DE2404714B2 - Elastische Wellenkupplung - Google Patents

Elastische Wellenkupplung

Info

Publication number
DE2404714B2
DE2404714B2 DE19742404714 DE2404714A DE2404714B2 DE 2404714 B2 DE2404714 B2 DE 2404714B2 DE 19742404714 DE19742404714 DE 19742404714 DE 2404714 A DE2404714 A DE 2404714A DE 2404714 B2 DE2404714 B2 DE 2404714B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
elastic
elastic elements
shaft coupling
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742404714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404714A1 (de
DE2404714C3 (de
Inventor
Norbert Ing.(Grad.) 4130 Moers Asmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASMUS, NORBERT, DIPL.-ING., 4130 MOERS, DE
Original Assignee
Gebr Scholten 4100 Duisburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Scholten 4100 Duisburg filed Critical Gebr Scholten 4100 Duisburg
Priority to DE19742404714 priority Critical patent/DE2404714C3/de
Publication of DE2404714A1 publication Critical patent/DE2404714A1/de
Publication of DE2404714B2 publication Critical patent/DE2404714B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404714C3 publication Critical patent/DE2404714C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Wellenkupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Eine Kupplung dieser Art ist z.B. durch die britische Patentschrift 4 79 576 bekannt Bei dieser Kupplung sind die Klauen der Kupplungshälften und die elastischen Kupplungselemente von einem Metallband mit mehreren Windungen umgeben, um die elastischen Kupp-Jungselemente an einer radialen Verschiebung nach außen zu hindern. Eine Vorspannung der elastischen Elemente ist nicht vorgesehen.
Bei einer bekannten elastischen Wellenkupplung anderer Gattung nach der deutschen Offenlegungsschrift 23 17 214, sind in paarweise radial fluchtende Ausnehmungen zweier konzentrischer Kupplungshülsen, die mit je einer der beiden Kupplungshälften verbunden sind, elastische Elemente eingesetzt, die gleichsam selbst als Kupplungsklauen wirken und dabei auf Scherung beansprucht werden. Die elastischen Elemente sind durch einen sie axial übergreifenden Spannring mit konischer Innenfläche durch axiale Verschiebung des Spannrings vor- und nachspannbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elastische Wellenkupplung der eingangs beschriebenen Gattung so weiterzubilden, daß in einfacher Weise ein Nachspannen der elastischen Elemente möglich ist. Dabei soll insbesondere auch erreicht werden, daß ein bestimmter Spannungszustand der elastischen Elemente reproduzierbar eingestellt werden kann und langfristig unverändert bleibt.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst Die durch Drehung des Spannrings bewirkte Verlagerung der Spannflächen gegenüber den elastischen Elementen hat zur Folge, daß diese radial einwärts zugestellt werden und sich dabei fester an die zugewandten Klauenflächen anlegen. Fails erforderlich, können besondere Maßnahmen vorgesehen werden, um eine selbsttätige Lockerung des Spannrings und damit eine Entspannung der elastischen Elemente zu verhindern.
Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten elastischen Wellenkupplung wird eine optimale Ausnutzung der Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe ermöglicht Die außerordentlich einfache Möglichkeit des Nachspannens der elastischen Elemente führt zu einer im Rahmen üblicher Wartungsarbeiten stets zu gewährleistenden Spielfreiheit Folglich werden auch beim Einsatz in Reversierantrieben, zum Beispiel bei Fahr- und/oder Hubwerken von Kranen, die Getriebe nicht
ίο unnötig hoch belastet Die dabei insgesamt erreichbare gedrungene Bauweise führt zu relativ geringen Abmessungen und auch zu günstigen dynamischen Eigenschaften.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines
ι s Ausführungsbeispiels erläutert; es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten elastischen Wellenkupplung und
F i g. 2 einen Schnitt durch die Kupplung nach F i g. 1 längs der Linie H-II.
Die in den Figuren dargestellte elastische Wellenkupplung best.eht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer motorseitigen, treibenden Kupplungshälfte 1 mit Klauen 2, aus einer getriebeseitigen, getriebenen Kupplungshälfte 3 mit Klauen 4, aus innerhalb der Kupplungshälfte 1 vorgesehenen, zwischen den Klauen 2 dieser Kupplungshälfte und den Klauen 4 der Kupplungshälfte 3 angeordneten elastischen Elementen 5 und aus einer mit der getriebeseitigen Kupplungshälfte 3 drehfest verbundenen Bremsscheibe 6.
Wie die Figuren zeigen, ist den elastischen Elementen 5 ein Spannring 7 zugeordnet Der Spannring 7 ist hülsenförmig ausgeführt und übergreift die elastischen Elemente 5 von außen. Durch eine Drehung des Spannringes 7 sind die elastischen Elemente 5 spannbar. Das Spannen der elastischen Elemente 5 mit Hilfe des Spannrings 7 führt dazu, daß Spielfreiheit zwischen den Klauen 2, i der Kupplungshälften 1, 2 und den elastischen Elementen 5 gewährleistet ist Dazu reicht es aus, wenn im Rahmen üblicher Wartungsarbeiten diese Spielfreiheit überprüft und gegebenenfalls die elastischen Elemente 5 durch eine Drehung des Spannrings 7 nachgespannt werden.
Wie die F i g. 2 zeigt, weist der Spannring 7 an seiner den elastischen Elementen 5 zugewandten Innenfläche 8 Spannflächen 9 auf. Die elastischen Elemente 5 weisen den Spannflächen 9 des Spannrings 7 zugeordnete Spannflächen 10 auf. Die Spannflächen 10 der elastischen Elemente 5 sind Teilflächen von zur Kupplungsachse exzentrischen Kreiszylinderflächen 11 mit dem Zylinderdurchmesser dund die Spannflächen 9 des Spannrings 7 sind Teilflächen von exzentrischen Kreiszylinderflächen 12 mit dem Zylinderdurchmesser D. Der Zylinderdurchmesser d ist kleiner als der Zylinderdurchmesser D. Selbstverständlich kann es sich bei den Spannflächen 9 des Spannrings 7 auch um schiefe Ebenen handeln.
Es sei noch angemerkt, daß durch die Reibung zwischen den elastischen Elementen S und dem Spannring 7 relativ günstige Dämpfungswerte erzielt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elastische Wellenkupplung mit axial einander übergreifenden Klauen der treibenden und der getriebenen Kupplungshälfte, zwischen denen elastische Kupplungselemente eingelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Spannen der elastischen Kupplungselemente (5) ein Spannring (7) mit von zur Kupplungsachse exzentrischen Kreiszylinderflächen (12) gebildeten Spannflächen (9) vorgesehen ist, die mit von zur Kupplungsachse exzentrischen Kreiszylinderflächen (U) gebildeten Spannflächen (10) der elastischen Kupplungselemente zusammenwirken, und daß die Spannflächen der Kupplungselemente stärker gekrümmt, sind als diejenigen des Spannrings.
DE19742404714 1974-02-01 1974-02-01 Elastische Wellenkupplung Expired DE2404714C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404714 DE2404714C3 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Elastische Wellenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404714 DE2404714C3 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Elastische Wellenkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404714A1 DE2404714A1 (de) 1975-08-14
DE2404714B2 true DE2404714B2 (de) 1980-11-06
DE2404714C3 DE2404714C3 (de) 1981-08-20

Family

ID=5906257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404714 Expired DE2404714C3 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Elastische Wellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404714C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711728C2 (de) * 1977-03-17 1983-04-14 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP2397716B1 (de) 2010-06-21 2013-08-21 Tectos GmbH Elastische kupplung
DE102010051381A1 (de) * 2010-11-16 2012-01-19 Wöber & Rimpel Trading GbR Schwerlastklauenkupplung
DE102019119780A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Breuell & Hilgenfeldt GmbH Kupplungselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR479576A (fr) * 1914-02-20 1916-04-12 Joseph Bozic Perfectionnements relatifs aux appareils enregistreurs actionnés par des marques
FR1252458A (fr) * 1960-03-29 1961-01-27 Gomma Antivibranti Applic Perfectionnements aux accouplements élastiques et anneaux élastiques utilisés
NL7204642A (de) * 1972-04-07 1973-10-09

Also Published As

Publication number Publication date
DE2404714A1 (de) 1975-08-14
DE2404714C3 (de) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622464C1 (de)
DE2931423A1 (de) Drehmomentuebertragungsvorrichtung
DE3904141A1 (de) Elastisch gelagerte antriebseinheit
EP0208979B1 (de) Überlastsicherung
DE2404714C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE1425262B2 (de) Kupplungsscheibe fur Reibungskupplun gen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE102015215642A1 (de) Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE2142453A1 (de) Formschlusspannsatz mit konischen und verzahnten ringen zur nabenbefestigung
DE4332142C1 (de) Schlingfederkupplung für zwei fluchtende Wellen
DE19817906A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP3892889A1 (de) Spannungswellengetriebe
EP1188945B1 (de) Steckbare, drehelastische Wellenkupplung
DE2017149A1 (de) Spannsatz zur Verbindung von Wellen mit Nabenkörpern
DE10343074B4 (de) Gekoppelte Synchronisiereinrichtung
DE2548803C2 (de) Elastische Klauenkupplung
DE102019200835B3 (de) Verspannzahnrad für ein Zahnradgetriebe
DE3418993A1 (de) Innenspannsatz
DE19929941A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE102016200733A1 (de) Generator-Riemenscheiben-Entkoppler mit optimiertem Rampenmechanismus zur Erhöhung der Momentenkapazität
DE3337412A1 (de) Rohrmotor
DE102005047138A1 (de) Axialsicherung für ein Wälzlager
DE1110022B (de) Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2530545B2 (de) Sperrsynchronisierung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Nutzfahrzeugen
DE7423987U (de)
DE102019109334A1 (de) Kupplungsteil, Zahnkupplung und elektromagnetische Bremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASMUS, NORBERT, DIPL.-ING., 4130 MOERS, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee