DE2355715A1 - Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prinzip - Google Patents

Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prinzip

Info

Publication number
DE2355715A1
DE2355715A1 DE19732355715 DE2355715A DE2355715A1 DE 2355715 A1 DE2355715 A1 DE 2355715A1 DE 19732355715 DE19732355715 DE 19732355715 DE 2355715 A DE2355715 A DE 2355715A DE 2355715 A1 DE2355715 A1 DE 2355715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
charge
arrangement according
shifting arrangement
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355715C3 (de
DE2355715B2 (de
Inventor
Karl Dr Goser
Dietrich Dr Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732355715 priority Critical patent/DE2355715B2/de
Priority to GB4208874A priority patent/GB1471427A/en
Priority to AT819674A priority patent/AT359561B/de
Priority to CH1397074A priority patent/CH587534A5/xx
Priority to FR7436236A priority patent/FR2250202B1/fr
Priority to IT29010/74A priority patent/IT1025363B/it
Priority to SE7413860A priority patent/SE402173B/xx
Priority to NL7414426A priority patent/NL7414426A/xx
Priority to CA213,154A priority patent/CA1048154A/en
Priority to BE150294A priority patent/BE821949A/xx
Priority to JP49128530A priority patent/JPS5081076A/ja
Publication of DE2355715A1 publication Critical patent/DE2355715A1/de
Publication of DE2355715B2 publication Critical patent/DE2355715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355715C3 publication Critical patent/DE2355715C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C19/00Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers
    • G11C19/28Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using semiconductor elements
    • G11C19/282Digital stores in which the information is moved stepwise, e.g. shift registers using semiconductor elements with charge storage in a depletion layer, i.e. charge coupled devices [CCD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42396Gate electrodes for field effect devices for charge coupled devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/762Charge transfer devices
    • H01L29/765Charge-coupled devices
    • H01L29/768Charge-coupled devices with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/76808Input structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München, d. O '>■ NOV 1973
Berlin und München Witteisbacherplatz
73/7184
Ladungsversehiebeanprdnung nach dem Charge-Coupled-Deviee-Prinzip.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladungsverschiebeanordnung nach dem Charge-Goupled-Device-Prinzip nach dea Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Ladungsversehiebeanordnungen sind bekannt. Beispielsweise ist in der DOS 2 201 395 eine Ladungsverschiebeanordnung nach deia Charge-Coupled--Device-Prinzip beschrieben, bei der auf einem Halbleitersubstrat auf n-Siliziuis eine Isolierschicht aus. Siliziumdioxid aufgebracht ist. Auf dem Oxyd sind Aluminiumelektroden angeordnet. Durch Anlegen von drei unterschiedlichen Potentialen an diese Elektroden können unter den Elektroden befindliche Minoritätsladungsträger von einer Elektrode zuranderen verschoben werden. . ' »
Wie in der älteren Patentanmeldung P 22 40 277.3 beschrieben ist, besteht eine Eingangsstufe für eine Ladungsverschiebeanoränung im wesentlichen aus einem in dem η-leitenden Substrat angeordneten p-leitenden Gebiet und einer vor diesem Gebiet angeordneten Eingangselektrode; Beim Anlegen einer negativen Spannung an diese Elektrode werden von dem p-leitenden Gebiet Ladungsträger geliefert, die sich unterhalb der Eingangselektrode ansammeln.
Wie in der gleichen älteren Patentanmeldung beschrieben ist, besteht eine Ausgangsstufe zur Auswertung der über die Ladungsyer-
YPA 9/710/3019 vP/Htr
509321/0839
Schiebeanordnung verschobenen Ladungen im wesentlichen aus eines in Sperrichtung -betriebenen pn-übergang. Treffen ankommende Ladungen auf diesen pn-übergang^ so fließt von dem p—leitenden Gebiet über einen mit diesem Gebiet verbundenen ¥iderstand und eine dazu in Reihe geschaltete Spannungsquelle ein meßbarer Strom zu dem Rückseitenkontakt des Halbleitersubstrats.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Ladungsverschiebe— anordnung anzugeben, bei der die Eingangs stufe' und die Ausgangsstufe in der gleichen einfachen Weise wie die Verschiebestufe hergestellt werden können.
Diese Aufgabe' wird durch ein wie eingangs erwähntes Speicherelement gelöst, das durch die in dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen'erfindungsgemäßen Merkmale gekennzeichnet ist.
Ein wesentlicher Vorteil einer erfindungsgemäßen Ladungsverschiebeanordnung besteht darin, daß die aus dem Ladungstragerreservoir in der Eingangsstufe entnommenen Ladungsträger nach dem Durchlaufen der Ladung st er Schiebeanordnung in der Ausgangsstufe diesem Reservoir wieder zugeführt v/erden. Damit bleibt in erster Näherung die Ladungsmenge erhalten.
Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Ladungsverscbiebeanordnung besteht darin, daß sowohl in der Eingangsstufe als auch in der Ausgangsstufe keine entgegengesetzt zu dem Halbleitersubstrat dotierten Gebiete "benötigt werden. Damit läßt sich bei der Herstellung sowohl ein Maskierschritt als auch ein Hochtemperaturschritt vermeiden.
Vorteilhafterweise ergibt sich aus dem vereinfachten Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäßen Ladungsverschiebeanordnungen die Möglichkeit einer wesentlich billigeren Herstellung
VPA 9/7IO/3OI9
S09821/0839
ser Anordnungen gegenüber den Anordnungen des Standes der Technik.
Erfindungsgemäße Lädungsverschiebeanordnungen eignen sich insbesondere für komplexe Ladungsverschiebeanordnungen, wie sie in Sensoren von Festkörperkameras und in Speicherbausteinen Anwendung finden.
Weitere Erläuterung zur Erfindung und zu deren Ausgestaltungen gehen aus den Figuren und der Beschreibung der Erfindung und deren Weiterbildungen hervor.
Die Pig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße LadungsverSchiebeanordnung.
Die Pig. 2 zeigt iu echeaatischer Darstellung eine Aufsicht auf die ladungsverscbiebeanordnung nach Fig. 1.
In der Fig. 1 ist das Substrat aus Halbleitermaterial mit 1 bezeichnet. Yorzugsweise besteht dieses Substrat aus n-Ieitendem Silizium. Auf dem Substrat 1 ist die elektrisch isolierende Schicht 2, die vorzugsweise aus SiO2 besteht, aufgebracht. Auf dieser Schicht 2 sind die Elektroden 30 bis 39» die vorzugsweise aus Aluminium bestehen und durch Spalte voneinander getrennt sind, aufgebracht. Dabei stellen erfindungsgemäß die Elektroden 30 und 31 die Elektroden der Eingangsstufe 5, die Elektroden 32 bis 36 die Elektroden der Ladungsversehiebestufe und die Elektroden 37, 38 und 39 die Elektroden der Ausgangsstufe 7 dar. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Elektrode 30 der Eingangsstufe 5 mit der Elektrode 39 der Ausgangsstufe 7 elektrisch verbunden.
Im folgenden soll nun kurz die Funktion einer erfindungsgemäßen Ladungswschiebeanordnung nach dem Charge-Coupled-Device-
VPA 9/710/3019
509821/0839
Prinzip /beschrieben werden. In an sich bekannter Weise werden, wie dies/ auch'in der Patentanmeldung P 22 40 277.3 und in der DOS 2 201 395 beschrieben ist, Ladungen, die sich unter den Elektroden 32 bis 36 der Ladungsverschiebestufe 6 befinden, durch Anlegen von drei -verschieden großen Spannungen, TJ1 , und U3 an diese Elektroden,verschoben.
Erfindungsgemäß enthält die Eingangsstufe 5 eine Inversionsschicht als Ladungsträgerreservoir. Diese Inversionsschicht wird in einer MOS-Xapazität aufgebaut; die genau wie die Ladungsverschiebeelemente der Ladungsverschiebestufe 6 aus der isolierenden Schicht 2 und aus·:"'der Metallelektrode 30 hergestellt ist. Zum Aufbau der Inversionsschicht wird an die Elektrode 30 eine Spannung U angelegt, deren Potential etwa
dem Potential der Taktspannung U2 entspricht. Damit ist der Spa imun£sunterschied zwischen der Spannung TJ _ und der Spannung U3, die zunächst an der ersten Elektrode 32 der Ladungsverschiebestufe 6 anliegen möge, groß genug, daß Ladungsträger von der Inversionsschicht unter die erste Elektrode 32 der Ladungsverschiebestufe 6 gelangen können. Zu diesem Zweck muß noch an die Elektrode 31 eine Spannung TJ angelegt werden, damit auch unter dieser Elektrode eine Inversionsschicht aufgebaut wird, und damit die unterhalb der Eingangselektrode befindlichen Ladungsträger zur Elektrode 32 fließen können.
Die Zeit, die nach dem Anlegen der Spannung TJ_ an die Eingangs-
~* s
elektrode 30 zum Aufbau der Inversionsschicht unter dieser Elektrode notwendig ist, wird durch die Zeitkonstante für die thermische Generation der Ladungsträger bestimmt. Da im Betrieb laufend Ladungsträger aus dieser Inversionsschicht entnommen werden, wird bei einer Inversionsschicht mit kleiner Fläche diese thermische Generation nicht ausreichen, um die Ladungsmenge in der Inversionsschicht laufend aufzufüllen.
509821/0839
Aus diesem Grunde werden erfindungsgemäß die Ladungsträger, die nach der Ladungsverschiebung in der Ausgangsstufe 7 eintreffen, wieder an eine weitere Inversionsschicht, die mit der Inversionsschicht in der Eingangsstufe in Verbindung steht, abgegeben. Die weitere Inversionsschicht ist unterhalb der Ausgangselektrode 39 der Ausgangsstufe 7 angeordnet. Diese Elektrode.steht elektrisch leitend in Verbindung mit der Eingangselektrode 30 der Eingangsstufe 5.
Beim Verlassen der Ladungsverschiebestufe 6 werden die Ladungsträger in der Ausgangsstufe 7 zunächst unter die Elektrode 37 gebracht, an der das Potential ü_ anliegt. Durch die Kapazitätsänderung infolge der unter dieser Elektrode 37 eintreffenden Ladungen tritt an der Elektrode eine aeßbare Spannungsänderung
f\ U auf. Im nächsten Takt werden die Ladungsträger dann von den Elektrode 37 zu der oben bereits erwähnten Inversionsschicht weitergeschoben. Zu diesem Zweck wird an die Elektrode 38 ein
Potential U angelegt, das unter dieser Elektrode eine Invera
sionsschicht erzeugt, die die Verschiebung der Ladungen unter die Ausgangselektrode 39 erlaubt.
Mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Ladungsverschiebeanordnung wird erreicht, daß praktisch ein geschlossener Kreislauf für die beweglichen Ladungsträger vorhanden ist. Fur die Ladungsträger, die durch Verlust verlorengehen und beispielsweise an das Substrat abgegeben werden? gehen für die Ladungsmenge im Reservoir verloren. Da dies jedoch nur ein kleiner Teil ist, kann diese Ladungsmenge durch thermische Generation nachgeliefert werden. ·
Bei einem Baustein mit mehreren- Ladungsverschiebeschaltungen kann das aus den Eingangs- bzw. Ausgangselektroden 30 bzw. 39 bestehende Ladungsträgerreservoir als eine Inversionsschicht ausgelegt werden, die am Rand des Chips verläuft und für alle
YPA 9/710/3019
S0S32 1/0833
Schaltungen gemeinsam ist.
Erfindungsgemäße Eingangsstufen und Ausgangsstufen können . nicht nur in Yerbindung mit Ladung s Verschiebeanordnung en für Dreiphasen-Betrieb Terwendung finden, sondern auch in Verbindung mit Ladungsverschiebeschaltungen mit Zweiphasen- oder Einphasen-Betrieb. In diesem Pail i.st die Ladungsversehiebestufe 6 der Pig. 1 durch eine Ladungsverschiebeschaltung mit Zweiphasen-Betrieb oder Einphasen-Betrieb zu ersetzen.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Eingangs elektrode von der Ausgangselektrode elektrisch getrennt. Dabei ist die Eingangselektrode eine großflächige Elektrode unter der durch Anlegen einer Spannung eine als Ladungsträgerreservoir dienende Inversionsschicht in dem Substrat erzeugt werden kann. Die Ausgangselektrode ist als Schottky-Kontakt ausgebildet. Beispielsweise besteht die Ausgangselektrode bei einem Substrat aus n-Siliziura aus Aluminium.
10 Patentansprüche
2 Figuren
YPA 9/710/3019
S0982170839

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Ladungsverschiebeanordnung nach dem Charge-Coupled-Device-Prinzip mit einem Substrat aus Halbleitermaterial, einer darauf "befindlichen elektrisch isolierenden Schicht und mit darauf aufgebrachten, durch Spalte voneinander getrennten Elektroden, wobei in der Eingangsstufe eine Eingangselektrode und in; der Ausgangsstufe eine Ausgangselektrode vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingangselektrode eine großflächige Elektrode ist und daß durch Anlegen einer Spannung an die Eingangselektrode (30) unter dieser eine als Ladungsträgerreservoir dienende Inversionsschicht in dem Substrat (1) erzeugbar ist.
    Ladungsverschiebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet , daß die Ausgangselektrode als Schottky-Kontakt ausgebildet ist.
    Ladungsverschiebeanordnung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet , daß das Substrat (1) aus n-Silizium und die Ausgangselektrode aus Aluminium besteht.
    Ladungsverschiebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet ,daß die Eingangselektrode (30) mit der Ausgangselektrode (39) eleftrisch in Verbindung steht.
    Ladungsverschiebeanordnung nach Anspruch 4» dadurch ge *■ kennzeichnet ,.daß das Substrat aus n-Silizium oder p-Silizium besteht.
    Ladungsverschiebeanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet ,daß die elektrisch isolierende Schicht (2) aus SiO2 besteht.
    VPA 9/710/3019 .
    509821/0839
    7. Laäungsverschiebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekenn zeichnet , daß die Elektroden (30 bis 39) aus Aluminium, Chrom, Wolfram oder Molybdän bestehen.
    8. Laäungsverschiebeanordnung nach einem :;d er Ansprüche 4 bis
    7, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Eingangselektrode (30) der Eingangsstufe (5) und der ersten Elektrode (32) der Ladungsverschiebestufe (6) eine Gateelektrode (31) vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Abgabe von Ladungsträgern aus dem Ladungsträgerreservoir unterhalb der Elektrode (30) an die Elektrode (32) steuerbar ist.
    9. Ladungsverschiebeanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß in der.Ausgangsstufe (7) eine Elektrode (37) vorgesehen ist, wobei an dieser Elektrode ein festes Potential U νanliegt, das
    beim Eintreffen von Ladungen unter der Elektrode meßbar änderbar ist.
    10. Ladungsverschiebeanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der letzten Elektrode (36) der Ladungsverschiebestufe (6) und der Ausgangselektrode (39) der Ausgangsstufe (7) eine Elektrode (38) vorgesehen ist, mit deren Hilfe durch Anlegen einer Spannung an diese Elektrode die Abgabe von Ladungsträgern an die unterhalb der Ausgangselektrode (39) befindliche Inversionsschicht steuerbar ist.
    VPA 9/710/3019
    SQ9821/Ö839
DE19732355715 1973-11-07 1973-11-07 Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prizip Granted DE2355715B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355715 DE2355715B2 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prizip
GB4208874A GB1471427A (en) 1973-11-07 1974-09-27 Charge coupled devices
AT819674A AT359561B (de) 1973-11-07 1974-10-11 Schaltungsanordnung mit je einer eingangs- -ladungsverschiebe- und ausgangsstufe nach dem charge-coupled-device-prinzip
CH1397074A CH587534A5 (de) 1973-11-07 1974-10-18
FR7436236A FR2250202B1 (de) 1973-11-07 1974-10-30
IT29010/74A IT1025363B (it) 1973-11-07 1974-10-31 Disposizione a spostamento di carica secondo il principio del charge coupled device
SE7413860A SE402173B (sv) 1973-11-07 1974-11-05 Laddningsforskjutningsanordning
NL7414426A NL7414426A (nl) 1973-11-07 1974-11-05 Ladingsverschuifinrichting volgens het ladings- gekoppelde principe.
CA213,154A CA1048154A (en) 1973-11-07 1974-11-06 Charge coupled device with reservoir for charge carriers below input electrode
BE150294A BE821949A (fr) 1973-11-07 1974-11-07 Dispositif a transfert de charge suivant le principe du couplage direct de charge
JP49128530A JPS5081076A (de) 1973-11-07 1974-11-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355715 DE2355715B2 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prizip

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355715A1 true DE2355715A1 (de) 1975-05-22
DE2355715B2 DE2355715B2 (de) 1977-04-14
DE2355715C3 DE2355715C3 (de) 1977-12-01

Family

ID=5897465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355715 Granted DE2355715B2 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prizip

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5081076A (de)
AT (1) AT359561B (de)
BE (1) BE821949A (de)
CA (1) CA1048154A (de)
CH (1) CH587534A5 (de)
DE (1) DE2355715B2 (de)
FR (1) FR2250202B1 (de)
GB (1) GB1471427A (de)
IT (1) IT1025363B (de)
NL (1) NL7414426A (de)
SE (1) SE402173B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5081076A (de) 1975-07-01
GB1471427A (en) 1977-04-27
AT359561B (de) 1980-11-25
SE7413860L (de) 1975-05-09
NL7414426A (nl) 1975-05-12
IT1025363B (it) 1978-08-10
FR2250202A1 (de) 1975-05-30
SE402173B (sv) 1978-06-19
CH587534A5 (de) 1977-05-13
CA1048154A (en) 1979-02-06
FR2250202B1 (de) 1979-02-23
ATA819674A (de) 1980-04-15
BE821949A (fr) 1975-03-03
DE2355715B2 (de) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759086C2 (de)
DE2144235C3 (de) Verzögerung sanordnung
DE2107022C3 (de)
DE2107037A1 (de) Halbleiterbaueinheit
DE2331093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten von strahlung und zur lieferung einer elektrischen ausgabe
DE2736878A1 (de) Photoelektrisches element in einer monolithischen bildaufnahmeeinrichtung
DE2622307C2 (de) Integrierte Halbleiterspeichervorrichtung
DE2363089C3 (de) Speicherzelle mit Feldeffekttransistoren
DE2644593A1 (de) Verfahren und anordnung zur nachbildung eines ladungspakets
DE2528316A1 (de) Von einer ladungsuebertragungsvorrichtung gebildete signalverarbeitungsanordnung
DE1945218A1 (de) Integrierte Schaltung
DE3105910C2 (de)
DE2634312A1 (de) Ladungsuebertragvorrichtung auf halbleiterbasis
DE3345190A1 (de) Festkoerper-bildaufnahmewandlerelement
DE2007627A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer inte gnerten Festkörperschaltung
DE2543615A1 (de) Regenerierstufe fuer ladungsverschiebeanordnungen
DE2355715A1 (de) Ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prinzip
DE2039955A1 (de) Ladungsspeicheranordnung
DE2703317A1 (de) Ladungsgekoppelte korrelatoranordnung
DE2355715C3 (de)
DE2500909A1 (de) Verfahren zum betrieb einer ladungsverschiebeanordnung nach dem charge-coupled-device-prinzip (bccd)
DE2936682C2 (de)
DE2721812A1 (de) Auswerteschaltung fuer eine ladungsverschiebeanordnung
DE2733675A1 (de) Rauscharme eingangsschaltung fuer ladungsgekoppelte schaltungsanordnungen
DE2105479A1 (de) Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee