DE2362282A1 - Vorrichtung zum festmachen eines schleppers an einem lastkahn - Google Patents

Vorrichtung zum festmachen eines schleppers an einem lastkahn

Info

Publication number
DE2362282A1
DE2362282A1 DE2362282A DE2362282A DE2362282A1 DE 2362282 A1 DE2362282 A1 DE 2362282A1 DE 2362282 A DE2362282 A DE 2362282A DE 2362282 A DE2362282 A DE 2362282A DE 2362282 A1 DE2362282 A1 DE 2362282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barge
rope
weight
attached
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362282A
Other languages
English (en)
Inventor
Keizo Kikui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2362282A1 publication Critical patent/DE2362282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/66Tugs
    • B63B35/70Tugs for pushing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung Bötrilft feifii ifS^riSntüng züift ie&itiiachen eiiies Schlepper^ äfi eiüem fe
Bei der fcisheri^n- V&rriSntüfii .giiül· l^eätiäditefi muß eiiier ^ä Bedi^nüngs^ersönen iea §6hiipplr"f' auf äeri Lastkahn ψρφinf eii^iyn.
C XXI ücil ctlü rUXlcl U. ti ο Xjdo C-lVctllllo xtlb D^UiilctWlltill · iDUUlx U ο J-XlU. iUXIl""
bestens' έΜ&ί. §e1iieimnis#ef§iü§iä ^rföräeriiehi ίίώ deii Sehlepper Mit dem LastMHri zu ^i^MMin^ BBiöfällö isS.esvSchwiefigi vori deöi.Schiepßer im dem Lästfeälili.M gliäiigen in dem Fall} daß eiii großer FreiBörd^ÄBstanä iwiiehin dem Sehiepper und dem Lastkanii iDestehti. BeöÖnäärs Be'i stürmiäößgr' See ist das Festiäächen auf diese ¥e'ise" flliii
Der Erfindung liegt'die SüigitBe; Eugfündgj eine Vorrichtung nach der oben ervrähhteii Mrt zu. sehäffen^ Bei der die Bedienungsperson nicht auf den Lastkahn sprihgeh muß ^ üriä somit das Festmachen ■
auf sichere und einfache Weise erfolgen kann. . .. -.
Anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargesteilten führungsbeispiels.wird die erfindungsgemäße Vorrichtung im · folgenden näher beschrieben. „-.:.-■ ' >
Fig. 1 stellt die Rückansicht eines Schleppers und eines Lastkahn ~ dar, die mit einer Ausführungsform der erfihduiigsgemäßen Vorrichtung festgemacht sind. V:: --■- ~ Fig. 2 ist eine Draufsicht der irt Fig. 1 dargestellten ■ c Zeichnung. - * -; "·■"■-·,"" -■■-/>>
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer fi form der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig» 4 stellt eine perspektivische Ansicht der Poller■ die bei einem Äusführungsbeispiei der erfindüngsgemäßen Vor- , richtung verwendet werden.. · .-. - ,:-.'
Am Lastkahn i befindet sich eine Aussparung 2^ in die-der,: v. Schlepper 3 eingeführt wird« Ser Schlepper 3 ist fiiit eirter- ' Winde 10 versehen^ die ein Seil &> an dessen Ende eines scheibe angebracht ist, betätigt* lift Seil 5- wird zum f chen mit der Seilscheibe f iii liilgriff gebräGht, und· ßolleiSV;|t die äh Deck des Schleppers.3 angebracht sind* werden ötit fItwm. ' Poller 9 des LästkrahnS 1 verbuhderl. Der Söhlepper 3 ist mit . .* zwei Auslegern Ί1 versehen» die iö VeF^biMüng übei*-dem Poller* stehen* Jede^der Ai2Slege# 1 i fip^m^x& 11a, das um äie waagerechten Äehseft; vöti ^ angebracht iöt und Von einem Sgil«2i>4aäs gw4s§äöii-Äfe»- BeiI*-- trommel der Winde-2Ö und einer am Ende dü§ f§ilg 11a angebrachten Stütze gehalten wird» .,.. ,.,: , : ■.-.-,-
Eine Gleitstange 11b * ist im Ausleger ti gleitenä^ewegMr ' \ vorgesehen und mit einer Kolbenstange 1%ä eines ders 14 verbunden.
4Ö9B25/038.9 .
Ein eingreifendes Seil 17 ist mit der Seiltrommel einer Winde 16, die andern dreieckförmigen Teil 11a angebracht istj verbunden und wird durch eine Seilrolle 15 geführt, wobei diese am Ende des gleitenden Stabes 11b angebracht ist, und durch ein Gewicht 18 am Ende des Verbindungsteils 5 in Verbindung steht. · .
Jeder der Poller 9 besteht aus zwei Pfosten 9a» die Führungsplatten 9b und 9c besitzen. Die .Führungsplatten 9b sind an der Spitze der Pfosten 9a befestigt, um das Seil 5 zwischen die Pfosten 9a zu führen. Die Führungsplatten 9c sind an der Seitenfläche der Pfosten 9a und an der Deckplatte befestigt, um das Gewicht 18 gegen die Pfosten 9a zu führen.
Beim Festmachen ist die Gleitstange 11b jedes Auslegers 11 über, dem Poller 9 in Stellung gebracht. Der Ausleger wird in der waagerechten Lage gehalten,'indem die Winde 20 betätigt wird und das Gewicht 18 in die Lage über den Poller 9, indem die " Winde 16.betätigt wird, gebracht wird, Danach wird das "Gewicht 18 abgesenkt, so daß das Gewicht 1.8 ,am Deck des Lastkahns 1 zwischen den Führungsplatten 9c in Stellung gebracht werden kann, und daß das Seil 5 zwischen den,PfρSten 9a eingelegt werden, kann. v-Das Seil 5 wird durch Betätigung der Winde 10 gesparing, um das Gewicht 18 mit dem Pfosten 9a in Eingriff zu bringen. Der Ausleger 11 wird}durch.Betätigung der Winde 20 in die obere Lage geschwenkt, wie es mit durchbrochenen Linien in Fig. 1 gezeichnet .ist, und das Seil 17 wird gelöst. Auf diese Weise i$t ein Schlepper mit.einem Lastkahn verbunden.
Beim Lösen des Lastkahns 1 vom Schlepper 3 wird jeder der Ausleger 11 in die waagerechte Lage,abgesenkt, und das Seil 5 wird gelöst. Anschließend.wird das Gewicht 18 gehoben, um das Seil 5 vom Poller' 9 zu lösen, und der Ausleger 11 wird in die obere Lage geschwenkt. Somit kann der Schlepper 3 vom Lastkahn 1 getrennt werden.
409825/Q'3 8'9 ' ■;
Hieraus erkennt man, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung das Festmachen leicht und sicher ohne Arbeitsaufwand der Bedienungsperson auf dem Lastkahn löst. .
409825 /03,8=9-

Claims (1)

  1. P a t e η t a η s ρ r u c h
    Vorrichtung zum Festmachen eines Schleppers an einem Lastkahn, gekennzeichnet durch zwei,Ausleger (11), die an den Bordseiten eines Schleppers (3) angebracht sind, wobei jeder dieser Ausleger (11) um eine horizontale Achse schwenkbar ist, mit einer Gleitstange. (11b) und einem Hydraulikzylinder (14) versehen ist, so daß die Gleitstange .(1Tb) über das Ende des Auslegers hinaus bewegt wird, durch eine Einrichtung zum Schwenken· des Auslegers (11) um eine horizontale Achse, durch eine Seilrolle (15), die sich am Ende der Gleitstange (11b) befindet, durch ein die Seilrolle (15)geführtes Betätigungsseil(i7), eine Winde (20) am Ausleger (11) für das Seil (17), ein Gewicht (18), das am Endendes Seils (17)befestigt ist,ein Festmachseil '_ (5), das an dem Gewicht angebracht ist, und eine Einrichtung auf dem Schlepper (3) zum Wickeln des Seils (5) und einen Poller (9), das das Gewicht (18) an dem Lastkahn (1) in Eingriff bringt.
    409 8 25/0389
    Leers ei t e
DE2362282A 1972-12-14 1973-12-14 Vorrichtung zum festmachen eines schleppers an einem lastkahn Pending DE2362282A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14338572 1972-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362282A1 true DE2362282A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=15337529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362282A Pending DE2362282A1 (de) 1972-12-14 1973-12-14 Vorrichtung zum festmachen eines schleppers an einem lastkahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3842781A (de)
DE (1) DE2362282A1 (de)
FR (1) FR2210536A1 (de)
IT (1) IT1000839B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307678A (en) * 1978-03-30 1981-12-29 Rousselle Jr Birney A Hydraulic quick release system for tub/barge connections
US4341174A (en) * 1980-04-22 1982-07-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Bow dock

Also Published As

Publication number Publication date
IT1000839B (it) 1976-04-10
FR2210536A1 (de) 1974-07-12
US3842781A (en) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017924C3 (de) Schwimmende Bohranlage
DE3143782C2 (de)
DE1918908A1 (de) Ladekran
DE3519833A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen oder anordnen eines bauteiles von bzw. an einem unterwasserventil
DE4217333C2 (de) Hebezeug für Lasten
DE1756283B1 (de) Schwerlastkran fuer Behaeltertransportschiffe
DE2362282A1 (de) Vorrichtung zum festmachen eines schleppers an einem lastkahn
DE2936216A1 (de) Mobiler kran
DE1556476A1 (de) Auslegerkran
DE2922492A1 (de) Kran
DE2652543A1 (de) Hebevorrichtung mit einem auslegerarm und einer gegengewichtsauflage mit jeweils einstellbaren positionen
DE2101842B2 (de) Turmkran
DE1808329C3 (de) Flaschenzug mit von einem Schlitten getragenen oberen Seilrollen
DE3026850A1 (de) Kran
DE2731942A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von bodenbelagelementen
DE69914553T2 (de) Führung zum Stapeln von Containern
DE2910040A1 (de) Schwimmkran
DE1816304A1 (de) Mit einer Ladeplattform versehenes Kraftfahrzeug
AT403675B (de) Hebevorrichtung an einem holzspaltgerät
DE2715779A1 (de) Portalkran
DE2101842C (de) Turmkran
DE2335240C3 (de) Schlaffseilverhutungsvorrichtung auf einer Laufkatze für das Hubwerk eines Stripper- oder Zangenkranes
CH578480A5 (en) Load handling tackle - has pressure spring between pivoting arm and A-frame and eye with tension spring
DE2206479A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Abgeben eines Werkstücks
DE1506248C (de) Verladevorrichtung für Flüssigkeiten