DE2352332A1 - Verfahren zur modifizierung von formkoerpern aus polyaminosaeuren - Google Patents

Verfahren zur modifizierung von formkoerpern aus polyaminosaeuren

Info

Publication number
DE2352332A1
DE2352332A1 DE19732352332 DE2352332A DE2352332A1 DE 2352332 A1 DE2352332 A1 DE 2352332A1 DE 19732352332 DE19732352332 DE 19732352332 DE 2352332 A DE2352332 A DE 2352332A DE 2352332 A1 DE2352332 A1 DE 2352332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ester
polyamine
amino acid
polyamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352332
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Akamatsu
Sadao Koizumi
Katsunobu Matsushita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajinomoto Co Inc
Original Assignee
Ajinomoto Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajinomoto Co Inc filed Critical Ajinomoto Co Inc
Publication of DE2352332A1 publication Critical patent/DE2352332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/286Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using natural organic sorbents or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/10Alpha-amino-carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2377/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Verfahren zur Modifizierung von Formkörper^ aus Polyamino;
säuren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modifizierung von Polyaminosäurens die eine Seitenkette aus einem Cu-Ester einer sauren Aminosäure haben und die in verschiedener Forms, beispielsweise als Filme oder Fasern,, vorliegen können«
Bei dem Verfahren der Erfindung g©ht man so vor9 daß man (1) eine Polyaminosäuren die eine Cj=Esterseitenkette einer sauren Aminosäure besitzt und die in verschiedener Form9 ZoBo als Filme oder Fasern, vorliegt s mit einem Polyamin in Berührung bringt 9 welches mindestens zwei primäre Aminogruppen im Molekül besitzt^ so daß eine Ami-
„2-
4 0 9 818/116
dierung eines Teils der Seitenkettenestergruppen in der Polyaminosäure bewirkt wird, und daß man sodann(2) einen Teil der nicht umgesetzten Estergruppen oder sämtliche nicht umgesetzten Estergruppen nach dem herkömmlichen Verfahren in eine Carbonsäure oder deren Salz überführt.
Den einzelnen Stufen liegt folgender Reaktionsmechanismus zugrunde:
Bei" der Sxufe (1) wird die CO -Esterseitengruppe der PoIyaminosäure durch eine Umsetzung mit einem Polyamin in eine Amidgruppe überführt (im Falle der Umsetzung mit Hydrazin in ein Hydrazid) und ein Teil der resultierenden Seitenketten mit Amid- und Amingruppen wird mit einer anderen Seitenkette, die eine andere to -Estergruppe besitzt, weiter -vernetzt.
CO
kCH(CH2)2C00H1
CO
I ■
KHx
L cc?
co'
oder
BH2HH2
oder
IiH,
CO'
CE(CHj COIJEKH2
(III
(III)
t ,„"CO
(IIs)
(III·)
In den Formeln bedeutet R^ eine niedrige Alkyl- oder eine Äralkylgruppe, Rp den organischen Rest des Polyamins und (I) den Rest des 6J-Esters der sauren Aminosäure der PoIyaminbsäure-Formkörper.
0 9 818/1166
In der Stufe (2) werden die in der Stufe (1) niofet umgesetzten ^-Estergruppen in eine Carbonsäure oder deren Salz überführt:
ι - ■ NH
(I) __ J^CH(CH2)nCOOM
C(T
Darin bedeutet M ein Wasserstoff- oder Metallatosn.
Somit werden sämtliche to -Esterseitenketten der sauren Aminosäure oder ein Teil derselben in dem Polyaminosäuren Formkörper in drei Teile überführt9 deh* einen Teil, der eine Vernetzung bildet, die durch (II) oder (IIs) angezeigt wird, einen basischen Teil, wie er durch (III) oder (IIIs) angezeigt wird., und einen sauren TeIl9 wie er durch (IV) angezeigt wirdo Auf diese Weise können die angestrebten neuens vernetzten amphoteren Electrolyte der Polyaminosäuren-Formkörper erhalten werden <>
Als amphoterer Elektrolyt einer Polyaminosäure ist z.B« ein Glutaminsäure-Lysin-Copolymeres hergestellt worden,. Zu dessen Herstellung bedarf es jedoch folgender -umständlicher Verfahrensweises ^«Benzylglutamat-N-carboscyanliy= drid wird mit N= ί -Carbobenzoxylysin-N-carboxyanhydrid umgesetzts wodurch ein Copolymeres aus ^T-Benzylglutamat und N-E -Carbobenzoxylysin gebildet wirdo Dieses ΐ/ird seinerseits mit Bromwasserstoff behandelt9 um sowohl die Carboxylgruppen als auch die Aminoschutzgruppen zu entfernen=,
Die erfindungsgemäß erhältlichen Formkörper aus einem vernetzten amphoteren Elektrolyten haben folgende überlegene Eigenschafteng
409818/1166
1. Sie haben eine ausgeprägt hohe Wasserhaltefähigkeit.
2. Die Größe oder das Volumen der Formkörper wird entsprechend der relativen Menge von Wasser erheblich variiert, welches in einem Lösungsmittelgemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel enthalten ist,, wenn der Formkörper darin eingetaucht wird.
3. Die Größe der Formkörper wird beim Eintauchen erheblich entsprechend des pH-Werts der wäßrigen Lösung ' variiert.
4. Im Falle der Verwendung als Membran kann die Art des gelösten Stoffes, üer in wäßriger Lösung durch die Membran hindurchgeht0 willkürlich durch Yariierung des pH-Werts der Lösimg variiert werden.
5. Die Formkörper sind dazu imstande, aus einer Metallsalz enthaltenden Lösung eine große Menge von Metallionen aufzunehmen.
Die erfindungsgemäß modifizierten Formkörper können daher aufgrund der Kombination ihrer charakteristischen Eigenschaften tür eine Vielzahl von Anwen&ungszwecken herangezogen wer&sn. Beispiele hierfür sind die Verwendung in der chemischen Verfahrenstechnik, 2.B9 zur Herstellung ■won Kontrollelementen für chemische Reaktionen, die entsprechend der Variierung des Wassergehalts und des pH-Werts arbeiten, zur Herstellung von Einrichtungen für chemische .Reaktionen9 um den Durchtritt von spezifischen Substanzen zn kontrollieren, zur Herstellung von Abfängern für Sefowermetailej die s»Be zur Verhinderung von Umweltverschmutzungen eingesetzt werden können,, zur Herstellung von lonsnatistauschsrmembranen, zur Herstellung von Membranen für ein© umgekehrte Osmose oder für ©ine Ultrafiltration, SUT Herstellung von v©rsehisden©n Arten von Membranen für
-5-
40981.8/1166
medizinische Zwecke, zJ3. zur Herstellung iron künstlichen Nierenmembranen, künstlicher Haut, chirurgischen Nähten, Gaze j- sowie zur Herstellung von Arzneimitteln gegen Metallvergiftungen. Die erfindungsgemäß modifizierten Formkörper sind in. der Form von .Metallsalzen auch als Elemente für ©lektronische Einrichtungen geeign©to
Die Gestalt der Polyaminosäure-Formkörperp welche &?' -Estei»- einheiten^ von sauren Aminosäuren entfalten 0 kann so seinp daß die Oberfläche gegenüber dem Volumen größer ist„ Es kann sich Z0B0 um Filme, Rohre, Flocken, Kapseln, Mikrokapseln, Fasern ρ Hohlfaden, gewebte Fläehengebilde und gewirkte Flächengebilde handelno
Die hierin verwendete Bezeichnung "Polyaminosäure mit einer 6? -Seitenkette einer sauren Amino säur©'5 soll Homopolymers von £J-Sstern von sauren Aminosäuren^ Copolymere von Estern von sauren Aminosäuren^ die ia der Polymerkette zwei oder mehr unterschiedliche CJ»Ester enthalten9 oder Copolymere von Lo -Es.tern saurer Aminosäuren und einer oder mehreren neutralen :' co-Amino säuren
Beispiele von (J -Estern saurer Aminosäuren sind Cu -Niedrigalkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (zo-Bo U) -Methyl- s Cd -Äthyl- s co -Propyl= und ω-Butylester) und LP -Aralkylester (z9B„ Benzylester) von sauren Aiainosäurenp wie Asparaginsäure, Glutaminsäure und o(/ =Aminoadipinsäure o Beispiele von neutralen ©^ -AminosäurenD die Peptidbindungen mit den CJ -Estereinheiten der sauren Aminosäure im Gerüst des Polymeren bilden s sind Glyein9 Alanin 9 Valin, Worvalin9 Leucins Isoleucin, Norleucinj, Phenylalanin, Methionin, N-LJ-Derivate von basischen Aminosäuren^ wie Lysin und Ornithin, das mit Acylgruppen9 wie Acetyl-9 Propionyl- Butyroyl=9
4098 18/1-166
" Carbobenzoxyl- und Lauroylgruppen, geschützt ist (z.B. K-£ AcetyllysiHs, If- t -Butyroyllysin, N- C -Carbobenzoxyllysin, N- £ -Acetylornithin und N- £ -Butyroylornithin), O-Derivate von Aminosäuren, die Hydroxylgruppen enthalten, wie Serin, Tyrosin und Tlir-sonin (z„Be Q-Methy!serin, O-Acetylserin, O-Methylthreonin und O-Acetyltyrosin), S-Derivate von Cystein, wie S-Benzylcystein und dergleichen» Die obengenannten Aminosäuren körnen .in optisch aktiver Form als Raceiaat oder als Gemisch dLai/on vorliegen»
Polyaminosäuren mit Seitenketten eines U -Esters einer sauren Aminosäure können gewöhnlich hergestellt vrerden, indem ein oder aielir-er-e der- entsprechenden Aminosäure-N-carboxyanhydride polymerisiert oder copolymerisiert werden. Die Polyaminesänrs kann naturgemäß auch durch ^edes andere Verfahren festgestellt werden, wenn der Polymerisationsgrad des Polymeren ausreichend ist, um daraus Formkörper herzustellen«
Ein größeres Verhältnis der Anzahl der to -Reste der sauren Aminosäure zn derjenigen der neutralen o6-Aminosäurereste in dera Copolymeren neigt dazu, ein Endprodukt mit besonderen charakteristischen Eigenschaften hinsichtlich des affipfc-Gtsren Tsrhaltens zu verleiher docii wird hierdurch die Festigkeit des Produkts in Wasser vermindert» Demgemäß kails dieses Verhältnis entsprechend dem vorgesehenen
ausgewählt werden«,
Es ist sweclaiiäßig, das Xrer"formen der Polyamino säur e-Formkör-psr nach den bekannten Trocken-» öder Haßverfahr-en vor--
en. Es können aber auch entsprechende andere Verfah ren angewendet werden.
-7-
409818/1166
Obgleich das mi"t dem Polyaminosäure-Formkörper mit W -Esterketten einer sauren Aminosäure umgesetzte Polyamin mindestens zwei primäre Aminogruppen enthalten sollte, führt die Verwendung, eines Polyamine, das zu viele Aminogruppen enthältj zu einer überschüssigen Vernetzung^ xfodurch ein zu hartes Endprodukt erhalten wirdo Wenn ein aromatisches Polyamin als Polyamin eingesetzt wird, dann ist die Reaktionsgeschwindigkeit gering« Daher wird die Art des Polyamine entsprechend dem Anwendungszweck ausgewählt« Es ist schwierig9 eine praktisch.zufriedenstellendes, vernetzte ρ amphotere Verbindung unter Verwendung eines Polyamine herzustellen^ das sekundäre Aminogruppen und keine primären Aminogruppen enthält, da seine Reaktivität nur gering ist«,
Beispiele für Polyamine 9 die beim Verfahren der Erfindung verwendet werden können^ sind verzweigte oder geradkettige Polyamine9 wie Äthylendiaminp Propylendiamin9 Butylendiamin9 Pentylendiamins Hexylendiamin9 Octylendiamin9 Nony·= lendiamin;, Decylendiamln, 193~Diamino~2~propanols Hydrazin2 Dläthylentriamlns Iminobispropylamin, Bis=(hexamsthylen)=triamin9 Triäthylentetramin9 Tetraäthylenpentamin9 Pentaäthylenhexamin9 Methyliminobispropylamins Wiedrigalkylester von basischen Aminosäuren (ζοΒο von Arginin9 Lysin und Ornithin) j, ■ Polyätherdiamine ρ wie Jeff amine (Warenzeichen für ein Polyoxypropylenätherdiamin von Jeffason Coο j Ine ο)jallcycllsche DiamineP wie Menthandiamln3 135~ Diaminocyclohexanj 4S4S=-Diaminoblcyclohe3cyl3 3 g 3s-Dimethyl-4 B4!-dlaminobicyclohexyl9 4 s 4'-Diaminomethylenbiscycleh@3cans 494fI'=DiamIno=(propan=2i,23=bIscyclohe3£an)£, S^S'^Dimethyl=4P 4' -diaminomethylenbiscyclohexyl 9 19 3=-DIamino= methylcyclohexan und 1=Amino=3=(aminomethyl)=39 55. 5 m©thylcyclohexan9 heterocyclische Polyamines wie 2s
-8-
4 0 9 8 18/1166
amino-5-(aminomethyl)-pyrimidine 2,4 s 6-Triaminopyrimidin, 3,9-Bis-(aminoäthyl)-spirobi-(metadioxan), und aromatische Diamine, wie meta-, ortho- und para-Phenylendiamin, 1,4-Napthalindiamin, 3 9 3"-Biphenylendiamin, 3,4-Toluoldiamin und meta-Xyloldiamin.
Die Umsetzung zwischen den Polyaminosäure-Formkörpern und dem Polyamin'wird in einem flüssigen Medium durchgeführt, das aus dem Polyamin allein oder aus einer Lösung des Polyamins in einem geeigneten Lösungsmittel bestehen kann, welches gegenüber dem Polyamin chemisch inert ist und gegenüber dem Polymeren physikalisch inert ist, d.h. nicht dazu imstande ist, das Polymere aufzulösen. Es ist oftmals zweckmäßig, daß das Lösungsmittel in dem Polymeren genügend absorbiert werden kann, damit dieses aufquillt, damit die angestrebte Reaktion durch den Querschnitt des Polymerkörpers hindurch ablaufen kann uad nicht auf die Oberflächenschicht begrenzt ist.
Geeignete Lösungsmittel sind z.B. Dimethylformamid, Dime thylacetamidj, N-Methy!pyrrolidon, Dioxan, Tetrahydrofuran, Benzol,"Toluol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Dichloräthan^ Trichloräthylen, Tetrachloräthylen und Gemische aus diesen Lösungsmitteln.
Das Reaktionsverhältnis und der Grad der Yernetzung des Reaktionsprodukts kaim durch Auswahl eines geeigneten Lösungsmittels variiert werden«, Im allgemeinen wird bei einem gesteigerten Reaktionsverhältnis der Anteil des vernetzten Teils (II oder IIs) im Vergleich zu demjenigen des basischen Teils (III oder III') erhöht. Das Reaktionsverhältnis wird auch durch die Art des verwendeten
-9-
"409818/1168
Polyamine, die Konzentration des Polyamine in dem flüssigen Medium, die Reaktionstemperatur, die Art des Lösungsmittels und den Vernetzungsgrad beim Fortschritt der Reaktion in dem Formkörper variiert.
Eine geeignete Kombination dieser Bedingungen ermöglicht es daher, Formkörper herzustellen, in welchem das gewünschte Verhältnis des vernetzten Teils (II oder IIs) zu dem basischen Teil (III oder III1) vorliegt s so daß dem vorgesehenen Anwendungszweck genügt ifirdo Zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit können als Katalysatoren tertiäre Amine, wie Triäthylaminj verwendet werdeno
In jedem Fall ist es zur Herstellung der angestrebten 9 vernetzten, amphoteren Verbindungen erforderlich, solche Reaktionsbedingungen einzustellen daß dem vorgesehenen Verhältnis des vernetzten Teils (II oder IIs)s des basischen Teils (III oder III') und des nicht umgesetzten Esterteils (I) Genüge getan wird«,
Zur Entfernung der in dem Formkörper zurückgebliebenen, nicht mit dem Polyamin umgesetzten Estergruppen wird gewöhnlich eine Verseifung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird der mit dem Polyamin behandelte Formkörper gewaschen und in eine wäßrige alkalische Lösung eingetauchte In dieser alkalischen Lösung können auch mit ¥asser mischbare organische Lösungsmittel 9 wie niedrige Alkohole s Methyläthylketon, Aceton und Dioxan^ vorhanden seino
Als Alkalien können Z0B0 Natriumhydroxids, Kaliumhydroxid, Bariumhydroxid j, Calciumhydroxid und dergleichen verwendet werden.
409818/1166
Im Falle der Entferntang von Aralkylestern, z.B. des Benzylesters, ist es naturgemäß möglich, eine Reduktion unter Verwendung von Bromwasserstoff oder eines Fhosphoniumjodids durchzuführen, um die Esterbindung zu spalten.
In jedem Falle kann das Ausmaß der Entfernung der nicht umgesetzten Estergruppen durch Auswahl der Reaktionsbedingungen frei eingestellt werden.
Gemäß der Erfindung kann das Verhältnis der Anzahl der hydrophoben Seitenketten, der sauren Seitenketten, der basischen Seitenketten und der vernetzten Teile in dem Endprodukt so eingestellt werden, daß entsprechend der Art des verwendeten Polyaminosäure-Formkörpers und den angewendeten Reaktionsbedingungen dem vorgesehenen Anwendungszweck entsprochen wird.
Bei einem geringeren Verhältnis der Anzahl der hydrophoben Reste, beispielsweise der neutralen Aminosäure und der nicht umgesetzten ω-Ester der sauren Aminosäure, zu den hydrophilen Seitenketten werden charakteristische Eigenschaften erhalten, die der vernetzten amphoteren Verbindung eigentümlich sind. Wenn aus praktischen Grün- den eine Wasserbeständigkeit erforderlich ist, dann ist es zweckmäßig, daß in dem gesamten Aminosäurerest des Copolymeren mehr als 10% hydrophobe Reste vorhanden sind.
BIe Erfindung wird in den Beispielen erläutert«, Der Wert der grundmolaren Viskosität ist der bei 300C in Dichlor- ©ssigsäure gemessene Wert. Die Prozentmengen sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
(1) Ein Film aus Poly- ^f -methyl-D-glutamat m^t einer Dicke
409818/1166 -11-
von 32 si -wurde zu 50 mm langen Quadraten geschnitten und in 100 ml einer Hydrazinlösung mit der in den Tabellen I bis III angegebenen Zusammensetzung von 210C über einen gegebenen Zeitraum eingetaucht« Sodann wurde der Film mit zur Entfernung des nicht umgesetzten Hydrazins genügend Wasser und einem Lösungsmittel gewaschen und an der Luft getrocknet.
Aus den Werten der Stickstoffanalyse und der quantitativen Methoxylgruppenanalyse nach der Methode von F0 Viebock und C0 Brecher wurden die Verhältnisse der Anzahl der nicht umgesetzten Methoxylreste, der Hydrazidreste und der Reste 9 die an der Vernetzung teilgenommen hattenp zu der Gesamtanzahl der Aminosäurereste des resultierenden Polyaminosäurefilmes bestimmte Diese Ergebnisse sind in den Tabellen I bis III zusammengestellt„ Wie aus den Tabellen I bis III ersichtlich wirds wurden die Verhältnisse der Anzahlen der obengenannten drei verschiedenen Reste durch die Art des Lösungsmittels g die Reaktionszeit 12nd die Konzentration des Hydrazins variierte
(2) Bei den vier Filmen (10 mm χ 50 mm) der Proben 1, 4, 7 und 9 der Tabelle I wurden zehn Filme jeder Probe in 100 ml einer 0s3n Natriumhydroxidlösung in einer wäßrigen methanolischen Lösung (Volumenverhältnis Wassers Methanol = 1 s 4) von 200C über einen gegebenen Zeitraum eingetaucht und mit genügend Methanol gewaschen„ Sodann wurde jeder Film in 100 ml einer 0213n Salzsäurelösung in einer Methanol-Wasser-Lösung (Volumenverhältnis Wasser s Methanol = 1 % 9) von 2O0C 1 std eingetaucht, erneut mit Methanol gewaschen und an der Luft getrocknet.
Als Ergebnis der quantitativen Analyse der Methoxygruppe nach der Methode von F0 Viebock und C. Brecher wurden in
4098 18/1166
den einzelnen Filmen keine Methoxyreste festgestellt. Dies weist darauf hin, daß sämtliche nicht umgesetzten Estergruppen verseift und in einen Carboxylrest umgewandelt worden waren.
Jeder Film wurde genau bei 40 mm in Längenrichtung markiert und sodann in eine Briton-Robinson-Pufferlösung mit unterschiedlichem pH-Wert eingetaucht, um den Streckgrad
zu ermitteln.
Das Verhältnis der Länge des Films vor dem Eintauchen
(Lq mm) zur Länge- desFilms nach dem Eintauchen (L mm), d.h. das Streckverhältnis (L/L«) wurde errechnet. Die Beziehung zwischen dem Streckverhältnis und dem pH-Wert wird in den Figuren 1 bis 4 gezeigt» Aus den Figuren 1 bis 4 wird ersichtlich, daß der Streckgrad entsprechend den relativen Verhältnissen der Hydrazidreste, der Carboxylreste und der Reste, di© bei der Vernetzung teilgenommen hatten, variiert wird.
Die bei diesem Versuch verwendete Briton-Robinson-Pufferlösung wurde wie folgt hergestellt? Ein Gemisch von 2,7 ml S5%ige ortho-Phosphor säure, 2?5β ml 96^oigem Eisessig und 2,4? g Borsäure wurde mit destilliertem Wasser auf 1 -1 verdünnt«, Die auf diese Weise erhaltene 0,04-molare Mischsäurelösung wurde durch Zugabe einer wäßrigen'0,Q2n Hatriumhydroxidlösung auf den vorgesehenen pH-Wert eingestellt.
Sin Film aus der Probe Nr9 20 in Tabelle II wurde wie oben verseift. Etwa 80 mg des Films, erhalten in Form des Natriumsalzes, wurden abgewogen und sodann 24 std lang in 100 ml einer wäßrigen Lösung von'zwei verschiedenen
-13-
A09818/1166
Kupferionenkonzentrationen von 200C ©ingetaucht. Sodann wurde der Film genügend mit Wasser gewaschen^ um die anhaftenden Kupferionen zu entfernen,, und an der Luft getrocknet.
As Wäßrige Lösung mit 2490 mg Kupfersulfat°5HpO und 436 mg Kaliumsulfat (pH 4j,3s Kupferionenkonzentration 635 mg/ml),
Bs Wäßrige Lösung mit ?247 mg Kupfersulfat°5H20? 436 mg Kaliumsulfat und mehreren Tropfen O9OIn Schwefelsäure 4p3s Kupferionenkonzentration 1,91 mg/dl)„
Jeder Film wurde bei 120 C 1 std lang unter einem verminderten Druck von 15 mm Hg getrocknet, genau gewogen und sodann zur Durchführung einer quantitativen Mikrostickstoffanalyse in einen Kjeldahl-Kolben 'gebrachte Dazu wurden O95 ml konzentrierte Schwefelsäure gegeben und es wurde erhitzt, um den Film zu verkohlen. Nach dem Abkühlen wurden 5 bis 6 Tropfen konzentrierte Salpetersäure zugesetzt und es wurde weitere 3 std erhitzt„ Der Rückstand wurde aufgelöst und mit destilliertem Wasser auf 1 1 verdünnt«, Die Kupferionenkonzentration wurde durch ein Atomadsorptionsspektrophotometer bestimmto Es wurde dabei festgestellt, daß der resultierende Film 1693 Gewo-% Kupferionen, bezogen auf das Gewicht des ursprünglichen trockenen Films^ und 2^15% Kupferionenp bezogen auf die ursprünglich im Falle von (A) in der Lösung enthaltenen Menge, aufgenommen hatte« Im Falle von (B) wurden 2216 GeVTc-0A Kupferionen, bezogen auf den ursprünglichen Film, und 92?ό Kupferionenρ bezogen auf die ursprünglich in der Lösung enthaltenen Menge s aufgefangene
Beispiel 2
Ein Film aus einem Copolymeren aus L-Alanin und L~Asparagin-
-14-
409818/1166
säure-ß-benzylester (Molverhältnis 1 : 4) mit einer grundmolaren Viskosität von 0,97, einer Dicke von 20 μ wurde zu den Abmessungen 10 mm χ 50 mm zerschnitten und 3 std in 30 ml verschiedene Arten von Polyaminlösungen gemäß Tabelle IV von 5O0C eingetaucht. Sodann wurde genügend mit Methanoi gewaschen«, Die mit dem Polyamin behandelten Filme und die unbehandelten Filme, die zu Vergleichszwekken herangezogen wurden, wurden jeweils in 100 ml einer 0,5n Natriumhydroxidlösung in einer Methanol-Wasser-Lösung (Volumenverhältnis Wasser % Methanol = 1 : 4) von 20°C 5 std lang eingetaucht, mit Methanol gewaschen und an der Luft getrocknet.
Die Untersuchung des Verhaltens der einzelnen Filme gegenüber Wasser ergab, daß der ohne Behandlung mit dem PoIyaaiin verselfte Film aufgelöst wurde und in Wasser verschwand. Dagegen waren die nach der Polyaminbehandlung verseiften Filme in Wasser unlöslich und sie zeigten ein erhebliches Strecken»
Beispiel 3
Ein Film aus einem Copolymere!! aus L-Leucin und L-Glutaminsäure-g' -methylester (Molverhältnis 1 : 3) mit einer grundmolaren Viskosität von 1,52, einer Dicke von 30 u wurde zu Quadraten mit einer Länge von 200 mm zerschnitten. Die Filme wurden in eine Lösung von 160 g Ätliylendiamin in 80 g Benzylalkohol von 40°C 5 std lang eingetaucht und mit Methanol gewaschen. Sodann wurden sie in 200 ml einer 0,3n Natriumhydroxidlösung in eines Mstlianol Wasser-Lösungsmittelgemisch, (Volumenverhältnis Wasser : Methanol = 1:4) von 200C 1 std lang eingetaucht, mit Methanol gewaschen und an der Luft getrocknet.
-15= 4098 18/1166
Unter Verwendung eines Dialysators und einer positiven Yerbrennungspumpe eines Autoanalyzers (Technicon Co o, Inc.) wurde die Harnstoffpermeabilität durch diese Filme ermittelt« Die Dialyse wurde unter Verwendung einer Briton-Robinson-Pufferlösung mit 180 mg/dl Harnstoff gegen eine harnstofffreie Lösung durchgeführtβ Die Halbwertszeit der Konzentration des Harnstoffs wurde "bestimmte Der pH-Wert der Briton-Robinson-Pufferlösung für den einen Film war 4,3 und für den anderen Film 7<>5..Als Ergebnis wurde festgestelltj daß die Halbwertszeit im Falle des pH-Werts von 4j3 δ std und 40 min betrugs während sie im Falle des pH-=¥erts von 795 2 std und 10 min betrug«
Beispiel 4
Polyäthylenplatten wurden locker mit Fäden (3 den χ 50 Endlosfäden) aus Poly-L-glutaminsäure= ^f -methylester mit einer grundmolaren Viskosität von 2j,63 umwickelte Die Platten wurden 2 std in eine Lösung aus 70 Gewo~% Diäthylentriamin und 30 Gew„<=% Methanol von 400C getaucht und mit Methanol gewaschen» Sodann wurden sie in eine 053n Natriumhydroxidlösung in einer Methanol-Wasser-Lösung (Volumenverhältnis Wasser % Methanol =1 s 5) von 200C 1 std lang getaucht, mit Methanol gewaschen und an der Luft getrocknete Sodann wurden die auf die obige Weise "behandelten Fäden in 5 Arten von Wasser-Methanol-Lösuxigen mit unterschiedlichen WassersMethanol-Verhältnissen eingetauchte In jedem Falle wurde das Streckverhältnis (L/Ln) gemäß Beispiel 1 bestimmte Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengefaßt o Die Tabelle V zeigte daß di© Werte von L zu Lq entsprechend dem Wassergehalt in der Lösung ansteigeno
-16-
409818/1166
Tabelle I
Ver- Hyörazinsuch konzen-
Nr. tration
Lösungsmittel Zusam- Vermensethält« zung nis*
Reaktionszeit (stcl)
Verhältnis der Seitenketten Molverhältnis
der Hydrazldseiten»
ketten (%)
Molverhältnis der vernetzten Seitenketten {%)
Molverhältni s der Methylesterseitenketten (%)
60
O 2 60
CC 3 60
OD 4 67
OO 5 67
β 67
σ?
CD
7 73
8 73
9 73
Benzylal· kohol
Wässer
ti
II
auf das Gewicht bezogen
63 37
«9
I! ti
«9
3 1
2 3
49
87
93
35
82
42
80
14
9 5
21
11
30
32 12
37
44
7 ,2
60
26 8
Ver Hydrazin- Lo Stangsmittel Tabelle II Reaktions Verhältnis der Seitenketten Molverhält Molverhältnis
such konzen·» Zusammenset·= zeit (std) Molver nis der ver der Methylester-
Nr0 tration zung Ver hältnis netzten Sei seitenketten (%)
(50 hält der Hydra- tenketten {%)
nis* zidseiten-
ketten (90 15 83
10 40 Dimethylformamid
"Wasser
1 2 29 65
ο 11 40 83
17·
2 6 38 46
CD 12 40 n !! 3 16 49 23
OO 13 40 ■ Sl S! 6 28 19 77 jfs
00 14 60 Il JJ 1 4 31 58
—3. 15 60 «9 63 2 11 40 40
CD 16 ' 60 j, 19 3 20 29 27
17 60 91 i! 6 54 20 74
18 67 89 η 1 6 24 60
19 67 91 50° 2 16 20 48
20 67 !9 •J **
1!
3 32 16 24 co
21 67 M 9! 6 60 cn
ro
CO
* auf das Gewicht bezogen -18- ω
ro
Ver
such
Nr.
Hydrazin-
konzen-
tration
(%)
Lösuagsmittel
Zusammen- Ver
setzung hält-
nis*
Q ^S
O _)
W
Tabelle III 19
25
77
66
ro
CO
22
23
40
40
Methanol Il Reaktions
zeit (std)
28 57 52332
24 40 Wasser
11
Il 1
2
27 37
O
CG
25 40 11 Il 3 20 26
OO 26 40 Il 63
37
6 Verhältnis der Seitenketten
Molver- Molverhält- Molverhältnis
hältnis nis der ver- der Methylester-
der Hydra- netzten Sei- seitenketten (%)
zidseiten- tenketten (%)
ketten (%)
21 73
OD 60 II II 8 4
9
27 56
28 60 I! It 1 15 23 43
co
co
29 60 It It 2 36 18 15
.30 60 11 ti 3 54 19 5
31 60 U 6 6
« avif Il 8 17 -19-
ils.»! Gewicht bezogen 34
67
76
Tabelle IV Streckver
hältnis (L/Lo)
V
Polyamin Polyamin·=
konzentra
tion (%)
Zusammensetzung
des Lösungsmit
tels
1,42
Hexamethylen
diamin
60 Benzylalkohol - 1,81
1g 3-Diaminopro-
panol
70 Benzylalkohol-
. Wasser (1 s 1)
1,22
Iminobispropyl-
amin
80 Dimethylformamid-
Methanol (2 % 1)
1,51
19 3~Diaminocyclo~
hexan
70 Dimethylformamid 1942
3 9 9=Bis-(aminoäthyl)-
spirobimethadioxan 60
Dimethylformamid nicht mit dem ' in Wasser aufge-
Polyamin behandelt löst
Tabelle
Wasser/Methanol (Volumenverhältnis)
Streckverhältnis (L/Lo)
1,10
1/0
1203 1,46
-20-
40981 8/ Ί 166

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Modifizierung von Formkörpern aus Polyaminosäuren, dadurch gekennzeichnet , daß man den Formkörper aus einer Polyaminosäure mit 03 -Esterseitenketten einer sauren Aminosäure mit einem Polyamin in Berührung bringt, das mindestens zwei primäre Aminogruppen im Molekül besitzts um eine Amiäierung eines Teils der Seitenkettenestergruppen In der Polyaminosäure zu bexcLrken, und daß man einen Teil oder sämtliche der nicht umgesetzten Estergruppen durch Verseifung in eine Carbonsäure oder deren Salz überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ρ daß man als Polyaminosäure ein Homopolymsr-es eines U -Esters einer sauren Aminosäure, ein Gopolymeres eines υ-Esters einer sauren Aminosäuren, das zwei oder mehr unterschiedliche υ-Ester in der Polymer kette enthältj oder ein Gopolymeres eines oJ-Esters einer sauren Aminosäure .und aus einer oder mehreren neutralen
ds -Aminosäuren verwendet.
33 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet;, daß man als Polyamin Hydrazin, ein aliphatisches, allcyclisches, heterocyclisches und/ oder aromatisches Polyamin verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man einen Formkörper aus der Polyaminosäure verwendet, der in Form von Filmen, Rohren, Flocken, Kapseln, Mikrokapseln, Fasern, Hohlfäden, und gewebten oder gewirkten Flächengebilden vorliegt.
4093 1
DE19732352332 1972-10-18 1973-10-18 Verfahren zur modifizierung von formkoerpern aus polyaminosaeuren Pending DE2352332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47104250A JPS5241309B2 (de) 1972-10-18 1972-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352332A1 true DE2352332A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=14375673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352332 Pending DE2352332A1 (de) 1972-10-18 1973-10-18 Verfahren zur modifizierung von formkoerpern aus polyaminosaeuren

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5241309B2 (de)
DE (1) DE2352332A1 (de)
GB (1) GB1446454A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8304978L (sv) * 1982-09-24 1984-03-25 Manuel Munoz Saiz Anordning for reducering av ett fartygs rorelsemotstand
CS254355B1 (en) * 1985-04-10 1988-01-15 Vladimir Saudek Soluble and biodegradatable copolymeres activated for bond of biologicaly active substances
CN101871137B (zh) * 2009-04-21 2012-10-31 远东新世纪股份有限公司 非水溶性聚谷氨酸纤维及其制造方法
CN109692580B (zh) * 2017-10-20 2021-06-04 宁波方太厨具有限公司 一种中空纤维膜色谱超滤膜的制备方法
EP4308288A1 (de) * 2021-03-18 2024-01-24 Agfa-Gevaert Nv Kapseln auf poly(aminosäure)-basis
CN113651956B (zh) * 2021-08-23 2022-09-16 安徽农业大学 超高韧性支化聚酰胺共聚物的制备方法、制得的聚酰胺共聚物

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5241309B2 (de) 1977-10-18
GB1446454A (en) 1976-08-18
JPS4962567A (de) 1974-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802435C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Harzen auf der Basis von basischen Polyamidoaminen und deren Verwendung als Entwässerungs-, Retentions- und Flockungsmittel bei der Papierherstellung
DE2920772C2 (de) Semipermeable zusammengesetzte Membran und Verfahren zu deren Herstellung
US3948863A (en) Solid, water-insoluble polypeptides having ionizable side chains
DE2251348A1 (de) Osmoseverfahren und dafuer geeignete membran
DE1065621B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen, gequollenen bzw stark quellfähigen geformxen Gebilden
DE2727755A1 (de) Ionisch modifizierte cellulosematerialien
DE60308411T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen statistischen Polyhydroxypolyamiden
EP0364892B1 (de) Vollaromatische Polyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
DE2239206A1 (de) Copolymer
DE2352332A1 (de) Verfahren zur modifizierung von formkoerpern aus polyaminosaeuren
DE2544948C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen Leimungsmitteln für Papier
DE3835441A1 (de) Vollaromatische polyamide, verfahren zu ihrer herstellung und daraus geformte gebilde
DE2834716C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran
DE2107050A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Silberhalogenidemulsionen
DE2263774C2 (de) Für die umgekehrte Osmose bestimmte anisotrope polymere Membranen aus Polypiperazinamidpolymeren
DE2323189C2 (de) Verfahren zum Herstellen von löslichen Polyionkomplexen
EP0943645A2 (de) Lösemittel- und säurestabile Membran auf Basis von Acrylnitril-Copolymer sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Membran
DE2939071A1 (de) Modifizierte membran zur membranfiltration
DE10223279A1 (de) Hydrophob modifizierte Vinylamin- oder Ethylenimineinheiten enthaltende Polymere, Verfahren zur ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Retentionsmittel
DE2657105A1 (de) Verfahren zum abtrennen von fluessigkeiten aus gemischen
EP0732352B1 (de) Vernetzen von aminogruppenhaltigen Substanzen in wässriger Lösung
DE2434232B2 (de) Verfahren zur herstellung einer hygroskopischen acrylsynthesefaser
DE2950236A1 (de) Semipermeable membran, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2237214A1 (de) Polymeres gel
DE2728781A1 (de) Heparinisierbares coppolymerisat zur herstellung antithrombogener kunstorgane und prothesen sowie verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee