DE2404383A1 - Schaltungsanordnung zum unterdruecken von impulsstoerungen in einem fernmeldesystem - Google Patents

Schaltungsanordnung zum unterdruecken von impulsstoerungen in einem fernmeldesystem

Info

Publication number
DE2404383A1
DE2404383A1 DE2404383A DE2404383A DE2404383A1 DE 2404383 A1 DE2404383 A1 DE 2404383A1 DE 2404383 A DE2404383 A DE 2404383A DE 2404383 A DE2404383 A DE 2404383A DE 2404383 A1 DE2404383 A1 DE 2404383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
transistor
signal
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2404383A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Cornacchia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italtel SpA
Original Assignee
Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA filed Critical Societa Italiana Telecomunicazioni Siemens SpA
Publication of DE2404383A1 publication Critical patent/DE2404383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/345Muting during a short period of time when noise pulses are detected, i.e. blanking
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G11/00Limiting amplitude; Limiting rate of change of amplitude ; Clipping in general
    • H03G11/04Limiting level dependent on strength of signal; Limiting level dependent on strength of carrier on which signal is modulated

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

ital. Anm. No.19773 A/73
vom 30.1.1973 DB 294
Societä Italiana Telecomunicazioni Siemens s.p.a. Piazzale Zavattari, 1-20149 Mailand (Italien)
Schaltungsanordnung zum Unterdrücken von Impulsstörungen in einem Fernmeldesystem
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Unterdrükken von einem Signal mit einer kontinuierlichen Komponente überlagerten Impulsstörungen in einem Fernmeldesystem, insbesondere für einen Empfänger von amplxtudenmodulierten Signalen.
Besonders störend in AM-Funkverbindungen sind elektromagnetische, d.h. mit großem Frequenzspektrum auftretende Impulse, die durch Naturerscheinungen (atmosphärische Störungen) oder auch durch künstlich erzeugte elektromagnetische Felder (z.B. von Elektro- und Verbrennungsmotoren, Beleuchtungsvorrichtungen, Industrieanlagen) verursacht werden können. Diese Störungen beeinträchtigen den Betrieb der Fernmeldegeräte, da sie die übertragenen Informationen deformieren, was sich besonders stark bei AM-Übertragungen auswirkt, die im Falle von Tonfrequenzen erhebliche Klangmängel haben.
Das Problem der Begrenzung oder Beseitigung von Impulsstörungen dieser Art kann insbesondere bei AM-Rundfunkempfängern nach dem derzeitigen Stand der Technik auf verschiedene Weise gelöst werden. Die einfachste Lösung besteht in der Verwendung
409832/0832
von Amplitudenbegrenzerkreisen, deren Schwellenspannung für Werte bemessen ist, die gewöhnlich zwischen 100% und 60% des maximalen Spitzenwertes positiver Modulation liegen.
Eine bessere Unterdrückung der Störungen ist mit Hilfe komplizierterer Schaltungsanordnungen erreichbar, die eine Begrenzung des Differentialquotienten des Signals vor einer anschliessenden Integration durchführen. Eine noch vollständigere Beseitigung kann man erreichen, wenn man Torschaltungen verwendet, die das Signal für eine vorbestimmte Dauer unter Steuerung durch die zweite Ableitung des gestörten Signals unterdrücken. Diese letzte Lösung erfordert aber andererseits einen übermässigen schaltungstechnischen Aufwand und entsprechend hohe Kosten.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Schaltungsanordnung anzugeben, mit der eine bessere Entstörung möglich ist als mit den bekannten Einrichtungen einfacher Art, ohne daß der erforderliche Aufwand zu groß wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebene Schaltungsanordnung.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Impulsstörungen mit einer Schaltungsanordnung unterdrückt werden, die ebenso einfach und wirtschaftlich ist wie die bekannten Entstörungsschaltungen mit Amplitudenbegrenzerkreisen, jedoch eine wesentlich bessere Entstörung gewährleistet als diese. Die Erfindung eignet sich besonders gut für einen AM-Rundfunkempfanger.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung Fig. 2 die Schwingungsformen der an einigen Punkten der Schaltungsanordnung nach Fig.l auftretenden Signale, und
409832/0832
Fig. 3 eine Störungsfolge (Rundfunkfrequenz) mit wachsender Amplitude am Ausgang eines Demodulators.
Gemäss Fig. 1 besteht die eigentliche Entstörungsschaltung (rechts von der gestrichelten Linie) aus dem Transistor TS1, aus dem Widerstand R1 und aus den Kondensatoren C1 und C2* die in der dargestellten Weise geschaltet sind. Bei dem hier beschriebenen Beispiel ist diese Schaltung mit einem mit niedrigem Pegel arbeitenden Demodulationskreis (links von der gestrichelten Linie) vereinigt (z.B. als integderte Schaltung), der der Entstörungsschaltung am Punkt B die Bezugsspannung Vß liefert, deren Bedeutung noch erläutert werden wird.
Am Eingang I ist ein ZF-Signal beispeilsweise mit einer Modulation von 100% vorhanden, dem eine Impulsstörung überlagert ist, wie sie in Figur 2 durch das Diagramm I1 illustriert ist. Das Signal wird durch den Kondensator Cr und die Diode D1 demoduliert. Damit auch bei niedrigem Pegel eine gute Demodulation des ankommenden Signals gewährleistet ist, erhält die Diode D1 eine Vorspannung durch den im Widerstand R3 fließenden Gleichstrom.
Der mit der Diode D1 und dem Widerstand Ro in Reihe geschaltete Spannungsteiler R4, Rj- ist derart dimensioniert, daß er an den Punkten D und B Bezugsgleichspannungen liefert, wobei niederfrequente Wechselspannungsfcomponenten mittels der darstellungsgemäß geschalteten Kondensatoren C6 und C4 beseitigt werden.
Das aus der Induktivität L1 als Längsglied und dem Kondensator C3 als Querglied gebildete Filter dämpft restliche ZF-Spannungen des demodulierten Signals. Letzteres wird an die Basis des Transistors TS1 der Entstörungsschaltung angelegt. Das Signal am Punkt A entspricht dem,Diagramm A1 in Figur 2.
Am Emitter des Transistors TS1, also am Punkt C liegt die
409832/0832
Spannung V^, die gleich der demodulierten Spannung Vft (Punkt A) abzüglich dem Spannungsabfall VBE am Basis-Emitter-Übergang des Transistors ist. Hieraus ergibt sich, daß die Spannung V_ gegenüber thermischen Veränderungen der Vorspannung der Diode D, thermisch kompensiert ist. Diese Spannung wird daher dazu benutzt, den AVR-Verstärker A1 (automatische Verstärkungsregelung) in Figur 1 anzusteuern, der sie mit der Bezugsspannung Vß vergleicht und dafür sorgt, daß die kontinuierliche Schwingung des Eingangssignals I oder bei Modulation ihr Mittelwert konstant bleibt und eine demodulierte Spannung Vc mit einem Mittelwert gleich Vß ergibt.
Die Gleichspannung Vß am Punkt B des Spannungsteilers R- , R5, an den über den Widerstand R, die Basis des Transistors angeschlossen ist, muß niedriger sein als der niedrigste Wert, den die Spannung V-, annimmt, wenn Signale mit dem größten Modulationsindex (M = 100%) erscheinen. Infolgedessen fließt im Widerstand R, und in der Basis des Transistors TS1 Strom für alle Modulationswerte des Eingangssignals. Da folglich der Transistor gesättigt ist, erscheint das demodulierte Signal auch am Kollektor des Transistors bzw. am Punkt E und wird an den Ausgang über den Koppelkondensator C- abgegeben.
Das Diagramm A1 in Figur 2 zeigt ein demoduliertes Nutzsignal, dem eine Impulsstörung überlagert ist. Wenn die absolute Amplitude der Impulsstörungen den Schwellenspannungswert (Vß + VBE) übersteigt, wenn also - in relativen Werten - die Spannung VA wegen des Impulses niedriger als (V_j + VBE) wird, dann wird der Transistör TS1 gesperrt und der Spannungswert des unmittelbar vor Ankunft des Impulses vorhandenen Signals wird im Kondensator C1 gespeichert. Die an den Punkten C und E der Schaltung nach Fig.l auftretenden Schwingungsformen sind durch die Diagramme C und E1 in Figur 2 dargestellt.
Wenn der Störimpuls aufhört, wird der Transistor TS1 wieder in den Sättigungszustand gebracht, und die Spannung am Kondensator C-, beginnt erneut, den Verlauf des niederfrequenten Nutzsignals
409832/0832
(NP-Signal) zu folgen. Der Speicherkondensator C1 muß derart dimensioniert sein, daß er unter Berücksichtigung der Schaltungsimpedanz das gewünschte Tonfrequenzband durchläßt. Der Kondensator C~ muß so dimensioniert sein/ daß das Nutzsignal des Tonfrequenzbandes ohne Dämpfung zu den folgenden Stufen durchgelassen wird/ wenn der Transistor TS, gesättigt ist. Da der Kondensator C2 eine gleichstrommässige Entkopplung zu den folgenden Stufen bewirkt, kann die vom Kondensator C1 gespeicherte Spannung für die gesamte Dauer des Störimpulses (bei gesperrtem Transistor TS1) konstantbleiben.
Stör impulse, deren Amplitude die Schwellenspannung (V-. + VBE) nicht überschreitet, und die folglich den Transistor nicht sperren können, haben normalerweise eine sehr kurze Dauer und einen entsprechend kleinen Störeffekt, der zudem von der hier beschriebenen Schaltungsanordnung nachgeschalteten Tonfrequenz-Bandfiltern weiter reduziert wird.
Wie in Figur 3 dargestellt ist, werden bei Rundfunkstörungen mit wachsendem Pegel die Amplitude und die Dauer größer, bis bei Erreichen der Sättigung der ZF-Verstärkerkette nur noch die Dauer der Impulsstörung zunimmt, und zwar bis zum 10- bis 20-fachen der Dauer, die dem Schwellenpegel entspricht.
409832/0832

Claims (3)

  1. 240A383
    Patentansprüche
    l.j Schaltungsanordnung zum Unterdrücken von einem Signal mit einer kontinuierlichen Komponente überlagerten Impulsstörungen in einem Fernmeldesystem, dadurch gekennzeich net, daß das die Impulsstörungen enthaltende Signal (VA) direkt den Basis-Emitter-übergang eines Transistors (TS1) vorspannt, dessen Emitter über einen Widerstand (R1) an eine Bezugsspannung (V„) angeschlossen ist, die sich vom Mittelwert des Eingangssignals um einen Spannungswert unterscheidet, der in Abhängigkeit von der Maximalamplitude des Eingangssignals vorgegeben ist, und daß der Kollektor des Transistors (TS1) durch einen ersten Kondensator (C1) an die dem Eingang und Ausgang gemeinsame Leitung (Masse) angeschlossen und durch einen zweiten Kondensator (C2) an nachfolgende Stufen gekoppelt ist.
  2. 2.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Bezugsspannung (V_) am Verbindungspunkt (B) zwischen zwei Widerständen abgegriffen wird, die einen Spannungsteiler (R^, Rc) bilden, der in Reihe mit einem Demodulatorwiderstand (RO im Demodulationskreis (D1, R3, C5) eines AM-Rundfunkempfängers geschaltet ist, und daß zwischen dem Verbindungspunkt (B) und der dem Eingang und Ausgang gemeinsamen Leitung ein Entkopplungskondensator (C4) liegt.
  3. 3.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß die Emitterspannung (Vc) des Transistors (TS1) und die zwischen den Klemmen des Spannungsteilers (R4, R5) liegende Spannung (VD) den Eingängen eines Differenzverstärkers (A1) zur automatischen Verstärkungsregelung zugeführt sind.
    409832/0832
    Leerseite
DE2404383A 1973-01-30 1974-01-30 Schaltungsanordnung zum unterdruecken von impulsstoerungen in einem fernmeldesystem Withdrawn DE2404383A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7319773A IT978608B (it) 1973-01-30 1973-01-30 Disposizione circuitale per la soppressione di disturbi impul sivi nella tecnica delle tele comunicazioni

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404383A1 true DE2404383A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=11161101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404383A Withdrawn DE2404383A1 (de) 1973-01-30 1974-01-30 Schaltungsanordnung zum unterdruecken von impulsstoerungen in einem fernmeldesystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3952252A (de)
DE (1) DE2404383A1 (de)
GB (1) GB1444746A (de)
IT (1) IT978608B (de)
NL (1) NL7401310A (de)
ZA (1) ZA737101B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5943852B2 (ja) * 1977-02-08 1984-10-25 株式会社日立製作所 信号ホ−ルド回路
US4151471A (en) * 1977-11-04 1979-04-24 Burns Richard C System for reducing noise transients

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493045A (en) * 1947-09-23 1950-01-03 Toth Emerick Full-wave noise-peak and output limiter
US2710347A (en) * 1952-06-03 1955-06-07 Technicolor Motion Picture Interference reducing circuit
US3339144A (en) * 1963-10-30 1967-08-29 Squdres Sanders Inc Pre-if noise silencer using a bi-directional transistorized gate
US3613012A (en) * 1969-10-13 1971-10-12 Tracor Adaptive blanking apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL7401310A (de) 1974-08-01
GB1444746A (en) 1976-08-04
IT978608B (it) 1974-09-20
US3952252A (en) 1976-04-20
ZA737101B (en) 1974-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042784C3 (de) Verfahren zur automatischen Verstärkungsregelung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere für ein Puls-Colde Modulationssystem
DE3131763A1 (de) "amplitudenmodulations-detektor"
DE2758476C2 (de)
DE3024533A1 (de) Schaltungsanordnung zur breitbandigen kompensation von intermodulationsprodukten dritter ordnung
CH629052A5 (de) Elektronischer sender fuer gleichstromtelegraphiesysteme.
DE2404383A1 (de) Schaltungsanordnung zum unterdruecken von impulsstoerungen in einem fernmeldesystem
DE2626267A1 (de) Aktive schaltungsanordnung und deren anwendung
DE2751444C3 (de) Schaltungsanordnung für eine elektronische Teilnehmerspeisung in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3530299A1 (de) Schaltungsanordnung zur reduzierung des kantenrauschens bei der uebertragung von videosignalen
DE2833053C2 (de)
DE1960699B2 (de) Vorrichtung zur polaritaetsumschaltung von signalen einer signalquelle
DE2844632C2 (de) Elektronischer Zweipol
DE3021960C2 (de) Schaltungsanordnung in Form eines Vierpols zum Nachbilden einer Induktivität
DE1791202A1 (de) Elektrische Schaltung zur Daempfungsentzerrung
DE3220429C2 (de)
DE1901433A1 (de) Mehrstufiger transistorierter Wechselspannungsverstaerker mit gleichspannungsfreiem Ein- und Ausgang
DE1223873B (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung eines Videosignals
DE1257887B (de) Mischschaltung mit einem Transistor
DE2516740C3 (de) Demodulationsschaltung für WechselspannungssignalUbertragung in vermittlungstechnischen und steuerungstechnischen Einrichtungen
DE2535789A1 (de) Kapazitives koppelnetzwerk
DE2036691A1 (de) Schaltungsanordnung zur Austastung kurzzeitiger, starker Stonmpulse bei Funk empfangsgeraten fur amphtudenmodulierte Schwingungen
DE3009205A1 (de) Aktives nf-bandpassfilter
DE1512671C (de) Schaltung mit veränderlicher Dampfung großer Amplituden
DE3730578A1 (de) Tiefpassfilter
DE1244868B (de) Mehrstufiger Wechselspannungsverstaerker mit Transistoren, mit einer alle Stufen umfassenden Wechselstromgegenkopplung und mit Verwendung von Zenerdioden als Koppelelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee