstellen Spannungen vermieden und
daher auch Verwindungen ausgeschlossen sind.
Die Spindel 22 ist beidseitig im Farbkastenträger gelagert und mit
einer Einrichtung versehen, die ein schrittweises Verdrehen und Arretieren der jeweiligen Arbeitsstellung ermöglicht.
In Figur 7 ist eine Übertragswalze 28, 29, 30, 31 gezeigt, die auf
den in Farbförderrichtung ersten Reiber 5, 7 (Figur l) folgt. Auf
der Mantelfläche derselben sind spiralförmig von den Enden nach innen verlaufende eingeschliffene Rillen 32, 33 geringer Tiefe (Bruchteile
von mm^ vorgesehen, die dazu dienen, eine nach innen gerichtete
seitliche Verschiebung der Farbe innerhalb des Farbwerks zu bewirken, um unerwünschte wasserreiche Emulsionen besonders an
den Rändern zu entfernen bzw. am Entstehen zu verhindern, so daß die Farbgebung in Verbindung mit einer gleichmäßigen Filmdicke
noch verbessert wird.
509840/0496
Claims (7)
- (P.B. 2781/1199) -J<-Λ-AnsprücheVorrichtung zum Einstellen der Farbmenge an der Farbkastenwalze in Farbwerken von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotations offsetdruckwerken, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbmesser (20) elastisch nachgiebig ausgebildet ist und auf einer zylindrischen, über die ganze Breite des Farbkastens (21) reichenden drehbaren Spindel (22) unter Druck aufsitzt, die am Umfang verteilt eine Anzahl vorstehender Längärippen (23 bis 26) unterschiedlichen Profils aufweist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang von den Längsrippen (23 bis 26) zum Mantel der Spindel (22) zwischen den einzelnen Rippen allmählich abfallend ausgebildet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (23) über die ganze Länge der Spindel (22) in konstanter Höhe durchlaufend angeordnet ist.
- 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (24) im mittleren Bereich mit einer sich über 2/3 der Spindellänge erstreckenden, flachen Vertiefung versehen ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (25) mehrere gleich tiefe Ausnehmungen undV-509840/0496JL\ 30 96gleich hohe Vorsprünge gleichmäßig über die Länge der Spindel (22) verteilt aufweist.
- 6, Vorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (26) auf der einen Hälfte ihrer Länge stufenförmig abgesetzt ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Förderrichtung der Farbe auf den ersten Reiber (5) folgende(n) Übertrags\valze(n) (28 bis 31) mit spiralförmig von beiden Enden nach einwärts verlaufenden eingeschliffenen Rillen (32, 33) auf der Oberfläche versehen sind.509840/0496
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413096 DE2413096B2 (de) | 1974-03-19 | 1974-03-19 | Vorrichtung zum einstellen der farbmenge |
IT4844475A IT1029940B (it) | 1974-03-19 | 1975-03-04 | Dispositivo per la regolazione della quantita di inchiostro in macchine da stampa rotative in particolare in meccanismi da stampa offset rotativi |
FR7508354A FR2264666A1 (en) | 1974-03-19 | 1975-03-18 | Ink application control on rotary offset printer - has elastically flexible ink distributing blade resting against doctor roller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413096 DE2413096B2 (de) | 1974-03-19 | 1974-03-19 | Vorrichtung zum einstellen der farbmenge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413096A1 true DE2413096A1 (de) | 1975-10-02 |
DE2413096B2 DE2413096B2 (de) | 1977-01-27 |
Family
ID=5910489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742413096 Ceased DE2413096B2 (de) | 1974-03-19 | 1974-03-19 | Vorrichtung zum einstellen der farbmenge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2413096B2 (de) |
FR (1) | FR2264666A1 (de) |
IT (1) | IT1029940B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4242958A (en) * | 1976-10-23 | 1981-01-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Ink duct for offset or relief printing machines |
-
1974
- 1974-03-19 DE DE19742413096 patent/DE2413096B2/de not_active Ceased
-
1975
- 1975-03-04 IT IT4844475A patent/IT1029940B/it active
- 1975-03-18 FR FR7508354A patent/FR2264666A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4242958A (en) * | 1976-10-23 | 1981-01-06 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Ink duct for offset or relief printing machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2413096B2 (de) | 1977-01-27 |
IT1029940B (it) | 1979-03-20 |
FR2264666B1 (de) | 1982-08-13 |
FR2264666A1 (en) | 1975-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446188C3 (de) | Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen | |
EP0064270B2 (de) | Farbwerk | |
DE2323025B2 (de) | Farbwerk für eine Druckmaschine | |
DE4012825C2 (de) | ||
DE3917340A1 (de) | Offset-rotationsmaschine | |
EP0280957B1 (de) | Farbwerk für eine Rotations-Offsetdruckmaschine | |
DE3329331C2 (de) | Druckwerk mit kurzem Farbwerk | |
DE3427898C1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten,insbesondere Lackiereinheit fuer eine Druckmaschine | |
DE3134796C2 (de) | Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE3225378A1 (de) | Farbwerk | |
EP0529257B1 (de) | Verfahren zum Einstellen eines Fortdruckfarbprofils | |
DE3324382C2 (de) | Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck | |
EP0279295A2 (de) | Farbwerk | |
DE2113608B2 (de) | Verfahren zum Betneb einer Off Setrotationsdruckmaschine | |
DE3025546A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine | |
DE2413096A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der farbmenge in rotationsdruckmaschinen, insbesondere rotationsoffsetdruckwerken | |
DE3302872A1 (de) | Kurzfarbwerk | |
DE2913825C2 (de) | ||
DE3606270C1 (en) | Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine | |
DE2942689C2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine | |
DE2215935C3 (de) | Verfahren zur Erstellung einer Mischung von auf ein Drucktuch einer Offsetdruckmaschine aufzutragendem Feuchtmittel und Farbe | |
DE2328953C3 (de) | Färb- und Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen | |
DE3127880A1 (de) | "farbwerk" | |
DE3211454C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck | |
DE10325185B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Druckwerks einer Druckmaschine in Abhängigkeit von der Farbtemperatur sowie nach dem Verfahren arbeitende Druckmaschinensteuerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |