DE249298C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249298C
DE249298C DENDAT249298D DE249298DA DE249298C DE 249298 C DE249298 C DE 249298C DE NDAT249298 D DENDAT249298 D DE NDAT249298D DE 249298D A DE249298D A DE 249298DA DE 249298 C DE249298 C DE 249298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
secondary container
cock
stop
emptied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249298D
Other languages
German (de)
Publication of DE249298C publication Critical patent/DE249298C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 249298 KLASSE 47#. GRUPPE- M 249298 CLASS 47 #. GROUP

CAV. FORTUNATO BERARDI in NEAPEL.CAV. FORTUNATO BERARDI in NAPLES.

Einrichtung zum selbsttätigen Füllen eines Kippgefäßes.Device for automatic filling of a tilting vessel.

Patentiert im Deutschen Reiche vom !.Oktober 1910 ab.Patented in the German Empire from October 1910.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum selbsttätigen Füllen eines Kippgefäßes, bei der mit dem Kippgefäß durch einen biegsamen Schlauch ein Nebenbehälter verbunden ist, der den Zuflußhahn für die Füllung des Gefäßes steuert.The invention relates to a device for automatically filling a tilting vessel which is connected to the tilting vessel by a flexible hose and a secondary container which controls the feed valve for filling the vessel.

Das Neue besteht darin, daß an dem Kippgefäß ein gabelförmiger Anschlag für den Nebenbehälter angebracht ist, der den Nebenbehälter so lange am selbsttäigen Hochgehen hindert, als der Kippeimer sich in der gesenkten Lage befindet.The novelty is that a fork-shaped stop for the secondary container on the tilting vessel is attached, the the secondary container so long on the automatic rise when the dump bucket is in the lowered position.

Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens, und zwar zeigtThe drawing shows an embodiment of the inventive concept, namely shows

Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung bei geschlossenem Hahn und gesenktem Nebenbehälter, Fig. Ι a front view of the device with the tap closed and the secondary container lowered,

Fig. 2 dieselbe Ansicht bei geöffnetem Hahn und aufgerichtetem Nebenbehälter,2 shows the same view with the tap open and the secondary container erected,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Kippeimerbehälters im Anfange der Abwärtsbewegung des Eimers,Fig. 3 is a side view of the dump bucket at the beginning of the downward movement of the Bucket,

Fig. 4 dieselbe Seitenansicht bei völliger Neigung des sich entleerenden Kippeimers und bei Anlehnung des Nebenbehälters gegen die rechte Seite des ihn in seiner Aufwärtsbewegung bis zum Rückgang des Eimers in seiner ursprünglichen Lage haltenden Anschlags. 4 shows the same side view with the emptying dump bucket completely inclined and when the secondary container is leaning against the right side of it in its upward movement until the bucket retreated in its original position.

Der Zuflußhahn 1 wird durch einen Doppelhebel 2 bewegt, an dessen einem Ende 3 eine das Scheibengewicht 4 tragende Zugstange angelenkt ist und dessen anderes Ende durch eine Schnur bei 5 mit einem Nebenbehälter 6 verbunden ist. Dieser Nebenbehälter steht mit dem Kippeimer 8 durch ein Rohr 7 in Verbindung, das aus nachgiebigem Material hergestellt ist, um es nach allen Richtungen verbiegen zu können, und durch Flansche 22 und 23 zwischen dem Nebenbehälter 6 und dem Kippeimer 8 gehalten wird. Das Wasser fließt von der Druckleitung 9 durch den Hahn 1 in das Rohr 10, welches in den Kippeimer 8 einmündet, und tritt von diesem aus durch das Rohr 7 in den mit dem Hahn in Verbindung stehenden Nebenbehälter 6. Das Wasser steht daher in dem Kippeimer 8 und in dem Nebenbehälter 6, wie in kommunizierenden Gefäßen, stets gleich hoch. Füllt sich also der Eimer, so füllt sich auch der Nebenbehälter 6.The feed tap 1 is moved by a double lever 2, at one end of which 3 a pull rod carrying the disc weight 4 is articulated and the other end through a cord at 5 is connected to a secondary container 6. This secondary container is standing with the dump bucket 8 by a pipe 7 in connection, which is made of resilient material is made to bend it in all directions and by flanges 22 and 23 is held between the sub-bin 6 and the dump bucket 8. The water flows from the pressure line 9 through the tap 1 into the pipe 10, which is in the dump bucket 8 opens, and emerges from this through the pipe 7 into the with the tap in Associated secondary container 6. The water is therefore in the dump bucket 8 and in the secondary container 6, as in communicating vessels, always the same height. Fills up that is, the bucket, the secondary container 6 is also filled.

Eine durch den Eimer gelegte Welle 21, die an ihren Durchgangsstellen durch die Wände mit Flanschen verlötet ist, ruht auf von den Gestellen 13 und 14 getragenen Lagern, so daß der Eimer vermittels des an seinem oberen Vorderrande befestigten Kettchens 15 leicht in jede für die Entleerung erforderliche Lage gebracht werden kann. Die Gestelle 13 und 14 tragen außerdem in geeigneter Entfernung vom Eimer einen Rahmen 16, welcher oberhalb des Eimers eine Art Muffe 17 trägt, auf welcher das Rohrstück 18 mit dem Zuflußhahn ι und dem Doppelhebel 2 aufliegt. Mit diesem Rohrstück 18 ist das Druckwasserzuleitungsrohr 9 und das Gummirohr 10 verbunden, das in den an einer Wand des Eimers angelöteten Stutzen 21 einmündet. Das Rohr 10 ist derartig lang, daß es die Entleerung des Eimers in keiner Weise beeinträchtigt.A shaft 21 laid through the bucket, which at its points of passage through the walls is soldered to flanges, rests on bearings carried by the racks 13 and 14, so that the bucket by means of the chain 15 attached to its upper front edge can easily be brought into any position required for emptying. The racks 13 and 14 also carry a frame 16 at a suitable distance from the bucket, which above the bucket carries a kind of sleeve 17 on which the pipe section 18 with the inflow valve ι and the double lever 2 rests. With this pipe section 18 is the pressurized water supply pipe 9 and the rubber tube 10 connected, which is in the on one wall of the bucket soldered connection piece 21 opens. The tube 10 is so long that there is drainage the bucket is not affected in any way.

Ein am hinteren Teile des Kippeimers angebrachtes Bleigewicht 25 dient dazu, den EimerA lead weight 25 attached to the rear part of the dump bucket serves to hold the bucket

4040

4545

5050

5555

6060

6565

7070

Claims (8)

in seine Vertikallage zurückschnellen zu lassen, sobald die Entleerung erfolgt ist und eine neue Füllung stattfinden soll. to snap back into its vertical position as soon as the emptying has taken place and a new filling should take place. Um zu vermeiden, daß der Eimer beim Rückgang in seine vertikale Lage infolge der Massenbeschleunigung nach der entgegengesetzten Seite hin sich neigt, ist ein Anschlag vorgesehen, der aus einem an dem Rahmen 16 befestigten, zur Dämpfung des Stoßes mit einem Leder- oder Gummikissen versehenen Metallstück 26 besteht. In order to avoid the bucket falling into its vertical position as a result of the mass acceleration tilts towards the opposite side, a stop is provided, which consists of a fixed to the frame 16, Metal piece 26 provided with a leather or rubber cushion to cushion the impact consists. Auf der einen Seite des Eimers ist, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, ein Anschlag mit den Gabeln 28 und 29, zwischen welchen der Nebenbehälter 6 sich bewegen kann, mittels des Teils 27 befestigt. On one side of the bucket, as shown in FIGS. 3 and 4, there is a stop with the forks 28 and 29, between which the secondary container 6 can move, by means of of part 27 attached. Die konvergierenden Enden der Gabeln 28 und 29 laufen in den Bogen 30 zusammen, auf den sich der Nebenbehälter in der tiefsten Lage legt.The converging ends of the forks 28 and 29 run into the Sheet 30 together, on which the secondary container lies in the lowest position. Damit beim Füllen und Entleeren des Nebenbehälters 6 Luft eindringen und entweichen kann, ist das Gefäß mit einem Rohr 31 versehen, das so lang sein muß, daß es ein Austreten des Wassers aus dem vollen Nebenbehälter verhindert.So that when the secondary container 6 is filled and emptied, air can penetrate and escape can, the vessel is provided with a tube 31 which must be so long that there is leakage of the water from the full secondary tank prevented. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: The device works as follows: Befindet sich der Kippeimer in vertikaler Lage und hält das Scheibengewicht 4 den Hahn 1 offen (Fig. 2), so tritt Druckwasser durch die Leitung 9, den Hahn 1 und das Rohr 10 in den Kippeimer The dump bucket is in a vertical position and holds the disc weight 4 the Cock 1 open (Fig. 2), then pressurized water passes through line 9, cock 1 and the Tube 10 in the dump bucket 8. Mit dem Steigen des Wassers im Kippeimer füllt sich durch das Gummirohr 7 auch der Nebenbehälter 6 so weit, bis das Gewicht des letzteren so schwer geworden ist, daß es das Scheibengewicht 4 überwindet und durch Niederziehen des Hebels 2 den Hahn 1 schließt (Fig. 1). Durch Ziehen am Kettchen 15 kann nunmehr der Eimer zur Entleerung gebracht werden, wobei sich mit dem aus dem Kippeimer austretenden Wasser auch gleichzeitig der Nebenbehälter 6 entleert. Um in der gekippten Lage den Nebenbehälter am Hochgehen zu verhindern, was ein vorzeitiges öffnen des Hahnes zur Folge haben würde, hält die Gabei 28 des Anschlages den Nebenbehälter so lange nieder, als der Eimer in seiner gesenkten Lage gehalten wird (Fig. 4). Die neue Füllung kann daher erst erfolgen, wenn der Benutzer sie für angezeigt hält.8. As the water rises in the tipping bucket, it fills up the rubber tube 7 and the secondary container 6 until the weight of the latter so has become difficult that it overcomes the disc weight 4 and by pulling it down of the lever 2 closes the cock 1 (Fig. 1). By pulling the chain 15, the bucket can now be emptied, with the water emerging from the tipping bucket, the secondary container is also at the same time 6 emptied. In order to be able to climb the secondary container in the tilted position prevent what would result in a premature opening of the tap, keeps the Gabei 28 of the stop the secondary container down as long as the bucket is in its lowered position Position is held (Fig. 4). The new filling can therefore only be done when the User deems it appropriate. Paten τ-Anspruch:Sponsorship τ claim: Einrichtung zum selbsttätigen Füllen eines Kippgefäßes, bei der mit dem Kippgefäß ein Nebenbehälter durch einen biegsamen Schlauch verbunden ist, der den Zuflußhahn steuert, gekennzeichnet durch einen am Kippgefäß befestigten gabelförmigen Anschlag für den Nebenbehälter, der diesen in der gekippten Lage am selbsttätigen Hochgehen verhindert.Device for the automatic filling of a tilting vessel with the tilting vessel a secondary tank is connected by a flexible hose which controls the feed cock, characterized by a fork-shaped stop attached to the tilting vessel for the secondary container, which in the tilted position on the automatic Prevents going up. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT249298D Active DE249298C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249298C true DE249298C (en)

Family

ID=507931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249298D Active DE249298C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249298C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967847A (en) * 1990-01-25 1990-11-06 Kershaw Manufacturing Company, Inc. Method and apparatus for cleaning ballast

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4967847A (en) * 1990-01-25 1990-11-06 Kershaw Manufacturing Company, Inc. Method and apparatus for cleaning ballast

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE249298C (en)
DE686831C (en) Automatic lifter
DE1482647C3 (en) Device for holding bottles or the like !. Containers in the filling position on filling elements of bottle filling machines
DE2104071B2 (en) Overfill safety device on liquid containers and tanks
DE54956C (en) Automatic, operated with water; beneath air pressure apparatus
DE202009012709U1 (en) Arrangement for filling a watering can, filling device and watering can
DE51612C (en) Filling device
DE128991C (en)
DE18292C (en) Innovations in the GEISSLER vacuum pump
DE240932C (en)
DE222358C (en)
DE227619C (en)
DE297491C (en)
DE291000C (en)
DE73204C (en) Device for the self-regulating withdrawal of liquid from closed containers
DE113541C (en)
AT152910B (en) Device for filling certain volumes of liquids into vessels.
DE79623C (en)
DE69153C (en) Air pressure apparatus with water operation
DE59231C (en) Lifter
DE245489C (en)
DE94034C (en)
DE206951C (en)
DE47856C (en) Automatic device for lifting water with compressed air
DE263567C (en)