DE2402789A1 - Elektrische mehrfach-steckdose mit schutzkontakten - Google Patents

Elektrische mehrfach-steckdose mit schutzkontakten

Info

Publication number
DE2402789A1
DE2402789A1 DE2402789A DE2402789A DE2402789A1 DE 2402789 A1 DE2402789 A1 DE 2402789A1 DE 2402789 A DE2402789 A DE 2402789A DE 2402789 A DE2402789 A DE 2402789A DE 2402789 A1 DE2402789 A1 DE 2402789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multiple socket
housing
socket
contacts
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2402789A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402789B2 (de
DE2402789C3 (de
Inventor
Hans Arnhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kopp GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kopp GmbH and Co KG
Priority to DE19742402789 priority Critical patent/DE2402789B2/de
Publication of DE2402789A1 publication Critical patent/DE2402789A1/de
Publication of DE2402789B2 publication Critical patent/DE2402789B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402789C3 publication Critical patent/DE2402789C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/003Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured only to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten, wie sie sich als zweckdienlich erweist, wenn mehrere Elektrogeräte innerhalb eines Raums aus der gleichen Steckdose mit Strom versorgt werden sollen, Die dazu verwendeten Zwei-, Drei- oder Vierfach-Steckdosen bestehen in der Regel aus einer entsprechenden Anzahl selbständiger Verbindungseinheiten, die gemeinsam auf einem kompakten Sockelteil untergebracht, elektrisch untereinander verbunden und nach außen hin von einem Gehäuse umgeben sind.
  • Aufgrund einer derartigen Ausführung sind diese Mehrfach-Steckdosen sowohl aufwendig zu fertigen, wie zeitraubend und kostspielig zu montieren Hier greift die Erfindung ein und macht es sich zur Aufgabe, die Mehrfach-Steckdose aus möglichst wenigen Teilen aufzubauen, welche sich ohne besonderen Montageaufwand schnell und einfach zusammensetzen lassen, Zur Lösung dieser Aufgabe gliedert die Erfindung die aus einem Sockelteil und dessen Gehäuse bestehende Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten in einen die Steck-, Schutz- und Anschlußkontakte in sich aufnehmenden Trägerteil aus Kunststoff, welcher zusammen mit der an ihm verrasteten Bodenplatte innerhalb des Steckdosengehäuses gehaltert ist. Eine derartige Ausführung und Anordnung hat den Vorteil, daß sich die wenigen Teile sämtlich ineinanderfügen und von Hand zusammensetzen lassen, ohne dazu auf anderweitige Befestigungselemente, wie Schrauben, Nieten od.dglO zurückgreifen zu müssen, In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung stellt sich der Trägerteil der Mehrfach-Steckdose als eine aus Längs-, Quer-und Seitenstegen bestehende Rahmenkonstruktion dar, die sich auf einfache Weise aus Kunststoff herstellen läßt und als solche von allen Seiten her gut zugänglich ist. Infolge dessen lassen sich die für die beiden Buchsen sämtlicher Steckdosen als einteilige Schienen ausgebildeten Kontaktteile einfach in die Schlitzung von Querstegen der Rahmenkonstruktion einlegen, wobei entsprechend geformte Längsstege die buchsenförmigen Ausprägungen der Kontaktschienen nach der gegenüberliegenden Seite hin ergänzen. Auf gleiche Weise werden die zusammenhängenden Schutzkontaktbügel der Steckdosen seitwärts durch längsverlaufende Stege der Rahmenkonstruktion gehalten, wobei sich die genaue Lage der Bügel durch die betreffenden Aussparungen für deren Berührungskontaktteile innerhalb der Ausnehmungen des Gehäuses für die Steckereinführung ergibt, Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dienen diese längsverlauf enden Stege dabei gleichzeitig der Führung und einer Zugentlastung des Anschlußkabels, Zu diesem Zweck sind die Längsstege in Verlängerung der sie auf jeder Seite mit der Rahmenkonstruktion verbindenden Querstege äbwechselnd mit keilförmigen Vorsprüngen versehen Infolge dessen muß sich das Anschlußkabel durch diese Zwangsführungen winden, was zu seiner zugfesten Halterung an der Rahmenkonstruktion führt.
  • Darüber hinaus ist die Rahmenkonstruktion an ihrer Unterseite mit querseitigen Paßstegen sowie mit mehreren Knopfansätzen zum Eingriff in entsprechende Schlüssellocher der aus Isolierstoff gestanzten Bodenplatte versehen0 Dabei dienen die beiden Paßsteg an den Querseiten einer lagerichtigen Halterung der Rahmenkonstruktion innerhalb des Steckdosengehäuses, während sich mit Hilfe der zugleich als Füßchen dienenden Knopfansätze die Bodenplatte durch einfaches Hin- und Herschieben an der Rahmenkonstruktion haltern läßt, um nach dem Zusammensetzen beider Teile formschlüssig in die Gehäuseöffnung einzugreifen.
  • Einer anderen Weiterbildung der Erfindung gemäß verfügt die Rahmenkonstrukion an der einen Querseite über die mit einem entsprechenden Gehäuseansatz korrespondierende Hälfte einer Knickschutzeinführung für das Anschlußkabel. Dabei übergreift die dem Gehäuse angeformte Hälfte zu beiden Seiten die der Rahmenkonstruktion und stabilisiert dadurch die sich nach außen hin leicht aufweitende Einführungsöffnung.
  • Die Verbindung der Rahmenkonstruktion mit dem Gehäuse erfolgt gemäß der Erfindung durch die in mehrere Bohrungen der Längsstege eingreifenden Spreizdübel, die sich auf der Innenseite des Gehäuses unterhalb der Ausnehmungen für die Einführung der Schutzkontaktstecker befinden, Diesen Spreizdübeln genau gegenüber sind auf der Außenseite des Gehäuses, und damit innerhalb der genannten Ausnehmungen, im Zuge der Spritzgußherstellung Spreizstifte angeformt worden, die sich nach dem Zusammenführen von Rahmenkonstruktion und Gehäuse zentral in die darunter gelegenen Spreizdübel eintreiben lassen, und damit die beiden Teile unlösbar fest miteinander verbinden.
  • In der anliegenden Zeichnung ist als typisches Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Dreifach-Steckdose mit Schutzkontakten und Anschlußkabel dargestellt. Dabei zeigt Sigo1 der Zeichnung eine Draufsicht auf die mit sämtlichen Kontaktteilen versehene Rahmenkonstruktion, während Figo 2 die gleiche Ausführung teilweise geschnitten in Zusammensetzung mit dem Steckdosengehäuse veranschaulicht, Sigo 3 zeigt die teilweise geschnittene Seitenansieht der Ausführung nach Sigo 2, und Figo 4 schließlich deren Untersicht.
  • Aus der Darstellung in Figo 1 ist ersichtlich, daß die Rahmenkonstruktion der Dreifach-Steckdose über mehrere Längsstege 1, Querstege 2 und Seitenstege 3 verfügt. Dabei sind die Querstege 2 mit Schlitzen zum Einlegen der beiden Kontaktschienen 4 versehen, die entsprechend den ihnen benachbarten Längsstegen 1 mit buchsenförmigen Ausprägungen ausgestattet sind. Zwischen den inneren Längsstegen 1 liegt das Anschlußkabel 5, das durch die einander schräg gegenüber angebrachten Vorsprünge 6 innerhalb der Rahmenkonstruktion festgelegt wird, und über dem Kabel 5 die drei miteinander verbundenen Schutzkontaktbügel 70 An den beiden Querseiten ist die Rahmenkonstrukion zur lagerichtigen Halterung innerhalb des Gehäuses 8 mit Paßstegen 3 versehen und auf der Anschlußseite mit einer längsgeteilten Knickschutzeinführung 9 für das Kabel 50 An ihrer Unterseite ist die Rahmenkonstrukion an den Ecken mit vier Knopfansätzen 10 versehen, die einesteils für die Gesamtanordnung als Füßchen dienen, und zum anderen zur Halterung der mit entsprechenden Schlüssellöchern 11 versehenen Bodenplatte 12o Aufgrund dessen läßt sich die Bodenplatte 12 an der einen Querseite über die betreffenden Knopfansätze 10 stecken und gemäß der Schlitzung nach der einen Seite hin verschieben, bis die Platte 12 mittels ihrer Schlüssellöcher 11 auf der anderen Querseite über die anderen beiden Knopfansätze 10 einrastet, Danach wird die Bodenplatte 12 um ein Stück wieder zurückgerschoben, um die Rahmenkonstruktion nach unten hin vollkommen abzudecken.
  • Zur Verbindung mit dem Steckdosengehäuse 8 verfügt die Rahmenkonstruktion schließlich im Bereich einer jeden Steckdosenanordnung innerhalb der äußeren Längsstege 1 über je zwei Bohrungen 13, in welche das Gehäuse 8 mit sechs entsprechend unterhalb der Steckereinführungsausnehmungen 14 angeformten Spreizdübeln 15 eingreift, Um die beiden Teile daran anschließend unlösbar fest miteinander zu verbinden, werden die dem Gehäuse 8 an entsprechender Stelle innerhalb der Ausnehmungen 14 angeformten Spreizstifte 16 einfach nach innen hin durchgestoßen.
  • Dabei dringen die Stifte 16 zentral in die daruntergelegenen Spreizdübel 15 ein und verkeilen diese innerhalb der Bohrungen 13 der Rahmenkonstruktion0 7 Ansprüche, 4 Figuren0

Claims (1)

  1. Ansprüche 1 Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten, bestehend aus einem Sockelteil und dessen Gehäuse, gekennzeichnet durch einen die Steck-, Schutz- und Anschlußkontakte (4; 7) in sich aufnehmenden Trägerteil aus Kunststoff, welcher mit einer an ihm verrasteten Bodenplatte (12) innerhalb des Steckdosengehäuses (8) gehaltert ist.
    2o Mehrfach-Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerteil als eine aus Längs-, Quer- und Seitenstegen (1; 2; 3) bestehende Rahmenkonstruktion zum Einlegen und Haltern der verschiedenen Kontakte (4; 7) ausgebildet ist0 3o Mehrfach-Steckdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenstege (1) der Rahmenkonstruktion wechselseitig mit Vorsprüngen (6) zu einer Zwangsführung und Zugentlastung des Anschlußkabels (5) ausgestattet sind.
    40 Mehrfach-Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenkonstruktion an ihrer Unterseite mit seitlichen Paßstegen (3) und mit Knopfansätzen (10) zum Eingriff in entsprechende Schlüssellöcher (11) der gestanzten Bodenplatte (12) versehen ist.
    5. Mehrfach-Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenkonstruktion an der einen Querseite über die mit einem entsprechenden Gehäuseansatz korrespondierende Hälfte einer Knickschutzeinführung (9) für das Anschlußkabel (5) verfügt0 6o Mehrfach-Steckdose nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenkonstruktion und das Gehäuse (8) durch die in mehrere Bohrungen (13) der Längsstege (1) eingreifenden Spreizdübel (15) unterhalb der Steckereinführungsausnenmungen >\14) des Gehäuses (8) miteinander verbunden sind.
    7. Mehrfach-Steckdose nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennseichnet, daß dem cenättse (8) innerhalb der Steckereinführungsausnehmungen (14) in die darunter angeordneten Spreizdübel (15) auf der Innenseite einzutreibende Spreizstifte (16) angeformt sind0 L e e r s e i t e
DE19742402789 1974-01-22 1974-01-22 Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten Granted DE2402789B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402789 DE2402789B2 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402789 DE2402789B2 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402789A1 true DE2402789A1 (de) 1975-07-24
DE2402789B2 DE2402789B2 (de) 1978-11-02
DE2402789C3 DE2402789C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=5905315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742402789 Granted DE2402789B2 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Elektrische Mehrfach-Steckdose mit Schutzkontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2402789B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853463A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-19 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Elektrische mehrfach-steckdose mit schutzkontakten
DE3044168A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Walter 5960 Olpe Grabowski System zur installation von in reihe angeordneten elektrischen geraeten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853463A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-19 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Elektrische mehrfach-steckdose mit schutzkontakten
DE3044168A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Walter 5960 Olpe Grabowski System zur installation von in reihe angeordneten elektrischen geraeten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2402789B2 (de) 1978-11-02
DE2402789C3 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726741C1 (de) Anschlussleiste der Fernmeldetechnik
DE2227355A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2529282A1 (de) Verbinder fuer schaltungstafeln
DE2322556A1 (de) Verbindungssockel
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
EP0199029A1 (de) Codiervorrichtung für in einen Baugruppenrahmen einschiebbare Baugruppen
DE102016107565A1 (de) Anordnung für die berührungssichere Kontaktierung eines Stromsammelschienensystems
DE3026247C2 (de) Hintereinander anreihbares, eine Mehrzahl von elektronischen Bauelementen aufnehmendes Gehäuse aus Isolierstoff für die Montage auf einer gemeinsamen Unterlage oder Tragschiene
EP0762581A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Gerätes auf einem Adapter
EP0693801A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2806516A1 (de) Dichtblock für Einzeladern
DE2743033A1 (de) Vorrichtung zum verhindern falscher elektrischer steckverbindungen
DE2402789A1 (de) Elektrische mehrfach-steckdose mit schutzkontakten
EP0239785A1 (de) Zentrierleiste zum Aufstecken auf eine mit Kontaktmessern versehene Rückwandleiterplatte
DE202015105021U1 (de) Anschlussgehäuse mit einer Anschlussvorrichtung für Leiter
DE7237882U (de) Installationsgehäuse für elektrische Apparaturen
DE7541249U (de) Zweiteiliger Halter für Strom-Sammelschienen
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector
DE2621978C3 (de) Elektrischer Durchführungsverbinder für Kabelanschlüsse
DE2935370C2 (de) Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung
EP1129461B1 (de) Relais mit koppelelement
DE7722929U1 (de) Ueberspannungsableitervorrichtung fuer kabelabschlussgeraete der fernmeldelinientechnik
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE7425221U (de) Geräteschrank aus Kunststoff
DE2705283B2 (de) Stromsteckscbiene für Schutzkontaktstecker

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee