DE2363468A1 - Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation - Google Patents

Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation

Info

Publication number
DE2363468A1
DE2363468A1 DE2363468A DE2363468A DE2363468A1 DE 2363468 A1 DE2363468 A1 DE 2363468A1 DE 2363468 A DE2363468 A DE 2363468A DE 2363468 A DE2363468 A DE 2363468A DE 2363468 A1 DE2363468 A1 DE 2363468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
steam
pressure vessel
water vapor
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2363468A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Neiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2363468A priority Critical patent/DE2363468A1/de
Publication of DE2363468A1 publication Critical patent/DE2363468A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

OS KARN Et SS FORSCHUNGSLABORATORIUM
2OOO HAM B U RG-V OLKSDORF · KRAMP E N GR UND 13· TELEFON 603 45 66
R.&.D. CONSULTANT
Oskar Weiss ^n 17. Dezember 1973
Hamburg " .
Vorrichtung zur Hitzesterilisation von in fest geschlossenen Behältern befindlichen Flüssigkeiten oder festen Substanzen zum Zwecke der Konservierung im gespannten und gesättigten Wasserdampf unter Anwendung nicht kondensierbarer Gase zur Druckkompensation«
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Hitzestarilisation won in fest geschlossenen.. Behältern befindlichen Flüssigkeiten oder festen Substanzen, z.B« Infusionslösungen oder Nahrungsmittel, zum Zwecke der Konservierung im gespannten und gesättigten Wasserdampf unter Anwendung nicht kond.ensierbarer Gase zur Druckkompensation in einem Druckkessel.
Es sind solche Einrid" tunyen bekannt (Auslegeschrift Wr. 1 297 288), üialche z.B.. Luft als Druckkompsnsationsmittel verwenden, wobei der Dampf aus einer Quelle höheren Druckes dem Druckkessel zugeführt wird, in welchem durch die..Summe der partiellen Drücke von Dampf und Luft ein Gesamtdruck über dem Sollwert der Temperatur des Wasserdampfes herrscht, un-ter welchem sterilisiert werden soll. Die Zuführung des Dampfes erfolgt örtlich ijber einen AnscHlußstutzen, welcher den Hochdruckdampf, z.B; 5 atü und 158 CD,. in den Druckkessel einströmen läßt. Da dies zu örtlichen Überhitzungen des Sterilisiergutes führen würde, wird, der Dampf durch entsprechende Einrichtungen
509827/0738
■ . ■ - 2 -
über Führungskanäle umgewälzt, so daß sich im Druckkessel ein homogenes Dampf-Luft Gemisch befindet,,
Aus der Thermodynamik ist bekannt, daß der günstigste Effekt des Wärmeüberganges vom kondensierenden Wasserdampf, der sogenannte K-'uJert, durch die Baimischungen von nicht kondensierbaren Gasen, z*Bo Luft, erheblich eingeschränkt wird. Das bedeutet, daß bei gegebener Oberfläche des das Sterilisiergut aufnehmenden Behälters der Erhitzungsvorgang um ein Vielfaches langer dauert. Aus diesem Grunde werden solche Einrichtungen für die Konservierung von Nahrungsmitteln nicht angewendet, da kein optimales und einheitliches Produkt zu erwarten ist. Um eine in etwa gleichmäßige Temperatur im Luft-Dampf Gemisch zu erreichen, sind erhebliche Umwälzleistungen erforderlich, welche bei einem 2 m Kessel bei ca 36 KlJJ liegen. Für die Sterilisierung von Nahrungsmitteln sind Dampfleistungen von 1 t/ h bei Druckkesseln mit 4 m Inhalt erforderlich, wenn die Ladung ca 1000 kg beträgt» Die Sterilisation -von Nahrungsmitteln muß so kurz wie möglich gehalten werden, da zu lange Aufheizzeiten qualitätsmindernd sind.
Das ideale Sterilisiermedium ist der reine, gesättigte und gespannte Wasserdampf „ Kein anderes lYledium ist diesem vergleichbar, sei es strömendes Wasser oder Gase besonders guter Wärmeleitfähigkeit. Das Problem ist das, in einer reinen UJasserdampfatmosphäre zu sterilisieren trotz Anwesenheit eines partiellen Druckkompensationsmediums0 Handelt es sich um solche Gase mit besonders guter Wärmeleitfähigkeit, wie z.B. Helium oder Wasserstoff, deren spezifische Gewichte gegenüber Wasserdampf sehr viel geringer sind, so kann man bei nicht bewegten Medien eine räumliche Trennung zum Wasserdampf erreichen, jedoch ist ein besonderer Aufwand notwendig, um teuere Gase, besonders Helium, zurückzugewinnen (Offenlegungs· schrift 1 933 542).
509827/0738
Die vorliegende Erfindung gibt eine Vorrichtung bekannt, bei der eine Trennung von dem druckkompensierenden, nicht kondensierenden Gas möglich ist, um alle the.rmodynamischen Vorteile des reinen kondensierenden Wasserdampfes zu nutzen«. Die Einführung des hochgespannten Sattdampfes erfolgt nach der vorliegenden Erfindung über -ein -Düsensystem innerhalb des Druckkessel's. Die Düse setzt denaus einem höheren Druck, z.B. 5 ätü, mit höherer Temperatur, z.B. 158 C0 ,■eintretenden Dampf in dem Druckkessel durch die kinetische Energie:auf die im Druckkessel vorgewählten Daten für Temperatur und Druck um. Es werden keine Umwälzeinrichtungen für "das Sterilisiermedium benötigt. Die Anordnung der Düsen erfolgt nach der vorliegenden Erfindung in der Weise, daß ihre resultierende Strahlerrichtung auf- den rilassemittelpunkt des nicht kondensierenden Gases gerichtet ist. Das bedeutet, daß bei Druckkompensationsmedien schwerer als der Dampf bei gegebenen Drücken und Temperaturen dieses auf dem Boden des Druckkessels gehalten wirdj es kann innerhalb des Sterilisiergutes den günstiger K-UJsrt des-reinen-kondensierenden Wasser« dampfes nicht behindern. Nach der Erfindung soll eine dampfdurchlässige Wand, etwa ein gelochtes Blech, zwischen dem Raum des Wasseschwerpunktes des Gases und dem Sterilisierbehandlungsraum die Trennung unterstützen. Die ffleßergebnisse, gleichzeitig an vielen Punkten des Sterilisiargutes, bestätigen diesen hervorragenden Effekt«
Somit ist &s erstmals mit Hilfe der vorliegenden Erfindung möglich, auch Luft als Druckkompensationsmedium in idealer lUeisezuverwenden»
Bei Kompensationsmedien spezifisch leichter als Dampf, wird das gesamte Düsensystem um180 Grad gedreht, so daß sich der Iftasseschurerpunkt des Gases im oberen Teil des Druckkessels mit seiner Trennwand befindet» Die Erfindung sieht weiter vor, das -anfallende Kondensat derart abzuleiten, daß ein Verlust an Druckkompensationsgas vermeiden wird, indem ein Niveau gesteuerter Kondensatableiter verwendet wird.
5 0,9 827/07 3 8
■ ~ 4 ··
In der Figur ist die Erfindung beispielsweise dargestellte ' Ein Drückkessel 1 nimmt in einem Käfig 2 das Sterilisiergut 3 auf ο Unterhalb des Dampfbehandlungsraumes 4 ist· durch eine dampfdurchlässige Wand.'5 der Sammelraum 6 für das nicht ' kondensierbare Gas, welches in dieser Zuordnung zum Behandlungsraum 4- ein Gas höheren spezifischen Gewichtes als das Sterilisiermedium Wasserdampf aufnimmt, z.Bv Luft, Auf diesen Raum 6 gerichtet sind die Düsen 7, welche über ein Ventil 8 mit einer- Dampfquelle 9 verbunden sind. Der Behandlungsraum 4 ist über ein Ventil 10 mit einer Gasquelle 11 verbunden. Das Ventil 8 wird über einen Temperaturfühler 12 in eine Regelstellung gebracht -und das Ventil 10 über einen Druckfühler 13 angesprochen. Ein Ventil 14 verbindet das Düsensystem 7 mit einer Kühlwasserquelle 15. Eine Leitung führt zu einem Kondensatwasserentleerer 17, u/elcher über eine Wiveauregelung·18 auf das Ventil 19 arbeitet. Über ein Ventil 20 wird, das Kühlwasser aus dem Druckkessel 1 entleert»'
Die vorliegende Erfindung u/ird in ihrem Prozeßablauf beispielsweise wie folgt bschrieben« Essoll· bei einer Dampftemperatur von. z.B. 116 C° sterilisiert werden und ziuar mit Luft als Druckkompensationsmedium. Für 116 C0 beträgt der Sattdampfdruck 1,8 ata, das Gewicht des Dampfes ist 1 kg/m^. Der Temperaturkoeffizient der Luft bei 116 CQ ist 0,9, so daß das Gewicht der Luft bei dieser Temperatur 1,165 kg/m beträgt, deh. die Luft'ist schwerer als der Dampf· Dafür gilt die Ausführung nach der Figur, indem der Hflassemittel» pun-kt-im: Raum 6 im unteren Teil des Druckkessels 1 liegt.
Ist das Sterilisiergut 3 eingebracht und der Druckkessel verschlossen, so gilt hier der Luftdruck von 1 ata. Durch Öffnen des Ventils 8 strpmt Dampf so lange aus der Quelle 9-, mit z.B. 5 atüjüber die Düsen 7 in den Druckkessel 1, bis der Temperaturfühler 12 nach Erreichen einer Dampftemperatur von 116 C0 das Ventil 8 schließt. Dieser Vorgang wird sich so lange wiederholen, bis zwischen der Ladung 3 und dem Ste,-rilisiermedium Dampf sich ein Temperaturausgleich vollzogen
509827/0738
„ 5 -
hat. Auch die Luft hat sich erwärmt und liegt ihres höheren spezifischen Gewichtes wegen im Raum 6, besonders unter der Einwirkung der Strahlerrichtung dar Düsen 7» Die dampfdurchlässige Wand 5 verhindert eine Vermischung mit dem Dampf im Behandlungsraum 4. Die mit 1 ata und 20 C° eingebrachte Luft erwärmt sich und der partielle Druck erhöht sich nach der Gleichung 273 + 116 s 273 + 20 auf 1,35 ata, so daß der Gesamtdruck im Kassel bei "Erreichen der Sterilisiertemperatur von 116 C0 1,8 + 1,35 = 3,15 ata ist, welcher zum Kompensieren des Innendruckes in den Sterilisierbehältern erforderlich ist, um ein Bersten zu verhindern· für höhere Drücke und höhere Temperaturen wird aus der Gasquelle 11 über das Ventil". 10 ein höherer Druck vorgegeben, welcher durch den Fühler 13 einstellbar ist„
Durch die Erwärmung des Sterilisiergutes durch den Sattdampf fällt Kondensat in beträchtlicher ilflenga an. Auf 1 t Ladung ca 350 1,- die abgeleitet werden müssen, einerseits aus ökonomischen Gründen und andererseits, um den Raum für das Korn·· pensationsgas freizuhalten. Nach der Erfindung wird ein Kondensatableiter mit Niveauregelung verwendet, welcher die Aufgabe hat, das Kondensat laufend abzulassen, ohne Teile des Kompensationsgases entweichen zu lassen. Mach Beendigung der Sterilisation wird das Ventil 8 geschlossen, das Ventil 14 geöffnet, so daß eine große [Ylenge Kühlwasser über- dia Düsen über das Sterilisiergut gesprüht wird, damit eine schnelle und gleichmäßige Abkühlung erfolgen känno Das ist besonders wichtig, weil nach der Sterilisation jedes längere Verbleiben des Sterilisiergutes unter hoher Temperatur die Qualität des Produktes negativ beeinflußt.
Durch das Einstromen des Kühlwassers kondensiert der Dampf im Druckkessel in ca 10-20 Sekunden. Für diese kritische Phase regelt das Ventil 10 aus der Gasquelle 11 über d8n Druckfühler 13 große Mengen Gas ein, so daß der Gesamtdruck, der jetzt nur noch über das nicht kondensierbare Gas aufrechterhalten wird, bestehen bleibt« Das Ventil 20 regelt
509827/07 38
den ujeiteren Kühlprozeß, indem laufend Kühliuasser und Luft bei geschlossenem Ventil 10 abgeführt wird, um bei ca 30 C0 im Sterilisiergut, den Druckkessel zu entleeren, iuelcher dann geöffnet werden kannB
Wird aus verfahrenstechnischen Gründen ein Kompensationsgas verwendet, welches spezifisch leichter ist als Dampf, ZoBo Helium oder UJasserstof f, so wird nach der Erfindung das Düsensystem um 180 Grad gedreht, einschließlich der dampfdurchlässigen LUand 5. Die Düsenanordnung liegt dann im unteren Teil des Druckkessels; die Kondensatabführung bleibt unverändert»
27/0738

Claims (5)

OSKAR NEiSS FORSCHUNGSLABORATORIUM 200O H AM BURG-VOLKSDORF · KRAMPENGRUND 13 · TELEFON 603 4 5 66 R.&D. CONSULTANT Oskar Neiss den 17. Dezember 1973 H a m b u r g ....-■ .- . . .SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Hitzesterilisation won in fest geschlossenen Behältern befindlichen Flüssigkeiten oder festen Substanzen, z.B. Infusionslösungen oder Nahrungs« mittel, zum Zwecke der Konservierung im gespannten und gesättigten Wasserdampf unter Anwendung nicht kondensierbarer Gase zur Druckkompensation, deren spezifische Gewichte von dem des Wasserdampf es unterschiedlich sind, in einem Druckkessel, wobei sich der Gesamtdruck aus den Partialdrücken dieser beiden Hfledien zusammensetzt, welche unter Drücken in den Kessel eingespeist werden, die über der Summe der Partialdrücke beider flfledien liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der vor der .Einführung' in den Druckkessel in einem höheren Druck- und Temperaturbereich liegende gesättigte Wasserdampf über ein Düsensystem auf die vorgegebene Sterilisiertemperatur und dieser zugeordnetem Druck in dem Druckkessel kinetisch abgebaut wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsensystem im Druckkessel derart angeordnet ist, daß seine resultierende Strahlsrrichtung auf den Pflassemittel» punkt des nicht.kondensierbaren Gases gerichtet ist.
50 9827/07 38
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daf3 der Raum mit dem fflassemittelpunkt des nicht kondensierbaren Gases durch eine dampfdurchlässige lüand vom Behandlungsraum für das Sterilisiergut getrennt ist.
4» Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekannzeichnet, daß die Kondensatentleerung über einen Niveauregler erfolgt, welcher das Entweichen von Teilen des nicht kondensierbaren Druckkompensationsmittels verhindert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die.Kühlung des Sterilisiergutes mit Kühlwasser über das Düsensystem unter Aufrechterhaltung des Kompensations« druckes erfolgt.
50 9-8 27/0738
DE2363468A 1973-12-20 1973-12-20 Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation Pending DE2363468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363468A DE2363468A1 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363468A DE2363468A1 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363468A1 true DE2363468A1 (de) 1975-07-03

Family

ID=5901368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363468A Pending DE2363468A1 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2363468A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127384A (en) * 1976-01-26 1978-11-28 Aktiebolaget Electrolux Autoclave for sterilizing objects
US4239730A (en) * 1976-01-26 1980-12-16 Aktiebolaget Electrolux Autoclave apparatus for sterilizing objects
US4331633A (en) * 1980-06-16 1982-05-25 Fmc Corporation Batch sterilizing unit
EP0067420A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Terumo Corporation Unter hohem Dampfdruck sterilisierter, Infusionslösung enthaltender Kunststoffbehälter und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0138789A2 (de) * 1983-09-23 1985-04-24 Getinge Aktiebolag Verfahren zur Wärmebehandlung von Artikeln und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE4313618A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Waldner Gmbh & Co Hermann Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelzubereitungen, insbesondere Fruchtzubereitungen
EP3586648A1 (de) * 2011-12-16 2020-01-01 Hipp & Co Verfahren zur sterilerhitzung von lebensmitteln

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127384A (en) * 1976-01-26 1978-11-28 Aktiebolaget Electrolux Autoclave for sterilizing objects
US4239730A (en) * 1976-01-26 1980-12-16 Aktiebolaget Electrolux Autoclave apparatus for sterilizing objects
US4331633A (en) * 1980-06-16 1982-05-25 Fmc Corporation Batch sterilizing unit
EP0067420A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Terumo Corporation Unter hohem Dampfdruck sterilisierter, Infusionslösung enthaltender Kunststoffbehälter und Verfahren zur Herstellung desselben
US4657540A (en) * 1981-06-12 1987-04-14 Terumo Corporation High pressure steam sterilized plastic container holding infusion solution and method for manufacturing the same
EP0138789A2 (de) * 1983-09-23 1985-04-24 Getinge Aktiebolag Verfahren zur Wärmebehandlung von Artikeln und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
EP0138789A3 (de) * 1983-09-23 1986-10-08 Getinge Aktiebolag Verfahren zur Wärmebehandlung von Artikeln und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE4313618A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Waldner Gmbh & Co Hermann Verfahren zur Herstellung von Lebensmittelzubereitungen, insbesondere Fruchtzubereitungen
EP3586648A1 (de) * 2011-12-16 2020-01-01 Hipp & Co Verfahren zur sterilerhitzung von lebensmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116140A1 (de) Dampfgerat zum Garen von Speisen
DE2363468A1 (de) Vorrichtung zur hitzesterilisation von in fest geschlossenen behaeltern befindlichen fluessigkeiten oder festen substanzen zum zwecke der konservierung im gespannten und gesaettigten wasserdampf unter anwendung nicht kondensierbarer gase zur druckkompensation
US2541113A (en) Process for canning and sterilizing food products
DE2020303B2 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren einer Anlage zur thermischen Behandlung flüssiger Produkte
DE1933542C3 (de) Verfahren zur Hitze-Sterilislerung von in fest geschlossenen Behältern befindlichen Flüssigkeiten oder festen Substanzen
DE2559264A1 (de) Durchlaufverfahren zur hitzesterilisierung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2038363B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Polymerisationsansätzen
DE3916479C1 (en) Drying biological and pharmaceutical prods. etc. - includes drying prods. on a porous floor in an evacuable tank using overhead microwave heater
DE2400123C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von flüssigen radioaktiven Abfällen
DE2322698B2 (de) Verfahren zum Sterilisieren oder einer entsprechenden, eine korrelierte Zeit-Temperatur-Führung erfordernden Behandlung eines Objekts
US489362A (en) Extracting or separating liquids from vegetable substances
AT221970B (de) Verfahren zum Heißabfüllen von Flüssigkeiten, die keine oder sehr wenig Kohlensäure enthalten
DE1085650B (de) Dampf-Luft-Sterilisationsverfahren
DE2524079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von gegenstaenden in einem autoklaven
CH224951A (de) Einrichtung zur Einwirkung mittels Heissluft auf Gebrauchsgegenstände.
CH417298A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern mit Gaseinschluss
DE2919695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung erhitzter unter gaseinschluss stehender mit fluessigen oder festen substanzen gefuellter behaelter im anschluss an einen sterilisierprozess
AT42715B (de) Verfahren zum Imprägnieren von porösen Materialien.
DE2729776A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen sterilisierter behaelter
AT238023B (de) Verfahren zum Extrahieren von gemahlenem Röstkaffee
DE44191C (de) Apparat zum Sterillisieren und Kühlen von Bierwürze und Wasser
Hörmansperger Quality preservation of functional food powders by short-time Vacuum-Steam-Vacuum decontamination treatment
AT59035B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von auf elektrolytischem Wege hergestelltem verunreinigtem Sauerstoff bzw. Wasserstoff.
DE977430C (de) Mit Eigendampf arbeitendes Sterilisiergeraet fuer Verbandstoffe od. dgl.
CH430291A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung einer Flüssigkeit mittels Schall- oder Ultraschallwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee