DE2359393A1 - Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch - Google Patents

Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch

Info

Publication number
DE2359393A1
DE2359393A1 DE2359393A DE2359393A DE2359393A1 DE 2359393 A1 DE2359393 A1 DE 2359393A1 DE 2359393 A DE2359393 A DE 2359393A DE 2359393 A DE2359393 A DE 2359393A DE 2359393 A1 DE2359393 A1 DE 2359393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
goods
tube
unit
bale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2359393A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Karl Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAELANDSFOS AS
Original Assignee
TRAELANDSFOS AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAELANDSFOS AS filed Critical TRAELANDSFOS AS
Priority to DE2359393A priority Critical patent/DE2359393A1/en
Publication of DE2359393A1 publication Critical patent/DE2359393A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The system is particularly for tying bales of cellulose material, one or more wires being wrapped round the bale. Each wire is inserted above or below the bale from one side through a tube, and emerges at the other side. The tube, together with the portion of wire still inside, is then moved sideways to the top or bottom of the bale, and thrust, again complete with the wire inside it, through to the other side of the bale. A number of tubes can be provided so as to place several wires in position at the same time, and the length of each tube can be at least equal to the bale width. Rollers can be provided in the tube ends for guidance of the wire.

Description

Aktieselskabet Traslandsfos, '. £ Ov-9*3-"3Aktieselskabet Traslandsfos, '. £ Ov-9 * 3- "3

4480 - Kvinesdal / Norwegen. .-·"·»■".4480 - Kvinesdal / Norway. .- · "·» ■ ".

Verfahren und Einrichtung zum Umbinden von Wareneinheiten.Method and device for binding units of goods.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umbinden von Wareneinheiten, wobei ein oder mehrere Drähte um die Wareneinheit gelegt und an der einen Seite zusammengebunden werden. Das Verfahren ist zur Verwendung für alle Waren-' einhei'ten derjenigen Art bestimmt, wo: ein Zusammenbinden der Wareneinheit zur Erzielung einer möglichst gut zusammengehaltenen Packung zweckmässig ist. Zu erwähnen sind hier Wareneinheiten, wie Palettenladung, wo die Einheit an der Palette festgebunden wird, grosse Kartons, die umbunden werden sollen, usw. sowie ausserdem Waren in Ballenform, insbesondere derjenigen Art, die unter-Druck zusammengebunden werden sollen, um eine möglichst gut komprimierte Packung zu geben. Als Beispiele für solche Waren, die"in Ballenform gepackt werden, sind Holzmasse f Zellulose, Heu und StrohThe invention relates to a method for binding units of goods, one or more wires being placed around the unit of goods and tied together on one side. The method is intended to be used for all goods units of the type where: It is advisable to tie the goods unit together to achieve a pack that is held together as well as possible. Mention should be made here of goods units, such as pallet loads, where the unit is tied to the pallet, large cardboard boxes that are to be tied around, etc. as well as goods in bale form, especially those types that are to be tied together under pressure, in order to be as good as possible to give compressed pack. Examples of such goods "packed in bales" are wood pulp f cellulose, hay and straw

509823/0111509823/0111

zu erwähnen, unter Draht ist nachstehend auch bandförmiges Material, wie z.B, Stahlband, zu verstehen. Die Erfindung betrifft auch eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens .to be mentioned, under wire is also band-shaped below Understand material such as steel strip. The invention also relates to a device for carrying out the method .

Bei Umbinden1Ton z.B. Zellulosemasseballen mit Eisendraht, während sie in einer Ballenpresse gepresst werden, ist die"übliche Methode die, die Enden zugeschnittener Drähte durch Nuten in den oberen und unteren Pressplatten einzuziehen und nach manueller Streckung der Drähte ihre Enden zu verbinden, während, die Ballen maximal zusammengepresst sind,. Mach Öffnen der Presse erweitern die Ballen sich in dem Mass, in dem die Drahtschlingen es erlauben, wobei die Drähte an.den Ecken der Ballen stark gebogen und im übrigen ausgerichtet werden. Hierbei werden die einzelnen Drahtschlingen in Abhängigkeit von der vorgenommenen manuellen Strammung in Länge und Form variieren, und es werden Biegungen der Drähte und ähnliche zufällige Faktoren vorkommen. Die sich ergebende ungleichmässige Form der Ballen erschwert u.a. eine Stapelung.When tying 1 ton, for example, cellulose pulp balls with iron wire, while they are being pressed in a baling press, the "usual method is to pull the ends of cut wires through grooves in the upper and lower pressing plates and, after manually stretching the wires, to connect their ends, while, When the press is opened, the bales expand to the extent that the wire loops allow it, whereby the wires at the corners of the bales are strongly bent and otherwise aligned will vary in length and shape from the manual tightening performed, and there will be bends in the wires and similar fortuitous factors.

Bekannt ist ferner ein Verfahren zum Umbinden von MassebalLen , wobei ein auf passende Länge abgeschnittener gerader Draht an zwei Stellen in rechtem Winkel gebogen wird, so dass ein im grossen ganzen gesehen U—förmiger Bügel mit zwei parallelen Schenkeln und einem Mittelteil, dessen Länge entsprechend der Höhe der Masseballen in zusammengepresstem Zustand entspricht, gebildet wird, .worauf dieser Bügel in seiner Gesamtheit horizontal verschoben wird, so dass seine Schenkel gleichzeitig über bzw. unter dem Ballen in der Presse eingeführt werden, während der Ballen zusammengepresst gehalten wird, bis der Mittelteil die eine Seite des Ballens erreicht, worauf die an der entgegengesetzten Seite des Ballens herausragenden Enden der Schenkel zusammengebunden werden, so dass sich der Ballen nicht nennenswert erweitern kann, wenn die Pres-se geöffnet wird. Man erzielt hierdurch zwar eine regelmässigere Form der Ballen, jedoch ist die Methode in Anbetracht dessen umständlich, dass jeder Umbindungsdraht im voraus auf gewünschteAlso known is a method for tying mass bars, one cut to the appropriate length straight wire is bent in two places at right angles, so that, on the whole, one is U-shaped Bracket with two parallel legs and a central part, the length of which corresponds to the height of the ball of mass when compressed State corresponds, is formed, whereupon this bracket is shifted horizontally in its entirety, so that its legs are inserted simultaneously above and below the bale in the press while the bale is being pressed is held compressed until the central portion reaches one side of the bale, whereupon that on the opposite side Side of the bale protruding ends of the legs are tied together so that the bale is not can expand significantly when the press is opened. A more regular form of the Bale, however, the method is cumbersome considering that each lanyard is desired in advance

509823/0111509823/0111

Länge zugeschnitten und in U-Form gebogen werden muss, um anschliessend gleichzeitig sowohl in die obere als auch die untere Pressfläche eingeführt zu werden. .Must be cut to length and bent into a U shape then at the same time in both the upper and the lower pressing surface to be introduced. .

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, die Nachteile der bekannten Methoden zu vermeiden und ein Verfahren zu schaffen, wodurch der UmbihduhgsvOrgang noch vereinfacht wird und in einfacher Weise: rein mechanisch durchgeführt werden kann. .The present invention has for its object to avoid the disadvantages of the known methods and a method to create, which simplifies the UmbihduhgsvOrgang and in a simple way: can be carried out purely mechanically. .

Erfindungsgemäss wird.diese Aufgabe mittels eines Verfahrens gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist-.,. was aus den Verfahrensansprüchen hervorgeht, --.".- -:According to the invention, this object is achieved by means of a Method solved, which is characterized by -.,. what made the process claims emerge, -. ".- -:

Die Erfindung betrifft auch ein Mittel zur Durchführung des Verfahrens, das .dadurch gekennzeichnet ist, was aus den Einrichtungsansprüchen hervorgeht.The invention also relates to a means of implementation of the procedure, which is characterized by what emerges from the facility claims.

.Selbst wenn die Erfindung in Verbindung mit Umbindung von Masseballen entwickelt-worden ist, hat es sich geneigt, dass sie mit Vorteil auch zum Umbinden von anderen Wareneinheiten, z.Bv Palettenladung;, grossen Kartons usw., benutzt werden kann. Bei derartigen Wareneinheiten kann ■Führen des Drahts unter die Einheit schwer sein, wenn diese auf einem Band oder dergleichen steht oder in den Raum zwischen den Schenkeln einer Palette geführt werden muss. Bei Palettenladung-ist z.B. die Technik benutzt worden, dass das Umbindungsband ausgelegt wird und die Palette selbst hin und her bewegt wird,: um die für die Umbindung richtige Plazierung zwischen Palette und Band zu erhalten, was eine bedeutend grössere Arbeit als das erfindungsgemässe Verfahren mit sich führt. Die Erfindung bietet also grosse Vorteile auch auf : diesem Verwendungsgebiet..Even if the invention in connection with binding has been developed from balls of mass, it has become inclined that they are also beneficial for tying others around Units of goods, e.g. pallet loads, large boxes, etc., can be used. With such units of goods ■ Passing the wire under the unit can be difficult if this stands on a belt or the like or has to be guided into the space between the legs of a pallet. at Pallet loading - for example, the technique has been used that the Binding tape is laid out and the pallet itself back and forth is moved here: in order to obtain the correct positioning between the pallet and the band for the binding, which is a significant greater work than the method according to the invention entails. The invention therefore also offers great advantages: this Area of use.

Man erzielt dergestalt eineeinfache Umbindungs-; technik, die gleichzeitig so flexibel ist, dass; sie den Verhältnissen an den einzelnen Stellen angepasst und mittels einfacher, bekannter Steuerungs- und Führungsmethoden automatisiert werden kann. Die der Erfindung zugrunde liegende -Erkenntnis ist, dass der- Umbindungsdraht oder das Umbindungsband so flexibel ist, dass es um den Rand des Rohrs oder eine andere Umkehrvorrichtung gebogen werden kann und dergestalt im Prinzip- lediglich einer Führung bedarf, um um die A simple binding is achieved in this way; technology that is so flexible at the same time that; they the Adjusted conditions at the individual points and using simple, familiar control and management methods are automated can be. The knowledge on which the invention is based is that the binding wire or the binding band is so flexible that it can be bent around the edge of the tube or some other reversing device and thus in principle only requires a guide to move around the

509823/01Tl509823/01

Wareneinheit herum richtig an seinen Platz gebracht werden zu können. Man vermeidet dergestalt den etwas umständlichen und platzraubenden Arbeitsvorgang, der in Anfertigung eines Bügels durch Biegen vor dem Zusammenbinden besteht.Unit of goods around to be able to be brought into place correctly. In this way you avoid the somewhat cumbersome and Space-consuming work process that consists of making a bracket by bending it before tying it together.

Die Erfindung wird nachstehend näher anhand eines Ausführungsbeispiels erklärt, das auf der Zeichnung dargestellt ist, die wie folgt zeigt:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment that is shown in the drawing which shows as follows:

Fig. 1 einen Seitenriss, der stark schematisch die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Einrichtung mit Ballenpresse, zeigt undFig. 1 is a side elevation, the very schematically the mode of operation of the device according to the invention with baling press, shows and

Pig. 2 die Einrichtung in Pig. 1 von oben gesehen, wobei die obere Pressplatte und der Masseballen entfernt sind.Pig. 2 the facility in Pig. 1 seen from above, with the upper press plate and the mass ball removed.

Die Zeichnung zeigt einen Masseballen 1, der zwischen den Pressplatten 2, 3 einer Ballenpresse zusammengepresst ist. In den Pressplatten 2, 3 sind Nuten 4, 5 mit einer solchen G-rösse ausgebildet, dass ein Rohr 6 in die Nuten eingeführt werden kann. Ein Ümbindungsdraht oder ein Umbindungsband 7 ist durch das Rohr 6 geführt und kommt von einem schematisch gezeigten Vorrat 8.The drawing shows a mass bale 1 which is pressed together between the pressing plates 2, 3 of a baling press is. Grooves 4, 5 are formed in the press plates 2, 3 with a size such that a tube 6 is inserted into the grooves can be. A binding wire or binding band 7 is passed through the tube 6 and comes from a schematically shown supply 8.

Ein Masseballen wird gewöhnlich von mehreren Drähten umbunden, und in dem gezeigten Beispiel sind drei Drähte und folglich auch drei Nuten 4, 5 in den Pressplatten, drei Rohre 6 und drei Vorräte 8 benutzt worden. Aus Gründen der Übersicht wird nachstehend lediglich auf einen Draht mit dazugehörigen Vorrichtungen verwiesen.A ball of mass is usually tied with several wires, and in the example shown there are three wires and consequently three grooves 4, 5 in the press plates, three tubes 6 and three supplies 8 have also been used. For the sake of clarity reference is made below only to a wire and associated devices.

Bei Ausführung des Verfahrens kann man jetzt auf verschiedene Arten vorgehen, abhängig von den örtlichen Verhältnissen und davon, welches Material in Ballen gepackf werden soll.In carrying out the procedure, one can now proceed in different ways, depending on the local conditions and what material is to be packed in bales.

Das Verfahren kann folgendermassen durchgeführt werden: Das Rohr 6 wird wie in der Zeichnung gezeigt plaziert. Der Draht 7 wird von dem Vorrat 8 vorgeschoben, wie gezeigt, durch das Rohr 6 und hinein durch die Nut 4 in der einen Pressplatte 2 und an der anderen Seite hinaus, wo er von der Festhaltevorrichtung 10 ergriffen wird. Der Draht kann dann von einer nicht gezeigten Vorrichtung, die zwischen dem VorräteThe method can be carried out as follows: The pipe 6 is placed as shown in the drawing. The wire 7 is advanced from the supply 8, as shown, through the tube 6 and into through the groove 4 in one Press plate 2 and on the other side, where it is gripped by the retaining device 10. The wire can then of a device not shown, which is between the supplies

509823/0111509823/0111

und dem Rohr 6 vorgesehen 1st,.abgetrennt werden. Das Rohr wird anschliessend mit Hilfe bekannter Mittel hinauf zu der anderen Pressplatte 3 parallelverschoben, wie mit dem Pfeil B angedeutet, bis es eine Stellung an!der Linie 9 entlang einnimmt. Hierdurch wird der Draht um das Ende des Rohrs 6 gebogen und an der Endfläche des Ballens entlang zu der oberen Pressplatte geführt. Danach wird das Rohr 6 mit dem Draht 7 mittels nicht gezeigter, bekannter Mittel in die Nut 5 in der Pressplatte 3 eingeführt, wie mit dem Pfeil C angedeutet. Der Draht wird dadurch um den Rand des Rohrs gebogen und aus diesem in dem Maße, als das Rohr in die Uut 5 geschoben wird, herausgezogen werden und sich um den Ballen legen. Wenn das Rohr ganz in die Pressplatte hineingeführt worden ist, wird das Ende des Drahts von der Greifvorrichtung 11 ergriffen werden, die das Ende des Drahts mit dem von der Vorrichtung 10 festgehaltenen Ende zusammenführt, und der Draht kann zusammengebunden werden. Die Vorrichtung 10 kann, während dies erfolgt, etwas an ihrem Ende des Drahts gezogen haben, so dass man zum Zusammenbinden ein Stück von genügender Länge erhält. ·and the pipe 6 is provided. The tube is then shifted up to the other pressing plate 3 in parallel with the aid of known means, as indicated by the arrow B, until it reaches a position ! the line 9 occupies along. As a result, the wire is bent around the end of the tube 6 and guided along the end face of the bale to the upper press plate. The tube 6 with the wire 7 is then inserted into the groove 5 in the press plate 3 by means of known means (not shown), as indicated by the arrow C. The wire is thereby bent around the edge of the tube and pulled out of this as the tube is pushed into the Uut 5 and wrapped around the bale. When the tube has been fully inserted into the press plate, the end of the wire will be gripped by the gripping device 11 which brings the end of the wire together with the end held by the device 10, and the wire can be tied together. The device 10, in the process of doing this, may have pulled a little on its end of the wire so that a piece of sufficient length is obtained to be tied together. ·

. Dieses Verfahren kann auch in' der Weise ausgeführt werden, dass der Draht nicht zwischen Vorrat 8 und Rohr 6 durchtrennt wird, sondern hindurchgeführt wird, wie oben erwähnt, während er gleichzeitig von dem Vorrat 8 weitergezogen wird.. Der Vorrat 8 kann hierbei auch zusammen mit dem Rohr 6 hinauf zu der Linie 9 versetzt werden. In diesem Pail wird der Draht dann nach der Durchführung durch die Pressplatte 3, d.h. im Bereich an der Vorrichtung 11, durchtrennt . Uach der Zusammenbindung hat man bereits einen Draht in die Nut 5 eingeführt, so dass-eine Möglichkeit dafür vorliegt, den Vorgang umzusteuern, d.h.. an der Pressplatte 3 anstatt an der Pressplatte 2 zu beginnen. Man kann aber auch das Rohr 6 mit dem Draht 7 wieder herausziehen und an der· Pressplatte 2 anfangen. .-■'■-. '. This procedure can also be carried out in the manner be that the wire is not cut between the supply 8 and tube 6, but is passed through, as above mentioned, while at the same time it is pulled on by the supply 8 .. The supply 8 can also be used together with up the pipe 6 to the line 9. In this The wire is then pailed after passing through the Press plate 3, i.e. in the area of the device 11, severed. After the connection, you already have a wire introduced into the groove 5 so that there is a possibility to reverse the process, i.e. on the press plate 3 instead of starting at press plate 2. But you can too Pull out the tube 6 with the wire 7 again and start at the press plate 2. .- ■ '■ -. '

Eine andere Möglichkeit zur Durchführung des Verfahrens, besteht darin, dass das Rohr 6 zusammen mit dem Draht durch die Wut 4 in der Pressplatte 2 eingeführt wird,Another way to carry out the procedure, is that the tube 6 together with the Wire is inserted through the rage 4 in the press plate 2,

50 9 8 23/011150 9 8 23/0111

ggf., dass der Draht nach Einführung des Rohrs in dieses eingeschoben wird« Dies kann erforderlich sein, wenn das Ballenmaterial eine Neigung dazu besitzt, in die Hut 4 hinabgepresst zu werden, so dass das Einziehen des Drahts schwierig ist. Das Robr 6 wird anschliessend aus der Nut 4 hinausgezogen, so dass es die mit dem Doppelpfeil A angedeutete Bewegung ausgeführt hat, und so, dass es sich wiederum in der in der Zeichnung gezeigten Stellung befindet. Das Rohr 6 wird dann, wie oben beschrieben, zu der Linie 9 parallelyerschoben, so dass der Draht um das Ende des Rohrs gebogen wird und sich um die Endseite des Ballens legt, worauf das Rohr in die Nut 5 geschoben wird, wonach eine Zusammenbindung nach einer Abtrennung des Fadens im Bereich der Vorrichtung 11 vorgenommen wird..if necessary, that the wire is pushed into the tube after it has been inserted «This may be necessary if the Bale material has a tendency to be pressed down into the hat 4, so that the retraction of the wire is difficult. The Robr 6 is then out of the groove 4 pulled out so that it has carried out the movement indicated by the double arrow A, and so that it is in turn is in the position shown in the drawing. The tube 6 is then slid parallel to the line 9, as described above, so that the wire around the end of the tube is bent and wraps around the end face of the bale, whereupon the tube is pushed into the groove 5, after which a Tying is carried out after a separation of the thread in the area of the device 11 ..

Hier verfügt man wiederum über zwei Möglichkeiten, nämlich das Rohr mit dem Draht, herauszuziehen, so dass das Rohr an der Linie 9 die mit dem Doppelpfeil C angedeutete Bewegung ausgeführt hat, worauf das Rohr zum Einleiten einer neuen Umbindung zu der Pressplatte 2 hinab parällelverschoben wird, oder man kann einen neuen Ballen einführen, der in der Presse zusammengepresst wird, ehe das Rohr herausgezogen wird, so dass man eine Umkehrung des Verfahrens erzielt.Here you have two options, namely to pull out the tube with the wire so that the Tube at the line 9 has carried out the movement indicated by the double arrow C, whereupon the tube to initiate a new binding to the press plate 2 down parallel shifted or you can insert a new bale which is compressed in the press before the pipe is pulled out so that a reverse of the process is achieved.

Bei Durchführung des Verfahrens bestehen, wie oben erwähnt, viele Variationsmöglichkeiten. Der Draht 7 kann z.B. von dem Vorrat 8. in dem Maße, als er um den Ballen gelegt wird, vorgeschoben werden, aber andererseits kann er auch, wenn er von der Pesthaltevorrichtung 10 festgehalten wird, automatisch vorgezogen werden, wenn das Rohr versetzt wird. Ferner können, anstatt dass der Draht um das Ende des Rohrs 6 gebogen wird, Rollrädchen oder dergleichen zur Erleichterung des Umbiegens des Drahts vorgesehen werden, was in der Nut 5 besonders zweckmässig sein kann, wo der Draht ja doppelt gelegt wird, d.h. dass der Draht an der Aussenseite des Rohrs entlang gelegt wird, während er gleichzeitig in das Rohr geführt wird.As mentioned above, there are many possible variations when carrying out the method. The wire 7 can E.g. from the supply 8. to the extent that it is placed around the bale, but on the other hand it can also if held by the plague holder 10, are automatically advanced when the pipe is displaced. Furthermore, instead of bending the wire around the end of the tube 6, scroll wheels or the like may be used for convenience the bending of the wire can be provided, which can be particularly useful in the groove 5, where the wire is doubled is laid, i.e. that the wire is on the outside of the Pipe is laid along while it is guided into the pipe at the same time.

Zum Pesthalten des Drahtendes und zum Zusammenbinden können auch die verschiedensten Vorrichtungen benutzt we3?-For holding the end of the wire and for tying it together can a wide variety of devices be used?

509823/0111509823/0111

den. Das durch die Nut 4 herauskommende Draht ende kann z.B.' so lang gemacht werden, dass es ganz einfach an dem Ballen entlang umge"bogen und festgehalten werden'kann, oder die Vorrichtung 10 kann Festhalfemittel· aufweisen und kann gleichzeitig so ausgebildet, sein, dass sie einen ausreichenden Teil des■'.Drahts herausziehen und ihn an dem Ballen entlang hochfuhren kann. Die Torrichtung 11 kann auch ggf. den Draht ergreifen oder ihn lediglich hinab zu der Vorrichtung 10 biegen. Die Zusammenbinduhg der Drahtenden kann in einer jeden beliebigen geeigneten Weise erfolgen.the. The wire end coming out through the groove 4 can, for example, be made so long that it can easily be bent over along the bale and held in place, or the device 10 can have fixed means and at the same time can be designed so that can pull out a sufficient portion of ■ '. wire and high drove it to the bale along. the Torrichtung 11 may also, if necessary, grip the wire or purely down, turn it to the apparatus 10. the Zusammenbinduhg the wire ends may be in a any suitable manner. take place.

-- Selbst -wenn die Erfindung unter Bezugnahme auf den besonderen und kompliziertesten Fall beim Umbinden in einer Presse beschrieben worden ist, ist es klar, dass dieselbe Einrichtung auch für andere Warenarten, wie grosse Kartons und Palettenladung benutzt werden kann, wodurch das Aussehen der Einrichtung nicht !wesentlich verändert sein wird. Mit Ausgangspunkt in Fig. 1 und 2 der Zeichnung kann man sich hier denken, dass die Pressplatte 2 durch eine Unterlage oder eine Palette ersetzt wird und dass die Pressplatte 3 fortgelassen wird. Man wird hierdurch, eine "Umbindung einer Wareneinheit; 1 in genau derselben Weise, wie oben beschrieben, durch einfaches Versetzen der Rohre vornehmen können.. Zum Schluss ist hier auch zu bemerken,, dass die Rohre nicht notwendiger Weise/geschlossene. Rohre zu sein brauchen, sondern auch rinnenförmige Rohre sein können.- Even -when referring to the invention the special and most complicated case when tying in has been described in a press, it is clear that the same device can also be used for other types of goods, such as large Cardboard boxes and pallet loads can be used, making the Appearance of the facility will not be significantly changed. With the starting point in Fig. 1 and 2 of the drawing can one thinks here that the press plate 2 is replaced by a pad or a pallet and that the press plate 3 is omitted. One becomes thereby, a "binding a unit of goods; 1 in exactly the same way as described above, by simply moving the pipes. Finally, it should also be noted here, that the pipes are not necessarily / closed. Pipes too need to be, but can also be channel-shaped pipes.

5098 23/011Ί5098 23/011Ί

Claims (7)

Pat·.entansprüche :Patent claims: Gl Verfahren zum UmMnden von Wareneinheiten, wobei η oder mehrere Drähte um die Wareneinheit gelegt werden und wobei die Drähte an der einen Endseite zusammengebunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass de.r Draht von der einen Seite durch ein Rohr unter/über der Wareneinheit eingeführt und an der anderen Seite hinausgeführt wird, dass das Rohr anschliessend mit sich darin befindendem Draht zu der oberen/unteren Seite der Wareneinheit parallelverschoben wird und dass das Rohr mit sich darin ■befindendem Draht danach in seiner Längsrichtung zu der entgegengesetzten Seite verschoben wird.Gl method for encircling units of goods, where η or more wires are laid around the unit of goods and the wires are tied together at one end side are characterized in that the wire from one side through a tube below / above the Unit of goods is introduced and led out on the other side, that the pipe is then located in it Wire is slid to the top / bottom of the unit of goods and that the tube is with it ■ located wire then in its longitudinal direction to the opposite Page is moved. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Draht zusammen mit dem Rohr unter/über der Wareneinheit eingeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the wire together with the Tube is inserted below / above the unit of goods. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Draht während . er von dem Rohr gesteuert wird unter/über der Wareneinheit eingeführt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the wire during. he from the tube is controlled below / above the goods unit is inserted. 4. Einrichtung zum Umbinden von Wareneinheiten in Übereinstimmung mit dem Verfahren gemäss einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein oder mehrere Drähte um die Wareneinheit gelegt werden und die Drähte an der einen Endseite zusammengebunden werden, umfassend Drahtführungsvorrichtungen, eine Abtrennvorrichtung für den Draht und'eine Drahtzusammenbindungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet , dass sie ein oder mehrere Rohre (6) zum Vorschieben und Führen von Draht (7) und Vorrichtungen für Parallelverschiebung der Rohre (6) von der einen Wareneinheitenseite (2) zu der anderen (3) und umgekehrt umfasst.4. Device for tying units of goods in accordance with the method according to one or more of the preceding claims, wherein one or more wires are laid around the unit of goods and the wires on the one End side tied together, comprising wire guiding devices, a separating device for the wire and a wire tying device, characterized that they have one or more tubes (6) for advancing and guiding wire (7) and devices for Includes parallel displacement of the tubes (6) from one side of the goods unit (2) to the other (3) and vice versa. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass die Länge des Rohrs (6) mindestens gleich der Breite der Wareneinheit ist.5. Device according to claim 4, characterized marked that the length of the tube (6) is at least equal to the width of the unit of goods. 50 9823/011150 9823/0111 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass in dem der Wareneinheit ■ zugekehrten Ende des Rohrs (6) ein umkehrmittel für den Draht, z.B. in Form von Rollrädchen, vorgesehen ist,6. Device according to claim 4, characterized marked that in which the unit of goods ■ facing end of the tube (6) a reversing means for the Wire, e.g. in the form of rolling wheels, is provided, 7. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung für Axialverschiebung des Rohrs (6).7. Device according to claim 4, characterized by a device for axial displacement of the Pipe (6). 50 9823/011150 9823/0111 /to./ to. LeerseiteBlank page
DE2359393A 1973-11-29 1973-11-29 Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch Pending DE2359393A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359393A DE2359393A1 (en) 1973-11-29 1973-11-29 Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359393A DE2359393A1 (en) 1973-11-29 1973-11-29 Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359393A1 true DE2359393A1 (en) 1975-06-05

Family

ID=5899364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359393A Pending DE2359393A1 (en) 1973-11-29 1973-11-29 Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2359393A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29723016U1 (en) * 1997-12-31 1998-02-12 Cema Maschinenbau Gmbh Wilhelm Device for strapping packages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29723016U1 (en) * 1997-12-31 1998-02-12 Cema Maschinenbau Gmbh Wilhelm Device for strapping packages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178518B1 (en) Method and device for strapping a bale or the like
DE2709248C2 (en) Method and device for tying bales
DE2460464C3 (en) Strapping device on a baler
DE3247147A1 (en) DEVICE FOR REVERSING BALES IN A BALING PRESS
EP0084620B1 (en) Apparatus for strapping bales
DE2728203C3 (en) Baling press with a ram with a plurality of lacing grooves
DE3742308A1 (en) Method and apparatus for the bundling of bales of stalk material
DE2105163C3 (en) Machine for pressing and tying bales with wire
DE1761601A1 (en) Method for baling pressed bales of fiber material
EP0718193A1 (en) Method and device for manually tying bales in bale-presses
DE2359393A1 (en) Goods batch binding system - uses guide tube to place wire round side and top of batch
AT337613B (en) PROCESS AND DEVICE FOR BINDING UNITS OF GOODS
DE2552064C3 (en) Tying device for baling presses
EP0466024A1 (en) Balling press for the making of tied bales of highly compacted waste materials
AT406454B (en) DEVICE FOR LINKING SEVERAL, OVERLAY OBJECTS
DE3606303A1 (en) MACHINE FOR PRESSING AND RETURNING BALE
AT261369B (en) Method and device for the production of wire bundles
EP3907065B1 (en) Baling press
DE1276541B (en) Horizontal baler with device for manual tying of bales
DE3918064A1 (en) DEVICE FOR REVERSING BALES PRODUCED IN A BALING PRESS
DE864936C (en) Method and device for tying sheaves or bales of agricultural crops
DE4203360A1 (en) Binding device for pressed bales - uses bands and closing devices connecting adjoining strands by sleeves
DE3406515C2 (en)
DE626861C (en) Device for the production of zippers
DE102022108056A1 (en) Channel baling press with cross tying

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee