DE2352735A1 - Verfahren und vorrichtung zum regeln der zugabe einer komponente bei der diskontinuierlichen azofarbstoffherstellung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum regeln der zugabe einer komponente bei der diskontinuierlichen azofarbstoffherstellung

Info

Publication number
DE2352735A1
DE2352735A1 DE19732352735 DE2352735A DE2352735A1 DE 2352735 A1 DE2352735 A1 DE 2352735A1 DE 19732352735 DE19732352735 DE 19732352735 DE 2352735 A DE2352735 A DE 2352735A DE 2352735 A1 DE2352735 A1 DE 2352735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
reaction
reactor
potential
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732352735
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352735C2 (de
Inventor
Werner Dr Melzer
Leo Schupmehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732352735 priority Critical patent/DE2352735C2/de
Publication of DE2352735A1 publication Critical patent/DE2352735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2352735C2 publication Critical patent/DE2352735C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B41/00Special methods of performing the coupling reaction
    • C09B41/006Special methods of performing the coupling reaction characterised by process features
    • C09B41/007Special methods of performing the coupling reaction characterised by process features including condition or time responsive control, e.g. automatically controlled processes; Stepwise coupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/02Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices for feeding measured, i.e. prescribed quantities of reagents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

7 3 *ΐ ? 7 Ί*\
FARBWERKE HOECHST AG vormals Meister Lucius & Brüning * . *?. Aktenzeichen: HOE 73/F 321 u. H
Datum: 16. Oktober 1973 DPh. HS/stl
Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente', insbesondere der Diazokomponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung.
Bei der Azofarbstoffherstellung wird eine Reaktionskomponente in einem sogenannten Kupplungsbehälter vorgegeben und die andere Reaktionskomponente zudosiert. Da die Zudosierung dieser Reaktionskomponente bisher manuell· erfolgte, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den KupplungsVorgang automatisch zu steuern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man einen Teil des in einem Kupplungsbehälter vorliegenden Reaktionsgemisches kontinuierlich über ein Durchlaufgefaß, das als bypass zum Kupplungsbehälter geschaltet ist, leitet, in diesem Durchlaufgefäß mit einer den pH-Wert kompensierenden Wolfram-Glas-Meßkette das Redoxpotential feststellt, dieses Potential, nachdem es sich nahezu konstant eingestellt hat, zeitgesteuert auf Null abgleicht, wodurch ein vom Überschuß der Reaktionskomponente, die dem Reaktionsgemisch sudosiert wird, abhängiges Meßsignal freigegeben wird, mit dessen Hilfe bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes die Zugabe von Reaktionskomponente abgeschaltet wird.
509843/0389
HOE 73/F 321 us H
Zur Durchführung des Verfahrens hat sich eine Vorrichtung bewährt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß eine V/o If ram-G las -Meßkette mit automatischer Bürstenreinigung in einem Durchlaufgefäß, das im by-pass mit dem Kupplungsbehälter verbunden ist, angeordnet und mit einer Meßvorrichtung verbunden ist, wobei die Meßvorrichtung aus einem extern ansteuerbaren Programmer, einem rH-Meter, einem Zweipunktregler, einer Spannungsquelle und einem Servomotor besteht und daß der Ausgang der Meßvorrichtung mit einem Grenzwertregler, der als Schaltorgan für die Zugabe der Reaktionskomponente dient, verbunden ist.
Die Bürstenreihgiung ist nur dann erforderlich, wenn die Möglichkeit der Elektrodenvergiftung besteht.
Das Verfahren ist unabhängig davon, ob Kupplungskomponente oder Diazokomponente im Kupplungsbehälter vorgegeben wird.
Das Regelverfahren wird anhand der schematischen Darstellung nach Figur 1 und dem Diagramm nach Figur 2 näher erläutert.
Das im Kupplungsbehälter (1) vorliegende Reaktionsgemisch wird mit Pumpe (3) kontinuierlich über Durchflußgefäß (^) umgepumpt. Im Durchflußgefäß (4) befindet sich die Wolfram-Glas-Redox-Meßkette (7). Die Redoxmeßkette ist an eine Meßvorrichtung (6) angeschlossen. Die Meßvorrichtung (6) besteht aus handelsüblichen Bauteilen, wie extern ansteuerbarem Programmer, rH-Meter, Zweipunktregler, Gleichspannungsquelle und Servomotor. Der Ausgang der Meßvorrichtung (6) ist mit einem Grenzwertregler (8) verbunden. Der Grenzwertregler (8) steuert das Zugabeventil (9), über das die Reaktionskomponente vom Vorratsbehälter (2) in den Kupplungsbehälter (1) gelangt. 5 ist eine Vorrichtung zum Starten der Reaktion.
Figur 2 zeigt den Meßstrom in Abhängigkeit von der Zeit. Bei Null Minuten befindet sich im Kupplungsbehälter z.B. nur Azolösurig. Gibt man laufend Diazolösung zu, sieht man, daß sich das Redoxpotential der Wolfram-Glas-Meßkette für lange Zeit praktisch nicht ändert. Nach 50 Minuten wird der Nullabgleich vorgenommen. Der "Diazosprung" ereignet sich nach etwa 105 Minuten.
50 9 843/0389
·. v 23Έ2735
"3 HOE 73/F 321 u. H
Im folgenden Beispiel sollen die für das angegebene Verfahren charakteristischen Mermale bei der Herstellung von Pigment Gelb (CI. Nr. 11 680) beschrieben werden.
In eine Vorlage von 1 1 KuppelLösung wird überfeinen Zeitraum ,von ca. 90 Minuten kontinuierlich Diazolösung zugegeben. Das mit der Wolfram-Glas-Meßkette gemessene Redoxpotential bleibt hierbei relativ konstant und wird ca. 50 Minuten nach Beginn der Kupplung durch die Meßvorrichtung auf OmA (Ausgang der Meßvorrichtung) abgeglichen. Nach diesem Ab gleich Vorgang wird der Signalwe'g zum Grenzwertregler und somit zum Zugabeventil der Diazolösung freigegeben. Der am Ende des Kuppelvorgangs auftretende Potentialsprung ("Diazosprung") führt dann zur Abspaltung der Diazolösungszugabe.
509843/038 9

Claims (2)

-H- HOE 73/F 321 u. H Patentansprüche
1. Verfahren zum Regeln der Zugabe einer Reaktionskomponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teil des in einem Kupplungsbehälter vorliegenden Reaktionsgemisches kontinuierlich über ein Durchlaufgefäß, das als by-pass zum Kupplungsgefäß geschaltet ist, leitet, in diesem Durchlaufgefäß mit einer den pH-Wert kompensierenden Wolfram-Glas-Meßkette das Redoxpotential feststellt, das Potential, nachdem es sich nahezu konstant eingestellt hat, zeitgesteuert auf Null abgleicht, wodurch ein vom Überschuß der Reaktionskompnente, die dem Gemisch zudosiert wird3 abhängiges Meßsignal freigegeben wird, mit dessen Hilfe bei Erreichen eines vorgegebenen Grenzwertes die Zugabe von Reaktionskomponente abgeschaltet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wolfram-Glas-Meßkette mit automatischer Bürstenreinigung in einem Durchlaufgefäß, das im by-pass mit dem Kupplungsbehälter verbunden ist, angeordnet und mit einer Meßvorrichtung verbunden ist, wobei die Meßvorrichtung aus einem extern ansteuerbaren Programmer, einem rH-Meter, einem Zweipunktregler, einer Spannungsquelle und einem Servomotor besteht, und daß der Ausgang der Meßvorrichtung mit einem Grenzwertregler, der als Sehaltorgan#für die Zugabe der Reaktionskomponente dient, verbunden ist.
B09843/0389
L e e r s e i \ e
DE19732352735 1973-10-20 1973-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung Expired DE2352735C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352735 DE2352735C2 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352735 DE2352735C2 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352735A1 true DE2352735A1 (de) 1975-10-23
DE2352735C2 DE2352735C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=5895999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352735 Expired DE2352735C2 (de) 1973-10-20 1973-10-20 Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Zugabe einer Komponente bei der diskontinuierlichen Azofarbstoffherstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352735C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019515A (en) * 1986-04-18 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation Method of controlling and optimizing industrial processes for the manufacture of textile finishing and improving agents via flow injection analysis
WO2002068540A2 (de) * 2001-02-23 2002-09-06 Clariant Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rodox-regelung bei azokupplungen
WO2006008495A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Fujifilm Imaging Colorants Limited Manufacturing process
EP1652893A3 (de) * 2004-10-21 2006-06-07 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co. Ltd. Herstellungsverfahren sowie -Vorrichtung für unloesliche Azopigmente
EP1777267A3 (de) * 2005-07-19 2008-07-23 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Metall-Verbindungen einer Azo-Verbindung unter Einsatz einer Umpumpung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782151A (en) * 1951-09-20 1957-02-19 Petrolite Corp Method of testing oils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782151A (en) * 1951-09-20 1957-02-19 Petrolite Corp Method of testing oils

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019515A (en) * 1986-04-18 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation Method of controlling and optimizing industrial processes for the manufacture of textile finishing and improving agents via flow injection analysis
WO2002068540A2 (de) * 2001-02-23 2002-09-06 Clariant Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rodox-regelung bei azokupplungen
WO2002068540A3 (de) * 2001-02-23 2002-12-05 Clarant Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rodox-regelung bei azokupplungen
WO2006008495A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Fujifilm Imaging Colorants Limited Manufacturing process
US7772376B2 (en) 2004-07-20 2010-08-10 Fujifilm Imaging Colorants Limited Manufacturing process
EP1652893A3 (de) * 2004-10-21 2006-06-07 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co. Ltd. Herstellungsverfahren sowie -Vorrichtung für unloesliche Azopigmente
EP1777267A3 (de) * 2005-07-19 2008-07-23 Lanxess Deutschland GmbH Verfahren zur Herstellung von Metall-Verbindungen einer Azo-Verbindung unter Einsatz einer Umpumpung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2352735C2 (de) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030664C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Stromausbeute bei galvanischen Bädern
DE2820441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der geschwindigkeit einer enzymreaktion
AT391718B (de) Verfahren zur regelung eines sauerstoffbleichprozesses
DE3146177A1 (de) Steuerung und regelung eines anaeroben filters
DE2352735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der zugabe einer komponente bei der diskontinuierlichen azofarbstoffherstellung
DE2042927A1 (de) Dosiervorrichtung
DE3842068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des ammonium-stickstoff-gehaltes in waessrigen systemen
EP0414182B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der biochemischen Sauerstoffverbrauchsrate und deren Verwendung
DE10260046A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Reagierfähigkeit eines elektronischen Sensors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2119069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffüllen von fotografischer Entwicklerlösung
DE2527378B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung von mehrkomponenten-fluessigsystemen
DE3217987C2 (de)
DE1720113C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung einer Mischung verschiedener Flüssigkeiten
DE2648538C2 (de) Verfahren zur automatisch geregelten Konstanthaltung der Zusammensetzung von Bädern und Vorrichtung zur Durchfährung des Verfahrens
WO1995028635A1 (de) Sensorsystem zur desinfektionsmittelerfassung und dosierung in textilwaschanlagen (senking-anlagen)
DE2112014C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Textilgut
DE2104885A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Oberflächenspannung, insbesondere in galvanischen Bädern
DE1286784B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Bestimmung und/oder Regelung des Verhaeltnisses Hydroxyd/Nitrit in Nitritloesungen
EP0759602B1 (de) Brandmelder
DE1934388A1 (de) Verfahren zur wiederholten Chargenherstellung von Azofarbstoffen
CH666554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zu titrimetrischen gehaltsbestimmungen in chemischen reaktionssystemen.
DE3217989C2 (de)
SU427320A1 (ru) Устройство для регулирования состава формовочных растворов
DE1804385C (de) Anordnung zur automatischen periodischen Messung der Absetzgeschwindigkeit eines in einer Flüssigkeit suspendierten Niederschlags
DE1804385A1 (de) Einrichtungen zur automatischen Messung und UEberwachung der Absetzgeschwindigkeit eines in einer Fluessigkeit suspendierten festen Koerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition