DE2411150C2 - Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher

Info

Publication number
DE2411150C2
DE2411150C2 DE19742411150 DE2411150A DE2411150C2 DE 2411150 C2 DE2411150 C2 DE 2411150C2 DE 19742411150 DE19742411150 DE 19742411150 DE 2411150 A DE2411150 A DE 2411150A DE 2411150 C2 DE2411150 C2 DE 2411150C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
closing
closing element
injection
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742411150
Other languages
English (en)
Other versions
DE2411150B1 (de
Inventor
Lutz Dr.-Ing. 4005 Meerbusch Gottschald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742411150 priority Critical patent/DE2411150C2/de
Priority to GB847775A priority patent/GB1492881A/en
Priority to FR7507033A priority patent/FR2263094B3/fr
Priority to JP50027929A priority patent/JPS50121822A/ja
Publication of DE2411150B1 publication Critical patent/DE2411150B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2411150C2 publication Critical patent/DE2411150C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/18Anti-extrusion means
    • F15B1/20Anti-extrusion means fixed to the separating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3151Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being diaphragms or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3156Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/415Gas ports
    • F15B2201/4155Gas ports having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/43Anti-extrusion means
    • F15B2201/435Anti-extrusion means being fixed to the separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

halb einer öffnung einer Metallmembran durch elektrisches Nieten oder anders ausgedrückt, durch Erwärmen und Stauchen zu befestigen, jedoch ist dieses Verfahren nicht mit dem erfindungsgemäßen zu vergleichen. Abgesehen davon, daß es sich um eine Metallmembrane handelt, wird nicht ein Teil der Membrane aufgeschmolzen, sondern ein Teil des Betätigungsorgans. In sinngemäßer Anwendung dieses Verfahrens auf Trennwände von hydropneumatischen Druckspeichern käme man wieder zu einer mit einem Loch verse- ίο henen Trennwand und den damit verbundenen, weiter oben beschriebenen Nachteilen.
An Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfühiungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt einen hydropneumatischen Druckspeicher mit einer eingebauten erfindungsgemäßen Trennwand;
F i g. 2 zeigt in einem Ausschnitt die Trennwand nach Verlassen der Form;
F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch das .Schließglied vor der Montage;
F i g. 4 zeigt die Trennwand mit montiertem Schließglied vor dem Aufschmelzen des zapfenartigen Ansatzes.
Ein Druckspeicher 1 besitzt ein Gehäuse, welches durch Verschweißen zweier Gehäuseteile 2 und 3 entstanden ist. Der Gehäuseteil 2 weist eine spielfrei in den Gehäuseteil 3 eingreifende Partie 4 auf, welche mit einer umlaufenden auswärts gerichteten Nut 5 versehen ist. In der Nut 5 ist der wulstfönnige Rand 6 einer Trennwand 7 gasdicht gehalten, welche das Innere des Druckspeichers 1 in einen Gasraum 8 und einen Flüssigkeitsraum 9 unterteilt. In den Gasraum 8 mündet eine den Gehäuseteil 2 durchdringende Gaseinfüllöffnung 10, welche nach dem Einbringen eines unter Druck stehenden Gases mittels einer Gaseinfüllschraube 11 und einer Dichtung 12 gasdicht verschlossen wird. Der Gaseinfüllöffnung 10 gegenüberliegend ist der Gehäuseteil 3 mit einem Anschlußstück 13 fest verbunden, durch dessen Inneres sich ein Flüssigkeitsanschluß 14 erstreckt und in den Flüssigkeitsraum 9 mündet. Im Bereich des Flüssigkeitsanschlusses 14 ist die Trennwand 7 mit einem Schließglied 15 höherer Festigkeit unverlierbar verbunden. Das in F i g. 3 näher dargestellte Schließglied 15 dient der Abdeckung des Flüssigkeitsanschlusses 14 bei von Flüssigkeit entleertem Flüssigkeitsraum 9. Ohne diese Abdeckung würde die Trennwand 7 durch den im Gasraum 8 herrschenden Gasdruck, der beispielsweise größer als 100 bar !,ein kann, in den Flüssigkeitsanschluß 14 gepreßt. Ein Zerreißen der Tennwand 7 und die damit verbundene Funktionsunfähigkeit des Druckspeichers 1 wären die Folgen. Zur Erläuterung der Befestigung des Schließgliedes 15 an der Trennwand 7 mögen die F i g. 2 bis 4 dienen. Fig. 2 zeigt in einem Ausschnitt die Trennwand 7 nach dem Verlassen der Spritzform. Ein zapfenartiger Ansatz 16 entspricht in seiner Form einem für das Füllen der Form dienenden Kanal und ist mit den bei Gußwerkstücken bekannten Steigern zu vergleichen. Der Durchmesser des Ansatzes 16 entspricht einer zentralen Bohrung 17 am Schließglied 15, welche sich über eine konische Partie 18 zu einer Ansenkung 19 erweitert. Die mit der Trennwand 7 in Kontakt kommende Partie 20 des Schließgliedes 15 ist in Form eines Kegelstumpfes ausgebildet, dessen Boden größeren Durchmessers in einen vergleichsweise dünnen Randbereich 21 übergeht. Dieser Randbereich 21 ist in seinem mit dem Gehäuseteil 3 in Kontakt kommenden Bereich schwach gewölbt ausgebildet. Der Partie 20 entsprechend besitzt die Trennwand 7 in ihrem unverformten Zustand eine konische Einbuchtung 22. von deren Boden 23 der Ansatz 16 ausgeht. Das Schließglied
15 wird also auf den Ansatz 16 geschoben, bis die Partien 20 und 22 sich einander berühren. Daraufhin wird der das Schließglied 15 überragende Teil des Ansatzes
16 auf ein bestimmtes Maß verkürzt, sofern dieses Maß nicht bereits durch eine entsprechende Lage der Abrißkanle am Ansatz bestimmt ist. Unter Anwendung von Druck und/oder Wärme, welche beispielsweise durch ein induktiv erwärmtes Werkzeug 24 aufgebracht wird, wird der aus der Bohrung 17 herausragende Teil des Ansatzes 16 aufgeschmolzen und in die Ansenkung 19 bzw. die konische Partie 18 verdrängt. Nach dem Erkalten des Materials ist ein Lösen ohne Gewaltanwendung nicht mehr möglich.
Es ist klar, daß die Erfindung nicht auf Trennwände der dargestellten membranartigen Form beschränkt ist. Vielmehr können auch sack- oder blasenförmige Trennwände so hergestellt werden. Die Konstruktion des Druckspeichers selbst hat keinen Einfluß auf die Erfindung, so daß diese auf die verschiedensten Formen von Druckspeichern angewendet werden kann. Für das Aufschmelzen des Ansatzes bieten sich neben der beschriebenen induktiven Erwärmung auch andere Verfahren wie z. B. das Anblasen mit Heißluft an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 24 Π
    Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher, die an ihrem dem Flüssigkeksanschluß des Behalters gegenüberliegenden Ende ein Schließglied autweist, das formschlüssig mit ihr verbunden ist und aus einem festeren Werkstoff als dem aer Trennwand besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (7) in einer Spritzform od. dgl. hergestellt wird, in welche das Trennwandmaterial durch einen Kanal eingefüllt wird, der im wesentlichen in Achsrichtung der Trennwand (7) verläutt und auf der Seite des später tu befestigenden Schließgliedes (15) mündet, wodurch die Trennwand (7) nach dem Verlassen der Spritzform einen der Form des Kanals entsprechenden zapfenartigen Ansatz (16) besitzt, welcher dann durch eine zentrale Bohrung (17) des Schließgliedes (15) gesteckt und sein aus der Bohrung (17) herausragender Teil dann durch Einwirkung von Druck und/oder Wärme so verformt wird, daß er unter Verkürzung seiner Länge einen größeren Durchmesser als den der Bohrung (17) erhält.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneuma'ische Druckspeicher, die an ihrem dem Flüssigkeitsanschluß des Behälters gegenüberliegenden Ende ein Schließglied aufweist, das formschlüssig mit ihr verbunden ist und aus einem festeren Werkstoff als dem der Trennwand besteht.
    Zum Herstellen einer formschlüssigen Verbindung eines Schließgliedes mit einer Trennwand sind bislang mehrere Verfahren bekanntgeworden. Bei einem dieser Verfahren (USA.-Patentschrift 26 04 118) ist das Schließglied mit einem zentrischen Zapfen versehen, welcher durch ein entsprechendes Loch in der Trennwand gesteckt wird und dann nach Abringung einer Unterlegscheibe verschraubt oder vernietet wird. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß bei starken dynamischen Beanspruchungen der Trennwand, insbesondere bei einem schlagartigen Füllbeginn des Druckspeichers, das Schließglied unter Erweiterung des Loches in den Gasraum »geschossen« werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zuweilen bei tiefen Temperaturen das Trennwandmaterial spröde wird und infolgedessen Gasleckagen durch das Loch auftreten können. Aus diesen Gründen hat man nach einem Befestigungsverfahren gesucht, das unter Vermeidung eines Loches eine auch dynamischen Beanspruchungen widerstehende Befestigung ergab. In der bereits genannten Patentschrift ist eine Trennwand mit einem Schließglied dargestellt, welche dadurch hergestellt wurde, daß das Schließglied vor dem Einfüllen des Trennwandmaterials in eine Spritz- oder Preßform in diese eingelegt wurde, wobei das Schließglied eine von seinem äußeren Mantel ausgehende Eindrehung aufwies, die später vom Trennwandmaierial ausgefüllt wurde. Ähnliche Ausführungen (USA.-Patentschriften 32 11 348 und 34 33 268) besaßen Schließglieder mit Hohlräumen und/oder Durchdringungen, welche vom Trennwandmaterial ausgefüllt wurden. Allen diesen Ausführungen war es gemeinsam, daß das Schließglied in die Form eingelegt werden mußte. Da beim Herstellvorgang der Trennwand Temperaturen von mehr als 2MfC auftreten, kommen als Schheßglieder in erster Linie solche aus Metall in Frage^ Schließfeder aus ς Kunststoff sind zwar grundsätzlich auch denkbar, jedoch werden zahlreiche, bei Raumtemperatur ausreißend feste Werkstoffe bei den genannten Temperaturen bereits so erweicht, daß sie ,ich in unerwünschter Weise verformen. Manche Thermoplaste werden ben reits bei 160 bis 1700C weich. Schließglieder aus Metall sind aber in der Herstellung aufwendig, da E.ndrehun-Ln Hohlräume und/oder Durchdringungen anzubringen sind und außerdem wegen der Empfindlichkeit der Trennwand scharfe Kanten und Grate vermieden werden müssen. Ein weiterer Nachteil dieser Verfahren rührt daher, daß in einer Spritz- oder Preßform neben den hohen Temperaturen auch hohe Drucke auftreten „nd das fließende Trennwandmatenai Kräfte auf die eingelegten Schließglieder auszuüben vermag und es daher notwendig ist, die Schließfeder zu fixieren. Bei Stahl besteht ζ B. die Möglichkeit einer Halterung durch magnetische Kräfte. Bei Kunststoffen muß man auf Fixierstifte od. dgl. zurückgreifen. Während dies in einer Preßform keine besonderen Schwierigkeiten be- i, reitet ergeben sich beim Spritzen Schwierigkeiten, weil bei der. üblicherweise zentrisch und axial gerichteten Einfüllöffnungen in die Form ein ebenfalls zentnsch sitzendes Schließglied äußerst ungünstig ist. ' Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das eingangs er-,o wähnte Verfahren so zu verbessern, daß die versch.edensten Arten von Schließgliedern, insbesondere auch solche aus Kunststoff, bei allen denkbaren ungünstigen dynamischen Belastungen unverlierbar befestigt sind. Die Schließglieder sollen von einfacher Form und billig « als Massenartikel herstellbar sein. Der Herstellvorgang der Trennwand soll in üblicher Weise ohne zusätzlichen Aufwand möglich sein und auch in Spritzformen erfolgen können.
    Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemaß
    ,o dadurch daß die Trennwand in einer Spritzform od dgl hergestellt wird, in welche das Trennwandmaterial durch einen Kanal eingefüllt wird, der im wesentlichen in Achsrichtung der Trennwand verläuft und auf der Seite des später zu befestigenden Schließgliedes
    « mündet wodurch die Trennwand nach dem Verlassen der Spritzform einen der Form des Kanals entsprechenden zapfenartigen Ansatz besitzt, welcher dann durch eine zentrale Bohrung des Schließgliedes gesteckt und sein aus der Bohrung herausragender Teil
    so dann durch Einwirkung von Druck und/oder Warme so verformt wird, daß er unter Verkürzung seiner Lange einen größeren Durchmesser als den der Bohrung er-
    Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin daß zwar der Ansatz auch auf eine relativ hohe Temperatur gebracht wird, diese Temperatur jedoch niedriger sein kann als beim Spritzvorgang selbst und außerdem nur zu einer lokalen Erwärmung des Schließgliedes führt. Da das Schließglied keinesfalls wie beim Einlegen in eine Spritzform vollständig aufgeheizt wird, lassen sich auch temperaturempfindliche Werkstoffe verwenden. Das Aufschmelzen des ja sowieso vorhandenen Ansatzes ist auch kostengünstig, da bei den bekannten Verfahren der Arbeitsgang des Einlegens in die Form und zusätzlich dadurch bedingt, längere Taktzeiten der Maschine zu berücksichtigen sind.
    Es ist zwar durch die deutsche Patentschrift 17 75 174 bereits bekannt, ein Betätigungsorgan inner-
DE19742411150 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher Expired DE2411150C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411150 DE2411150C2 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher
GB847775A GB1492881A (en) 1974-03-08 1975-02-28 Method of producing an elastically flexible partition for gas-hydraulic accumulators
FR7507033A FR2263094B3 (de) 1974-03-08 1975-03-06
JP50027929A JPS50121822A (de) 1974-03-08 1975-03-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742411150 DE2411150C2 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2411150B1 DE2411150B1 (de) 1975-05-07
DE2411150C2 true DE2411150C2 (de) 1975-12-18

Family

ID=5909494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742411150 Expired DE2411150C2 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS50121822A (de)
DE (1) DE2411150C2 (de)
FR (1) FR2263094B3 (de)
GB (1) GB1492881A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD120620A1 (de) * 1975-07-11 1976-06-20
FR2651539A1 (fr) * 1989-09-06 1991-03-08 Leduc Rene Hydro Sa Perfectionnement aux membranes d'accumulateurs oleo-pneumatiques.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50121822A (de) 1975-09-25
FR2263094A1 (de) 1975-10-03
DE2411150B1 (de) 1975-05-07
FR2263094B3 (de) 1977-11-10
GB1492881A (en) 1977-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616901A1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufbau-nockenwelle
DE19815407A1 (de) Verbindungseinrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, Kombination der Verbindungseinrichtung mit den beiden Bauteilen und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
EP2929210B1 (de) Stossdämpfer für ein fahrzeug mit einem flansch zur verbindung eines externen modulrohres
EP2740874B1 (de) Verfahren und anordnung zum verschliessen einer öffnung in einem körper, insbesondere in einem türbetätiger
DE2411150C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elastischen Trennwand für hydropneumatische Druckspeicher
DE2044320C3 (de) Verfahren zurBefestigung einer äußeren Anschlußklemme und eines inneren Kontaktelementes an einem Thermostaten
DE212017000096U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen und Abdichten innendruckbeanspruchter Bohrungen
DE2938230A1 (de) Kontaktbestueckungsvorrichtung
EP4174358A1 (de) Druckbehälter mit mehreren seitlichen ausströmöffnungen
DE10016247B4 (de) Einspritzventil mit einer Dichtmembran
EP2906372B1 (de) Verfahren zum verschliessen einer öffnung in einem türbetätiger
DE19733476C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer montagegerechten Anbringungsstelle an einem Hohlprofil
DE2834403A1 (de) Druckspeicher
DE2823034A1 (de) Sicherheitsmanometer
DE2754606C2 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher
DE19949524C1 (de) Zweiteiliger Niet
DE102005023124A1 (de) Steck-Dreh-Verbindung
DE1197218B (de) Verfahren zum Erzeugen von nach aussen gewoelbten Sicken an Huelsen aus thermo-plastischem Kunststoff
DE2346484C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Stieles aus Kunststoff in einem Hammerkopf
WO2023102589A1 (de) Pyrotechnischer aktuator
AT525443B1 (de) Pyrotechnischer Aktuator
EP3626950B1 (de) Ventil sowie verfahren zum herstellen eines ventils
DE1650223C3 (de) Hydraulische Kupplung
DE3736242C2 (de)
DE4322201A1 (de) Positioniereinrichtung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee