DE2410069B2 - Vorrichtung zur verstellung des gasaustrittsquerschnitts einer schubduese, die einer aus verdrehbaren rohrabschnitten bestehenden strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist - Google Patents
Vorrichtung zur verstellung des gasaustrittsquerschnitts einer schubduese, die einer aus verdrehbaren rohrabschnitten bestehenden strahlablenkvorrichtung zugeordnet istInfo
- Publication number
- DE2410069B2 DE2410069B2 DE19742410069 DE2410069A DE2410069B2 DE 2410069 B2 DE2410069 B2 DE 2410069B2 DE 19742410069 DE19742410069 DE 19742410069 DE 2410069 A DE2410069 A DE 2410069A DE 2410069 B2 DE2410069 B2 DE 2410069B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjustment
- pipe
- section
- pipe section
- rotatable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/002—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto with means to modify the direction of thrust vector
- F02K1/004—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto with means to modify the direction of thrust vector by using one or more swivable nozzles rotating about their own axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/06—Varying effective area of jet pipe or nozzle
- F02K1/12—Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps
- F02K1/1207—Varying effective area of jet pipe or nozzle by means of pivoted flaps of one series of flaps hinged at their upstream ends on a fixed structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse,
die am Austrittsende des am weitesten stromabwärts angeordneten Rohrabschnitts einer aus mindestens zwei
sich an ein ortsfestes Triebwerksstrahlrohr anschließenden, verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten
bestehenden Strahlablenkvorrichtung befestigt ist.
Es sind durch die DT-AS 20 56 088 und durch die DT-OS 21 09 205, bzw. die US-PS 37 76 4b7, Strahlablenkvorrichtungen
bekannt, welche aus mindestens zwei sich an ein ortsfestes Triebwerksstrahlrohr anschließenden,
verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten bestehen, um den Abgasstrahl eines Strahltriebwerks
für ein Flugzeug z. B. aus einer horizontalen in eine vertikale Abströmrichtung für wahlweisen Horizontal-
oder Senkrechtflug des Flugzeugs abzulenken oder um räumlich veränderbare Abströmrichtungen des
Abgasstrahls ζ. B. für rasch voliziehbare, diverse Steuermanöver des Flugzeugs zu ermöglichen.
Bei den erwähnten bekannten Strahlablenkvorrichtungen soll zwar der jeweils am weitesten stromabwärts
angeordnete drehbare Rohrabschnitt mit einer Verstellschubdüse zwecks Anpassung deren Gasaustrittsquerschnitts
an die bei eingeschalteter Nachverbrennung sich ändernden thermodynamischen Verhältnisse ausgerüstet
sein.
Einrichtungen zur Schubdüsenverstellung sind hierbei
jedoch nicht aufgezeigt.
Den eingangs genannten bekannten Fällen ist keinerlei Hinweis auf das Problem entnehmbar, nämlich
eine von der Rohrverstellung sowie vom jeweils einstellbaren Strahlablenkwinkel völlig unbeeinflußte
Schubdüsenverstellung zu ermöglichen.
Durch die US-PS 33 19 892 ist eine Strahlablenkvorrichtung für Flugzeuge bekannt, der auch einf
Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquer Schnitts einer Schubdüse zugeordnet ist; die Schubdüse
ist bei dieser bekannten Lösung am Austrittsende eine; um eine quer zur Gasströmung verlaufende Drehachs«
aus einer horizontalen in eine nach hinten unter geneigte Stellung schwenkbaren Rohrteils angeordnet.
Das schwenkbare Rohrteil umgreift hierbei einer austrittsseitig leicht kugelförmig ausgebauchten Endab
schnitt eines ortsfest angeordneten Triebwerksstrahl rohrs.
'f
Eine Änderung des Gasaustrittsquerschnitts erfolgt bei der vorliegenden bekannten Lösung ldittels eines
parallel zur Längsachse des schwenkbaren Rohrteils verfahrbaren und gleichzeitig mit diesem verschwenkbaren,
an die Düsenklappen gelenkig angreifenden s Verstellkörpers.
Vom ortsfesten Triebwerksstrahlrohr aus kann bei der vorliege>-.iien bekannten Lösung eine Verstellung
der Schubdüse ausschließlich unter In-Kauf-Nahme
einer kinematischen Abhängigkeit zwischen Ver-Schwenkung
und Schubdüsenversteilung erfolgen, d. h.
das Rohrteil mit der Schubdüse kann z. B. nur dann hinten unten verschwenkt werden, nachdem die
Düsenklappen zuvor auf die für den Nachverbrennungsfall vergrößerte Gasaustrittsfläche verfahren worden
sind.
fm übrigen handelt es sich bei der vorliegenden bekannten Lösung nicht um eine sich an ein ortsfestes
Triebwerksstrahlrohr anschließende und hinsichtlich der Schubdüsenverstellung von dort aus zu betätigende,
aus verdrehbar aneinander gelagerten Rohrteilen bestehende Strahlablenkvorrichtung; der Triebwerksschubstrahl
ist an Hand der vorliegenden bekannten Lösung nicht aus der horizontalen in die vertikale
Richtung bzw. räumlich verschwenkbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zu Bekanntem vorgebrachten Nachteile zu beseitigen und
eine Vorrichtung nach der eingangs genannten Art zu schaffen, die vom ortsfesten Triebwerksstrahlrohr aus
eine von der individuellen Verdreh- und Verschwenkbarkeit der Rohrteile unbeeinflußte Schubdüsenquerschnittsverstellung
ermöglichen soll.
Zur Erhaltung eines stationären Arbeitspunktes des Gasturbinenstrahltriebwerkes soll hierbei der Schubdüsenverstellantrie'ü
von der Stellung der Rohrteile so wenig wie möglich beeinflußt werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß am äußeren Umfang des
ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs sowie am äußeren Umfang mindestens eines weiteren verdrehbaren
Rohrabschnitts relativ zu diesen in Richtung der jeweiligen Rohrlängsachsen verschiebbare erste sowie
zweite Verstellträger vorgesehen sind, von denen die zweiten zusammen mit dem zugeordneten weiteren
verdrehbaren Rohrabschnitt um dessen Längsachse verdrehbar sind, daß die zur Querschnittsverstellung der
Schubdüse erforderliche Verstellkraft zwischen dem ortsfesten Triebwerksstrahlrohr und dem weiteren
verdrehbaren Rohrabschnitt bzw. zwischen zwei verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten mittels
koaxial zur jeweiligen Rohr- oder Drehlagerachse verlaufender U-förmiger Ringe und darin eingreifender
Führungsrollen übertragbar ist, wobei ein U-förmiger Ring jeweils mit der Verstellträgergruppe eines
verdrehbaren Rohrabschnitts und die Lagerung der zugehörigen Führungsrollen mit der Verstellträgergruppe
des diesem benachbarten Rohrabschnitts fest verbunden isi, und daß am äußeren Umfang des
ortsfesten Triebwerksstrahirohrs zumindest eine Antriebseinrichtung angeordnet ist, die an den ersten <«
Verstellträgern zu deren Verschiebung in Richtung parallel zur Strahlrohrlängsachse angreift
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
An Hand der Zeichnung ist die Erfindung im 6s folgenden an einem Ausführungsbeispiel weiter erläutert,
wobei
F i g. 1 eine aus zwei an einem ortsfesten Triebwerks
strahlrohr sich anschließenden, verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten bestehende Strahlablenkvorrichtung
in zwei verschiedenen Endstellungen in seitlicher Ansicht erläutert und weitere einstellbare
Strahlablenkwinkel verdeutlicht sind, und
F i g. 2 eine seitliche Ansicht .der Stmhlablenkvorrichtung
nach F i g. 1 unter Zuordnung der zur Verstellung der Schubdüse vorgesehenen Vorrichtung einschließlich
des Rchrantriebs verdeutlicht, wozu die Strahlablenkvomchtung
teilweise entlang der Längsmittelebene aufgeschnitten dargestellt ist
Aus der F i g. 1 ist das abgebrochene Ende eines zu einem in den Zeichnungen nicht weiter dargestellten
Turbinenstrahltriebwerk gehörigen Triebwerksstrahlrohrs 1 ersichtlich, an welches sich zwei gegeneinander
verdrehbare Rohrabschnitte 2, 3 anschließen. Der Rohrabschnitt 3 trägt am Austrittsende eine Verstellschubdüse
4. Der Rohrabschnitt 2 ist über ein senkrecht zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 verlaufendes
Drehlager 6 am Austrittsende des Triebwerksstrahlrohrs 1 verdrehbar angeordnet. Die Rohrabschnitte 2, 3
sind über ein zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 geneigtes Drehlager 7 miteinander verbunden. Koaxial
zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 ist eine zu einem Flugzeugrumpfheck gehörige Triebwerksverkleidung
8 angeordnet, welche sich sinngemäß in ihrer Verjüngung in einem weiteren, jedoch von dieser
gesonderten Verkleidungsabschnitt 9 fortsetzt, welcher über Halteelemente 9' mit dem Rohrabschnitt 3
verbunden ist.
Die mit ausgezogenen Linien dargestellte Position des Rohrabschnitts 3 und der Schubdüse 4 kennzeichnet
die Mittelstellung für den Reiseflug. Die gestrichelt dargestellte Position des Rohrabschnitts 3 und der
Schubdüse 4 kennzeichnet weiter den größtmöglichen Strahlablenkwinkel zwischen der verlängerten Triebwerksmittelachse
5 und der Längsmittelachse 10 des Rohrabschnittes 3 und der Schubdüse 4. Die Position 11,
12 und 13 (Fig. 1) geben über weitere mögliche Neigungswinkel zwischen der verlängerten Triebwerksmittelachse
5 und der gemeinsamen Längsmittelachse 10 des Rohrabschnitts 3 und der Schubdüse 4 Aufschluß.
Die beispielhaft aufskizzierten Neigungswinkel λ, V
sowie ß, ß' der Längsmittelachse 10 können hierbei als in der Zeichenebene befindlich angenommen werden und
somit durch gleichzeitiges und einander entgegengesetzt gerichtetes Verdrehen der Rohrabschnitte 2, 3 um
jeweils gleiche Drehwinkel erreicht werden, wodurch gleichsam der Rohrabschnitt 3 mit der Schubdüse 4 und
damit der aus dieser austretende Gasstrahl in einer vertikalen, durch die verlängerte Triebwerksmittelachse
5 hindurchgehenden Ebene versehwenkbar wäre.
Der maximal erzielbare Strahlablenkwinkel λ bzw. λ'.
den die verlängerte Triebwerksmittelachse 5 mit der gemeinsamen Längsmittelachse 10 des Rohrabschnitts 3
und der Schubdüse 4 jeweils einschließt, hängt u. a. von dem gewählten Neigungswinkel γ, welchen die geneigte
Ebene 14 des Drehlagers 7 mit einer durch den Mittelpunkt 15 des Drehlagers 7 und die verlängerte
Triebwerksachse 5 hindurchgehenden senkrechten Querebene 16 einschließt, so daß der Wert des Winkels
Bei einem angenommenen Neigungswinkel von γ = 15° kann somit der Winkel λ mit einem Wert von
30° angenommen wenden und bei einem angenomme-
Eine Änderung des Gasaustrittsquerschnitts erfolgt bei der vorliegenden bekannten Lösung mittels eines
parallel zur Längsachse des schwenkbaren Rohrteils verfahrbaren und gleichzeitig mit diesem verschwenkbaren, an die Düsenklappen gelenkig angreifenden
Verstellkörpers.
Vom ortsfesten Triebwerksstrahlrohr aus kann bei der vorliegenden bekannten Lösung eine Verstellung
der Schubdüse ausschließlich unter In-K.auf-Nahme
einer kinematischen Abhängigkeit zwischen Vcr Schwenkung und Schubdüsenverstellung erfolgen, d. h.
das Rohrteil mit der Schubdüse kann z. B. nur dann hinten unten verschwenkt werden, nachdem die
Düsenklappen zuvor auf die für den Nachverbrennungsfall
vergrößerte Gasaustrittsfläche verfahren worden sind.
Im übrigen handelt es sich bei der vorliegenden
bekannten Lösung nicht um eine sich an ein ortsfestes Triebwerksstrahlrohr anschließende und hinsichtlich
der Schubdüsenverstellung von dort aus zu betätigende, aus verdrehbar aneinander gelagerten Rohrteilen
bestehende Strahlablenkvorrichtung; der Triebwerksschubstrahl ist an Hand der vorliegenden bekannten
Lösung nicht aus der horizontalen in die vertikale Richtung bzw. räumlich verschwenkbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zu Bekanntem vorgebrachten Nachteile zu beseitigen und
eine Vorrichtung nach der eingangs genannten Art zu schaffen, die vom ortsfesten Triebwerksstrahlrohr aus
eine von der individuellen Verdreh- und Verschwenkbarkeit der Rohrteile unbeeinflußte Schubdüsenquerschnittsverstellung
ermöglichen soll.
Zur Erhaltung eines stationären Arbeitspunktes des Gasturbinenstrahltriebwerkes soll hierbei der Schubdüsenverstellantrieb
von der Stellung der Rohrteile so wenig wie möglich beeinflußt werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß am äußeren Umfang des
ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs sowie am äußeren Umfang mindestens eines weiteren verdrehbaren
Rohrabschnitts relativ zu diesen in Richtung der jeweiligen Rohrlängsachsen verschiebbare erste sowie
zweite Verstellträger vorgesehen sind, von denen die zweiten zusammen mit dem zugeordneten weiteren
verdrehbaren Rohrabschnitt um dessen Längsachse verdrehbar sind, daß die zur Querschniitsverstellung der
Schubdüse erforderliche Verstellkraft zwischen dem ortsfesten Triebwerksstrahlrohr und dem weiteren
verdrehbaren Rohrabschnitt bzw. zwischen zwei verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten mittels
koaxial zur jeweiligen Rohr- oder Drehlagerachse verlaufender U-förmiger Ringe und darin eingreifender
Führungsrollen übertragbar ist, wobei ein U-fönniger
Ring jeweils mit der Verstellträgergruppe eines verdrehbaren Rohrabschnitts und die Lagerung der
zugehörigen Führungsrollen mit der VersteQträgergruppe des diesem benachbarten Rohrabschnitts Fest
verbunden ist, und daß am äußeren Umfang des ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs zumindest eine Antriebseinrichtung angeordnet ist, die an den ersten
Verstellträgern zu deren Verschiebung in Richtung parallel zur Strahlrohrlängsachse angreift
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus der. Unteransprüchen hervor.
An Hand der Zeichnung ist die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel weiter erläutert, wobei
strahlrohr sich anschließenden, verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten bestehende Strahlablenkvorrichtung
in zwei verschiedenen Endstellungen in seitlicher Ansicht erläutert und weitere einstellbare
Strahlablenkwinkel verdeutlicht sind, und
F i g. 2 eine seitliche Ansicht der Strahlablenkvorrichtung nach F i g. 1 unter Zuordnung der zur Verstellung
der Schubdüse vorgesehenen Vorrichtung einschließlich des Rohrantriebs verdeutlicht, wozu die Strahlablenk-
ιυ vorrichtung teilweise entlang der Längsmiuelebene
aufgeschnitten dargestellt ist.
Aus der F i g. 1 ist das abgebrochene Ende eines zu einem in den Zeichnungen nicht weiter dargestellten
Turbinenstrahltriebwerk gehörigen Triebwerksstrahlrohrs 1 ersichtlich, an welches sich zwei gegeneinander
verdrehbare Rohrabschnitte 2, 3 anschließen. Der Rohrabschnitt 3 trägt am Austrittsende eine Verstellschubdüse
4. Der Rohrabschnitt 2 ist über ein senkrecht zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 verlaufendes
Drehlager 6 am Austrittsende des Triebwerksstrahlrohrs 1 verdrehbar angeordnet. Die Rohrabschnitte 2, 3
sind über ein zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 geneigtes Drehlager 7 miteinander verbunden. Koaxial
zur verlängerten Triebwerksmittelachse 5 ist eine zu einem Flugzeugrumpfheck gehörige Triebwerksverkleidung
8 angeordnet, welche sich sinngemäß in ihrer Verjüngung in einem weiteren, jedoch von dieser
gesonderten Verkleidungsabschnitt 9 fortsetzt, welcher über Halteelemente 9' mit dem Rohrabschnitt 3
verbunden ist.
Die mit ausgezogenen Linien dargestellte Position des Rohrabschnitts 3 und der Schubdüse 4 kennzeichnet
die Mittelstellung für den Reiseflug. Die gestrichelt dargestellte Position des Rohrabschnitts 3 und der
Schubdüse 4 kennzeichnet weiter den größtmöglichen Strahlablenkwinkel zwiscnen der verlängerten Triebwerksmittelachse
5 und der Längsmittelachse 10 des Rohrabschnittes 3 und der Schubdüse 4. Die Position 11,
12 und 13 (Fig. 1) geben über weitere mögliche Neigungswinkel zwischen der verlängerten Triebwerksmittelachse
5 und der gemeinsamen Längsmittelachse 10 des Rohrabschnitts 3 und der Schubdüse 4 Aufschluß.
Die beispielhaft aufskizzierten Neigungswinkel χ, λ'
sowie ß,ß' der Längsmittelachse 10 können hierbei als in der Zeichenebene befindlich angenommen werden und
somit durch gleichzeitiges und einander entgegengesetzt gerichtetes Verdrehen der Rohrabschnitte 2,3 um
jeweils gleiche Drehwinkel erreicht werden, wodurch gleichsam der Rohrabschnitt 3 mit der Schubdüse 4 und
damit der aus dieser austretende Gasstrahl in einer vertikalen, durch die verlängerte Triebwerksmittelachse
5 hindurchgehenden Ebene verschwenkbar wäre.
Der maximal erzielbare Strahlablenkwinkel α bzw.«',
den die verlängerte Triebwerksmittelachse 5 mit der gemeinsamen Längsmittelachse 10 des Rohrabschnitts 3
und der Schubdüse 4 jeweils einschließt, hängt u. a. von
dem gewählten Neigungswinkel γ, welchen die geneigte Ebene 14 des Drehlagers 7 mit einer durch den
Mittelpunkt 15 des Drehlagers 7 und die verlängerte Triebwerksachse 5 hindurchgehenden senkrechten
Querebene 16 einschließt so daß der Wert des Winkels
6s ist.
Bei einem angenommenen Neigungswinkel von γ = 15° kann somit der Winkel λ mit einem Wert von
30° angenommen werden und bei einem angenomme-
Bereich ihrer stromabwärtigen Enden sind die Zugbzw. Druckstangen 51, 52 mit einem in sich geschlossenen
Ringabschnitt 53 entlang am äußeren Umfang des zweiten drehbaren Rohrabschnitts 3 angeordneter
Führungskörper oder Rollen 54 verfahrbar.
Mit dem Ringabschnitt 53 ist weiter ein Schubdüsenvcrstellhemd
55 verbunden, welches innen Rollen 56 trägt, mit denen es entlang kurvenförmiger Führungsnocken
57 der Düsenklappen 58 verfahrbar ist im Sinne einer Vergrößerung oder Verringerung des Gasaus
iriusquersehnitts der Schubdüse 4.
In den Zeichnungen nicht weiter dargestellt, können
die Zug- bzw. Druckstangen 51, 52 stromaufwärts gelenkig am Tragring 50 aufgehängt sein.
Die in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellte Kontur der Schubdüse 4 kennzeichnet deren Stellung
für den kleinsten Gasaustrittsquerschnitt, wohingegen die strichpunktiert dargestellte Düsenkontur deren
größten Gasaustrittsquerschnitt charakterisier! und durch eine Verstellbewegung des Düsenverstellhemds
55 in stromabwärtige Richtung hervorgerufen wird.
Die zur Einstellung des größtmöglichen Gasaustrittsquerschnitts der Schubdüse 4 veränderte Stellung der
zweiten Versteilträger 43, 44 ist hier durch die gestrichelt wiedergegebene Kontur des an deren
stromabwärtigen Ende angeordneten zweiten U-förmigen Rings 45 einschließlich der Führungsrollen 48, 49
verdeutlicht.
Beim Verdrehen und damit gleichzeitigem Verschwenken
des zweiten drehbaren Rohrabschnitts 3 ι. B. aus der hier mit ausgezogenen Linien dargestellten
Hochgeschwindigkeits- oder Reiseflugstellung in die hier strichpunktiert dargestellte Kurzstartstellung werden
die Zug- und Druckstangen 51, 52 gleichzeitig mit dem Rohrabschnitt 3 verschwenkt, wobei sich die
Führungsrollen 48, 49 innerhalb des /weiten U-förmigen Rings 45 abwälzen.
Mit der beschriebenen Schubdüsenverstellvorrichtung kann somit die Schubdüse stets, d. h. auch während
der Einstellung der Strahlablenkvorrichtung auf den gewünschten Strahlablenkwinkel verstellt werden.
An Stelle der vu Fig. 2 beispielhaft vorgesehenen
beiden ersten Verstellträger 37, 38 wäre es zudem denkbar, einen zumindest teilweise in sich geschlossenen,
koaxial zur Längsachse 5 bzw. deren Verlängerung angeordneten Verstellkörper vorzusehen.
Im Bereich seines stromaufwärtigen Endes konnte
dieser Verstellkörper ringförmig ausgebildet sein und dann mehrere gleichmäßig am Umfang des ortsfesten
Strahlrohrs 1 verteilt angeordnete Arme in der Art der in F i g. 2 dargestellten ersten Verstellträger 37, 38
aufweisen. Der erwähnte Verstellkörper könnte dann weiter entlang mehrerer gleichmäßig am Umfang des
ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs verteilt angeordneter Rollen verfahrbar sein.
An Stelle der in Fig. 2 dargestellten beiden zweiten
Verstellträger 43, 44 können mehrere, z. B. vier, mit gleichmäßig am Abstand zueinander am äußeren
Umfang des drehbaren Rohrabschnitts 2 angeordnet sind.
Das gleiche gilt sinngemäß für die Anzahl der Zugbzw. Druckstangen 51, 52, der Rollen 39, 40, 46, 47, der
Führungsrollen 40', 41, 48, 49 und der Rollen 54, vor denen mehrere, z. B. vier Stück, gleichmäßig arr
jeweiligen äußeren Umfang der Strahlablenkvorrich tung bzw. deren zugehöriger Rohrabschnitte verteil
angeordnet sein können.
Hic!zu 1 HhU! Zeichnungen
709 525/:
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse, die am Austrittsende
des am weitesten stromabwärts angeordneten Rohrabschnitts einer aus mindestens zwei sich an ein
ortsfestes Triebwerksstrahlrohr anschließenden, verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten
bestehenden Strahlablenkvorrichtung befestigt ist, ι ο
dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Umfang des ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs (1)
sowie am äußeren Umfang mindestens eines weiteren verdrehbaren Rohrabschnitts (2) relativ zu
diesen in Richtung der jeweiligen Rohrlängsachsen verschiebbare erste (37, 38) sowie zweite Verstellträger (43, 44) vorgesehen sind, von denen die
zweiten zusammen mit dem zugeordneten weiteren verdrehbaren Rohrabschnitt um dessen Längsachse
verdrehbar sind, daß die zur Querschnittsverstellung der Schubdüse (4) erforderliche Verstellkraft zwischen
dem ortsfesten Triebwerksstrahlrohr und dem weiteren verdrehbaren Rohrabschnitt bzw. zwischen
zwei verdrehbar aneinander gelagerten Rohrabschnitten mittels koaxial zur jeweiligen
Rohr- oder Drehlagerachse verlaufender U-förmiger Ringe (42,45) und darin eingreifender Fühningsrollen
(40', 41, 48, 49) übertragbar ist, wobei ein U-förmiger Ring jeweils mit der Verstellträgergruppe
eines verdrehbaren Rohrabschnitts und die Lagerung der zugehörigen Führungsrollen mit der
Verstellträgergruppe des diesem benachbarten Rohrabschnitts fest verbunden ist, und daß am
äußeren Umfang des ortsfesten Triebwerksstrahlrohrs zumindest eine Antriebseinrichtung (35, 36)
angeordnet ist, die an den ersten Verstellträgern zu deren Verschiebung in Richtung parallel zur
Strahlrohrlängsachse (5) angreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (48, 49) an einem
koaxial zum Drehlager (7) zwischen erstem (2) und zweitem drehbaren Rohrabschnitt (3) angeordneten
Tragring (50) gelagert sind, der über Zug- bzw. Druckstangen (51, 52) mit einem koaxial verschiebbaren
Düsenverstellhemd (55) zur Steuerung der K.lappenbewegung der Schubdüse (4) am zweiten
drehbaren Rohrabschnitt gekoppelt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (37, 38) und zweiten
(43, 44) Verstellträger entlang am ersten (2) und zweiten drehbaren Rohrabschnitt (3) angeordneter
Rollen (39,40; 46,47) verfahrbar sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stromabwärtigen Enden der
zweiten Verstellträger (43, 44) einschließlich eines weiteren U-förmigen Rings (45) oberhalb im Bereich
des Drehlagers (7) zwischen erstem und zweitem drehbaren Rohrabschnitt angeordneter Verstelleinrichtungen
(Zahnkranz 29) für den Antrieb des zweiten drehbaren Rohrabschnitts entlanggeführt do
sind.
5. Vorrichtur.g nach den Ansprüchen I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebseinrichtungen
hydraulisch oder pneumatisch betätigbare Verstellzylinder für die Schubdüsenverstellung vor- ds
gesehen sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen Luft-, Hydraulik- oder Elektromotoren sind,
welche über Untersetzungsgetriebe, Spindeln und Umlaufinuttern die zur Betätigung der Schubdüse
erforderliche Verstellkraft auf die ersten Verstellträger (37,38) übertragen.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- bzw. Druckstangen (51, 52) gelenkig am Tragring (50)
aufgehängt sind und im Bereich ihrer stromabwärtigen Enden zusammen mit dem Düsenverstellhemd
(55) entlang am zweiten drehbaren Rohrabschnitt (3) angeordneter FührungskGroer oder Rollen (54)
verfahrbar sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichne«, daß anstelle der ersten
Verstellträger ein zumindest teilweise in sich geschlossener, koaxial zur Längsachse des Triebwerksstrahlrohrs
(1) verlaufender Verstellkörper vorgesehen ist
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742410069 DE2410069C3 (de) | 1974-03-02 | Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse, die einer aus verdrehbaren Rohrabschnitten bestehenden Strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist | |
US05/552,321 US3989193A (en) | 1974-03-02 | 1975-02-24 | Device for varying the gas exit area of an exhaust nozzle for a jet deflecting device |
GB8425/75A GB1491528A (en) | 1974-03-02 | 1975-02-28 | Device for varying the gas discharge area of an exhaust nozzle at the outlet of a jet deflecting device |
FR7506599A FR2262736B3 (de) | 1974-03-02 | 1975-03-03 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742410069 DE2410069C3 (de) | 1974-03-02 | Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse, die einer aus verdrehbaren Rohrabschnitten bestehenden Strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2410069A1 DE2410069A1 (de) | 1975-09-11 |
DE2410069B2 true DE2410069B2 (de) | 1977-06-23 |
DE2410069C3 DE2410069C3 (de) | 1978-02-09 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2410069A1 (de) | 1975-09-11 |
FR2262736B3 (de) | 1977-11-10 |
GB1491528A (en) | 1977-11-09 |
US3989193A (en) | 1976-11-02 |
FR2262736A1 (de) | 1975-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121653C2 (de) | ||
DE1756465C3 (de) | Vorrichtung zur Auftriebs und Vor tnebserzeugung fur ein Luftfahrzeug | |
DE1285328B (de) | Strahltriebwerk mit Strahlumlenkung | |
DE1291635B (de) | Flugzeug mit um Hochachsen schwenkbaren Tragfluegeln | |
DE2935323A1 (de) | Gasstroemungs-auslassbaugruppe fuer den strahlantrieb eines flugkoerpers | |
DE1287444B (de) | Schubumkehrvorrichtung fuer ein Mantelstromstrahltriebwerk | |
DE60027822T2 (de) | Axialsymmetrische konvergent-divergente Schubdüse | |
EP1460258B1 (de) | Ausfahrbare Schubdüsenglocke für ein Raketentriebwerk | |
DE2248480B2 (de) | Turbinenstrahltriebwerk für senkrecht oder kurz startende oder landende Flugzeuge | |
DE2410069B2 (de) | Vorrichtung zur verstellung des gasaustrittsquerschnitts einer schubduese, die einer aus verdrehbaren rohrabschnitten bestehenden strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist | |
DE1784444C3 (de) | Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil | |
DE1157929B (de) | Flugzeug mit Strahltriebwerken, die mit Schubwendern versehen sind | |
DE1927280A1 (de) | Flugzeug,mit einem oder mehreren im Rumpfheck oder in Gondeln angeordneten,mit Schubumkehreinrichtungen ausgeruesteten Turbinenstrahltriebwerken | |
DE2410069C3 (de) | Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse, die einer aus verdrehbaren Rohrabschnitten bestehenden Strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist | |
DE2056088C2 (de) | Strahlrohr, für den Antrieb von Fahrzeugen <· | |
DE1274892B (de) | Tragflaechenflugzeug mit Strahlantrieb und Strahlsteuerung | |
DE2058861A1 (de) | Flugzeugstrahltriebwerk mit verstellbaren Schubstrahlablenkmitteln | |
DE1964716C3 (de) | Flugzeug-Strahltriebwerk mit einer bezug ich des Austrittsquerschnitts verstellbaren Schubdüse | |
DE2410161C3 (de) | Vorrichtung zur Verstellung des Gasaustrittsquerschnitts einer Schubdüse, die einer aus verdrehbaren Rohrabschnitten bestehenden Strahlablenkvorrichtung zugeordnet ist | |
DE1556937C (de) | Vorrichtung zur Steuerung der aus einem Turbinenstrahltriebwerk eines senkrecht startenden oder landenden Flugzeugs abströmenden Gase | |
DE2047173C3 (de) | Flugzeug mit zwei im Rumpfheck angeordneten Strahltriebwerken, deren Düsen schwenkbar sind | |
DE964374C (de) | Strahlablenkvorrichtung fuer Strahlduesen, insbesondere fuer Rueckstossantriebe | |
DE1756532C (de) | Flugzeug mit schwenkbaren Strahltriebwerken | |
DE1531390C (de) | Einrichtung zum Ablenken des Schubstrahles eines Triebwerkes | |
DE4115254C2 (de) | Bodeneffekt-Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |