DE2405687A1 - Automatischer tubenverschluss - Google Patents

Automatischer tubenverschluss

Info

Publication number
DE2405687A1
DE2405687A1 DE19742405687 DE2405687A DE2405687A1 DE 2405687 A1 DE2405687 A1 DE 2405687A1 DE 19742405687 DE19742405687 DE 19742405687 DE 2405687 A DE2405687 A DE 2405687A DE 2405687 A1 DE2405687 A1 DE 2405687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
outlet
lever
pressure
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405687
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Westermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742405687 priority Critical patent/DE2405687A1/de
Publication of DE2405687A1 publication Critical patent/DE2405687A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2062Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Automatischer Tubenverschluß Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schließen der Austrittsöffnung eines Behälters von flüssigen Stoffen mittels manuellem Druck auf den Behälter, z.B. Tube. Diese Vorrichtung kann vornehmlich für flüssige und zähflüssige Stoffe in Tuben oder Behältern wie Zahnpasta, Cremes, Reinigungsmittel, Lebensmittel usw. Verwendung finden.
  • Der Zweck des automatischen Tubenverschlusses dient vor allem dem praktischen und zeitsparenden Gebrauch.
  • Verschiedene Verschlußarten sind bekannt, bei denen die Verschlußkappe entfernt werden muß oder durch Drehung die Öffnung zustande gebracht wird, bzw, eine Verriegelung der Öffnung erfolgt.
  • Die Vorbereitungen zum Öffnen und Schließen des Behälters entfallen bei dem automatischen Verschluß, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, wegen der praktischen Anwendung zum Gebrauch zu verleiten, Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß z.B. einer normalen Alutube 5 eine Kunststoffhaube 3 aufgefalzt wird. In der Kunststoffhaube ist eine Hebelschere 1 durch einen Metallstab 2 befestigt. Bei Druck auf den Behälter pflanzt sich der Druck auf den Druckzylinder 1 fort und betätigt nach Fig. 1 den Öffnungsmechanismus. Die Schließung der Öffnung erfolgt durch Eigenspannung der Hebelschere 1. Die Hebelschere 1 mit Druckzylinder und Verschlußzylinder besteht als einem StücK. Als Material kann z,B.
  • Nylon Verwendung finden, Die Gelenkverbindungen sind an dem Verschluß zylinder spannungsfest verbunden und unmittelbar an den Führungsgleitern 1 a und am Druckzylinder mittels stark verdünntem Material als Kunststoffscharnier ausgeführt. Sollte das mechanische Spannungspotential der Hebelschere über längere Zeit nachlassen, so ist die Hebelschere mit acht Kunststoffscharnieren auszuführen und die Spannung durch eine Spiralzugfeder zwischen den beiden Führungsgleitern 1 a zu ersetzen.Der Metallstab 2 ist aus Kostengründen durch Führungszapfen in der Kunststoffhaube 3 zu ersetzen, Fig. 4 Die Kunststoffhaube 3 wird durch Einfalzung befestigt und ist durch Verdünnung der Breitseitwände so elastisch zu machen, daß das verdrängte Volumen des Druckzylinders ausgeglichen wird. Die Siliconkautschukkappe 4 wird auf den Verschlußzylinder aufgesteckt und verhindert ein Verkleben der Austrittsöffnung, Um Reibungsverluste der Zylinder zu verringern, sind in der Kunststoffhaube 3 und in der Behälteröffnung jeweils vier Führungsfächer 6 Fig. 2 vorzusehen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung nach Fig. 3 dargestellt. Hierbei wird die Hebelschere 1 durch einen normalen Hebel und die Spannung durch die Druckfeder 7 ersetzt.
  • Im Prinzip stellt Fig. 3 nur eine Variante dar, weitere Verarbeitungsdetails sind aus der Zeichnung ersichtlich,

Claims (5)

  1. Patentansprüche: O Automatischer Tubenverschluß zum rJffnen und Schließen der Austrittsöffnung eines Behälters von flüssigen und zähflüssigen Stoffen mittels Druck auf den Behälter, z.B. Tube, dadurch gekennzeichnet, daß die druckübertragende und gespannte Hebelschere aus einem Stück besteht, in einem metallstab oder zwei Kunststoffzapfen gehaltert ist und mit einer Silikonkautschukkappe versehen ist.
  2. 2, Automatischer Tubenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhaube an den Breitseiten verdünnt ist.
  3. 3. Automatischer Tubenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhaube und die Behälteraustrittsöffnung Führungsfächer enthalten.
  4. 4 Automatischer subenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der metallstab durch zwei Führungszapfen in der Kunststoffhaube zu ersetzen ist.
  5. 5. Automatischer mubenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel schere durch einen normalen Hebel mit Druckfeder zu ersetzen ist.
    Leerseite
DE19742405687 1974-02-06 1974-02-06 Automatischer tubenverschluss Pending DE2405687A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405687 DE2405687A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Automatischer tubenverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405687 DE2405687A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Automatischer tubenverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405687A1 true DE2405687A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405687 Pending DE2405687A1 (de) 1974-02-06 1974-02-06 Automatischer tubenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405687A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310094A (en) * 1991-11-15 1994-05-10 Jsp Partners, L.P. Preservative free sterile fluid dispensing system
US5373972A (en) * 1991-11-15 1994-12-20 Jsp Partners, L.P. Preservative-free sterile fluid dispensing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310094A (en) * 1991-11-15 1994-05-10 Jsp Partners, L.P. Preservative free sterile fluid dispensing system
US5373972A (en) * 1991-11-15 1994-12-20 Jsp Partners, L.P. Preservative-free sterile fluid dispensing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697349A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums
DE2405687A1 (de) Automatischer tubenverschluss
DE938658C (de) Verschluss, insbesondere fuer Tuben
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE1017080B (de) Vorrichtung zum dosierten Entnehmen von pastenfoermigen und duennfluessigen Stoffen aus Tuben und Behaeltern
DE3400283A1 (de) Verfahren zur konservierung verderblicher produkte und vorrichtung hierfuer
DE590548C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Tuben
DE3906112A1 (de) Kronen-flaschenverschluss mit gewinde
DE594359C (de) Tube mit unter Federwirkung stehender Verschlusskappe, die auf einer Sitzflaeche des Tubenhalses abdichtet, zu der das Fuellgut durch OEffnungen des Halses treten kann
DE813813C (de) Verschlussvorrichtung fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere von Motorraedern und Kraftfahrzeugen
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
DE2839284A1 (de) Einhandverschluss fuer tuben u.dgl.
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
DE816523C (de) Sprungverschluss, insbesondere fuer Tuben, Flaschen und aehnlichen Zwecken dienende Behaelter
DE3809959A1 (de) Selbstschliessender tubenverschluss
DE436259C (de) Vorrichtung zum Peilen des Fluessigkeitsstandes bei Behaeltern, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE812137C (de) Schnellverschluss fuer Raeume, Behaelter u. dgl.
DE57358C (de) Doppeldeckel mit Füllvorrichtung und Lufteinlafs für Schmierbüchsen
DE497677C (de) Buechse mit abnehmbarem Deckel
DE235826C (de)
DE1297534B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluss
DE838989C (de) OEffnungsvorrichtung fuer Behaelter, welche durch Unterdruck verschliessbar sind
DE839076C (de) Behaelter fuer Senf, Mayonnaise, Honig od. dgl.
DE480816C (de) Verfahren zum Umfuellen verfluessigter Gase
DE382457C (de) Siegelvorrichtung