DE2405600A1 - Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process - Google Patents

Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process

Info

Publication number
DE2405600A1
DE2405600A1 DE19742405600 DE2405600A DE2405600A1 DE 2405600 A1 DE2405600 A1 DE 2405600A1 DE 19742405600 DE19742405600 DE 19742405600 DE 2405600 A DE2405600 A DE 2405600A DE 2405600 A1 DE2405600 A1 DE 2405600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
mixture
inlet
unit
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405600
Other languages
German (de)
Inventor
Horst-Werner Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742405600 priority Critical patent/DE2405600A1/en
Publication of DE2405600A1 publication Critical patent/DE2405600A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening
    • B22C9/123Gas-hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

The catalyst-air mixt. is fed into core boxes used for the mfr. of foundry cores by the cold-box method, by supplying the catalyst using a dosing unit and then mixing with air to form a mist which travels through a feed pipe into the box employed for blowing the cores. An appts. contg. a heating element is inserted in the feed pipe and used to heat the mixt. to such a degree that it remains as a mist at least until it impinges on the core. The pref. device pref. contains jets via which the mixt. impinges on a hot steel surface so evapn. occurs and several alternative designs are described. The efficient generation of the mist reduces both the hardening time of the core and the amt. of material used for hardening, and also improves the properties of the core.

Description

Verfahren und Aggregat zum Zuführen des Katalysator-Luft-Gemischs zu imColdboxverfahren herzustellenden Kernen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen des Katalysatorluft-Geaischs zu ii Coldboxverfahren herzustellenden Kernen iür GießereizweckeF bei welche die Katalysatormenge über eine Dosieranlage dosiert, danach it Luft zu einen Nebel vermischt und dieser über eine Zufuhrleitung zum Eintritt in das Kerngehäuse geführt und in den Kern eingeblasen wird, sowie ein Aggregat zu seiner Ausübung.Method and unit for supplying the catalyst-air mixture on cores to be produced in the cold box process The invention relates to a process for supplying the catalyst air mixture to ii coldbox processes to be produced Cores for foundry purposes in which the amount of catalyst is controlled via a dosing system dosed, then it is mixed with air to form a mist and this via a supply line is guided to the entrance into the core housing and blown into the core, as well as an aggregate for its exercise.

Beim bekannten Coldboxverfahren bewirkt dieser in den Kern.In the known coldbox process, this affects the core.

eingeblasene Nebel - der natürlich auch andere Komponenten enthalten kann - die gewünschte chemische Reaktion, die zur Kernerhärtung führt. Es ist bekannt, daß diese Reaktion eine genau bestimmte Katalysatormenge erfordert, die deshalb abhängig vom Kernvolumen genau dosiert zugeführt werden muß.blown mist - which of course also contain other components can - the desired chemical reaction that leads to core hardening. It is known, that this reaction requires a precisely determined amount of catalyst, which is why must be fed in precisely dosed depending on the core volume.

Eine optimale Kernqualität setzt voraus daß die genau dosierte Katalysatormenge itt Luft o.dgl. zu einen bis zur Aufnahmegrenze gesättigten Nebel vermischt über eine Schlauchleitung o,ä. dem Kern zugeführt wird. In diesen eingeblasen verteilen sich die Katalysatoranteile des Gemischs gleichmäßig, während die Luftanteile des Knebels nach Durchsetzen des Kerns aus den im Kerngehäuse vorgesehenen austrittsöfinungen austreten.An optimal core quality presupposes that the precisely metered amount of catalyst itt air or the like. mixed over to a mist saturated to the limit of absorption a hose line or similar is fed to the core. Distribute blown into this the catalyst proportions of the mixture evenly, while the air proportions of the Toggle after penetrating the core from the outlet openings provided in the core housing step out.

Diese Maßnahme würde, wenn sie in der vorbeschriebenen Form praktisch durchgeführt werden könnte, zur optimalen Kernqualität führen und jede Umweltbeeinflussung ausschließen. Tatsächlich ist dies aber nicht möglich und es treten Schwierigkeiten besonders insofern auf, als der gas- bzw. nebelförmige Zustand des bis zur Grenze gesättigten Gemischs praktisch bisher nicht bis in den Kern aufrechterhalten werden kann' sondern eine teilweise Verflüssigung des Katalysators unvermeidlich ist. Diese Teilverflüssigung ist um so stärker, Je niedriger die Áirbeits- also die Gemischtemperatur ist, die aber andrerseits nicht ohne untragbaren Aufwand auf konstanter Sollhöhe gehalten werden kann.This measure would be practical if it was in the form described above could be carried out, lead to optimal core quality and any environmental impact exclude. In fact, this is not possible and difficulties arise particularly insofar as the gaseous or foggy state of the saturated to the limit The mixture can practically not be maintained up to the core so far 'but partial liquefaction of the catalyst is inevitable. This partial liquefaction is the stronger, the lower the working temperature, i.e. the mixed temperature, the but on the other hand not kept at a constant target level without unacceptable expense can be.

Hierdurch entstehen einige sehr schwerwiegende Nachteile: In jedem Fall ist eine bestimmte Feuchtigkeit am Kerneintritt zwangsläufig und unvermeidbar, die ihrerseits eine Ubersättigung mit Katalysatoranteilen zur Folge hat. Wenn nun die Dosierung des Katalysators genau und richtig eingestellt ist, dann treten Fehlmengen in den entfernteren Kernbereichen auf, insbesondere am Kernaustritt, die eine ungleichförmige und mangelhafte Kernerhärtung bis zu dessen Unbrauchbarkeit bewirkt. Aus diesem Grunde muß eine entsprechende Uberdosierung des Katalysators von vornherein eingestellt werden, wie dies in der Praxis die Regel ist. Dadurch wird zwar die Kernqualität nicht optimal, aber in brauchbaren Grenzen gehalten, jedoch enthält der heraus genommene Kern diesen Katalysatorüberschuß in flüssiger Form, welcher dann nach und nach verdunstet. Dabei gibt er stark geruchsbelästigende und gesundheitsschädliche Dämpfe ab, die sich über lange Zeit im »«rbeitsraum verteilen.This creates some very serious drawbacks: In everyone Case, a certain moisture at the core entry is inevitable and unavoidable, which in turn results in oversaturation with catalyst components. If now If the dosage of the catalyst is set precisely and correctly, then shortages occur in the more distant core areas, especially at the core exit, which have a non-uniform and inadequate core hardening causes it to become unusable. For this Basically, a corresponding overdosage of the catalyst must be set from the outset as is the rule in practice. This will make the core quality not optimal, but kept within usable limits, but contains the one taken out The core of this excess catalyst is in liquid form, which then gradually evaporates. In doing so, it emits strong odor nuisance and harmful vapors, the spread out over a long period of time in the »« work room.

Daher sind bei den bisherigen Verfahren die Nachteile der starken Belästigung und Gesundheitsbeeinträchtigung, die wirtschaftlichen Nachteile des nicht unerheblichen-Katalysatormehrverbrauchs und die der Leistungsverluste unvermeidbar.Therefore, the disadvantages of the previous methods are the strong ones Harassment and health impairment, the economic disadvantages of not inconsiderable - increased catalyst consumption and that of the power losses are unavoidable.

welche aus den verlängerten Taktzeiten herrühren, da der teilverflüssigte Katalysator wesentlich länger zur Reaktion benötigt als ein solcher in gasförmigem Zustand.which result from the extended cycle times, since the partially liquefied Catalyst takes much longer to react than one in gaseous form State.

Es wurde zur Abhilfe schon versucht, den Katalysator vor Eintritt in die Dosieranlage zu erhitzen, wodurch jedoch die Kondensierung innerhalb der Zufuhrleitung - besonders bei längeren Schlauchleitungen - nicht verhindert werden konnte.To remedy this, attempts have already been made to activate the catalytic converter before entry to be heated in the dosing system, which, however, causes condensation within the Supply line - especially with longer hose lines - cannot be prevented could.

Statt dessen mußten dabei andere Nachteile in Kauf genommen werden, nämlich einmal die unerläßliche Zuordnung eines teueren Explosionsschutzes, da das Katalysator-Luft-Gemisch bei bestimmter Konzentration explosionsfähig ist, und zum anderen der sehr wesentliche Mangel ungenauer Dosierung. Da das bei Erhitzung eintretende Fxpansionsvolumen praktisch nicht kontrollierbar ist, wird die genaue Dosierung erschwert, oft unmö lich gemacht, so daß wieserum eine nochmalige Uberdosierung eingestellt werden muß.Instead, other disadvantages had to be accepted, namely once the indispensable assignment of an expensive explosion protection, since that Catalyst-air mixture is explosive at a certain concentration, and for another the very substantial lack of inaccurate dosing. Since that which occurs when heated Expansion volume is practically uncontrollable, the exact dosage becomes difficult, often made impossible, so that there was a further overdose must be set.

Der Eriindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Zufuhr des Katalysator-Luft-Gemisches zum Kern so vorzunehmen, daß dessen gas- bzw. nebelförmiger Zustand am Eintritt in das Kerngehäuse mit Sicherheit ständig gewährleistet ist.The invention is based on the task of supplying the catalyst-air mixture to make the core so that its gaseous or foggy state at the inlet is always guaranteed in the core housing with security.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gemisch innerhalb der Zufuhrleitung über' ein mit einem Heizelement versehenes Aggregat geführt und dabei so stark erhitzt wird, daß es in eieen mindestens bis zum Kern anhaltenden nebelförmigen Zustand versetzt wird, Zweckmäßigerweise wird dabei so verfahren, daß das durch den Eintritt in das Aggregat gelangte Gemisch auf einer erhitzten Stahl fläche zur Verdampfung gebracht wird, bevor es über den Austritt das Aggregat verläßt. Das Gemisch kann hierzu auf die Stahl fläche aufgesprüht werden und es kann dadurch eine dem Austritt vorgeschaltete Venturidüse mit Außenluft angereichert und in seiner Fließgeschwindigkeit beeinflußt werden.This object is achieved according to the invention in that the mixture within the supply line via a unit provided with a heating element guided and heated so strongly that it is in eieen at least to the core persistent foggy state is added, expediently is so proceed that the mixture reached through the entry into the unit on a heated steel surface is made to evaporate before it exits leaves the unit. For this purpose, the mixture can be sprayed onto the steel surface and a Venturi nozzle connected upstream of the outlet can thereby be enriched with outside air and its flow rate can be influenced.

Eine andere Ausübüflgsform sieht vor, das Gemisch innerhalb des Aggregats durch ein mehrfach gewundenes Und erhitztes Rohr zu führen, wobei die Erhitzung von außen her oder auch innerhalb des Rohres durch einen Heizdraht erfolgen kann. In besonderen Fällen kann es auch zweckmäßig sein, das Gemisch über einen wählbaren zweiten Weg am Aggregat vorbei unerhitzt dem Kern zuzuführen.Another form of exercise provides for the mixture within the unit through a pipe that is wound several times and heated, with the heating can be done from the outside or inside the pipe by means of a heating wire. In special cases it can also be useful to use a selectable mixture the second way past the unit to feed the core unheated.

Das bei-der Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzuwe-ndende Aggregat enthält einen mit dem Zuleitungsanschluß verbundenen Eintritt, mindestens eine diesen nachgeschaltete Kammer, die vom Gemisch durchflossen.und von einem Heizelement erhitzt wird und in einen mit dem Äbleitungaanschluß verbundenen Austritt mündet. Zwischen Eintritt und Kammer kann ein V*rteilerkopf angeordnet sein, wobei die ihm gegenüberliegende Stahl fläche rückseitig von einem Heizkörper bedeckt ist. Der Verteilerkopf selbst kann mit auf die Stahlfläche gerichteten Düsen versehen sein. Die Kammer kann in einer anderen Ausführungsform auch aus einem mehrfach gewundenen Stahlrohr bestehen und in seinem Innern kann ein Heizdraht angebracht sein. In beiden Ausbildungsformen kann der Kammer ferner eine vom Eintritt direkt zum Austritt führende und von einer Mehrwegsteuerung wahlweise einschaltbafe, nicht erhitzte Kammer zugeordnet sein. Schließlich kann es zweckmäßig sein, dem Austritt eine Venturidüse vorzuschalten.That which is to be used when practicing the method according to the invention The unit contains an inlet connected to the supply line connection, at least a downstream chamber through which the mixture flows and a heating element is heated and in one with the lead connection connected Exit opens. A divider head can be arranged between the inlet and the chamber be, with the opposite steel surface on the back of a radiator is covered. The distributor head itself can with nozzles directed at the steel surface be provided. In another embodiment, the chamber can also consist of a multiple twisted steel pipe and inside it can be fitted with a heating wire be. In both forms of training, the chamber can also direct one from entry leading to the exit and optionally switchable from a multi-way control, not be assigned heated chamber. Finally, it may be useful to exit upstream a Venturi nozzle.

Mehrere Au-sfüllruügsbeispiele des beim erfindungsgemäßen Verfahren anwendbaren Aggregats sind in der Zeichnung dargestellt und werden in folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen axialen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäß angewendeten Aggregats, Fig. 2 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 3 einen axialen Schnitt durch das Beispiel nach Fig. 2, Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel im axialen Schnitt und Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel im axialen Schnitt.Several examples of filling in the process according to the invention applicable aggregate are shown in the drawing and are shown in the following described in more detail. 1 shows an axial section through a first exemplary embodiment of the unit used according to the invention, FIG. 2 is a plan view of a second one Embodiment, FIG. 3 shows an axial section through the example according to FIG. 2, FIG. 4 shows a third exemplary embodiment in axial section and FIG. 5 shows a fourth Exemplary embodiment in axial section.

Zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird an geeigneter Stelle zwischen der Dosieranlage und dem Kerneintritt in d Zufuhrleitung ein Aggregat zur Erhitzung und Vernebelung des Gemischs eingefügt, wozu die übliche Schlauchleitung durchschnitten wird, so daß die Schnittstelle von der Dosieranlage her einen Zuleitungsanschluß 1 zum Aggregat und zum Kern hin einen Ableitungsanschluß 2 bildet. Der Zuleitungsanschluß 1 wird danach mit dem Eintritt 3 und der Ableitungsanschluß 2 mit dem Austritt 4 des Aggregats z.fl. mittels Klemmbändern 5 dicht und fest verbunden.To carry out the method according to the invention, at a suitable point between the dosing system and the core entry in d Supply line an aggregate for heating and nebulizing the mixture was inserted, including the usual one Hose line is cut through, so that the interface from the dosing system forth a supply connection 1 to the unit and a discharge connection to the core 2 forms. The supply connection 1 is then connected to the inlet 3 and the discharge connection 2 with outlet 4 of the unit z.fl. tightly and firmly connected by means of clamping bands 5.

Beim ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mündet der Eintritt 3 in einen Verteilerkopf 6, z.B. einen Sternverteiler, dessen Abgänge auf eine Stahlfläche gerichtet sind, die von einem elektrischen Heizelement erhitzt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Stahl fläche die Innenfläche einer Glocke 7 die axial in den Austritt 4 mündet und an deren Außenfläche trichterförmige Heizsegmente 8 ggfs. über Abdecksegmente 9 anliegen. Nach außen sind die Heizsegmente 8 zweckmäßigerweise niit Abschirmungen 10, z.B. sbestsegmenten, versehen und das ganze Heizelement 8,9,10 kann in Kunststoff dicht eingebettet und in einem ebenfalls glockenförmig gestalteten Topf 11 untergebracht sein, der aus Kunststoff bestehen kann, um unerwünschte Wärmeableitungen zu verhüten.In the first exemplary embodiment according to FIG. 1, the inlet 3 opens into a distributor head 6, e.g. a star distributor, the outlets of which on a steel surface directed, which is heated by an electric heating element. With a preferred Embodiment, the steel surface is the inner surface of a bell 7 which is axially in the outlet 4 opens and, if necessary, funnel-shaped heating segments 8 on its outer surface. rest on cover segments 9. The heating segments 8 are expediently towards the outside provided with shields 10, e.g. best segments, and the entire heating element 8,9,10 can be tightly embedded in plastic and also in a bell-shaped design Pot 11 be housed, which can be made of plastic to prevent unwanted heat dissipation to prevent.

Durch die Gießharzeinbettung 12 des Heizelementes B,8,10 wird zugleich ein Explosionsschutz gewährleistet, soweit ein solcher erforderlich ist. Auf letzteren kann jedoch' auch verzichtet werden, wenn die Gemischzusammensetzung und eine sichere, Temperaturüberwachung eine Explosionsgefahr ausschalten.The cast resin embedding 12 of the heating element B, 8,10 is at the same time explosion protection is guaranteed, if necessary. On the latter can, however, 'be dispensed with if the mixture composition and a safe, Temperature monitoring eliminate the risk of explosion.

Hierzu kann ein Thermostat 33 über einen Thermofühler 14 den Stromkreis der Heizsegmente 8 steuern, so daß diese stets die konstantbleibende, gewünschte Temperatur abgeben, was auch für die Dosierungsgenauigkeit andrerseits von wesentlichem Vorteil ist.For this purpose, a thermostat 33 can control the circuit via a thermal sensor 14 control the heating segments 8 so that they always remain constant, desired Release temperature, which is also essential for the metering accuracy on the other hand Advantage is.

Für-die Höhle der vorzugebenden Arbeitstemperatur ist wichtig, daß sie im Zusammenhang mit der örtlichen Lage des Aggregats innerhalb der Zufuhrleitung 1,2 so gewählt wird, daß der Gemischnebel mindestens bis zum Eintritt in das Kerngehäuse seinen gasförmigen Zustand beibehält Und nicht schon vorher innerhalb der Leitung schon zu kondeisieren b-eginnt. Hierbei wirken eine ganze Reihe von Faktoren mit, wie z.B. die örtliche Umgebungstemperatur, die Zusammensetzung und das Explosionsverhalten des jeweiligen Gemischs, die Länge und lichte Weite der Zufuhrleitung 1,2 u.a., so daß die richtige Lage und Einstellung des aggregats am raschesten durch Arbeitsversuche zu ermitteln ist. Da aber die Lage des iggregats in weitesten Grenzen frei wählbar ist, bereitet die Anpassung i.o.S. keinerlei Schwierigkeit. An der richtigen Stelle wird danach das Aggregat mit geeigneten Haltern 15 ortsfest verankert.For the working temperature to be given it is important that it in connection with the local position of the unit within the supply line 1.2 is chosen so that the mixture mist at least up to the entry into the core housing maintains its gaseous state and not within the pipe beforehand already begging to condemn. A number of factors play a role here, such as the local ambient temperature, the composition and the explosion behavior of the respective mixture, the length and clear width of the supply line 1, 2, etc., so that the correct position and setting of the unit can be found the quickest by attempting to work is to be determined. Since, however, the position of the iggregat can be freely selected within the broadest limits prepares the adjustment i.o.S. no difficulty whatsoever. At the right place the unit is then anchored in place with suitable holders 15.

Das im Prinzip dem vorbeschriebenen gleichende Aggregat kann auch so ausgebildet werden, daß es gegenüber seinem Eintritt 3 und Austritt 4 parallel angeordnet, also gegenüber dem Beispiel nach Fig. 1 um 900 versetzt ist, wobei der Heizkörper 8 in ebener, tellerförmiger Gestalt in einer flachen Dose untergebracht ist, in deren Zarge Ein- und Austritt 3,4 einmünden. Die Dose kann auch in zwei Kammern unterteilt sein und mindestens der Eintritt 3 mit einer Zweiwegklappe o.dgl. versehen werden, so daß der Durchfluß des Gemischs wahlweise erhitzt oder unerhitzt erfolgen kann, wenn die zweite Immer gegen den Heizkörper 8 hin isoliert ist.The unit, which in principle is the same as that described above, can also be designed so that it is opposite its entry 3 and exit 4 arranged in parallel, i.e. offset by 900 compared to the example according to FIG. 1, the radiator 8 housed in a flat, plate-like shape in a flat box is, in whose frame entry and exit 3, 4 open. The can can also be in two Be divided chambers and at least the entry 3 with a two-way valve or the like. be provided so that the flow of the mixture is optionally heated or unheated can be done when the second is always isolated from the radiator 8 out.

Fine ähnliche usführungsform ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Hier ist die vorerwähnte Dose als Kunststoffkörper 16 ausgebildet, in welchen der tellerförmige Heizkörper 8 - ggfs. mit Abdeckung 9 und Abschirmung 10 - eingebettet ist.A similar embodiment is shown in FIGS. Here, the aforementioned can is designed as a plastic body 16 in which the Plate-shaped heating element 8 - possibly with cover 9 and shield 10 - embedded is.

Zwischen Eintritt 3 und Austritt 4 ist hier ein zu einer ebenen Spirale gewundenes Rohr 17 eingefügt, das am Heizkörper 8 anliegt und das ebenfalls in den Kunststoffkörper 16 mit eingebettet sein kann, ggfs. aüch mit einem formschlüssigen Deckel 18 (in Fig. 2 weggelassen) abgedeckt ist.Between inlet 3 and outlet 4 there is a spiral that becomes a plane coiled tube 17 inserted, which rests on the radiator 8 and also in the Plastic body 16 can also be embedded, possibly also with a form-fitting Lid 18 (omitted in Fig. 2) is covered.

Durch die Spiralwindungen des Rohres 17 wird ein stark verlängerter Fließweg unter Einwirkung des Heizkörpers 8 und durch die zeitliche Verzögerung eine starke Erhitzung des Gemischs erreicht. Der zuvor erwähnte zweite Fließweg ohne Erhitzung kann bei diesem Beispiel - wie in Fig-. 3 gestrichelt angedeutet' - durch eine die zweite Kammer bildende, kurzgeschlossene Verbindung zwischen Ein- und Austritt 3,4 hergestellt und über eine im Eintritt 3 angeordnete Mehrwegklappe 19 gesteuert werden.Due to the spiral turns of the tube 17, a greatly lengthened one Flow path under the action of the radiator 8 and due to the time delay a strong heating of the mixture is achieved. The aforementioned second flow path without heating can in this example - as in Fig-. 3 indicated by dashed lines' - by a short-circuited one forming the second chamber link Established between inlet and outlet 3, 4 and arranged in the inlet 3 via a Reusable flap 19 are controlled.

Eine Variante der Ausführungsform nach den Fig. 2 und 3 ist in Fig. 4 dargestellt. bei welcher das Rohr 17a schraubenlinienförmig gewunden ist, um in gleicher Weise eine Verlängerung des Fließwegs auf kleinem Raum zu erreichen. Der Heizkörper 8 könnte hier aus einem Stab oder Zylinder bestehen. Fr kann aber auch aus einem Heizdraht 8a bestehen, welcher in an sich schon bekannter Weise an der Innenwandung des Rohres 17a fest angebracht ist und dessen Enden 8b nach außen geführt und angeschiossen sind, wie es in Fig. 4 veranschaulicht ist. Diese Kombination zwischen Heizdraht und Stahlrohr kann naiurlich auch beim Beispiel nach den Fig. 2 und 3 verwendet werden.A variant of the embodiment according to FIGS. 2 and 3 is shown in FIG. 4 shown. in which the pipe 17a is helically wound to be in in the same way to achieve an extension of the flow path in a small space. Of the Radiator 8 could consist of a rod or cylinder here. But Fr can also consist of a heating wire 8a, which in a known manner on the Inner wall of the tube 17a is firmly attached and its ends 8b led to the outside and are connected, as illustrated in FIG. This combination between heating wire and steel pipe can of course also in the example according to Fig. 2 and 3 can be used.

Bei der Variante nach Fig. 5 ist dem Eintritt 3 ein Düsenkopf 21 nachgeschaltet, der dann von besonderem Vorteil ist, wenn das Gemisch beim Eintritt in das Aggregat schon stark verflüssigten Zustand aufweist. was bei tiefen Temperaturen, langen Zufuhrleitungen 1;2 u.ä. die Regel sein kann. Es wird dann bei diesem Beispiel durch die Düsen auf die Stahl fläche 7a aufgesprüht, wodurch der sonst nur durch die Erhitzung der Stahl fläche ausgelöste Verdampfungsprozeß verstärkt und beschleunigt wird.In the variant according to FIG. 5, the inlet 3 is followed by a nozzle head 21, which is of particular advantage when the mixture enters the unit is already in a highly liquefied state. what at low temperatures, long Supply lines 1; 2 and the like. the rule can be. It will then go through in this example the nozzles are sprayed onto the steel surface 7a, which would otherwise only be due to the heating the steel surface triggered evaporation process is intensified and accelerated.

Bei dieser letzten Variante gemäß Fig. 5 ist ferner eine in manchen Fällen vorteilhafte Gestaltung des Austritts 4 in die Ableitung 2 dargestellt, die hier als Venturidüse 22 ausgebildet ist. Hierdurch kann eine bestimmte Erhöhung des Luftanteils im Gemisch bewirkt werden sowie eine Erhöhung seiner Durchflußgeschwindigkeit> was in manchen Fällen zweckmäßig sein kann.In this last variant according to FIG. 5 there is also one in some Cases advantageous design of the outlet 4 shown in the discharge line 2, the is designed here as a Venturi nozzle 22. This can cause a certain increase the proportion of air in the mixture and an increase in its flow rate> which can be useful in some cases.

Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß das Gemisch seinen gas- bzw. nebelförmigen Zustand mit sicherheit bis zum Kern beibehält und dadurch jede Feuchtigkeit innerhalb des Kerns vermieden wird. Die-Reaktion und damit die Erhärtun des Kerns vollzieht sich in kürzester Zeit und er gibt hiernach keinerlei schädliche und geruchsbelästigende Dämpfe mehr ab. Darüber hinaus kann die Dosierung auf den genauen Sollwert eingestellt werden und es wird jeder -überschüssiger Materialverbrauch vermieden bei gleichzeitiger ualitätsverbesserung der Kerne.The advantages of the invention are that the mixture has its gas or fog-like state with certainty to the core and thereby each Moisture within the core is avoided. The reaction and thus the hardening the kernel takes place in a very short time and there are no harmful effects afterwards and more odorous vapors. In addition, the dosage can be based on the exact target value can be set and there will be any excess material consumption avoided while improving the quality of the kernels.

PatentansprücheClaims

Claims (1)

Pat entansprü ch e 1./ Verfahren zum Zuführen des Katalysator-Luft-Gemischs zu im Coldboxverfahren herzustellenden Kernen für Gießereizwecke, bei welchem die Katalysatormenge über eine Dosieranlage dosiert, danach mit Luft zu einem Nebel vermischt und dieser über eine Zufuhrleitung zum Eintritt intdas Kerngehäuse geführt und in den Kern eingeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch innerhalb der Zufuhrleitung über ein mit einem Heizelement (8) versehenes Aggregat (3 - 22) geführt und dabei so stark erhitzt wird, daß das durch den- Eintritt (3) in das aggregat gelangte Gemisch in einen bis mindestens zum Kern anhaltenden nebelförmigen Zustand versetzt wird. Patent claims ch e 1. / Method for supplying the catalyst-air mixture for cores to be produced in the coldbox process for foundry purposes, in which the Amount of catalyst dosed via a dosing system, then with air to form a mist mixed and this is guided via a supply line to the inlet int the core housing and is blown into the core, characterized in that the mixture is inside the supply line via a unit (3 - 22) provided with a heating element (8) out and is heated so much that the entry (3) into the aggregate, the mixture turned into a nebulous, lasting at least as far as the core State is shifted. 2./ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Eintritt gelangte Gemisch auf einer erhitzten Stahlfläche (7) zur Verdampfung gebracht wird, bevor es über den Aus tritt (4) das Aggregat (3- 22) verläßt und in die Zufuhrleitung (2) zum Kern einfließt.2. / The method according to claim 1, characterized in that that by the inlet mixture reached evaporation on a heated steel surface (7) is brought before it occurs on the off (4) the unit (3-22) and leaves flows into the supply line (2) to the core. 3./ Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch durch dem Eintritt (3) nachgeschaltete Düsen (6,21) auf die erhitzte Stahlfläche (7a) gesprüht wird.3. / The method according to claim 2, characterized in that the mixture through the inlet (3) downstream nozzles (6,21) onto the heated steel surface (7a) is sprayed. 4./ Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine dem Austritt (4) vorgeschaltete Venturidüse (22) das Gemisch mit Außenluft angereichert wird.4. / The method according to claim 2, characterized in that by a the venturi nozzle (22) connected upstream of the outlet (4) enriches the mixture with outside air will. 5./ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch innerhalb des Aggregats durch ein mehrfach gewundenes und erhitztes Stahlrohr (17) geführt wird.5. / The method according to claim 1, characterized in that the mixture inside the unit through a multi-twisted and heated steel tube (17) to be led. 6./ Aggregat zur Ausübung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es einen mit dem Zuleitungsanschluß (1) verbundenen Eintritt (3) und mindestens eine diesem nachgeschaltete Kammer (6»7; 17330) enthält, die von einem Heizelement (8,8a) erhitzt ist und in einen mit dem Ableitungsanschluß (a) verbundenen ;Austritt (4) mündet.6. / Unit for performing the method according to one of the claims 1 to 5, characterized in that there is one connected to the supply line connection (1) Contains inlet (3) and at least one downstream chamber (6 »7; 17330), which is heated by a heating element (8,8a) and into one with the discharge connection (a) connected; outlet (4) opens. 7./ Aggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Eintritt (3) und Kammer ein Verteilerkopf (off) angeordnet ist, dessen Ausgänge auf eine Stahl fläche (7,7a) gerichtet sind, welche rückseitig von einem Heizkörper (8) bedeckt ist, 8./ Aggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Eintritt (3) eine Mehrzahl von Düsen (22) nachgeschaltet sind, die auf die Stahl fläche (7,7a) gerichtet sind.7. / Unit according to claim 6, characterized in that between Inlet (3) and chamber a distributor head (off) is arranged, the outputs of which on a steel surface (7,7a) are directed, which is the back of a radiator (8) is covered, 8. / unit according to claim 7, characterized in that the inlet (3) a plurality of nozzles (22) connected downstream are that on the Steel surface (7,7a) are directed. 9./ Aggregat nach 1anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer aus einem mehrfach gewundenen Rohr (17) besteht. 9. / unit according to 1 claim 6, characterized in that the chamber consists of a multi-wound tube (17). lC./ Aggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement aus einem im Innern des Rohres (17,17a) fest angebrachten Heizdraht (8a,8b) besteht.lC./ unit according to claim 9, characterized in that the heating element consists of a heating wire (8a, 8b) firmly attached inside the tube (17, 17a). 11./ Aggregat nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, daß der Kammer eine vom Eintritt (3) direkt zum Austritt (4) führende und von einer Mehrwegsteuerung (19) wahlweise einschaltbare, nicht erhitzte Kammer (20) parallel zugeordnet ist.11./ Unit according to claim 6 »characterized in that the chamber one from the inlet (3) directly to the outlet (4) and from a multi-way control (19) optionally switchable, non-heated chamber (20) is assigned in parallel. 12./ Aggregat nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß dem Austritt (4) eine Venturidüse (22) vorgeschaltet ist.12./ Unit according to claim 6, characterized in that the outlet (4) a Venturi nozzle (22) is connected upstream.
DE19742405600 1974-02-06 1974-02-06 Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process Pending DE2405600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405600 DE2405600A1 (en) 1974-02-06 1974-02-06 Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405600 DE2405600A1 (en) 1974-02-06 1974-02-06 Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405600A1 true DE2405600A1 (en) 1975-08-07

Family

ID=5906735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405600 Pending DE2405600A1 (en) 1974-02-06 1974-02-06 Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405600A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431886A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-22 Michel Horst Werner PROCESS AND DEVICE FOR CURING CORES AND / OR SAND MOLDS FOR THE CASTING OF FOUNDRY PIECES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431886A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-22 Michel Horst Werner PROCESS AND DEVICE FOR CURING CORES AND / OR SAND MOLDS FOR THE CASTING OF FOUNDRY PIECES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939951C2 (en)
DE2754559A1 (en) HOT STEAM COOLER
CH381362A (en) Device for treating diseases of the respiratory tract with warm air
EP1425048A1 (en) Sterilizer comprising a h2o2 evaporator
DE2160854A1 (en) METHOD OF INTERNAL COOLING OF A BUBBLED OBJECT
DE3046471A1 (en) Heated nozzle core for injection moulding machine - has helical heating element laid in groove on outer face of core
DE2405600A1 (en) Mist prodn. from catalyst-air mixtures - for hardening foundry cores made by the cold box process
DE2418854A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A LIQUID
DE2144479A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CURLING FAEDES
DE3322312A1 (en) Process and device for producing injection-moulded parts
EP1615501A1 (en) Condensation scalding tunnel for slaughter animals
DE4130721C1 (en)
DE2704868C2 (en) Process and device for core production for foundry purposes
DE1940924A1 (en) Age-hardening sand moulds of cores
DE1529922B2 (en) Injection molding device with a nozzle mouthpiece firmly connected to an upper injection mold half
DE2044333C3 (en) Applicator for liquids on a running thread
DE605659C (en) Method and device for atomizing liquids, in particular for moistening paper or fabric webs
DE528739C (en) Device for distributing gases or air in liquids
DE2041503C2 (en) Multifunctional dental handpiece
DE648486C (en) Device for atomizing several liquids
DE102012203011A1 (en) Device for producing aerosol by cold fumigation, has atomizing unit operated with carrier gas and stands under pressure for solution or suspension, where atomizing unit is connected upstream of cooling unit for cooling carrier gas
DE2750084C2 (en) Cosmetic device for dermatological treatment with a steam-ozone mixture
DE683828C (en) Spray gun
DE2817384A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF THE SKIN WITH A MIXTURE OF WATER VAPOR AND OZONE
DE1958301C (en) Evaporator insert

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee