DE2355412A1 - Elektrisch beheizte herdmulde - Google Patents

Elektrisch beheizte herdmulde

Info

Publication number
DE2355412A1
DE2355412A1 DE19732355412 DE2355412A DE2355412A1 DE 2355412 A1 DE2355412 A1 DE 2355412A1 DE 19732355412 DE19732355412 DE 19732355412 DE 2355412 A DE2355412 A DE 2355412A DE 2355412 A1 DE2355412 A1 DE 2355412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
zones
hob
ptc thermistors
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355412
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355412C3 (de
DE2355412B2 (de
Inventor
Walter Dipl Phys Eck
Walter Prof Dipl Phys Heywang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732355412 priority Critical patent/DE2355412C3/de
Priority claimed from DE19732355412 external-priority patent/DE2355412C3/de
Priority to US05/520,959 priority patent/US3953711A/en
Publication of DE2355412A1 publication Critical patent/DE2355412A1/de
Publication of DE2355412B2 publication Critical patent/DE2355412B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355412C3 publication Critical patent/DE2355412C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/037Heaters with zones of different power density
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/03Heating plates made out of a matrix of heating elements that can define heating areas adapted to cookware randomly placed on the heating plate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

SIEMENS-ELECTROGERÄTE GMBH 8 München 2, den 6.11.1973
t . Px'aiiiier Straße 8
Unser Zeichen:
VPA 73/9037 Ser/si
Elektrisch beheizte Herdmulde
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch beheizte Herdmulde mit unterhalb einer Deck- oder Tragschicht angeordneten Heizwiderständen.
Bei den bekannten Herdmulden dieser Art, die beispielsweise aus einer Glaskeramikplatte bestehen, sind auf der Muldenunterseite den bei Kochplatten üblichen Heizwiderständen ähnliche Heizwicklungen angeordnet. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, daß die Herdmulde nur im Bereich der Heizwiderstände erhitzt wird und damit in gleicher Weise wie bei den üblichen Kochplatten nur räumlich eng begrenzte Wärmeübergangsstellen vom Heizwiderstand auf das Kochgut entstehen. Außerdem ist bei derartigen Anordnungen für jeden Heizwiderstand zumindest ein Überhitzungsschutzschalter erforderlieh. Vielfach werden aber auch noch zusätzliche Temperaturregler verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Herdmulde der eingangs beschriebenen Art zu schaffen^ die zumindest weitgehend über ihre Gesamtfläche beheizbar ist, wobei der Aufwand für Überhi tzungsschutzschalter erübrigt werden soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die aus Kaltleitermaterial mit Sprungcharakteristik bestehenden Heizwiderstände über die Fläche der Herdmulde verteilt, in Zonen ver-
— 2 —
509820/0519
VPA 73/9037
schiedener Energiediehte und/oder verschiedener Sprungtemperatur der Kaltleiter unterteilt sind. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Kaltleitern ergibt sich eine Herdplatte mit einer ähnlichen Temperaturverteilung an der Oberflache, wie sie von mit festen Brennstoffen "beheizten Herden bekannt ist. Durch die bei der Sprungtemperatur auftretende Erhöhung des Widerstandswertes der verwendeten Kaltleiter erübrigt sich die Verwendung von Übertemperaturschutzschaltern.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zonen verschiedener Energie dichte fczw. verschiedener Sprungtemperatür der Kaltleiter einzeln schaltbar sind und die Zonen in einzeln schaltbare Leistungstufen unterteilt sind, wobei nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung die in den einzelnen Leistungsstufen verwendeten KaItleiter sich durch ihre. Sprungtemperatur unterscheiden.
Schließlich ist es im Rahmen der Erfindung auch noch möglich, innerhalb der einzelnen Zonen Kaltleiter mit verschiedener Sprungtemperatur gemischt anzuordnen. Durch diese Maßnahme ergibt sich eine Möglichkeit zum Ankochen mit hoher Energie und automatischer Ruckschaltung auf eine verringerte Energiezufuhr im Bereich des Kochpunktes, so daß auf einen Temperaturregler verzichtet werden kann.
Die Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Herdmulde.
Die Herdmulde 1, die beispielsweise aus Glaskeramik aber auch aus Metall bestehen kann, ist mit Kaltleitern 2 unterlegt, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Zonen 3» ^» 5 mit unterschied licher Energiedichte aufgeteilt sind, die mittels nicht dargestell ter Schalteinrichtungen einzeln schaltbar sind. Die Zone 3 mit der
3, 5 0 9 8 2 0/0519 i-f
ν VPA 73/9037
höchsten Energiedichte dient als Ankoch- und Bratzone, die Zone 4 8^- ist zum tOrtkoehen bestimmt, während die Zone 5 als Wärmezone ausgebildet ist. Dementsprechend weisen die Kaltleiter 2 in den Zonen 3, 4, 5 verschiedene Sprungtemperaturen auf, bei denen ihr Widerstand sprunghaft soweit ansteigt, daß sich die Energiezufuhr praktisch dem Wert Null nähert. Bei Unterschreiten dieser Sprungtemperatur setzt die Energiezufuhr wieder in der ursprünglichen Höhe ein. Durch Takten der Energiezufuhr wird sich demnach in den einzelnen Zonen eine Arbeitstemperatur der Muldenoberfläche einstellen, die etwa der Sprungtemperatur der darunter angeordneten Kaltleiter entspricht.
Es ist jedoch im Rahmen der Erfindung auch möglich, beispielsweise in der Stufe 3 Kaltleiter mit verschiedener Sprungtemperatur gemischt anzuordnen. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich, wenn die einzelnen Zonen in einzeln schaltbare Leistungsstufen unterteilt sind. Außerdem ist es möglich, die räumliche Anordnung der Zonen 3» 4, 5 vom dargestellten Ausführungsbeispiel abweichend zu wählen.
k Patentansprüche
1 Figur
509820/0519

Claims (4)

VPA 73/9037 Patentansprüche
1. Elektrisch beheizte Herdmulde mit unterhalb einer Deck- oder
Tragschicht angeordneten Heizwiderständen, dadurch
gekennzeichnet , daß die aus Kaltleitermaterial mit Sprungcbarakteristik bestehenden Heizwiderstände (3, 4, 5) über die Fläche der, Herdmulde verteilt in Zonen verschiedener Energiedichte und/oder verschiedener Sprungtemperatur der Kaltleiter (2) unterteilt sind.
2. Elektrisch beheizte Herdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen (35 4, 5) einzeln schaltbar sind,
3. Elektrisch beheizte Herdmulde nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen (3, 4, 5) in einzeln
schaltbare Leistungsstufen unterteilt sind.
4. Elektrisch beheizte Herdmulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in der Zone (3) Kaltleiter (2) mit
verschieden hoher Sprungtemperatur gemischt angeordnet sind.
509820/0519
DE19732355412 1973-11-06 1973-11-06 Elektrisch beheizte Herdmulde Expired DE2355412C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355412 DE2355412C3 (de) 1973-11-06 Elektrisch beheizte Herdmulde
US05/520,959 US3953711A (en) 1973-11-06 1974-11-04 Cooking units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355412 DE2355412C3 (de) 1973-11-06 Elektrisch beheizte Herdmulde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355412A1 true DE2355412A1 (de) 1975-05-15
DE2355412B2 DE2355412B2 (de) 1975-11-20
DE2355412C3 DE2355412C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448693A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-05 Micropore International Ltd Ensemble chauffant pour cuisiniere a plaque de cuisson lisse
DE2932844A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-26 Thielmann Ag Kg Geb Einbau-kochfeld
US4527050A (en) * 1981-07-08 1985-07-02 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc Und Fischer Hotplate
EP2001266A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld
EP2670211A3 (de) * 2012-05-31 2014-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP2833697A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
WO2015015360A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP2440011B1 (de) * 2010-10-07 2016-08-03 Groupe Brandt Steuerverfahren bei Betrieb einer Reihe von Induktoren eines Induktionskochfeldes, und zugehöriges Induktionskochfeld
FR3068117A1 (fr) * 2017-06-27 2018-12-28 Frima International Ag Systeme modulaire comprenant au moins deux types d'appareils de cuisson et appareil de cuisson

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448693A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-05 Micropore International Ltd Ensemble chauffant pour cuisiniere a plaque de cuisson lisse
DE2932844A1 (de) * 1979-08-14 1981-02-26 Thielmann Ag Kg Geb Einbau-kochfeld
US4527050A (en) * 1981-07-08 1985-07-02 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc Und Fischer Hotplate
EP2001266A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld
EP2440011B1 (de) * 2010-10-07 2016-08-03 Groupe Brandt Steuerverfahren bei Betrieb einer Reihe von Induktoren eines Induktionskochfeldes, und zugehöriges Induktionskochfeld
EP2670211A3 (de) * 2012-05-31 2014-08-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP2833697A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
WO2015015360A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP2833697B1 (de) 2013-07-31 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
FR3068117A1 (fr) * 2017-06-27 2018-12-28 Frima International Ag Systeme modulaire comprenant au moins deux types d'appareils de cuisson et appareil de cuisson

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355412B2 (de) 1975-11-20
US3953711A (en) 1976-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3953711A (en) Cooking units
DE4022846C2 (de) Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik oder einem vergleichbaren Material
EP0250880B1 (de) Strahlheizkörper
CH622876A5 (de)
EP1448024B1 (de) Heizungseinrichtung mit zwei Bereichen
EP0777169B1 (de) Leistungs-Regeleinrichtung für eine Strahlungsbeheizung
DE3002623A1 (de) Einbau-kochfeld
DE3314501A1 (de) Heizelement, insbesondere strahlungs-heizelement fuer die beheizung von glaskeramikplatten
EP0126910A2 (de) Kochgerät mit mehreren elektrischen Kochplatten
CH631255A5 (de) Kochgeraet mit mehreren elektrokochplatten.
DE2355412C3 (de) Elektrisch beheizte Herdmulde
DE8400644U1 (de) Elektrisches heizelement, insbesondere fuer glatte kochflaechen
CH657001A5 (de) Signaleinrichtung an einer kochplatte, insbesondere bei glaskeramik-kochplatten.
DE1188744B (de) Temperaturgesteuerte Massekochplatte
CH621221A5 (en) Hot/cooking plate, in particular a glass-ceramic hot/cooking plate
DE3345991C2 (de)
DE2747652A1 (de) Elektrokochgeraet
DE2260143C3 (de) Wasserheizer
DE2145301A1 (de) Flachheizkoerper mit temperaturbegrenzer-einrichtung fuer die beheizung von glaskeramik-kochplatten
AT235422B (de) Temperaturgesteuerte Massekochplatte
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE628034C (de) Elektrische Herdkochplatte
DE3918621A1 (de) Kochmulde fuer elektroherde, kochplatten oder dgl.
DE651682C (de) Elektrischer Haushaltherd mit mehreren jeweils nur eine Heizstufe aufweisenden Kochstellen
DE3010334A1 (de) Kochplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee