DE240932C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240932C
DE240932C DENDAT240932D DE240932DA DE240932C DE 240932 C DE240932 C DE 240932C DE NDAT240932 D DENDAT240932 D DE NDAT240932D DE 240932D A DE240932D A DE 240932DA DE 240932 C DE240932 C DE 240932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
lifter
siphon
lip valve
pear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240932D
Other languages
German (de)
Publication of DE240932C publication Critical patent/DE240932C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/007Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes using siphoning arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-■Ja 240932 KLASSE 64 h. GRUPPE - ■ Yes 240932 CLASS 64 h. GROUP

PIERRE KEHRIG in BORDEAUX, Frankr.PIERRE KEHRIG in BORDEAUX, France.

Flüssigkeitsheber mit einer das Ansaugen bewirkenden Birne.Liquid siphon with a pear causing the suction.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 8, 1910.

Die Erfindung betrifft. Flüssigkeitsheber, um Flüssigkeiten aller Art von einem Behälter in einen anderen zu überfüllen, bei welchen die Ansaugung der Flüssigkeit zum Füllen des Hebers durch Vermittlung einer zusammendrückbaren Birne erfolgt. Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß sich an die Birne ein Lippenventil anschließt, das den Abflußschenkel abschließt Und beim UmsetzenThe invention relates to. Liquid siphon to transfer liquids of all kinds from a container in to overfill another, in which the suction of the liquid to fill the Hebers is done by arranging a collapsible pear. The object of the invention is that the Pear connects a lip valve that closes off the drain leg And when repositioning

ίο des Hebers einen Ausfluß der Flüssigkeit verhindert. ίο the lifter prevents the liquid from flowing out.

Durch diese Anordnung wird im Gegensatz zu den bisher bekannten, demselben Zwecke dienenden Einrichtungen die neue technische Wirkung erreicht, daß zur Unterbrechung des Ausflusses das Lippen ventil nur über das Niveau der abzufüllenden Flüssigkeit gehoben werden braucht, wobei jedoch der Heber gefüllt bleibt, so daß durch Senken dieses Lippenventiles nach beliebig langer Unterbrechung ohne nochmaliges Ansaugen der Ausfluß sofort wieder beginnt. Das Lippenventil wirkt hierbei wie ein nach unten sich öffnendes Rückschlagventil, jedoch mit dem Vorteil, daß, während das Gewicht des letzteren es offen zu halten sucht, das Lippenventil, das bisher nur unter dem Druck der Flüssigkeit geöffnet war, umgekehrt bei der dem Gummi eigenen Tendenz, in seine ursprüngliche Form· zurückzukehren, das Bestreben haben wird, sich möglichst bald zu schließen. Das Lippenventil verhindert dabei jeglichen Verlust an Flüssigkeit, wie es auch die Umstellung des Hebers ohne dessen Entleerung von einen; zu entleerenden Behälter auf einen anderen v ermöglicht, indem das Lippenventil unterhalb der Ebene der Saugöffnung des Hebers gehalten wird. Mit diesem Vorzug vereinigt das Lippenventil auch den der einfachen Form und leichten Zugänglichkeit, so daß es bequem rein zu halten ist.By this arrangement, the new technical effect is achieved in contrast to the previously known, the same purpose serving facilities that the lip valve only needs to be raised above the level of the liquid to be filled to interrupt the outflow, but the lifter remains filled so that by If this lip valve is lowered after any length of interruption without repeated suction, the outflow begins again immediately. The lip valve acts like a downward-opening check valve, but with the advantage that, while the weight of the latter tries to keep it open, the lip valve, which was previously only open under the pressure of the liquid, is reversed in the case of the rubber's own Tendency to return to its original form · which will tend to close as soon as possible. The lip valve prevents any loss of liquid, as does the relocation of the siphon without emptying one; to be emptied to another v by keeping the lip valve below the level of the suction opening of the siphon. With this advantage, the lip valve also combines simple shape and easy accessibility so that it is convenient to keep clean.

Der Heber ist in der Zeichnung in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellt; Fig. 2 veranschaulicht im größeren Maßstabe das Ausflußende desselben im Schnitt senkrecht zur Darstellung nach Fig. 1. ·The lifter is shown in the drawing in FIG. 1 shown in side view; Fig. 2 illustrates on a larger scale the outflow end the same in section perpendicular to the illustration according to Fig. 1. ·

Das Saugende des Heberrohres ist in bekannter Weise mit einem Sieb α versehen, durch dessen seitliche Öffnungen der Flüssigkeitseintritt erfolgt. Bei der dargestellten Ausführungsform des Hebers ist in dem unteren Ende des Siebes eine Schraube b angeordnet, die das Heberende in hinreichender Entfernung vom Boden des die abzuziehende Flüssigkeit enthaltenden Behälters hält.The suction end of the siphon tube is provided in a known manner with a sieve α , through the side openings of which the liquid enters. In the illustrated embodiment of the lifter, a screw b is arranged in the lower end of the sieve, which screw holds the lifter end at a sufficient distance from the bottom of the container containing the liquid to be withdrawn.

Das Heberrohr d kann aus Metall, Kautschuk o. dgl. je nach der Beschaffenheit der mit dem Heber zu überfüllenden Flüssigkeit hergestellt sein. An dem Ausflußende des Rohres befindet sich die das Füllen des Hebers bewirkende, 1 zusammendrückbare Birne aus Kautschuk, die an ihrem freien Ende ein Lippenventil f trägt.The siphon tube d can be made of metal, rubber or the like, depending on the nature of the liquid to be overfilled with the siphon. At the outflow end of the pipe is the 1 compressible rubber pear which causes the filling of the siphon and which has a lip valve f at its free end.

Zum Gebrauch wird bei eingesetztem Heber derselbe durch ein- oder mehrmaliges Zusammenpressen der Birne und Ausdehnung derselben der Heber gefüllt, wobei das Lippenventil beim Zusammendrücken den Luftaustritt ermöglicht, durch die Ventilwirkung jedoch den Eintritt der Luft verhindert. Ist der Heber gefüllt, so vollzieht sich das Abfüllen der Flüssigkeit in bekannter Weise, wo-When the lifter is inserted, it can be used by pressing it together once or several times the pear and expansion of the same the lifter is filled, the lip valve exiting the air when squeezed made possible, but prevented the entry of air by the valve action. is the siphon is filled, the filling of the liquid takes place in a known manner, where-

5555

6060

7070

bei der Überdruck der austretenden Flüssigkeit das Ventil geöffnet erhält.at the excess pressure of the exiting liquid the valve is opened.

Soll das Überfüllen unterbrochen werden, so genügt es, das Ausflußende bis über das Niveau der abzufüllenden Flüssigkeit zu heben, wobei das Lippenventil, soweit es nicht selbst seinem Bestreben sich zu schließen folgen kann, in einfacher Weise zwischen den Fingern zusammengepreßt gehalten wird, um einIf the overfilling is to be interrupted, it is sufficient to extend the end of the outflow to above the To raise the level of the liquid to be filled, using the lip valve, if not by itself can follow its striving to close, in a simple manner between the fingers is held compressed to a

ίο Entleeren des Hebers hintanzuhalten. Es kann sodann dieses Heberende bei Seite, z. B. auf das abzufüllende Faß gelegt werden, wobei das geschlossene Lippenventil den Lufteintritt in den Heber und demzufolge den Flüssigkeitsaustritt aus demselben verhindert. Soll der Heber auf einen anderen abzufüllenden Behälter gesetzt werden, so wird das geschlossen gehaltene Lippenventil unterhalb des Niveaus gehalten, worauf das Saugende ausgehoben und in den neuen Behälter gesetzt werden kann, ohne daß ein Entleeren des Hebers oder ein Flüssigkeitsverlust zu befürchten wäre.ίο to prevent emptying of the jack. It can then this lifter end at the side, z. B. be placed on the barrel to be filled, with the closed lip valve prevents air from entering the lifter and consequently preventing liquid from escaping from it. If the lifter is to be placed on another container to be filled, then the lip valve, kept closed, was kept below the level whereupon the suction end can be excavated and placed in the new container without emptying of the siphon or a loss of fluid would be feared.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Flüssigkeitsheber mit einer das Ansaugen bewirkenden Birne, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausflußöffnung der Birne ein Lippenventil angeschlossen ist, das einerseits beim Füllen des Hebers den Lufteintritt verhindert, andererseits je nach dessen Lage zum Niveau der abzufüllenden Flüssigkeit bzw. dem Saugende des Hebers eine Unterbrechung des Überfüllens bzw. ein Umstellen des Hebers, ohne dessen Entleerung, sowie ohne Flüssigkeitsverlust ermöglicht.Liquid siphon with a pear causing the suction, characterized in that that a lip valve is connected to the outflow opening of the pear, the one hand when filling the siphon Prevents air from entering, on the other hand, depending on its position in relation to the level of the container to be filled Liquid or the suction end of the lifter an interruption of the overfilling or moving the lifter without emptying it and without losing any fluid enables. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT240932D Active DE240932C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240932C true DE240932C (en)

Family

ID=500265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240932D Active DE240932C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240932C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260173B2 (en) TILTING DEVICE FOR CABS OF TRUCKS
DE3624657A1 (en) DISPENSING PUMP FOR A FLUID FROM A CONTAINER
DE2164014C3 (en) Hydraulic garage jack
DE240932C (en)
DE10059217B4 (en) Procedures for dispensing fluid volumes and dispenser therefor
DE963941C (en) Device for introducing stock in boreholes during shooting and blasting work, especially in mining, quarries and the like. like
DE3026994C2 (en) Device for changing liquids, especially in motor vehicles
DE906875C (en) Air shut-off valve on suction pipes for emptying containers with a floating ball
DE2024877C3 (en) Hand pump in connection with a motor-driven centrifugal pump
DE249298C (en)
DE94610C (en)
DE288933C (en)
DE100396C (en)
DE171445C (en)
DE284036C (en)
DE954841C (en) pump
DE51612C (en) Filling device
DE207036C (en)
DE54956C (en) Automatic, operated with water; beneath air pressure apparatus
DE96523C (en)
DE243421C (en)
DE256429C (en)
DE720428C (en) Device for lifting and lowering the protective flap in conveyor vessels
DE7007753U (en) DOSING DEVICE.
DE1903251A1 (en) Device for taking milk samples from a flow line, especially for milk tankers