DE2357433B2 - Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2357433B2
DE2357433B2 DE2357433A DE2357433A DE2357433B2 DE 2357433 B2 DE2357433 B2 DE 2357433B2 DE 2357433 A DE2357433 A DE 2357433A DE 2357433 A DE2357433 A DE 2357433A DE 2357433 B2 DE2357433 B2 DE 2357433B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
cylinder head
internal combustion
sealing ring
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2357433A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357433A1 (de
DE2357433C3 (de
Inventor
Suraykant Joshi B.E. 5000 Koeln Ahmedabad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2357433A priority Critical patent/DE2357433C3/de
Priority to IT26148/74A priority patent/IT1019813B/it
Priority to GB3965674A priority patent/GB1464610A/en
Priority to FR7437802A priority patent/FR2251705B1/fr
Publication of DE2357433A1 publication Critical patent/DE2357433A1/de
Publication of DE2357433B2 publication Critical patent/DE2357433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357433C3 publication Critical patent/DE2357433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/16Chamber shapes or constructions not specific to sub-groups F02B19/02 - F02B19/10
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Dichtring in der Trennfuge zwischen einem Zylinderkopf und einem Zylinder und einer Nebenbrennkammer, die mit einem oder mehreren Kanälen, die in einem Einsatzstück angeordnet sind, mit dem Zylinderraum verbunden ist, wobei das Einsatzstück in den Zylinderkopfboden so eingesetzt ist, daß es teilweise in den Bereich einer Fügefläche hineinragt, mit der der Zylinderkopf auf dem Dichtring aufliegt.
Brennkraftmaschinen mit Verdichtung der Luftladung oder eines Kraftstoff-Luftgemisches in einer Brennkammer : jßerhalb des Zylinderraumes zeigen besonders im Hinblick auf SchadMoffemmissionen eine günstige Abgaszusammensetzung. Aus diesem Grunde gewinnen solche Maschinen zunehmende Bedeutung. Eine besondere Ausbildung des Brennraumes solcher Maschinen besteht darin, daß dessen unterer Teil, der Einsatz, aus einem hochhitzebeständigen Werkstoff gefertigt ist. Dieser hochhitzebeständige Einsatz ist gegenüber dem Zylinderkopf durch einen Spalt wärmeisoliert. Durch die Wärmeisolation des Einsatzes heizt sich dieser beim Verbrennungsvorgang stark auf und gibt nachfolgend die aufgenommene Wärme an dh durch den oder die Schußkanälc einströmende Verbrennungsluft ab. Hierdurch ergeben sich besonders gute Zündbedingungen und eine im Sinne des Immissionsschutzes günstige Abgaszusammensetzung.
Durch die Isolierung des Einsatzstückes mittels Spalt bleib; für dessen Befestigung und Lagefixieruiig im Zylinderkopfboden nur wenig an Berührungsfläche übrig. Weiterhin ergeben sich durch die meist unterschiedlichen Werkstoffe auch unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen Zylinderkopf und dem Einsatzstück. Damit ergeben sich zugleich Schwierigkeiten für eine dauerhafte Befestigung des Einsatzstückes.
Es ist bekannt (DE-PS 6 45 621), den Einsatz mittels eines Gewinderinges mit Außengewinde im Zylinderkopfboden zu befestigen und die Lage durch einen Stift zu sichern, der senkrecht auf der Zylindermantelfläche des Einsatzstockes angeordnet ist und in einer Längsnut in der Aufnahmebohrung für das Einsatzstück im Zylinderkopfboden geführt wird. Diese Befestigungsart
beansprucht für das Gewinde eine bestimmte Bauhöhe, die nur bei sehr tief in den Zylinderkopf hineinragenden Einsätzen gegeben ist. Bei sehr flachen Einsätzen ist eine solche Befestigung nicht möglich.
Es ist ferner bekannt (DE-PS 12 12 350), der Einsatz
ίο oder die Bodenplatte einer Wirbelkammer mit Haftsitz in den Zylinderkopf einzusetzen und zusätzlich durch die Anpreßkraft der Dichtung zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock zu halten. Eine Lagefixierung des zylindrischen Einsatzstückes ist nicht vorgesehen. Durch die fehlende Lagefixierung kann bei einer Verdrehung des zylindrischen Einsatzes die Funktion der Maschine unterbrochen werden oder wichtige, den Brennraum bildende Bauteile überhitzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Einsatzstück eine einfache Befestigung und Lagefixierung zu schaffen. Diese Aufgabe wird bei einer Hubkolbenbrennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß das Einsatzstück im Bereich des Dichtringes ausgespart ist.
Damit ergibt sich ohne zusätzliche Teile eine sehr einfache und sichere Lagefixierung des Einsaizstückes. Zugleich wird das Einsatzstück durch uie Anpreßkraft des Dichtringes im Zylinderkopfboden gehalten. Damit wird verhindert, daß das Einsatzstück in den Zylinder-
jo raum fallen kann. Die Aussparung im Einsatzstück kann kreisbogenförmig und parallel zum Dichtring verlaufen oder geradlinig als Sehne dazu ausgebildet sein. Abweichend von dieser Ausführung kann der Dichtring auch mit einer über seinen Innendurchmesser vorstehenden Nase in eine Aussparung des Einsatzes eingreifen. Eine umgekehrte Ausführung, bei der eine vorspringende Nase am Umfang des Einsatzes in eine Aussparung des Dichtringes eingreift, ist ebenso möglich.
In der Zeichnung ist ein Ausfüiü jngsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Die Abbildung zeigt einen Zylinderkopf 1 einer luftgekühlen Hubkolbenbrennkraftmaschine mit eingegossener Wirbelkammer 2, deren unterer Teil ein wärmeisoliertes Einsatzstück 3 bildet. Die Wärmeisolierung wird durch den Spalt 4 erreicht. Das Einsatzstück 3 hat im unteren Teil seiner zylindrischen Mantelfläche einen Bund 5, mit dem es in den Zylinderkopfboden eingesetzt ist. Mit einem Dichtring 6 wird der Zylinderkopf 1 auf einen nicht näher dargestellten Zylinder gepreßt. Der Dichtring 6 greift in eine Aussparung 7 des Einsatzstückes 3 ein, wodurch sich eine wirkungsvolle Sicherung gegen Verdrehen des Einsatzstückes 3 ergibt. Zugleich wirkt die Anpreßkraft des Zylinderkopfes I auf den Zylinder über den Dichtring 6 auf den Bund 5 des Einsatzstückes 3 und die Fügefläche 8. Durch diese Druckkraft wird das Einsatzstück 3 im Zylinderkopf 1 gehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem Dichtring in der Trennfuge zwischen einem Zylinderkopf und einem Zylinder und einer Nebenbrennkammer, die mit einem oder mehreren Kanälen, die in einem Einsatzstück angeordnet sind, mit dem Zylinderraum verbunden ist, wobei das Einsatzstück in den Zylinderkopfboden so eingesetzt ist, daß es teilweise in den Bereich einer Fügefläche (8) hineinragt, mit der der Zylinderkopf auf dem Dichtring aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (3) im Bereich des Dichtringes (6) ausgespart ist.
DE2357433A 1973-11-17 1973-11-17 Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine Expired DE2357433C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357433A DE2357433C3 (de) 1973-11-17 1973-11-17 Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
IT26148/74A IT1019813B (it) 1973-11-17 1974-08-08 Motore alternativo a combustione interna
GB3965674A GB1464610A (en) 1973-11-17 1974-09-11 Reciprocating piston internal combustion engine
FR7437802A FR2251705B1 (de) 1973-11-17 1974-11-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357433A DE2357433C3 (de) 1973-11-17 1973-11-17 Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357433A1 DE2357433A1 (de) 1975-05-22
DE2357433B2 true DE2357433B2 (de) 1980-01-24
DE2357433C3 DE2357433C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=5898354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357433A Expired DE2357433C3 (de) 1973-11-17 1973-11-17 Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2357433C3 (de)
FR (1) FR2251705B1 (de)
GB (1) GB1464610A (de)
IT (1) IT1019813B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818698A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Ngk Insulators Ltd Zylinderkopf mit keramik-vorkammer
DE3932439A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-05 Mazda Motor Zylinderkopfaufbau eines motors mit hilfsbrennraum

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2595730B (en) * 2020-06-05 2022-11-23 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Pre-combustion chamber assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818698A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-22 Ngk Insulators Ltd Zylinderkopf mit keramik-vorkammer
DE3932439A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-05 Mazda Motor Zylinderkopfaufbau eines motors mit hilfsbrennraum

Also Published As

Publication number Publication date
GB1464610A (en) 1977-02-16
FR2251705A1 (de) 1975-06-13
IT1019813B (it) 1977-11-30
FR2251705B1 (de) 1976-10-22
DE2357433A1 (de) 1975-05-22
DE2357433C3 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914456A1 (de) Gebauter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2517066C2 (de) Fremdgezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Wasserstoff als einzigem Kraftstoff
EP0151793B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE3624670C2 (de) Keramik-Vorkammer für den Einbau in den Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE1501585A1 (de) Rotierbarer Waerme-Austauscher sowie Heissgasmotor mit einem oder mehreren solcher Waerme-Austauscher
DE2633234A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2357433B2 (de) Befestigung eines Einsatzstücks in einer Vorkammer einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2142951A1 (de) Becherfoermiger brenneransatz
DE2331532A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE19635886A1 (de) Verfahren zum Verbessern des Verbrennungsablaufes einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE2332738C3 (de) Brennkraftmaschine
DE2911683A1 (de) Abdichtung eines zylinderkopfes einer brennkraftmaschine
DE2033539A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2450956C3 (de) Brennkraftmaschine
DE102019123695A1 (de) Zündanordnung und Verbrennungsmotor
DE918725C (de) Zylinderkopfdichtung
DE2612378C3 (de) Kühlmittel-Einspritzvorrichtung für Verbrennungsmotoren
EP0046505A1 (de) Zylinder für Hubkolbenmaschinen
DE4122124C2 (de)
DE1804826C3 (de) Gemischverdichtende ventilgesteuerte Brennkraftmaschine mit Dralleinströmung und Fremdzündung
DE2543401A1 (de) Verbrennungsmotor
DE4308733A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE19751495A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE2344690A1 (de) Rotationskolbenmotor
DE2719398C2 (de) Zweitakt-Umlaufkolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee