DE2358709A1 - DRIVE CONTROL FOR A FASTENING ELEMENT FEEDING DEVICE - Google Patents

DRIVE CONTROL FOR A FASTENING ELEMENT FEEDING DEVICE

Info

Publication number
DE2358709A1
DE2358709A1 DE2358709A DE2358709A DE2358709A1 DE 2358709 A1 DE2358709 A1 DE 2358709A1 DE 2358709 A DE2358709 A DE 2358709A DE 2358709 A DE2358709 A DE 2358709A DE 2358709 A1 DE2358709 A1 DE 2358709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
line
fastening
valve
distribution station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2358709A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2358709C3 (en
DE2358709B2 (en
Inventor
Koishi Kitani
Koishi Mizu
Yubi Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11840472A external-priority patent/JPS522547B2/ja
Priority claimed from JP47118407A external-priority patent/JPS5232508B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2358709A1 publication Critical patent/DE2358709A1/en
Publication of DE2358709B2 publication Critical patent/DE2358709B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2358709C3 publication Critical patent/DE2358709C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1478Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of pick-up devices, the container remaining immobile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53687Means to assemble or disassemble by rotation of work part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD.,
1006, Oaza Kadoma, Radoma-shi, Osaka, Japan.
MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD.,
1006, Oaza Kadoma, Radoma-shi, Osaka , Japan.

Antriebssteuerung für eine Befestigungselementen-Zuführvorrichtung -Drive control for a fastener feeding device -

Die Erfindung beschäftigt sich mit einer Antriebssteuerung, insbesondere mit einer pneumatischen Antriebssteuerung zur automatischen, kontinuierlichen Zuführung einzelner Befestigungselemente, wie etwa Schrauben, oder Nieten, zu einer Befestigungsvorrichtung.The invention is concerned with a drive control, in particular with a pneumatic drive control for automatic, continuous feeding of individual Fastening elements, such as screws or rivets, to a fastening device.

Das Befestigen mit Hilfe von Schrauben, Nieten oder ähnlichen Befestigungselementen kommt praktisch in allen
Industriezweigen vor. Um derartiges Befestigen zu erleichtern und zu beschleunigen, ist die Verwendung einer automatischen Zuführvorrichtung für einzelne Befestigungselemente zu einem angetriebenen Schraubendreher oder einer ähnlichen Befestigungsvorrichtung bekannt. Diese automatischen Zuführvorrichtungen erfordern eine Steuerung ihres Antriebs, die genau und zuverlässig arbeitet und sicherstellt, daß die Befestigungselemente einer Befe'stigungsvorrichtung bedarfsgemäß zugeführt werden.
Fastening with the help of screws, rivets or similar fasteners comes in handy in all
Branches of industry. In order to facilitate and expedite such fastening, it is known to use an automatic feeding device for individual fastening elements to a powered screwdriver or a similar fastening device. These automatic feed devices require a control of their drive which works precisely and reliably and ensures that the fastening elements are fed to a fastening device as required.

HZ/gsHZ / gs

U0 982 kl 0 7A6 U 0 982 kl 0 7A6

235-3709235-3709

d.h. sobald die Befestigungsvorrichtung ein Befestigungselement in einen Gegenstand eingesetzt hat, wird ein weiteres Befestigungselement der Vorrichtung schnell zugeführt und für den nächsten Befestigungsvorgang bereitgehalten. Konventionelle AntriebsSteuerungen arbeiten elektrisch und pneumatisch und ermöglichen auf diese Weise eine Steuerung der automatischen Zufuhrvorrichtung. Diese kombinierte Verwendung zweier verschiedener Energiequellen hat den evidenten Nachteil einer im Ganzen relativ komplizierten Antriebssteuerung, die aufwendig, teuer und wenig zufriedenstellend ist, weil bei ihr von vornherein zwei Störungsquellen gegeben sind.i.e., once the fastener is a fastener has inserted into an object, another fastener of the device quickly becomes supplied and kept ready for the next fastening process. Conventional drive controls work electrically and pneumatically, thus enabling the automatic feeder to be controlled. This combined use of two different energy sources has the obvious disadvantage of one relatively complicated drive control, which is complex, expensive and unsatisfactory because it is of There are two sources of interference from the outset.

Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, 'eine Antriebssteuerung zu schaffen, die nur mit einer pneu-, matischen Energiequelle auskommt, wobei Befestigungselemente etwa in Form von Schrauben oder Nieten kontinuierlich aus einem Vorratsbehälter einer Abgabestation zugeführt werden und von der Abgabe- oder Verteilerstation je nach Bedarf einer Befestigungsvorrichtung zugeführt werden.The invention has therefore set itself the task of 'creating a drive control that can only be operated with a pneumatic, matic energy source gets by, with fasteners in the form of screws or rivets continuously are fed from a storage container to a delivery station and from the delivery or distribution station be fed to a fastening device as required.

Die Erfindung soll weiterhin eine Antriebssteuerung schaffen, wobei eine Entnahmevorrichtung, etwa in der Form einer Drehtrommel, zur Entnahme von Befestigungselementen aus einem Vorratsbehälter, etwa in der Form eines Trichters, nur dann betätigt wird, wenn die Entnahme zur Aufrechterhaltung eines konstanten Vorrates an Befestigungselementen für die Befestigungsvorrichtung nötigt wird, wodurch die Effizienz einer automatischen Zuführvorrichtung erhöht und die Betriebskosten erniedrigt werden.The invention is also intended to provide a drive control, wherein a removal device, for example in the form of a rotating drum, for removing fastening elements from a storage container, for example in the form of a funnel, is only actuated if the removal is to be maintained a constant supply of fastening elements is required for the fastening device, thereby increasing the efficiency of an automatic feeder and lowering the running cost.

Weiter soll die Erfindung eine Antriebssteuerung schaffen, die einen oder mehrere Niederdruckfühler aufweist, mit deren Hilfe die Größe des Vorrates an Befestigungselemen-The invention is also intended to provide a drive control which has one or more low pressure sensors, with the help of which the size of the supply of fastening elements

409824/0746409824/0746

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

ten oder dergleichen auf einem Zuführweg feststellbarth or the like can be determined on a feed path

Weiter soll die Erfindung eine Antriebssteuerung schaffen, die direkt und ohne Veränderung zum Steuern automatischer Zuführvorrichtungen für 'Befestigungselemente verschiedener Größen einsetzbar ist, so daß eine Anschaffung verschiedener automatischer Zuführvorrichtungen zur Zuführung von Gegenständen verschiedener Größe nicht nötig ist.The invention is also intended to provide a drive control which can be used directly and without modification for controlling automatic feeders for fasteners of various types Sizes can be used, so that a purchase of various automatic feeding devices for feeding of objects of different sizes is not necessary.

Die vorstehend genannten"Zwecke werden gemäß der Erfindung mit einer Antriebssteuerung erreicht, die einen ersten und einen zweiten pneumatischen Kreis aufweist, wobei Luft beiden Kreisen aus einer einzigen Quelle zugeführt wird und der erste Kreis für die Steuerung einer Drehtrommel vorgesehen ist, die Befestigungselemente aus -einem Vorratsbehälter entnimmt und auf eine Zuführrutsche gibt, die zu einer'Verteilerstation führt, und wobei der zweite Kreis der Steuerung für die Einzelverteilung der Befestigungselemente für eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen ist. Der erste Kreis umfaßt einen Fühler, der.die Menge an Befestigungselementen abfühlt, die auf der zur Verteilerstation führenden Rutsche vorhanden sind, und ein Signal zur Betätigung der Trommel abgibt, wenn weniger als eine vorgegebene Anzahl von Befest'igungselementen sich auf der Rutsche befinden, so daß neue Befestigungselemente auf die Rutsche nachgegeben werden, und der im übrigen mit Hilfe eines Signals die Trommel abstellt. Der zweite Kreis weist einen Fühler auf, der feststellt,. Wenn die Befestigungsvorrichtung die Zuführung eines Befestiaungselementes erfordert und dann ein Signal abgibt, das •die Verteilerstation zur Übergabe eines Befestigungsele-The above "purposes are in accordance with the invention achieved with a drive control having a first and a second pneumatic circuit, wherein air is fed to both circuits from a single source and the first circuit for controlling a rotating drum is provided, the fastening elements from a storage container removes and puts it on a feed chute, which leads to a distribution station, and the second Control circuit for the individual distribution of the fastening elements is provided for a fastening device. The first circle includes a feeler that measures the amount of Fasteners that are present on the slide leading to the distribution station, and a signal to actuate the drum releases if less than one predetermined number of fastening elements the slide are located, so that new fasteners be yielded to the slide, and the rest turns off the drum with the help of a signal. The second circle has a feeler that detects. if the fastening device the supply of a fastening element requires and then emits a signal that • the distribution station for the transfer of a fastening element

A0 9824/0746A0 9824/0746

mentes an die Befestigungsvorrichtung veranlaßt und im übrigen die Verteilerstation abschaltet.Mentes caused to the fastening device and the rest of the switch off the distribution station.

Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren hervor, in welchen mehrere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind und gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen. Im einzelnen zeigen:Details of the invention emerge from the following Description in connection with the accompanying figures emerges in which several preferred embodiments of the invention and like reference numerals denote like parts. Show in detail:

Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Zuführvorrichtung für Befestigungselemente, die mit einer Antriebssteuerung gemäß der Erfindung steuerbar ist;Fig. 1 is a schematic perspective view of a Feeding device for fastening elements, which is provided with a drive control according to the invention is controllable;

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung, jedoch von einem anderen Blickwinkel aus;FIG. 2 shows a representation similar to FIG. 1, but from a different viewing angle; FIG.

Fig. 3 (a) eine Seitenansicht der in Fig. 3 (b) dar-, gestellten Vorrichtungseinzelheit;Fig. 3 (a) is a side view of the in Fig. 3 (b), provided device detail;

Fig. 3 (b) eine Vorderansicht einer Drehtrommel mit dem Gelenk zwischen Trommel und einem Luftzylinder; 3 (b) is a front view of a rotary drum with the joint between the drum and an air cylinder;

Fig. 3 (c) eine Darstellung in vergrößertem Maßstab des Ratschenteiles des Gelenkes gemäß Fig.3 (a), (b);FIG. 3 (c) shows, on an enlarged scale, the ratchet part of the joint according to FIG (away);

Fig. 4 eine vergrößerte, schräge Darstellung eines Fühlers und Signalgebers zur Feststellung des Vorhandenseins von Befestigungselementen auf einer Rutsche;4 shows an enlarged, oblique representation of a sensor and signal transmitter for detection the presence of fasteners on a slide;

Fig. 5 (a), (b) einen vertikalen Querschnitt durch den Fühler und Signalgeber aus Fig.4;Fig. 5 (a), (b) a vertical cross section through the sensor and signal transmitter from Fig. 4;

Fig. 6 eine perspektivische und teilweise geschnittene Teilansicht der Befestigungselementen-Verteilerstation; 6 is a perspective and partially sectioned partial view of the fastening element distribution station;

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer angetriebenen Befestigungsvorrichtung;7 shows a perspective illustration of a driven fastening device;

409824/0746409824/0746

Fig. 8 ein· Explosionsdarstellung des der Befestigungsvorrichtung aus Pig· 7 zugeordneten Signalgebers; 8 shows an exploded view of the signal transmitter associated with the fastening device from Pig.7;

Fig. 9,10 Querschnittsdarstellungen zur Erläuterung der Arbeitsweise des BefestigungsVorrichtungs-Signalgebers ;9, 10 cross-sectional representations for explanation the operation of the mounting device auto switch ;

Fig. 11 ein Schaltungsdiagramm für den Verlauf der einzelnen Luftströme in der Antriebssteuerung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;11 shows a circuit diagram for the course of the individual air flows in the drive control according to one embodiment of the invention;

Fig. 12 eine perspektivische Darstellung einer Befestigungselementen-Zuführvorrichtung entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;Figure 12 is a perspective view of a fastener feeding device according to a second embodiment of the invention;

Fig. 13 eine Darstellung der Vorrichtung aus Fig. von einem anderen Blickwinkel aus;13 shows an illustration of the device from FIG. from a different point of view;

Fig. 14 eine perspektivische und teilweise geschnittene Ansicht der Verteilerstation;14 is a perspective and partially sectioned view of the distribution station;

Fig. 15 einen schematischen Querschnitt durch die Verteilerstation gemäß Fig.. 14;15 shows a schematic cross section through the Distribution station according to FIG. 14;

Fig. 16 eine perspektivische Darstellung eines angetriebenen Befestigungswerkzeuges;16 shows a perspective illustration of a driven Fastening tool;

Fig. 17 einen Querschnitt durch einen der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 16 zugeordneten Signalgebers; und17 shows a cross section through one of the fastening devices according to FIG. 16 associated signal transmitter; and

Fig. 18 ein Schaltungsdiagramm für den Verlauf der Luftströme in der Antriebssteuerung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung«Fig. 18 is a circuit diagram for the course of the Air flows in the drive control according to a second embodiment of the invention «

Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Zuführvorrichtung, deren automatische Steuerung von der erfindungsgemäßen Antriebssteuerung besorft werden kann« Die Zuführvorrichtung weist im Ganzen einen becherförmigen, oben offenen Trichter 2 auf, in welchem Befestigungselemente 38, etwa in der Form von Schrauben, Nieten o.dgl. lose bevorratet werden können. Der Trichter 2 wird in einer angehobenen Stellung durch im wesentlichen vertikale Füße la, Ib eines Rahmens 1Figs. 1 and 2 show a feeding device whose automatic control from the drive control according to the invention can be procured «The feed device has on the whole a cup-shaped funnel 2 open at the top on, in which fasteners 38, for example in the form of screws, rivets or the like. can be stored loosely. The funnel 2 is in a raised position by essentially vertical feet la, Ib of a frame 1

409824/0748409824/0748

23587032358703

festgehalten, wobei die Füße an dem vorderen und hinteren Abschnitt des Trichters 2 befestigt sind. Der Rahmen 1 weist weiter eine traverse Ic auf, die sich vom Bein la zum Bein Ib erstreckt und selbst an einer Grundplatte 2 3 befestigt ist, die nach Wahl entsprechend den jeweiligen Anforderungen mit Schraublöchern oder anderen Befestigungseinrichtungen zur Festlegung auf·dem Boden oder einer anderen Lagerfläche versehen sein kann. Eine Drehtrommel 3 ist teilweise innerhalb des Trichters 2 vorgesehen, und bildet eine Seite desselben. Die Trommel 3 ist so vertikal drehbar gelagert, daß die Drehachse im wesentlichen horizontal liegt und das obere Ende des Trichtersheld firmly with the feet at the front and rear Section of the funnel 2 are attached. The frame 1 also has a traverse Ic, which extends from the leg la extends to the leg Ib and is itself attached to a base plate 2 3, the choice according to the respective Requirements with screw holes or other fastening devices for fixing on the floor or another Storage area can be provided. A rotary drum 3 is partially provided inside the hopper 2, and forms one side of it. The drum 3 is mounted so that it can rotate vertically that the axis of rotation is essentially is horizontal and the top of the funnel

2 etwa auf gleicher Höhe mit der Mittellinie der Trommel2 approximately level with the center line of the drum

3 liegt. Die Trommel 3 ist drehbar gelagert auf einem Zapfen 7a, der sich vom oberen Ende eines vertikal ausgerichteten Lagergerüstes 5 erstreckt. Der untere Abschnitt des Trommellagergerüstes 5 liegt unterhalb des Bodens der Trommel 3 und ist fest an dem oberen Abschnitt einer vertikal ausgerichteten Lagerplatte 15 befestigt. Die Platte 15 sitzt fest an dem Rahmen 1. Der Antrieb für die Trommel 3 kommt von einem Luftzylinder 6, der über eine Kolbenstange 12, einen Block 11 Gelenkarme. 9a,9b,10a,10b, Ratschen 8 und ein Zahnrad 7 auf die Trommel arbeitet. Der Luftzylinder β wird durch eine Schiebereinheit 13 betätigt, die an dem Rahmen 1 befestigt ist und weiter unten beschrieben wird. Das Zahnrad 7 ist auf der Welle 7a befestigt koaxial mit der Trommel 3f so daß eine Drehung des Zahnrades 7 von einer entsprechenden Drehung der Trommel 3 begleitet ist. Der Block 11, die Kolbenstange 12 und der Zylinder 6 stehen im allgemeinen vertikal unterhalb des Zahnrades 7. Der Luftzylinder 6 ruht auf der Grundplatte 23, während sein oberes Ende von einem Lager 14 gehalten wird, das sich von der Lagerplatte 15 ausgehend erstreckt und an ihr befestigt ist oder auch ein3 lies. The drum 3 is rotatably mounted on a pin 7 a, which extends from the upper end of a vertically aligned bearing frame 5. The lower section of the drum support frame 5 lies below the bottom of the drum 3 and is fixedly attached to the upper section of a vertically aligned bearing plate 15. The plate 15 is firmly seated on the frame 1. The drive for the drum 3 comes from an air cylinder 6 which, via a piston rod 12, a block 11 articulated arms. 9a, 9b, 10a, 10b, ratchets 8 and a gear 7 on the drum works. The air cylinder β is operated by a slide unit 13 which is fixed to the frame 1 and which will be described later. The gear 7 is mounted on the shaft 7 a coaxially with the drum 3 f so that a rotation of the gear 7 is accompanied by a corresponding rotation of the drum 3. The block 11, the piston rod 12 and the cylinder 6 are generally vertically below the gear 7. The air cylinder 6 rests on the base plate 23 while its upper end is supported by a bearing 14 which extends from the bearing plate 15 and on attached to her or also a

409824/0746409824/0746

lnfcegraler Bestandteil von ihr sein kann« Die Steuerung der Luftzufuhr zu d®r Schiebereinheit 13 und dem Luftzylinder 6 sowie zur Antriebssteuerung geschieht durch einen Steuerkasten 22, der an dem Rahmen 1 befestigtist. lnfcegraler ingredient may be from her "The control of the air supply to d®r slider unit 13 and the air cylinder 6, and drive control is done by a control box 22 which is fixed to the frame. 1

Wie man der Fig. 3 entnimmt, ist der Block 11 fest am oberen Ende der Kolbenstahde 12 befestigt» Das untere Ende der Kolbenstange 12 ist in nicht dargestellter Weise mit dem Kolben des Luftzylinders 6 verbunden, so daß eine Betätigung des Luftzylinders 6 die Kolbenstange 12 und den an ihr fest befestigten Block 11 aufwärts und abwärts bewegt. Die Gelenkarsne 9a, 9b haben eine geringfügig größere Länge als der Radius des Zahnrades 7 und sind an einem Ende der Welle 7a drehbar befestigte Die Gelenkarme 10a, 10b haben eine geringfügig kleinere Länge als der Radius der Trommel 35 und die unteren Enden stehen mit dem Block 11 über einen Stift 25 in drehbarer Verbindung. Die oberen Enden der Gelenkarme 10a, 10b sind über Stifte 24a,24b mit den äußeren Enden der jeweiligen Gelenkarme 9as9b drehbar verbunden» Die bereits erwähnten Ratschen 8a,8b sitzen ebenfalls drehbar auf den Stiften 24a,24b, so daß die Ratschen oder klinken 8a,8b auf der Peripherie des Zahnrades 7 aufliegen können« Jede Klinke 8a,8b liegt unter der Einwirkung einer Druckfeder 27 auf der Peripherie des Zahnrades 7 auf, wobei gegenüberliegende Enden dsr Feder an Stiften 26 festgelegt sind,, die sich aus den Stirnseiten der Klinke 8a sowie d@s Gelenkarmes 9a bzw» der Klinke 8b und des Gelenkarmes 9b erstrecken«, Die Klinken 8a und 8b sind beide in gleicher Richtung auf das Zahnrad 7 zu geneigt, liegen jedoch an gegenüberliegenden Seiten des Zahnrades» Während der re-As can be seen from Fig. 3, the block 11 is firmly attached to the upper end of the piston rod 12 and moves the block 11 fixedly attached to it up and down. The Gelenkarsne 9a, 9b have a slightly larger length than the radius of the gear wheel 7 and is at one end of the shaft 7a rotatably mounted the articulated arms 10a, 10b have a slightly smaller length of stand out as the radius of the drum 3 5 and the lower ends with the Block 11 in a rotatable connection via a pin 25. The upper ends of the articulated arms 10a, 10b are via pins 24a, 24b connected to the outer ends of the respective articulated arms 9a s 9b rotatably »The above-mentioned ratchet 8a, 8b also sit rotatably on the pins 24a, 24b so that pawls ratchets or 8a, 8b can rest on the periphery of the gear wheel 7 "Each pawl 8a, 8b rests under the action of a compression spring 27 on the periphery of the gear wheel 7, with opposite ends of the spring being fixed on pins 26, which extend from the end faces of the The pawl 8a and the articulated arm 9a or "the pawl 8b and the articulated arm 9b extend". The pawls 8a and 8b are both inclined in the same direction towards the gear 7, but lie on opposite sides of the gear "During the re

235ί-;709235ί-; 709

ziproken Bewegung des Kolbens des Luftzylinders werden daher bei Aufwärtsbewegung der Kolbenstange 12 und des Blockes 11 die Klinke 8a,das Zahnrad 7 ergreifen und das Zahnrad 7 sowie die Trommel drehen, während die Klinke 8b auf der Peripherie des Zahnrades 7 einfach reitet. Wenn dagegen die Kolbenstange 12 undcfer Block 11 sich abwärts bewegen, wird das Zahnrad von der Klinke 8b ergriffen und in Drehung versetzt, von der Klinke 8a jedoch nicht ergriffen. In beiden Bewegungsformen wird demzufolge entweder durch die Klinke 8a oder durch die Klinke 8a das Zahnrad 7 und damit die Trommel 3 in der gleichen Richtung-gedreht, so daß die reziproke Bewegungsform des Luftzylinders 6 eine gleichförmige Drehung der Trommel 3 erzeugt.ziproken movement of the piston of the air cylinder therefore, when the piston rod 12 and the block 11 move upwards, the pawl 8a, the gear wheel 7 and the gear 7 and the drum rotate, while the pawl 8b on the periphery of the gear 7 simply rode. If, on the other hand, the piston rod 12 and the block 11 move downwards, the gear is gripped and rotated by the pawl 8b, by the pawl 8a but not taken. In both forms of movement, either by the pawl 8a or by the Pawl 8a the gear 7 and thus the drum 3 rotated in the same direction, so that the reciprocal form of motion of the air cylinder 6 causes the drum 3 to rotate uniformly.

Man entnimmt der Fig. 1, daß die Trommel 3 nach oben gegen das rückwärtige Ende des Trichters 2 gedreht wird und sich weiter nach unten an dem vorderen Ende des Trichters abwärts dreht. An der Innenperipherie der Trommel 3 sind mehrere Löffel 4 vorgesehen, die so geformt und zur Peripherie der Trommel 3 geneigt sind, daß sie Befestigungselemente 38, die lose in dem Trichter 2 liegen, mitnehmen und die Befestigungselemente 38 bis zu der höchsten Stelle der Drehung der Trommel 3 mitnehmen können. An dieser Stelle werden bei der weiteren Abwärtsbewegung der Löffel die von ihnen mitgeführten Befestigungselemente 38 von den Löffeln in eine nach unten geneigte Führungsschütte 17 abgegeben. Die Führungsschütte 17 ist etwa vertikal über der Mitte des Trichters 2 lokalisiert und führt die aus den Löffeln 4;kommenden Befestigungselemente 38 in eine nach unten geneigte Rutsche 16. Die Rutsche 16 besteht aus zwei parallelen Schienen 16a,16b und erstreckt sich von der Schütte 17 durch die Vorderseite des Trichters 2 bis zu einer Verteilerstation 18, die unter der Ebene des Trichters und vor diesem angeordnet ist. Die SchienenIt will be seen from Fig. 1 that the drum 3 is rotated upwards towards the rear end of the hopper 2 and continues to rotate downwards at the front end of the hopper. On the inner periphery of the drum 3, a plurality of spoons 4 are provided, which are shaped and inclined towards the periphery of the drum 3 so that they take fastening elements 38 loosely in the hopper 2 with them and the fastening elements 38 up to the highest point of rotation of the Take drum 3 with you. At this point, during the further downward movement of the spoons, the fastening elements 38 carried along by them are released from the spoons into a guide chute 17 inclined downward. The guide chute 17 is located approximately vertically above the center of the funnel 2 and leads the from the spoons 4 ; coming fasteners 38 in a downwardly inclined chute 16. The chute 16 consists of two parallel rails 16a, 16b and extends from the chute 17 through the front of the hopper 2 to a distribution station 18, which is below the level of the hopper and in front of it is arranged. The rails

409824/0746409824/0746

235 Π 709235 Π 709

16a,16b besitzen solchen Abstand, daß der Kopf eines Befestigungselementes 38 auf den oberen Kanten der Schienen zu liegen kommt, wie das am deutlichsten Fig. (5a)£eigt. Dadurch können die Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16 in richtiger Ausrichtung zur Verteilerstation 18 herunterrutschen. Über der Rutsche 16 und gerade vor der Ausgangsstelle aus dem Trichter 2 ist ein drehbares Abweiserrad 19 vorgesehen. .Die Befestigungselemente 38, die von der Schütte 17 kommen und nicht in richtiger Ausrichtung sich befinden, werden von dem Abweiserrad 19 ergriffen und von diesem in den Trichter 2 zurückbefördert. Die Befestigungselemente 38, die in richtiger Ausrichtung sich befinden, laufen unter dem Abweiserad 19 hindurch. Jene Teile der Schienen 16a,16b, die außerhalb und vor dem Trichter 2 liegen, werden auf geeignetet geneigten Lagerarmen 21a,21b gehalten, die sich von dem Rahmen 1 ausgehend erstrecken und ein integraler Bestandteil des Rahmens sind. Die Arme 21a,21b stellen außerdem ein Lager oder jedenfalls die Befestigungspunkte für eine Fühlereinrichtung dar, die ein Gebläse 20 sowie Signalgeber 28,29 aufweist, wie besonders deutlich Fig. 4 zeigt.16a, 16b have such a distance that the head of a Fastening element 38 comes to rest on the upper edges of the rails, as is most clearly shown in Fig. (5a) £ own. This allows the fasteners 38 on the chute 16 in the correct orientation to the distribution station 18 slide down. Above the chute 16 and just before the exit point from the funnel 2 is a rotatable deflector wheel 19 is provided. .The fasteners 38 that come from the chute 17 and are not in the correct orientation will be driven by the deflector wheel 19 and conveyed back into the funnel 2 by this. The fasteners 38 shown in are in the correct alignment, run under the deflector wheel 19. Those parts of the rails 16a, 16b, the outside and in front of the funnel 2 are on suitably inclined bearing arms 21a, 21b held, which extend from the frame 1 and an integral Are part of the frame. The arms 21a, 21b also provide a bearing or at least the attachment points for a sensor device which has a fan 20 and signal transmitters 28,29, as in particular Fig. 4 clearly shows.

Man entnimmt nun weiter den Fig. 4 und 5, daß das Gebläse 20 eine Schiene 20a umfaßt, die oberhalb und im wesentlichen parallel zu einem unteren Teil der Rutsche 16 angeordnet ist und in welche ein Kanal 30 zum Durchtritt von Luft ausgebildet ist. Von einem Luftkompressor .AC kommende Luft wird dem Kanal 30 über ein Rohr 31 zugeführt, das sich außerhalb der Schiene 20a befindet und an sie angesetzt ist. Die Luft verläßt den Kanal 30 durch die Düsen 32a,32b. Wie man am besten aus Fig. 5 erkennt, liegen dte Düsen 32a,32b direkt oberhalb der Rutsche 16 und sind so geneigt, daß aus ihnen austretendeIt can now be seen in FIGS. 4 and 5 that the fan 20 comprises a rail 20a which extends above and in the is arranged substantially parallel to a lower part of the chute 16 and into which a channel 30 for passage is formed by air. From an air compressor .AC incoming air is supplied to the duct 30 via a pipe 31 which is located outside the rail 20a and attached to them. The air leaves the channel 30 through the nozzles 32a, 32b. As can best be seen from Fig. 5 recognizes, the nozzles 32a, 32b are located directly above the slide 16 and are so inclined that they come out of them

4 0 Ss ö 2 A / G 7 4 34 0 Ss ö 2 A / G 7 4 3

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

-ίο- 235=? 7-ίο- 235 =? 7th

Luft nach unten zwischen die Schienen 16a,16 b gerichtet wird. Die Düse 32a liegt über einem höheren Punkt der Rutsche 16 als die Düse 32b. Weiter zeigen die Fig. 4 und 5, daß Signalgeber 28,29 direkt unterhalb den Düsen 32a,32b angeordnet sind. Die Signalgeber 28,29 sind von gleicher Bauweise, so daß es genügt, eine Beschreibung des Signalgebers 28 zu geben, wobei unterstellt wird, daß diese Beschreibung in gleicher Weise auf den Signalgeber 29 paßt.Air directed downward between the rails 16a, 16b will. The nozzle 32a lies above a higher point of the chute 16 than the nozzle 32b. FIGS. 4 also show and 5 that signal transmitters 28,29 directly below the nozzles 32a, 32b are arranged. The signal generators 28, 29 are of the same construction, so that a description is sufficient of the signal transmitter 28, it being assumed that this description applies in the same way to the signal transmitter 29 fits.

Der Signalgeber 28 bildet ein im wesentlichen jochartiges Element mit zwei Blockabschnitten 28a,28b, die über einen verbindenden Abschnitt 28c so verbunden sind, daß ein Spalt 33a verbleibt. In den Blockabschnitten 28a,28b sind Luftkanäle 34a,35a ausgebildet. Die Luftkanäle 34a, 35a umfassen im wesentlichen horizontale Abschnitte, die mit dem Spalt 33a kommunizieren, sowie Abschnitte, die nach unten zu der Unterseite des Blockabschnittes 34a, 35a reichen. Die horizontalen Abschnitte der Luftkanäle 34a,35a sind aufeinander ausgerichtet, so daß Luft aus dem Kanal 34a in den Luftkanal 35a in im einzelnen noch zu beschreibender Weise gerichtet werden kann. Verbindungsstücke 36a,36b sind fest an die abwärts reichenden Abschnitte der Luftkanäle 34a,35a angesetzt. Luftleitungen 36a',3Va* sind fest an die Verbindungsstücke 36f,37a angesetzt. Der Signalgeber 29 weist in ähnlicher Weise Blockabschnitte 29a,29b sowie einen verbindenden Brückenabschnitt 29c und einen zwischenliegenden Spalt 33b auf, so daß sich ein im Ganzen jochartiges Element ergibt, wobei die Luftknaäle 34b,35b die Verbindungstücke 36b,37b und die Luftleitungen 36b',37b1 zu erwähnen wären. Die Luftleitungen 36a',36' führen zu einer Hauptversorgungs-The signal transmitter 28 forms an essentially yoke-like element with two block sections 28a, 28b which are connected via a connecting section 28c in such a way that a gap 33a remains. Air ducts 34a, 35a are formed in the block sections 28a, 28b. The air channels 34a, 35a comprise essentially horizontal sections which communicate with the gap 33a, as well as sections which reach down to the underside of the block section 34a, 35a. The horizontal sections of the air ducts 34a, 35a are aligned with one another, so that air can be directed from the duct 34a into the air duct 35a in a manner to be described in detail below. Connecting pieces 36a, 36b are firmly attached to the downwardly extending portions of the air ducts 34a, 35a. Air lines 36a ', 3Va * are firmly attached to the connecting pieces 36f, 37a. The signal transmitter 29 similarly has block sections 29a, 29b as well as a connecting bridge section 29c and an intermediate gap 33b, so that a whole yoke-like element results, the air ducts 34b, 35b, the connecting pieces 36b, 37b and the air lines 36b ', 37b 1 should be mentioned. The air lines 36a ', 36' lead to a main supply

409824/0746409824/0746

ORIQfNAL INSPECTEDORIQfNAL INSPECTED

leitung aus der Druckluftquelle AC. Die Luftleitungen 37a1,37b1 führen zu den Steuereingangsöffnungen 78A, 78B eines NOR-Elernentes 78, das im einzelnen noch weiter unten beschrieben wird. line from the compressed air source AC. The air lines 37a 1 , 37b 1 lead to the control input openings 78A, 78B of a NOR element 78, which is described in detail further below .

Unter besonderer Bezugnahme auf Fig.5 erkennt man, daß. die aus der Druckschriftquelle AC kommende Luft durch die Luftkanäle 34a,34b läuft, den Spalt 33a. oder 33b überbrückt und in den entsprechenden Luftkanal 35a oder 35b eindringt und damit einen unterbrechbaren Strahl bildet, der von derjenigen Luft unterbrochen werden kann, die aus den Düsen 32a oder 32b nach untenzwischen die Schienen der Schütte 16 gerichtet wird. In Fig. 5 (b) sei angenommen, daß keine Befestigungselemente 38 auf der Schütte sich befinden, so daß die Luftstrahle beider Signalgeber 28,29 durch Luft aus den Düsen 32a,32b unterbrochen wird und daher keiner der Signalgeber 28,29 ein Ausgangssignal abgibt. Wenn die Anzahl der Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16 so groß ist, daß die Rutsche 16 gefüllt ist, und zwar vom Boden der Schütte 16 bis zu der Stelle des unteren Signalgebers 29, dann verhindert die Anwesenheit eines Befestigungselementes 38 zwischen der Düse 33b und der Schütte 16., daß Luft aus der Düse 32b den den Spalt 33b des Signalgebers überquerenden Strahl unterbricht, wie Fig. 5 (a) zeigt. Der Signalgeber 29 erzeugt demgemäß ein Ausgangssignal längs der Leitung 37b* für das NOR-Element 78. In ähnlicher Weise liefert der Signalgeber 28 einen Ausgang, wenn Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16 sich bis zu der Stelle des Signalgebers 28 erstrecken.With particular reference to Figure 5 it can be seen that. the air coming from the document source AC runs through the air ducts 34a, 34b, the gap 33a. or 33b and penetrates into the corresponding air duct 35a or 35b and thus forms an interruptible jet which can be interrupted by that air which is directed from the nozzles 32a or 32b down between the rails of the chute 16. In Fig. 5 (b) it is assumed that there are no fastening elements 38 on the chute, so that the air jets of both signal generators 28,29 is interrupted by air from the nozzles 32a, 32b and therefore none of the signal generators 28,29 emits an output signal . If the number of fasteners 38 on the chute 16 is so large that the chute 16 is filled, from the bottom of the chute 16 to the location of the lower signal generator 29, then prevents the presence of a fastener 38 between the nozzle 33b and the Schütte 16. that air from the nozzle 32b interrupts the beam crossing the gap 33b of the signal generator, as shown in FIG. 5 (a). The signal generator 29 accordingly generates an output signal along the line 37b * for the NOR element 78.

Man entnimmt nun der Fig.' 6, daß das untere Ende der Rutsche 16 über Verbindungsstücke 40 an eine Platte 41a der bereits oben erwähnten Verteilerstation 18 befestigt ist. Die Verteilerstation 18 weist ein Hauptgehäuse 41,One now takes from Fig. ' 6 that the lower end of the chute 16 is fastened via connecting pieces 40 to a plate 41a of the distribution station 18 already mentioned above. The distribution station 18 has a main housing 41,

409824/0746409824/0746

23537092353709

einen festen Block 48, der an der Rückwand 41a des Gehäuses 41 befestigt ist, sowie einen Verschiebeblock 44 auf, der zwischen dem festen Block 48 und dem Hauptgehäusea fixed block 48 attached to the rear wall 41a of the housing 41 is attached, and a sliding block 44, which is between the fixed block 48 and the main housing

41 verschiebbar ist. In dem Hauptgehäuse 41 ist ein Zylinder 42 ausgebildet, der im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse der Rutsche 16 liegt. Die Zylinderdecke 46,47 sind am Äußeren des Hauptgehäuses 41 vorgesehen, und zwar an gegenüberliegenden Enden des Zylinders 42. Eine federbelastete Kolbenstange 43 kann in dem Zylinder41 is displaceable. In the main housing 41, a cylinder 42 is formed which is substantially rectangular to the longitudinal axis of the slide 16 is located. The cylinder covers 46, 47 are provided on the exterior of the main housing 41, at opposite ends of the cylinder 42. A spring-loaded piston rod 43 can be in the cylinder

42 verschieben. Eine Feder 42a ist in- dem Zylinder 42 und auf dem Kolben 43 befestigt und drückt normalerweise den Kolben 43 in eine Stellung, in der ein Ende 43a der Kolbenstange aus der äußeren Seite des Zylinder— deckeis 46 hervorsteht, so daß das Ende 43a innerhalb des Hauptgehäuses 41 ist. In dem festen Block 48, etwas entfernt von der Verbindung des Blockes 48 von der Rutsche 16, ist ein Führungskanal 39 für die Befestigungselemente gebildet, der sich nach abwärts erstreckt und mit einem Ende in ein Verbindungsstück 49 mündet. Das andere Ende des Verbindungsstückes 49 ist mit einem Verteilerrohr 50 verbunden. Das Verteilerrohr 50 führt zu einem Eingaberohrabschnitt 57 einer weiter unten beschriebenen angetriebenen Befestigungsvorrichtung 51. Ein Ende des Verschiebeblockes 44 ist über eine Verbindungsplatte 45 fest mit dem äußeren Ende 43a des Kolbens42 move. A spring 42a is in the cylinder 42 and mounted on the piston 43 and normally pushes the piston 43 to a position in which one end 43a of the piston rod protrudes from the outer side of the cylinder cover 46 so that the end 43a is inside of the main body 41 is. In the fixed block 48, somewhat remote from the connection of the block 48 to the chute 16, there is a guide channel 39 for the fastening elements which extends downward and opens at one end into a connecting piece 49. That the other end of the connector 49 is connected to a manifold 50. The manifold 50 leads to an input tube portion 57 of a powered attachment device 51 described below. One end of the sliding block 44 is fixed to the outer end 43a of the piston via a connecting plate 45

43 verbunden, so daß eine Bewegung des Kolbens 43 in dem Zylinder 42 die Verschiebeplatte 44 zu einer seitlichen Verschiebung bezüglich des unteren Endes der Rutsche 16 veranlaßt. In der Verschiebeplatte 44 ist ein Ausschnitt 44a vorgesehen, dessen Abmessungen demjenigen eines Befestigungselementes 38 angepaßt sind. Wenn das Kolbenende 43a bezüglich des Hauptgehäuses 41 normalerweise nach außen vorgeschoben ist, ist der Verschiebeblock 44 aufgrund seiner Verbindung mit der Verbindungsplatte 45 in eine Stellung geführt, in der der43 connected, so that a movement of the piston 43 in the cylinder 42, the sliding plate 44 to a lateral Displacement with respect to the lower end of the chute 16 caused. In the sliding plate 44 is a cutout 44a is provided, the dimensions of which are adapted to those of a fastening element 38. When the piston end 43a is normally advanced outwardly with respect to the main housing 41, the slide block is 44 due to its connection to the connecting plate 45 led into a position in which the

409824/0746409824/0746

INSPECTEDINSPECTED

Ausschnitt 43a genau gegenüber dem unteren Ende der Rutsche 16 liegt, so daß ein unterstes Befestigungselement= 38 die Rutsche 16 verlassen und in den Ausschnitt 44a eintreten kann. -Cutout 43a exactly opposite the lower end of the slide 16 is so that a lowermost fastening element = 38 leave the slide 16 and into the cutout 44a can occur. -

Das Hauptgehäuse 41 weist weiterhin einen Einlaß auf, der über ein normalerweise geschlossenes Schaltventil B2 mit einer Hauptluftversorgung aus der Druckluftquelle Ac in Verbindung stehen kann. Das Schaltventil B2 wird durch Eingangsluft geöffnet, die aus einer Auslaßöffnung 81 Fl eines bistabilen Elementes 81 kommt, das weiter unten beschrieben wird. Wenn das Schaltventil B2 auf diese Weise öffnet, betätigt der Luftstrom aus der Hauptversorgung den Kolben 43, so daß der Kolben 43 nach innen bezüglich des Hauptgehäuses 41 bewegt wird; gleichzeitig wird ein Teil dieses Luftstromes dem Führungskanal 39 für das Befestigungselement zugeführt. Wenn der Kolben 43 auf diese Weise einwärts bewegt wird, wird der Verschiebebiock 44 in eine Stellung geführt, in der der Ausschnitt 4a auf den Führungskanal 39 ausgerichtet ist, wodurch ein Befestigungselement 38, das die Rutsche 16 verlassen hatte und in den Ausschnitt 44a eingetreten war, in den Führungskanal 39 gefördert wird, durch das Verbindungsstück 49 und dann durch die Verteilerleitung 50 und den Zuführrohrabschnitt 57 der Befestigungsvorrichtung 51 zugeführt wird. Wenn das Ventil B2 schließt, wird die Luftzufuhr für die Verteilerstation 18 unterbrochen, der Kolben 43 und der Verschiebeblock kehren aufgrund der Feder 42a in die Ausgangsstellung zurück, in welcher ein Ausschnitt auf das untere Ende der Rutsche 16 ausgerichtet ist und ein nächstes Befestigungselement 38 aufnehmen kann (vergl.Fig.6).The main housing 41 also has an inlet which can be connected to a main air supply from the compressed air source Ac via a normally closed switching valve B2. The switching valve B2 is opened by inlet air which comes from an outlet port 81 Fl of a bistable element 81, which will be described below. When the switching valve B2 opens in this way, the flow of air from the main supply operates the piston 43 so that the piston 43 is moved inwardly with respect to the main housing 41; at the same time, part of this air flow is fed to the guide channel 39 for the fastening element. When the piston 43 is moved inward in this way, the sliding block 44 is guided into a position in which the cutout 4a is aligned with the guide channel 39 , whereby a fastening element 38 which had left the chute 16 and entered the cutout 44a , is conveyed into the guide channel 39, is fed through the connecting piece 49 and then through the manifold 50 and the feed pipe section 57 of the fastening device 51. When the valve B2 closes, the air supply for the distribution station 18 is interrupted, the piston 43 and the sliding block return due to the spring 42a to the starting position in which a cutout is aligned with the lower end of the slide 16 and receive a next fastening element 38 can (see Fig. 6).

Fig. 7 zeigt, daß die Befestigungsvorrichtung 51 eineFig. 7 shows that the fastening device 51 a

409824/07416409824/07416

ORlQtHALlNSPECTEDORlQtHALlNSPECTED

235G709235G709

Haupteinheit 54 und einen verschiebbaren Schaft 55 aufweist·, der verschiebbar in der Haupteinheit -54 befestigt ist und normalerweise in einer nach vorwärts ausgeschobenen Stellung vermöge einer Feder 56 gehalten wird. Der oben erwähnte Zuführrohrabschnitt 51 führt Befestigungselemente 38 jeweils einzeln hintereinander am vorderen Ende der Befestigungsvorrichtung 51 zu, die ein Auslaßloch 58 aufweist. Ein Handgriff 59 ist an der Befestigungsvorrichtung 51 angebracht und soll den Umgang mit ihr erleichtertn. Die Befestigungsvorrichtung 51 ist weiter mit üblichen Auslösereinrichtungen für den Eintreiber 83 ausgerüstet, der sich längs der Längsachse der Befestigungsvorrichtung 51 bis in die Nachbarschaft des Auslaßloches 58 erstreckt und der Befestigungselemente in dafür vorgesehene Gegenstände einschraubt oder in anderer Weise an diesen festlegt. Die Befestigungsvorrichtung 51 wird in bekannter Weise betätigt, und nach Betätigung wird der VerschiebeschaftMain unit 54 and a slidable shaft 55, which is slidable in the main unit -54 and is normally held in a forwardly extended position by virtue of a spring 56 will. The above-mentioned feed pipe section 51 guides fastening elements 38 individually one behind the other at the front end of the fastening device 51, which has an outlet hole 58. A handle 59 is attached to the fastener 51 and is intended make dealing with her easier. The fastening device 51 is further equipped with conventional triggering devices equipped for the driver 83, which extends along the longitudinal axis of the fastening device 51 to the The vicinity of the outlet hole 58 extends and the fasteners in objects provided therefor screwed in or otherwise fixed to this. The fastening device 51 is in a known manner actuated, and after actuation the sliding shaft is

55 in die Haupteinheit. 54 gegen den Einfluß der Feder55 into the main unit. 54 against the influence of the spring

56 verschoben. Ein Signalgeber 52 mit einem Deckel 7756 postponed. A signal transmitter 52 with a cover 77

ist über Schrauben 53a, 53b an einer Seite der Haupteinheit 54 befestigt. Ein Anschlag 62 ist am rückwärtigen Ende des Gleitschaftes 55 befestigt. Der Anschlag 62 betätigt ein Hakenelement 70, das die Bewegung eines Schwenkarmes 68 in dem Signalgeber 52 steuert (vgl. Fig.9)is via screws 53a, 53b on one side of the main unit 54 attached. A stop 62 is attached to the rear end of the slide shaft 55. The stop 62 actuates a hook element 70 which controls the movement of a swivel arm 68 in the signal transmitter 52 (see FIG. 9)

Man entnimmt nun den Fig. 8,9,10, daß der Signalgeber einen Abschnitt mit einem Zylinder 63 aufweist. Ein Lufteinlaß 60 sowie ein Luftauslaß 61 sind an einem Ende 63a des Zylinders 63 vorgesehen. Der Einlaß 60 sowie der Auslaß 61 sind aufeinander ausgerichtet und jeweils mit der Steueröffnung 79A eines monostabilen Elementes 79 sowie mit einer Leitung P4 verbunden, die zur Hauptversorgungsleitung für Luft aus dem Luftkompressor AC führt. Ein Spulenkörper 64 ist in dem Zylinder 63 ver—It can now be seen from FIGS. 8, 9, 10 that the signal transmitter has a section with a cylinder 63. An air inlet 60 and an air outlet 61 are at one end 63a of the cylinder 63 is provided. The inlet 60 and the outlet 61 are aligned with one another and are respectively connected to the control opening 79A of a monostable element 79 and to a line P4 leading to the main supply line for air from the air compressor AC leads. A bobbin 64 is provided in the cylinder 63.

409824/0746409824/0746

schieblieh beherbergt. Ein Ende des Spülenkörpers 64 bildet eine Verlängerung 66, die sich aus dem.Zylinder 63 über dessen äußeres Ende 63b hinaus erstreckt. In der Nahe des anderen Endes des Spulenkörpers 64 ist im Inneren des Zylinders 63 ein Luftkanal 67 ausgebildet, der sich bezüglich des Spulenkörpers 64 radial erstreckt und sich durch ihn vollständig hindurch erstreckt. Der Spulenkörper 64 wird von einer Feder 65 vorbelastet, die eine konstante Kraft auf ,.den .Spulenkörper 64 gegen das Ende 63b des Zylinders 63 ausübt und den Spulenkörper in eine Stellung drückt, in der der Luftkanalschieblieh houses. One end of the sink body 64 forms an extension 66, which consists of the cylinder 63 extends beyond its outer end 63b. In the vicinity of the other end of the bobbin 64 is in An air duct 67 is formed inside the cylinder 63 and extends radially with respect to the bobbin 64 and extends completely through it. Of the Coil body 64 is preloaded by a spring 65, which exerts a constant force on the. Coil body 64 against the end 63b of the cylinder 63 exerts and the bobbin pushes into a position in which the air duct

67 mit. dem Lüfteinlaß 60 und Luftauslaß 61 nicht in Verbindung steht, so daß Luft aus dem Einlaß 60nicht zu dem Auslaß 61 gelangen kann, wie das im einzelnen in Fig. 9 Cb) dargestellt ist.·67 with. the air inlet 60 and air outlet 61 not in Is in communication so that air from inlet 60 does not can reach the outlet 61, as shown in detail in Fig. 9 Cb).

Der Spulenkorperverlangerung 66 wird von dem oben erwähnten Schwenkarm 68 kontaktiert. Der Schwenkarm 68 ist im wesentlichen von rechtwinkliger Form und ist um einen Stift 69 drehbar befestigt, der sich durch einen im wesentlichen zentralen Punkt in dem Block 68 erstreckt. Ein Ende einer Druckfeder 72 ist fest mit einem Stift 73a befestigt, der fest an einer Stelle 68a des SchwenkarmesThe coil body extension 66 is contacted by the pivot arm 68 mentioned above. The swing arm 68 is substantially rectangular in shape and is rotatably mounted about a pin 69 which extends through a substantially central point in the block 68 extends. One end of a compression spring 72 is fixed to a pin 73a attached, which is fixed at a point 68a of the pivot arm

68 befestigt ist, der etwa dem Halbierungspunkt entspricht. Das andere Ende der Feder 72 ist fest mit einem Stift 73b verbunden, der fest an einem festen Abschnitt 74 des Signalgebers 51 .sitzt. Die Feder 72' drückt mit konstanter Kraft den Schwenkarm 68 so um den Stift 69, daß die andere Hälfte 68b'"des Schwenkarmes gegen die Spulenkorperverlangerung 66 drückt, wie Fig.10 (a) zeigt. Unter diesen Umständen wird der Spulenkörper 64 zu einer Einwärtsbewe- · güng bezüglich des Zylinders. 6 3 veranlaßt, und zwar gegen die Kraft der Feder 65, in eine Stellung, in der der Luftkanal 67 auf den Lufteinlaß 60 sowie den Luftauslaß ausgerichtet ist, so daß Luft aus dem Einlaß 60 in den Aus-68 is attached, which corresponds approximately to the bisection point. The other end of the spring 72 is fixed with a pin 73b connected, which is firmly attached to a fixed portion 74 of the Signal generator 51 .sits. The spring 72 'pushes at a constant rate Force the pivot arm 68 so around the pin 69 that the other Half 68b '"of the swivel arm against the coil body extension 66 presses, as shown in Fig. 10 (a). Under these Under certain circumstances, the bobbin 64 becomes an inward movement favorable with regard to the cylinder. 6 3 caused, against the force of the spring 65, in a position in which the air duct 67 to the air inlet 60 and the air outlet aligned so that air from inlet 60 into the outlet

409824/07A6409824 / 07A6

. ,INSPEOTEp. , INSPEOTEp

laß 61 strömen kann, wie das ebenfalls aus Fig. 10 (b) hervorgeht.let 61 flow as is also shown in Fig. 10 (b).

Die Ausrichtung des Schwenkarmes 68 ist jedoch nicht von der von der Feder 72 ausgeübten Kraft abhängig, sondern ist auch von der Stellung des oben erwähnten Hakenelementes 70 bestimmt. Das Hakenelement 70 wird verschiebbar von einer Platte 76 getragen und weist zu Klauen abgebogene Enden 70a,70b und einen Hauptabschnitt 70c auf, wobei außerdem noch ein verstärkter Abschnitt 70d hervorzuheben wäre. Der Hauptabschnitt 70c liegt im wesentlichen parallel zur Längsachse der Befestigungsvorrichtung 51. Der verdickte Blockabschnitt 7Od ist fest mit dem Hauptabschnitt 70c verbunden oder bildet einen integralen Teil desselben und erstreckt sich gegen die Außenkante der Hälfte 68a des Schwenkarmes 68. Die Hakenenden 70a,70b stehen etwa unter rechten Winkeln von dem Hauptabschnitt 70c ab und sind auf die Befestigungsvorrichtung 51 gerichtet, wobei das Hakenende 70a in der Nähe des Vorderendes der Befestigungsvorrichtung und das Hakenende 70b näher am rückwärtigen Ende der Befestigungsvorrichtung 51 angeordnet sind (vgl.Fig.9 (b), 10 (b). Wenn der Verschiebeschaft 55 der Befestigungsvorrichtung 51 in einer normalerweise nach vorne ausgefahrenen Stellung bezüglich der Haupteinheit 54 sich befindet, d.h. während der Ruhezeiten der Befestigungsvorrichtung 51, kontaktiert der Anschlag 62 am rückwärtigen Ende des Gleitschaftes 55 das Hakenende 70a und schiebt es, wodurch das Hakenelement 70 etwas nach vorne bewegt wird und der Blockabschnitt 7Od, der den Schwenkarm 68 kontaktiert, die Feder 72 unterstützt, so daß der Schwenkarm 68 so gedreht wird, daß die Hälfte 68b die Spulenkörperverlängerung 66 so schiebt, daß der Spulenkörper 64 nach rückwärts in eine Position verschoben wird, in der der Luftkanal 67 auf den Lufteinlaß 60 undHowever, the orientation of the pivot arm 68 is not depends on the force exerted by the spring 72, but is also dependent on the position of the above-mentioned hook element 70 determined. The hook member 70 is slidably supported on a plate 76 and faces pawls bent ends 70a, 70b and a main section 70c, with a reinforced section 70d should be emphasized. The main section 70c is essentially parallel to the longitudinal axis of the fastening device 51. The thickened block section 70d is firmly connected to the main section 70c or forms one integral part of the same and extends against the outer edge of the half 68a of the pivot arm 68. The hook ends 70a, 70b are approximately at right angles from the main section 70c and are on the fastening device 51, with the hook end 70a near the front end of the fastener and the hook end 70b are arranged closer to the rear end of the fastening device 51 (see Fig. 9 (b), 10 (b). When the sliding shaft 55 of the fastening device 51 is in a normally extended forward position Position with respect to the main unit 54, i.e. during the rest periods of the fastening device 51, the stop 62 at the rear end of the slide shaft 55 contacts the hook end 70a and pushes it, whereby the hook element 70 is moved slightly forward and the block section 70d, which the swivel arm 68 contacted, the spring 72 supported, so that the pivot arm 68 is rotated so that the half 68b the spool extension 66 slides so that the spool 64 is displaced rearwardly into one position is, in which the air duct 67 to the air inlet 60 and

409824/0746409824/0746

den Luftauslaß 61 ausgerichtet ist, wie Fig. 10 (a), 10 (b) zeigen. Mit anderen Worten, während der Stillstandszeiten der Befestigungsvorrichtung 51 besteht eine strömungsmäßige Verbindung zwischen dem Lufteinlaß 60 und dem Luftauslaß 61 des Signalgebers.the air outlet 61 is oriented as shown in Fig. 10 (a), 10 (b) show. In other words, the fastening device 51 exists during the idle times a fluidic connection between the air inlet 60 and the air outlet 61 of the signal generator.

Wenn die Befestigungsvorrichtung 51 in Betrieb ist, bewegt sich der Verschiebeschaft 55 bezüglicher der Haupteinheit nach innen und in diesem Fall berührt anstatt 62 das Hakenende 70b und schiebt es, wodurch das Hakenelement 70 geringfügig nach rückwärts verschoben wird. Das Hakenelement läß-t damit vermöge seines Blockabschnittes 7Od den Schwenkarm 68 gegen die Kraft der Feder 72 verschwenken, wodurch die Blockhälfte.68b außer Kontakt mit der Spulenkorperverlängerung 66 kommt (Fig.9 (a) und die Spulenkorperverlängerung wird vermöge der Kaft der Feder 65. gegen das vordere'Ende 63a des Zylinders 63 in eine Stellung gedrückt, in der der Luftkanal 67 in dem Spulenkörper 66 mit der Lufteinlaß 60 und dem Luftauslaß 61 nicht mehr in Verbindung steht (Fig.9 (b). Mit anderen' Worten, wenn die Befestigungsvorrichtung in Betrieb ist, um eine Befestigungselement 38 auf einen Gegenstand aufzubringen, kann Luft aus dem Einlaß 60 nicht in den Auslaß 61 gelangen. Während des Betriebes der Befestigungsvorrichtung 51 baut sich Luftdruck am Einlaß 60-auf und wirk,t nachfolgend triggernd auf das monostabile Element 79, das weiter unten beschrieben wird, wenn der Betrieb der Befestigungsvorrichtung 51 zuende geht und dann wird erneut eine strömungsmittelmäßige Verbindung zwischen dem Einlaß 60 und dem Auslaß 61 hergestellt.When the fastening device 51 is in operation, the sliding shaft 55 moves with respect to the Main unit inwards and in this case instead of 62 touches the hook end 70b and pushes it, whereby the hook element 70 is shifted slightly backwards. The hook element leaves it by virtue of its own Block section 7Od pivot arm 68 against the force of spring 72, whereby the block half.68b comes out of contact with the coil body extension 66 (Fig.9 (a) and the coil body extension will be able to the force of the spring 65 against the front end 63a of the Cylinder 63 pushed into a position in which the air duct 67 in the coil body 66 with the air inlet 60 and the air outlet 61 is no longer in communication (Fig. 9 (b). In other 'words, if the fastening device is in operation to a fastener 38 on a To apply the object, air from the inlet 60 cannot get into the outlet 61. During the operation of the fastening device 51, air pressure builds up at the inlet 60-open and then acts as a trigger on the monostable Item 79, described below when the Operation of the fastening device 51 comes to an end and fluid communication between inlet 60 and outlet 61 is then re-established.

Wenn man einen Blick auf Fig. 11 wirft, sieht man sofort, daß das dort dargestellte Schaltungsdiagramm Strömungs-If you take a look at Fig. 11, you immediately see that the circuit diagram shown there flow

0-98 247 0 7-4-60-98 247 0 7-4-6

mittelwege in einer Antriebssteuerung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt. In der Zeichnung entspricht die gestrichelte Linie, die allgemein mit 22 bezeichnet ist, den Steuerlasten 22, der auf dem Rahmen 1 befestigt ist, und darüber hinaus sind die bereits erwähnten Elemente schematisch mit den entsprechenden Bezugszeichen angedeutet.middle way in a drive control according to a first Embodiment of the invention represents. In the drawing, the dashed line generally corresponds to 22 is indicated, the control loads 22, which is fixed on the frame 1, and moreover the elements already mentioned are schematically with the corresponding reference numerals indicated.

Luft für die gesamte Schaltung wird zunächst aus einer Druckluftquelle AC oder einer anderen geeigneten Einrichtung geliefert, beispielsweise unter einem Druck von 4-5 kg/cm. Die zugeführte Luft durchläuft zunächst ein Filter Fl und teilt sich dann in zwei Pfade, von denen der eine zur ersten Steuerschaltung führt, die die Zufuhr von Befestigungselementen aus dem Trichter 2 zur Verteilerstation 18 steuert, sowie in eine zweite Steuerschaltung, die die Verteilung der Befestigungselemente 38 aus der Verteilerstation 18 zur Befestigungsvorrichtung 51 selbst regelt.Air for the entire circuit is initially obtained from a compressed air source AC or other suitable device delivered, for example under a pressure of 4-5 kg / cm. The air supplied first passes through a filter Fl and then splits into two paths, one of which leads to the first control circuit that feeds fasteners controls from the hopper 2 to the distribution station 18, as well as into a second control circuit, the distribution of the fastening elements 38 from the distribution station 18 to the fastening device 51 itself regulates.

Nach dem Durchlaufen durch das Filter Fl teilt sich die Luft durch einen Regler Rl oder durch einen Oeler 01. Luft, die durch den Oeler 01 gelaufen ist, enthält OeI für das Schmieren der verschiedenen mechanischen Teile und gelangt über eine Leitung P3 zur Befestigungsvorrichtung 51 und entlang einer Leitung P6 zu einem Schaltventil Bl, das von einer Feder in einer normalerweise geschlossenen Stellung gehalten wird, und weiter zu einem Oszillator 82, der in der oben erwähnten Schiebeeinheit 13 enthalten ist (Fig.2). Das Ventil Bl öffnet durch einen Ausgang, der über eine Leitung P8 zugeführt wird und aus einer Aulaßöffnung 80 F2 eines bistabilen Elementes 80 kommt.After passing through the filter F1, the air is divided by a regulator Rl or an oiler 01. Air that has passed through the Oeler 01 contains OeI for lubricating the various mechanical parts and arrives via a line P3 to the fastening device 51 and along a line P6 to a switching valve B1 held in a normally closed position by a spring, and on to a Oscillator 82 included in the above-mentioned shift unit 13 (Fig. 2). The valve Bl opens by a Output which is fed via a line P8 and from an outlet opening 80 F2 of a bistable element 80 is coming.

Der Oszillator 82 weist zwei Kammern auf, nämlich eine obere Kammer 82a und eine untere Kammer 82b und ist in zwei Stellungen verschiebbar, und zwar in eine obereThe oscillator 82 has two chambers, namely an upper chamber 82a and a lower chamber 82b and is can be moved in two positions, namely in an upper one

409824/0746409824/0746

Stellung-U-und in eine untere Stellung L. Nimmt man an, daß das Ventil Bl geöffnet ist, wenn der Oszillator 82 ' sich ir der untersten Stellung L befindet, stellt die obere Kammer *82a eine Verbindung zwischen der Leitung P6 und der unteren Leitung 6b her, die zu dem Luftzylinder 6 führt.Wenn Luft durch das untere Einlaßrohr 6b zügeiührt wird, wird der Kolben des Luftzylinders 6 angehoben und gleichzeitig wird ein Teil dieser Einlaßluft über eine Rückkopplungsleitung 6b* geführt, so daß Druck zum Anheben des Oszillators 82 in die obere Stellung U aufgewandt wird. Luft wird aus dem Zylinder 6 über eine obere Leitung 6a abgelassen. Wenn der Kolben seine oberste Totpunktstellung erreicht hat, wird der Druck der Luft in der Rückkopplungsleitung.6b1 so groß, daß der Oszillator-82 in die obere Stellung U angehoben wird. Wenn der Oszillator 82 in der oberen Stellung U sich befindet, stellt die untere Kammer 82b eine Verbindung zwischen der Leitung P6 und der oberen Leitung 6a her. Luft, die durch die obere Einlaßleitung 6a zugeführt wird, läßt den Kolben des Luftzylinders nach abwärts bewegen, wobei Luft aus dem Zylinder 6 durch das, untere Rohr 6b abgelassen wird, und gleichzeitig wird ein Teil dieser Einlaßluft über eine Rückkopplungsleitung 6a· geführt, so daß sich Druck zur Bewegung des Oszillators 82 in die untere Stellung L aufbaut. Wenn der Kolben des Luftzylinders 6 seinen unteren Umkehrpunkt erreicht, wird der Luftdruck in der Rückkopp lungs leitung 6a.1 hinreichend groß, daß der Oszillator 82 sich in die untere Stellung L bewegt, woraufhin der bislang beschriebene Ver~ fahrensablauf sich wiederholt. Der Kolben des Luftzylinders 6 fährt daher hin und her und die Trommel 3 wird gedreht, fördert Befestigungselemente 38 aus dem Trichter 2 auf die Rutsche 16, wie das alles oben im einzelnen dargelegt wurde.Position-U- and into a lower position L. Assuming that the valve B1 is open when the oscillator 82 'is in the lowest position L, the upper chamber * 82a provides a connection between the line P6 and the lower one Line 6b, which leads to the air cylinder 6. When air is drawn in through the lower inlet pipe 6b, the piston of the air cylinder 6 is raised and at the same time a part of this inlet air is led through a feedback line 6b *, so that pressure to raise the oscillator 82 in the upper position U is applied. Air is exhausted from the cylinder 6 via an upper pipe 6a. When the piston has reached its top dead center position, the pressure of the air in the feedback line 6b 1 is so great that the oscillator 82 is raised to the upper position U. When the oscillator 82 is in the upper position U, the lower chamber 82b establishes a connection between the line P6 and the upper line 6a. Air supplied through the upper inlet pipe 6a causes the piston of the air cylinder to move downward, with air being discharged from the cylinder 6 through the lower pipe 6b, and at the same time a part of this inlet air is passed through a feedback pipe 6a, see above that pressure to move the oscillator 82 to the lower position L builds up. When the piston of the air cylinder 6 reaches its bottom dead center, the air pressure in the feedback line 6a. 1 is sufficiently large that the oscillator 82 moves into the lower position L, whereupon the process sequence described so far is repeated. The piston of the air cylinder 6 therefore moves back and forth and the drum 3 is rotated, conveying fastening elements 38 from the funnel 2 onto the chute 16, as all of this has been explained in detail above.

409824/0746409824/0746

Luft, die durch das Relais Rl gelangte, wird einer Hauptleitung Pl und einer Leitung P2 zugeführt. Der Regler Rl ist federbelastet und läßt normalerweise Luft durch die Leitungen Pl, P2. Ein Teil der durch den Regler Rl strömenden Luft wird einer Rückkopplungsleitung Rl' zugeführt und wirkt der Kraft der Öffnungsfeder für den Regler Rl entgegen, wodurch bei einem gewissen Druck der durch Rl strömenden Luft die Kraft der von der Luft in der Rückkopplungsleitung Rl1 befindlichen Luft ausgeübt wird, ausreichen, den Regler Rl zu schließen; der Regler Rlkehrt in seine Offen-Stellung nicht.eher zurück, als bis der Druck der Luft in der Rückkopplungsleitung Rl1 unter einen gewissen Wert abgefallen ist.Air that passed through the relay R1 is fed to a main line P1 and a line P2. The regulator Rl is spring-loaded and normally lets air through the lines Pl, P2. Part of the air flowing through the regulator Rl is fed to a feedback line Rl 'and counteracts the force of the opening spring for the regulator Rl, whereby at a certain pressure of the air flowing through Rl the force of the air in the feedback line Rl 1 is exercised, sufficient to close the regulator Rl; the regulator Rl does not return to its open position until the pressure of the air in the feedback line Rl 1 has fallen below a certain value.

Die durch die Hauptleitung Pl zugeführte Luft läuft durch einen Schalter Sl sowie eine Begrenzeröffnung zu dem Kanal 30 des Gebläses 20. Eine Leitung Pll, die von der Leitung Pl abzweigt und eine Begrenzeröffnung enthält, führt Luft den Signalgebern 28,29 zu. Die Leitung P2 führt zu einem normalerweise geschlossenen Schaltventil B2, das zu der Verteilerstation 18 führt. Die Verteilerstation 18 ist weiter über eine Rückkopplungsleitung mit der Leitung P2 verbunden, um den nötigen Luftdruck zur Zuführung der Befestigungselemente 38 in den Verteiler 18 sicherzustellen,The air supplied through the main line P1 runs through a switch S1 and a limiter opening to the channel 30 of the fan 20. A line Pll, which branches off from the line Pl and contains a restrictor opening, carries air the signal generators 28,29. The line P2 leads to a normally closed switching valve B2, which is to the Distribution station 18 leads. The distribution station 18 is further connected to the line via a feedback line P2 connected to ensure the necessary air pressure for feeding the fasteners 38 into the manifold 18,

Der Ausgang aus dem Signalgeber 28, der auf der Rutsche 16 höherliegt, wird über eine Leitung PlO den zwei Leitungen P 101 und P 102 zugeführt. Die Leitung P 101 führt zu einer Steueröffnung 78A des NOR-Elementes 78, Die Leitung P 102 führt zu einem Eingang eines Verzögerungsventils DVl. Der Ausgang des Verzögerungsventils DVl führt zu einer Steueröffnung 8OB des oben erwähnten bistabilen Elementes 80. Das Verzögerungsventil DVl ist weiter über eine Leitung P 103, die eine Begrenzeröffnung aufweist,The output from the signal transmitter 28, which is higher on the chute 16, is fed to the two lines P 101 and P 102 via a line P10. The line P 101 leads to a control port 78A of the NOR element 78, the line P 102 leads to an input of a delay valve DVl. The output of the delay valve DVl leads to a control port 8OB of the above-mentioned bistable Element 80. The delay valve DVl is further via a line P 103, which has a limiter opening,

409824/0746409824/0746

-2Λ--2Λ-

2358723587

mit der Hauptversorgungsleitung Pl verbunden. Der Ausgang aus dem unteren Signalgeber 29 wird längs einer Leitung P9 der anderen Steueröffnung 78B des NOR-EIementes 78 zugeführt. Das NOR-Element 78 weist,eine Auslaßöffnung· 7.8 P auf, an der ein Ausgang nur dann erzeugt wird," wenn der Eingang für beide Steueröffnungen 78£, 78B Null ist oder Eins beträgt. Die Auslaßöffnung 78F des NOR-Elementes führt zu der anderen'Steueröffnung 8OA des bistabilen Elementes 80. Der Eingang des bistabilen Elementes 80 aus dem NOR-Element.78 erzeugt einen Ausgang aus dem bistabilen Element 80, der an der Auslaßöffnung 80F2 erzeugt wird. Ein Eingang aus dem Verzögerungsventil DVl läßt einen Ausgang des bistabilen Elementes 80 an dem anderen Auslaß 80Fl erzeugen. Die aufstromseitige Versorgung der Elemente 78,80 geschieht über die Leitungen a11,a 12, die von einer Leitung al kommen, die zu einer Leitung a führt. Die Leitung a steht über eine geeignete Begrenzeröffnung mit der Haupt-' leitung P, in Verbindung.connected to the main supply line Pl. The exit from the lower signal transmitter 29 is along a line P9 of the other control opening 78B of the NOR element 78 supplied. The NOR element 78 has an outlet opening 7.8 P at which an output is only generated becomes, "if the input for both control openings £ 78, 78B is zero or one. The outlet port 78F of the NOR element leads to the other control opening 8OA of the bistable element 80. The input of the bistable element 80 from the NOR element. 78 generates a Output from bistable element 80 created at outlet port 80F2. An input from the delay valve DVI has an output of the bistable element 80 generated at the other outlet 80Fl. the upstream supply of the elements 78,80 happens via the lines a11, a 12, which from a line al come that leads to a line a. The line a is connected to the main ' line P, in connection.

Eine eine Begrenzeröffnung enthaltende Leitung P4 stellt eine Verbindung zwischen der Hauptleitung Pl und der Lufteinlaßöffnung 60 des Signalgebers 52 der Befestigungsvorrichtung dar. Der Auslaß 61 des Signalgebers 52 ist mit dem oben erwähnten monostabilen Element 79 verbunden, das als ein Kipp-Mult!vibrator arbeitet, und zwar über eine Leitung. P5. Der -Ausgang aus dem monostabilen ElementA line P4 containing a restrictor opening provides a connection between the main line Pl and the air inlet opening 60 of the signal transmitter 52 of the fastening device. The outlet 61 of the signal transmitter 52 is connected to the above-mentioned monostable element 79, that works as a tilting mult! vibrator over and over a line. P5. The output from the monostable element

79 wird als' ein Eingang einer Steueröffnung 8IB eines79 is used as' an input of a control port 8IB of a

bistabilen Elementes 81 zugeführt. Dieser Eingang läßt das bistabile Element einen Ausgang an der Auslaßöffnung 81Fl erzeugen, der zu einer Leitung P7 führt, die ihrerseits wiederum zu.einem normalerweise geschlossenen Schaltventil B2 führt. Wenn Ausgang aus dem Auslaß 81Fl desbistable element 81 supplied. This input leaves the bistable element an output at the outlet opening Generate 81Fl, which leads to a line P7, which in turn in turn to a normally closed switching valve B2 leads. When output from the outlet 81Fl des

409824/0746409824/0746

OBlölNÄL INSPECTEDOBlölNÄL INSPECTED

23537032353703

bistabilen Elementes geliefert wird, und zwar über die Leitung P7, wird das Schaltventil B2 gegen die Kraft einer Schließfeder bewegt in eine Stellung, in der das Ventil B? eine Verbindung zwischen der Verteilerstation 18 und der Zuführleitung P2 herstellt, wodurch die Verteilerstation 18 ausgelöst wird und ein Befestigungselement 38 der Befestigungsvorrichtung 51,wie bereits oben erläutert,zuführt. Der Eingang zu der anderen Steueröffnung 81A des bistabilen"Elementes 81 kommt von einem Zeitgeber TM.bistable element is supplied, namely via the Line P7, the switching valve B2 is moved against the force of a closing spring into a position in which the Valve B? establishes a connection between the distribution station 18 and the feed line P2, whereby the distribution station 18 is triggered and a fastener 38 of the fastening device 51, as already explained above, feeds. The entrance to the other control opening 81A of the bistable "element 81 comes from a timer TM.

Der Zeitgeber TK steht sowohl direkt wie auch über ein Meßventil TMl mit der Leitung P7 in Verbindung. Der Zeitgeber TM ist weiter mit der Hauptleitung Pl über eine Leitung Tl mit einer Begrenzeröffnung verbunden. Der Eingang aus dem Zeitgeber TM zu dem bistabilen Element 81· erzeugt einen Ausgang aus dem Element 81 an der anderen Ausgangsöffnung 81F2, wodurch Luft längs der Leitung P7 zu dem Schaltventil B2 abgeschnitten wird, das Ventil B2 in seine Geschlossen-Stellung aufgrund der Schließfeder zurückkehrt, die Luftversorgung längs der Leitung P2 zur Verteilerstation 18 unterbrachen wird und der Betrieb der Verteilerstation 18 beendet wird. Die Aufstromseite der Versorgung der Elemente 79 und 81 ist über die Leitungen a21,a22 vorgesehen, die ihrerseits über eine Lei—" tung a2 mit der bereits erwähnten Leitung a in Verbindung stehen.The timer TK is available both directly and via Measuring valve TMl in connection with line P7. The timer TM is further with the main line Pl via a Line Tl connected to a limiter opening. The entrance from the timer TM to the bistable element 81 · produces an output from the element 81 at the other Exit port 81F2, whereby air along line P7 to the switching valve B2 is cut off, the valve B2 returns to its closed position due to the closing spring, the air supply along the line P2 to the distribution station 18 is interrupted and the operation the distribution station 18 is terminated. The upstream of the supply to elements 79 and 81 is via the conduits a21, a22, which in turn have a line device a2 are connected to the aforementioned line a.

Die Beschreibung wird jetzt mit der Erläuterung des Betriebsverhaltens der ersten Steuerschaltuna fortgesetzt, die für das Vorhandensein eines hinreichenden Vorrates an Befestigungselementen 38 vor der Verteilerstation 18 sorgt.The description is now with the explanation of the operating behavior the first control switch, which is necessary for the existence of a sufficient supply on fastening elements 38 in front of the distribution station 18 cares.

Der Betrieb setzt ein mit Schalten des Schalters Sl, wo-Operation begins when the switch S1 is switched, where-

40 9824/074 640 9824/074 6

durch Luft aus dem Luftkompressor AC durch den Filter Fl und den Realer Rl in die Hauptleitung Pl strömt, woraufhin Luft· dem Gebläse 20 sowie dem oberen und unteren Signal-jeber 2fc., ~'9 zugeführt wird. Nimmt man zunächst an, daß keine Befestigungselemente auf der Rutsche 16 vorhanden sind, dann werden die Luftströme, die die Spalte 33a,j?p der Signalgeber 48,29 Überbrücken, durch Luft unterbrochen f- die aus den Düsen 32a, 32b nach unten gerictvte-t vv: rd (vergl.auch die Fig.5,6)· Aus dem Signalgeber 28 kommt daher kein Ausgarfgssignäl längs der Leitung FlO, und aus dem Signalgeber 29 kommt ebenfalls kein AuEf.-anossignal längs der Leitung P9, und demzufolge kein Kinijt-:na längs der Leitung P102 zu dem Verzögerungsventil DVl oder längs der Leitung P 101,, P9 zu- den Steueröffnungen 78;=,.78b" des NOR-Elementes 78. De ein Eingang weder an der Steueröffnung 78a, noch an der Steueröffnung 78b vorhanden ist, wird ein Ausgang aus dem NOR-Element-Ausgang .78F "als- Eingang sur. Steueröffnung 8OA des bistabilen FM ententes 80 gelangen«, wodurch der Ausgang aus dem Element 80 zu der Ausgangsöffnung 80F2 weitergegeben wird. Dieser Ausgang wird ISngs der Leitung P8 weitergeführt und öffnet das Schaltventil Bl, ,wodurch Luft aus dem Oeler Ol und längs der Leitung P6 dem Oszillator 82 zugeführt wird, der Luftzylinder 6 ausgelöst wird und die Befestigungselemente38'-auf'.die Rutsche 16 durch die Trommel 3 gefördert werden· Die Zufuhr von Befestigungselementenair flows from the air compressor AC through the filter F1 and the realer R1 into the main line P1, whereupon air is supplied to the fan 20 and to the upper and lower signal jacks 2fc., ~ '9. Assuming initially that no fastening elements are present on the slide 16, then the air streams 33a column j, the signal transmitter p 48,29 bridge interrupted by air f - the gerictvte from the nozzles 32a, 32b downward -t vv: rd (see also Figs. 5, 6) There is therefore no output signal from the signal generator 28 along the line FlO, and from the signal generator 29 there is likewise no AuEf.-anoss signal along the line P9, and consequently none Kinij t -: na along the line P102 to the delay valve DV1 or along the line P 101 ,, P9 to the control openings 78; =,. 78b "of the NOR element 78. De an input neither at the control opening 78a, nor at of the control port 78b is present, an output from the NOR element output .78F "is als-input sur. Control opening 80A of the bistable FM ententes 80 «, whereby the output from the element 80 is passed on to the output opening 80F2. This output is continued ISngs of the line P8 and opens the switching valve B1, whereby air is supplied from the oil and along the line P6 to the oscillator 82, the air cylinder 6 is triggered and the fastening elements 38'-auf'.die slide 16 through the Drum 3 are conveyed · The supply of fasteners

auf die Rutsche 16 findet im allgemeinen schneller statt als.,der Verbrauch derBefestigungselemente durch die Befestigungsvorrichtung 51, so daß der Vorrat an Befestigungselementen 38 sich vox der Verteilerstation auf der Rutsche. 16 allmählich· aufbaut. Wenn die Anzahl der Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16"so groß geworden ist, daß ein Befestigungselement 38 zwischen der Gebläse- · düse 32b· und dem/unteren ,Signalgeber 29 gehalten wird, er-on the chute 16 takes place generally faster than., the consumption of the fasteners by the fastening device 51, so that the supply of fasteners 38 vox the distribution station on the Slide. 16 gradually builds up. When the number of fasteners 38 on the slide 16 "got so big is that a fastener 38 between the fan · nozzle 32b and the / lower signal transmitter 29 is

409824/0746409824/0746

BAD OR*e?NALBAD OR * e? NAL

zeugt der Signalgeber 29 einen Ausgang längs der Leitung P9, der zur Steueröffnung 78B des NOR-Elementes 78 führt, während der Ausqanq des oberen Signalgebers 28 weiterhin Mull bleibt. Die Verhältnisse an den Leitungen FlO, PIOl, P]02 bleiben daher unverändert, jedoch hört der Ausgang aus dem Auslaß 78F des NOR-EIementes auf, so daß kein Eingang zur Steueröffnung 8OA des bistabilen Elementes 80 erfolgt. Jedoch ist kein schaltender Einaana für die Steueröffnung 8OB vorhanden, so daß der Ausganc des bistabilen Elementes 80 weiterhin an der Auslaßcffnung 80F2 erzeugt wird und die Trommel 3 weitergedreht wird und Befestigungselemente 38 aus dem Trichter 2 auf die Rutsche 16 fördert. Wenn die Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16 die Höhe dos oberen Signalgebers 28 erreichen, kann Luft aus der Düse 32a den e'en Spalt 33a des. Signalgebers 28 überbrückenden Luftstrahl nicht langer unterbrechen, so daß der Signalgeber 28 einen Ausgang erzeugt, der über die Leitungen PlO,PlOl,P102 weitergeleitet wird. Der Eingang längs der Leitung P 101 für das NOR-Element, bzw. dessen Steueröffnung 78A verändert den Zustand des NOR-Elementes nicht, da bereits ein Eingang an der Öffnung 76B vorhanden ist. Das Ausgangssignal, das längs der Leitung P 102 übertragen wurde, wird an das Verzögerungsventil DVl weitergeleitet. Nach etwa 0,5 Sekunden erzeugt das Verzögerungsventil DVl einen Ausgang, der als Eingang der Steueröffnung 8OB des bistabilen Elementes 80 zugeführt wird und den Ausgang des .Elementes 80 an der öffnung 80Fl entstehen läßt. Die längs der Leitung P8 zugeführte Luft wird daher unterbrochen und das Schaltventil Bl wird aufgrund seiner Schließfeder wieder geschlossen, so daß die Versorgung des Oszillators 82 aus der Leitung P 6 unterbrochen wird, wodurch der Luftzylinder 6 und diethe signal generator 29 generates an output along the line P9, which leads to the control opening 78B of the NOR element 78, while the output of the upper signal generator 28 remains Mull. The conditions on the lines FIO, PIOl, P] 02 therefore remain unchanged, but the output from the outlet 78F of the NOR element ceases so that there is no input to the control opening 80A of the bistable element 80. However, there is no switching input for the control opening 8OB, so that the output of the bistable element 80 continues to be generated at the outlet opening 80F2 and the drum 3 is rotated further and fastening elements 38 are conveyed from the funnel 2 onto the chute 16. When the fastening elements 38 on the slide 16 reach the height of the upper signal transmitter 28, air from the nozzle 32a can no longer interrupt the air jet bridging the gap 33a of the signal transmitter 28, so that the signal transmitter 28 generates an output which is via the Lines PlO, PlOl, P102 is forwarded. The input along line P 101 for the NOR element, or its control opening 78A, does not change the state of the NOR element, since an input is already present at opening 76B. The output signal, which was transmitted along the line P 102, is passed on to the delay valve DV1. After about 0.5 seconds, the delay valve DV1 generates an output which is fed as an input to the control opening 8OB of the bistable element 80 and which allows the output of the element 80 to arise at the opening 80F1. The air supplied along the line P8 is therefore interrupted and the switching valve B1 is closed again due to its closing spring, so that the supply of the oscillator 82 from the line P 6 is interrupted, whereby the air cylinder 6 and the

409824/0746409824/0746

BAD ORiQiNALBAD ORiQiNAL

Drehung eier Trommel .3 nicht mehr ausgelöst wird, bzw. aufhört, .und die Befestigungselemente 38 nicht weiter der Rutsche 16 zuaeführt werden. Wenn Befestigungselemente 38 von der Verteilerstation '8 zur Befestigungsvorrichtung 51 zum Verbrauch zugeführt werden, nimmt die AnzöM der Befestigungselemente 38 auf der Rutsche 16--ab. Wenn das höchste Befestigungselement auf der Rutsche 16 unter die Höhe des unteren Signalgebers 29 kommt, läuft der oben erwähnte Arbeitsablauf erneut ab.Rotation of a drum .3 is no longer triggered or ceases, .and the fasteners 38 no longer the chute 16 are supplied. When fasteners 38 are fed from the distribution station '8 to the fastening device 51 for consumption, increases the number of fasteners 38 on the slide 16 - from. When the highest fastener on the Slide 16 comes below the level of the lower signal transmitter 29, the above-mentioned workflow runs again.

Es wird jetzt auf das 'Betriebsverhalten der zweiten Steuerschaltung eingegangen, die d.ie Übergabe von Befestigungselementen 38 aus der Verteilerstation 18 zur Befestigungsvorrichtung 51 (Fig.8) steuert, wobei angenommen wird, daß in der Befestigungsvorrichtung 51 kein Befestigungselement 38 vorhanden ist und dieIt is now on the 'performance of the second Control circuit received, the d.the transfer of fasteners 38 from the distribution station 18 to the fastening device 51 (Figure 8) controls, wherein it is believed that in the fastening device 51 no fastening element 38 is present and the

zweite Steuerschaltung ausgelöst wird, indem der Gleitschaft 55 der Befestigungsvorrichtung 51 in die Haupteinheit 54 verschoben ^ird, d.h. indem die Befestigungsvorrichtung 51 so geschaltet wird,als enthielte sie ein Befestigungselement 38. Dies unterbricht die strö— mungsmittelmäßiqe Verbindung zwischen dem Lufteinlaß 60, der über die Leitung P4 mit der Hauptleitung Pl in Verbindung steht, und der Luftauslaßleitung 61, die mit der .Leitung P5 verbunden ist (Fig.9). Luftdruck baut sich am Einlaß 60 auf, und wenn der Verschiebeschaft 55 sich wieder von der Haupteinheit 54 wegbewegt, wird eine Verbindung zwischen der Einlaßöffnung 60 und der Auslaßöffnung 61 (Fig.10) hergestellt, ein Triggersignal auf der Leitung P5 für die Einlaßöffnung 49A des monostabilen Elementes 79 erzeugt. Das monostabile Element 79 erzeugt daraufhin einen Ausgang, der als ein Eingang der Steuer-second control circuit is triggered by the sliding shaft 55 of the fastening device 51 is slid into the main unit 54, i.e. by the fastening device 51 is switched as if it contained a fastening element 38. This interrupts the fluidic connection between the air inlet 60, which is connected to the main line Pl via the line P4 stands, and the air outlet duct 61, which with the .line P5 is connected (Fig. 9). Air pressure builds up at the inlet 60, and when the sliding shaft 55 is moved away from the main unit 54 again, a connection is established between the inlet opening 60 and the outlet opening 61 (FIG. 10), a trigger signal on the Line P5 for the inlet port 49A of the monostable Element 79 generated. The monostable element 79 is generated then an output, which is used as an input of the control

409824/0746409824/0746

BAD ORKSJMALBAD ORKSJMAL

amat the

öffnung 81B des bistabilen Elementes 61 zugeleitet wird " und einen Ausgang des bistabilen Elementes 81 an* der Auslaßöffnung 81Fl erzeugt. Der Ausgang aus dem monostabilen Element 7° wird sofort unterbrochen, weil der Luftstrom zu ihm aufhört und wegen der Impedanz der Leitung P5; jedoch bleibt das bis tab;Ie Element 81 geschaltet und erzeugt einen Ausgang an der Öffnung 81Fl, bis ein Eingang an der Steueröffnung'8 IA,wie noch weiter unten beschrieben, erscheint.Opening 81B of the bistable element 61 is fed "and an output of the bistable element 81 at * the outlet opening 81Fl generated. The output from the monostable Element 7 ° is immediately interrupted because the air flow to it ceases and because of the impedance of the line P5; however, the element 81 remains switched until tab; Ie and generates an output at port 81Fl to on Entrance at the control opening'8 IA, as further below described appears.

Der Ausgang aus dem tistabilen Element 81 wird längs der Leitung P7 weiteneleitet und öffnet das Schaltventil B2, sowie den Zeitgeber TM. Wenn das Ventil Bl öffnet, wird Luft der Verteilerstation 18 durch die Leitung P2 zugeführt und ein Befestigungselement wird zur Befestigungsvorrichtung 51 wie beschrieben weitergeleitet. Während die Verteilerstation 18 so in Betrieb ist, wird Luft der Zeitgebereinheit TM und nach Ablauf der voreingestellten Zeit liefert der Zeitgeber TM ein Schaltsignal längs der Leitung T2 an die Steueröffnung 8IA des bistabilen Elementes 81..Der Ausgang des bistab ilen Elementes Bl wird daher an der Ausgangsöffnung 81F2 erscheinen, woraufhin die Zufuhr längs der Leitung P 7 unterbrochen wird und das Schaltventil Bl wird wieder schließen, wodurch die Versorgung längs der Linie P2 zur Verteilerstation 18 sowie der Betrieb der Verteilerstation 18 enden· Mit anderen Worten, die Dauer des Betriebes der Verteilerstation 18 wird bestimmt durch die Einstellung des Zeitgebers TM. Wenn die Befestigungsvorrichtung 51 betätigt wird, um das Befestigungselement 38, das ihr zugeführt wurde, in einen Gegenstand einzutreiben, wird der soweit beschriebene Arbeitsablauf wiederholt.The exit from the stable element 81 is longitudinal of line P7 and opens the switching valve B2, as well as the timer TM. When the valve B1 opens, air is released from the distribution station 18 through the line P2 and a fastening element is forwarded to the fastening device 51 as described. While the distribution station 18 is thus in operation, the timer unit TM and after the expiry of the preset Time, the timer TM delivers a switching signal along the line T2 to the control opening 8IA of the bistable Element 81..The output of the bistable element B1 will therefore appear at exit port 81F2, whereupon the supply along line P7 is interrupted and the switching valve Bl will close again, whereby the supply along the line P2 to the distribution station 18 as well as the operation of the distribution station 18 In other words, the duration of the operation of the distribution station 18 is determined by the setting of the timer TM. When the fastening device 51 is actuated, the fastening element 38 is fed to it was to be driven into an object, the workflow described so far is repeated.

Nachstehend wird eine zweite Ausführungsform der ErfindungThe following is a second embodiment of the invention

409824/0746409824/0746

erläutert, die in den Fig. :-2-18 dargestellt ist. ■ «explained, which is shown in Figs.: -2-18. ■ «

In den Fig.. 12 und 13 ist eine Befestigungselementen-Zuführvorri-htuna dargestellt, die im Größen-und Ganzen in ähnlicher "deise arbeitet wie die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung, und welche in oeeiqneter Weise durch eine* Antriebssteuerung entsprechend der zwei ten ■ Aus führungshorn» der Erfindung gesteuert werden kann. Die Befestigungselementenzuführvorrichtung gemäß der Fig» 1? und.13 weist einen Trichter 85 auf, der auf einem Rahmen 84 gelagert' ist, und besitzt eine Trommel -86, die mit Löffeln 87 ausgerüstet ist, welche bei gedrehter Trommel Befestigungselemente 38 von dem Trichter 85 zu einer Führungsschütte 102 fördern, die die Befestigungselemente 38 in eine Rutsche 101 weitergibte Die Rutsche 101 weist zwei parallele Schienen 10Ia9 101b auf, die abwärts geneigt sind und sich von einer Stelle im wesentlichen oberhalb des Trichters 85 bis ms einer Abgabestation 103 erstrecken, welch letetere unterhalb und vor dem Trichter 85 angeordnet ist» Diejenigen Teile der Schienen 101 und 102, die außerhalb des Trichters 85 liegen, werden von Lagerarmen 106 getragen· Ber vordere Abschnitt, der Rutsche 101 ist außerdem seit Schienen 105 ausgerüstet, die1 dazu dienen sollen, eine geeignete Trennung zwischen den Befe- . stigungseleinenten 389 die die Rutsche 101 heruntergleiten, aufrecht zu erhalten. Gerade vor dem Ausgang der Schütte 101 aus dem Trichter 85 ist ein Abweiserad 104 vorgesehen, das in falscher Weise ausgerichtete Befestigungselemente 38 in den Trichter 85 zurücklenkt. Die Trommel 86 ist auf einem Wellenzapfen 89 drehbar befestigt, der in dem Rthmen 88 gelagert ist» Der Rahmen 88 wird von einer vertikalen Platte 100 getragen, die fest an dem Rahmen 84 befestigtIn FIGS .. 12 and 13, a fastener-Zuführvorri-htuna is shown, which in size and a whole in a similar "deise as the device shown in Figures 1 and 2 operates, and which in oeeiqneter manner by a * Drive control according to the The fastening element feed device according to FIGS. 1 and 13 has a funnel 85 which is mounted on a frame 84 and has a drum -86 equipped with spoons 87 is, which fastening elements are conducive for rotated drum 38 from the hopper 85 to a guide chute 102, the fastening elements 38 in a slide 101 passes on e the chute 101 has two parallel rails 10ia 9 101b, which are inclined downwardly and extends from a location in the extend substantially above the funnel 85 to ms of a delivery station 103, which is arranged below and in front of the funnel 85 »Those parts d he rails 101 and 102, which are outside of the hopper 85 are supported by support arms 106 · Ber front portion of the chute 101 is also equipped since rails 105, which 1 will serve to provide a suitable separation between the fixing springs. Stigungseleinenten 38 9 slide down the slide 101 to maintain. A deflector wheel 104 is provided just in front of the exit of the chute 101 from the funnel 85, which deflects incorrectly aligned fastening elements 38 back into the funnel 85. The drum 86 is rotatably mounted on a shaft journal 89 which is mounted in the frame 88. The frame 88 is supported by a vertical plate 100 which is fixedly attached to the frame 84

409824/0746409824/0746

',--... -.BAD-OWQINAL', --... -.BAD-OWQINAL

-2S--2S-

ist. Ein im wesentlichen rechtwinklia von der Platte 100 abstehendes Laqer 9r< dier.t zur Halterung einer vertikal stehenden Zylinderstange 96, deren unteres Ende mit dem oberen Emie des Kolbens eines vertikal stehenden Luft-. Zylinders 90 befestigt ist, wodurch ein Auslösen des Luftzylinders 90 bewirkt, daß die Zylinderstange 90 sich hin-und hergehend auf- und abwärts beweat. Die Trommel 86 wird durch Drehen eines Zahnrades 91 in Umdrehung versetzt, das sn ihr und koaxial mit ihr auf der Welle 89 befestigt ist. Das Zehnrad 91 wird durch Klinken 92ö,92b in Umdrehung versetzt, die an den jeweiligen Enden von Gelenkarmen 93a,93b vorgesehen sind, wobei die anderen Enden auf der Welle 89 drehbar befestigt sind. Die Enden der Gelenk^rme 94a,94b stehen in drehbarem Eingriff mit den Gelenknrmen 93a,93b..Die anderen Enden der Gelenkarme 94a,94b sind drehbar mit einem Block 95 verbunden, der fest am oberen Ende der Zylinderstange 96 angeordnet ist, wodurch durch,Betätigen des Luftzylinders 90 eine Drehung der Trommel 86 in der gleichen Weise beiwirkt wird, wie das oben Im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform der Erfindung erläutert wurde..is. A substantially at right angles projecting from the plate 100 bearing 9 r <dier.t for holding a vertically standing cylinder rod 96, the lower end of which with the upper emie of the piston of a vertically standing air. Cylinder 90 is attached, whereby triggering of the air cylinder 90 causes the cylinder rod 90 to move back and forth up and down. The drum 86 is set in rotation by rotating a gear 91 which is attached to it and coaxially with it on the shaft 89. The ten wheel 91 is rotated by pawls 920, 92b provided at the respective ends of link arms 93a, 93b, the other ends being rotatably mounted on the shaft 89. The ends of the hinge arms 94a, 94b are in rotatable engagement with the hinge arms 93a, 93b..The other ends of the hinge arms 94a, 94b are rotatably connected to a block 95 which is fixedly arranged at the upper end of the cylinder rod 96, whereby through , Actuation of the air cylinder 90 is caused to rotate the drum 86 in the same manner as that explained above in connection with the first embodiment of the invention.

Jn der zweiten AuSführungsform ist eine Oszillatoreinheit 13 nicht vorgesehen, sondern die Steuerung des Luftzy-1Inders 90 wird durch ein hin- Und hergehendes Ventil 98 und ein Schal.teiesoent 97 besorgt. Das hin- und hergehende Ventil 98 i*t an einer Stelle auf der Platte 100 in der Nähe der Zylindgrstange 96 gelagert und weist eine Lasche 98a auf, die sich in Richtung auf die Zylinderstange 96 erstreckt. Das Schaltelement 97 ist an der Kolbenstange q6 befestigt und bewegt sich mit ihr aufwärts und abwärts; das Schaltelement 97 weist einen oberen Schaltring 97a und einen unteren Schaltring 97b auf. Die Ventillasche 98a wird von der unteren Schaltnase 97b qeschoben oder von der oberen Schaltnase 97a gezogen, jer.achdem, ob die Kolbenstange 96 den oberen oder unterenIn the second embodiment, an oscillator unit 13 is not provided, but the control of the air cylinder 90 is provided by a reciprocating valve 98 and a switching part 97. The reciprocating valve 98 is supported at a location on the plate 100 near the cylinder rod 96 and has a tab 98a that extends toward the cylinder rod 96. The switching element 97 is attached to the piston rod q 6 and moves with her up and down; the switching element 97 has an upper switching ring 97a and a lower switching ring 97b. The valve tab 98a is pushed by the lower switching lug 97b or pulled by the upper switching lug 97a, depending on whether the piston rod 96 is the upper or lower

409824/0746409824/0746

BAD ORKSiNALBAD ORKSiNAL

Umkehrpunkt erreicht hat, wodurch das hin- und hergehende Ventil 98 betätigt wird und den. Luftdurchsatz zum Zylinder 90 steuert, wie das im einzelnen noch weiter unten beschrieben wird. Außerdem ist in der zweiten Ausführungsform der Steuerkasten 22 durch einen Steuerabschnitt CS ersetzt, der unterhalb des Trichters 85 angeordnet ist und Drosselventile 150,155, Schaltventile 149,153 Umschaltventile 146, 151 sowie einen Startknopf 156a aufweist, worauf noch im einzelnen eingegangen wird.Has reached the turning point, causing the reciprocating Valve 98 is operated and the. Air flow to the cylinder 90 controls, as will be described in detail below. In addition, in the second embodiment, the control box 22 is through a control section CS replaced, which is arranged below the funnel 85 and has throttle valves 150, 155, switching valves 149, 153, switching valves 146, 151 and a start button 156a, which will be discussed in detail later.

Wie man aus den "Fig. 14 und 15 nun entnimmt, ist das untere Ende der Rutsche 101 mit der Verteilerstatidn 103 über Verbinderlaschen 108 verbunden. Die Verteilerstation arbeitet in gleicher Weise wie die Befestigungselementen-Verteilerstation bei der ersten Ausführungsform und weist ein Hauptgehäuse 109, einen festen Block 116, der fest an dem Hauptgehäuse.109 sitzt und in .welchem ein in ein Verbindungsstück 117 mündender Führungskanal 107 für ein Befestigungselement vorgesehen ist sowie einen Verschiebeblock 112 auf, der zwischen dem festen Block 106 und <dem Hauptgehäuse 109 verschiebbar ist und einen Ausschnitt 112a aufweist, in welchem Befestigungselemente 38 von dem unteren Ende der Rutsche 101 zu dem Führungskanal 107 weitergegeben werden können. Ein federbelasteter Kolbenlll ist in einem Zylinder 110 verschieblich, der in dem Hauptgehäuse 109 ausgebildet ist und an gegenüberliegenden Enden mit Zylinderdeckeln 114,115 versehen ist. Ein Ende des Kolbens 111 befindet sich außerhalb des Hauptgehäuses 109 und ist mit einem Ende des Verschiebeblockes 112 über eine feste Verbindungsplatte 113 verbunden, so daß durch Betätigung des Kolbens 111 gleichzeitig der Verschiebblock 112 verschoben wird. Luft wird der Verteilerstation 103 in noch zu beschreibender Weise zugeführt und betätigt die Verteilerstation 103 so, daß ei'n Befestigungselement 38 von der Rutsche 101 in denAs can now be seen from "FIGS. 14 and 15, the lower End of chute 101 with distribution station 103 connected via connector tabs 108. The distribution station works in the same way as the fastener distribution station in the first embodiment and comprises a main body 109, a solid block 116, which sits firmly on the main housing 109 and in what a guide channel 107 opening into a connecting piece 117 is provided for a fastening element, as well as a Shift block 112, which is between the fixed block 106 and <the main housing 109 is slidable and one Has cutout 112a in which fasteners 38 from the lower end of the chute 101 to the guide channel 107 can be passed on. A spring loaded one Piston III is displaceable in a cylinder 110, which is shown in FIG the main housing 109 is formed and on opposite Ends with cylinder covers 114,115 is provided. One end of the piston 111 is located outside the main housing 109 and is connected to one end of the sliding block 112 via a fixed connecting plate 113, so that by actuating the piston 111 at the same time the shift block 112 is shifted. Air is the distribution station 103 in a manner to be described supplied and operated the distribution station 103 so that ei'n fastening element 38 from the slide 101 into the

409824/0746409824/0746

Führungskanal 107 weitergegeben wird. Befestigungselemente 38, die in dieser Weise übergeben worden sind, werden 'durch Druckluft dem Verbindunasstück 117 zugeführt, gelangen dann durch eine Verteilerleitung 118, die mit dem Verbindungsstück verbunden ist, und erreichen dsnn das Zuführrohr 12 3 der'Befestiqunasvorrichtunq 119.Guide channel 107 is passed. Fasteners 38, which have been transferred in this way, are 'fed to the connecting piece 117 by compressed air, then pass through a manifold 118 connected to the connector and reach dsnn the feed pipe 12 3 der'Befestiqunasvorrichtunq 119.

Fan entnimmt der Darstelluna der Befestigungsvorrichtuna in Fig. 16, daß sie einen vorderen Abschnitt 124, einen pneumatisch angetriebenen Schraubendreher 125 o.dql. einen Verschiebeschaft.124a, eine Haupteinheit 120 und einen Handqriff 126 aufweist. Der Verschiebesdiaft verschiebt sich in der Hsupteinheit 120, wenn die Befestigungsvorrichtung in Betrieb ist, und bleibt n· ch vorwärts ausgefahren, relativ zur Haupteinheit .120 vermöqe einer Feder 127 während der Arbeitspausen der Befestigungsvorrichtung 119. Ein Anschlaa 128 ist an dem rückwärtigen Abschnitt des Verschiebeschaftes 124 rnqeordnet. Wenn die Befestigungsvorrichtung 119 zum Eintreiben eines Befestigungsmittels 38 in einen Gectenstanc verwendet wird und der Verschiebeschaft 124 in die Haupteinheit 120 verschoben wird, löst der Anschlag 128 einen Signalgeber 121 aus, der mit der .Haupteinheit 12G über Schrauben 122a, 122b verbunden ist.Fan takes from the representation of the fastening device in FIG. 16 that it has a front section 124, a pneumatically driven screwdriver 125 or the like. a sliding shaft 124a, a main unit 120 and a handle 126. The sliding shaft shifts in the main unit 120 when the fastening device is in operation and remains extended forwards relative to the main unit 120 by means of a spring 127 during the working breaks of the fastening device 119. A stop 128 is on the rear section of the sliding shaft 124 rnqeordered. When the fastening device 119 is used to drive a fastening means 38 into a gectenstanc and the sliding shaft 124 is moved into the main unit 120, the stop 128 triggers a signal transmitter 121 which is connected to the main unit 12G via screws 122a, 122b.

Fig. 17 zeigt den Signalqeber 121, der einen Hauptblock 130 aufweist, in welchem Ventilkammern 139a,139b sowie ein Verbindungskanal 136a und ein Auslaßkanal 136b ausgebildet sind. Die Längsachsen der Ventilkammern 139a, 139b sind im wesentlichen parallel der Längsachse des Signalgebers 121, und die Kammern 139a, 139b sind hintereinander angeordnet, wobei die Kammer 139a vor der Kammer 139b bezüglich des Signalgebers 121 liegt.Fig. 17 shows the signal transmitter 121, which has a main block 130 in which valve chambers 139a, 139b and a connecting passage 136a and an outlet passage 136b are formed. The longitudinal axes of the valve chambers 139a, 139b are essentially parallel to the longitudinal axis of the signal transmitter 121, and the chambers 139a, 139b are one behind the other arranged, wherein the chamber 139a is located in front of the chamber 139b with respect to the signal transmitter 121.

409824/0746409824/0746

BAD ORKSiNALBAD ORKSiNAL

Das rückwärtige Ende der Ventilkammer 139b öffnet sich The rear end of the valve chamber 139b opens

an der hinterer. Fläche des Hauptblockes 130 und bildet einen Einlaß 131, mit welchem ein Verbindungsstück 134 fest verbunc-en ist. Ein Einiaßrohr 133 ist an'dem Verbindungsstück 134 befestigt. Das Rohr oder die Leitung 13 3 führt Luft längs der Leitung LIa (die noch weiter· unten erläutert wird), dem Signalgeber 122 zu. Das vordere Ende der Kammer 139b verjüngt "sich und steht mit einer Durchlaßöffnung 135 von kleiner lichter Weite in Verbindung, die zu dem rückwärtigen Ende der anderen Ventilkammer 139a führt. Der Kanal 135 wird normalerweise durch eine Kugel 143 dicht verschlossen, die unter der Last einer Feder 142 gegen das vordere Ende der Kammer 139b gedruckt wird, wobei die Feder in der Kammer 139b angeordnet ist*at the rear. Surface of the main block 130 and forms an inlet 131, with which a connector 134 is firmly connected. An inlet pipe 133 is on the connector 134 attached. The pipe or the line 13 3 leads air along the line LIa (which still further is explained below) to the signal generator 122. The front one The end of the chamber 139b tapers off and has a passage opening 135 of a small clear width in communication leading to the rear end of the other valve chamber 139a. Channel 135 will normally be sealed by a ball 143 which, under the load of a spring 142, against the front end of the Chamber 139b is printed with the nib in the chamber 139b is arranged *

Weiter sieht man in Fig. 17, daß die vordere Ventilkammer 139a sich vom Kanal 135 zur Vorderseite des Hauptblockes 130 erstreckt. Eine Schubstange 129 kann in der Kammer 139a verschoben werden. Der vordere Abschnitt der Schubstange 129 bildet einen Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser und paßt verschieblich durch eine Stopperschraube 141, die am stirnseitigeh Ende der Kammer 139a befestigt ist. Der rückwärtige Abschnitt 129b der Schubstange bildet einen Abschnitt verkleinerten Durchmessers, der durch den Kanal 135 paßt und sich in die rückwärtige Ventilkammer 139b erstrecken kann. Eine Expansionsfeder 140 in der Kammer 139a ist um die Schubstange 129 herum angeordnet und wirkt mit konstanter Kraft auf die Schubstange 129 gegen das stirnseitige Ende der Kammer 139a und drückt sie in eine Stellung, bei der das vordere Ende 129a der Schubstange 129 nach vorwärts heraussteht, und zwar über die Stirnseite des Hauptblockes 130 hinaus.It can also be seen in FIG. 17 that the front valve chamber 139a extends from channel 135 to the front of the main block 130 extends. A push rod 129 can be in the chamber 139a to be moved. The front section of the push rod 129 forms an enlarged diameter section and slidably fits through a stopper screw 141, which is attached to the front end of the chamber 139a is. The rear portion 129b of the push rod forms a reduced diameter portion that fits through channel 135 and can extend into rear valve chamber 139b. An expansion spring 140 in chamber 139a is around push rod 129 arranged and acts with constant force on the push rod 129 against the front end of the chamber 139a and presses it into a position in which the front End 129a of the push rod 129 protrudes forward, namely beyond the end face of the main block 130.

409824/0746409824/0746

Wenn die Schubstange 129 in dieser Stellung steht, erstreckt sich ihr rückwärtiger Abschnitt 129b nicht in den Kanal 135. Wenn die Befestigungsvorrichtung 119 betätigt wird, und der Gleitschaft 124a gegen die Haupteinheit verschoben wird, kontaktiert der Anschlag 128, der an dem Verschiebeschaft 124 vorgesehen ist, die stirnseitige Fläche 129a der Schubstange 129 des Signalgebers und schiebt die Schubstange 129 nach rückwärts in die Kemmer 139a gegen die Wirkung der Feder 140, Wenn die Schubstange 129 in dieser Weise nach rückwärts bewegt wird, reicht ihr rückwärtiger Teil 129b in und durch' den Kanal 135 und drückt die Kugel 143 nach rückwärts, so daß durch den Einlaß 131 eintretende Luft jetzt durch die Kammer 139b, durch den Kanal 135 und in die Kammer 139a strömen kann.When the push rod 129 is in this position, extends its rear portion 129b does not enter the channel 135. When the fastening device 119 is operated, and the sliding shaft 124a is moved against the main unit, the stop 128 contacts, which is provided on the sliding shaft 124, the end face 129a of the push rod 129 of the signal transmitter and pushes the push rod 129 backwards into the Kemmer 139a against the action of the spring 140, When the push rod 129 is moved rearward in this way, its rearward part 129b reaches in and through 'channel 135 and pushes ball 143 backwards so that air entering through inlet 131 can now flow through the chamber 139b, through the channel 135 and into the chamber 139a.

Der oben erwähnte Verbindungskanal 136a steht mit der Kammer 139a in Verbindung und liegt im wesentlichen rechtwinklig zur Längerichtung der Kammer. Der Auslaß— kanal 136b ist eine Fortsetzung des Verbindungskanals 136a und liegt zu diesem im wesentlichen rechtwinklig, erstreckt sich also im wesentlichen parallel zur rückwärtigen Ventilkammer 139b und bildet einen Auslaß 132 an der Rückseite des Hauptblockes 130. Ein Verbindungsstück 137 ist fest in den Auslaß 132 eingesetzt und stellt die Verbindung zu einem Schlauch 138 o.dgl.her, der Luft einer Leitung L4 zuführt, auf die weiter unten noch eingegangen wird. Wenn die Schubstange 129 nach rückwärts durch den Anschlag 128 gedruckt wird, dann kann durch den Einlaß 131 eintretende Luft daher durch die Kammer 139b und den Kanal 135 in die Kammer 139a und von der Kammer 139a in und durch die Kanäle 136a, 136b und von da in den Auslaß 132 strömen. Mit anderen Worten, in Abwandlung von dem Signalgeber der Verteiler-The above-mentioned connection channel 136a communicates with the chamber 139a and is substantially located perpendicular to the length of the chamber. The outlet— channel 136b is a continuation of the connecting channel 136a and is essentially at right angles to it, thus extends essentially parallel to the rear valve chamber 139b and forms an outlet 132 at the rear of the main block 130. A connector 137 is fixedly inserted into the outlet 132 and establishes the connection to a hose 138 or the like, the air is supplied to a line L4, which will be discussed further below. When the push rod 129 after is pushed backwards by stop 128, air entering through inlet 131 can therefore pass through chamber 139b and channel 135 into chamber 139a and from chamber 139a into and through channels 136a, 136b and from there into outlet 132. In other words, as a modification of the signal transmitter of the distribution

409824/0746409824/0746

station bei der ersten Ausführungsform der Erfindung erzeugt der Siqnalgeber 121 der zweiten Ausführungsform ein Ausgangssign-il, wenn die Befestigungsvorrichtung 119 in Benutzunq ist.station in the first embodiment of the invention the signal generator 121 of the second embodiment generates an output signal when the fastening device 119 is in use.

Es wird jetzt auf Fig. 18 Bezug genommen, in der ein Schaltungsdiagramm der Strömungswege in der Antriebssteuerung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung angeqeben sind.Referring now to FIG. 18, a A circuit diagram of the flow paths in the drive controller according to the second embodiment of the invention are specified.

Luft wird der Scheltung aus einem Druckluftvorrat AC oder einem entsprechenden geeigneten Mittel zugeführt. Die aus dem Luftkompressor ACkommende Luft läuft zuerst durch ein Filter 144 und teilt sich dann in zwei Pfade Ll und L2. Die längs der Leitung Ll strömende Luft, passiert einen Oeler 145, der der Luft OeI zum Schmieren der verschiedenen bewegten mechanischen Teile mitgibt. Die Leitung Ll führt zu zwei Leitungen LIa und LIb, die jeweils die Befestigungsvorrichtung 119 und das Eirilaßrohr 133 des Signalgebers 121 verbinden, wie das linker Hand in Fig.18 angedeutet ist.Air is supplied to the circuit from a compressed air supply AC or supplied to an appropriate suitable means. The air coming from the air compressor AC runs first through a filter 144 and then divides into two paths Ll and L2. The air flowing along the line Ll happens an oiler 145, the air oil for lubricating the various moving mechanical parts. The line Ll leads to two lines LIa and LIb, each the fastening device 119 and the Eirilaßrohr 133 of the signal generator 121, like the one on the left Hand is indicated in Fig.18.

Abzweigleitungen LIl, L12,, L. 13 führen von der Leitung Ll weg (untere rechte Teile der Fig.18). Die Leitung LIl führt zu einem Schaltventil 153, das federbelastet ist und normalerweise geschlossen ist.. Wenn das Ventil 153 öffnet in einer noch zu beschreibenden Weise, dann ±ellt das Ventil 153 eine Verbindung der Leitung LIl mit der Leitung L14 her. Die Leitung L 1.4 führt über ein. Ventil 156 zu einer Leitung LlS* Das Ventil 156 hat zwei Stellungen,1 und zwar eine Stellung I, in welcher das Ventil die Leitung L14 mit der Leitung L15 verbindet, und eine Stellung II, in welcher das Ventil 156 die Abzweigleitung L12 mit der Leitung LlS verbindet·. Das Ventil 156 wird von einer Feder normalerweise in der Stellung I gehaltenBranch lines LIl, L12 ,, L. 13 lead away from the line Ll (lower right parts of Fig.18). The line LIl leads to a switching valve 153 which is spring-loaded and is normally closed. When the valve 153 opens in a manner to be described, then the valve 153 establishes a connection between the line LIl and the line L14. The line L 1.4 leads over a. Valve 156 to a line LlS * The valve 156 has two positions, 1 , namely a position I, in which the valve connects the line L14 with the line L15, and a position II, in which the valve 156 connects the branch line L12 with the line LlS connects ·. Valve 156 is normally held in position I by a spring

409824/0746 : , . ; 7 . .409824/0746:,. ; 7th .

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

23537092353709

und kann in die Stellung II durch Niederdrücken des bereits oben erwähnten Startknopfes 156a bewegt werden, der auf dem Steuerabschnitt CS unter dem Trichter 85 vorgesehen ist. Die Leitung L15 führt zu den bereits erwähnten hin- und hergehenden Ventil 98, das an dem Lager 100 vorgesehen ist und wird von dem Schaltelement 97 betätigt, das auf der Kolbenstange 96 (Fig.12) befestigt ist. Die Wirkung des Ventils 98 wird jetzt im Einzelnen erläutert.and can be moved to position II by pressing the start button 156a mentioned above, which is provided on the control section CS under the hopper 85. The line L15 leads to the already mentioned reciprocating valve 98 which is provided on the bearing 100 and is operated by the switching element 97 actuated, which is attached to the piston rod 96 (Fig. 12). The action of the valve 98 is now in Explained in detail.

Man entnimmt weiter der Fig. 18, daß die Leitung L 13 Luft einem Oszillator 154 zuführt, der den Luftzylinder 90 antreibt. Der Oszillator 154 besitzt zwei Stellungen, die mit U und L bezeichnet sind. Wenn er sich in der Stellung U befindet, stellt der Oszillator 154 eine Verbindung zwischen der Leitung L 13 und einem unteren Rohr 90b her, das zu dem Luftzylinder 90 führt. In diesem Fall wird Luft in den Luftzylinder 90 eingeleitet, so daß der zugehörige Kolben angehoben wird, wobei die Luft durch eine obere Leitung 90a entweicht. Wenn der Oszillator in der Stellung L steht, verbindet er die Eingangsleitung L13 mit dem oberen Rohr 90a des Luftzylinders 90, so daß Luft, die in den Zylinder 90 eintritt, eine Abwärtsbewegung des Kolbens hervorruft und durch die untere Leitung 90b entweicht. Der Oszillator 154 wird unter dem Einfluß einer Feder normalerweise in der Stellung U gehalten, kann jedoch in die Stellung L durch Druckluft befördert werden, die längs der Leitung L16 zugeführt wird und eine Verbindung zu dem hin- und hergehenden Ventil 98 herstellt.It can also be seen from FIG. 18 that the line L 13 Air supplies an oscillator 154 which drives the air cylinder 90. The oscillator 154 has two positions, which are marked with U and L. When in the U position, the oscillator 154 sets a Connection between the line L 13 and a lower pipe 90b leading to the air cylinder 90. In in this case, air is introduced into the air cylinder 90 so that the associated piston is raised, the Air escapes through an upper conduit 90a. When the oscillator is in the L position, it connects the Inlet line L13 to the upper pipe 90a of the air cylinder 90 so that air entering the cylinder 90 causes the piston to move downward and escapes through lower conduit 90b. The oscillator 154 is normally held in the U position under the influence of a spring, but can be moved to the Position L are conveyed by compressed air, which is fed along the line L16 and a connection to the reciprocating valve 98 establishes.

Das hin- und hergehende Ventil 98 besitzt ebenfalls zwei Stellungen, indem es entweder geöffnet oder geschlossen ist. Wenn der Kolben des Luftzylinders 90 seinen untersten Umkehrpunkt erreicht, dann zieht die Schaltnase 97a The reciprocating valve 98 also has two positions, being either open or closed is. When the piston of the air cylinder 90 reaches its lowest point of reversal, the switch lug 97a pulls

40 98 2Α/07Λ640 98 2Α / 07Λ6

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

des Schaltelementes- 97 die Ventillasche 98a und schließt das Ventil 98. In diesem Fall kann längs der Leitung L15 ankommende Luft das Ventil 98 nicht durchströmen, und daher wird keine Luft längs der Leitung L16zugeführt, der Oscillator 154 steht in der Stellung U und Luft längs der Eingangsleitung L13 gelangt in -das untere Rohr 90b. und bewirkt, daß der Kolben des Luftzylinders 90 ansteigt. Wenn der Kolben seine oberste Totpunktlage erreicht, schiebt die Schaltnase 97b die Ventillasche 98a und -öffnet das Ventil 98. Das Ventil 98 stellt jetzt eine Verbindung zwischen den Leitungen L15,L16 her und der längs der Leitung L16 gelieferte Luftdruck schiebt der Oszillator.in. Öle Stellung L, so daß der Kolben des Luftzylinders 90 abwärts fährt» Die soweit beschriebene Funktion wiederholt sich solange.wie Luft längs der Leitung L15 zjjgeführt wird. Wie bereits erwähnt, wird Luft längs der Leitung L15 nur dann zugeführt, wenn das .Ventil 153 offen ist und die Leitungen LiI, L14 verbindet , oder wenn der Starterknopf niedergedrückt wird und die Leitungen L12, L15 verbindet. of the switching element- 97 the valve tab 98a and closes the valve 98. In this case, along the line L15 incoming air does not flow through valve 98, and therefore no air is fed along the line L16, the oscillator 154 is in the position U and air lengthways the input line L13 enters the lower pipe 90b. and causes the piston of the air cylinder 90 to rise. When the piston reaches its top dead center position, The switching nose 97b pushes the valve tab 98a and opens the valve 98. The valve 98 now sets a Connection between lines L15, L16 and the The oscillator pushes the air pressure supplied along the line L16. Oil position L so that the piston of the air cylinder 90 goes downwards »The function described so far is repeated as long as there is air along the line L15 is run. As mentioned earlier, there will be air along the line L15 only fed when the .Ventil 153 is open and connects the lines LiI, L14, or when the starter button is depressed and connects lines L12, L15.

Die in die Leitung L2 eintretende Luft läuft zunächst durch einen Regler 147, der in ähnlicher Weise wie der Regler Rl in der ersten Ausfuhrungsform der Erfindung mit einer Rückkopplungsleitung ausgerüstet ist, um sicherzügehen, daß der Druck längs der Leitung L2 einen vorbestimmten Wert nicht überschreitet. Die Leitung L2 führt Luft den Leitungen L21, L22,L23zu, die jeweils zu einem .Wechselventil 151,. einem Schaltventil 149 und einem Wechselventil 146 führen* 'The air entering line L2 initially runs by a regulator 147 which operates in a manner similar to the Controller Rl in the first embodiment of the invention is equipped with a feedback line to ensure that that the pressure along the line L2 does not exceed a predetermined value. The line L2 leads Air to the lines L21, L22, L23, each to one . Shuttle valve 151,. a switching valve 149 and a Shuttle valve 146 lead * '

Das Wechselventil 146"führt zu einer Leitung L24,/die ihrerseits zu einem Lufttank 148 führt, und besitzt zwei . Stellungen, nämlich 146A und 146B. Das .Ventil 146 wirdThe shuttle valve 146 "leads to a line L24, / the in turn leads to an air tank 148, and has two. Positions, namely 146A and 146B. The .Ventil 146 is

durch Federwirkung normalerweise in die Stellung 146A gedrückt und in dieser Stellung stellt es eine Verbindung zwischen der Leitung L24 und einer Leitung L41 her, die zu dem Schaltventil 149 führt und stellt ebenfalls eine Verbindung zu einer Leitung L42 her, die zu einem Abluftventil 150 führt. Der Luftstrom durch das Abluftventil 150 wird durch ein Drosselventil 150a gesteuert. Das Ventil 146 kann gegen die Federvorspannung in die Stellung 146B durch Luftdruck bewegt werden, der längs der vorerwähnten Leitung L4 zugeführt wird, die zu dem Auslaßrohr 138 des Signalgebers 121 der Befestigungsvor·» richtung führt. Die Leitung L4 führt Luft außerdem einer Leitung L5 zu, die zu dem Umschaltventil 151 führt. Wenn das Ventil 146 in der Stellung 146B sich befindet, verbindet es die Leitungen L2 3 und L24 und trennt die Leitungen L24 und L41.normally to position 146A by spring action pressed and in this position it establishes a connection between the line L24 and a line L41, which leads to the switching valve 149 and also connects to a line L42, which leads to a Exhaust valve 150 leads. The flow of air through the exhaust valve 150 is controlled by a throttle valve 150a. The valve 146 can be moved against the spring bias in the position 146B by air pressure, the longitudinal the aforementioned line L4 is fed to the Outlet pipe 138 of the signal generator 121 of the fastening device direction leads. The line L4 also supplies air to a line L5 which leads to the switching valve 151. if valve 146 is in position 146B, it connects lines L2 3 and L24 and disconnects the lines L24 and L41.

Das Schaltventil 149 wird durch eineFeder normalerweise geschlossen, kann jedoch in eine Offen-Stellung durch Luftdruck geschoben werden, der längs der Leitung L41 zugeführt wird. Wenn es geöffnet ist, liefert das Ventil 149 eine Verbindung zwischen der Leitung L22 und einer Leitung L25. Die Leitung L25 führt zur Verteilerstation 10? und führt dieser Luftdruck zu deren Auslösung zu, . wo dann ein Befestigungselement 38 der Befestigungsvorrichtung 119 zugeführt wird. The switching valve 149 is normally operated by a spring closed, but can through to an open position Air pressure supplied along line L41. When it is open, the valve delivers 149 a connection between the line L22 and a line L25. The line L25 leads to the distribution station 10? and this air pressure causes them to be triggered,. where a fastening element 38 of the fastening device 119 is then fed.

Das Wechselventil 151 führt zu einer Leitung L26, die ihrerseits zu einem Lufttank 152 führt und besitzt zwei Stellungen, riamlich 151A und ISlB. Das Ventil 151 wird durch Federeinwirkung normalerweise in die Stellung 15IA gedruckt und in dieser Stellung verbindet das Ventil 151 die Leitung L26 mit einer Leitung LSi^ welch letztere zu dem bereits erwähnten Schaltventil 153 führt und s teilt weiterhin eine Verbindung zu einer Leitung L52,her dieThe shuttle valve 151 leads to a line L26 which in turn leads to an air tank 152 and has two positions, namely 151A and ISIB. The valve 151 is normally put into position by spring action 15IA is printed and in this position the valve connects 151 the line L26 with a line LSi ^ which the latter leads to the switching valve 153 already mentioned and divides s still a connection to a line L52, establish the

40*024/0*4840 * 024/0 * 48

ORIGINAL IMSPECTEDORIGINAL IMSPECTED

-37- ' -37- '

zu einem Abluftventil 155 führt. Der Luftstrom durch das Abluftventil- 155 .'wird durch ein Drosselventil 155a gesteuert. Die längs der Leitung L51 gelieferte Luft schieb,t das Schaltventil 153 in den Offen-Zustand, in .welchem Fall das Ventil 153 die Leitung LIl mit der Leitung L14 wie bereits beschrieben, verbindet. Das Wechselventil 151 kann in die Stellung 15IB durch Luftdruck bewegt werden, das.ihm längs der Leitung L5 zugeführt wird. In der Stellung 151 B verbindet das Ventil 151 die Leitungen L21 und L26 und trennt die Leitungen L26, L51. 'leads to an exhaust valve 155. The air flow through the exhaust air valve 155 'is controlled by a throttle valve 155a controlled. The air delivered along line L51 shift t the switching valve 153 to the open state, in .which case the valve 153, the line LIl with the Line L14 as already described connects. The shuttle valve 151 can be switched to the position 15IB by air pressure be moved das.ihm is fed along the line L5. In the position 151 B the valve connects 151 lines L21 and L26 and separates the lines L26, L51. '

Die Beschreibung wird jetzt zunächst mit der Erläuterung der Funktion der erwähnten Schaltung fortgeführt die dafür sorgt, daß Befestigungselemente 38 von der Ver— teilerstation 10 3 zu der. Befestigungsvorrichtung 119 gelangen; danach wird die Funktion der Schaltung erläutert, die bewirkt, daß die Trommel 86 zur Zuführung von'Befestigungselementen 38 ,aus.dem Trichter 85 zur Rutsche 101 fördert. Diese Schaltungsfunktionen laufen gleichzeitig ab, was man sich unabhängig von der Beschreibung nacheinander vorstellen, kann.The description now starts with the explanation the function of the circuit mentioned continues the ensures that fastening elements 38 are divider station 10 3 to the. Fastening device 119 reach; then the function of the circuitry which causes the drum 86 to be fed von'Befestigungselemente 38, aus.dem funnel 85 for Slide 101 promotes. These circuit functions run at the same time from what can be imagined one after the other regardless of the description.

Wenn die Befestigungsvorrichtung 119 betätigt wird, wird der Kanal 135 in dem Signalgeber 121 (Fig.17) geöffnet und ,.Luft wird von dem Luftkompressor AC . längs der Leitung;;L1, der Leitung LIa, der Leitung L4 zügeführt. Ein Luftstrom längs der Leitung L4 schiebt das Wechselventil 146 in die Position 146B, ,woraufhin die längs den Leitungen L2, L23 zugeführte Luft .durch das Ventil. 146 strömt, längs der Leitung L24 und .in den .Tank 148 gelengt und in dem Tank·148 gespeichert wird. Wenn die Befestigungsvorrichtung 119 nicht länget ausgelöst wird, wird der Verschiebeschaft 124 aus der Hauptein—When the fastening device 119 is actuated, the channel 135 in the signal transmitter 121 (Fig.17) is opened and,. Air is from the air compressor AC. along the line ;; L1, the line LIa, the line L4 fed. Air flow along line L4 pushes shuttle valve 146 to position 146B, whereupon the along the lines L2, L23 supplied air .by the Valve. 146 flows along the line L24 and .in the .Tank 148 and stored in the tank 148. if the fastening device 119 is not released for a long time, the sliding shaft 124 is disengaged from the main

409824/0746409824/0746

23587G9.23587G9.

hext 120 unter dem Einfluß der Feder 127 heraus bewegt, die Kugel 143 ir. dem Signalgeber 121 schließt den Kanal 135 wie bereits beschrieben* die Luftzufuhrzuleitung L4 wird daher unterbrochen und das Wechselventil 146 wird durch eine Feder zurück in die Stellung 146A geschoben. Die Leitungen L24, L41 sind jetzt verbunden und die in dem Tank 148 gespeicherte Luft strömt jetzt aus dem Tank 148 längs der Leitung L24 durch das Ventil 146 und entlang der Leitung L41. Diese Luft übt Druck zum öffnen des Schaltventiles 149 aus und streicht weiter durch'die Leitung L42, und wird an Atmosphäre durch das Abluftventil 150 entlassen.hext 120 moved out under the influence of spring 127, the ball 143 ir. the signal generator 121 closes the channel 135 as already described * the air supply line L4 is therefore interrupted and the shuttle valve 146 is pushed back into position 146A by a spring. The lines L24, L41 are now connected and the air stored in the tank 148 is now flowing from tank 148 along line L24 through valve 146 and along line L41. This air exerts pressure to open the switching valve 149 and continue stroking through the line L42, and is at the atmosphere through the Discharge exhaust valve 150.

Wenn das Ventil 149 offen ist, wird Luft längs der Leitungen L2, L22 zugeführt und läuft durch das Ventil zur Leitung L25, und wird von der Leitung L25 der Verteilerstation 103 zugeführt, die daraufhin ausgelöst wird und ein Befestigungselement 38 der Befestigungsvorrichtung 119 zuführt. Wenn die an Atmosphäre entlassene Luftmenge zu groß geworden ist, daß der Druck auf der Leitung L41 nicht mehr ausreicht, der Schließfeder für das Ventil 149 entgegenzuwirken, schließt das Ventil 149, so daß die Zufuhr von Luft von der Leitung L22 zur Leitung L25 unterbrochen wird und der Betrieb des Verteilers 103 endet. Die Abgaberate durch das Abluftventil 150 hängt von der Einstellung des Drosselventils 150a ab, die Betriebsdauer der Verteilerstation 103 kann durch geeignete Einstellung des Ventils 150a eingestellt werden.When valve 149 is open, air is along the lines L2, L22 is supplied and passes through the valve to line L25, and is taken from line L25 to the distribution station 103 supplied, which is then triggered, and a fastening element 38 of the fastening device 119 supplies. If the amount of air released to atmosphere has become too great that the pressure on the line L41 is no longer sufficient to counteract the closing spring for the valve 149, the valve 149 closes so that the supply of air from the line L22 to the line L25 is interrupted and the operation of the distributor 103 ends. The delivery rate through the exhaust air valve 150 depends on the setting of the throttle valve 150a, the operating time the distribution station 103 can be adjusted by appropriately adjusting the valve 150a.

Bezugnehmend jetzt auf die Funktion der Schaltung zum Auslösen und Inbetriebsetzen der Trommel 86 wird dann, wenn die Befestigungsvorrichtung 119 betätigt wird, Luft der Leitung L4 wie bereits beschrieben zugeführt. Die Leitung L4 führt Luft der Leitung L5 zu. Der Luftdruck auf der Leitung L5 schiebt das Wechselventil 151Referring now to the function of the circuit for the The drum 86 is triggered and activated when the fastening device 119 is actuated, Air is supplied to line L4 as already described. Line L4 supplies air to line L5. The air pressure The shuttle valve 151 pushes on the line L5

409824/0746409824/0746

■ -39- ■■ -39- ■

in die Stellung= 1Mb, wodurch sich eine Verbindung zwischen den Leitungen L21 und L2€ ergibt. Die längs den Leitungen L2·, L21 · zugeführte Luft strömt durch das Ventil,151 in die Leitung L26 und in den Tank 152 und wird in dem Tank 1.52 gespeichert.» Wenn der Betrieb der Befestigungsvorrichtung 119. beendet wird, wird die Luftzufuhrzuleitung L4 und damit auch zur Leitung L5 unterbrochen und das Wechselventil 151,kehrt auf grund. ihrer Rückstellfeder in die Position 15-IA zurück, wobei die . Leitung L26 mit der Leitung L51 verbunden ist. Hierauf .:, strömt Luft aus dem Tank 152 durch die Leitung L26 und das Ventil 151 zur Leitung L51. Dielängs der Leitung L51 strömende Luft übt Druck aus$ so daß das Schaltventil" 153 auf gesteuert wird,, wodurch eine Verbindung ,zwischen den -Leitungen LIl und L14 hergestellt wird und der, Luftzylinder 90 wird ausgelöst, so setzt die Trommel 85, wie beschrieben, in-. Umdrehung. Die der Leitung L51 zugeführte Luft gelangt weiter zur Leitung L52 und wird durch das Abluft-Ventil 155 an Atmosphäre entlassen* Wenn der Druck der I^uft in der Leitung L51 unter einem bestimmten Wert absinkt, kehrt das Ventil 153 in seine Geschlossen-· Stellung aufgrund der Federwirkung zurück, unterbricht die Verbindung zwischen den Leitungen/LIl und .L14 und der Betrieb des Luftzylinders 90 stoppt, wenn der Kölbenseinen obersten Totpunkt erreicht^ wodurch- die Trommel, 86 und der weitere Nachschub an Befestigungselementen 38 aus dem Trichter zur Schütte 101 aufhören. Die Zeitspanne, während der der Luftdruck in der. Leitung. LSI;däS .Ventil 153 in einer Offenstellung halten kann, hangt von der Abgaberate der Luf.t durch dag Abluftventil 155 ab, was ,.j:; seinerseits von der Einstellung des Drosselvöntiis 155ä abhängig ist* .Mit.anderen Worten, die Dauer des Betriebes des Luitzylinders 90 kann durch geeignete Eiristelluriig des Drosselven;tlIs .155a eiftges-tjeilt werden. Wie bereits, beschrieben, bewirkt ein .Niederdirücken des ätsrtkfiopfesto the position = 1Mb, which creates a connection between lines L21 and L2 €. The air supplied along the lines L2 ·, L21 · flows through the valve 151 into the line L26 and into the tank 152 and is stored in the tank 1.52. When the operation of the fastening device 119 is ended, the air supply line L4 and thus also to the line L5 is interrupted and the shuttle valve 151 returns to reason. their return spring back to position 15-IA, the. Line L26 is connected to line L51. On that. : , air flows from tank 152 through line L26 and valve 151 to line L51. The air flowing along the line L51 exerts pressure so that the switching valve "153 is opened", whereby a connection is established between the lines LIl and L14 and the air cylinder 90 is triggered, so the drum 85 sets as described The air supplied to the line L51 passes on to the line L52 and is released to atmosphere through the exhaust air valve 155 * If the pressure of the air in the line L51 falls below a certain value, the valve 153 reverses to its closed position due to the spring action, the connection between the lines / LIl and .L14 is interrupted and the operation of the air cylinder 90 stops when the piston reaches its top dead center, whereby the drum, 86 and the further supply of fasteners 38 stop from the funnel to the chute 101. The time span during which the air pressure in the line LSI ; the valve 153 can hold in an open position depends on the delivery rate the Luf.t through the exhaust valve 155, what. j :; in turn depends on the setting of the throttle valve 155a. In other words, the duration of the operation of the air cylinder 90 can be adjusted by suitable adjustment of the throttle valve; tlIs 155a. As already described, pressing the button down causes the button

4098^4/0^414098 ^ 4/0 ^ 41

daß das Ventil 156 so bewegt wird, daß eine Verbindung zwischen den LeitungenL12 und L15 entsteht, in welchem Fall Luft kontinuierlich dem hin- und hergehenden Ventil 98 und dem Oszillator .154 zugeführt wird und der Luftzylinder 90 in Betrieb gesetzt wird, um die Trommel 86 anzutreiben, unabhängig von den Bedingungen in'dem übrigen Teil der Steuerschaltung. Somit kann der Startknopf 156a manuell für eine gewisse Zeitspanne niedergedrückt werden, um einen Ausgangsvorrat an Befestigungselementen 38 auf der Rutsche 101 zu haben, der der Verteilerstation 103 .dann zur Verfügung steht.that valve 156 is moved to create a connection between lines L12 and L15 , in which case air is continuously supplied to reciprocating valve 98 and oscillator .154 and air cylinder 90 is activated around drum 86 to drive, regardless of the conditions in the remaining part of the control circuit. Thus, the start button 156a can be manually depressed for a certain period of time in order to have an initial supply of fastening elements 38 on the chute 101, which is then available to the distribution station 103.

Aus der vorstehenden Beschreibung dürfte deutlich geworden sein, daß die Erfindung eine Antriebssteuerung für eine Befestigungselementen-Zuführvorrichtung vorschlägt, die außerordentlich einfach in der Bauweise, sehr wirkungsvoll und wirtschaftlich im Betrieb ist. Luftdruck- zum Antrieb der Zuführvorrichtung wird nicht mit besonders hohen Werten benötigt, da die Steuerschaltung kompakt ist und der Zwischenraum zwischen den Fühlerstrahlen auf der Befestigunqselementen-Rutsche nur klein ist. Weiter verwendet die Steuereinrichtung nur wenige mechanische Teile und die verwendeten mechanischen Teile sind außerordentlich einfach in ihrer Konstruktion, wodurch gewährleistet ist, daß die Antriebsvorrichtung verhältnismäßig störungsfrei und wartungsfreundlicn ist. Weiter erlaubt eine einfache Einstellung der Drosselventile bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung eine Einstellung der Funktionszeiten der verschiedenen Einheiten der Zuführvorrichtung. From the above description it should be clear that the invention provides a drive control for a Fastener feeder proposes that is extremely simple in construction, very effective and economical to operate. Air pressure to drive of the feeding device is not required with particularly high values, since the control circuit is compact and the space between the feeler beams on the fastener slide is just small. Furthermore, the control device uses only a few mechanical parts and the mechanical parts used are extremely simple in construction, which ensures is that the drive device is relatively trouble-free and easy to maintain. Next allows a simple Adjustment of the throttle valves in the second embodiment of the invention is an adjustment of the operating times of the various units of the feed device.

Die Antriebssteuerung gemäß der Erfindung besitzt weiter einen wirtschaftlichen Vorteil, der sich beim Verkauf der Einrichtung bemerkbar macht? er besteht darin, daß die Antriebssteuerung sehr leicht und einfach zu verschiedenenThe drive control according to the invention also has an economic advantage that is evident in the sale of the Establishment noticeable? it consists in the fact that the Drive control very easy and easy to different

409824/0746409824/0746

• -4 1-• -4 1-

Zeitpunkten zum Antrieb verschiedener Zuführvorrichtungen für Ivef estigungfel emente oder Kleinteile verschiedener Größen verwendet 'werden kann. Die Steuereinrichtung ist ausschließlich luftbetrieben und es bestehen keine unzulässigen Beschränkungen des in der Konstruktion verwendeten Katerisis oder bei der angetriebenen Vorrichtung. Ein Hauptvorteil der .Antriebssteuereinrichtung besteht darin, daß sie nur eine einzige Energiequelle braucht, die offensichtlich Vorteile hinsichtlich des Zusammenbaus, ' der Wartung und der Wirtschaftlichkeit bringt.Times for driving various feeding devices For fastening elements or small parts of various types Sizes' can be used. The control device is exclusively air-operated and there are no impermissible ones Limitations of the katerisis used in the construction or in the powered device. A major advantage of the drive control device is that it only needs a single source of energy, the obvious advantages in terms of assembly, ' which brings maintenance and economy.

Insgesamt wurde eine Antriebssteuerung beschrieben, mit · der Köpfe aufweisende Kleinteile,, beispielsweise Schrauben oder andere Befestigungselemente, die in beliebiger Ordnung in einem Vorratsgefäß, wie beispielsweise einem Trichter bevorratet sein können,, kontinuierlich in erforderlicher Ausrichtung einer Verteilerstation zugeführt werden' und individuell von der Verteilerstation. einem angetriebenen Befestigungswerkzeug zugeleitet werden. Die Antriebssteuerung weist Fühlerelemente auf, die feststellen, wenn das Befestigungswerkzeug ein Befestigungselement benötigt, und die die Verteilerstation einschalten, damit ein Befestigungselement entsprechend zugeführt wird, und welche den Zustand des Vorrates an Befestigungselementen für die Verteilerstation feststellen und eine Einrichtung auslösen, mit der weitere Befestigungselemente aus dem Vorrat nur im Bedarfsfall nachgefördert werden, wodurch eine konstante Reserve in Bereitschaft zur sofortigen Verwendung für die Verteilerstation und zur Zuführung zu dem Befestigungswerkzeug bereitgehalten wird. Die gesamte Antriebssteuerung wird von einer-einzigen Pneumatik—Energiequelle gespeist und kann direkt in Verbindung mit einer Zuführvorrichtung für Befestigungselemente von verschiedenen, Größen eingesetzt werden. -Overall, a drive control was described with the heads having small parts, for example screws or other fasteners in any order in a storage vessel, such as a funnel can be stocked, continuously in required Alignment of a distribution station are supplied 'and individually from the distribution station. be fed to a powered fastening tool. The drive control has sensing elements that determine when the fastening tool needs a fastening element, and which turn on the distribution station with it a fastener is fed accordingly, and which the state of the supply of fasteners for the distribution station and establish a facility trigger, with the further fastening elements from the Stock can only be replenished if necessary, whereby a constant reserve in readiness for immediate Use for the distribution station and for feeding is kept ready for the fastening tool. the entire drive control is from a single pneumatic power source and can be directly connected to a feeding device for fasteners from different sizes can be used. -

409824/0746409824/0746

BADBATH

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. feuführvorrichtung für Befestigungselemente mit einem Vorratsbehälter für eine Menge von Befestigungselementen, mit einer Übergabeeinrichtung (beispielsweise einer umlaufenden Trommel mit Schöpflöffeln) zur Übergabe von Befestigungselementen aus dem Vorratsbehälter auf eine Rutsche, die sich zwischen dem Vorratsbehälter und einer Verteilerstation erstreckt, wobei die Verteilerstation Befestigungselemente einzeln von der Rutsche entnimmt und einer Befestigungsvorrichtung zuführt, gekennzeichnet durch eine Antriebssteuerung (Fig.11,18) mit einer ersten pneumatischen Steuerschaltung (Pl...), die zur Steuerung der Übergabeeinrichtung ein oder mehrere Verzögerunqsventile (DVl) sowie fluidische Elemente aufweist, sowie mit Fühlereinrichtungen (28,29), die die Größe des Befestigungselementen-Vorrates auf der Rutsche (16) abfühlt und verschiedene Steuersignale in Abhängiakeit von verschiedenen Vorratsgrößen abgeben, und mit einer zweiten pneumatischen Steuerschaltung (P2....), die mit der Befestigungsvorrichtung (51) zusammenarbeitet und die Verteilerstation (103) zur Versorgung tier Befestigungsvorrichtung mit Befestigungselementen auslöst.1. Feuführvorrichtung for fastening elements with a storage container for a lot of fastening elements, with a transfer device (for example a rotating drum with scoops) for transferring fasteners from the storage container to a slide that extends between the storage container and a distribution station, the distribution station fastening elements individually removed from the chute and fed to a fastening device, characterized by a drive control (Fig. 11, 18) with a first pneumatic control circuit (Pl ...) which has one or more delay valves (DVL) and fluidic elements for controlling the transfer device, as well as with sensor devices (28,29), which the size of the fasteners supply on the slide (16) and emit different control signals depending on different supply sizes, and with a second pneumatic control circuit (P2 ....), which with the B. efestigungsvorrichtung (51) cooperates and the distribution station triggers (103) for supplying animal fastening device with fastening elements. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Steuerschaltung einen Fühler mit einem ersten Signalgeber und einem zweiten Signalgeber, ein monnstabiles fluidisches Element, ein bistabiles fluidisches Element sowie ein Verzögerungsventil umfaßt, wobei2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first control circuit has a sensor with a first signal transmitter and a second signal transmitter, a monstable fluidic element, a bistable fluidic element Element and a delay valve comprises, wherein 409824/0746409824/0746 ORiQfHAL INSPECTEDORiQfHAL INSPECTED der erste Signalgeber an das monostabxle Element einen Eingang abgibt und der zweite Signalgeber einen Eingang an das monostabxle Element und das Verzögerungsventil abgibt und das monostabxle Element und das Verzögerungs— ventil Eingänge an das bistabile Element" abgeben und schließlich das bistabile Element einen Ausgang zur ' . " Betätigung der Übergabeeinrichtung entsprechend denempfangenen Eingängen abgibt.the first signal transmitter to the monostable element Input emits and the second signal transmitter an input to the monostable element and the delay valve outputs and the monostable element and the delay valve give inputs to the bistable element "and finally the bistable element has an output to '. "Actuation of the transfer device according to the received Inputs. 3. Vorrichtung nach Anspruch -1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Steuerschaltung eine mit der Befestigungsvorrichtung arbeitende Signalquelle aufweist, daß ein monostabiles,fluidisches Element Eingangs— signale von der Signalquölle sowie ein bistabiles,fluidisches Element einen Eingang aus dem monostabilen Element empfängt und einen Ausgang abgibt, der die Verteilerstation auslöst; und daß ein Zeitgeber (TM) die Zeitspanne des Aus— , qangs Von dem bistabilen Element steuert.3. Apparatus according to claim -1 or 2, characterized in that the second control circuit is one with the Fastening device working signal source has that a monostable, fluidic element input— signals from the signal source as well as a bistable, fluidic Element receives an input from the monostable element and provides an output that triggers the distribution station; and that a timer (TM) the time period of the off-, qangs Controlled by the bistable element. 4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, , dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Signalgeber an verschiedenen Stellen an der Rutsche angeordnet sind und jeweils einen freien Luftstrahl erzeugen; daß ein Gebläse (32) an der Rutsche (16) angeordnet ist und eine erste Düse (32a) und eine zweite Düse (3?b) aufweist, wobei die Düsen den aus ihnen ausgetretenen Luftstrahl gegen den jeweiligen freien Luftstrahl des ersten und zweiten Signalgebers zu deren Unterbrechung richtete4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second Signal transmitters are arranged at different points on the slide and each have a free air jet produce; that a fan (32) is arranged on the slide (16) and a first nozzle (32a) and a second nozzle (3? b), the nozzles being the ones exited from them Air jet against the respective free air jet of the first and second signal transmitter to their Interruption directed 5. Zuführvorrichtung für-Befestigungselemente mit einem Vorratsbehälter zur Bevorratung einer Menge von Befestigungselementen, einer Übergabeeinrichtung zur Übergabe der Befestigungselemente aus dem.Vorratsbehälter auf eine Rutsche, die von dem Vorratsbehälter zu einer Ver—5. Fastener feeder with a Storage container for storing a lot of fasteners, a transfer device for transferring the fastening elements from the storage container a chute that goes from the reservoir to a ver- .,teilerstation führt, in welcher die Befestigungselemente einz.eln abgenommen und einer Befestigungsvorrichtung z'u—., Teilerstation leads, in which the fasteners removed individually and attached to a fastening device aeführt werden, gekennzeichnet durch eine Antriebs—be driven, characterized by a drive 409824/0748409824/0748 23587012358701 steuereinrichtung mit SignalgeBeirri, die an: del: Bofestigungsvöfrichtung vorgesehen sind UfId von ihr ausgelöst werden, mit einer ersten pneumatischen Steuerschaltung zur Auslösung der tJbergabeeinriehtung und mit einer zweiten pneumatischen Steuerschaltung zur Betätigung der Vertiilerstatiön, wobei die erste ufid die zweite Steuerschaltung steuernde Eingänge von den Signalgebern empfangen und wobei einstellbare Ventile vergesehen sind, mit der die Funktionszeiten derselben einstellbar sind.control device with signal transmission to: del: Bofestigungsvöfrichtung UfId are intended to be triggered by it, with a first pneumatic Control circuit for triggering the transfer device and with a second pneumatic control circuit to operate the Vertiilerstatiön, the first ufid inputs from controlling the second control circuit receive the signal generators and adjustable valves are provided with which the function times the same are adjustable. 6* Zuführvorrichtung für Befestigungselemente öder andere Teile mit einem Vorrätsbehälter und einer Verteilersta tion zur Verteilung der' Teile en eine Verarfoeitungsstelle, mit einer Führung zwischen dem Vorratsbehälter Und der Verteilerstatiön und einejf Übergabeeinrichtung, die Teile aus dem Vorratsbehälter auf die Führung übergibt j gekennzeichnet durch eine mit Strömungsmittel betriebene Antriebssteuerung, welche einen ersten, neben der Führung (16) angeordneten Fühler (28) aufweist, der den Vorrat an Teilen auf der Führung feststellt und verschiedene Signale in Abhängigkeit von den verschiedenen Vorräten abgibt, Wobei eine erste Steuerschaltung ein VerzögerUngsvehtil und strörnuhgsfnittelbetriebthe Elemente aufweist? die Eingängssigriäie aus' dem er§t£n Fühler empfangen und die ÜfoergäBeeinriehtUng entspfecheftd den Eingängssignalen Steuern j mit eineifl zweiten^ an girier gewünschten Stelle angeördriiten Fühler (29), der den Vorrat an Teilen en dieser Stelle feststellt und verschiedene Signale in Abhähfifkeife von den verschiedenen Vorräten abgibt, wobei eine" !weite Steuerschaltung einön Zeitgeber sowie düreh Dtföfnunfsifiittei betätigte Elemente umfaßt, die Eingängssighäle von dem zweiten Fühler auf^- nehmen und die Veftöilerstätiön (1Ö3) so steuern, daß Teile entsprechend den empfangenen Eingangssifnaien an die Verärbeituhgsstelle weitergegeben d6 * Feeding device for fastening elements or other parts with a storage container and a distribution station for distributing the parts in a processing point, with a guide between the storage container and the distribution station and a transfer device that transfers parts from the storage container to the guide marked by a fluid-operated drive control, which has a first sensor (28) arranged next to the guide (16), which detects the supply of parts on the guide and emits various signals depending on the various supplies, with a first control circuit a delay valve and strörnuhgsfnittelbetriebthe Has elements ? the input signals are received from the acquired sensor and the transferring device corresponds to the input signals control with a second sensor (29) which is located at a desired location and which determines the supply of parts at this location and various signals depending on the various supplies, whereby a "! wide control circuit includes a timer and düreh Dtföfnunfsifiittei actuated elements, the input signal halls from the second sensor on ^ - and control the Veftöilerstätiön (1Ö3) so that parts are passed on to the processing center according to the received input files 409824/0746409824/0746
DE19732358709 1972-11-25 1973-11-26 Pneumatic control for a drive device of a device for feeding screws, rivets or similar fastening elements to an automatic insertion device Expired DE2358709C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11840772 1972-11-25
JP11840472 1972-11-25
JP11840472A JPS522547B2 (en) 1972-11-25 1972-11-25
JP47118407A JPS5232508B2 (en) 1972-11-25 1972-11-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358709A1 true DE2358709A1 (en) 1974-06-12
DE2358709B2 DE2358709B2 (en) 1977-04-14
DE2358709C3 DE2358709C3 (en) 1977-11-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104444267A (en) * 2014-12-09 2015-03-25 枣庄矿业(集团)有限责任公司柴里煤矿 Adjustable coal retainer for belt conveyers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104444267A (en) * 2014-12-09 2015-03-25 枣庄矿业(集团)有限责任公司柴里煤矿 Adjustable coal retainer for belt conveyers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2207850B1 (en) 1979-01-26
CA1019778A (en) 1977-10-25
DE2358709B2 (en) 1977-04-14
FR2207850A1 (en) 1974-06-21
GB1435986A (en) 1976-05-19
US3875982A (en) 1975-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1858659B1 (en) Method and device for feeding connecting elements to a manufacturing device
DE2902684A1 (en) DEVICE FOR USE ON A FEEDER FOR SHEARING ITEMS FROM A PILLAR OF PLASTIC MATERIAL
DE69720847T2 (en) Fastener driving tool with a valve for entire cycles
DE8124805U1 (en) Device for the independent feeding and picking up of pallets from a pallet magazine into or from the work area of a machine tool
DE2411812B2 (en) Rack and pinion gear for plane coordinate control of a slide
DE1174270B (en) Nailing device
DE3720266A1 (en) ELECTROHYDRAULIC CONTROL SYSTEM
DE3826145C2 (en) Device for attaching fasteners
DE2229002A1 (en) Sewing device with automatic workpiece stacking device
EP0268894A2 (en) Drawing device for a press
CH625139A5 (en) Apparatus for pivoting a spray nozzle to and fro about a pivot axis, in particular for spraying concrete
DE1881984U (en) DEVICE FOR DISPENSING WORK PIECES.
DE2358709A1 (en) DRIVE CONTROL FOR A FASTENING ELEMENT FEEDING DEVICE
DE2462160C3 (en) Apparatus for applying shoe cement to predetermined parts of a shoe unit
DE2005825A1 (en) Device for feeding objects, e.g. electronic components, in a certain order from magazines into an insertion device
DE2620492A1 (en) MACHINE FOR INSERTING INSERT PARTS INTO A WORKPIECE
EP0096168A1 (en) Device for cutting a sliver
DE1077145B (en) Hydraulic displacement device for systems for storing piece goods, in particular for parking automobiles
DE2347277C3 (en) Drive control for a device for feeding fasteners to an automatic driving tool
DE19506320C1 (en) Calender has automatic, cheap, sure, easily serviced greasing appts.
DE1810732B2 (en) GEAR FOR CONVERTING A CONTINUOUS ROTATING MOTION OF A GUIDING PART INTO A RECTANGULAR MOVEMENT OF A GUIDED PART
DE1901639C (en) Control device for pneumatically driven thread cutting devices of a sewing machine
CH643761A5 (en) Device for periodic sampling and cooling of a stamp on stirnflaeche least an automatic cross transport press.
DE2250475B2 (en) Control valve device for the double-acting working cylinder of an impact device operated with compressed air
DE2347277A1 (en) FEED DEVICE FOR FASTENING ELEMENTS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2800 BREMEN