DE2350913C3 - Elektrisches Isoliermaterial - Google Patents

Elektrisches Isoliermaterial

Info

Publication number
DE2350913C3
DE2350913C3 DE19732350913 DE2350913A DE2350913C3 DE 2350913 C3 DE2350913 C3 DE 2350913C3 DE 19732350913 DE19732350913 DE 19732350913 DE 2350913 A DE2350913 A DE 2350913A DE 2350913 C3 DE2350913 C3 DE 2350913C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
layer
oil
insulating
macromolecular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732350913
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350913A1 (de
DE2350913B2 (de
Inventor
Takashi Takatsuki Suzuki
Akio Suita Tomago
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2350913A1 publication Critical patent/DE2350913A1/de
Publication of DE2350913B2 publication Critical patent/DE2350913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350913C3 publication Critical patent/DE2350913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/26Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a solid phase from a macromolecular composition or article, e.g. leaching out
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/20Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06
    • H01G4/22Dielectrics using combinations of dielectrics from more than one of groups H01G4/02 - H01G4/06 impregnated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2201/00Foams characterised by the foaming process
    • C08J2201/04Foams characterised by the foaming process characterised by the elimination of a liquid or solid component, e.g. precipitation, leaching out, evaporation
    • C08J2201/054Precipitating the polymer by adding a non-solvent or a different solvent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

lung der Porengrößenverteilung in dem porösen Ma- An bekannten Verfahrensweisen zur Herstellung
terial kann man sich eines nach dem Prinzip der eines porösen makromolekularen Materials sind zu
Quecksilberkompression arbeitenden Porosimeters nennen:
bedienen, und alle hier erscheinenden Porengrößen-
angaben beruhen auf Messungen dieser Art. Es 5 (5) Die Methode des Trocken-oder Naßspinnens und
konnte festgestellt werden, daß das Material im Fall des anschließenden Binden.; der Fasern durch
einer Struktur mit Orientierung in der Zwischenfilm- Verschmelzung oder Inhaftbringung zur Bildung
ebene bei einer mittleren Porengröße von 1 Mikron eines porösen Materials;
oder weniger und bei einem 90°/oigen oder höheren
Anteil der Poren mit einer Porengröße von 10 Mikron io (6) die Methode des Mischens zweier oder mehrerer
oder darunter, bezogen auf das Gesamthohlraum- Arten von makromolekularen Stoffen oder des
volumen, eine hohe Durchschlagfestigkeit aufwies. Es Mischens eines makromolekularen Stoffes mit
wurde außerdem festgestellt, daß bei einer Verringe- einem Stoff niederen Molekulargewichts und des
rung des Mittelwerts bis auf 0,01 Mikron oder wender anschließenden Herauslösens des Gemisches,
ebenso wie im Fall der bekannten Schichten mit einer 15 wobei die durch Recken erfolgte Orientierung
unvollständigen Durchtränkung mit dem Isolieröl zu unbeeinflußt bleibt; und
rechnen ist. Ferner zeigte sich daß dieser Fall in ahn- (7) die Methode des Auftragens einer konzentrierten hcher Weise auch eintreten kann, wenn das Hohl- Lös des η^οπ^^η stoffes auf eine raumverhaltnis bis auf 5 «/0 oder weniger herabgesetzt Walze und der Behandlung des makromolekuw.rd. Darüber hinaus envies es sich, daß ein Hohl- 20 laren Stoffes mit einem N S ichtiöser, wobei die raumverhaltnis von 5 bis 50«/0 zu bevorzugen ist und Zwischenebenenausrichtung unbeeinflußt bleibt, daß sich die Durchschlagcharakteristik bei einer Erhöhung des Hohlraumverhältnisses über 50% ver- per mittlere Porendurchmesser eines porösen Maschlechtert. terials, das nach der obigen Methode (5) oder nach
Bei dem im Rahmen der Erfindung zu verwenden- 25 einer ähnlichen Verfahrensweise hergestellt ist, wie den porösen Material kann es sich in einem Haupt- man sie zur Erzeugung der meisten der nach dem anteil um kristalline makromolekulare Stoffe handeln, Stand der Technik bekannten Hartpapiere verwendet beispielsweise um Polyäthylen, isotaktisches Polypro- hat, beläuft sich auf 10 Mikron oder mehr, während pylen, Polyäthylenterephthalat, Polysulfon, Poly- die nach den Methoden (6) und (7) hergestellten phenylenoxid oder Polycarbonat, sowie um sonstige 30 porösen Materialien in ihrer Struktur keine Zwischenmakromolekulare Stoffe und erforderlichenfalls bei- ebenenorientierung aufweisen. Infolgedessen zeigen zumischende abbauverhindernde Mittel. Bei dem alle diese Materialien im Zustand der Öltränkung Isolieröl kann es sich um ein natürliches oder synthe- einen niederen Wert der Durchschlagspannung,
tisches öl handeln, wie beispielsweise Mineralöl, ein In der Tabelle sind poröse Materialien aufgeführt, Alkylbenzol, Silicon oder Polyisobutylen. In Sonder- 35 die nach den obigen Methoden hergestellt wurden, fällen wie etwa bei der Tiefsttemperaturisolation kann wobei es sich bei den Beispielen 1 bis 7 um erfinnüssiger Stickstoff als Isolieröl im weitgefaßien Wort- dungsgemäße Isoliermaterialien handelt. Diese Matcsinn eingesetzt werden. In einem solchen Fall ist es rialien haben die hohe Durchschlagfestigkeit von 110 erwünscht, daß die Dielektrizitätskonstante des porö- bis 180 kV/mm.
sen makromolekularen Materials nahe der des Isolier- 40 Bei den Beispielen 8 und 12 handelt es sich um Ma-
öls liegt. terialien, die in ihrer Struktur keine Zwischenebenen-
Zur Herstellung des im Rahmen der Erfindung vcr- orientierung aufweisen. Diese Materialien zeigen
wendbaren, porösen makromolekularen Materials einen niederen Wert der Durchschlagspannung, der
kommen die folgenden Verfahrensweifen in Betracht: sjch auf 60 bis 70 kV/mm beläuft. Bei den Materia-
45 Iien der Beispiele 9 und 11 ist der mittlere Porcn-
(1) Die Methode der Herstellung einer gereckten durchmesser größer als 1 Mikron, während es sich Schicht oder Folie aus einem Gemisch zweier bei dem Beispiel 10 um ein Material handelt, das zwar Arten von makromolekularen Stoffen und des einen mittleren Porendurchmesser von 1 Mikron hat. anschließenden Herauslösens des einer, der ma- aber eine breite Streuung der Porendurchmesser aufkromolekularen Stoffe mit Hilfe eines Lösungs- 50 weist, wobei sich das Gesamtvolumen der Poren mit mittels; einem Durchmesser von 10 Mikron oder mehr auf
lOn/o des Gesamthohlraumvolumens oder auf einen
(2) die Methode des Reckens eines Gemisches zweier höheren Wert beläuft.
oder mehrerer Arten von makromolekularen [n der Zeichnung ist eine typische Porcndnrch-
Stoffen unter Einhaltung bestimmter Bedingun- 55 messerverteilung dargestellt, wobei die schraffierten
gen und Bereiche an den beiden Enden der Verteilungskiirw
jeweils lO(1/o des Gesamthohlraumvolumens aus-
(3) die Methode des raschen Extrudierens einer machen. Die Breitenerstreckung der nicht schraffierkonzentrierten Lösung eines makromolekularen ten Bereiche ist in der Tabelle unter »80%> der VerStoffes in einen Nichtlöser. 60 teilungsbreite« aufgeführt. Die in der Tabelle in der
Spalte »Herstellungsmethode« aufgeführten Zahlen
Zur Nachbehandlung kann ferner in Anwendung entsprechen den obenstchend bei der Erläuterung der kommen: verschiedenen Herstellungsmethoden benutzten Zah
len. Die in der Tabelle angegebenen Werte der Wcch-
(4) Die Methode der auf chemischem oder radio- 65 selstrom-Durchschlagfestigkeit wurden mit flachen aktivem Wege vorgenommenen Vernetzung zur Plattenelektroden von 25 mm Durchmesser bei Raum-Erhöhung der Wärmebeständigkeit oder der öl- temperatur und bei einer Spannungserhöhung um jebeständigkeit. weils 5 kV/mm gemessen.
5 Poröses Material Hcrstel-
lungs-
methodc
Zwi-
schen-
cbcnen-
ausrich-
tung
23 i 30 913 S3 bis 10 6 Wechscl-
stromdurch-
schlagfestig-
keit
(kV/mm)
Polyäthylen 1 +4 ja bis 2 Isolieröl
für die
Tränkung
110
Bei
spiel
Nr.
Polyäthylen 1 ja Hohl-
raum-
vcrhält-
nis (%)
Mittlerer
Poren
durchmesser
bis 5 Mineralöl 170
1 Polypropylen 1 ja 40 1,0 bis 8 Mineralöl 180
.2 Polypropylen 1 Ja 30 0,2 bis 0,3 Alkylbenzol 130.
3 Polypropylen
Äthylenpropylen-
Mischpolymerisat
2 ja 15 0,1 bis 1,0 Alkylbenzol 170
4 Polyäthylen
Äthylenvinylacetat-
Mischpolymerisat
2 + 4 ja 30 0,7 80%>derVcr-
teilungsbreitc
(μ)
bis 10 Alkylbenzol 130
5 Polyethylen
terephthalat
3 ja 30 0,05 0,09 bis 10 Mineralöl 120 .
6 Polyäthylen 6 nein 50 0,08 0,05 bis 50 Mineralöl 60
7 Polypropylen 5 ja 45 0,7 0,01 bis 40 Mineralöl 70
8 Polypropylen 1 ja 40 0,8 0,08 bis! 200 Alkylbenzol 80
9 Polyäthylen-
terephthalat
5 ja 25 10 0,008 bis 0,6 Alkylbenzol 45
10 Triacetylcellulose 7 nein 45 1,0 0,01 Mineralöl 40
11 Kraftpapier ja 60 50 0,1 bis 0,5 Mineralöl 70
12 Polypropylen
Polyäthylen
2 ja 60 0,5 0,1 Mineralöl 160
13 60 0,1 Alkylbenzol
14 5 0,01 0,05
1
0,4
0,001
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, hat oder Polypropylen, so erhält man zudem ein Isolierdas erfindungsgemäße elektrische Isoliermaterial eine 35 material mit äußerst geringem dielektrischem Verlust, Durchschlagfestigkeit, die um das 1,5fache bis 2fache das besonders für Stromkabcl oder Kondensatoren höher liegt als die des bekannten Kraftpapiers. Ver- geeignet ist.
wendet man als makromolekularen Stoff Polyäthylen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 ten untersucht, doch war die Durchschlagcharakte- Patentansprüche: ristik in keinem Fall der von Kraftpapier weit über legen. Im Rahmen der erfinderischen Bemühungen
1. Elektrisches Isoliermaterial aus einer mit wurden zur Herstellung von porösen makromuleku-Isolieröl getränkten Schicht eines porösen hoch- 5 laren Materialien verschiedene Wege eingeschlagen, molekularen Kunststoffs, gekennzeichnet die man bislang bereits bei der Hersxellung von Feinstdur ch einen im wesentlichen kristallinen und in filtern und Batteneseparatoren gegangen ist, und beder Zwischenfilmebene ausgerichteten hoch- stimmte Methoden wurden weiterentwickelt, um in molekularen Kunststoff, ein Hohlraumverhältnis dieser Weise poröse, makromolekulare Materialien der Kunststoffschicht von 5 bis 50 «/o, einen mitt- io mit einer breiten Verteilung der Porengrößen zu erleren Porendurchmesser von 0,01 bis 1 μπι und halten. Die so hergestellten Materialien wurden dann einen Volumenanteü der Poren mit einem Poren- mit dem Isolieröl getränkt, und es wurden die Durchdurchmesser von kleiner oder gleich 10 μπι von schiagspannungen gemessen. Aus der eingehenden mindestens 90%>, bezogen auf das Gesamtvolu- Analyse der zwischen der Durchschlagspannung und men aller Hohlräume. 15 der Porengrößenverteilung des porösen Materials be-
2. Elektrisches Isoliermaterial nach Anspruch 1, stehenden Beziehungen ergab sich, daß diese Größen dadurch gekennzeichnet, daß die poröse makro- eng miteinander verknüpft sind. Es wurde festgestellt, molekulare Schicht nach der Methode der Her- daß die mittlere Porengröße des nach dem Stand der stellung eines gereckten Films aus einem Gemisch Technik bekannten Isolierhartpapiers zwischen etwa zweier Arten makromolekularer Stoffe und des ao 10 und 100 Mikron lag und daß die Durchschlaganschließenden Herauslösens des einen der ma- spannung eines solchen Isolierpapiers weit über der kromolekularen Stoffe mit einem Lösungsmittel des Kraftpapiers liegen könnte, wenn seine mittlere erzeugt ist. Porengröße auf 1 Mikron oder weniger herabgesetzt
3. Elektrisches Isoliermaterial nach Anspruch 1, würde. Die Erfindung beruht auf den Ergebnissen dadurch gekennzeichnet, daß die poröse makro- 25 dieser Untersuchungen.
molekulare Schicht nach der Methode des Rek- Dieser Zusammenhang ist auch in dem aus der
kens eines Gemisches von zwei oder mehr makro- DT-AS 19 28 006 bekannten Isoliermaterial nicht bemolekularen Stoffen erzeugt ist. rücksichtigt. Das Problem der Aufnahme des Isolier-
4. Elektrisches Isoliermaterial nach Anspruch 1, öls in die Kunststoffmatrix wird in dieser Druckschrift dadurch gekennzeichnet, daß die poröse makro- 30 durch die Verwendung von Füllstoffteilchen in der molekulare Schicht nach der Methode des raschen Kunststoffmatrix zu lösen versucht. Durch diese Maß-Extradierens einer konzentrierten Lösung eines nahmen werden jedoch nur Durchschlagfestigkeiten makromolekularen Stoffes in einen Nichtlöser er- der Größenordnung erzielt, wie sie für Zündkerzenzeugt ist. stecker oder Zündverteiler benötigt werden.
5. Elektrisches Isoliermaterial nach Anspruch 1, 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, lsolierdadurch gekennzeichnet, daß die poröse makro- material mit verbesserter Durchschlagfestigkeit, insmolekulare Schicht vernetzt ist. besondere ein Isoliermaterial auf der Basis eines
Kunstsioff-Isolatoröl-Systems mit extrem hoher
Durchschlagfestigkeit, zu schaffen.
40 Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1
angegebene Erfindung gelöst.
Die Erfindung soll nun an H»nd der Zeichnung in
ihren Einzelheiten beschrieben werden. In dieser
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Isoliermate- Figur ist eine typische Porengrößenverteilung des errial aus einer mit Isolieröl getränkten Schicht eines 45 findungsgemäßen porösen Materials dargestellt,
porösen hochmolekularen Kunststoffs. Sie betrifft Die Erfindung läßt sich auf die knappste Formel
insbesondere ein solches Isoliermaterial mit äußerst bringen, daß eine mit Isolieröl getränkte Schicht eines hoher Durchschlagfestigkeit. porösen makromolekularen Materials mit einer in der
In der letzten Zeit sind viele Isoliermaterialien mit Zwischenfilmebene ausgerichteten Struktur geschaffen geringem dielektrischem Verlust und mit ausgezeich- 50 wird, deren Hauptteil aus kristallinem synthetischem neten Leistungseigenschaften bekanntgeworden, die makromolekularem Material besteht, wobei das poröse an Stelle von ölgetränkten Zellstoffmaterialien als öl- Material ein Hohlraumverhältnis von 5 bis 50%, eine getränkte elektrische Isolatoren für Stromkabel, Kon- mittlere Porengröße von 0,01 bis 1 Mikron und ein densatoren u. dgl. Verwendung finden können. Zu Verhältnis des Porenvolumens der Poren mit einer diesen Materialien gehören unter anderem auch 55 Porengröße von 10 Mikron oder weniger zum Gesolche, die Schichten aus makromolekularen Stoffen samthohlraumvolumen von 90% oder mehr aufweist, aufweisen. Da eine Schicht eines synthetisierten ma- Wird das kristalline makromolekulare Material bei
kromolekularen Materials nur schlecht mit dem Iso- einer Temperatur bei oder unter seinem Schmelzpunkt lieröl durchtränkt werden kann, hat man die Mög- unter Zugspannung gesetzt, so erfolgt allgemein eine lichkeit ins Auge gefaßt, Kraftpapier mit dem Schicht- 60 Orientierung der Moleküle in der Richtung der Zugmaterial übereinanderzuschichten. Sucht man die spannung. Dieser Vorgang wird üblicherweise als Aufgabenlösung auf diesem Wege zu erreichen, so Reckung bezeichnet. Es hat sich gezeigt, daß zur Erwirft dies jedoch insofern ein neues Problem auf, als zielung einer hohen Durchschlagfestigkeit des porösen man dann hinsichtlich der Geringhaltung der dielek- makromolekularen Materials eine Struktur mit Orientrischeiti Verluste Kompromisse eingehen muß. Man 65 tierung in der Zwischenfilmebene erforderlich ist, wie hat Hartpapiere verschiedener Art hergestellt, die sie durch die Reckung entsteht, wobei die Kristalle synthetische makromolekulare Stoffe enthalten, und oder Moleküle entlang einer Schichtebene monohat die durch öltränkung zu erzielenden Eigenschaf- axial oder biaxial ausgerichtet werden. Zur Ermitt-
DE19732350913 1972-09-01 1973-10-10 Elektrisches Isoliermaterial Expired DE2350913C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10251972A JPS5132400B2 (de) 1972-09-01 1972-09-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2350913A1 DE2350913A1 (de) 1974-04-18
DE2350913B2 DE2350913B2 (de) 1975-04-30
DE2350913C3 true DE2350913C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=14329585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350913 Expired DE2350913C3 (de) 1972-09-01 1973-10-10 Elektrisches Isoliermaterial

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5132400B2 (de)
CA (1) CA1037670A (de)
DE (1) DE2350913C3 (de)
FR (1) FR2203143B1 (de)
GB (1) GB1421047A (de)
NL (1) NL7313991A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744404A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-12 Guenter Reichensperger Schwimmerschalter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5113999A (en) * 1974-07-25 1976-02-03 Mitsubishi Rayon Co Denkibutsupinyo 2 jikuenshinhoripuropirenfuirumu
JPS5175999A (ja) * 1974-12-25 1976-06-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Denkizetsuentai
JPS5176000A (ja) * 1974-12-25 1976-06-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd Denkizetsuentai
JPS6117520U (ja) * 1984-07-05 1986-02-01 興国コントロ−ル・ケ−ブル株式会社 シリンダ−ケ−ブルにおけるインナ−とピストンとの連結構造

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744404A1 (de) * 1977-10-03 1979-04-12 Guenter Reichensperger Schwimmerschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2350913A1 (de) 1974-04-18
NL7313991A (de) 1974-04-16
DE2350913B2 (de) 1975-04-30
JPS5132400B2 (de) 1976-09-11
FR2203143A1 (de) 1974-05-10
FR2203143B1 (de) 1977-08-12
JPS4959300A (de) 1974-06-08
GB1421047A (en) 1976-01-14
CA1037670A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627229C3 (de) Mikroporöse Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69735454T2 (de) Blei/Säure-Akkumulatorseperator und Verfahren zur Herstellung
DE69810752T2 (de) Poröser verbundwerkstoff mit hoher spezifischer oberfläche, verfahren zur herstellung und elektrode für eine elektrochemische teilanordnung
DE2739705C3 (de) Asymmetrische poröse Folien aus Polytetrafluoräthylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2930370C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelt orientierten Films
DE69836554T2 (de) Festelektrolytkondensator und sein herstellungsverfahren
DE112013000385T5 (de) Hybrider Vliesseparator mit invertierter Struktur
DE2927238A1 (de) Kunststoff-verstaerkungsfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2839845B2 (de) Separator fur galvanische Elemente, insbesondere gasdichte Bleiakkumulatoren
DE112012004667T5 (de) PET Textilverbundstoff als Separator für Sekundärbatterien und Separator für Sekundärbatterien umfassend diesen
DE2149935C3 (de) Elektrische Isolation
DE1489837A1 (de) Verbesserung an Elektroden fuer Kondensatoren
DE1771173A1 (de) Elektrische Isolierung
DE19515433A1 (de) Aramidfaser-Filterschicht
DE69531423T2 (de) Poröse biaxial-orientierte Folie aus hochmolekularen Ethylen-Alpha-Olefin Copolymeren und ihre Anwendung
DE69223731T2 (de) Herstellungsverfahren für einen elektrolytischen Kondensator
DE2350913C3 (de) Elektrisches Isoliermaterial
DE3330378C2 (de)
DE2431434A1 (de) Dielektrische polyolefinzusammensetzungen
DE1640188C3 (de) Elektrischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4007201C2 (de)
DE2341542C3 (de) Herstellen poröser Folien aus makromolekularen Stoffen
DE4236077A1 (de) Kondensatorpapiere aus Flash-gesponnenen synthetischen Pulpefasern
DE69301860T2 (de) Trennschicht für Elektrolytkondensatoren
DE2217795A1 (de) Dielektrische Isolierfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences