DE2350133A1 - Kfz-sonnenblende und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Kfz-sonnenblende und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2350133A1
DE2350133A1 DE19732350133 DE2350133A DE2350133A1 DE 2350133 A1 DE2350133 A1 DE 2350133A1 DE 19732350133 DE19732350133 DE 19732350133 DE 2350133 A DE2350133 A DE 2350133A DE 2350133 A1 DE2350133 A1 DE 2350133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
sun visor
longitudinal
main part
visor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350133
Other languages
English (en)
Inventor
August Accatino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAT SNC DI ACCATINO AND C
Original Assignee
STAT SNC DI ACCATINO AND C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT7014272A external-priority patent/IT975177B/it
Application filed by STAT SNC DI ACCATINO AND C filed Critical STAT SNC DI ACCATINO AND C
Publication of DE2350133A1 publication Critical patent/DE2350133A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • G01N33/60Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances involving radioactive labelled substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J41/00Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring
    • C07J41/0005Normal steroids containing one or more nitrogen atoms not belonging to a hetero ring the nitrogen atom being directly linked to the cyclopenta(a)hydro phenanthrene skeleton
    • C07J41/0016Oximes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/531Production of immunochemical test materials
    • G01N33/532Production of labelled immunochemicals
    • G01N33/534Production of labelled immunochemicals with radioactive label
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/804Radioisotope, e.g. radioimmunoassay
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/815Test for named compound or class of compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Dr. D. Thomsen P AT E MTA N W ALTS BÜRO
W. Weinkauff Te!«fon ((89) 530211
Dr. I. Ruch ο ο c η ι ο ο
Telex 5-24 303 topat 2 O O U 1 O
PATENTANWÄLTE Münchan: Frankfurt/M.:
Or. rer. nat. D. Thomsen Dlpl.-Ing. W. Weinkauff
Dr. rer. nat I. Ruch (Fuchshohl 71)
8000 München 2 Kalser-Ludwig-Platze 5. Oktober 1973
STAT S.η. c. di ACCATMO & C.
Turin / Italien
Kfz-Sonnenblende und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft Kfz-Sonnenblenden aus einer im wesentlichen rechteckigen undurchsichtigen Platte, die an einer ihrer Längsseiten schwenkbar an der über der Windschutzscheibe gelegenen Querstrebe des Fahrgastraums in der Weise befestigt ist, daß sie aus einer angehobenen Ruhe stellung,in der sie an der Decke des Fahrgastrauxns anliegt, in eine heruntergeklappte Arbeitsstellung gebracht werden kann, in der sie zwischen der Windschutzscheibe und den Augen des Fahrers oder des Beifahrers zu liegen kommt, lh einigen
409816/0873
Fällen kann die Blende auch seitlich in Richtung auf die angrenzende Tur h inttbergeklappt werden„
Aus Gründen der Unfall sicherheit ist vorgeschrieben, daß die erwähnte Blende aus einem flachen gefütterten, in jedem Falle nachgiebigen Hauptteil bestehen muß, damit die Körperteile, mit denen sie bei Unfällen gegebenenfalls in Berührung kommt, nicht durch sie verletzt werden können. Normalerweise werden solche Blenden daher unter Verwendung eines im allgemeinen metallischen äußeren Rahmens, eines Überzugs aus Kunststoff oder Stoff und einer Innenfütterung hergestellt; die vorerwähnten Bestandteile werden durch den Überzug zusammengehalten, der im allgemeinen aus zwei zusammenpassenden und durch eine im Randbereich verlaufende Schweißung miteinander verbundenen Oberflächen besteht» Es ist klar, daß die Herstellung einer derartigen Blende umständlich und arbeitsintensiv ist und daher erhebliche Kosten verursacht, da die verschiedenen Bestandteile einzeln hergestellt und anschließend zusammengebaut werden müssen.
Die Erfindung verfolgt das Ziel, diese Nachteile durch Schaffung einer Sonnenblende des vorerwähnten Typs zu beseitigen, die den strengsten Unfallverhütungserfordern!ssen entspricht, äußerst einfach hergestellt werden kann, widerstandsfähig ist und deren Herstellung geringe Kosten verursacht.
409816/0873
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Sonnenblende des vorerwähnten Typs, die aus einer sehr geringen Anzahl von Einzelteilen besteht und für die keinerlei Zusammenbau erforderlich ist.
Das Häuptmerkmal der erfindungsgemäßen Sonnenblende besteht darin, daß ein spritzgegossener einstückiger Hauptteil aus Kunststoff in Form einer rechteckigen Platte vorgesehen ist, der zwei einander ergänzende Halbschalen aufweist, welche den äußeren Überzug bilden und durch Querrippen in einem gewissen Abstand voneinander gehalten •werden, die an ihrem einen Ende mit einem sich im Inneren der Schalen längs einer der Längsseiten des Hauptteils erstreckenden Verstär-
kungs-Längsholm verbunden sind, wobeis um das Ausformen zu ermöglichen, die dem Verstärkungsholm gegenüberliegenden Randbereiche der Halb schalen in einer geöffneten und von den Querrippen sich entfernenden Stellung spritzgegossen werden, dann einander angenähert und miteinander längs ihres Außenrands verschweißt werden.
Gegenstand dieser Erfindung ist außerdem ein Herst ellung s verfahren für Sonnenblenden des vorerwähnten Typs, das leicht und einfach zu verwirklichen ist und dessen Hauptmerkmal darin besteht, daß in einer Form, die geöffnet werden kann, ein einstückiger, als rechteckige Platte ausgebildeter Hauptteil spritzgegossen wird, der aus zwei einander ergänzenden Halbschalen, aus in Querrichtung verlau-
4 09816/0873
- fs -
fenden Verstärkungsrippen und aus einer Längsrippe besteht, die an einer der Längsseiten des Hauptteils verläuft, wobei die erwähnten Halbschalen an der Längsseite, welche der die Längsrippe tragenden Seite gegenüberliegt, und teilweise an den Schmalseiten sich in einer aufgespreizten Stellung befinden, daß beim Ausformen auf das durch Spritzguß erhaltene Halbfabrikat Abziehvorrichtungen zumindest auf die in Längsrichtung verlaufende Ve rstärkungs rippe wirken, daß die anfänglich aufgespreizten Teile der beiden Halb schalen an die Enden der Querrippen angenähert, die beiden Außenrärider miteinander verschweißt und die aus den. verschweißten Rändern vorstehenden Randlippen entfernt werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen naher veranschaulicht:
Figur"! zeigt die teilweise im Querschnitt dargestellte Draufsicht einer erfindungsgemäßen Kfz-Sonnenblende;
Figur 2 zeigt einen längs der Linie II - II der Figur 1 geführten teilweisen Längsschnitt;
Figur 3 zeigt einen längs der Linie III - III der Figur 1 geführten Querschnitt;
409816/08 73
Figur 4 zeigt einen Querschnitt der Blende längs der Linie IV-IV der Figur 1, ausgeführt in einer Zwischenphase des Herstellungsverfahrens;
Figur 5 zeigt einen schematischen Querschnitt, in"dem die für die Herstellung der Blende verwendete Form dargestellt ist;
Figur 6 zeigt analog zu Figur 5 die Anfangsphase des Ausformens;
Figur 7 zeigt einen Querschnitt, der die Endphase des Ausformens darstellt;
die Figuren 8 und 9 zeigen zwei Teilquer schnitte, in denen die Endphasen des Herstellungsverfahrens der Blende dargestellt sind;
Figur 10 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch eine abweichende Ausführungsform der Blende und
Figur 11 eine teilweise Draufsicht auf eine Blende nach einer weiteren abweichenden Ausführungsform.
4098 16/0873
- tf-
Die erfindung s gemäße Kfz-Sonnenblende umfaßt einen spritzgegossenen Hauptteil bzw. Körper i aus Kunststoff, der aus zwei einander ergänzenden symmetrischen Halbschalen 2, aus einer Vielzahl von Querrippen 5 (5 a) und einer in Längsrichtung verlaufenden Längsrippe 3, die sich im Inneren der Schalen längs einer der Längsseiten des Hauptteils erstreckt, besteht.
In dem in den Figuren 1 und 2 erläuterten Beispiel weisen die Rippen 5 einen Querschnitt in Form eines Andreaskreuzes auf; in der Ausfüh rungs form der Figur 10 haben die Rippen 5 a im Querschnitt die Form eines liegenden "V".
Die Längsrippe 3 weist neben Verdickungen 4, die als Angriffspunkte fürdie Abziehorgane der Form dienen, einen weiteren Vorsprung 4 a an einer der Schmalseiten des Hauptteils auf.
Die Querrippen 5 oder 5 a weisen einen hohlen Querschnitt auf, um das Ausformen der Kernteile der Form zu erleichtern. Aus dem gleichen Grund werden die Endbereiche 2 a der äußeren Haibschaien Z, die sich auf der Seite befinden, die der die Längsrippe 3 enthaltenden Seite gegenüberliegt, in geöffneter und aufgespreizter Stellung entsprechend Figur 4 spritzgegossen: die Öffnung der Halbschalen erstreckt sich auch auf einen Teilbereich der Schmalseiten. Das Spritzgießen erfolgt mit einer in den Figuren 5 und 6 dargestellten Form,
409816/0873
die aus zwei Hauptplatten 9 und einem Formkern 10 besteht, der zusammen mit den beiden Platten die Hohlräume A für die verschiedenen Teile der Blende bildet. Der Formkern weist an seinem hinteren Ende zwei symmetrische Verdickungen 10 a auf, auf denen die Endbereiche 2a der Halbschalen 2 der Blende nach dem Öffnen, der Hauptplatte 9
(s. Figur 6) haften bleiben. Nach dem Öffnen der Platten9 kann das
Aasformen durch Abziehorgane 11 vorgenommen werden, die im feueren des Formkerns angeordnet sind und auf die Verdickungen 4 der Längsrippe 3 und auf den seitlichen Vorsprung 4a wirken. Die Abziehvorrichtungen könnten auch auf die Mittelknoten der Querrippen 5, 5a wirken. Während des Ausformens, das in Figur 7 erläutert ist, gleiten die beiden Endbereiche 2 a der Halbschalen 2 infolge ihrer Elastizität über die beiden Verdickungen 10 des Formkerns hinweg, •wodurch das Werkstück freigegeben wird. Nach dem Ausformen werden die beiden Endbereiche 2 a der beiden Halbschalen einander angenähert, s.Figur 8, und in der Gegend der beiden an diesen Endbereichen vorgesehenen Randlippen 6 miteinander-verschweißt. Die vorstehenden Randlippen 6 werden später durch einen Randbeschnitt entfernt und auf diese Weise die äußere Endbearbeitung der Blende entsprechend der Figur 9 abgeschlossen.
In die auf diese Weise hergestellte Blende ist ein Gelenkzapfen eingelassen, der in dem in Figur 1 gezeigten Beispiel aus einem zylindrischen j mit Längsnuten versehenen Teil 8 besteht, der gegenüber einer an der Längsrippe 3 vorgesehenen Mitteleinbuchtung 7
4098 16/0873
angeordnet ist. Wie in Figur 11 dargestellt, kann der Zapfen 8' einen kugelig ausgebildeten Fortsatz 8'a tragen, an einem Ende der Blende gegenüber einer Kante angeordnet sein und über die axiale Verlängerung der Längsrippe vorstehen, lh diesem Fall, d.h. wenn der Gelenkzapfen seitlich aus der Blende vorsteht, kann er durch eine metallische Einlage verstärkt werden, die sich im Inneren der Längsrippe befindet. Statt eines einzigen Zapfens kann die Blende auch zwei Zapfen aufweisen, die an den entgegengesetzten Enden der Blende symmetrisch vorstehen. Die Sonnenblende kann auf einer ihrer beiden Schalen 2 einen Spiegel tragen,' der nach dem Ausformen zwischen diese Schale und die ihr gegenüberliegenden Rippen 51 eingelassen wird. Zu diesem Zweck weist die Schale 2 eine im allgemeinen rechtwinklige Öffnung 13 auf, die von einer aus federnden, nach außen vorstehenden Lippen bestehenden Leiste umrahmt wird. Die unter der erwähnten Öffnung gelegenen Rippen 51 weisen Längs vertiefung en 15 auf, die beim Einsetzen des Spiegels als Führungen dienen. Der Spiegel schlägt gegen die Quervorsprünge 16 an, die an den erwähnten Rippen vorgesehen sind und bei der Einführung des Spiegels eine Begrenzung darstellen. Der Spiegel wird dann beim Verschweißen der Endbereiche 2 a der beiden Halbschalen von Formleisten 17 in seiner Stellung gehalten, die im Inneren des gespreizten Teiles der betreffenden Halbschale angeordnet sind. Nach dem Verschweißen der beiden gespreizten Teile 2 a der Halbschalen wird der Spiegel so in seinem Sitz festgehalten, daß ein Herausziehen nicht mehr möglich ist. Da nach dem Verschweißen der
409816/Ü8 7 3
-T-
beiden Endteile der Halbschalen der von ihnen umschlossene Innenraum hermetisch abgeschlossen wäre und eine unter Umständen eintretende Erwärmung der in ihm enthaltenen Luft eine Verformung
der Blende verursachen könnte, sind in den gekrümmten Bereichen der Halbschalen in Querrichtung verlaufende Bohrungen 18 vorgesehen, welche die Durchlüftung gestatten. Die von den beiden Halbschalen umschlossenen Hohlräume können auch mit "Wabenmaterial ausgefüllt werden, wodurch die Festigkeit der Blende, ihr Widerstand gegen ein Zusammendrücken und ihre Fähigkeit, Stöße aufzufangen, verbessert werden.
An einer der Außenflächen der Blende kann eine Tasche zur
Aufnahme von Gegenständen angebracht werden.
409 818/0873

Claims (10)

Ansprüche
1. Kfz-Sonnenblende, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstückiger spritzgegossener Hauptteil aus Kunststoff (l) in Form einer rechteckigen Platte vorgesehen ist, der zwei einander ergänzende Halbschalen (2) umfaßt, die den Außenüberzug bilden und voneinander durch Querrippen (5) in einem- gewissen Abstand gehalten werden, die an ihrem einen Ende mit einem sich im Inneren der Schalen längs einer der Längsseiten des Hauptteils erstreckenden Verstärkungs-Längsholm (3) verbunden sind, wobei zur Erleichterung des Ausformens die dem Verstärkungsholm gegenüberliegenden Endbereiche (2a) der Halbschalen in einer geöffneten und von den Querrippen sich entfernenden Stellung spritzgegossen werden, später an die Rippen angenähert und längs des äußeren Randes miteinander verschweißt werden.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an einer der Längsseiten des Hauptkörpers gelegene Längsholm (3) Verdickungen (4) aufweist, aufweiche die Abziehorgane für das Ausformen des Hauptteils wirken.
3. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Hauptteil wenigstens ein zylindrisches Teilstück (8) aufweist, das als Gelenkzapfen für die Anbringung der Blende am Kraftfahrzeug dient.
409816/0873
4. Sonnenblende nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Zapfen dienende zylindrische Teilstück (8) mittig gegenüber einem Rücksprung (7) des Längsholms (3) angeordnet ist.
5. Sonnenblende nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil an einer Kante der Blende angeordnet ist, in Richtung der Verlängerung des Holms vorsteht und einen kugeligen Fortsatz trägt.
6. Sonnenblende nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Zapfen wirkende zylindrische Teil durch eine metallische Einlage verstärkt ist.
7. Sonnenblende nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der äußeren Halbschalen ein Spiegel (12) in eine Öffnung (13) eingelassen ist, die von einer erhabenen, aus federnden Lippen bestehenden Leiste (14) umrahmt ist, wobei der Spiegel durch Vertiefungen (15, 16), die in den unter dem Spiegel gelegenen Querrippen (5a) vorgesehen sind, und durch Formleisten (17) der Halbschale in seiner Stellung gehalten wird.
8„ Sonnenblende nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (2) mit Lüftungsöffnung en (18) versehen sind,
409816/0873 ' '
9. Sonnenblende nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Halbschalen (2) umschlossenen Hohlräume mit Schaumstoff ausgefüllt sind.
10. Verfahren zur Herstellung von Sonnenblenden nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Spritzgießen eines einstückigen, als rechteckige Platte ausgebildeten Hauptteils (1), der aus zwei einander ergänzenden Halbschalen (2), aus in Querrichtung verlaufenden Verstärkungsrippen (5) und aus einer holmförmigen Längsrippe (3), die an einer der Längsseiten des Hauptteils angeordnet ist, besteht, wobei die beiden Halbschalen an der Längsseite, welche der die Längsrippe tragenden Seite gegenüberliegt, und teilweise auch an den Schmalseiten sich in einer gespreizten Stellung befinden; das Ausformen des durch Spritzgießen hergestellten Halbfabrikats durch Abziehvorrichtungen, die zumindest auf die in Längsrichtung verlaufende Verstärkungsrippe (3) wirken; das Annähern der ursprünglich gespreizten Bereiche (Za) der beiden Halbschalen an die Enden der Querrippen; das Verschweißen der beiden Außenränder und schließlich das Randbeschneiden der aus den verschweißten Rändern vorstehenden Randlippen (6) vorgesehen sind.
409816/0873
1}
Leerseite
DE19732350133 1972-06-22 1973-10-05 Kfz-sonnenblende und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2350133A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2928072A GB1441101A (en) 1972-06-22 1972-06-22 Reagents for the assay of cardenolide glycosides and aglycones
IT7014272A IT975177B (it) 1972-10-05 1972-10-05 Aletta parasole di materiale pla stico per autoveicoli e procedimen to per la sua fabbricazione
US05/372,035 US3954739A (en) 1972-06-22 1973-06-21 Biological reagent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350133A1 true DE2350133A1 (de) 1974-04-18

Family

ID=27258803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350133 Pending DE2350133A1 (de) 1972-06-22 1973-10-05 Kfz-sonnenblende und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3954739A (de)
DE (1) DE2350133A1 (de)
FR (1) FR2201987B1 (de)
GB (2) GB1441101A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441177A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Audi AG, 8070 Ingolstadt Sonnenblende mit einem kosmetikspiegel

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000404A (en) * 1973-03-21 1976-12-28 Prince Corporation Visor illuminated mirror
GB1523397A (en) * 1975-07-14 1978-08-31 Prince Corp Combination of a vehicle sun visor assembly and a vanity mirror assembly
DE2633002C3 (de) * 1976-07-22 1980-03-13 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende für Fahrzeuge
US4321208A (en) * 1976-09-27 1982-03-23 Velayudhan Sahadevan Preparation of directly iodinated steroid hormones and related compounds
FR2394377A1 (fr) * 1977-06-15 1979-01-12 Faure Bertrand Procede de fabrication d'un pare-soleil, en particulier pour vehicule automobile
US4221725A (en) * 1977-08-12 1980-09-09 E. R. Squibb & Sons, Inc. Steroid derivatives and their use in radioimmunoassays
US4220598A (en) * 1977-11-14 1980-09-02 Abbott Laboratories Method and reagents for measuring the level of conjugated bile acids
US4345096A (en) * 1979-01-17 1982-08-17 E. R. Squibb & Sons, Inc. Steroid derivatives and their use in radioimmunoassays
US4243608A (en) * 1979-05-14 1981-01-06 E. R. Squibb & Sons, Inc. 3-(4-Hydroxyphenyl)pentanedioic acid, monohydrazide, derivatives and analogs
US4248783A (en) * 1979-05-14 1981-02-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. Steroids having a 3-(4-hydroxyphenyl)pentanedioic acid monohydrazide substituent
US4339390A (en) * 1979-09-18 1982-07-13 Abbott Laboratories Preferential immunoreactivity of syn-isomer of cortisol derivative
DE3000810A1 (de) * 1980-01-11 1981-07-30 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende mit beleuchtetem spiegel
US4469797A (en) * 1982-09-23 1984-09-04 Miles Laboratories, Inc. Digoxigenin immunogens, antibodies, labeled conjugates, and related derivatives
US4681366A (en) * 1984-07-02 1987-07-21 Irvin Industries, Inc. Vanity mirror or vehicle accessory assembly and mounting apparatus therefor
US4791537A (en) * 1984-07-02 1988-12-13 Irvin Industries, Inc. Vehicle accessory assembly with sliding door for mounting on a visor or other interior panel
US4702519A (en) * 1984-07-02 1987-10-27 Irvin Industries, Inc. Vanity mirror
USRE33423E (en) * 1984-07-02 1990-11-06 Irvin Automotive Products, Inc. Vanity mirror or vehicle accessory assembly and mounting apparatus therefor
US5104637A (en) * 1985-02-06 1992-04-14 University Of Cincinnati Radio labeled dihematophorphyrin ether and its use in detecting and treating neoplastic tissue
US4715644A (en) * 1986-09-22 1987-12-29 Irvin Industries, Inc. Spring-loaded hinge assembly for vehicle accessories
USRE33610E (en) * 1986-09-22 1991-06-11 Takata Inc. Spring-loaded hinge assembly for vehicle accessories
US4821374A (en) * 1987-03-26 1989-04-18 Irvin Industries, Inc. Hinge assembly for vehicle visor and other vehicle accessories
US4858983A (en) * 1988-04-04 1989-08-22 White Jay E Sun visor frame and mounting structure
US4993772A (en) * 1990-02-20 1991-02-19 Irvin Automotive Products, Inc. Spring-loaded, dual-action hinge assembly for vehicle accessories
US5401470A (en) * 1992-04-24 1995-03-28 Mine Safety Appliances Company Combustible gas sensor
US5308136A (en) * 1992-07-08 1994-05-03 Eugen Zipperle Gmbh & Co., Kg Sun visor for motor-powered vehicles
US5984398A (en) * 1997-11-05 1999-11-16 Crotty Corporation Vehicle sun visor with a yieldable edge
USD817831S1 (en) * 2016-03-30 2018-05-15 Tesla, Inc. Vehicle sun visor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT261416B (de) * 1965-11-29 1968-04-25 Lamberto Masi Gegenlichtblende für Kraftfahrzeuge mit einem aus undurchsichtigem Material bestehenden Blendschutzflügel
US3405969A (en) * 1966-11-21 1968-10-15 Phillips Petroleum Co Visor
US3542416A (en) * 1968-07-08 1970-11-24 Gen Motors Corp Support rod for foam-filled sunshade
FR1591480A (de) * 1968-11-13 1970-04-27
DE2054953B2 (de) * 1970-11-07 1976-01-22 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge
FR2113772B1 (de) * 1970-11-13 1975-09-26 Zizala Karl Metallwarenf
US3855208A (en) * 1971-05-24 1974-12-17 Becton Dickinson Co Derivatives of digoxigenin
US3810886A (en) * 1971-05-24 1974-05-14 Becton Dickinson Co Derivatives of digitoxigenin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441177A1 (de) * 1984-11-10 1986-05-22 Audi AG, 8070 Ingolstadt Sonnenblende mit einem kosmetikspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1441101A (en) 1976-06-30
GB1441001A (en) 1976-06-30
US3871703A (en) 1975-03-18
US3954739A (en) 1976-05-04
FR2201987A1 (de) 1974-05-03
FR2201987B1 (de) 1977-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350133A1 (de) Kfz-sonnenblende und verfahren zu ihrer herstellung
DE69912181T2 (de) Stossdämpfer mit gewelltem Querschnitt und Stossfänger mit solchem Dämpfer
DE69010843T2 (de) Sonnenblende und ihr Herstellungsverfahren.
DE69203615T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugtür, insbesondere für ein Automobil; Unter-Einheit zur Anwendung des Verfahrens und Tür welche durch die Anwendung des Verfahrens erhalten wird.
DE69007210T2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE102013205559A1 (de) Fahrzeugsitz
EP0076924A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungs- und Halteprofils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69409432T2 (de) Scheibenführung für verschiebbare Fahrzeugscheiben
EP1747977A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Bauteils und Schäumwerkzeug zur Anwendung dieses Verfahrens
DD248324A5 (de) Fahrzeugtuer
DE102008021717A1 (de) Dachfugenleiste mit geformtem Ende
DE4313562A1 (de) Karosserie für Kraftfahrzeuge
EP1384655B1 (de) Fahrzeugdachmodul
EP0111819A2 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2526914C3 (de) Stoßfänger aus nachgiebigem Kunststoff für Kraftfahrzeuge
DE69105065T3 (de) Sonnenblende und Verfahren zu deren Herstellung.
EP3221168A1 (de) Rahmen eines fahrzeugdachs und dessen herstellung
DE10032556B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils in Sandwichbauweise sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10116593B4 (de) Fahrzeugdach
DE3813699B4 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE19713760A1 (de) Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie
DE69406692T2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE4240365A1 (de) Fensterrahmen
DE69401657T2 (de) Verstärktes bugteil zur verwendung bei der herstellung von fahrzeugaufbauten und kabinen
DE4023209A1 (de) Verfahren zum herstellen von kaschierten formteilen