DE2358356A1 - Aufprallenergieabsorbierende anordnung in einem fahrzeug - Google Patents
Aufprallenergieabsorbierende anordnung in einem fahrzeugInfo
- Publication number
- DE2358356A1 DE2358356A1 DE2358356A DE2358356A DE2358356A1 DE 2358356 A1 DE2358356 A1 DE 2358356A1 DE 2358356 A DE2358356 A DE 2358356A DE 2358356 A DE2358356 A DE 2358356A DE 2358356 A1 DE2358356 A1 DE 2358356A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- chassis frame
- vehicle body
- arrangement according
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
- B62D21/152—Front or rear frames
- B62D21/155—Sub-frames or underguards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R2021/0002—Type of accident
- B60R2021/0004—Frontal collision
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
Dipl.-lng. H. Sauerland · Dr.-ing. R. König · -Dipl.-Ing. K. Bergen
Patentanwälte · 4000 Düsseldorf 3α · Cecilienallee 76 ■ Telefon 43273s
22. November 1973 29 042 S
SAAB-SCANIA AB, S-151 87 Södertäl.je, Schweden
"Aufprallenergieabsorbierende Anordnung in einem' Fahrzeug"
Die Erfindung bezieht sich auf eine aufprallenergieabsorbierende Anordnung in einem Fahrzeug mit einer auf einem
Fahrwerkrahmen angeordneten Antriebsmaschine und einem mit dem Fahrwerkrahmen verbundenen Fahrzeugaufbau mit Fahrersitz
? insbesondere in Coupebauweise.
In herkömmlichen Fahrzeugen sind bei einem Frontalaufprall der Fahrer, die Fahrgäste und das Fahrzeug großen Verzögerungskräften
ausgesetzt, woraus oft sehr ernsthafte Verletzungen herrühreno Einer der Gründe ist darin zu sehen, daß
der Motor während des Zusammenpralls ungeschützt in den Insassenraum hineingeschleudert wird. Um den Schutz des Fahrers
und der Fahrgäste bei einem Frontalaufprall zu verbessernj,
ist es bekannt, die Frontpartien des Fahrzeugs in bestimmter Weise deformierbär auszubilden^ so daß ein stoßenergieaufnehmender
Effekt erzielt wird« Es ist weiterhin bekannt^, die Befestigungsmittel für den Motor derart auszubilden;,
daß bei einer starken Kollision der Motor gelöst und mithilfe einer.besonderen Anordnung beispielsweise unter
den Fahrgastraum geleitet wird«,
Durch diese Maßnahmen iirerden einerseits die Verzögerungszeit vergrößert und damit die Verzögerungskräfte reduziert
und andererseits der Fahrgastraum unbeschädigt gehalten. Untersuchungen haben jedoch gezeigt'^ daß diese Maßnahmen
im allgemeinen nicht zufriedenstellend sind und es schwie-
409822/0382
2358358
rig ist, hinreichend große aufprallenergieabsorbierende Maßnahmen zu treffen, um ernsthafte Verletzungen der Insassen
zu verhindern. In speziellen Sicherheitsfahrzeugen hat man die Länge des Fahrzeugs vor dem Motor vergrößert,
um auf diese Weise die deformierbare Länge des Fahrzeugs zu vergrößern. Dies hat jedoch unter anderem den Nachteil,
daß die Gesamtlänge des Fahrzeugs vergrößert wird, was wiederum andere Nachteile mit sich bringt»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, also eine Anordnung zu schaffen,
die bei einem Zusammenstoß besser als bisher die Belastungen auf die Insassen reduziert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fahrwerkrahmen und der Fahrzeugaufbau bei Überschreiten
einer auswählbar vorbestimmbaren Belastung, beispielsweise infolge eines Frontalaufpralls, aus einer mehrfach befestigten
Normallage heraus in Längsrichtung des Fahrzeugs entlang von am Fahrwerkrahmen und am Fahrzeugaufbau vorgesehenen
Führungsflächen relativ zueinander verschiebbar sind, dergestalt, daß die in Längsrichtung wirkenden Aufprallkräfte
in zwei seitlich der Längsrichtung des Fahrzeugaufbaus auseinanderlaufende Kraftkomponenten zerlegt
und in bezug auf die zentrische Längsachse des Fahrzeugs die beiden Hälften des Fahrzeugaufbaus aufgebogen werden.
Gemäß der Erfindung vermag der Fahrzeugaufbau eine vorbestimmte Aufprallkraft zu absorbieren, bevor die relative
Verschiebung zum Fahrwerkrahmen stattfindet,, Zu diesem
Zweck ist der Fahrzeugaufbau mit einem energieabsorbierenden Stoßfänger versehen, der einen bestimmten Deformationsweg für das Fahrzeug schafft, ohne daß eine Formänderung
des Fahrzeugaufbaus oder des Fahrwerkrahmens eintritt. Hierdurch können durch das vordere Ende des Fahrzeugs weni-
4Ö9822/Q3Ö2
ger schwere Zusammenstöße absorbiert werden9 während die
relative Verschiebung zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Fahrwerkrahmen nur bei stärkeren Zusammenstößen stattfindet.
Bei Anordnung der Antriebsmaschine, beispielsweise eines Motors, auf oder in dem Fahrwerkrahmen erhält man
eine wirksame Kraftabsorbierung, da gleichzeitig durch das Aufbiegen bzw. Aufteilen des Fahrzeugs ein vergrößerter
Verformungsweg für den Fahrzeugaufbau erreicht wird, ohne daß eine nennenswerte Vergrößerung der Länge des Fahrzeugs
erforderlich ist. Dies führt zu einer Reduzierung der Belastungen des Fahrers und der Fahrgäste.
Nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt der Fahrwerkrahmen die Vorderradaufhängung
des Fahrzeugs. Diese kann derart ausgebildet sein, daß sich bei der relativen Verschiebung des Fahrzeugaufbaus gegenüber
dem Fahrwerkrahmen die Vorderräder in eine zur Längsrichtung des Fahrzeugs im wesentlichen querverlaufende
Richtung verdrehen. Auf diese Weise können die Vorderräder zu einem besseren Schutz der Insassen des Fahrzeugs herangezogen
werden. Weiterhin wird die Masse desjenigen Teils
des Fahrzeugauf baus j der sich nach dem Anhalten des Motors fortbewegt, reduziert, wodurch sich verringerte Anforderungen
an die Kraftabsorption ergeben.
Ferner kann der Fahrwerkrahmen eine sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckende Längsachse aufweisen, die im
wesentlichen auf der zentralen Längsachse des Fahrzeugs liegt und ferner kann der Fahrwerkrahmen im wesentlichen
keilförmig ausgebildet sein, wobei der breitere Teil des Keils nach vorn gerichtet ist» Schließlich kann der rückwärtige
Teil des Fahrwerkrahmens innerhalb eines tunnelartig erhöhten Teils befestigt sein, der im Fahrzeugboden
liegt und der Gestalt des Keils angepaßt ist. Die Seitenflächen
des Keils dienen als Führungsflächen des Fahrwerk-.
4098 22/0382
rahmens und sind derart ausgebildet, daß sie mit entsprechenden Seitenflächen innerhalb des Tunnelteils im Boden
des Fahrzeugs zusammenwirken können. Diese Konstruktion ermöglicht neben einer einfachen Kraftabsorption ein gutes
Aufbiegen des Fahrzeugs.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in
der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Seitenansicht
eines Fahrzeugs mit den Merkmalen der Erfindung,
Fig. 2 die zu Fig. 1 gehörende Draufsicht,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht mit der relativen Lage des Motors und des Fahrwerkrahmens
zueinander nach einem Aufprall,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung einen Teil des Fahrwerkrahmens
und des Bodens des Fahrzeugs und
Fig. 5 ebenfalls eine perspektivische Darstellung eines
Fahrzeugs mit einer Anordnung gemäß der Erfindung.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Fahrzeug 1 hat einen im vorderen Teil angeordneten Motor 2 und einen Vorderradantrieb.
Der Motor 2 und die Vorderradaufhängung 3 mit Vorderrädern 4 werden von einem Fahrwerkrahmen 5 getragen,
der zusammen mit den genannten Teilen eine Einheit 6 großer Haltbarkeit bildet.
Ein mit 7 bezeichneter Fahrzeugaufbau, der wahlweise als Kabine oder Kasten ausgebildet sein kann, ist mit abscherbaren
Befestigungselementen an der Einheit 6 befestigt. Der Fahrwerkrahmen 5 erstreckt sich in Längsrichtung des
Fahrzeugs rückwärts zwischen einem Fahrersitz 8 und einem
409822/0382
235835a
Beifahrersitz 9. Eine Hinterradaufhängung 10 mit Hinterrädern 11 wird von dem Fahrzeugaufbau 7 getragen. Der vordere
Teil 12 des Fahrzeugs ist mit einem Stoßfänger 13 ausgerüstet,
der in bekannter Weise geringere Aufprallkräfte absorbiert und eine kraftabsorbierende Deformation erlaubt,
ohne daß eine Einwirkung auf den Insassenraum des Fahrzeugs stattfindet.
Wenn das Fahrzeug 1 einem Frontalzusammenstoß ausgesetzt
ist, der den Fahrzeugaufbau 7 verformt, wird der Stoß zunächst durch den Stoßfänger 13 absorbiert, wonach dann der
vordere Teil 12 zusammengedrückt und dadurch der Stoß weiter reduziert wird, ohne daß eine Einwirkung auf die relative
Lage zwischen der Einheit 6 und dem Fahrzeugaufbau 7 stattfindet. Führt die Aufprallgeschwindigkeit jedoch zu
einer ungewöhnlichen Verzögerungsbelastung, so löst sich die Befestigung zwischen dem Fahrzeugaufbau 7 und der Einheit
6, so daß der Fahrzeugaufbau 7 seine Vorwärtsbewegung fortsetzen kann. Bei dieser Vorwärtsbewegung des Fahrzeugaufbaus
7 werden die verbleibenden, in Längsrichtung wirkenden Aufprallkräfte in Kraftkomponenten zerlegt, die auf
jeder Seite des Fahrwerkrahmens 5 von diesem fortgeleitet werden. Diese Kraftkomponenten sind bestrebt, die beiden
Hälften des Fahrzeugaufbaus 7 in entgegengesetzte Richtungen aufzubiegen, so daß sich der mit Sicherheitsgurten auf
den Sitzen 8 und 9 festgeschnallte Fahrer und Beifahrer jeweils seitlich des Motors 2 befinden, wodurch ein Zusammenprall
mit dem Motor vermieden wird.
Die Vorderradaufhängung ist vorzugsweise derart ausgebildet,
daß bei einer relativen Verschiebung des Fahrzeugaufbaus 7 gegenüber dem Fahrwerkrahmen 5 die Vorderräder 4 in
eine zur Längsrichtung des Fahrzeugs im wesentlichen querverlaufende Richtung verdreht werden, wie in Fig. 3 dargestellt
ist. Auf diese Weise bilden die Vorderräder einen
A09822/0382
zusätzlichen Schutz vor dem Fahrer und dem Beifahrer, die
sich, wie oben erklärt, seitlich der längs verlauf enden Zentralachse des Fahrzeugs befinden. Um darüber hinaus Verletzungen
des Fahrers und des vorderen Beifahrers zu vermeiden,
sollte der Fahrzeugaufbau 7 derart ausgebildet sein, daß der erforderliche Beinraum auf beiden Seiten keinen
nennenswerten Deformationen ausgesetzt wird. Schließlich sollte ein Brennstofftank 14 im Fahrzeugaufbau 7 derart
angeordnet und ausgebildet sein, daß er bei einer relativen Verschiebung des Fahrzeugaufbaus 7 gegenüber dem
Fahrwerkrahmen 5 nicht beschädigt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel· wird, dies dadurch erreicht, daß der
Kraftstofftank 14 eine entsprechende Ausnehmung aufweist.
Die erfindungsgemäße Lösung ztir Absorbierung von Aufprallkräften
durch eine bestimmte Anordnung des Motors und eines Fahrwerkrahmens mit Aufbiegung: des Fahrzeugaufbaus kann in
verschiedener Weise erreicht werden. Im Ausführungsbeispiel gemäß der Zeichnung, insbesondere Fig. 4, hat der Fahrwerkrahmen
5 zwei seitliche Längsträger 15, deren hintere Enden näher aneinanderliegen und somit eine Art Keil bilden. Auf
diese Weise bildet der Fahrwerkrahmen 5 von oben gesehen die Gestalt eines Keils. Die rückwärtigen Enden der Längsträger
15 sind normalerweise innerhalb eines tunnelartig und erhöht ausgebildeten Teils 18 des Fahrzeugaufbaus 7
befestigt und innerhalb des Bodens 17 des Fahrzeugs gelegen. Der tunnelartige Teil. 18 dient als Führungselement
für die Träger 15. Die Seiten der Längsträger 15 liegen den Innenseiten des Tunnels 13 gegenüber, so daß die Seitenflächen
der Längsträger und des Teils 18 zusammenwirkende Führungsflächen für den Fahrwerkrahmen 5 und den Fahrzeugaufbau
7 bilden.
Wenn der Fahrwerkrahmen. 5 unter der Wirkung einer relativen
Verschiebebewegimg des Fahrzeugaufbaus 7 nach Art eines
408822/0382
Keils in den erhöhten tunnelartigen Teil 18 eingeschoben wird, wird zumindest im unteren Bereich der Teil 18 durch
die Längsträger 15 seitlich nach außen gedrückt, so daß die relative Bewegung zwischen dem Fahrwerkrahmen 5 und
dem Fahrzeugaufbau 7 verzögert wird, weil die in Längsrichtung wirkende Aufprallkraft in zwei nach beiden Seiten verlaufende
Kraftkomponenten aufgeteilt wird.
Der Fahrzeugaufbau 7 ist - wie oben erwähnt - derart mit
dem Fahrwerkrahmen 5 verbunden, daß sich die Befestigungselemente bei einer gewissen Stoßbeanspruchung lösen. Im
dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Längsträger 15 mit dem Teil 18 über eine Anzahl von Bolzen 19 verbunden,
die so ausgebildet sind, daß sie bei einer bestimmten Belastung abscheren. Die Bolzen 19 können entweder im Fahrwerkrahmen
5 oder im Fahrzeugaufbau 7 oder in beiden elastisch montiert sein, beispielsweise mittels .Gummibüchsen.
Die Befestigung kann auch mithilfe anderer spezieller Befestigungsmittel
erfolgen, die beispielsweise mit zusätzlichen kraftabsorbierenden Einrichtungen mechanischer oder
hydraulischer Art oder einer Kombination davon versehen sein können.
Die gewünschte Aufteilung der Aufprallkraft in zwei seitlich nach außen wirkende Kraftkomponenten kann auch in anderer
Weise als durch den keilförmig ausgebildeten Fahrwerkrahmen 5 erzielt werden. So ist es beispielsweise möglich,
anstelle der zwei parallel verlaufenden Elemente des Fahrwerkrahmens 5 diesen mit einer Anzahl geneigt verlaufender
Kontaktflächen zu versehen, die zusammen mit entsprechenden Kontaktflächen des Fahrzeugaufbaus 7 zusammenwirken;
ebenso ist es denkbar, den Fahrwerkrahmen und den Fahrzeugaufbau derart über Kontaktflächen aufeinander einwirken
zu lassen, daß diese ihrerseits wieder auf Hebel oder ein Hebelsystem hydraulischer oder mechanischer Art
409822/038 2
einwirken können.
In Fig. 5 ist ein Fahrzeug 1 gemäß der Erfindung schematisch dargestellt. Der vordere Teil 12, der mit dem Stoßfänger
13 und dem Radgehäuse 20 versehen ist, ist fest mit dem Fahrzeugaufbau 7 verbunden und bildet einen Rahmen um
den Motor 2, der zusammen mit der Vorderradaufhängung 3 und einem Kühler 21 und anderen, nicht dargestellten Motoreinheiten
auf dem Fahrwerkrahmen 5 befestigt ist.
Durcia Ausbildung des oberen Teils des Tunnels 1.8 und der
nicht dargestellten Haubenverkleidung mit Nuten oder Schlitzen ist es möglich, die Gefahr zu reduzieren oder
möglicherweise zu vermeiden, daß bei einem Zusammenprall das Fahrzeug derart verformt wird, daß die Windschutzscheibe
bricht. Der untere Teil der Haubenverkleidung sollte sich dann der Verschxebebewegung des Fahrzeugaufbaus 7 anschließen,
wenn der obere Teil, an dem die Windschutzscheibe befestigt ist, im wesentlichen in seiner Lage verbleiben
kann. Ferner kann der Fahrzeugaufbau 7 auch derart ausgebildet sein, daß verschiedene Sektionen intakt bleiben,
zerbrechen oder bei einer bestimmten Belastung deformiert werden. Im Motorraum des Fahrzeugs sollten die zum Motor
gehörenden Komponenten in solchen Zonen untergebracht werden, daß sie einerseits im wesentlichen vom Motor oder dem
Fahrwerkrahmen 5 getragen oder in sogenannten Sicherheitszonen untergebracht werden, und daß sie andererseits bei
einem Zusammenprall eine bestimmte Deformation des Fahrzeugs nicht behindern und keine Feuergefahr entstehen lassen.
Die dargestellte und beschriebene Anordnung ist weder auf vorderradangetriebene Fahrzeuge, noch auf Fahrzeuge mit
vorn gelegenem Motor beschränkt. Die Erfindung kann ohne weiteres bei Fahrzeugen mit unterschiedlicher Konstruktion
und Anwendung Verwendung finden.
409822/0382
Claims (1)
- SAAB-SCANIA AB, S-151 87 Södertäl.je, SchwedenPatentansprüche:1. Aufprallenergieabsorbierende Anordnung in einem Fahrzeug — mit einer auf einem Fahrwerkrahmen angeordneten Antriebsmaschine und einem mit dem Fahrwerkrahmen verbundenen, einen Fahrersitz aufweisenden -Fahrzeugaufbau,, insbesondere in CoupSbauweise, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrwerkrahmen (5) und der Fahrzeugaufbau (7) bei Überschreiten einer auswählbar vorbestimmbaren Belastung, beispielsweise infolge eines Frontalaufpralls, aus einer mehrfach befestigten Normallage heraus in Längsrichtung des Fahrzeugs (1) entlang von am Fahrwerkrahmen (5) und am Fahrzeugaufbau (7) vorgesehenen Führungsflächen relativ zueinander verschiebbar sind^ dergestalt^ daß die in Längsrichtung wirkenden Aufprallkräfte in zwei seitlich der Längsrichtung des Fahrzeugaufbaus (7) auseinanderlaufende Kraftkomponenten zerlegt und - bezogen auf die zentrische Längsachse des Fahrzeugs (1) ■= die beiden Hälften des Fahrzeugaufbaus (7) aufgebogen werden0Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (7) eine vorbestimmte Aufprallkraft zu absorbieren vermag s bevor die relative Verschiebung zum Fahrwerkrahmen (5) stattfindet.3» Anordnung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (7) mit einem energieabsorbierenden Stoßfänger (13) versehen ist, der eine vorbestimmte Deformation des Fahrzeugs (1) zuläßt, ohne daß eine Formänderung des Fahrzeugaufbaus (7) oder des Fahrwerkrahmens (5) eintritt.Anordnung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch g e -40 98 227 0 3 8-2235835Gkennzeichnet , daß der Fahrzeugaufbau (7) die Hinterradaufhängung (10) des Fahrzeugs (1) trägt.5. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrwerkrahmen (5) die Vorderradaufhängung (3) des Fahrzeugs (1) trägt.6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorderradaufhängung (3) derart ausgebildet ist, daß sich bei einer relativen Verschiebung des Fahrzeugaufbaus (7) gegenüber dem Fahrwerkrahmen (5) die Vorderräder (4) in eine zur Längsrichtung des Fahrzeugs (1) im wesentlichen querverlaufende Richtung drehen.7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet , daß der Fahrwerkrahmen (5) eine sich in Längsrichtung des Fahrzeugs (1) erstreckende Längsachse aufweist, die im wesentlichen auf der zentralen Längsachse des Fahrzeugs (1) liegt, und daß der Fahrwerkrahmen (5) im wesentlichen keilförmig ausgebildet ist, wobei der breitere Teil des Keils nach vorn gerichtet ist.8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil des Fahrwerkrahmens (5) innerhalb eines tunnelartig erhöhten Teils (18) befestigt ist, welcher der vorspringenden Gestaltung des Bodens (17) des Aufbaus (7) angepaßt ist.9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrwerkrahmen (5) zwei äußere Längsträger (15) aufweist, deren Seitenflächen Führungsflächen zum Zusammenwirken mit den inneren Seitenflächen des erhöhten Teils (18) darstellen.10. Anordnung nach einem der- Ansprüche 1 bis 9, dadurch409822/0382gekennzeichnet, daß die Antriebsmaschine , ein Motor (2) ist, der auf dem vorderen Teil des Fahrwerkrahmens (5) befestigt ist.11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge'kennzeichnet , daß der Fahrzeugaufbau (7) über hinter dem Motor (2) angeordnete Befestigungsmittel
(19) am Fahrwerkrahmen (5) befestigt ist.12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß zum Motor (2) gehörende Einrichtungen innerhalb des Motorraums mit dem Motor
und/oder dem Fahrwerkrahmen (5) verbunden und derart im
Motorraum untergebracht sind, daß sie eine Deformation des vorderen Teils des Fahrzeugs (1) erlauben, ohne dabei in
den Insassenraum des Fahrzeugaufbaus (7) geschleudert zu
werden.13. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (7)
einen Brennstofftank (14) aufnimmt, der derart ausgebildet und angeordnet ist, daß bei einer Relativbewegung des Fahrzeugaufbaus (7) gegenüber dem Fahrwerkrahmen (5) der Brennstofftank (14) keine Beschädigung erleidet.14. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmaschine (2) aus einem am rückwärtigen Teil des Fahrwerkrahmens (5) oder des Fahrzeugaufbaus (7) befestigten Motor besteht«409822/0382
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7215321A SE378389B (de) | 1972-11-24 | 1972-11-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2358356A1 true DE2358356A1 (de) | 1974-05-30 |
Family
ID=20300489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2358356A Pending DE2358356A1 (de) | 1972-11-24 | 1973-11-23 | Aufprallenergieabsorbierende anordnung in einem fahrzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3879073A (de) |
JP (1) | JPS4995318A (de) |
DE (1) | DE2358356A1 (de) |
GB (1) | GB1403508A (de) |
SE (1) | SE378389B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992011164A1 (de) * | 1990-12-20 | 1992-07-09 | Audi Ag | Trägerverbindung an einer fahrzeugkarosserie |
EP0502799A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-09 | Claude Pomero | Vorrichtung zur Ablenkung von Kraftfahrzeugrädern bei Unfällen |
EP0855333A1 (de) * | 1997-01-25 | 1998-07-29 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeug karosserie |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2506303C3 (de) * | 1975-02-14 | 1981-06-11 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Abstützung des Motors bei einem Kraftfahrzeug mit Frontmotor |
US4181192A (en) * | 1975-02-14 | 1980-01-01 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | Engine mounting |
US5306058A (en) * | 1990-03-26 | 1994-04-26 | Shape Corporation | Tubular roll-formed automotive bumper |
US5395036A (en) * | 1990-03-26 | 1995-03-07 | Shape Corporation | Method of roll-forming an end automotive bumper |
US5104026A (en) * | 1990-03-26 | 1992-04-14 | Shape Corporation | Apparatus for roll-forming an automotive bumper |
US5092512A (en) * | 1990-03-26 | 1992-03-03 | Shape Corporation | Method of roll-forming an automotive bumper |
US5409262A (en) * | 1993-08-31 | 1995-04-25 | Mclennan; Ronald A. | Vehicle safety system |
FR2712950B1 (fr) * | 1993-11-25 | 1995-12-29 | Gec Alsthom Transport Sa | Dispositifs et procédé d'amortissement de choc, ossature et véhicule comportant de tels dispositifs d'amortissement de choc. |
DE19933781A1 (de) * | 1999-07-19 | 2001-01-25 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit quer angeordneter Motor-Getriebeeinheit |
JP4525802B2 (ja) * | 2008-06-24 | 2010-08-18 | トヨタ自動車株式会社 | 車両骨格構造 |
CN107472362B (zh) * | 2016-10-14 | 2020-01-17 | 宝沃汽车(中国)有限公司 | 一种能量吸收装置及车辆 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2900036A (en) * | 1957-06-25 | 1959-08-18 | William J Blake | Safety seat for automobiles |
US3279816A (en) * | 1964-05-11 | 1966-10-18 | Austin Motor Co Ltd | Motor vehicle chassis frames |
US3419303A (en) * | 1967-02-17 | 1968-12-31 | Budd Co | Lower body construction for automobiles |
US3525413A (en) * | 1968-08-30 | 1970-08-25 | Gen Motors Corp | Separable body and frame arrangement |
US3589466A (en) * | 1968-12-09 | 1971-06-29 | Walter E Dudley | Automobile safety construction for head-on collision |
-
1972
- 1972-11-24 SE SE7215321A patent/SE378389B/xx unknown
-
1973
- 1973-11-15 GB GB5310873A patent/GB1403508A/en not_active Expired
- 1973-11-21 US US418127A patent/US3879073A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-11-23 DE DE2358356A patent/DE2358356A1/de active Pending
- 1973-11-24 JP JP48132111A patent/JPS4995318A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992011164A1 (de) * | 1990-12-20 | 1992-07-09 | Audi Ag | Trägerverbindung an einer fahrzeugkarosserie |
US5332277A (en) * | 1990-12-20 | 1994-07-26 | Audi A.G. | Bearer joint for vehicle bodywork |
EP0502799A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-09 | Claude Pomero | Vorrichtung zur Ablenkung von Kraftfahrzeugrädern bei Unfällen |
FR2673590A1 (fr) * | 1991-03-07 | 1992-09-11 | Pomero Claude | Dispositif de deflexion des roues d'une automobile au moment d'une collision. |
US5275436A (en) * | 1991-03-07 | 1994-01-04 | Claude Pomero | Device for deflecting the wheels of an automobile at the time of a collision |
EP0855333A1 (de) * | 1997-01-25 | 1998-07-29 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeug karosserie |
US5934746A (en) * | 1997-01-25 | 1999-08-10 | Daimler-Benz Ag | Floor structure for a self-supporting motor-vehicle body and method of making same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3879073A (en) | 1975-04-22 |
GB1403508A (en) | 1975-08-28 |
SE378389B (de) | 1975-09-01 |
JPS4995318A (de) | 1974-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112008003307B4 (de) | Bodengruppenaufbau einer Autokarosserie | |
DE3928869B4 (de) | Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69104216T2 (de) | Bugteil für ein kraftfahrzeug. | |
DE69706597T2 (de) | Schienenfahrzeug mit einem Fahrerstand, der eine energieaufnehmende Struktur mit progressiver Verformung aufweist | |
DE3023035A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2358356A1 (de) | Aufprallenergieabsorbierende anordnung in einem fahrzeug | |
EP0324907B1 (de) | Anordnung eines frontseitigen Antriebsaggregats in einem Kraftfahrzeug | |
WO2009077079A1 (de) | Karosserie eines personenkraftwagens | |
WO2014173476A1 (de) | Schutzeinrichtung für eine vorbaustruktur eines kraftwagenrohbaus | |
EP3313715A2 (de) | Abstützeinrichtung für einen vorderwagen eines personenkraftfahrzeugs | |
EP3459828B1 (de) | Vorrichtung zur übertragung von kräften im crashfall eines kraftfahrzeugs | |
DE2151827A1 (de) | Kraftwagen | |
WO2008034481A1 (de) | Vorrichtung für ein kraftfahrzeug zum insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine kraftfahrzeugtür gerichteten energieeintrag | |
DE2225128C3 (de) | Obere Abstützung einer steilgestellten Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge der Frontlenkerbauart | |
DE69500374T2 (de) | Einrichtung zum Verzehren der Aufprallenergie für ein Fahrzeug | |
DE2853621A1 (de) | Frontlenkerfahrzeug | |
DE102019102902B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE3874599T2 (de) | Seitenkollisionsschutz fuer kraftfahrzeuge. | |
DE20316772U1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2156488C2 (de) | Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE2441997C3 (de) | Lastkraftwagen | |
DE2249555A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem frontal angeordneten antriebsaggregat | |
WO2005054042A1 (de) | Kraftübertragungselement in einem motorraum eines fahrzeuges | |
EP0425918B1 (de) | Betätigungshebel für einen Fahrzeugsitz | |
AT406949B (de) | Sicherheitseinrichtung für kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |