DE2348418A1 - Verfahren zum sterilisieren, insbesondere von lebensmittel enthaltenden behaeltern, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum sterilisieren, insbesondere von lebensmittel enthaltenden behaeltern, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2348418A1
DE2348418A1 DE19732348418 DE2348418A DE2348418A1 DE 2348418 A1 DE2348418 A1 DE 2348418A1 DE 19732348418 DE19732348418 DE 19732348418 DE 2348418 A DE2348418 A DE 2348418A DE 2348418 A1 DE2348418 A1 DE 2348418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
autoclave
steam
introducing
air
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732348418
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Champel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAGARDE ETS JOSEPH
Original Assignee
LAGARDE ETS JOSEPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAGARDE ETS JOSEPH filed Critical LAGARDE ETS JOSEPH
Publication of DE2348418A1 publication Critical patent/DE2348418A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

-D R. B E R G D I-P L.-IN G. STAPF DIPL-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE
β MÖNCHEN 80 · MAUERKtRCHERSTR.45
Anwaltsakte 24 415 26. September 1973
ETABLISSEMENTS JOSEPH LAGARDE P* 26 MONTELIMAR
Verfahren zum Sterilisieren, insbesondere von Lebensmittel enthaltenden Behältern, und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sterilisieren, insbesondere von Lebensmittel enthaltenden und in einen mittels Dampf geheizten Autoklav-Sterilisator gesetzten Behältern.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
Es ist üblich, in geschlossenen Glasbehältern oder in luftdichten Metallbüchsen enthaltene Lebensmittelprodukte zu sterilisieren, indem die Büchsen während eines vorbestimmten Zeitintervalls in Sterilisator-Autoklaven eingeschlossen werden. Dabei muss der im Autoklav herrschende Druck derart gesteuert werden, dass er weder viel höher noch viel niedriger ist als der in den die Lebensmittel enthaltenden Büchsen herrschende Druck, da sonst die Gefahr besteht, dass die Büchsen entweder aufquellen oder zusammengedrückt werden. Dasselbe Problem besteht bei Glasbehäl-
- 1 409817/1000
tern, deren Körper nicht zerbrochen oder zur Freilassung der Luft oder des in ihnen befindlichen Produktes veranlasst werden sollen.
Ferner ist es von Bedeutung, die in den Behältern herrschende Temperatur nicht über einen vorbestimmten Grenzwert hinaus steigen zu lassen, um den Gütegrad der Lebensmittelprodukte nicht zu beeinträchtigen, wobei die genannte Temperatur jedoch hoch genug sein muss, um das Sterilisieren zu ermöglichen.
Ausserdem ist es zur Herabsetzung der Länge des Behälteraufenthaltes im Autoklav und dadurch der Sterilisierungszeit zweckmässig, den Wärmedurchgang durch die Behälterwände hindurch zu steigern, d. h. den Temperaturunterschied zwischen dem Innern des Autoklavs und dem Innern der Behälter zu erhöhen.
Zur Verhinderung der Ueberschreitung der für die Behälter festgesetzten maximalen Temperatur ist es wichtig, die im Innern des Autoklavs herrschende und die die Lebensmittel enthaltenden Behälter umgebende Temperatur zu senken, bis die vorbestimmte Sterilisierungstemperatur, die im Innern der Behälter herrschen soll, erreicht ist.
Die heute bekannten Dampf-Autoklaven bieten keine Möglichkeit, die erforderliche, durch Abführung von Dampf zu erreichende Temperatursenkung mit genügender Geschwindigkeit durchzuführen, da die Temperatur Senkung von einem Druckabfall begleitet wird, wodurch zwischen der Innenseite der Behälter und ihrer Aussenseite ein Druckunterschied auftritt, welcher ein Aufquellen der Metallbüchsen oder ein Bersten der Glasbehälter hervorrufen kann.
Ziel der Erfindung ist es, ein neues Verfahren zum Sterilisieren zu schaffen, welches den vorerwähnten Nachteil vermeidet und welches mit einer Einrichtung durchgeführt werden kann,
4098 17/1000
welche einfach in ihrer !Konstruktion und massig in ihrem Kostenpreis ist und in eiuer in beträchtlichem Mass verkürzten Zeitdauer eine gute Sterilisierung gewährleistet.
Das erfindungsgemässe Verfahren zum Sterilisieren, insbesondere von Lebensmittel enthaltenden und in einen mittels Dampf geheizten Autoklav-Sterilisator gesetzten Behältern, ist dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem die Autoklavtemperatur durch Einspritzung von Dampf in den Autoklav auf einen Wert gebracht wird, der offenbar höher ist als die Sterilisiertemperatur, die Autoklavtemperatur rasch gesenkt wird, ohne den Autoklavdruck zu senken, bis ein Temperaturwert erreicht wird, der gleich oder etwas höher ist als die Sterilisiertemperatur und dass der Innenraum des Autoklavs anschliessend gekühlt wird.
Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Druckluft in den Autoklav und durch stossweise Abführung eines Teils der so erzielten Dampf-Luft-Mischung aus dem Autoklaven durchgeführt.
Die Verfahrensschritte der Einführung der Druckluft und die Verfahrensschritte der Abführung der Dampf-Luft-Mischung können vorteilhaft wechselweise, jedoch ebenso gleichzeitig durchgeführt werden.
Bei einer andern bevorzugten Ausführungsform wird die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Luft und durch stossweise Einführung von Wasser durchgeführt. Dieses Wasser wird vorzugsweise in zerstäubter Form eingeführt, darf jedoch mit den die Lebensmittel enthaltenden Behältern nicht in Berührung kommen. Bei dieser Ausführungsform können die Verfahrensschritte der Einführung der Luft und die Verfahrensschritte der Einführung des Wasser vorteilhaft wechselweise,
409 8-17/1000
aber auch gleichzeitig durchgeführt werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Druckluft, stossweise Abführung eines Teils der Dampf-Luft-Mischung und anschliessende Einführung von Druckluft und Wasser durchgefülirt. Anschliessend kann dann wieder Druckluft stossweise eingeführt und Dampf-Luft-Mischung stossweise abgeführt werden.
Am Ende des Verfahrens wird das Abkühlen der Behälter durch Einführung von zerstäubtem Wasser in den Autoklaven durchgeführt, wobei das Wasser mit den Behältern in Berührung kommt. Während dieses Kühlvorganges wird der Autoklavdruck konstant gehalten, entweder durch Einführung von Druckluft in den Autoklaven, wenn der Druck zu niedrig wird, oder durch Abführung von Dampf-Luft-Mischung, wenn der Druck zu hoch wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls eine neuartige industrielle Anlage, welche durch einen Autoklaven mit einer Vorrichtung zum Einführen von Dampf, einer Vorrichtung zum Einführen von Druckluft, einer Vorrichtung zum Einführen von Wasser, vorzugsweise in zerstäubter Form, einer Vorrichtung zum Abführen der im Autoklaven vorhandenen, aus Luft und Dampf bestehenden, Mischung, einer Vorrichtung zum Einführen von zerstäubtem Kühlwasser und einer Dränungsvorrichtung gekennzeichnet ist.
Die Anlage kann vorteilhaft ein Gebläse aufweisen, welches die Durchmischung der im Autoklaven vorhandenen Mischung gewährleistet.
Die Vorrichtung zum Einspritzen von Dampf weist vorzugsweise ein Ventil auf, welches ein perforiertes Rohr speist, das zur Erzielung einer guten Verteilung des Dampfes im Autoklaven vorgesehen ist.
409817/1000
Nachstehend werden die erfindungsgemässe Anlage sowie verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens als nicht einschränkende Beispiele, mit Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt :
Fig. 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemässen Anlage, die einen mittels Dampf geheizten Autoklav aufweist.
Der Autoklav 1 ist von herkömmlicher Art und weist beispielsweise einen horizontal angeordneten Metalltank auf. Am einen Ende des Autoklavs 1 ist eine Oeffnung vorgesehen, welche mit Hilfe eines Deckels 2 verschliessbar ist und zur Einführung der die Lebensmittel enthaltenden, zum Sterilisieren bestimmten Behälter sowie zu deren Entfernung dient. Ein Ventil 3 ermöglicht die Einführung von Dampf in den Innenraum 1 des Autoklavs, wobei der Dampf über das mit einer Vielzahl von Perforationen 5 versehene Rohr 4 verteilt wird. Ein weiteres Ventil 6 ermöglicht die Einführung von Druckluft. Dank dem perforierten Rohr 4 wird im Autoklav eine homogene Mischung erzielt, die einerseits aus in diesem schon vorhandener Luft und Dampf, anderseits aus dem neu eingespritzten Dampf besteht, wobei dieser Homogenisierungsvorgang durch die Mischwirkung eines Gebläses 7 in vorteilhafter Weise vervollkommnet wird.
Ein Ventil 8 ermöglicht die Abführung der im Autoklav vorhandenen Luft-Dampf-Mischung. Ein weiteres Ventil 9 ermöglicht das Einspritzen von Wasser, entweder in zerstäubter oder in nicht zerstäubter Form, wobei dieses Wasser die die Lebensmittel enthaltenden Behälter nicht erreicht bzw. berührt.
Die Anlage weist ferner ein Ventil 10 zur Einführung von Kühlwasser auf, welches letztere in fein zerstäubter Form über das mit den Düsen 12 versehene Rohr 11 mit den Behältern in Berührung zu kommen bestimmt ist.
409817/1000
Schliesslich ist ein Dränungsventil 13 zur Entleerung des kondensierten Wassers aus dem Autoklav vorgesehen, wobei nach erfolgter Entleerung das genannte Ventil den im Autoklav vorhandenen Ueberdruck entspannt und einen atmosphärischen Druck erzeugt, um das Oeffnen des Autoklavs und das Entfernen der sterilisierten Behälter zu ermöglichen.
Es ist auch eine nicht dargestellte Programmiertafel für die automatische Steuerung aller Verfahrensschritte nach Massgabe eines Temperaturprogrammes und eines Druckprogrammes vorgesehen, wobei die Tafel eine Mehrzahl von Spuren für die Steuerung der verschiedenen Funktionen aufweist.
Der Betrieb der vorangehenden Anlage wird nachstehend mit Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben und besteht in der Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens.
Nachdem die zu sterilisierenden, mit Lebensmitteln gefüllten Büchsen in das Innere des Autoklavs 1 eingesetzt worden sind, wird der Deckel 2 geschlossen und ein dichter Verschluss des Autoklavs erzielt. Ein Ventil 3 zur Einführung von Dampf wird geöffnet, wodurch der Dampf über die im R)hr 4 vorgesehenen Düsen 5 in den Innenraum des Autoklavs eindringt. Als Folge steigt sowohl die Autoklavtemperatur wie auch der Autoklavdruck. Das Ventil 8 wird dann für eine zur Abführung einer erwünschten Luftmenge notwendige Zeitdauer geöffnet und der Autoklavdruck auf einen bestimmten Wert gesenkt, der niedrig genug ist, damit der Druck innerhalb der Behälter im Vergleich mit dem Druck ausserhalb derselben nicht übermässig wird,um ein mögliches Zusammenbrechen der Behälter zu vermeiden.
Umgekehrt kann das Ventil 6 zur Einführung von Luft geöffnet werden, um den Autoklavdruck zu erhöhen und eine mögliche
409817/1000
Aufquellung der Behälter zu vermeiden.
Wenn die Anlage ein Gebläse aufweist, wird dieses vorzugsweise vom Beginn bis zum Ende des Sterilisierverfahrens in Betrieb gehalten. Sobald die im Autoklav zu herrschen bestimmte Temperatur erreicht wird, d.h. wenn beispielsweise im Autoklav 1400C erreicht wird, um in den Behältern beispielsweise 125°C zu erzielen, schliesst das zum Einspritzen von Dampf bestimmte Ventil 3 und öffnet sich in Ansprache auf eine Senkung der Temperatur auf einen Wert, der unter 1400C liegt, für einen Moment wieder, und so fort, während der Zeitdauer des aufrecht zu erhaltenden Temperaturniveaus' von 1400C. Vom Beginn dieser Periode an nähert sich die Temperatur im Jnnern der Behälter derjenigen, die im Autoklav herrscht, wodurch der Druck in den Behältern anwächst.
Zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes der Drucke, d.h. zur Aufrechterhaltung des anfänglichen Ueberdruckes, der ausserhalb der Behälter, bzw. im Autoklav in Bezug auf den im Innern der Behälter herrschenden Druck, herrscht, wird der Autoklavdruck durch Einführung von Druckluft durch das Ventil 4 erhöht, wobei dieser Verfahrensschritt durch Anwendung einer zu diesem Zweck ausgebildeten Programmiervorrichtung in vorteilhafter Weise automatisiert werden kann.
Sobald die Temperatur von 125°C in den Behältern erreicht wird, kann die erfindungsgemässe Anlage gemäss den nachfolgend als Beispiele beschriebenen Verfahrensvarianten betätigt werden.
Nach einem ersten Verfahren wird ein Teil der Luft-Dampf-Mischung über das Ventil 8 abgeführt und Druckluft über das Ventil 6 eingeführt. Die Verfahrensschritte der Einführung von Druckluft und diejenigen der Abführung der Luft-Dampf-Mischung können wechselweise oder gleichzeitig durchgeführt werden.
409817/1000
Diese Verfahrensschritte können ebenfalls mittels der Programmiervorrichtung in vorteilhafter Weise gesteuert werden und dann, sobald die Autoklavtemperatur von 1400C auf 125°C gefallen ist, d.h. von der maximalen Temperatur, die im Autoklav durch Einführung von Dampf entwickelt wurde, auf die zur Sterilisierung der die Lebensmittel enthaltenden Behälter notwendige Temperatur, abgestellt werden.
Nach einem zweiten Verfahren wird das Ventil 9 geöffnet, um'Wasser, das auch zerstäubt sein kann, einzuspritzen, wogegen das Ventil 6 Druckluft einführt. Die Verfahrensschritte der Einführung von Luft und Wasser erfolgen stossweise und können sowohl wechselweise wie auch gleichzeitig durchgefülirt werden. Der Betriebszyklus kann auch in diesem Fall mittels der Programmiervorrichtung in vorteilhafter Weise gesteuert werden und dann, sobald die Autoklavtemperatur von 1400C auf 125°C gefallen ist, abgestellt werden, wobei die letzterwähnte Temperatur die vorbestimmte Sterilisiertemperatur für die die Lebensmittel enthaltenden Behälter ist.
Nach einem dritten Verfahren, welches das vorerwähnte erste Verfahren mit dem vorerwähnten zweiten Verfahren kombiniert, wird in der ersten Phase dem ersten Verfahren gefolgt, d.h. es wird Druckluft stossweise eingeführt und ein Teil der Luft-Dampf-Mischung stossweise abgeführt, worauf dem zweiten Verfahren gefolgt wird, um Luft und Dampf zu ersparen und den Innenraum des Autoklavs schneller abzukühlen.
Es ist beachtenswert, dass vor oder nach einer Temperatursenkungsperiode, d.h. wenn die Temperatur und der Druck stabil sind, nur das erste Verfahren ausgeübt werden kann, da nur dieses das Konstanthalten der Temperatur und des Druckes ermöglicht. Hingegen kann das zweite Verfahren nur dann ver-
0 9817/10 00
wendet werden, wenn eine Senkung der Temperatur bei konstantem Druck bezweckt wird, da bei konstanter Temperatur die Verfahrensschritte der Einführung von Luft nicht durchführbar sind, sondern nur Verfahrensschritte zur Einführung von Wasser, die mit Verfahrens schritten zur Einführung von Dampf alternierend durchgeführt werden.
Wenn eine Programmiervorrichtung verwendet wird, kann diese in vorteilhafter Weise eine Spur aufweisen, die die Wahl einer der zwei erstbeschriebenen Verfahren ermöglicht, insbesondere mit Hilfe einer ersten Perforation für das erste Verfahren und einer zweiten Perforation für das zweite Verfahren oder mit HiKe einer ersten Perforation in einer ersten Spur für das erste Verfahren und einer zweiten Perforation in einer zweiten Spur für das zweite Verfahren.
Nachdem eine Senkung der Autoklavtemperatur, die wie vorangehend beispielsweise von 1400C bis 125°C festgesetzt wurde, mit Hilfe der beschriebenen Verfahren, entweder allein oder kombiniert, erreicht worden ist, wird die für die Behälter festgesetzte Endtemperatur für eine bestimmte Zeitdauer aufrecht erhalten. Nach Ablauf dieser Zeitdauer erfolgt das Abkühlen des Autoklav-Innenraumes und der in diesem befindlichen Behälter durch Einführung von Wasser über das Ventil 10; dabei kommt das Wasser dank der im Wasserrohr 11 vorgesehenen Düsen 12 in fein zerstäubter Form mit den Behältern in Berührung.
Während dieser Kühlungsphase muss der Autoklavdruck kontinuierlich gesteuert werden, um ihn bei einem erwünschten Wert zu halten und die Behälter vor einem übermässigen inneren oder äusseren Druck zu schützen. Diese Drucksteuerung wird durch Oeffnen des zur Einführung der Druckluft bestimmten Ventils 10 gewährleistet, wenn der Druck erhöht werden soll, oder
409 8 17/1000
durch Oeffnen des zur Abführung der aus Druckluft und Dampf bestehenden Mischung bestimmten Ventils 8, wenn der Druck gesenkt werden soll.
Obwohl nur eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Anlage und zwei Beispiele des Betriebsverfahrens, die allein oder in Kombination durchgeführt werden können, beschrieben worden sind, ist es selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und dass eine beliebige Anzahl von zweckmässigen Aenderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geltungsbereich der Erfindung oder ihrem Geist abzuweichen^,
- 10 -
409-8 17/1000

Claims (16)

Ansprüche
1. Verfahren zum Sterilisieren, insbesondere von Lebensmittel enthaltenden und in einen mittels Dampf geheizten Autoklav-Sterilisator gesetzten Behältern, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem die Autoklavtemperatur durch Einspritzung von Dampf in den Autoklav auf einen Wert gebracht wird, der offenbar höher ist als die Sterilisiertemperatur, die Autoklavtemperatur rasch gesenkt wird, ohne den Autoklavdruck zu senken, bis ein Temperaturwert erreicht wird, der gleich oder etwas höher ist als die Sterilisiertemperatur.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Druckluft in den Autoklav und durch stossweise Abführung eines Teils der so erzielten Dampf-Luft-Mischung aus dem Autoklav durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte der Einführung von Luft und die Verfahrensschritte der Abführung der Dampf-Luft-Mischung wechselweise durchgeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte der Einführung von Druckluft und die Verfahrens schritte der Abführung der Dampf-Luft-Mischung gleichzeitig durchgeführt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Luft und stossweise Einführung von Wasser durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einführen des Wassers dieses mit den zu sterilisierenden Behältern nicht in Berührung kommt.
- 11 -
409817/ 1000
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser zerstäubt und in zerstäubter Form eingeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7>, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte der Einführung von Luft und die Verfahrensschritte der Einführung von Wasser wechselweise durchgeführt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte der Einführung von Luft und die Verfahrensschritte der Einführung von Wasser gleichzeitig durchgeführt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung der Autoklavtemperatur durch stossweise Einführung von Druckluft, stossweise Abführung eines Teils der Dampf-Luft-Mischung und anschliessende stossweise Einführung von Druckluft und Wasser durchgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend Druckluft stossweise eingeführt und die Dampf-Luft-Mischung stossweise abgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter anschliessend durch Einführung von zerstäubtem Wasser in den Autoklav abgekühlt werden, wobei das Wasser mit den Behältern in Berührung kommt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Autoklavdruck während des Kühlvorganges konstant gehalten oder nach Programm gesteuert wird.
14. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Autoklav mit einer Vorrichtung zum Einführen von Dampf, einer Vorrichtung zum Einführen von Druckluft, einer Vorrichtung zum Einführen von Wasser, vorzugsweise in zerstäubter Form, einer
- 12 -409817/1000
Vorrichtung zum Abführen der im Autoklav vorhandenen, aus Luft und Dampf bestehenden Mischung, einer Vorrichtung zum Einführen von zerstäubtem Kühlwasser und einer Dränungsvorrichtung.
15. Anlage nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch ein Gebläse zur Durchmischung der im Autoklav vorhandenen Mischung.
16. Anlage nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Einspritzen von Dampf ein Ventil aufweist, welches ein perforiertes Rohr speist, das zur Erzielung einer guten Verteilung des Dampfes im Autoklav vorgesehen ist.
- 13 -
409817/1000
4%
Leerseife
DE19732348418 1972-10-09 1973-09-26 Verfahren zum sterilisieren, insbesondere von lebensmittel enthaltenden behaeltern, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE2348418A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7235679A FR2201900B1 (de) 1972-10-09 1972-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348418A1 true DE2348418A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=9105354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348418 Ceased DE2348418A1 (de) 1972-10-09 1973-09-26 Verfahren zum sterilisieren, insbesondere von lebensmittel enthaltenden behaeltern, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5643716B2 (de)
DE (1) DE2348418A1 (de)
ES (1) ES419399A1 (de)
FR (1) FR2201900B1 (de)
GB (1) GB1438029A (de)
IT (1) IT1012083B (de)
NL (1) NL7313749A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53126389U (de) * 1977-03-15 1978-10-06
SE450685B (sv) * 1983-09-23 1987-07-20 Electrolux Ab Forfarande och anordning for vermebehandling av gods
JPS61105615U (de) * 1984-12-17 1986-07-04
JPS62108214U (de) * 1985-12-25 1987-07-10
FR2616683A1 (fr) * 1987-06-22 1988-12-23 Camu Patrice Autoclave de sterilisation
US5358030A (en) * 1992-05-08 1994-10-25 Fmc Corporation Method for managing retort over-pressure during pressure cooling
JP3618703B2 (ja) * 2001-08-31 2005-02-09 源晴 高野 加圧加熱方法および加圧加熱装置
ES2212712B1 (es) * 2002-04-15 2005-10-01 Jose Maria Alonso Marrodan Sistema de ducha de agua para autoclaves industriales.
MY150040A (en) * 2008-06-24 2013-11-29 Minsec Engineering Services Sdn Bhd Apparatus for use in oil palm extraction

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692048A1 (de) * 1968-03-09 1972-03-02 Plasco Ag Verfahren zum Kochen oder Daempfen von Kartoffeln in geschlossenen Verpackungen mit Hilfe von Kochautoklaven oder Kochbehaeltern
NL7105194A (de) * 1970-04-16 1971-10-19

Also Published As

Publication number Publication date
NL7313749A (de) 1974-04-11
ES419399A1 (es) 1976-03-16
FR2201900B1 (de) 1977-04-01
JPS5643716B2 (de) 1981-10-14
GB1438029A (en) 1976-06-03
FR2201900A1 (de) 1974-05-03
IT1012083B (it) 1977-03-10
JPS4972992A (de) 1974-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Abkühlen von Behältern in einem Heizraum
DE2829381A1 (de) Chargenweise arbeitendes verfahren zum sterilisieren von teilchenfoermigen feststoffen
DE3234809C2 (de)
DE2348418A1 (de) Verfahren zum sterilisieren, insbesondere von lebensmittel enthaltenden behaeltern, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP1014800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von frischfleisch
DE3414747A1 (de) Sterilisier- und abfuellvorrichtung und -verfahren
DE1215541B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen, Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE2020303C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren einer Anlage zur thermischen Behandlung flüssiger Produkte
DE1492272C3 (de)
DE2303890C2 (de) Verfahren zum Erhitzen von flüssigen Lebensmitteln
EP0417430B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwesen von organischem Schüttgut
DE3522890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen steriler Luft
DE3642175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von lebensmittelware mit rauch
DE3523310A1 (de) Verfahren zur sterilisation von anlagen, apparaten und raeumlichkeiten mit gasfoermigen sterilisationsmitteln
DE912329C (de) Homogenisiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2814147A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von gegenstaenden in einer behandlungskammer eines autoklaven
DE3505340C2 (de) Verfahren zum Wasserdampfsterilisieren von Wäsche od. dgl.
CH306359A (de) Einrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten.
DE2410323A1 (de) Behandlung von klaerschlamm
DE694228C (de)
DE2360017C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Schlamm
DE736776C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Dosenkonserven
DE496434C (de) Verfahren zum Entfernen von Geruchstoffen und anderen mit Wasserdampf o. dgl. fluechtigen Verunreinigungen aus OElen und Fetten
DE1010362B (de) Verfahren zum Pasteurisieren oder Sterilisieren von fluessigen Naehrprodukten
DE2313190C3 (de) Kühlbett mit einem das Kühlgut tragenden wannenförmigen Schlitten

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection