DE2353540B2 - CONSTRUCTION DEVICE FOR FRAMEWORK OF SHIP VOLUME SECTIONS - Google Patents

CONSTRUCTION DEVICE FOR FRAMEWORK OF SHIP VOLUME SECTIONS

Info

Publication number
DE2353540B2
DE2353540B2 DE19732353540 DE2353540A DE2353540B2 DE 2353540 B2 DE2353540 B2 DE 2353540B2 DE 19732353540 DE19732353540 DE 19732353540 DE 2353540 A DE2353540 A DE 2353540A DE 2353540 B2 DE2353540 B2 DE 2353540B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
floor wall
frame part
longitudinal
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353540
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353540C3 (en
DE2353540A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2353540A1 publication Critical patent/DE2353540A1/en
Publication of DE2353540B2 publication Critical patent/DE2353540B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353540C3 publication Critical patent/DE2353540C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B73/00Building or assembling vessels or marine structures, e.g. hulls or offshore platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/26Frames
    • B63B3/28Frames of transverse type; Stringers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/26Frames
    • B63B3/32Web frames; Web beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/26Frames
    • B63B3/34Frames of longitudinal type; Bulkhead connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/26Frames
    • B63B3/36Combined frame systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/62Double bottoms; Tank tops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53961Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly
    • Y10T29/5397Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly and assembling press [e.g., truss assembling means, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bauvorrichtung für aus Versteifungselementen wie Längsträgern und Bodenwrangen bestehende Rahmenwerke von Schiffsvolumensektionen, in der die Versteifungselemente des Rahmerwerks einspannbar und gemeinsam verschweißbar sind, mit an einer Bodenplatte verschiebbaren Halterungs- und Spanneinrichtungen für die Versteifungse'emente.The invention relates to a construction device for stiffening elements such as longitudinal beams and floor walls existing frameworks of ship volume sections in which the stiffening elements of the Framework can be clamped and welded together, with displaceable on a base plate Holding and tensioning devices for the stiffening elements.

Aus der DT-OS 21 10 592 ist es bekannt, die Bodenwrangen an einstellbaren Stützvorrichtungen beidseitig zu lagern, wonach mittels einer Hebeeinrichtung die Längsspanten, die zunächst an der Unterseite der Bodenwrange provisorisch angeordnet sind, nacheinander angehoben und in die zugeordneten Ausnehmungen der Bodenwrange eingesetzt und zunächst angeheftet werden. Erst nach der Anheftung sämtlicher Längsspante und gegebenenfalls nach Ausrichtung des Rahmenwerkes erfolgt die endgültige Verschweißung. Dieser Fertigungsablauf führt neben einem großen Zeitaufwand für die Montage zu Ungenauigkeiten in der Maßhaltigkeit des Systems aufgrund der handwerklich durchgeführten Arbeiten und erfordert in der Regel umfangreiche Nacharbeiten, z. B. Richten der Sektion, Paßarbeiten an der Kontur des Rahmenwerkes usw.From DT-OS 21 10 592 it is known, the floor walls on adjustable support devices to store on both sides, after which by means of a lifting device, the longitudinal frames, which are initially on the underside the floor wall are provisionally arranged, lifted one after the other and into the associated recesses inserted into the floor wall and tacked on first. Only after all of them have been attached The final welding takes place along the longitudinal frame and, if necessary, after the framework has been aligned. In addition to a large amount of time spent on assembly, this production process leads to inaccuracies in the Dimensional accuracy of the system due to the manual work and usually requires extensive rework, e.g. B. straightening the section, fitting work on the contour of the framework, etc.

Aus der Literaturstelle Henschke, »Schiffbautechnisches Handbuch«, 2. Auflage, Band 5, S. 372, ist eine Schiffsvolumensektion mit Bodenwrangen und seitlichen Längsträgern bekannt, bei der das Rahmenwerk mit oberen und unteren Längsspanten zusätzlich ausgesteift ist.From the reference Henschke, »Shipbuilding Technology Handbuch ", 2nd edition, Volume 5, p. 372, is a ship volume section with floor walls and side panels Longitudinal beams known, in which the framework with upper and lower longitudinal ribs in addition is stiffened.

Aus der DL-PS 69 524 ist, ohne Zuordnung zu einer bestimmten Ausbildung des Rahmenwerkes, eine Bauvorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung bekannt. Diese bekannte Bauvorrichtung bietet bei der Fertigung trägerrostartig versteifter Bauteile mit Längs- und Querträgern ein in seinen Abmessungen variables System von Halterungselementen und Spannelementen auf einer Unterkonstruktion, wobei dieFrom DL-PS 69 524 is, without assignment to a specific design of the framework, a Construction device of the type mentioned is known. This known device offers at the Manufacture of grid-like stiffened components with longitudinal and cross members one in its dimensions variable system of mounting elements and tensioning elements on a substructure, whereby the

Bauteile des Rahmenwerks durch Halterungs- und Spannelemente lagerichtig eingespannt und im eingespannten Zustand ohne vorheriges Heften vollgeschweißt werden. Components of the framework clamped in the correct position by holding and clamping elements and in the clamped State can be fully welded without prior tacking.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bauvorrichtung der S eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, welche Fir ein Rahmenwerk in der Art einer Doppelbodenkonstruktion mit Längsspanten eine einwandfreie Einspannung und Verschweißung bei möglichst geringem manuellen Arbeitsaufwand ermöglicht.The object of the invention is to provide a construction device of the S to create the genus specified at the beginning, which Fir a framework in the manner of a raised floor construction with longitudinal ribs ensures perfect restraint and welding with as little manual work as possible.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöstThis object is achieved by the characterizing features of claim 1

Die Ansprüche 2 bis 7 kennzeichnen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.Claims 2 to 7 characterize advantageous developments of the invention.

Durch die erfindungsgemäße Bauvorrichtung wird erreicht, daß die Einstellung des Zwischenraumes zwischen den Längsspanten und den Bodenwrangen für unterschiedliche Schiffstypen ohne weiteres innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden kann, wobei keine zeitraubenden Arbeitsgänge anfallen. Je nach der Länge der Bodenwrange kann die erste Querspanneinrichtung für die Bodenwrange schnell in die gewünschte Position gebracht und dort fixiert werden. Die Betätigung der ersten Querspanneinrichtung kann automatisch mit Hilfe des zugeordneten Hydraulikzylinders erfolgen. Die Festlegung der Bodenwrange am seitlichen Längsträger kann automatisch mit Hilfe des zugehörigen Hydraulikzylinders erfolgen, wobei außerdem eine große Anzahl von Bodenwrangen gleichzeitig festgelegt werden kann. Da jede Bodenwrange durch drei Hydraulikzylinder an drei Stellen festgehalten und in der richtigen Lage ausgerichtet ist, können die Bodenwrangen auf einfache Weise an den zugehörigen Befestigungsstellen des Längsträgers ausgerichtet werden, so daß keine getrennten Arbeitsgänge zur Ausrichtung der Bodenwrangen gegenüber dem Längsträger erforderlich sind. Dabei kann die Anpressung der Bodenwrange gegen die festen Klemmteile der Querspanneinrichtungen automatisch mit Hilfe der Hydraulikzylinder erfolgen. Die Festlegung der unteren Längsspante in der richtigen Position kann ebenfalls automatisch durchgeführt werden, wobei zudem eine große Zahl von unteren Längsspanten automatisch und gleichzeitig fixiert werden kann. Durch die Halterungseinrichtung für die oberen Längsspanten wird vermieden, daß die oberen Längsspanten bis zum Boden der zugeordneten Ausnehmung in der Bodenwrange einfallen. Vielmehr können die oberen Längsspanten so positioniert werden, daß die Höhenlage jedes eingesetzten Längsspantes mil der Höhe der Bodenwrange übereinstimmt. Darüber hinaus kann das Festlegen automatisch und gleichzeitig an allen oberen Längsspanten erfolgen. Eine Heftschweißung ist nicht erforderlich, da sämtliche Bauteile in der Bauvorrichtung exakt positioniert werden können, so daß im Anschluß an die Positionierung unmittelbar voll verschweißt werden kann. Alle erforderlichen Einstellungen zur Anpassung an seitliche Längsträger unterschiedlicher Höhe lassen sich schnell durchführen.The construction of the invention ensures that the adjustment of the gap between the longitudinal ribs and the floor walls for different types of ships within can be carried out in a short time, with no time-consuming operations. Depending on the length The first transverse tensioning device for the floor wall can quickly move the floor wall into the desired position brought and fixed there. The actuation of the first transverse clamping device can be carried out automatically Using the assigned hydraulic cylinder. The determination of the floor wall on the side Side members can be done automatically with the help of the associated hydraulic cylinder, and also a large number of floor walls can be set at the same time. Since each floor wall by three Hydraulic cylinder is held in three places and aligned in the correct position, the Floor walls can be easily aligned with the associated fastening points of the side member, so that no separate work steps for aligning the floor walls with respect to the side member required are. The pressing of the floor wall against the fixed clamping parts of the Cross clamping devices are carried out automatically with the aid of the hydraulic cylinder. Laying down the bottom Longitudinal ribs in the correct position can also be carried out automatically, with a large number of lower longitudinal frames can be fixed automatically and at the same time. Through the mounting device for the upper longitudinal ribs it is avoided that the upper longitudinal ribs to the bottom of the fall associated recess in the floor wall. Rather, the upper longitudinal ribs can do so be positioned so that the height of each longitudinal frame used mil the height of the floor wall matches. In addition, the fixing can be done automatically and simultaneously on all upper longitudinal frames take place. Tack welding is not necessary as all components are in the construction device can be positioned exactly, so that immediately after the positioning full can be welded. All the settings required to adapt to the side rails of different types Height can be carried out quickly.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 einen Schnitt durch einen Schiffsrumpf aus Schiffsvolumensektionen, wie sie mit der erfindungsgemäßen Bauvorrichtung hergestellt werden,F i g. 1 shows a section through a ship's hull made of ship volume sections, as they are with the inventive Construction device are manufactured,

F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des mit der erfindungsgemäßen Bauvorrichtung herzustellenden Rahmenwerkes,
Fiff.3 schematisch vereinfacht einen Schnitt durch
F i g. 2 a perspective view of the framework to be produced with the construction device according to the invention,
Fiff.3 schematically simplified a section through

eine bekannte Bauvorrichtung zur Veranschaulichung der beim Zusammenbau auftretenden Probleme,a known construction device to illustrate the problems encountered during assembly,

Fig.4a und 4b eine Schnittansicht bzw. Draufsicht auf den Halter der bekannten Bauvorrichtung für den Längsträger,Figures 4a and 4b are sectional and plan views, respectively on the holder of the known construction device for the longitudinal beam,

Fig.5 eine Ansicht der Halterung der bekannten Vorrichtung für einen unteren Längsspant,Fig.5 is a view of the bracket of the known Device for a lower longitudinal bulkhead,

Fig.6 eine Ansicht der Halterung der bekannten Vorrichtung für eine Bodenwrange,Fig.6 is a view of the holder of the known Device for a floor wall,

F i g. 7 und 8 Ansichten zur Veranschaulichung der Halterung der bekannten Vorrichtung für die unteren bzw. oberen Längsspante,F i g. 7 and 8 are views to illustrate the Holder of the known device for the lower or upper longitudinal frame,

Fig.9 eine erfindungsgemäße Bauvorrichtung in Draufsicht,9 shows a construction device according to the invention in plan view,

F i g. 10 eine Seitenansicht der Bauvorrichtung gemäß Fig. 9,F i g. 10 is a side view of the construction device according to FIG Fig. 9,

Fig. 11a und Hb eine Draufsicht bzw. Seitenansicht der ersten unteren Querspanneinrichtung,Figures 11a and 11b are top and side views, respectively the first lower cross tensioning device,

Fig. 12a bis 12c eine Seitenansicht der zweiten Querspanneinrichtung für die Bodenwrange und der schwenkbaren oberen Querspanneinrichtung, eine Draufsicht auf die obere Querspannemrichtung bzw. eine Draufsicht auf die untere zweite Querspanneinrichtung, 12a to 12c show a side view of the second transverse tensioning device for the floor wall and the pivotable upper transverse tensioning device, a top view of the upper transverse tensioning device or a plan view of the lower second cross tensioning device,

Fig. 13a und 13b eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht auf die Längsspanneinrichtung für die Bodenwrange,13a and 13b a side view and a plan view of the longitudinal tensioning device for the Floor wall,

Fig. 14a bis 14d eine Seitenansicht,,eine Schnittansicht und eine Draufsicht auf eine Halterungseinrichtung für einen Längsspant bzw. eine Draufsicht auf d·.;. Anzeigeteil der Halterungsvorrichtung und14a to 14d are a side view, a sectional view and a plan view of a holding device for a longitudinal bulkhead and a plan view of d ·. Display part of the mounting device and

F i g. 15a und 15b eine Seitenansicht bzw. eine Schnittdarstellung eines Stützteiles für einen oberen LängsspantF i g. 15a and 15b are a side view and a Sectional view of a support part for an upper longitudinal bulkhead

In F i g. 1 ist ein aus einer Vielzahl von Schiffsvolumensektionen mit Rahmenwerken, wie sie mit der Bauvorrichtung herstellbar sind, zusammengesetzter Schiffsrumpf dargestellt.In Fig. 1 is one of a variety of ship volume sections with frameworks, as they can be produced with the construction device, assembled Ship's hull shown.

Das Rahmenwerk für eine solche Schiffsvolumensektion ist in Fig.2 näher veranschaulicht. Dieses Rahmenwerk dient beispielsweise für eine Schiffsvolumensektion eines Schüttguttransporters oder Frachters, wobei jedoch auch abweichend von der konkret dargestellten Ausführungsform jegliche fachwerkartige oder gitterartige Rahmenwerke zur Anwendung gelangen können.The framework for such a ship volume section is illustrated in more detail in FIG. This Framework is used, for example, for a ship volume section of a bulk goods transporter or freighter, however, any truss-like structure also deviating from the specifically illustrated embodiment or lattice-like frameworks can be used.

Das Rahmenwerk gemäß F i g. 2 weist einen Längsträger 1 mit vergleichsweise großer Höhe auf, der quer zu mehreren Bodenwrangen 2 gleicher Höhe verläuft, die in gleichen Abständen am Längsträger 1 angeordnet sind. An den Ober- und Unterkanten der Bodenwrangen 2 sind jeweils mehrere obere und untere Längsspanten 3 bzw. 4 angeordnet, die wesentlich geringere Höhe besitzen und parallel zum Längsträger 1 in Ausnehmun gen 5 der Bodenwrangen 2 angeordnet sind. In nich' näher dargestellter Weise ist darüber hinaus ein« erforderliche Anzahl von Bauteilen vorgesehen, die ein« Verformung zwischen dem Längsträger 1 und dei Bodenwrangen 2 oder zwischen den oberen und unterei Längsspanten 3 und 4 verhindern. Der Längsträger und die Bodenwrangen 2 einerseits sowie die Boden wrangen 2 und die oberen und unteren Längsspanten und 4 andererseits werden zur Bildung des Rahmer werks in ihren vorgegebenen Lagen zueinande festgelegt und verschweißt.The framework according to FIG. 2 has a longitudinal beam 1 with a comparatively great height, which is transverse runs to several floor walls 2 of the same height, which are arranged at the same intervals on the longitudinal beam 1 are. A plurality of upper and lower longitudinal ribs 3 are in each case on the upper and lower edges of the floor walls 2 or 4 arranged, which have a significantly lower height and parallel to the longitudinal beam 1 in recess gene 5 of the bottom walls 2 are arranged. In a way not shown in detail, there is also a « required number of components provided that a «deformation between the longitudinal member 1 and dei Prevent floor walls 2 or between the upper and lower longitudinal frames 3 and 4. The longitudinal beam and the bottom strings 2 on the one hand and the bottom strings 2 and the upper and lower longitudinal ribs and 4 on the other hand are to form the frame work in their predetermined positions to each other fixed and welded.

Zur Veranschaulichung der dabei auftretende Probleme wird nachfolgend das bisher übliche Vorg< hen beim Zusammenbau eines derartigen RahmenweriTo illustrate the problems that arise, the procedure that has been used up to now is described below hen assembling such a framework

erläutert.explained.

Zunächst werden Rißlinien für den Längsträger 1, die Bodenwrangen 2 und die unteren Längsspanten 4 unter Veranschaulichung der jeweiligen Dicken auf einem Tragbett aufgezeichnet Daraufhin wird gemäß F i g. 3 eine gewünschte Anzahl von Trägern 6 für den Längsträger 1. Halterungen 7 für die Bodenwrangen 2 und Halterungen 8 für die unteren Längsspanten 4 entsprechend den Anrißlinien auf dem Tragbett unter Berücksichtigung der Dicke dieser Teile am Tragbett 10 angeschweißt. Gemäß Fig.4a und 4b werden die einzelnen Träger 6 für den Längsträger 1 an denjenigen Stellen angeordnet, an denen die Stoßfuge einer Bodenwrange 2 zu liegen kommt. Jeder Träger 6 weist an seinem Oberteil eine schwenkbare Führungsgabel ti auf. Wie aus F i g. 5 hervorgeht ist die Halterung 8 für die unteren Längsspante 4 jeweils am vorderen und hinteren Ende jedes unteren Längsspantes 4 vorgesehen, wo diese Halterungen die Bodenwrangen 2 nicht behindern. Bei dieser Halterung werden zwei Werkstükke in einem Abstand voneinander am Tragbett 10 angeschweißt, welche etwas größer ist als die Dicke des Steges des unteren Längsspantes 4. Gemäß F i g. 6 weist die Halterung 7 für die Bodenwrangen 2 ein festes Klemmteil 12 und ein an einem Sockel 14 schwenkbares Klemmteil 13 für die gegenüberliegende Seitenfläche der Bodenwrange 2 auf.First of all, tear lines for the longitudinal beam 1, the floor walls 2 and the lower longitudinal ribs 4 are recorded on a support bed, illustrating the respective thicknesses. 3 a desired number of beams 6 for the longitudinal beam 1. Brackets 7 for the bottom walls 2 and brackets 8 for the lower longitudinal ribs 4 are welded to the bed 10 according to the scribed lines on the bed, taking into account the thickness of these parts. According to FIGS. 4a and 4b, the individual supports 6 for the longitudinal support 1 are arranged at those points where the butt joint of a floor wall 2 comes to rest. Each carrier 6 has a pivotable guide fork ti on its upper part. As shown in FIG. 5 shows the holder 8 for the lower longitudinal frame 4 is provided at the front and rear end of each lower longitudinal frame 4, where these holders do not hinder the floor walls 2. With this holder, two workpieces are welded to the support bed 10 at a distance from one another, which is somewhat greater than the thickness of the web of the lower longitudinal frame 4. According to FIG. 6, the holder 7 for the floor walls 2 has a fixed clamping part 12 and a clamping part 13, which is pivotable on a base 14, for the opposite side surface of the floor wall 2.

Bei der Montage des Rahmenwerkes unter Verwendung dieser üblichen Bauvorrichtung wird zunächst der Längsträger 1 mittels eines Kranes in seine vorgesehene Stellung gebracht worauf die Führungsgabel 11 am Oberteil des Trägers 6 abgeschwenkt wird, so daß sie den Längsträger 1 in seiner senkrechten Lage hält. Sodann werden die einzelnen unteren Längsspanten 4 in die öffnungen der zugehörigen Halterungen 8 eingesetzt. Da die Anrißlinien für die Bodenwrangen 2 an dem Längsträger 1 und den unteren Längsspanten 4 angezeichnet worden sind, können diese Teile mittels des Krans derart ausgerichtet werden, daß ihre Anrißlinien für die Bodenwrangen 2 mit denen auf dem Tragbett 10 fluchten. Sodann werden bei herabgeklapptem Klemmteil 13 der Halterungen 7 die Bodenwrangen 2 entsprechend eingesetzt so daß die unteren Längsspanten 4 in die in den Bodenwrangen 2 vorgesehenen Ausnehmungen 5 zu liegen kommen. Nach dem Ausrichten der Bodenwrangen 2 werden die schwenkbaren Klemmteile 13 hochgeklappt und am Sockel 14 verriegelt so daß das Klemmteil 13 die zugehörige Bodenwrange 2 gegen Umkippen sichert When assembling the framework using this conventional construction device, the longitudinal beam 1 is first brought into its intended position by means of a crane, whereupon the guide fork 11 on the upper part of the beam 6 is pivoted so that it holds the longitudinal beam 1 in its vertical position. The individual lower longitudinal frames 4 are then inserted into the openings of the associated mountings 8. Since the scribing lines for the floor walls 2 have been drawn on the side member 1 and the lower longitudinal ribs 4, these parts can be aligned by means of the crane in such a way that their scribing lines for the floor walls 2 are flush with those on the support bed 10. Then, with the clamping part 13 of the mountings 7 folded down, the floor walls 2 are inserted accordingly so that the lower longitudinal ribs 4 come to lie in the recesses 5 provided in the floor walls 2. After aligning the floor walls 2, the pivotable clamping parts 13 are folded up and locked on the base 14 so that the clamping part 13 secures the associated floor wall 2 against tipping over

Das Vorderende der Führungsgabel It am Oberteil der Träger 6 nimmt dabei jeweils eine Kante der Bodenwrangen 2 auf. so daß jede Bodenwrange an zwei Stellen gelagert ist. Schließlich werden die oberen Längsspanten 3 gemäß den an ihren angezeichneten Bodenplattenlinien in die Ausnehmungen S der Bodenwrangen 2 eingesetzt Anschließend erfolgt die Heftung und die Verschweißung. Dabei werden zunächst die Bodenwrangen 2 an dem Längsträger 1 befestigt Dabei wird zunächst jeweils ein Justierstuck 15 an einer dem Längsträger 1 gegenüberliegenden Stelle unter der betreffenden Bodenwrange 2 auf dem Tragbett 10 angeschweißt Danach wird ein Keil 16 zwischen das Ende der Bodenwrange 2 und das Justierstuck 15 eingetrieben, um die Bodenwrange 2 gegen den Längsträger anzupressen und an diesem festzulegen. Auf diese Weise wird der Längsträger 1 fest gegen die zugehörigen Träger 6 angedruckt, während die Bodenwrange 2 gegen den Längsträger 1 angepreßt wird. Zur Ausrichtung der Position der Bodenwrange 2 wird mit einem Hammer gegen ihren oberen oder unteren Randbereich geschlagen, um die Bodenwrange 2 in Fluchtung mit den am Tragbett 10 vorgesehenen Anrißlinien zu bringen. Gleichzeitig wird ein Keil 17 in den Zwischenraum zwischen dem schwenkbaren Klemmteil 13 der Halterung 7 und der Bodenwrange 2 eingetrieben, wodurch die Bodenwrange 2 gegen das feststehende Klemmteil 12 angedrückt wird. Wenn die The front end of the guide fork It on the upper part of the carrier 6 takes up one edge of the floor walls 2 in each case. so that each floor wall is supported in two places. Finally, the upper longitudinal ribs 3 are inserted into the recesses S of the floor walls 2 according to the base plate lines drawn on them. Then the tacking and welding takes place. First, the floor walls 2 are attached to the longitudinal beam 1. First, an adjustment piece 15 is welded to a location opposite the longitudinal beam 1 under the relevant floor wall 2 on the support bed 10 driven to press the Bodenwrange 2 against the side member and set on this. In this way, the longitudinal beam 1 is pressed firmly against the associated beam 6, while the bottom wall 2 is pressed against the longitudinal beam 1. To align the position of the floor wall 2, a hammer is struck against its upper or lower edge area in order to bring the floor wall 2 into alignment with the marking lines provided on the support bed 10. At the same time, a wedge 17 is driven into the space between the pivotable clamping part 13 of the holder 7 and the floor wall 2, as a result of which the floor wall 2 is pressed against the stationary clamping part 12. If the

ίο Bodenwrange 2 auf diese Weise ausgerichtet worden ist, werden der Längsträger 1 und die Bodenwrange 2 durch HeftschweiBung miteinander verbunden. Dieser Vorgang wird der Reihe nach an jeder der Bodenwrangen 2 wiederholt. Danach werden die unteren Längsspanten 4 an den Bodenwrangen 2 befestigt. Gemäß F i g. 7 besitzt die Ausnehmung 5 eine Erweiterung. Aus diesem Grund wird zunächst eine kastenförmige S'ahlschablone 21 in diese Erweiterung eingesetzt, worauf ein Keil 22 zwischen die Schablone 21 und den unteren Längsspant 4 eingeführt und eingetrieben wird, um den Längsspant 4 an der Bodenwrange 2 festzulegen. Hierbei wird gleichzeitig die Ausrichtung der Anrißlinie des unteren Längsspantes 4 für die Bodenwrange 2 auf Obereinstimmung mit der Bodenwrange überprüft, bevor diese beiden Teile durch HeftschweiBung miteinander verbunden werden. Dieser Arbeitsgang wird wiederum der Reihe nach an allen unteren Längsspanten 4 und Bodenwrangen 2 wiederholt. Daraufhin werden die oberen Längsspanten 3 an den Bodenwrangen 2 befestigt. Da hierbei die Flanschteile jedes oberen Längsspantes 3 einfach in die Ausnehmungen 5 der Bodenwrangen 2 eingesetzt werden, gelangt der Flansch des oberen Längsspantes 3 jeweils zur Anlage am Boden jeder Ausnehmung 5. so daß die oberen Längsspante 3 zu tief liegen. Um nun den Flansch in die richtige Lage zu bringen, wird zunächst ein Keil 23 zwischen den Flansch und den Boden jeder Ausnehmung 5 eingetrieben, so daß der obere Längsspant 3 in die richtige Position hochgedrückt wird. Sodann wird, ebenso wie bei der Festlegung der unteren Längsspante 4, eine kastenförmige Stahlschablone 24 in jeder Ausnehmung 5 eingesetzt worauf zum Abschluß der Festlegung ein Keil 25 eingetrieben wird. Nach der Überprüfung der Ausrichtung anhand der Anrißlinien für die Bodenwrangen 2 wird jeder obere Längsspant 3 durch HeftschweiBung mit den Bodenwrangen 2 verbunden. Dieser Arbeitsgang wird ebenfalls der Reihe nach an den einzelnen oberen Längsspanten 3 und Bodenwrangen 2 wiederholt Nach Abschluß der vollständigen HeftschweiBung erfolgt die volle Verschweißung des Rahmenwerks. ίο Floor wall 2 has been aligned in this way, the longitudinal beam 1 and the floor wall 2 are connected to one another by tack welding. This process is repeated on each of the floor walls 2 in turn. The lower longitudinal ribs 4 are then attached to the floor walls 2. According to FIG. 7, the recess 5 has an extension. For this reason, a box-shaped steel template 21 is first inserted into this extension, whereupon a wedge 22 is inserted between the template 21 and the lower longitudinal frame 4 and driven in to fix the longitudinal frame 4 on the floor wall 2. At the same time, the alignment of the scribed line of the lower longitudinal frame 4 for the floor wall 2 is checked for conformity with the floor wall before these two parts are connected to one another by tack welding. This operation is again repeated one after the other on all lower longitudinal frames 4 and floor walls 2. The upper longitudinal ribs 3 are then attached to the floor walls 2. Since the flange parts of each upper longitudinal frame 3 are simply inserted into the recesses 5 of the bottom walls 2, the flange of the upper longitudinal frame 3 comes to rest on the bottom of each recess 5, so that the upper longitudinal frame 3 is too deep. In order to bring the flange into the correct position, a wedge 23 is first driven between the flange and the bottom of each recess 5, so that the upper longitudinal bulkhead 3 is pushed up into the correct position. Then, as with the definition of the lower longitudinal frame 4, a box-shaped steel template 24 is used in each recess 5, whereupon a wedge 25 is driven in to complete the definition. After checking the alignment on the basis of the scribed lines for the floor walls 2, each upper longitudinal frame 3 is connected to the floor walls 2 by tack welding. This operation is also repeated one after the other on the individual upper longitudinal ribs 3 and floor walls 2. After completion of the complete tack welding, the framework is fully welded.

Nachfolgend w«rd anhand der Fig.9 bis 15 ein« Ausrührungsform einer erfmdungsgemäßen Bauvor richtung für Rahmenwerke von SchiffsvolumensektioIn the following, using FIGS. 9 to 15, a " Embodiment of a construction according to the invention direction for frameworks of ship volume sections nen nähter erläutertexplained in more detail

Gemäß Fig.9 sind zwei Schienen 31 paralle zueinander auf einem Tragbett 33 befestigt, wobei ai der äußeren Seite der Schienen 31 zwei Abstandslehrei 32 für den Abstand der Bodenwrangen 2 ebenfallAccording to Figure 9, two rails 31 are parallel attached to each other on a support bed 33, wherein ai the outer side of the rails 31 two spacer gauges 32 for the distance between the floor walls 2 also

to parallel zueinander auf dem Tragbett 33 befestigt stm Auf die Schienen 31 ist eine der Anzahl de Bodenwrangen 2 entsprechende Anzahl von Rahmen 3 verfahrbar. Jeder dieser Rahmen 34 besitzt C-Form un besteht im wesentlichen aus zwei Radsäuen 35. einet Bodenrahmenteil 36, einem vertikalen Seitenrahmente 37 und einem schwenkbaren Deckenrahmenteil 3 Jeder Radsatz 35 ist mit einem Schienenspannstück 4 versehen, so daß der Rahmen 34 entsprechend dei to be mounted parallel to one another on the support bed 33. A number of frames 3 corresponding to the number of floor walls 2 can be moved onto the rails 31. Each of these frames 34 has a C-shape and essentially consists of two wheel columns 35. a bottom frame part 36, a vertical side frame 37 and a pivoting top frame part 3

Abstand der Bodenwrangen 2 in einer beliebigen Stellung auf den Schienen 31 festgespannt werden kann, wobei die Position des Rahmens 34 durch eine Anzeigenadel 90 angezeigt wird, die an einem Ende der Unterseite eines zugehörigen Bodenrahmenteiles 36 befestigt ist und zusammen mit der Abstandslehre 32 zur Positionierung der Rahmen 34 dient. Das Bodenrahmenteil 36, zu dem der Längsträger J und die unteren Längsspante 4 senkrecht verlaufen, während die Bodenwrangen 2 parallel dazu liegen, ist an seiner Seitenfläche mit so vielen Halterungseinrichtungen 45 versehen, wie untere Längsspanten 4 vorhanden sind. Die vertikalen Seitenrahmenteile 37 dienen zur Abstützung des Längsträgers 1 und sind an ihrer Oberseite mit einer schwenkbaren Querspanneinnchtung 46 und dem verschwenkbaren Deckenrahmenteil 38 versehen. Das Deckenrahmenteil 38 ist um eine Längsachse am oberen Ende des zugehörigen Seitenrahmenteiles 37 verschwenkbar An den Seiten des Deckenrahmenteiles 38 sind Halterungseinrichtungen 45 für die Längsspanten 3 in einer der Anzahl der Längsspanten 3 entsprechenden Anzahl vorgesehen. Das Deckenrahmenteil 38 ist gegenüber der Grundrißlinie der zugehörigen Bodenwrange 2 versetzt angeordnet, so daß es beim Heranschwenken in die waagerechte Stellung nicht auf die Bodenwrange 2 auftrifft.The distance between the floor walls 2 can be clamped in any position on the rails 31, the position of the frame 34 being indicated by an indicator needle 90 positioned at one end of the Underside of an associated bottom frame part 36 is attached and together with the spacer gauge 32 for Positioning the frame 34 is used. The bottom frame part 36, to which the longitudinal beam J and the lower Longitudinal ribs 4 run vertically, while the floor walls 2 are parallel to it, is on his The side surface is provided with as many holding devices 45 as there are lower longitudinal ribs 4. The vertical side frame parts 37 serve to support the longitudinal member 1 and are on their Top with a swiveling transverse tensioning device 46 and the pivotable ceiling frame part 38 is provided. The ceiling frame part 38 is around a Longitudinal axis at the upper end of the associated side frame part 37 pivotable On the sides of the ceiling frame part 38 are holding devices 45 provided for the longitudinal ribs 3 in a number corresponding to the number of longitudinal ribs 3. The ceiling frame part 38 is offset from the outline of the associated floor wall 2, so that it does not hit the bottom wall 2 when it is pivoted into the horizontal position.

Eine erste Querspanneinrichtung 42 für eine Boden wränge 2 besteht in der in den Fig. 11a und 11b veranschaulichten Weise aus einem festen Klemmteil 51 und einem mittels eines Hydraulikzylinders 53 verschwenkbaren Klemmteil 52. Die Klemmteile 51 und 52 sind gemeinsam auf einer einzigen Grundplatte 54 montiert. Die Querspanneinrichtung 42 ist entsprechend der Länge der jeweiligen Bodenwrange 2 längs des Bodenrahmenteiles 36 verschiebbar und kann in einer beliebigen vorgegebenen Position mittels eines Exzenterspannstückes 55 festgelegt werden. In der festgelegten Position ist die an der Bodenwrange 2 angreifende Fläche des Klemmteiles 51 gegenüber der vorgesehenen Bodenw rangengrundhnie ausgerichtet und senkrecht zum Bodenrahmentei! 36 angeordnet Die mit der Bodenwrange 2 in Berührung stehenden Flachen der Klemmteile 51 und 52 sind mit Querrollen 56 bzw 57 versehen, so daß die Bodenwrange 2. die durch den Hydraulikzylinder 53 gegen das feste Klemr-eil 51 angedrückt und zwischen diesem und dem beweglichen Klemmteil 52 festgehalten ist ohne größeren Widerstand verschoben w erden kann.A first transverse tensioning device 42 for a floor Ring 2 consists of a fixed clamping part 51 in the manner illustrated in FIGS. 11 a and 11 b and a clamping part 52 pivotable by means of a hydraulic cylinder 53. The clamping parts 51 and 52 are mounted together on a single base plate 54. The transverse tensioning device 42 is corresponding the length of the respective Bodenwrange 2 along the bottom frame part 36 and can be displaced in a any predetermined position can be set by means of an eccentric clamping piece 55. In the The fixed position is the surface of the clamping part 51 engaging the bottom wall 2 opposite the The intended floor wall base line is aligned and perpendicular to the floor frame part! 36 arranged the with the bottom wall 2 in contact surfaces of the clamping parts 51 and 52 are with transverse rollers 56 and 57 provided, so that the floor wall 2. the pressed by the hydraulic cylinder 53 against the fixed Klemr-eil 51 and between this and the movable clamping part 52 is held firmly w ith can be moved without major resistance.

Wie in den Fig. 12a und 12c veranschaulicht ist ist etne zweite Querspanneinrichtung 43 für eine Bödenlange 2 in der Nachbarschaft des Seitenrahmenteiles 37 am Bodenrahmentei] 36 befestigt und weist ebenfalls em festes Klemmteil 6t und ent bewegliches Klemmteil 63 auf. welches mittels eines Hydraulikzylinders 62 spannbar ist Das feste Klemmteil 61 und der Hydraulikzylinder 62 sind gemeinsam auf emer gememsamen Grundplatte 65 montiert Die mit der Bodenwrange 2 in Berührung gelangende Flache des K.lemmtettes 61 Rt auf die vorgesehene GrundnBlmie der Bodenwrange 2 ausgerichtet und verläuft senkrecht zum Boder rahmenteil 36- Die Andnickteiie.des festen Klemmteil« 61 und des beweglKhen Klemmteiles 6} an der Kofcemtange des Hydraunkzyhnders 62. die zur Anlage an die Bodenwrange 2 gelangen, smd mit einer AndruckroHe 64 bzw auf Seiten des beweghehers KSeromieiles 63 mit emer Andruckkugd »ersehea so da3 d* Boden·range 2. »eiche gegen di·. feste ! 6t aneedrucfci und /»tvcfce« diesem jrJ dAs is illustrated in FIGS. 12a and 12c, a second transverse tensioning device 43 for a floor length 2 is fastened in the vicinity of the side frame part 37 on the floor frame part 36 and also has a fixed clamping part 6t and a movable clamping part 63. which can be clamped by means of a hydraulic cylinder 62 The fixed clamping part 61 and the hydraulic cylinder 62 are mounted together on a common base plate 65 The surface of the clamp table 61 Rt that comes into contact with the floor wall 2 is aligned with the intended base of the floor wall 2 and runs perpendicular to the Boder frame part 36- The pressure parts of the fixed clamping part 61 and the movable clamping part 6 on the trunk of the hydraulic cylinder 62, which come to rest against the bottom wall 2, with a pressure tube 64 or on the side of the moving lever KSeromieile 63 with a pressure ball ersehea so da3 d * floor · range 2. »oak against di ·. fixed! 6t aneedrucfci and / »tvcfce« this jrJ d

beweglichen Klemmteil 63 festgehalten wird, ohne größeren Widerstand verschoben werden kann.movable clamping part 63 is held, can be moved without major resistance.

Wie aus den Fig. Ha und 13b ersichtlich ist, weist eine Längsspanneinrichtung 44 für eine Bodenwrange 2 eine im Körper des Bodenrahmenteiles 36 angeordnete, mit einer sägezahnartigen Zahnung versehene Zahnstange 74 und ein Druckteil 72 für eine Bodenwrange 2 auf, welches an seinem hinteren Ende eine schwenkbare Klinke 73 und an seinem Vorderende cm AndruckgliedAs can be seen from FIGS. Ha and 13b, has a longitudinal tensioning device 44 for a floor wall 2 arranged in the body of the floor frame part 36, Toothed rack 74 provided with sawtooth-like teeth and a pressure part 72 for a bottom wall 2 on, which at its rear end has a pivotable pawl 73 and at its front end cm pressure member

ίο 75 für die Bodenwrange 2 besitzt. Das plaiienförmigc Andruckglied 75 ist einstückig mit der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders 71 verbunden, wobei das Druckteil 72 durch Ausheben der schwenkbaren Klinke 73 aus der Zahnung der Zahnstange 74 entsprechend der Länge der jeweiligen Bodenwrange 2 in jede beliebige Stellung verschiebbar ist Wenn der Hydrau likzylinder 71 gegen den unteren Abschnitt der Bodenwrange 2 andruckt, so wird die Reakiions Slut/ kraft über die Klinke 73 auf die Zahnstange 74 und damit auf das Bodenrahmcnteil 36 übertragen Das Druckteil 72 ist längs des Bodenrahmentcilcs 36 verschiebbar, wobei Führungsrollen so angeordnei sind, daß das Druckteil 72 am Bodenrahmenteil 36 geführt ist Auf diese Weise ist die Grundrißlinie der Bodenwrange 2 unter Einschluß der beiden Querspanneinrichtungen 42 und 43 am Bodenrahmenteil 36 fixiert.ίο 75 for the bottom wall 2. The plaid-shaped Pressure member 75 is integrally connected to the piston rod of a hydraulic cylinder 71, the Pressure part 72 by lifting the pivotable pawl 73 out of the teeth of the rack 74 accordingly the length of the respective floor wall 2 can be moved into any position like cylinder 71 presses against the lower section of the floor wall 2, so the reaction slut / force transmitted via the pawl 73 to the rack 74 and thus to the Bodenrahmcnteil 36 Pressure part 72 is displaceable along the bottom frame part 36, with guide rollers being arranged so that that the pressure part 72 is guided on the bottom frame part 36. In this way, the outline of the bottom wall is 2 fixed to the base frame part 36, including the two transverse tensioning devices 42 and 43.

Wie aus den F 1 g. I4a und 14b ersichtlich ist. weist die Halterungseinnchtung 45 ein Halteteil 81 fur den zugehörigen Längsspant, einen Hydraulikzylinder 83.As from the F 1 g. I4a and 14b can be seen. instructs the Holding device 45 a holding part 81 for the associated longitudinal bulkhead, a hydraulic cylinder 83.

dessen Kolbenstange mit ihrem Vorderende mit dem Haltetet! 81 verbunden ist. ein mit dem Halteteil 81 und dem Hydraulikzylinder 83 verbundenes Laufteil 82 und einem mit dem Laufteil 82 verbundenen Innengewinde teil 84 auf Eine das Innengewindeteil 84 durchsetzende Gewindespindel 84 ist an ihren Enden über Lager 86 mit den Seiten des Bodenrahmenteiles 36 verbunden Durch Drehen der Gewindespindel 85 kann das Laufleil 82 als Ganzes verschoben werden, so daß das Halteteil 8) fur den Längsspant entsprechend dem AbMand zwischen den Largsspanten in einer gewünschten Position fixiert werden kann. An der Oberseite des Laufteiis 82 im in einer auf die Mittellinie des Halteteils81 ausgerichteten Stellung ein Zeiger 88 vorgesehen, während an der Oberseite des Bodenrahmenteiles 36 eine Abstandslchre 87 angebracht ist mit deren Hilfe jeder gewünschte Abstand zwischen der, Langsspanten einstellbar ist Da die unteren l-angsspanten 4 entweder an der dem Längsträger 1 zugewandten Seite oder an der gegenüberliegenden Seite befestigt werden können, ist der Hydraulikzylinder S3 doppeltwirkend ausgebildet Das Halteteil 8t ist in einem bestimmten Abstand vor, der GrundnBlmie der Bodenwrange 2 angeordnet vo daß es die Schweißarbeiten an der Bodenwrange 2 und am unteren Längsspant 4 nicht behindert Nach dem Einsetzen des unteren Längsspant« 4 in das Haltetet! 81 wird der Hydraulikzylinder 83 betätigt um den Längsspant 4 an der Bodenwrange 2 festzulegen Die Konstruktion der Halterungsemnchtungen 45 an den Seiten des schwenkbaren Deckenrahmemeiie*. J8whose piston rod with its front end with the Hold up! 81 is connected. one with the holding part 81 and the hydraulic cylinder 83 connected barrel part 82 and a connected to the barrel part 82 internal thread part 84 on a female thread part 84 penetrating Threaded spindle 84 is connected to bearings 86 at its ends the sides of the bottom frame part 36 connected. By turning the threaded spindle 85, the runner 82 can be used as a The whole can be shifted so that the holding part 8) for the longitudinal bulkhead according to the distance between the largsspanten fixed in a desired position can be. At the top of the runner 82 in the in one aligned with the center line of the holding part 81 Position a pointer 88 is provided while at the Upper side of the base frame part 36 is a spacer 87 is attached with the help of which any desired The distance between the long frames is adjustable the lower longitudinal frames 4 either on the dem Side member 1 facing side or can be attached to the opposite side is the hydraulic cylinder S3 is designed to be double-acting The holding part 8t is in front of a certain distance, the GrundnBlmie the floor wall 2 arranged vo that it is the welding work on the floor wall 2 and not obstructed on the lower longitudinal bulkhead 4 After inserting the lower longitudinal bulkhead «4 into the holder! 81 the hydraulic cylinder 83 is actuated to set the longitudinal frame 4 on the floor wall 2 Construction of the Haltungsemnchtungen 45 to the Sides of the swiveling ceiling frame *. J8

te entspricht derjenigen der Haherungseinnchtungen 45 am Bodenrahmenteij 36 Ί.Γ die unteren Längsspant 4. mit dem Unterschied, daß d« oberen Haherungseinrichtungen 45 in umgedrehter Stellung arbeiten und d»e f -berer Längsspant 3 Mt, .if er Unterseite haltenTe corresponds to that of the fastening devices 45 on the bottom frame part 36 .Γ the lower longitudinal frame 4. with the difference that the upper fastening devices 45 work in the inverted position and the upper longitudinal frame hold 3 meters, below the bottom

*5 Dte %ersch»enkbare Oucrspannemnchtung 46. d«r ·τ der »*>% de*" Vg '2> υηύ ' 2b ersichtlichen L -formg iv erf'jiit cc doppele Fjr;üiw eme- Hat'erung der ί?ί:· 1 gegc K'Poc" jnä einer Ausrx+üunf dt·* 5% Dte ersch "enkba r e Oucrspannemnchtung 46. d« r · τ of "*>% * de" Vg '2>υηύ' 2b apparent L -formg iv erf'jiit cc doppele Fjr; üiw EME Hat'erung de r ί? ί: · 1 Gegc K'Poc "jnä an Ausrx + üunf dt ·

Bodenwrangen 2. Das Vorderende der Querspanneinrichtung 46 ist gegabelt, wobei der eine Gabelarm ein feststehendes Klemmteil 66 und der andere Gabelarm ein bewegliches Klemmteil 67 bildet, welches mit einem Hydraulikzylinder 70 versehen ist. Die mit der Bodenwrange 2 in Berührung gelangende Fläche des Klemmteiles 66 ist mit einer Andruckrolle 68 versehen, während das am vorderen Ende der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 70 befestigte Klemmteil 67 über eine Andruckkugel 69 an der Seitenfläche der Bodenwrange 2 anliegt. Dadurch ist eine feste Halterung der Bodenwrange 2 zwischen den Klemmteilen 66 und 67 gewährleistet, wobei die Bodenwrange 2 jedoch ohne größeren Widerstand verschoben werden kann. Die Oberfläche bzw. Mantellinie der Andruckrolle 68 verläuft senkrecht zum Bodenrahmenteil 36 und ist auf die Grundrißlinie der Bodenwrange 2 ausgerichtet.Bodenwrangen 2. The front end of the transverse tensioning device 46 is forked, one fork arm forming a fixed clamping part 66 and the other fork arm forming a movable clamping part 67 which is provided with a hydraulic cylinder 70. The surface of the clamping part 66 that comes into contact with the floor wall 2 is provided with a pressure roller 68, while the clamping part 67 attached to the front end of the piston rod of the hydraulic cylinder 70 rests against the side surface of the floor wall 2 via a pressure ball 69. This ensures that the floor wall 2 is held securely between the clamping parts 66 and 67, but the floor wall 2 can be displaced without major resistance. The surface or surface line of the pressure roller 68 runs perpendicular to the base frame part 36 and is aligned with the outline of the base wall 2.

Sowohl die schwenkbare Querspanneinrichtung 46 als auch das Deckenrahmenteil 38 sind am gleichen Halter angebracht und entsprechend der Höhe des Längsträgers 1 mittels eines Hebels 47 und einer WelleBoth the pivotable transverse tensioning device 46 and the ceiling frame part 38 are on the same Holder attached and according to the height of the side member 1 by means of a lever 47 and a shaft

48 senkrecht verschiebbar. Außerdem sind die Quer-"spanneinrichtung 46 und das Deckenrahmenteil 38 unabhängig voneinander verschwenkbar. Das Seitenrahmenteil 37 dient als Stütze für den Längsträger t, wobei der Längsträger 1 unmittelbar an Stützschrauben48 can be moved vertically. In addition, the transverse "are clamping device 46 and the ceiling frame part 38 pivotable independently of each other. The side frame member 37, serves as a support for the longitudinal beams t wherein the longitudinal member 1 directly to the support screws

49 des Seitenrahmenteiles 37 abgestützt ist. Um die Abstützung für den Längsträger 1 an den verschiedenen Rahmen 34 fluchtend einzustellen, werden die Stützschrauben 49 entsprechend eingestellt und dann mit Kontermuttern festgelegt. Die durch die Köpfe der Stützschrauben 49 bestimmte Stützfläche für den Längsträger 1 erstreckt sich senkrecht zur Ebene der Bodenwrangen 2.49 of the side frame part 37 is supported. To provide support for the side member 1 on the various Adjust frame 34 in alignment, the support screws 49 are adjusted accordingly and then with Lock nuts set. The determined by the heads of the support screws 49 support surface for the The longitudinal member 1 extends perpendicular to the plane of the floor walls 2.

In der in den Fig. 15a und 15b veranschaulichten Weise können für jede Bodenwrange 2 im Bedarfsfälle obere Stützklemmen 91 für die oberen Längsspante 3 vorgesehen sein, um die oberen Längsspante 3 an den Bodenwrangen 2 zu fixieren. Jede Stützklemme 91 besitzt im wesentlichen rechtwinklige S-Form. so daß das eine Ende an der oberen Kante der Bodenwrange 2 verspannt werden kann, während das andere Ende den Flanschteil des oberen Längsspantes 3 trägt. Da die Abmessungen der Stützklemme 91 entsprechend der Höhe des oberen Längsspantes 3 gewählt sind, wird der obere Längsspant 3 durch die Stützklemme 91 im Abstand voni Boden der Ausnehmung 5 abgestützt, so daß die Oberseite des Längsspantes 3 mit der Oberseite der Bodenwrange 2 fluchtet Der so ausgerichtete Längsspant 3 kann somit leicht an der Bodenwrange 2 befestigt werden. In the manner illustrated in FIGS. 15a and 15b, upper support clamps 91 for the upper longitudinal ribs 3 can be provided for each floor wall 2, if necessary, in order to fix the upper longitudinal rib 3 to the floor walls 2. Each support clamp 91 has a substantially rectangular S-shape. so that one end can be braced against the upper edge of the floor wall 2, while the other end carries the flange part of the upper longitudinal frame 3. Since the dimensions of the support clamp 91 are selected according to the height of the upper longitudinal frame 3, the upper longitudinal frame 3 is supported by the support clamp 91 at a distance from the bottom of the recess 5, so that the top of the longitudinal frame 3 is flush with the top of the bottom wall 2 The so aligned longitudinal frame 3 can thus be easily attached to the floor wall 2.

Bei dem Zusammenbau emes Rahmenwerkes wird zunächst der Längsträger 1 in der Einbaulage ausgerichtet, wozu die Bodenwrangenrißlinien des Längsträgers 1 mit den auf den Oberseiten der Bodenrahmenteile 36 angerissenen Grundrißlinien für die Bodenwrangen 2 in Fluchtung gebracht werden, während die schwenkbaren oberen Querspanneinrichtungen 46 eingeschwenkt werden, um ein Kippen des Längsträgers 1 zu verhindern. Danach werden die einzelnen unteren Längsspante 4 in ihre den unteren Ausnehmungen 5 der Bodenwrangen 2 zugeordneten When assembling emes framework, the longitudinal beam 1 is first aligned in the installation position, for which the Bodenwrangenrißlinien of the longitudinal beam 1 with the outline lines torn on the upper sides of the floor frame parts 36 for the floor struts 2 are brought into alignment, while the pivotable upper transverse tensioning devices 46 are pivoted to to prevent the side member 1 from tipping. Then the individual lower longitudinal ribs 4 are assigned to their lower recesses 5 of the floor walls 2

ίο Halterungseinrichtungen 45 eingesetzt, wobei ähnlich wie im Falle des Längsträgers 1 eine Ausrichtung gegenüber den Grundrißlinien der Bodenwrangen 2 erfolgt. Sodann werden die einzelnen Bodenwrangen 2 in Position gebracht, so daß die unteren Längsspante 4 in die entsprechenden Ausnehmungen 5 eingreifen und jede Bodenwrange 2 sich zwischen den Klemmteilen der beiden unteren Querspanneinrichtungen 42 und 43 sowie den Gabelarmen der oberen schwenkbaren Querspanneinrichtung 46 befindet. Danach werden die Hydraulikzylinder 53, 62 und 70 betätigt, so daß die Bodenwrange 2 zwischen den Klemmteilen der Querspanneinrichtungen lagerichtig eingespannt wird. Dieser Arbeitsgang wird an jedem Rahmen 34 durchgeführt. Nachdem die erforderliche Anzahl von oberen Stützklemmen 91 für die oberen Längsspante 3 in die oberen Ausnehmungen 5 der Bodenwrangen 2 eingesetzt worden sind, werden die oberen Längsspante 3 eingesetzt und wiederum anhand der daran aufgezeichneten Bodenwrangenlinien gegenüber den Bodenwrangen 2 ausgerichtet. Danach werden Deckenrahmenteile 38 herangeschwenkt, um die oberen Längsspante 3 in den Aussparungen der oberen Halterungseinrichtungen 45 zu verspannen.ίο mounting devices 45 used, with similar as in the case of the longitudinal member 1, an alignment with respect to the outline lines of the floor walls 2 he follows. The individual floor walls 2 are then brought into position so that the lower longitudinal ribs 4 engage in the corresponding recesses 5 and each Bodenwrange 2 between the clamping parts the two lower transverse tensioning devices 42 and 43 and the fork arms of the upper pivotable Cross tensioning device 46 is located. Thereafter, the hydraulic cylinders 53, 62 and 70 are operated so that the Bodenwrange 2 is clamped in the correct position between the clamping parts of the transverse clamping devices. This operation is performed on each frame 34. After the required number of upper support clamps 91 for the upper longitudinal frame 3 in the upper recesses 5 of the floor walls 2 have been used, the upper longitudinal frame 3 are used and again based on the recorded thereon Floor wall lines aligned with the floor wall 2. After that, ceiling frame parts 38 pivoted to the upper longitudinal frame 3 in the recesses of the upper mounting devices 45 to brace.

Die Hydraulikzylinder 71 der Längsspanneinrichtungen 44 für die Bodenwrangen 2 werden sodann an allen Rahmen 34 gleichzeitig betätigt, so daß die Bodenwrangen 2 gegen den Längsträger 1 angepreßt und daran fixiert werden. Hierbei ist der Hydraulikzylinder 83 jeder Halterungseinrichtung 45 für die Längsspante frei, so daß unter der Einwirkung der von der Bodenwrange 2 auf einen Längsspant 4, das Halteteil 81 und die Kolbenstange des Zylinders 83 übertragenen Kraft eine Verschiebung der Kolbenstange des Hydraulikzylinders 83 gemäß der Verschiebung der Bodenwrange 2 erfolgen kann. Anschließend wird je nach der Richtung, in welcher die unteren Längsspante 4 fixiert werden sollen, der doppeltwirkende Hydraulikzylinder 83 in der entsprechenden Richtung betätigt, wobei alle oberen und unteren Längsspante 3 bzw. 4 an den Bodenwran- The hydraulic cylinders 71 of the longitudinal tensioning devices 44 for the floor walls 2 are then actuated simultaneously on all frames 34, so that the floor walls 2 are pressed against the longitudinal beam 1 and fixed thereto. Here, the hydraulic cylinder 83 of each holding device 45 for the longitudinal frame is free, so that under the action of the force transmitted from the bottom wall 2 to a longitudinal frame 4, the holding part 81 and the piston rod of the cylinder 83, a displacement of the piston rod of the hydraulic cylinder 83 according to the displacement of the Bodenwrange 2 can be done. Then, depending on the direction in which the lower longitudinal ribs 4 are to be fixed, the double-acting hydraulic cylinder 83 is actuated in the corresponding direction, whereby all upper and lower longitudinal ribs 3 and 4 are attached to the floor wall.

so gen 2 festgelegt werden.so gen 2 can be set.

Danach kann unmittelbar die Vollverschweißung des Rahmenwerkes erfolgen.The full welding of the Framework.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (7)

<f Patentansprüche:<f patent claims: 1. Bauvorrichtung für aus Versteifungselementen wie Längsträgern und Bodenwrangen bestehende Rahmenwerke von Schiffsvolumensektionen, in der die Versteifungseleraente des Rahmenwerks einspannbar und gemeinsam verschweißbar sind, mit an einer Bodenplatte verschiebbaren Halterungs- und Spanneinrichtungen für die Versteifungselemente, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer zusätzlichen Aussteifung des Rahmenwerks mit oberen und unteren Längsspanten (3, 4) eine der Anzahl der Bodenwrangen (2) entsprechende Anzahl von Rahmen (34) vorgesehen ist, die auf quer zu den Boden wrangen (2) verlegten Schienen (31) ss verfahrbar und feststellbar sind und die ein entlang der Unterkante der zugehörigen Bodenwrange (2) verlaufendes Bodenrahmenteil (36) mit Längs- (44) und wenigstens zwei Querspanneinrichtungen (42, 43) für die Bodenwrange (2) sowie mit Halterungs- w> einrichtungen (45) für die unteren Längsspanten (4), ein die Außenseite des Längsträgers (1) entlang der benachbarten Seitenkante der zugehörigen Bodenwrange (2) abstutzendes und starr am Bodenrahmenteil (36) angesetztes Seitenrahmenteil (37) und ein entlang der Oberkante der zugehörigen Bodenwrange (2) verlaufendes Deckenrahmenteil (38) aufweisen, welches um eine waagerechte Längsachse am oberen Ende des Seitenrahmenteils (37) zusammen mit einer Querspanneinrichtung (46) an die Bodenwrange (2) heranschwenkbar ist und Halterungseinrichtungen (45) für die oberen Längsspante (3) aufweist.1. Construction device for stiffening elements such as longitudinal girders and floor walls, existing frameworks of ship volume sections in which the stiffening elements of the framework can be clamped and welded together, with a base plate displaceable holding and tensioning devices for the stiffening elements, characterized in that with an additional stiffening of the framework upper and lower longitudinal ribs (3, 4) one of the number of floor walls (2) corresponding Number of frames (34) is provided, which wrestled on transversely to the ground (2) laid rails (31) ss are movable and lockable and the one along the lower edge of the associated floor wall (2) running bottom frame part (36) with longitudinal (44) and at least two transverse tensioning devices (42, 43) for the floor wall (2) and with bracket w> devices (45) for the lower longitudinal ribs (4), a the outside of the longitudinal beam (1) along the adjacent side edge of the associated floor wall (2) supporting and rigid on the floor frame part (36) attached side frame part (37) and one along the upper edge of the associated floor wall (2) have extending ceiling frame part (38), which around a horizontal longitudinal axis at the upper end of the side frame part (37) together with a transverse tensioning device (46) the floor wall (2) can be pivoted and holding devices (45) for the upper longitudinal ribs (3). 2. Bauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsspanneinrichtung (44) für die Bodenwrange (2) eine starr im Körper des Bodenrahmenteils (36) angeordnete Zahnstange (74) mit sägezahnartiger Zahnung und ein von einem Hydraulikzylinder (71) betätigbares Andruckglied (75) aufweist, wobei der Hydraulikzylinder (71) über eine in die Zahnung der Zahnstange (74) eingreifende Klinke (73) in seiner Stellung auf den Bodenrahmenteil (36) einstellbar ist2. Construction device according to claim 1, characterized in that the longitudinal tensioning device (44) a rack (74) rigidly arranged in the body of the base frame part (36) for the floor wall (2) with sawtooth-like teeth and a pressure member which can be actuated by a hydraulic cylinder (71) (75), the hydraulic cylinder (71) engaging in the toothing of the rack (74) via a The pawl (73) is adjustable in its position on the bottom frame part (36) 3. Bauvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste der beiden Querspanneinrichtungen (42) tür die Bodenwrange (2) am Bodenrahmentei! (36) verschiebbar und so für verschiedene Längen der Bodenwrange (2) einstellbar gelagert ist und ein festes Klemmteil (51) sowie ein mittels eines Hydraulikzylinders (53) vei schwenkb?.es Klemmteil (52) aufweist, wobei die Klemmteile (51,52) in Klemmstellung über Querrollen (56, 57) auf die Seitenflächen der Bodenwrange (2) einwirken.3. Construction device according to claim 1 or 2, characterized in that the first of the two Cross tensioning devices (42) for the floor wall (2) on the floor frame part! (36) slidable and so for different lengths of the floor wall (2) is adjustable and a fixed clamping part (51) as well has a clamping part (52) pivotable by means of a hydraulic cylinder (53), the Clamping parts (51,52) in the clamped position over transverse rollers (56, 57) on the side surfaces of the floor wall (2) act. 4. Bauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Construction device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite der beiden Querspanneinrichtungen (43) für die Bodenwrange (2) in der Nachbarschaft des Seitenrahmenteils (37) angeordnet ist und ein feststehendes Klemmteil (61) mit einer Andruckrolle (64) einerseits sowie ein mittels eines Hydraulikzylinders (62) bewegliches Klemmteil (63) andererseits aufweist, welches über eine Andruckkugel an der Seitenfläche der Bodenwrange (2) anliegt.3, characterized in that the second of the two transverse tensioning devices (43) for the floor wall (2) is arranged in the vicinity of the side frame part (37) and a fixed one Clamping part (61) with a pressure roller (64) on the one hand and a hydraulic cylinder (62) has movable clamping part (63) on the other hand, which via a pressure ball on the side surface the floor wall (2) is in contact. 5. Bauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis5. Construction device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (45) am Deckenrahmenteil (38) und am Bodenrahmenteil (36) für die oberen und unteren Längsspanten (3, 4) ein mit einem vorzugsweise doppeltwirkenden Hydraulikzylinder (83) verbundenes Führungsteil zur Positionierung der Längsspanten (3, 4) in zugeordneten Ausnehmungen (5) der Bodenwrange (2) aufweisen und daß der Hydraulikzylinder (83) an einem gegenüber dem Körper des Rahmenteiles (36,38) längsverschieblichen Laufteil (82) befestigt ist, das seinerseits mittels einer rahmenfest gelagerten Gewindespindel (85), die in ein mit dem Laufteil (82) verbundenes Innengewindeteil (84) eingreift, am Rahmenteil (36, 38) verschiebbar ist4, characterized in that the holding device (45) on the ceiling frame part (38) and on Floor frame part (36) for the upper and lower longitudinal ribs (3, 4) with one preferably Double-acting hydraulic cylinder (83) connected guide part for positioning the longitudinal frames (3, 4) in associated recesses (5) of the floor wall (2) and that the hydraulic cylinder (83) on a running part which is longitudinally displaceable with respect to the body of the frame part (36, 38) (82) is attached, which in turn by means of a frame-mounted threaded spindle (85), which in an internally threaded part (84) connected to the running part (82) engages on the frame part (36, 38) is movable 6. Bauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis6. Construction device according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammen mit dem Deckenrahmenteil (37) schwenkbare Querspanneinrichtung (46) für die Bodenwrange (2) ein gegenüber der Ebene der Bodenwrange (2) feststehendes Klemmteil (66) mit Andrückrolle (68) einerseits sowie ein mittels eines Hydraulikzylinders (70) bewegbares Klemmteil (67) andererseits aufweist, welches über eine Andruckkugel (69) an der Seitenfläche der Bodenwrange (2) anliegt5, characterized in that the transverse tensioning device which can be pivoted together with the ceiling frame part (37) (46) for the floor wall (2) a fixed opposite the plane of the floor wall (2) Clamping part (66) with pressure roller (68) on the one hand and one by means of a hydraulic cylinder (70) has movable clamping part (67) on the other hand, which via a pressure ball (69) on the Lateral surface of the floor wall (2) rests 7. Bauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis7. Construction device according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet daß der Seitenrahmenteil (37) einstellbare Stützschrauben (49) für die Rückseite des Längsträgers (1) aufweist6, characterized in that the side frame part (37) adjustable support screws (49) for the Has rear side of the side member (1)
DE19732353540 1972-10-25 1973-10-25 Construction device for frameworks of ship volume sections Expired DE2353540C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47106157A JPS5235199B2 (en) 1972-10-25 1972-10-25
JP10615772 1972-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353540A1 DE2353540A1 (en) 1974-05-02
DE2353540B2 true DE2353540B2 (en) 1977-03-10
DE2353540C3 DE2353540C3 (en) 1977-10-13

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015022A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-23 Tts Automation A/S A method and a device for building ship hull elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015022A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-23 Tts Automation A/S A method and a device for building ship hull elements

Also Published As

Publication number Publication date
GB1436608A (en) 1976-05-19
JPS5235199B2 (en) 1977-09-07
SE401348B (en) 1978-05-02
ES419915A1 (en) 1976-04-01
DE2353540A1 (en) 1974-05-02
US3872815A (en) 1975-03-25
JPS4964195A (en) 1974-06-21
FR2204529A1 (en) 1974-05-24
FR2204529B1 (en) 1977-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013020823B3 (en) Support structure and method for welding a chassis frame longitudinal beam of a rail vehicle
DE2507412C2 (en)
DE2745807A1 (en) Damaged vehicle body straightening frame - carries body anchoring clamps connected to eccentric holder for rapid clamping
DE2263068C3 (en) Compact unit for electrical spot welding
DE4022951C2 (en) Bending straightener for profile sections
DE2623143A1 (en) BODY OF A MODULAR SYSTEM
DE2002015C3 (en) Device for longitudinal welding of tubular workpieces
DE1237409B (en) Device for welding, in particular arc welding, of supports made of sheet metal
DE2457343B2 (en) DEVICE FOR HOLDING THE PREFABRICATED FLAT SECTIONS DURING THE ASSEMBLY OF A BLOCK SECTION OF A SHIP ON A SECTION BUILDING LOT
DE69816899T2 (en) System for aligning wagon parts to be welded in order to produce a railway wagon or a subway wagon
EP0002814B2 (en) Concrete form comprising panels interconnected by wedging
EP2037057A2 (en) Formwork elements for ceilings and method
DE60019062T2 (en) Mounting table for frame for walls
DE2353540B2 (en) CONSTRUCTION DEVICE FOR FRAMEWORK OF SHIP VOLUME SECTIONS
DE2353540C3 (en) Construction device for frameworks of ship volume sections
EP1103348B1 (en) Frames welding device
DE4439357C2 (en) Method and device for one-sided welding of butt welds
DE2914790C2 (en) Mounting frame for straightening essentially cuboid motor vehicle cells
DE20315497U1 (en) Support frame for handling motor vehicle bodywork sections has aluminum angle section profile with closure brackets
DE4231393C1 (en) Device for accurate incorporation of supports in bore holes, slot walls or similar - has movable and fixable centering bridge and centering flue entering bore hole or wall slot
DE19727349C2 (en) Device for manufacturing sandwich panels
DE19518866C1 (en) Pressure beam for frame press
DE2502373C3 (en) Process for the production of structural elements, consisting of upper and lower plates made of nailable material and a device for carrying out the process
DE1912394B2 (en) WELDING DEVICE FOR WELDING THE LONGITUDINAL WELDING GAP WITH SLOTTED TUBE-LIKE SHAPED HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR CONICAL MASTS
DE4230683C1 (en) Flame cutting machine and torch suspension

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee