DE2403921A1 - Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges - Google Patents

Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges

Info

Publication number
DE2403921A1
DE2403921A1 DE2403921A DE2403921A DE2403921A1 DE 2403921 A1 DE2403921 A1 DE 2403921A1 DE 2403921 A DE2403921 A DE 2403921A DE 2403921 A DE2403921 A DE 2403921A DE 2403921 A1 DE2403921 A1 DE 2403921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
strand
cross
molded strand
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2403921A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Antony
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE2403921A priority Critical patent/DE2403921A1/de
Priority to JP49135046A priority patent/JPS50107055A/ja
Priority to FR7438747A priority patent/FR2258950A1/fr
Priority to BR9969/74A priority patent/BR7409969A/pt
Publication of DE2403921A1 publication Critical patent/DE2403921A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
1 1304
Spritzvorrichtung zur Herstellung eines langgestreckten Formstranges
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzvorrichtung zur Herstellung eines langgestreckten Formstranges mit viereckigem Querschnitt aus thermoplastischem Kunststoff, deren Austrittsöffnung im Mundstück einen den Abmessungen des Formstranges entsprechenden Querschnitt aufweist.
Derartige Formstränge sollen als quasi endlose Gebilde beispielsweise mit rechteckigem Querschnitt als wendeiförmiger Abstandshalter für koaxiale Hochfrequenzkabel verwendet werden. Der Formstrang wird dabei wendelförmig so um den Innenleiter des Kabels gewunden, daß er mit einer Schmalseite auf dem Innenleiter aufliegt. Da bezüglich der Konzentrizität von Innen- und Außenleiter eine große Genauigkeit gefordert wird, müssen auch die Abmessungen des Formstranges sehr genau sein. Die bisher verwendeten Formstränge werden mittels Spritzvorrichtungen kontinuierlich hergestellt. Als Kunststoff eignet sich dafür beispielsweise Polyäthylen. Die Maßgenauigkeit der heute bekannten Formstränge ist jedoch so ungenügend, daß immer noch eine spanabhebende Nachbearbeitung erforderlich ist, was die Herstellung des Formstranges verteuert und darüber hinaus Abfall an relativ teurem Kunststoff mit sich bringt.
509832/0A43
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzvorrichtung anzugeben, mit der es möglich ist, maßgenaue Formstränge viereckigen Querschnitts ohne Nachbearbeitung herzustellen. Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an dem Munistück ein die Austrittsöffnung verlängerndes Rohrstück angebracht ist, dessen Länge von der Querschnittsgröße des Formstranges sowie der Geschwindigkeit und der Viskosität des Kunststoffes abhängt, und dessen Innenprofil einen viereckigen Querschnitt mit nach innen gewölbten Seitenflächen hat.
Der Vorteil einer solchen Vorrichtung besteht einerseits darin, daß durch das mit gewölbten Seitenflächen versehene Innenprofil am fertigen Formstrang ausgeprägte Ecken vorhanden sind, durch welche die maßgenaue Herstellung möglich wird. Ein weiterer Vorteil ist durch das Rohrstück gegeben, das eine Vergleichmäßigung des Massestroms bewirkt, so daß sich unkontrollierbare Druckschwankungen innerhalb der Spritzvorrichtung nicht mehr auswirken können und ein völlig gleichmäßiger Formstrang erhalten wird.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Ansicht einer Spritzvorrichtung und in den Fig. 2 und 3 ist ein Einzelteil in vergrößertem Maßstab wiedergegeben, wobei Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2 längs der Linie III-III darstellt.
509832/0449 '
Mit 1 ist eine Kunststoffspritzmaschine bezeichnet, aus deren Mundstück 2 ein Formstrang 3 mit beispielsweise rechteckigem Querschnitt austritt. Dieser Formstrang wird kontinuierlich gespritzt und nach Abkühlung auf eine Trommel k aufgewickelt. Als Kunststoff, der in Richtung des Pfeiles 5 i*1 die Spritzvorrichtung eingefüllt wird, eignet sich besonders Polyäthylen. Es ist jedoch auch möglich, andere spritzbare Polyolefine einzusetzen. Ein solcher Formstrang eignet sich besonders als wendelförmig um den Innenleiter eines koaxialen Hochfrequenzkabels gewundener Abstandshalter.
Gemäß der Erfindung ist nun an das Mundstück 2 der Spritzvorrichtung ein Rohrstück 6 fest angesetzt, beispielsweise durch Verschweißen, dessen Innenprofil gemäß Fig. 3 ein Rechteck mit nach innen gewölbten Seitenflächen darstellt. Die Länge dieses Rohrstücks kann je nach den Abmessungen des herzustellenden Formstranges variiert werden, wobei auch die Strömungsgeschwindigkeit der austretenden Kunststoffmasse und deren Viskosität mit zu berücksichtigen sind. Die Austrittsöffnung des Mundstückes selbst hat selbstverständlich die gleiche Querschnittsform wie das. Innenprofil des Rohrstücks 6.
Der mit der Erfindung erstmalig herstellbare Formstrang, mit einer auch für Hochfrequenzkabel ausreichenden Maßgenauigkeit, wird dadurch ermöglicht, daß durch die gewölbten Seitenflächen des Innenprofils im Rohrstück 6 der Massestrom bewußt in die Ecken gedrängt wird, so daß die Auswirkung der an diesen Stellen erhöhten Reibung
509832/0449
zwischen Massestrom und Rohrstück dadurch im wesentlichen kompensiert wird. Die gleichmäßige Genauigkeit des Formstranges wird dann durch die vorher bestimmbare Länge des Rohrstücks erreicht.
509832/0449

Claims (2)

  1. Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    1 1304: 25.1.1974
    Patentansprüc h e
    Spritzvorrichtung zur Herstellung eines langgestreckten Formstranges mit viereckigem Querschnitt aus thermoplastischem Kunststoff, deren Asutrittsöffnung im Mundstück einen den Abmessungen des Formstranges entsprechenden Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mundstück (2) ein die Austrittsöffnung verlängerndes Rohrstück (6) angebracht ist, dessen Länge von der Querschnittsgröße des Formstranges (3) sowie der Geschwindigkeit und der Viskosität des Kunststoffes abhängt, und dessen Innenprofil einen viereckigen Querschnitt mit nach innen gewölbten Seitenflächen hat.
  2. 2. Verwendung eines mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 hergestellten Formstranges als wendeiförmiger Abstandshalter mit rechteckigem Querschnitt für koaxiale Hochfrequenzkabel.
    509832/0448
    Leerseite
DE2403921A 1974-01-28 1974-01-28 Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges Pending DE2403921A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403921A DE2403921A1 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges
JP49135046A JPS50107055A (de) 1974-01-28 1974-11-21
FR7438747A FR2258950A1 (en) 1974-01-28 1974-11-26 Extruded coaxial cable spacer, esp of polyethylene - with rectangular section with concave faces giving high dimensional accuracy
BR9969/74A BR7409969A (pt) 1974-01-28 1974-11-28 Dispositivo de injecao para a fabricacao de um material de formacao distendido

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403921A DE2403921A1 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403921A1 true DE2403921A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5905853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403921A Pending DE2403921A1 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS50107055A (de)
BR (1) BR7409969A (de)
DE (1) DE2403921A1 (de)
FR (1) FR2258950A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683015A (en) * 1985-07-09 1987-07-28 The Dow Chemical Company Method of forming flexible fastener elements and securing them to a traveling web

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50107055A (de) 1975-08-23
FR2258950A1 (en) 1975-08-22
BR7409969A (pt) 1976-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umspritzen eines langgestreckten kerns mit einem mantel aus thermoplastischem werkstoff, dessen aussendurchmesser laengs des kerns periodisch schwankt
EP0025959B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steinplatte für eine Flächenheizung
DE2456905C3 (de) Schreibspitze sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2413877C3 (de) Extrusionskopf zum kontinuierlichen Ummanteln eines Rohres oder Kabels
DE1938214A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bandes aus nicht vulkanisiertem bzw. nicht polymerisiertem elastomerem Material,in das eine Mehrzahl Verstaerkungsdraehte eingebettet ist
DE2366041A1 (de) Herstellungsverfahren von kabeladern
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE2701825C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schraubenwendelförmigen Profils
DE4016726C1 (de)
DE10326794B4 (de) Verfahren zum Umspritzen eines Formteiles
DE2403921A1 (de) Spritzvorrichtung zur herstellung eines langgestreckten formstranges
DE2635304A1 (de) Extrusionsverfahren und -vorrichtung
DE2520998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines glasfaserverstaerkten kunststoffstabes mit aussengewinde
EP3235621A1 (de) Verfahren zur herstellung eines endlosen treibriemens
DE2229648A1 (de) Vorrichtung zum mischen und foerdern der komponenten von zweikomponentenpolyurethanen
DE2836559B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialkabels
DE1016008B (de) Schneckenpresse
DE2350833B1 (de) Flexible Leitung für ein gasförmiges Medium
CH495825A (de) Presse zum Strangpressen von Massen, insbesondere von keramischen Massen, im plastischen Zustand
DE2702182B2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kabel mit Zugentlastung
DE2434407C3 (de) Spritzkopf zur Herstellung eines luftraumisolierten Koaxialkabels
DE1901013A1 (de) Spritzkopf fuer Kunststoffstrangpressen
DE4031783A1 (de) Kabelfuehrungseinrichtung mit zumindest einem kabelfuehrungsrohr aus thermoplastischem kunststoff
AT502553A1 (de) Rohr
DE2053075C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Isolierstoff bestehenden Abstandshalterung für koaxiale Hochfrequenzkabel