DE2401194A1 - DEVICE FOR LOADING PALLETS - Google Patents

DEVICE FOR LOADING PALLETS

Info

Publication number
DE2401194A1
DE2401194A1 DE19742401194 DE2401194A DE2401194A1 DE 2401194 A1 DE2401194 A1 DE 2401194A1 DE 19742401194 DE19742401194 DE 19742401194 DE 2401194 A DE2401194 A DE 2401194A DE 2401194 A1 DE2401194 A1 DE 2401194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
plate
transfer plate
loading
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742401194
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Daum
Werner Dipl Ing Kuehnert
Klaus Trompler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagema VEB
Original Assignee
Nagema VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema VEB filed Critical Nagema VEB
Publication of DE2401194A1 publication Critical patent/DE2401194A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/035Stacking of articles by adding to the top of the stack from above with a stepwise downward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/06Gates for releasing articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Einrichtung zum Beladen von Paletten Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Beladen von Paletten mit einer Sammelplatte, einer Übergabeplatte und einer Überschubeinrichtung.Device for loading pallets The invention relates to a device for loading pallets with a collecting plate, a transfer plate and a Overfeed device.

bis sind bereits Palettenladevorrichtungen mit Saminelplatte, Übergabeplatte und Überschubeinrichtung bekannt.to are already pallet loaders with laminate plate, transfer plate and transfer device known.

Bei einer bekannten Einrichtung ist quer zu einer Einschubstation eine Sammelstation angeordnet. Diese besteht aus zwei Auslegern, die in Aussparungen eines Verschiebewagens liegend angeordnet sind.In one known device, it is transverse to an insertion station arranged a collecting station. This consists of two cantilevers that are in recesses a sliding carriage are arranged horizontally.

In der Einschubstation werden die Einzelpaskungen zu einer Reihe aufgestaut. Ist eine Reihe gebildet, schiebt eine Mitnehmerkette diese auf die Sammelstation Ist eine vorbestimmte Anzahl von Reihen auf der Sammelstation zu einer Ladeschicht gebildet, rden die Ausleger unter die obere Ebene des Verschiebewagens absenkt. Der Versbhiebewagen wird dann über eine bereitgestellte Palette gefahren und darauf ein Abstreifer abgesenkt. Darauf fährt der Verschiebawagen wieder in seine Ausgangslage zurück, dabei hals der Abstreifer die Ladeschicht fest, wodurch sie von der Verwschiebewagen abgestreift und auf die Palette übergeben wird. Die Palette wird daraufhin abgesenkt.In the push-in station, the individual packs are piled up in a row. Once a row has been formed, a drag chain pushes it onto the collecting station Is a predetermined number of rows on the collecting station too one When the loading layer is formed, the booms are positioned under the upper level of the transfer carriage lowers. The chopping trolley is then driven over a pallet made available and then lowered a scraper. The transfer carriage then moves back into back to its original position, while the scraper holds the loading layer tight, whereby it is stripped from the transfer car and transferred to the pallet. the The pallet is then lowered.

(DT-P 1 267 168) Nachteilig ist bei dieser Einrichtung, daß der Bauaufwand auf Grund der konstruktiven Ausgestaltung der Eischub-und der Sammelstation sowie der Anordnung eines absenkbaren Abweisers erheblich ist0 Der Angriffspunkt des Rückhalters liegt an der oberen Kante des Ladegutes, dadurch entsteht ein Kippmoment und das kann, vornehmlich bei hohen Paketen, zu Verkantungen führen.(DT-P 1 267 168) The disadvantage of this device is that the construction costs due to the structural design of the egg delivery and collecting station as well the arrangement of a lowerable deflector is significant0 The point of application of the restraint lies on the upper edge of the load, which creates a tipping moment and that can lead to canting, especially with tall packages.

Bei -einer weiteren bekannten Einrichtung werden die Einzelpackungen über ein Transportband bis an eine Anschlagleiste herangebracht. Ein vorgeschalteter Einweiser wendet die Einzelpackungen in die gewünschte Lage. Ist eine vorbestimmte Anzahl von Einzelpackungen vor der Anschlagleiste zu einer Lade schicht zusammengestellt, soird eine liberschubleiste in Tätigkeit gesetzt, die die Ladenschicht von dem Band auf ein parallel zu und in gleicher Höhe mit diosem angeordnetos Packblech schiebt. Ist die Ladenschicht auf das Packblech überführt, wird die Überschubleiste zurückgeführt und das Packblech parallel zu dem pransportband unter der Ladenschicht weggezogen. Damit die Ladeschicht nicht mit bewegt wird, ist eine Begrenzungsleiste vorgesehen, die die Ladeschicht in eine bestimmte Lage hält. Dic Ladeshicht sinkt sich auf die unter dein Packblech bereitgest;ellte Palette. Nach den Absenken wird die Palette um die Ladeschichthöhe nach unten bewegt, das Packblech wieder zurückgeführt und ein neuer Laderhytmus kann erfolgen.In another known device, the individual packs brought up to a stop bar on a conveyor belt. An upstream The guide turns the individual packs into the desired position. Is a predetermined one Number of individual packs put together in front of the stop bar to form a loading layer, so a liberschule bar is put into action that shifts the store from the tape on a packing sheet arranged parallel to and at the same height as the diosemos. Is the shop shift transferred to the packing sheet, the overlay bar returned and the packing sheet parallel to the conveyor belt under the shop layer pulled away. There is a delimitation bar so that the loading layer is not moved with it provided, which holds the charging layer in a certain position. The load shift is dropping on the pallet placed under your packing tray. After the lowering will the pallet is moved down by the height of the loading layer and the packing sheet is returned and a new charging rhythm can take place.

(DT-Patent 1 275 468) Nachteilig hierbei ist, daß das Transportband während der Ladeschichtbildung immer läuft und ein Gleiteffekt zwischen Transportband und Ladegut eintritt.(DT Patent 1,275,468) The disadvantage here is that the conveyor belt Always running during the loading layer formation and a sliding effect between the conveyor belt and cargo enters.

Da das Packblech neben dem Transportband angeordnet ist, ist eine relativ groBe Baubreite vorhanden.Since the packing sheet is arranged next to the conveyor belt, a relatively large overall width available.

Zweck der Erfindung ist es, den Bauaufwand bei Palettenbeladeeinrichtungen zu senken, ein Verkanten der Ladeschicht beim Entfernen des Ladeelementes zu vermeiden, sowie die Unfallgefahr bei Palettierhalbautomaten. zu verringern.The purpose of the invention is to reduce the construction costs for pallet loading devices to lower, to avoid tilting the charging layer when removing the charging element, and the risk of accidents with semi-automatic palletizers. to reduce.

Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, den Kaum obere halb und seitlich der Sammelstation frei zu halten sowie den Angriffspunkt des Rüchkalters so tief wie möglich an das Ladegut anzulegen.The invention is based on the Aulgabe, the barely upper half and to keep the side of the collecting station free as well as the point of attack of the Rüchkalters as deep as possible on the load.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Übergabeplatte unmittelbar unterhalb der Sammellplatte angeordnet ist, daß beid##seitig neben und mit dem oberen Trum unterhalb der unteren Ebene der Übergabeplatte liegend je eine an sich bekannte Überschubkette angeordnet ist, an die jeweils ein Winkelhebel angelenkt ist, dessen einer Schenkel eine Überschubstange trägt und dessen anderer Schenkel beweglich an die Übergabeplatte angelenkt ist.According to the invention the object is achieved in that the transfer plate is arranged immediately below the collecting plate that both ## sides next to and with the upper run below the lower level of the transfer plate, one each known slip-over chain is arranged, to each of which an angle lever is articulated is, one leg of which carries a push rod and the other leg is movably articulated to the transfer plate.

An der Vorderkante der Sammelplatte ist eine mit der oberen Fläche fluchtende Rückhalterolle drehbar angeordnet.At the front edge of the header plate is one with the top surface aligned retaining roller rotatably arranged.

Die Sammelplatte und die Übergabeplatte können als mit Preßluft beaufschlagbare Lochplatten ausgeführt sein.The collecting plate and the transfer plate can be acted upon by compressed air Be executed perforated plates.

Diese ausführung bringt den Vorteil, daß die Bauhöhe gegenüber bekannten und vergleichbaren Einrichtungen niederiger und schmaler wird. Der Bauaufwand wird durch diese Anordnung gesenkt. Dadurch, daß die Übergabeplatte über den Winkelhebeln von der Überschubkette angetrieben wird, wird die Übergabeplatte entgegen der bberschubrichtung unter der Ladeschicht weggezogen. Die an der Vorderkante der Sammelplatte angeordnete Rückhalterolle legt sich gegen das Ladegut, und zwar im untersten möglichen Bereich. Ein Kippen ist ausgeschlossen.This version has the advantage that the overall height compared to known and comparable institutions become lower and narrower. The construction costs will lowered by this arrangement. The fact that the transfer plate over the angle levers is driven by the transfer chain, the transfer plate is opposite to the pushing direction pulled away from under the loading shift. The one located on the front edge of the header plate Retention roll lies against the load in the lowest possible area. Tipping is impossible.

Dic Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbei spiel naher erläutert werden.Dic invention is to play closer to a Ausführungsbei below explained.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen: Fig. 1: eine perspektivische Ansicht der Uberschubeinrichtung Fig. 2: eine Seitenansicht nach Fig. 1 als Detail bei vollständig gefüllter Sammelplatte Fig. 3: eine Seitenansicht nach Fig. 1 als Detail beim uberschub Fig. 4: eine Seitenansicht nach Fig. 1 als Detail bei vollständig erfolgtem Überschub Fig. 5: eine Seitenansicht nach Fig. 1 als Detail bei Rückhub Fig. 6: eine Draufsicht nach Fig. 3 als Detail Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Einrichtung besteht aus einer Sammelplatte 1, die vie in Fig. 6 angedeutet, als eine mit Preßluft beaufschlagbare Lochplatte bekannter Art ausgebildet ist, sowie einer dicht unterhalb der Sammelplatte 1 angeordneter Ubergabeplatte 2. Neben den Platten 1; 2 sind umlaufende Überschubketten 3 so angeordnet, daß das obere frum ein bestimmtes Maß unterhalb der unteren szene der Übergabeplatte 2 liegt. Die tberschubketten 3 werden von einem Antriebsaggregat 4 über Antriebsketten in bekannter Weise angetrieben. An den Uberschubketten 3 sind Winkelhebel 5 angeordnet. An einem Schenkel 6 der Winkelhebel 5 sind Überschubstangen 7 so angeordnet, daß sie oberhalb der oberen Ebene der Sammelplatte 1 und etwa parallel zu dieser liegen. Der zwei be Schenkel 8 der Winkelhebel 5 ist drehbar an die Übergabeplatte 2 angelenkt.The accompanying drawings show: FIG. 1: a perspective View of the thrust device, FIG. 2: a side view according to FIG. 1 as a detail with the collecting plate completely filled FIG. 3: a side view according to FIG. 1 as Detail of the overrun Fig. 4: a side view according to Fig. 1 as a detail at complete 5: a side view according to FIG. 1 as a detail during the return stroke FIG. 6: a plan view according to FIG. 3 as a detail of that shown in the exemplary embodiment Device consists of a collecting plate 1, which is indicated in Fig. 6 as a perforated plate of known type which can be acted upon by compressed air is formed, as well as a just below the collecting plate 1 arranged transfer plate 2. In addition to the Plates 1; 2 revolving transfer chains 3 are arranged so that the upper frum a certain amount below the lower scene of the transfer plate 2 is. The thrust chains 3 are driven in a known manner by a drive unit 4 via drive chains. Angle levers 5 are arranged on the transfer chains 3. On one leg 6 of the Angle lever 5 push rods 7 are arranged so that they are above the upper Plane of the collecting plate 1 and are approximately parallel to this. The two legs 8 the angle lever 5 is rotatably articulated to the transfer plate 2.

Die Einzelpackungen 9 werden über ein bekanntes und deshalb nicht dargestelltes Transportband reihenweise auf die Höhe der Sammelplatte 1 und an diese herangeführt.The individual packs 9 are known and therefore not shown conveyor belt in rows at the height of the collecting plate 1 and at this introduced.

Auf der Sammelplatte 1 werden die Einzelpackungen 9 inanuell lagemustergerecht zu einer Ladeschicht 10 zusammengestellt.- Die Ausführung der Sammelplatte 1 als preßluftbaufschalgbare Lochplatte gestattet ein leichtes Manipulieren der Einzelpackungen 9, besonders bei flexiblen Packungen. Ist eine Ladeschicht 10 zusammengestellt, wird ein Schalter betätigt. Das Antriebsaggregat 4 wird eingeschaltet und die Überschubketten 3 werden über die Antriebsketten in Bewegung versetzt. Die an de Schenkel 6 der Winkelhebel 5 angeordnete Überschubstange 7 legt sich an die hinterste Reihe der Ladeschicht 10 an und schiebt die gesamte Ladeschicht in Richtung auf eine Palette 11 zu, die auf einem vor dem Uberschubsystem angeordneten und in bekannter Weise ausgeführten Palettenhubwerk ruht.On the collecting plate 1, the individual packs 9 are manually aligned with the position pattern put together to form a loading layer 10.- The execution of the collecting plate 1 as The perforated plate, which can be clipped onto a press-air system, allows easy manipulation of the individual packs 9, especially with flexible packs. If a charging shift 10 is put together, a switch is operated. The drive unit 4 is switched on and the transfer chains 3 are set in motion by the drive chains. The at de leg 6 of the Angle lever 5 arranged push rod 7 lies on the rearmost row of the Loading layer 10 and pushes the entire loading layer towards a pallet 11 to, which is arranged on a in front of the overturning system and in a known manner executed pallet hoist is at rest.

Gleichzeitig wird die Übergabeplatte 2 über den anderen Schenkel 8 der Winkelhebel 5 unter der sammelplatte 1 hervor und über die. Palette 11 bewegt. Die Ladeschicht 10 wird dadurch gleitfrei von der Übergabeplatte 2 übernommen und mit dieser g gemeinsam über die Palette geführt. bin direktes Abschieben auf die Palette 11 würde ein Verschieben der auf der Palette schon abgelegten Ladeschichten zur Folge haben und die Packungen beschädigen.At the same time, the transfer plate 2 is placed over the other leg 8 the angle lever 5 under the collecting plate 1 out and over the. Pallet 11 moves. The charging layer 10 is thereby taken over by the transfer plate 2 and without sliding together with this g over the pallet. am direct pushing on the Pallet 11 would shift the loading layers already deposited on the pallet and damage the packs.

Heben die Uberschubketten 3 den vorderen Umlenkpunkt 12 erreicht, taucht die Überschubstange 7 zwischen der hinteren Reihe der Ladeschicht 10 und einer an der Vorderkante der Sammelplatte 1 angeordneten Rückhalterolle 13 nach unten weg. Die Ubergabeplatte 2 wird von den weiterlaufenden Uberschubketten 3 über die Schenkel 8 der Winkelhebel 5 entgegen der Überschubrichtung vvieder unter die Sammelplatte 1 bewegt. Die hinterste Reihe der Ladeschicht 10 stützt sich an der Rückhalterolle 13 ab, die Ladeschicht wird dadurch von der Übergabeplatte 2 abgestreift und auf die Palette 11 abgelegt. Die Überschubstange 7 läuft während des Ablegevorganges zwischen der;l oberen Trum der Überschubkette 3 und der unteren Ebene der Übergabeplatte 2 mit zurück.When the transfer chains 3 lift the front deflection point 12, The push rod 7 dips between the rear one Row of the loading shift 10 and a retaining roller 13 arranged on the front edge of the collecting plate 1 down away. The transfer plate 2 is held by the continuing transfer chains 3 over the legs 8 of the angle lever 5 against the pushing direction vvieder under the collecting plate 1 moves. The rearmost row of the loading layer 10 is supported the retaining roller 13, the loading layer is thereby removed from the transfer plate 2 stripped off and deposited on the pallet 11. The push rod 7 runs during of the laying process between the; l upper run of the transfer chain 3 and the lower one Level of the transfer plate 2 with back.

Ist die Ubergabeplatte 2 vollständig in ihre Ausgangslage zurückgelaufen, wird das Antriebsaggregat 4 über einen Schaltkontakt abgeschaltet. Gleichzeitig wird die Palette 11 über das Palettenhubwerk um eine Ladeschichthöhe abgesenkt. Danach kann ein neuer Uberschubvorgang eingeleitet werden.If the transfer plate 2 has completely returned to its starting position, the drive unit 4 is switched off via a switching contact. Simultaneously the pallet 11 is lowered by a loading layer height via the pallet hoist. A new overrun process can then be initiated.

Nachde;n die Palette 11 mit einer vorbestimmten, Ladeschichtanzahl beladen ist, wird die Vollpallette ausgefahren, eine Leerplatte zugeführt und in Beladestellung gehoben, so daß ein neuer Beladevorgang erfolgen kann.After that, the pallet 11 with a predetermined number of loading layers is loaded, the full pallet is extended, an empty plate is fed and in Loading position raised so that a new loading process can take place.

Es ist auch möglich, diese Einrichtung mit einer Rangier einrichtung und einer Folgesteuerung auszurüsten, so daß ein vollautomatischer Arbeitsablauf erfolgen kann.It is also possible to equip this facility with a marshalling facility and to equip a sequence control, so that a fully automatic workflow can be done.

Claims (3)

Patentansprüche: Patent claims: 1, pinrichtung zum Beladen von Paletten mit einer Sammelplatte, einer Ubergabeplatte und einer tberschubeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ubergabe platte (2) unmittelbar unterhalb der Samselplatte (1) angeordnet ist, daß beidseitig neben und mit dem oberen Trum unterhalb der unteren Ebene der Ubergabeplatte (2) liegend je eine an sich bekannte Uberschubkette (3) angeordnet ist, an die jeweils ein Winkelhebel (5) angelenkt ist, dessen einer Schenkel (6) eine Uberschubstange (7) trägt und dessen anderer Schenkel (8) beweglich an die Ubergabeplatte (2) angelenkt ist.1, pin direction for loading pallets with a collecting plate, a Transfer plate and a transfer device, characterized in that the transfer plate (2) is arranged immediately below the Samselplatte (1) that both sides next to and with the upper run below the lower level of the transfer plate (2) a per se known transfer chain (3) is arranged lying on each of the an angle lever (5) is articulated, one leg (6) of which is a push rod (7) and its other leg (8) articulated movably to the transfer plate (2) is. 2. Einrichtung zum Beladen von Paletten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderkante der Sammelplatte (1) eine mit der oberen Fläche fluchtende Rückhalterolle (13) angeordnet ist. 2. Device for loading pallets according to claim 1, characterized characterized in that at the front edge of the collecting plate (1) one with the upper Surface-aligned retaining roller (13) is arranged. 3. Einrichtung zum Beladen von Paletten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daB die Sammelplatte (1) und die Übergabeplatte (2) als mit Preßluft beaufschlagbare Lochplatten ausgeführt sein können. 3. Device for loading pallets according to claims 1 and 2, characterized in that the collecting plate (1) and the transfer plate (2) as perforated plates which can be acted upon by compressed air can be designed.
DE19742401194 1973-03-26 1974-01-11 DEVICE FOR LOADING PALLETS Pending DE2401194A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16969573A DD102981A1 (en) 1973-03-26 1973-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401194A1 true DE2401194A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=5490567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401194 Pending DE2401194A1 (en) 1973-03-26 1974-01-11 DEVICE FOR LOADING PALLETS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD102981A1 (en)
DE (1) DE2401194A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453803A1 (en) * 1979-04-11 1980-11-07 Ocme Spa DEVICE FOR FORMING BAG LAYERS ON A HANDLING PALLET
WO2006096055A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Nedpack Patenten B.V. Device and method for (de)palletizing products
WO2020152552A1 (en) * 2019-01-21 2020-07-30 Nuova Sima S.P.A. A loading device of cardboard blanks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2453803A1 (en) * 1979-04-11 1980-11-07 Ocme Spa DEVICE FOR FORMING BAG LAYERS ON A HANDLING PALLET
WO2006096055A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Nedpack Patenten B.V. Device and method for (de)palletizing products
WO2020152552A1 (en) * 2019-01-21 2020-07-30 Nuova Sima S.P.A. A loading device of cardboard blanks

Also Published As

Publication number Publication date
DD102981A1 (en) 1974-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408685A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STACKING, IN PARTICULAR OF CARD-SHAPED OBJECTS LAYING ABOVE
DE2537279A1 (en) PALLET UNLOADER
DE4022120C2 (en) Device for filling large packs with a number of individual objects
DE2838580C2 (en)
DE2938403B1 (en) Device for forming a set layer or partial set layer from brick moldings
EP0161513A1 (en) Apparatus for stacking pallets with articles, particularly large bags
DE2401194A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS
DE2330629C2 (en) Depalletizing device
DE4426615C1 (en) Device to stack and unstack boxed and packaged goods
DE1556213A1 (en) Stacking machine
DE2353752A1 (en) DEVICE FOR LAYERING STACKING OF BRICKS INTO A STACK
DE2350377C3 (en) Device for receiving pigs ejected from the molds of a casting belt
DE2160555B2 (en) Package stack forming machine - has feed table clear of sinking one, by amount of stack width
DE2229108C3 (en) Device for stacking objects in layers, in particular bricks
DE2220846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS
DE3002940C2 (en) Device for the intermittent feeding of plate-shaped parts
CH446191A (en) Device for stacking objects on pallets
DE2551448A1 (en) PALLETIZING DEVICE
DE19609959A1 (en) Device for palletising of parcel units
DE1556235C (en) Device for stacking profile bars
DE2944373A1 (en) Pallet-loading machine with piece goods - has two packing plates with superimposed feed conveyors
DE2158465A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS WITH GOODS
DE2950365C2 (en)
DE1456919C3 (en) Device for stacking packages
DE1481009A1 (en) Device for loading and / or unloading pallets

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection