DE2412681A1 - Luftbehandlungs-vorrichtung - Google Patents

Luftbehandlungs-vorrichtung

Info

Publication number
DE2412681A1
DE2412681A1 DE2412681A DE2412681A DE2412681A1 DE 2412681 A1 DE2412681 A1 DE 2412681A1 DE 2412681 A DE2412681 A DE 2412681A DE 2412681 A DE2412681 A DE 2412681A DE 2412681 A1 DE2412681 A1 DE 2412681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
air
bowl
pressure
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2412681A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412681B2 (de
DE2412681C3 (de
Inventor
Myron Dunn
John Vander Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilkerson Corp
Original Assignee
Wilkerson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilkerson Corp filed Critical Wilkerson Corp
Publication of DE2412681A1 publication Critical patent/DE2412681A1/de
Publication of DE2412681B2 publication Critical patent/DE2412681B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412681C3 publication Critical patent/DE2412681C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/30Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
    • F16N7/32Mist lubrication
    • F16N7/34Atomising devices for oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/048Arrangements for compressed air preparation, e.g. comprising air driers, air condensers, filters, lubricators or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

PATENTANWALT!
DIPL. fNG.
H*LMüT C-ÖRTZ
6 F.'s.. -.·· ; ·:·: Λ -.-.I /O
Schnecken.,MW. 27 - Tel. 617079
Gzf/goe
WILKERSON CORPORATION
Luft behandlungsvorrichtung.
Die Erfindung betrifft eine Einheit zur Luftbehandlung. In fast allen Fällen benötigt irgendein industrielles pneumatisches
System, daß der zugeführte Druck heruntergespannt und auf einen gewissen geringeren Arbeitsdruck heruntergeregelt wird. Zusätzlich muß die Luft selbst gefiltert werden, um enthaltende Feuchtigkeit und andere Unreinheiten zu entfernen, wobei oft Schmiermittel zugefügt werden, um jene pneumatischen Werkzeuge und andere Vorrichtungen, die hierdurch betrieben werden, geeignet
zu ölen. Das gewöhnliche pneumatische System benötigt daher nicht ein, sondern mehrere Schmier-, Filter- und Druck-Regelungen,
die an verschiedenen Punkten stromabwärts von der Versorgung
angeordnet sind.
In der Vergangenheit wurden einzelne Bauteile serienmäßig untereinander in der Zuführungsleitung, wo sie benötigt wurden, verbunden. Ein jedes solches Bauteil benötigte üblicherweise verschiedene Verbindungsstücke, z.B. Reduzierungen, Krümmer, Anschlußstücke, Kupplungen und ähnliches, um selbiges in die bestehende Luftzuführung einzubauen. Solch ein Vorgehen war nicht nur zeitnehmend und teuer, sondern die einzelnen Bauteile waren
409844/0270
schwierig zu warten, zu reparieren oder zu ersetzen, was oft in einem vollständigen Abfahren des Systems für längere Perioden resultierte. Sogar das Befestigen der Bauteile an der Wand oder anderen tragenden Oberflächen xvurde oft in einer willkürlichen Weise vorgenommen, was eine unsichere wie auch unübersichtliche Anordnung nicht zueinandergehöriger Teile zum Ergebnis hatte.
Es wurde nun in Übereinstimmung mit der Lehre der vorliegenden Erfindung gefunden, daß diese und andere Nachteile des Standes der Technik von pneumatischen Systemen in großem Maße durch die einfache, jedoch ohne Zweifel ausgezeichnete Kombination von zumindest einem Filter und einer Schmiervorrichtung und vorzugsweise einer Regelvorrichtung gelöst werden können, die in einer einzigen einzigartigen Anordnung angeordnet sind. Durch die Spezifizierung eines geeigneten Satzes an der Wand zu befestigender Klammern kann die Einheit mit allen üblichen Luftleitungsgroßen mit einfachen Schraubverbindungen verbunden werden, die die einzige Notwendigkeit an ihren Eintritts- und Austrittsenden sind. Diese Klammern liefern nicht nur eine robuste und dekorative Wandbefestigung, sie erlauben ebenso der ganzen Einheit, schnell und einfach mit einem Minimum von Zeit entfernt zu werden für den Fall, daß ein Austausch oder eine Reparatur notwendig wird. Periodisches Warten, z.B. Säubern der Schalen, kann schneller durch bloßes Lösen der schalentragenden üntervorrichtung von der Verzweigung erreicht werden»
4098U/027Q
Die Verzweigung kann Ende für Ende umgedreht werden, um dem Luftstrom zu erlauben, entweder In zwei entgegengesetzte Rich-
wobei
tungen zu fließen, / die schalentragende Unteranordnung symme-
ist trisch über einer Quermittellinie angeordnet/^ um sie umkehrbar relativ zu der letzteren zu machen. Während die Schüsseln selbst gewöhnlicherweise identisch sind und daher entweder den Filter oder die Schmiervorrichtung aufnehmen, sind sie ebenso entfernbar und untereinander austauschbar, so daß sie nicht notwendigerweise gleich sein müssen. Beispielsweise kann eine eine automatische Entleerung irgendeiner Art aufweisen, während die andere eine manuelle oder überhaupt keine hat.
Endlich ist die Verzweigung mit teilweise vollständigen Öffnungen versehen, welche nach Vollendung einen Regler in der Anordnung aufnimmt. Wenn der Kunde wünscht, den Regler herauszunehmen, und nur den Filter und die Schmiervorrichtung zu kaufen, wird die teilweise vollendete Öffnung geschlossen gelassen und die regelmäßige Unterζone wird umgangen, während gewisse für die Regulierung notwendige Öffnungen, wie das Kontrollventil, herausgelassen werden, um stattdessen eine billige Kappe zu verwenden,
zeige
die einen Abschluß bildet. Die Druckan-/ in der Einheit wird beibehalten, um den Luftdruck zu überwachen.
4Q98U/0270
Es ist daher ein prinzipielles Merkmal der vorliegenden Erfindung, eine neue einzigartige Filter—Schmier- oder Filter-Regelschmier-Einheit für die Verwendung in pneumatischen Systemen zu schaffen.
Ein zweites Merkmal ist eine Vorrichtung der vorher erwähnten Art zu schaffen, die Ende für Ende umkehrbar ist, um einem Strom zu erlauben, in jede Richtung zu fließen.
Ein anderes Merkmal der beschriebenen Erfindung ist,eine Filter-Schniereinheit zu schaffen, mit einer teilweise vollendeten Regelungsζone, die entweder umgangen oder betriebsmäßig durch Abschließen der unvollendeten Durchgänge und Hinzufügen eines einstellbaren Kontrollventils gehalten wird.
Ein weiteres Merkmal der hier beschriebenen Erfindung ist die Schaffung einer Kombinationseinheit, in welcher ein Verteiler die meisten, wenn nicht alle der Arbeitsteile, sowohl der Filter als auch der Schmiervorrichtung trägt, während eine lösbare tassentragende Unteranordnung den Druck aufnimmt und relativ hierzu umkehrbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, entweder eine Zwei- oder Drei-Komponenten-Luftbedienungseinheit für pneumatische Systeme
40984A/0270
Copy
zu schaffen, die spezielle Wandbefeotigungen aufweist, die es ermöglichen, in irgendeine Luftleitung üblicher Größe eingebaut oder davon durch relativ unausgebildetes Personal mittels einfacher V/erkzeuge und mit einer minimalen Betriebsunterbrechung entfernt zu v/erden.
Weitere Aufgaben sind eine Filter-Regel-Schmiereinheitskombination für Luftleitungen zu schaffen, die einfach, kompakt, leicht zu bedienen, vielseitig, relativ billig, stabil, zuverlässig, wirkungsvoll und in der Form ansprechend ist.
Weitere Vorteile, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und aus der beiliegenden Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von ooen und von rechts der kombinierten Filter-Regel-Schmiereinheit der vorliegenden Erfindung, so angeordnet, daß der Durchfluß von unten links nach oben rechts geht;
Fig. 2 eine Aufsicht in vergrößertem Maßstab, wobei Teile gebrochen dargestellt sind, um Platz zu sparen und andere Teile- gebrochen dargestellt und in Schnitt gezeigt sina;
409844/0270
PQpy
Fig. 3 einen länglichen fialbschnitt der Kombinationseinneit von Fig. 1, jedoch ungefähr in gleichem Maßstab v/ie Firr. 2, die eine unterschiedliche Wandbefestigungsklammer als die letztere zeigt;
Fig. H einen teilweisen Querschnitt längs der Linie ^l —4 von Fig. 3, bei der Teile gebrochen dargestellt sind, um klarer die innere Konstruktion zu offenbaren;
Fig. 5 einen Halbschnitt ähnlich der Fig. 3 und in gleichem Maßstab wie letztere, zeigt eine modifizierte Version der Einheit, in welcher der Regelteil entfernt und eine Kappe für das Kontrollventil ersetzt wurde;
Fig. 6 einen teilweisen Querschnitt ähnlich der Fig. *ί , jedoch der der Fig. 5 Abänderung, längs der Linie 6-6 der letzteren; und
Fig.· 7 eine Teilzusammenbauzeichnung im Halbschnitt der Fig. und in einem ähnlichen Maßstab, die sich davon nur aarin unterscheidet, daß der Verteiler Ende zu Ende umgekehrt ist, so daß der Durchfluß von rechts nacn links geht.
409844/027 0
COPY "1 ORIGINAL INSPECTEB
Zur eingehenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung wiru auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei die Kombinationseinheit, die den Gegenstand der Erfindung bildet, allgemein mit 10 bezeichnet wird und eine Verteiler-Unteranordnung 12, und eine Tassen-Unteranordnunp: 14 aufweist, die lösbar zueinander in einer Weise verbunden sind, die hiernach in Einselneiten dargestellt wird. Die Verteiler-Unteranordnung ist wiederum in Teile aufgeteilt, wobei der erste der Filterteil 16 und der letzte der Schmierteil 18 ist, wobei der Regelteil 2o dazwischen angeordnet ist, wenn er in Betrieb ist, andererseits wird der letztere umgangen. Sogar wenn der Mittelteil 2o soweit umgangen ist, soweit es die Druckregulierung 22 betrifft, ist eine Druckregelung 21J vorzugsweise damit verbunden, um mit der durchfließenden Luft in der V/eise, wie in Fig. 6 gezeigt, verbunden zu sein. Andererseits, wenn die Druckregulierung 22 in einem Teil der Kcmbinationseinheit^in den Fig. -1, 3, 4 und 7 gezeigt ist, wird diese gleiche Druckregulierung 24 verbunden, um den zweiten Druck stromabwärts der letzteren anzuzeigen, wie in Fig. 4 gezeigt.
Die Tassenanordnung 14 besteht aus einer oben offenen Scnale 2ό r.it einer Frontwand 28, einer Rückwand 30, rechten und linken Seitenwänden 32R und 32L, wobei alle zusammen arbeiten, um eine .Schalensicherung zu bilden. Diese Wände sind vertikal geschlitzt, um F nster 34 zu bilden, die sich nach der Schale 3bR und 36L
409844/0270
r-
CQPV ORiGiNAL INSPECTED
-s-
öffnen, die unmittelbar dahinter angeordnet sind. Zusätzlich hat die Frontwand 28 ein mittig angeordnetes rundes Fenster 38, das sich zur Anzeige des Druckes 24 öffnet. Da diese Druckanzeige in der Schalen-Unteranordnung 14 bleibt, und, wie es sofort klar wird, da der Verteiler 12 Ende zu Ende umkehrbar relativ zu dem letzteren ist, zei^t die Anzeige immer nach vorne.
Quer zu der Schalen-Unteranordnung erstreckt sich eine teilweise Teilwand 4o, die in vorgeformten Durchgängen 42 aufgenommen ist, die die Druckelemente (nicht gezeigt) des Druckes 24 in dem Hauptluftdurchgang 44 verbindet. Diese Teilwand trägt ebenso die Kompressionsfeder 46 des Reglers, wenn einer vorgesehen ist. Aus einem Stock geformte, nach oben stehende Zapfen 48 (Fig. 3 bis 7) nehmen Gewindeschrauben 5o auf, deren Köpfe 52 über die Kanten 54 der Schalen reichen und sie in der Schale 26 halten, während die schüsseltragende Unteranordnung 14 von dem Verteiler 12 entfernt ist.
Im allgemeinen tassenformige, aus einem Stück geformte Stege überbrücken die Spalte zwischen der Teilwand, der Vorder- und der Rückwand, und der benachbarten Seitenwände, um ein Paar Teil-Bodenwände 56R und 56L in stützender Beziehung zu ihren entsprechenden Schüsseln zu formen. Diese Bodenwände haben jede eine Öffnung 53 mit einer solchen Größe, um einen Probehahn 60 oder ein
409844/0270
anderes ähnliches Element aufzunehmen, das in dem Bodtn der Schüssel zum Zweck der Plüsslgkeitsentleerung vorgesehen ist.
In Fig. 7 ist leicht zu sehen, daß eine ganze schüsseltragende Unteranordnung 14 um ihre quere Mittellinie symmetrisch ist, und zwar um die Mittellinie, um welche die Schnitte, die in den Fig. 4 und 6 gezeigt sind, gemacht wurden. Venn so ausgeführt, paßt die Schüssel-Unteranordnung mit der Verteiler-Unteranordnung 12 entweder mit dem Filter auf der linken Seite wie in Fig. 1 und 5 oder auf der rechten Seite, wie in Fig. 7, zusammen. Weiter kann die vorher genannte Beziehung unabhängig davon erreicht werden, ob die Korn ünationseinheit einen Regler 22 aufweist oder nicht, der einzige Unterschied, soweit es die Schüssel-UnteranOrdnung betrifft, ist, ob die Kompressionsfeder 46 draußen gelassen ist.
In den Fig. 3, 5 und 7 sieht man, daß die beiden Schüsseln 3öL und 36R gleich sind und aus transparentem Kunststoff mit üblichen schraubenförmigen Entleerungshähnen 6o im Boden bestehen; weil jedoch eine solche Anordnung dahingehend bevorzugt wird, daß sie zu einer Veränderung der Kombinationseinheit beiträgt, ist es zweifellos wesentlich, da die Schüsseln beide entfernbar und untereinander in der Schale 26 austauschbar sind. Das heißt na-
409844/0270
2412G81
- Io -
türlich, daß andere gutbekannte Arten und Formen von Schüsseln für eine oder beide dieser gezeigten Schüsseln ersetzt werden können, und dieses ist auch hier beabsichtigt. .Ähnlich können auch andere Arten Entleerungsventil eingeschlossen gewisse automatische, statt der Entleerungshähne Go verwendet werden, die nur beispielsweise zur Erklärung der Erfindung gezeigt sind,
Die Fig. 3 bis 6 einschließlich zeigen die Konstruktion der Verteiler-Unteranordnung 12. Der Hauptxörper 52 des Verteilers ist ein Gußteil wie die schon beschriebene Schale 26. Er hat einen innen mit G-ewinde versehenen Eintritt 64 benachbart zu dem Filterteil 16 und einen ähnlich ausgelegten Austritt 66 auf der gegenüberliegenden Seite bei dem Schmierteil 18. Beide, der Eintritt und der Austritt sind vorzugsweise in einer Standardgroße, beispielsweise 1/2 Zoll, während die Befestigungsklammern 68 einen Durchgang fo dadurch aufweisen, der die gleichen aufnimmt, welche Größe der Zuführleitung auch immer verwendet wird. Beispielsweise zeigen die Fig. 3> 5 und 7 die Befestigungsklammer 68 am Eintrittsende des Verteilers, der stromaufwärts gerichtet ein 3/8 Zoll-Gewinde aufweist, das sich auf 1/2 Zoll aufweitet in Stroiriabwärts-Richtung. Die gleichen Figuren zeigen die Klammer am Austrittsende des Verteilers, die 1/2 Zoll Stromaufwärts-Eintrittsweg stromahwärts auf ein 3/8 Zoll reduzieren. Offensichtlich wurde dies nur zum Zwecke der
4Q9844/0270
- li -
Darstellung getan, und es ist nicht beabsichtigt, daß es ein Beispiel der Einheit in der tatsächlichen Verwendung ist, wo unter allen Umständen die Zuführungsleitung die gleiche Größe beim Eintritt und beim Verlassen der Einheit aufweist. Es sollte ausreichen, darauf hinzuweisen, daß eine geeignete Auswahl der Befestigungsklammern den Verwender in die Lage versetzt, die Kombinationseinheit in die Zuführungsleitung ohne Verwendung besonderer Paßstücke einzubauen, sogar dann, wenn es unterschiedlich vom Verteiler ist.
Hinsichtlich der Wandklammern 68 zeigen die Fig. 1 und 2 sehr deutlich, wie sie lösbar an dem Eintritts- und Austrittsende des Verteilers durch Bolzen 72 befestigt sind. Jede Klammer hat ein Paar geschlitzter Ohren 74 an ihren hinteren Ausdehnungen, die es ihr ermöglichen, an einer Viand oder einer anderen Tragfläche in üblicher Weise befestigt zu werden. Die Oberseiten 76 der Klammern, die mit den Enden des Verteilers 12 zusammenpassen, weisen jede eine O-Ringnut auf, die die benachbarten Enden des Durchganges 7o umgeben, die eine übliche O-Ringdichtung 78 aufnehmen. Die Klammern 68 sind auf der tragenden Fläche in der Position angebracht, so daß sie nach oben gegen die Enden des Verteilers mit den Bolzen 72 gezogen werden können, in dem Fall jedoch, in dem die Einheit ersetzt oder gewartet werden muß, werden die Klammern meistens nur genug gelöst,
40984A/0270
2412581
um zu gestatten, daß sie aus ihrer Position dazwischen gleiten, woraufhin eine Ersatzeinheit mit dem System verbunden wird und das System wieder, meist unmittelbar, in Betrieb gehen kann.
Die Fig. 1, 2, 4 und 6 zeigen den Hauptteil 62 des Verteilers, der aus einem Stück geformte, überhängende Flansche vorne una hinten aufweist, die mit den Zahlen 8o und 82 bezeichnet sind, und die mit den oberen Teilkanten der Schale 26 übereinstimmen, um einen Deckel hierfür zu formen. Ebenso nach unten gehend vom Hauptteil des Verteilers sind ein Paar aus einem Stück gebildete ringförmige Kragen 34L und 84R angeordnet, wobei beide hinsichtlich der Front- und Rückteile zentriert und in gleichem Abstand auf gegenüberliegenden Seiten ihrer Quermittellinie angeordnet
ist
sind. Jeder dieser- Kragen/mit einer ringförmigen O-Ringnut 86 umgeben, die eine gewöhnliche O-Ringdichtung 88 enthält, so, daß wenn eine der Schüsseln 36 eintritt, eine Flüssigkeitsdichtung damit gebildet wird, wenn die schüsseltragende Unteranordnung 14 in Beziehung zu dem Verteiler 12 angeordnet wird, wie in den Fig. 3 und 5 gezeigt.
Zwischen diesen zwei ringförmigen Kragen 84 in im wesentlichen tangentialer Beziehung hierzu ist ein dritter Kragen 9o in jeder der Figuren 3 bis 7 gezeigt. Die Innenseite dieses Kragens ist zylindrisch und bildet so den Zylinder, in welchem der Kolben
4 0 9 8 U U 10 2 7 0
2412381
des Reglers 22 sich hin- und herbewegt, wie in den Figuren 3, und 7 gezeigt. Dieser Kolben ist normalerweise nach oben durch eine Kompressions feder 46 vorgespannt, die in einem nach oben sich erstreckenden, vertikal geschlitzten hohlen Bolzen 94 angeordnet ist, der aus einem Stück des horizontalen Teils 96 der Teilwand 4o in der Schüssel 26 ausgebildet ist.
Die Fig. 3, 5 und 7 zeigen den Filterteil 98 und den Schmierteil loo, der nur soweit im einzelnen b eschrieben wird, wie es für das Verstehen der Kombinationseinheit notwendig erachtet wird. Der Filterteil der Kombination ist an und für sich nicht neu, und die besonders dargestellte Form ist eine Ausführungsform von verschiedenen solchen Luftfiltern, die der Unterzeichnende der vorliegende Anmeldung für einige Zeit vertreibt. Das gleiche gilt für die Schmiervorrichtung loo, der besondere Druckregler Io2 jedoch, der gezeigt wurde, weist eine Anzahl neuer Merkmale auf, die nicht in den bekannten Reglern gefunden wurden. Für den vorliegenden Zweck ist es daher ausreichend, darauf hinzuweisen, daß der Filter 98 und die Schmiervorrichtung loo lediglich repräsentativ für viele solche Filter und Schmiervorrichtungen sind, die in den Filter- und Schmierteil 16 und l8 durch nicht mehr als gewöhnliche mechanische Arbeit eingebaut werden können. Die Luft tritt in den Verteiler 12 durch den Eingang ein, wo sie in den Ring Io4 eintritt, bevor sie über die Wehre
409844/0270
2412881
- in -
Io6 des Filters 93 und durch die Filterhülse loS tritt, die In üblicher Weise zusammenarbeiten, um das Wasser und die eingebrachten Teilchen abzutrennen, worauf die flüssigen Verunreinigungen in den Boden der Schüssel 36 fallen, die die letzteren für die darauffolgende Entfernung einfängt. Die gefilterte Luft tritt dann in die zentrale Öffnung Ho des Verteilers, wo sie dann durch die öffnung 112 des Hauptluftdurchganges 44 Z.11 den Reglerteil 2o abgegeben wird.
In dem Reglerteil 2o wird die gebildete Luft entweder auf einen vorher gewählten Wert heruntergespannt oder direkt in den Schmierten loo gegeben, ohne daß der Druck vermindert wurde. Letztlich tritt die Luft in jeden Fall aus der Öffnung 114 in den Regelteil 2o des Hauptluftdurchganges 44 und wird dann in den Schmierteil l8 des Verteilers 12 gegeben.
In der besonders dargestellten Schmiervorrichtung loo geht der Hauptluftstrom durch den Teil II6 des Hauptluftdurchganges 44 des Verteilers, der beschränkten Öffnung H8 des beweglichen Elementes 12o und den Austritt 66. Für den Fall, daß der stromaowärtige Bedarf das Luftvolumen, das durch den Durchgang II8 geht, übersteigt, wird das bewegliche Element 12o betätigt, um der notwendigen zusätzlichen benötigten Luft, um den Bedarf zu befriedigen, zu erlauben, rund um die öffnung zu gehen, ohne irgend-
409844/0270
ein Öl aufzunehmen. Stromaufwärts von dem Ventil 12o wird etwas Luft durch den Bypass 122 abgenommen, wodurch sie durch ein gewöhnliches Schlauchventil geht, das unter der Füllhülse und nach unten in die Schüssel angeordnet ist, die teilweise mit Öl gefüllt ist. Das Öl wird in der Syphonleitung 124 durch den positiven Luftdruck in der Schüssel nach oben ,gedrückt, wo es zufällig in dem Oberteil 126 durch ein Tröpfelrohr 128 austritts nachdem es durch den Durchgang in dem Verteiler gegangen ist, der nicht dargestellt ist. Das Öl aus dem Tröpfelrohr bewegt sich in dem Zwischendurchgang" 13o nach unten, wo es in den Luftstrom hoher Geschwindigkeit eintritt, der durch die Öffnung 118 geht und wird stromabwärts in Form eines feinen Nebels verteilt·?
Es wird keine besondere Neuheit in Hinsicht auf die gezeigte Schmiervorrichtung beansprucht, und es ist beabsichtigt, daß eine solche Schmiervorrichtung nur zu Darstellunp-szwecken gezeigt wurde, und daß die in der Kombinationseinheit verwendeten Schmiervorriehtungeη viele andere sein können. In der Tat wird in gewissen Anwendungsgebieten von allen Verunreinigungen im wesentlichen befreite Luft benütigt, wie z.B. in Atmungsapparaten und bei Lebensmitteln. Es ist offensichtlich, daß bei diesen Umständen nicht der ganze Dampf zu dem Luftstrom zugegeben wird, sondern stattdassen Verfahrensschritte unternommen werden, um denselben im gleichen Zuge wie die Gerüche
409844/Ö27G
2^12681
Bakterien und andere Luftverschmutzungen zu entfernen. In Anwendungsgebieten wie diesen kann entsprechend die Schmiervorrichtung fortgelassen werden und ein zweites Filter stattdessen ersetzt werden, das die Fähigkeit, Teilchen sehr kleiner Größenordnung zu entfernen, besitzt. Dieses zweite Filter kann leicht in die Kombinationseinheit gemäß der Erfindung anstelle der Schmiervorrichtung durch einen Fachmann eingebracht werden, da für den Umbau lediglich notwendig ist, den stromabwärtigen Teil des Verteilers hinter den Reglerteil 2o zu wechseln, um mit der Form des Kopfes eines zweiten Filters, der als getrennte Einheit verwendet wird, übereinzustimmen.
In den Fig. 5 und 6 wird eine Anordnung der Kombinationseinneit gezeigt, in welcher der Reglerteil 2o lediglich eine Druckanzeige 24 und keine Druckregulierung 22 aufweist. Der Verteiler weist Öffnungen 132 mit Innengewinde auf, die den Hauptluftdurchgang 44 in dem Reglerteil 2o verbinden, welcher verdeckt und abgedichtet sein muß, wenn kein Regler eingeschlossen ist. Dieses geschieht mittels einer Kappe 134 und einen O-Ring I36. Die Zweigdurchgänge I3S sind in dem Verteiler (Fig. 6) vorgesehen und erstrecken sich von den Hauptluftdurchgang 44 von dem vorderen Ende zu dem hinteren Ende, wo sie durch die unteren Enden des aus einem Stück geformten Elements l4o sich erstrecken,das in die entsprechenden Elemente 142 und 144 geschachtelt ist, die
409844/0270
2412081
als Teile der Teilwand 4o und der Schüssel 26 benachbart zu ihren vorderen und hinteren Wänden ausgebildet ist. O-Ringe umgeben die Elemente l4o des Verteilers und dichten dieselben in den entsprechenden Elementen der Schüssel, wie in Fig. 6 gezeigt. Vorderelemente 142 in der Teilwand der Schüssel bilden einen bilden einen Blinddurchgang 148, wodurch sein Gegenstück 144 am hinteren Ende den zuvor erwähnten Durchgang 42 bildet, der mit der Druckanzeige verbunden ist. Offensichtlich ist, daß das der Elemente l4o des Verteilers hinten liegt, mit dem Durchgang 42 der Schüssel verbunden ist und die Druckanzeige betätigt, während das andere der erwähnten Verteilerelemente l4o am vorderen Ende außer Betrieb bleibt.
Vergleicht man nun Fig. 4 und 6, so sieht man, daß die Zweigdurchgänge 138 in der Zweiteil-Version der Kombinationseinheit, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, sich von den entsprechenden Durchgängen I38M in der Dreiteil-Version der verbleibenden Figuren unterscheidet. Tatsächlich ist der Verteiler/nur dem unteren Teil der Durchgänge I38 oder 138M vollständig vergossen. Für den Fall, daß der Kunde die Zweiteil-Version von den Fig. und 6 bestellt, werden die Durchgänge I38 vollendet, indem man sie mit dem Hauptluftdurchgang 44 durch Ausbohren des Durchgangs 150 verbindet, wie in Fig. 6 gezeigt. Wenn auf der anderen Seite der Kunde eine Dreielementen-Einheit bestellt, werden die geän-
409844/0270
2412381
derten 138M-Durehgänge vollendet, wie In Flg. 4 gezeigt, indem die Durchgänge 152 von einer Position unterhalb des Ventilsitzes und über dem Kolben 92 in sie gebohrt v/erden.
Die geänderte Anordnung der Erfindung, besonders die Dreikoraponenten-Version loM ist in den Fig. 1, 3, 4 und 7 gezeigt, die jetzt im einzelnen beschrieben werden sollen. Der Verteiler 12M wurde ein wenig gegenüber dein gerade in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 beschriebenen Verteiler verändert, in welchen er die unterschiedliche Anordnung der Strömungsdurchgänge besitzt, die schon beschrieben wurden und zusätzlich ein Loch I56 in die ßodenwand des Ventilsitzes gebohrt wurde, um den Verülkolben 158 aufzunehmen, der gegen die Oberseite des Kolbens 92 drückt.
Die Druckregulierung 22 in der besonders beschriebenen Form hat ihre Halterung 158 durch das Ventilteil I60 geschraubt. Der Regelknopf 162 ist mit dem Kupplungsglied 164 verbunden und diese ist wiederum mit der Ventilhalterung so verbunden, um sich mit ihr zu drehen. Dieses gleiche Kupplungsglied ist mit' dem Verriegelknopf I66 durch Schraube 168 verbunden, so daß, wenn der Verriegelknopf ein wenig nach unten gedreht wird, sie mit der Kupplung 164 zusammenarbeitet, um den Kontrollknopf 1β2 fest gegen den Ventilkorper 170 zu drücken,»so daß die Halterung nicht gedreht werden kann.
409844/0270
Wenn die Halterung relativ zu dem Ventil l6o nach oben oder nach unten bewegt ward, bewirkt sie. durch den schwimmenden Kolben 92 entweder ein weiteres Komprimieren oder Lösen der Kompressionskraft, die auf die Feder 46 wirkt. Wenn die Federvorspannung auf den Kolben ansteigt, drückt sie die Halterung, woraufhin sie in das Kupplungselement einrutscht und zur gleichen Zeit das Ventilglied l6o aus seinem Sitz bewegt, wodurch auf diese Weise der Luft gestattet wird, sich hinter das letztere und durch den Hauptdurchgang 44 zu bewegen. Zu der Zeit, wenn der Druck in dem Hauptdurchgangssstrom abwärts das Ventilelernent l6o durch die Öffnung 172 austritt und gegen die Oberseite des Kolbens 92 wirkt, um denselben zusammenzudrücken und die Federvorspannung,die darauf aufgebracht w;rd, zu überwinden, wird es nach unten fallen und der Feder 174 erlauben, das Ventil I60 zu schließen. Wenn andererseits das Ventil 160 geschlossen ist, und der stromabwärtige Druck über dem Kolben 92 ausreicht, um die Federvorspannung, die darauf aufgebracht ist, zu überwinden, und es weiter nach unten zu drücken, wird es sich sofort aus dem Kontakt mit der Ventilhalterung bewegen, um auf diese Welse zu erlauben, daß Luft durch die öffnung 176 in die Mitte des Kolbens fließt, bis ein Gleichgewicht der Bedingungen sich wieder eingestellt hat.
Ein gewöhnlicher Druckregulierer rrbeitet ir· bezeichnend anderer Weise, wobei der Hauptunterschied der ist, daß anstatt des Änderns
409844/0270
der wirksamen Länge der Ventilhalterung dieselbe gleich bleibt, und die Position des gegenüberliegenden federbeaufschlagten Kolbens 92 eingestellt wird. Es soll noch einmal gesagt werden, daß die Druckregelung, die hier gerade beschrieben wurde, lediglich als Beispiel für irgendeine Druckregelung, die in Verbindung mit der Dreielementen-Kombinationseinheit entsprechend der Erfindung verwendet werden kann, und xnn sie als neu betrachtet wird, diese Neuigkeit keinen Teil der vorliegenden Anmeldung darstellt.
Schließlich sollen die Fig. 1, 2 und 7 betrachtet werden, in denen die Weise gezeigt wird, in welcher die schüsseltragende Unteranordnung lh lösbar mit dem Verteiler verbunden ist. Der Verteiler hat zungenähnliche Teile 17-3 an den gegenüberliegenden Enden, die mit den entsprechenden Schlitzen l8o in den Seiten schüsseltragenden Unteranordnung übereinstimmen. Quer sich erstreckende ausgerichtete Öffnungen 182 erstrecken sich durch die beiden Verteiler und die schüsseltragende Unteranordnung an gegenüberliegenden Enden, wenn diese Elemente in angeordneter Beziehung zueinander sind. Entfernbare Stifte 184 in diesen öffnungen schließen die Unteranordnung löslich zusammen, ermöglichen jedoch der Schüssel-Unteranordnung zum Zwecke der Wartung oder Erneuerung mit einer minimalen Betriebsunterbrechung und ohne Werkzeuge entfernt zu werden. Die Teile der Stifte, die dazwischen
409844/0270
liegen, und von der Vorder- und Rückwand der Schüssel begrenzt werden, enthalten ringförmige Kerben 186 und 188, während die Öffnung 182 in der Frontwand ähnliche Kerben aufweist, um die Feder I90 aufzunehmen. In" der ausgestreckten Position, die in Fig. 2 gezeigt ist, erstreckt sich die Feder 190 in die stiftumgebende Kerbe I86 in der Nähe des Kopfes und hält sie auf diese Weise lösbar in der verriegelten Position. Ähnlich erstreckt sich, wenn der Stift in der zurückgezogenen Position ist, die Feder 19o in die Kerbe I88 am Ende entfernt vom Kopf, um die gleiche Art löslicher Verbindung zu liefern.
409844/0270

Claims (1)

  1. - 22 Patentansprüche
    1.) Vielfunktionseinheit zur Behandlung von Luft, bestehend aus einer Stromaufwärts-Vorrichtung, um den Luftstrom einzufangen und denselben zu verändern, einer Stromabwärts-Behandlungsvorrichtung, angeordnet, um den Luftstrom von der Stromaufwärts -Vor richtung aufzunehmen und ihn weiter zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bauteil (12) einen Luftdurchgang (44) mit einem Eintritt (64) an dem einen Ende und einem Äutritt (66) an dem anderen Ende, die zusammen arbeiten, um einen Verteiler zu bilden, 'hat, daß die Stromaufwärts-Richtung benachbart zu dem Eintritt (64) des Verteilers verbunden ist, daß die Stromabwärts-Vorrichtung (1-8) benachbart zu dem Austritt (66) des Verteilers verbunden ist, daß eine schüsseltragende ünteranordnung (14) lösbar mit dem Bauteil (12) verbunden ist, um mit ihm zusammenzuarbeiten, um einzelne Druckkammern (91) und (loo) aufnehmende Elemente der Stromaufwärts- und Stromabwärts-Luftbehandlungsvorrichtung zu bilden, daß die Unteranordnung ein Paar Schüsseln (36 R und 36L) und einen einzelnen oben offenen Deckel (26) aufweist, daß der Deckel geeignet ist, nach aer Anbringung auf dem Bauteil sowohl die Schüssel in einer luftdichten Dichtungsverbindung gegen die letztere zu unterstützen, und daß die Schüsseln, wenn sie auf diese Weise
    409844/0270
    abgedichtet sind, einen Vorratsbehälter für die Aufnahme irgendeines Materials bilden, daß entweder aus dem Luftstrom genommen oder zu dem Luftstrom durch die Luftbehandlungsvorrichtung (1 6 und 18),-die damit verbunden ist, zugeführt wird.
    2. Einhalt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromaufwärts-Luftbehandlungsvorrichtung einen Filter darstellt.
    3. Einheit nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzei chnet, daß die Stromabwärts-Luftbehandlungsvorrichtung eine Schmiervorrichtung darstellt.
    4. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler einen Zweigdurchgang (150) aufweist, der mit dem Luftdurchgang verbunden Ist, daß der Deckel eine Schauglasöffnung (33) in der einen obenliegenden Seite und einen Durchgang hat, der angeordnet und geeignet ist, mit dem Zweigdurchgang in den Verteiler in der luftdichten Anordnung verbunden zu sein, wenn der Deckel und das Bauteil miteinander in der angeoüneten Beziehung verbunden sind, wobei ein Druckniveau, das durch eine Schauglasöffnung in dem Deckel sichtbar ist, mit dem Ende der leitungsbildenden Vorrichtung gegenüber verbunden
    409844/0270
    - 24 ist, die in die Zweigleitung in dem Verteiler einbindet.
    5. Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zweigdurchgang (15o) in dem 3auteil weiter verzweigt ist, um ein Paar gleicher Austrittsöffnungen zu bilden, die auf der Quermittellinie des letzteren symmetrisch relativ zu der Längsmittellinie angeordnet sind, daß die gleichen übereinstimmenden Teile auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Bauteils und der schüsseltragenden Unteranordnung symmetrisch in Hinsicht zu einer anderen angeordnet sind, so daß entwdder das Bauteil oder die scnüsseltragende Unteranordnung mit den Enden umgekehrt werden kann, relativ zueinander, daß das Schauglas (38) auf der Vordem seite des Deckels angeordnet ist, wobei die hülsenbildende Vorrichtung durch den Deckel getragen wird, der angeordnet und geeignet ist, den unbenutzten Austritt des Zweigdurchganges zu schließen, wenn das Bauteil und die schüsseltragende Unteranordnung angeordnet sind, um die durchgangformende Vorrichtung und den anderen Austritt zu verbinden.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzei chnet, daß die an den gegenüberliegenden Seiten des Deckels und des Bauteils übereinstimmenden Oberflächen (178, lpo) zusammenarbeiten, um eine Nut- und
    409844/0270
    Federverbindung mit den Öffnungen (182) dadurch zu bilden, die miteinander in der angeordneten Beziehung übereinstimmen, und wobei ein Paar lösbarer Stifte (184) in den übereinstimmenden Öffnungen angeordnet sind, um zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Position hin- und herbewegt zu werden, und mit den untereinander verbundenen Federn und Nuten zusammenarbeiten, um einen lösbaren Anschlag zu bilden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß ein O-Ring (78) zwischen den übereinstimmenden Flächen des Bauteils angeordnet ist und eine Befestigungsklammer in umgebender Beziehung zu den Durchgängen vorgesehen sind, daß die O-Ringe luftdichte nachgebende Dichtungen bilden, die geeignet sind, um dem Bauteil zu erlauben, zwischen den Klammern, entfernt zu werden, ohne dieselben zu stören.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder J3 d adur ch gekennzeichnet, daß die Stifte (184) von Kerben (186, 188) an gegenüberliegenden Seiten umgeben sind, wobei eine Feder (19o) in jeder der übereinstimmenden öffnungen benachbart zum Eintritt angeordnet ist, die geeignet ist, mit den Kerben zusammenzuarbeiten, um die Stifte lösbar entweder in ihrer ausgestreckten oder zurückgezogenen Position zurückzuhalten.
    409844/0270
    - - 26 -
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischenangeordnete Luftbehandlungsanordnung (22) mit dem Verteiler stromabwärts von der Stroraaufwärts-Luftbehandlungsvorrichtung (16) angeordnet ist, um den einmal veränderten Luftstrom von dem letzteren aufzunehmen und 'den Druck zu reduzieren, bevor derselbe auf diese Weise weiter veränderte zu der Stromabwärts -Luftbehandlungs vorrichtung (18) gebracht wird.
    Io. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil einen Innenraurn (114) aufweist, der mit dem Luftdurchgang (112) zwischen der Stromaufwärts- und der Stromabwärto-Luftbehändlungsvorrichtung verbunden ist, wobei die Zwischenluft-Behardlungsvorrichtung ein druckabhängiges Element (92) aufweist, das zur Bewegung in dem Hohlraum des Bauteils befestigt ist und damit zusammenarbeitet, um eine Druckkammer veränderlichen Volumens zu bilden, daß Ventilvorrichtungen (loc) in dem Luftdurchgang stromaufwärts von der Verbindung mit der Druckkammer angeordnet sind, die in der geschlossenen Position geeignet sind, den Luftstrom dadurch abzuschließen, daß erste Vorspannvorrichtungen (17^) normalerweise die Ventilvorrichtungen in der geschlossenen Position halten, daß ein Glied (158) das druckabhängige Element mit der Venti!vorrichtung verbindet,
    409844/0270
    um nach Bewegung der letzteren in einer Richtung in der Lage zu sein, das Druckkammervolumeη zu reduzieren, um die Venti!vorrichtung zu öffnen, und daß eine zweite Vorspannvorrichtung (216) mit dem druckabhängigen Element verbunden ist und dasselbe normalerweise in einer Richtung vorspannt, um das Druckkammervolumen zu reduzieren, daß die zweite Vorspannvorrichtung mit dem druekabhängigen Element und der Gliedvorrichtung unter der= Einfluß des Druckes in der Druckkammer unter einem vorgewählten Wert zusammenarbeitet, um die Ventilvorrichtung entgegen der auf sie aufgebrachten Vorspannung zu öffnen, und daß Teile zusammenarbeiten, wenn der Druck in der Druckkammer über einen vorgewählten Wert ansteigt, um das Volumen des letzteren gegen die zweite Vorspannvorrichtung zu vergrößern, wobei die erste Vorspannvorrichtung das Ventil schließen kann.
    11. Vorrichtung nach Anspruch lo, dacurch gekennzeichnet, daß eine Einstellvorrichtung (I62) in Verbindung mit Jer ersten und zweiten Vorspannvorrichtung zusammenarbeitet und . mit der druekabhängigen Vorrichtung zusammenarbeitet, um die Größe des vorherbestimmten Druckes, bei welchem das Ventil betätigt wird, zu ändern.
    409844/0270
    -2B-
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Befestigungsklammern (68) miteinander zusammenarbeiten, wenn sie in Längsrichtung im Abstand zueinander parallel angeordnet sind, um eine Unterstützung zu bilden, die geeignet ist, das Bauteil dazwischen in einer der beiden endumgekehrten Positionen aufzunehmen, daß die Klammern jede einen Durchgang '.To) haben, der in ausgerichteter Beziehung mit entweder dem Eintritt oder dem Austritt des Bauteils stehen, abhängig von der Ausrichtung relativ hierzu, und daß die Klammern eine Verbindung bilden für die Verbindung des Bauteils in einer Luftleitung.
    13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Eintritts zu dem Durchgang an der Stromaufwärts-Befestigungsklammer und der Austritt des Durchgangs (7o) an der Stromabwärts-Befestigungsklaramer unterschiedlich von der. Eintritt (64," und dem Austritt (66) des Bauteils sind, so daß Druckluftleitungen verschiedener Größe aufgenommen werden können.
    l4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurcn gekennzeichnet, daß gleiche übereinstimmende Teile auf gegenüberliegenden Oberflächen des Bauteils und
    409844/0270
    der schüsseltragenden Unteranordnung symmetrisch zueinander angeordnet sind, so daß entweder das Bauteil oder die schüsseltragende Unteranordnung' enduir.gekehrt relativ zueinander werden kann.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennz e lehne t, daß Teile der gegenüberliegenden Seiten beider der Quer- und der Längsmittellinien der übereinstimmenden Oberflächen, sowohl des Bauteils als auch der schüsseltragenden Unteranordnung spiegelbildlich zu einander sind.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (26) Vorderseiten (28) und Rückseiten (3o), eine mittig angeordnete Trennwand (4o), Endwände (32) und ßodenwcinde (36) aufweist, die miteinander zusammenarbeiten, um ein Paar im allgemeinen tassenförmig geformte schüsselaufnehmende Taschen (84) zu bilden, die so geformt sind, um Schüsseln aufzunehmen und in einer Position zu halten ,um eine Luftdichtung (86,. 38) mit den übereinstimmenden Oberflächen des Bauteils, das geeignet ist, um dieselben aufzunehmen, zu bilden.
    - 3ο -"
    17. Vorrichtung nach Anspruch l6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüsselwände (28, 34, 4o) miteinander und mit dem Bauteil zusammenarbeiten, .um eine scnützende Abdeckung der Schüsseln (3b) zu bilden.
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzei chnet, daß der Deckel (26) Frontwände (28), Rückwände (3o) und Endwände (32) aufweist, die untereinander verbunden sind, wobei ein fensterbildender, vertikal angeordneter Schlitz (34) zumindest in .den Frontwand-Öffnungen in beiden Scnüsseln vorgesehen ist.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß entfernbare Anschläge (5o)von dem Deckel in überhängender Beziehung zu den Schüsselrändern getragen werden, daß die Anschläge mit dem Deckel zusammenarbeiten, um die Schüsseln in dem letzteren zu nalten, wenn die schüsseltragende Unteranordnung von dem Bauteil gelöst ist.
    20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzei chnet, daß zumindest eine der Schüsseln eine Entleerungsöffnung im Boden besitzt, daß ein Entleerungsventil (6o) in jeder Entleerungsöffnung vorgesehen
    409844/0270
    ■ist, wobei der Deckel eine ßodenwand (56) in tragender Beziehung zu dem Boden der Schüsseln aufweist, daß die Bodenwand eine oder mehrere Öffnungen (58) besitzt, die darin angeordnet und eine solche Größe haben, daß sie Entleerungsventile aufnehmen.
    409844/0270
DE2412681A 1973-04-13 1974-03-16 Druckluftaufbereitungsgerät Expired DE2412681C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35096773A 1973-04-13 1973-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412681A1 true DE2412681A1 (de) 1974-10-31
DE2412681B2 DE2412681B2 (de) 1980-07-17
DE2412681C3 DE2412681C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=23378997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412681A Expired DE2412681C3 (de) 1973-04-13 1974-03-16 Druckluftaufbereitungsgerät

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS5040974A (de)
DE (1) DE2412681C3 (de)
FR (1) FR2225685B1 (de)
GB (1) GB1470798A (de)
IT (1) IT1007913B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812806A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Festo Kg Pneumatische filter-regler-anordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000077A1 (de) * 1980-01-03 1981-07-09 British Gas Corp., London Reglereinrichtung zum regeln des drucks und /oder der stroemung eines gases o.a. stroemungsmittels in einem foerder- oder verteilungssystem
DE9318984U1 (de) * 1993-12-10 1994-03-10 Limon Fluhme & Co De Vorrichtung zur Verbindung einzelner Druckluftaufbereitungs-Module zu Wartungseinheiten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074510A (en) * 1958-05-27 1963-01-22 Auto Research Corp Lubrication
US3076526A (en) * 1960-08-09 1963-02-05 Auto Research Corp Lubrication
US3078959A (en) * 1959-09-21 1963-02-26 Auto Research Corp Lubricant feeding means
US3606936A (en) * 1969-12-12 1971-09-21 Houdaille Industries Inc Oil mist lubrication system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074510A (en) * 1958-05-27 1963-01-22 Auto Research Corp Lubrication
US3078959A (en) * 1959-09-21 1963-02-26 Auto Research Corp Lubricant feeding means
US3076526A (en) * 1960-08-09 1963-02-05 Auto Research Corp Lubrication
US3606936A (en) * 1969-12-12 1971-09-21 Houdaille Industries Inc Oil mist lubrication system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812806A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Festo Kg Pneumatische filter-regler-anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5040974A (de) 1975-04-15
FR2225685A1 (de) 1974-11-08
JPS6128881Y2 (de) 1986-08-27
GB1470798A (en) 1977-04-21
JPS5566202U (de) 1980-05-07
FR2225685B1 (de) 1978-06-23
DE2412681B2 (de) 1980-07-17
IT1007913B (it) 1976-10-30
DE2412681C3 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236743A1 (de) Waermetauscher fuer fluessigkeitsdurchlauf, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2938140A1 (de) Bremshauptzylinder
DE2621888B2 (de) Stroemungsfilter
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE818438C (de) Filtervorrichtung fuer Schmieroelumlauf-Systeme von Verbrennungsmaschinen
DE102016000766B4 (de) Sanitäres Auslaufstück, Sanitärarmatur und Verwendung eines Auslaufstücks
DE1955907A1 (de) Filtrierverfahren
EP0024514A1 (de) Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
DE2314883B2 (de) Durchflußregelventil o.dgl
DE2412681A1 (de) Luftbehandlungs-vorrichtung
DE150089C (de)
DE2105077A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Luft innerhalb von an Luftverteilkanäle einer Klimaanlage angeschlossenen Räumen
DE3812806C2 (de)
DE551510C (de) Behaelter zum Trennen von Fluessigkeiten
DE1212042B (de) Differenzdruck-Anzeigevorrichtung
DE60009614T2 (de) Druckluftwartungseinheit
DE2949520C2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von gasförmigen und flüssigen Bestandteilen aus dickschlammartigen Mischungen
DE2914816A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von fluessigkeiten und verfahren zum reinigen einer faserschicht in einer solchen vorrichtung
DE1923453C3 (de) Wasserleitungsventil
DE2313341B2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Steuer- oder Regelorgans einer Lüftungsoder Klimaanlage
DE529268C (de) Drosselvorrichtung fuer Schmieroelleitungen mit hintereinanderliegenden Schmierstellen
DE2930819C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rückströmens von Wasser in einer Versorgungsleitung
DE2419350A1 (de) Ventil
DE10110381B4 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE102017130583B3 (de) Druckflüssigkeitsbereitstellungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee