DE2351850A1 - Elastischer abstreifring - Google Patents

Elastischer abstreifring

Info

Publication number
DE2351850A1
DE2351850A1 DE19732351850 DE2351850A DE2351850A1 DE 2351850 A1 DE2351850 A1 DE 2351850A1 DE 19732351850 DE19732351850 DE 19732351850 DE 2351850 A DE2351850 A DE 2351850A DE 2351850 A1 DE2351850 A1 DE 2351850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring according
elastic
wiper ring
elastic wiper
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351850
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Unterberg
Georg Wiedenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV ESPEY KG
Original Assignee
GUSTAV ESPEY KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV ESPEY KG filed Critical GUSTAV ESPEY KG
Priority to DE19732351850 priority Critical patent/DE2351850A1/de
Publication of DE2351850A1 publication Critical patent/DE2351850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings
    • F16J15/28Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings with sealing rings made of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

41 Duisburg
Elastischer Abstreifring
Die Erfindung betrifft einen aus metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen hergestellten, ein- oder mehrteiligen Abstreifring besonderer Formgebung, mit einer oder mehreren Abstreifkanten zur Flussigkeitsabstrexfung an Kolbenstangen oder sonstigen achsial bewegten Stangen oder auch zylindrischen Schäften.
Bei derartigen Abstreifringen kommt es darauf an, daß ein hoher Abstreifeffekt, eine angemessene Standzeit bei einer möglichst kurzen Einlaufzeit erreicht wird.
Es ist bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erfordernisse ein- und mehrteilige Abstreifringe mit unterschiedlicher Abstreifkantenzahl Verwendung finden. Sie sind aber in ihrer Konstruktion so 'gehalten, daß die den Abstreifring umspannende Zugfeder auf dem gesamten Umfang anliegt, um den Ring oder die einzelnen Ringsegmente an die Kolbenstange anzudrücken. Da diese Ringe oder Ringsegmente meist sehr stabil und unelastisch gehalten sind, kommt es immer wieder vor, daß sie sich durch freiwerdende innere Spannungen verwerfen, was zu einer ungünstigen Aufteilung der von außen anstehenden Federkraft führt. Hierdurch wird ,der Abs treif effekt sehr stark gemindert, was wiederum eine sehr lange Einlaufzeit nach sich zieht. Außerdem vermag die umspannende Zugfeder nur den normalen Verschleiß auszugleichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abstreifringe so zu gestalten, daß ein optimaler Abstreifeffekt bei kürzester Einlaufzeit und angemessener Standzeit erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Abstreifring umspannende Zugfeder nicht mehr auf dem gesamten Umfang ihrer Aufnahme.aufliegt und die verschiedenen Ringquerschnitte so gestaltet sind, daß sie eine größtmögliche Elastizität des Abstreifringes gewährleisten.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß auftretender Spannungsverzug durch die herkömmlichen Federn, ohne die Federkraft zu erhöhen, kompensiert wird, die Abstreifringe grundsätzlich von Anfang an auf ihrem ganzen Umfang mit ihren Abstreifkanten an der Kolbenstange anliegen und hierdurch ,eine sehr kurze Einlaufzeit benötigen. Durch die hohe Elastizität der Abstreifringe und die gleichmäßige Verteilung der Federkraft über ein Kräftepolygon ist es möglich, den Elastischen Abstreifring mit dem Sollbohrungsmaß auch da einzubauen, wo der Kolbenstangendurchraesser
509816/0176
durch Nacharbeit um mehrere Zehntelmillimeter unterschritten wird. Hier mußten bisher Abstreifringe gefertigt werden, die in ihrer Abstreifbohrung dem neuen Kolbenstangendurchmesser angepaßt wurden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben:
Es zeigen:
Figur 1 - Den Elastischen Abstreifring in der Draufsicht
Figur 2 - den Querschnitt im Bereich der Freifräsung
• Figur 3 - den Querschnitt im Bereich der Federauflage
Die als Beispiel in der Zeichnung dargestellte Ausführung zeigt in Figur 1 den Elastischen Abstreifring in der Draufsicht. Hier sind deutlich die Federauflagen n, die zusammen mit der Feder 5 das Kräfte— polygon bilden, zu erkennen. Durch diese konstruktive Maßnahme wird eine exakte Aufteilung der Federzugkraft P und Umwandlung in "n" RadialJcräf te P/n erreicht.
Figur 2 zeigt das Ringprofil im Bereich der Freifräsung und Figur 3 das Ringprofil im Bereich der Federauflage jeweils mit den Abstreifkanten 6.
509816/0176

Claims (20)

2351859 Patentansprüche
1. Elastischer-Abstreifring dadurch gekennzeichnet, daß die Feder nicht auf dem gesamten Umfang der Federaufnahme aufliegt, sondern auf beliebig
vielen Federauflagen "n", wodurch ein Kräftepolygon entsteht.
2. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Federauflagen durch Freifräsungen beliebiger Art und Breite entstehen«
Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Ring ein- oder mehrteilig sein kann.
4. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifring
eine oder mehrere Abstrelfkanten hat.
5. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsablaufbohrungen oder Flüssigkeitsablaufschlitze
im Bereich der Freifräsungen oder im Bereich der Federauflagen angeordnet sein können.
6. Elastischer—Abstreifring nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsabflußbohrungen oder -schlitze in achsialer Richtung beliebig groß oder auch versetzt angeordnet sein können.
7. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß er in all seinen
Abmessungen nicht begrenzt ist.
8. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifkanten einen beliebigen Abflußwinkel haben können.
Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßbreite und das Stoßprofil beliebig ausgeführt sein können.
10. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß er aus metallischen wie auch aus nichtmetallischen Werkstoffen hergestellt werden kann.
11. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß er aufgrund seiner hohen Elastizität und günstigen Aufteilung seiner Radialkräfte jeglichen Spannungsverzug ausgleicht und eine sehr kurze Einlaufzeit benötigt.
50981 6/0176
-JK-
Gustav Espey KG 2351 85 Θ-
Duisburg ty
12. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er mehrere Zehntelmillimeter Untermaß an Kolbenstangen ausgleicht, bei gleichmäßiger Anlage der Abstreifkanten auf dem gesamten Kolbenstangenumfang.
13. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er aufgrund seiner hohen Elastizität und gleichmäßiger Anpressung der Abstreifkanten den normalen Verschleiß besser ausgleicht.
14. Elas tischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er in Stopfbüchsen direkt oder unter Verwendung von Kammerringen eingebaut wird.
15. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er auch als Ringpaar oder bei noch mehr aufeinanderliegenden Abstreif ringen Verwendung findet.
16. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er auch in Verbindung mit Dichtringen verwendet wird.
17. Elas tischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er auch in Verbindung mit Absaug-, Beruhigungs-, Sperr- und Meßkammern Verwendung findet.
18. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er in Kombination mit jeglichen Ringarten anderer Konstruktion verwendet werden kann.
19. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch Ibis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er in allen Kraft- und Arbeitsmaschinen, die als Kolbenmaschinen ausgeführt sind, Verwendung findet.
20. Elastischer-Abstreifring nach Anspruch 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß er nicht an eine bestimmte Stopfbüchsenausführung gebunden ist.
509816/0176
DE19732351850 1973-10-16 1973-10-16 Elastischer abstreifring Pending DE2351850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351850 DE2351850A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Elastischer abstreifring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351850 DE2351850A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Elastischer abstreifring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351850A1 true DE2351850A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=5895567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351850 Pending DE2351850A1 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Elastischer abstreifring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139965A1 (de) * 1983-08-25 1985-05-08 Alfred F. Schirmer Dichtring für Kolbenstangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139965A1 (de) * 1983-08-25 1985-05-08 Alfred F. Schirmer Dichtring für Kolbenstangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629185B2 (de) Hydrostatisches Stützlager
DE3022491A1 (de) Druckbehandlungswalze
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2403319A1 (de) Zahnradmaschine
DE2356817A1 (de) Eigenversorgtes hydrostatisches lager fuer eine umlaufende welle
DE3322582A1 (de) Schieber
DE4221802A1 (de) Wärmedehnungsausgleichsring
AT508131A4 (de) Kolben mit kolbenringen und stützringen
DE2159487B2 (de) Zahnstangen-Hydrolenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2901057A1 (de) Walzensatz eines walzgeruestes
DE2351850A1 (de) Elastischer abstreifring
DE2510852C3 (de) Scheibenraffineur zum Zerfasern von Fasermaterial
DE2801363C2 (de)
DE2826285C2 (de) Hydrostatisches Drehmomentmeßgerät für drehende Wellen
AT507055B1 (de) Kolben mit kolbenringen und stützringen
DE1948432A1 (de) Gummielastischer,gewebeverstaerkter Dichtring fuer einen ungeteilten Kolben
DE6937506U (de) Gummielastischer, gewebeverstaerkter dichtring fuer einen ungeteilten kolben
DE939717C (de) Radialgleitlager
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
DE2314857A1 (de) Dichtungsring
DE2548188C3 (de) öldichtung für einen Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE1961033C (de) Farbabteilungsvorrichtung zwischen verschiedene Farben fordernden Bereichen von Farbwalzen an Druckmaschinen
DE606750C (de) Spannringdichtung mit Eigenfederung, bestehend aus zwei seitlichen mit einer Keilflaeche versehenen Druckringen und einem mittleren keilfoermigen Dichtungsring
DE503088C (de) Metallene Stopfbuechsenpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee