DE2352643A1 - Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers

Info

Publication number
DE2352643A1
DE2352643A1 DE19732352643 DE2352643A DE2352643A1 DE 2352643 A1 DE2352643 A1 DE 2352643A1 DE 19732352643 DE19732352643 DE 19732352643 DE 2352643 A DE2352643 A DE 2352643A DE 2352643 A1 DE2352643 A1 DE 2352643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
metallization
programming
electrodes
feed path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352643
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Buehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUCK KG PHILIPP
Original Assignee
HAUCK KG PHILIPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUCK KG PHILIPP filed Critical HAUCK KG PHILIPP
Priority to DE19732352643 priority Critical patent/DE2352643A1/de
Publication of DE2352643A1 publication Critical patent/DE2352643A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/128Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by electric registration, e.g. electrolytic, spark erosion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

9223-73/Sch/Ba
PHILIPP HAÜCK KG. 8016 Feldkirchen, Höhenlindener Str. 32
Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Datenträgers
Als Datenträger, beispielsweise für die Steuerung von Maschinen, werden vielfach Lochkarten verwendet, in die ein bestimmtes Programm eingelocht wird, das optisch-elektrisch wieder ausgelesen werden kann, wobei die gewonnenen Datensignale der Maschine zu ihrer Steuerung zugeführt werden. Lochkarten sind zwar recht preiswerte Datenträger, jedoch erfordert ihre Programmierung nicht nur besondere Kartenlochgeräte, sondern auch einen Zeitaufwand und geschultes Personal zur Erstellung und Lochung des Programmes. Anstelle von Lochkarten aus Karton werden auch Plastikkarten mit Stegen oder noppenartigen Vorsprüngen verwendet, die dann durch stellenweises Ausschneiden der Stege bzw. einzelner der noppenartiger Erhöhungen programmiert werden. Auch hier gelten die erwähnten Nachteile.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verringerung des Programmieraufwandes durch die Schaffung eines Programmierverfahrens, welches nicht nur auf der apparativen Seite einen geringeren Aufwand ermöglicht, sondern auch die Programmierung ohne zu-
509818/0535
sätzliche Arbeitsgänge gleichzeitig mit dem Einrichten der Maschine durchzuführen gestattet.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Programmierung eines Datenträgers, bei dem der Datenträger an den Speicherplätzen entsprechenden Stellen verändert wird, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Datenträger ein Blattmaterial verwendet wird, das mit einer Metallisierung beschichtet ist, und daß zur Programmierung die Metallisierung an den Speicherplätzen durch Erhitzen mit Hilfe eines elektrischen Stromes entfernt wird.
Dieses Verfahren erlaubt den Verzicht auf aufwendige und kostspielige Stanzvorrichtungen für die bisher üblichen Kartenlochungen. Statt der eng tolerierten und daher teuren Stanzstempel und Matrizen und des aufwendigen StanzStempelantriebs genügen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einfache und billig herzustellende Elektroden, die keine komplizierte mechanische Ansteuerung benötigen und von einer gemeinsamen Spannungsquelle erregt werden können, über die an die Elektroden angelegte Spannung läßt sich der Übergangsstrom zwischen Elektrode und Metallisierung ,und damit die Größe des Verdampfungsfleckes, an dem die Metallisierung vom Datenträger entfernt wird, in einfacher Weise relativ genau bestimmen, so daß eine für die üblichen Lesegeräte ausreichende Maßhaltigkeit an den programmierten Speicherplätzen ohne weiteres erreichbar ist. Der Stromübergang zwischen Elektrode und Metallisierung kann über eine direkte Berührung oder über einen Funken erfolgen. In beiden Fällen wird die Stromdichte an der Übergangsstelle entsprechend der gewünschten Fleckgröße eingestellt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das erfindungsgemäße Programmierverfahren infolge seiner konstruktiv einfachen Realisierbarkeit direkt im Steuergerät der zu steuernden Maschine angewendet werden kann, indem eine nach diesem Verfahren arbeitende Programmiervorrichtung derart in das Steuergerät eingebaut wird, daß gleichzeitig beim Einrichten der Maschine die
509818/0535
einzelnen Programmschritte in einen Datenträger programmiert werden: Wenn die Maschine fertig eingerichtet ist, ist dann auch der Datenträger sofort und ohne zusätzliche Programmierarbeit fertig, so daß er direkt in den Leser des Steuergerätes eingegeben werden kann und die Maschine sofort zum ersten Arbeitsgang zu steuern in der Lage ist.
Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß an der Vorschubbahn des Datenträgers eine Reihe von Elektroden in gleicher Anordnung wie die Abtaster im zugeordneten Leser der Metallisierung des durchlaufenden Datenträgers gegenüber angeordnet sind, daß ferner eine Kontaktelektrode an der Vorschubbahn des Datenträgers derart angeordnet ist, daß sie in Berührung mit der Metallisierung des durch die Vorrichtung laufenden Datenträgers kommt, und daß die Elektroden über Schalter und eine Spannungsquelle mit der Kontaktelektrode verbunden sind. Die Schalter können ihrerseits mit einer Logikschaltung verbunden sein, welche die Maschinensteuerung veranlaßt. Die Logikschaltung hat Eingänge bzw. Ausgänge, die mit den Fühlern bzw. Antrieben der verschiedenen Elemente der Maschine verbunden sind und Informationen über die Stellungen dieser Elemente erhalten bzw. Änderungsbefehle liefern. Beim Einrichten der Maschine werden nun die Stellungssignale der verschiedenen Elemente der Maschine von der Logikschaltung in den bei der Programmierung verwendeten Code übersetzt und zur Steuerung der Schalter der entsprechenden Elektroden verwendet. An den Stellen der Elektroden tritt dann in der Metallisierung des Datenträgers eine hohe Stromdichte auf, so daß die Metallisierung an diesen Stellen infolge der Erhitzung verdampft und das darunter befindliche Blattmaterial freigelegt wird. Wird ein so programmierter Datenträger dann in einen Leser eingegeben, dann- wirken diejenigen Stellen, an denen die Metallisierung entfernt ist, in derselben Weise wie die Löcher einer üblichen Lochkarte und vermitteln für diesen Speicherplatz den entgegengesetzten Informationsgehalt wie ein Speicherplatz, an dem die Metallisierung unverändert geblieben ist.
509818/0535
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zur Bildung eines kombinierten Programmier- und Lesegerätes die Elektroden und die Abtaster der Lesevorrichtung in der Vorschubbahn des Datenträgers hintereinander angeordnet und wahlweise betätigbar sind. Hierbei ist die Programmiervorrichtung nicht nur mit dem Steuergerät zusammengebaut, sondern sie ist auch mit dem Lesegerät zu einer einzigen Einheit kombiniert, so daß der konstruktive Gesamtaufwand weiter gesenkt werden kann, da Teile wie die Vorschubbahn und der Datenträgerantrieb nicht doppelt vorgesehen werden müssen. Während sich diese Ausführungsform für neu zu entwickelnde Steuergeräte empfiehlt, ist eine gesonderte Ausführung der erfindungsgemäßen Programmiervorrichtung für die Nachrüstung vorhandener Anlagen von Vorteil.
Als Abtaster können übliche optisch-elektrische Abtaster mit Lichtquellen und lichtempfindlichen Elementen, wie beispielsweise Phototransistoren, verwendet werden. Eine zweckmäßige Ausbildung eines Datenträgers zur Verwendung bei der Erfindung besteht dann in einer lichtdurchlässigen Folie mit einer auf dieser aufgebrachten Metallisierung von solcher Dicke, daß sie einerseits lichtundurchlässig und andererseits durch einen elektrischen Funken lokal verdampfbar ist. Lichtdurchlässige Folien sind auf dem Markt preiswert in beliebiger Stärke und mit geeigneten Eigenschaften erhältlich und die Metallisierung läßt sich ebenfalls ohne große Kosten nach bekannten Verfahren in passender Dicke aufbringen. Die Kosten für derartige Datenträger lassen sich also relativ gering halten. Die Wahl der Dicke der Metallisierung bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, da eine für die Verwendung in üblichen Lochkartenlesegeräten, ausreichend undurchsichtige Metallisierungsschicht relativ leicht bestimmbar ist. Einerseits aus Kostengründen und andererseits zur Gewährleistung einer problemlosen Verdampfbarkeit wird man die Metallisierungsschicht jedoch nicht zu dick wählen. Die Werte für die Elektroden und den Übergangsstrom lassen sich ebenfalls durch Versuche so ermitteln, daß die Metallisierung bei lokaler Begrenzung vollständig genug
509818/0535
verdampft, so daß der betreffende Speicherplatz- für ein übliches Lesegerät - ausreichend durchsichtig wird, ohne daß die Trägerfolie verbrennt.
Die Abtaster können auch induktiv arbeiten, indem sie nicht die optischen Eigenschaften (Lichtdurchlässigkeit} der Metallisierung, sondern deren elektrische Eigenschaften (Leitfähigkeit)
ausnutzen und bei Löchern in der Metallisierung ein anderes
Signal als bei durchgehender Metallisierung abgeben. Die Trägerfolie braucht dann natürlich nicht lichtdurchlässig zu sein.
Als Folie eignen sich Plastikfolien, während die Metallisierung zweckmäßigerweise aus aufgedampftem Aluminium, Kupfer oder ähnlichem geeigneten Metall besteht.
Die Erfindung ist * im folgenden anhand der Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer das erfindungsgemäße Verfahren anwendenden Vorrichtung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schemazeichnung zur Erläuterung des prinzipiellen
Aufbaus einer Vorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen teilweise programmierten Datenträger und
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Tei!querschnitt durch änen erfindungsgemaßen Datenträger mit einem durch lokale Erhitzung programmierten Speicherplatz.
Auf einer Vorschubbahn V ist ein Datenträger D dargestellt,, der von einem Antriebsritzel A, das durch die Vorschubbahn V ragt,
durch die Vorrichtung befördert wird. Auf der Oberseite des
Datenträgers D befindet sich eine Metallisierung, wie aus Fig.3 ersichtlich ist, wo als Trägermaterial eine Folie Fo veranschaulicht ist, die mit einer Metallisierung M bedeckt ist. Die
Metallisierung steht in metallischer Berührung mit einer Kontaktelektrode K, in Form einer Kontaktwalze, die auf der Metal-
509818/0535
lisierung abrollt. Die Kontaktwalze K ist mit einem - dem erdseitigen - Pol einer Hochspannungsquelle H verbunden, deren anderer Pol über einen Schalter S an eine Elektrode F angeschlossen ist. Entsprechend der Anzahl der parallelen Speicherplätze auf einem Datenträger D ist eine Anzahl Elektroden - parallel zur Vorschubrichtung - über dem Datenträger D angeordnet. Jede Elektrode ist über einen eigenen Schalter S mit der Spannungsquelle H verbunden. Die Schalter S werden von einer Logikschaltung LS gesteuert, deren Eingänge E mit den nicht dargestellten Fühlern der verschiedenen einzustellenden Elemente der zu steuernden Maschine verbunden sind.
Ferner läßt Fig. 1 in Pfeilrichtung (Vorschubrichtung des Datenträgers) nach den Elektroden F eine Lesevorrichtung erkennen, die hier mit Lampen L und lichtempfindlichen Zellen Ph in Form von Photodioden oder Phototransistoren arbeitet, aber auch mit induktiven Abtastern arbeiten kann, die mit einer Leseschaltung Le verbunden sind, deren Ausgangssignale ebenfalls der Logikschaltung LS zur Umsetzung in Steuersignale zugeführt werden, die über die Ausgänge A der Logikschaltung an die Antriebe für die Elemente der zu steuernden Maschine gelangen.
Wird nun eine solche Maschine für einen automatischen Fertigungsgang eingerichtet, dann kann man schrittweise die Stellungssignale der Elemente der Maschine den Eingängen E der Logikschaltung LS zuführen, die entsprechende Steuersignale für die Schalter S liefert. An den betreffenden Speicherplätzen wird der Datenträger D dann durch den Elektrodenstrom lokal so stark erhitzt, daß die Metallisierung an diesen Speicherplätzen wegdampft und die Speicherplätze durchsichtig werden. Der Strom fließt dabei von der Spannungsquelle H über den betreffenden Schalter S und die zugehörige Elektrode F zur Metallisierung des betreffenden Speicherplatzes, und hat dort eine solche Stromdichte, daß die Metallisierung an dieser Stelle verdampft. Von dieser Stelle verteilt sich der Strom unter rascher Verringerung der Stromdichte über die flächenhafte Metallisierung in eine breite
509818/0535
Bahn bis zur Kontaktelektrode K, über die er von der Metallisierung zum anderen Pol der Spannungsguelle H gelangt.
Ein teilweise programmierter Datenträger ist in Fig. 2 dargestellt. Man erkennt die freigelegten Stellen ö des Trägermaterials, wo die Metallisierung entfernt ist. Läßt man die Karte nicht schrittweise, sondern kontinuierlich durch die Vorrichtung laufen, dann erhält man statt einzelner runder Markierungen langgestreckte Markierungen, wie sie beispielsweise zweckmäßig sind, wenn eine durchlaufende Information ununterbrochen der Logikschaltung zugeführt werden soll. Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch einen Datenträger, der den Aufbau aus einer metallisierten Folie erkennen läßt. An einem Speicherplatz ist die Metallisierung M infolge einer lokalen hohen Stromdichte entfernt worden, so daß eine öffnung ö entstanden ist, an welcher die Folie Fo freiliegt, so daß der Datenträger durchsichtig ist und das in der Vorrichtung gemäß Fig. 1 von der Lichtquelle L ausgesandte Licht durch den Datenträger D zur lichtempfindlichen Zelle Ph gelangen kann, die ein entsprechendes Signal an die Leseschaltung Le abgibt.
509818/0535

Claims (5)

  1. -8-Patentansprüche
    (1)/ Verfahren zur Programmierung eines Datenträgers, bei dem der Datenträger an den Speicherplätzen entsprechenden Stellen verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Datenträger ein Blattmaterial verwendet wird, das mit einer Metallisierung beschichtet ist, und daß zur Programmierung die Metallisierung an den Speicherplätzen durch Erhitzen mit Hilfe eines elektrischen Stromes entfernt wird.
  2. 2) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorschubbahn (V) des Datenträgers (D) eine Reihe von Elektroden (F) in gleicher Anordnung wie die Abtaster(^Ph) im zugeordneten Leser der Metallisierung (M) des durchlaufenden Datenträgers (D) gegenüberliegend angeordnet sind, daß ferner eine Kontaktelektrode (K) an der Vorschubbahn (V) des Datenträgers derart angeordnet ist, daß sie in Berührung mit der Metallisierung -des durch die Vorrichtung laufenden Datenträgers (D) kommt.
  3. 3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines kombinierten Programmier- und Lesegerätes die Elektroden (F) und die Abtaster (L,Ph) der Lesevorrichtungvin der Vorschubbahn (V) des Datenträgers (D) hintereinander angeordnet und wahlweise betätigbar sind.
  4. 4) Datenträger zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine lichtdurchlässige Folie (Fo) und eine auf dieser aufgebrachte Metallisierung (M) von solcher Dicke, daß sie einerseits lichtdurchlässig und andererseits durch einen elektrischen Funken lokal verdampfbar ist.
    509818/0535
  5. 5) Datenträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Plastikfolie ist und die Metallisierung aus aufgedampftem Aluminium, Kupfer oder dergl. besteht.
    5 0 9 818/0535
    Leerseite
DE19732352643 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers Pending DE2352643A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352643 DE2352643A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352643 DE2352643A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352643A1 true DE2352643A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=5895951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352643 Pending DE2352643A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352643A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629749A1 (fr) * 1988-04-08 1989-10-13 Stihl Andreas Poignee en forme d'etrier pour une scie a moteur a chaine portable et son procede de fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629749A1 (fr) * 1988-04-08 1989-10-13 Stihl Andreas Poignee en forme d'etrier pour une scie a moteur a chaine portable et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422482A2 (de) Kodiervorrichtung zum nachträglichen Kodieren elektrisch leitender Kodeanordnungen
DE2025767B2 (de) Vorrichtung zum Ausdrucken von Informationen
DE2036614A1 (de)
EP3509806B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines substrats mit einem stanzstempel
DE2340718C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kabelbaums
DE2908193A1 (de) Anordnung zum messen und anzeigen mehrerer variabler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1905764U (de) Durch aufzeichnungstraeger gesteuerter signalgenerator.
DE3112664A1 (de) Einrichtung zur abbuchung bei guthabenkarten
DE2055037A1 (de) Verbindungsmodul
DE1436683A1 (de) Druckvorrichtung fuer waermeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2352643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines datentraegers
DE1499376B2 (de) Verfahren zum abtragen von material bei schichtfoermigen medien
DE1524431A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Abtasters eines Zeichenerkennungsgeraetes symmetrisch zur Zeilenmitte
DE2636634A1 (de) Identifikationssystem fuer probenroehrchen
DE957530C (de) Anordnung zur spallenweisen lichtelektrischen Abfuehlung gelochter Aufzeichnungstraeger
DE2905606C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Identifizieren von Dokumenten
EP1616283B1 (de) Laser-beschriftungsstation für kreditkarten
DE7337753U (de) Vorrichtung zur programmierung eines datentraegers
DE2727558C2 (de) Vielfachelektrodenschreibkopf für Elektroerosionsdrucker
DE10004593C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platinen für Kraftfahrzeug-Nummernschildern
DE2812380B2 (de) Prägemaschine zum Herstellen von Druckformen für Adressiermaschinen, von Identitätsausweisen u.dgl.
DE1477178A1 (de) Programmgesteuerte Werkzeugmaschine
EP1024960B1 (de) Vorrichtung zum beschreiben von thermografischem material
DE102009036573B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur simultanen Bearbeitung von Datenträgern
DE10235855A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karosserie