DE2346694C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2346694C3
DE2346694C3 DE2346694A DE2346694A DE2346694C3 DE 2346694 C3 DE2346694 C3 DE 2346694C3 DE 2346694 A DE2346694 A DE 2346694A DE 2346694 A DE2346694 A DE 2346694A DE 2346694 C3 DE2346694 C3 DE 2346694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insulation
container
cells
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2346694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346694A1 (de
DE2346694B2 (de
Inventor
Ernst Otto 2800 Bremen Brevers
Kurt 2803 Kirchweyhe Reinhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erno Raumfahrttechnik 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Erno Raumfahrttechnik 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erno Raumfahrttechnik 2800 Bremen GmbH filed Critical Erno Raumfahrttechnik 2800 Bremen GmbH
Priority to DE19732346694 priority Critical patent/DE2346694A1/de
Publication of DE2346694A1 publication Critical patent/DE2346694A1/de
Publication of DE2346694B2 publication Critical patent/DE2346694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346694C3 publication Critical patent/DE2346694C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/04Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers
    • F17C3/06Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers on the inner surface, i.e. in contact with the stored fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0358Thermal insulations by solid means in form of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Lagerung und zum Transport tiefgekühlter flüssiger Gase bei etwa Atmosphärendruck mit auf der Innenseite der metallischen Außenwand des Behälters angebrachter, aus mehreren miteinander verklebten Teilschichten aufgebauter Wärmeisolationsschicht, von denen mindestens eine Teilschicht langgestreckte offene Zellen und mindestens eine weitere Teilschicht geschlossene Zellen aufweisen.
Es sind bereits Behälter zum Lagern und Transportieren tiefgekühlter flüssiger Gase bekannt, die aus einem metallischen Außenmantel, einem Isolationssystem und einem metallischen Innenbehälter bestehen. Diese Behälter haben den Nachteil, daß durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien der Innenbehälter mit Dehnungsfalten versehen werden muß, um ein Anheben des Innenbehälters von der Isolation zu verhindern. Mehrmalige Temperaturwechsel durch Be- und Enttankungsvorgänge können zur Versprödung des Innenbehälters und durch die auftretenden thermischen Spannungen zu Undichtigkeiten führen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß das Isolationssystem ohne Entfernen des Innenbehälters nicht überprüft werden kann.
Es sind ferner bereits Behälter für niedrig siedende Flüssigkeiten bekannt, bei denen auf einen metallischen Innenbehälter verzichtet worden ist, so daß das Isolationsmaterial unmittelbar mit der Flüssigkeit in Berührung kommt. Dabei soll das Isoliermaterial aus einem Schaum von Poly-(2,6-dimethylparaphenylenoxid) bestehen, der langgestreckte Zellen besitzt, die hauptsächlich senkrecht zur Behälterwand gerichtet sind. Vorzugsweise soll die Längsachse der Zellen jedoch eine leichte Neigung gegenüber der Horizontalen aufweisen. Dadurch soll erreicht werden, daß sich in den Zellen ein Gaspolster bildet, das die Flüssigkeit von der Tankaußenwand abhält. Bei diesen Behältern ist zwar jederzeit eine Inspektion der Isolationsschicht möglich, andererseits besteht jedoch die Gefahr, daß zumindest an einzelnen Stellen der flüssige Inhalt mit der Behälteraußenwand in Berührung kommt, was wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit der metallischen Außenwand unerwünscht ist und außerdem zur Versprödung der Außenwand in diesen Teilbereichen führen kann.
Aus diesem Grunde ist als Verbesserung dieser ίο bekannten Behälter bereits vorgeschlagen worden, zwischen der Isolationsschicht auf einem Schaum von Poly-(2,6-dimethylparaphenylenoxid) und die äußere metallische Behälterwand eine Schicht aus einem geschlossenzelligen Isolationsmaterial einzufügen, wobei diese Schicht vorzugsweise aus Polyvinylchloridschaum bestehen soll.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Innenisolation für einen Lager- und/oder Transportbehälter für tiefgekühlte bzw. verflüssigte Gase anzugeben, die eine hervorragende Isolierung bewirkt und die Gefahr ausschaltet, daß die Flüssigkeit mit der Behälteraußenwand in Berührung kommt. Dabei besteht die auf der Innenseite einer metallischen Außenwand angebrachte Isolationsschicht aus mehreren miteinander verklebten Teilschichten, von denen mindestens eine Teilschicht langgestreckte offene Zellen und mindestens eine weitere Teilschicht geschlossene Zellen aufweist. Erfindungsgemäß ist die innere Teilschicht aus einer Isolationsschicht mit geschlossenen Zellen gebildet. Das Isolationsmaterial besteht aus vorgefertigten Platten und Formteilen, die mittels eines auch bei liefen Temperaturen noch elastischen Klebers miteinander und mit der folgenden offenzelligen Schicht verklebt sind, wobei der Kleber selbst eine gas- und flüssigkeitsdichte Zwischenschicht bildet. Das Isolationsmaterial der inneren Schicht kann durch Einschäumen von Glasfasern verstärkt werden. Besonders vorteilhaft erweist sich, daß die langgestreckten Zellen der zweiten Isolationsschicht eine geringe Neigung gegenüber der Horizontalen in Richtung zum Tankinnern aufweisen. Ein besonderer Vorteil ist, daß die Stoßfugen der Platten der einzelnen Isolationsschichten aus dem gleichen Kleber ausgebildet sind, der die beiden Isolationsschichten miteinander verbindet, und daß die Stoßfugen der beiden Isolationsschichlen gegeneinander versetzt sind. Zweckmäßig ist, daß in den Ecken und an den Kanten des Behälters für die Isolierung Formteile verwendet werden und daß die Formteile für die (von innen gerechnet) zweite Schicht aus feinporigem offenzelligem Schaummaterial mit Zellen von etwa kugeiförmiger Gestalt bestehen. Selbstverständlich kann es auch zweckmäßig sein, noch eine dritte Schicht vorzusehen, die dann aus dem gleichen Material bestehen sollte, aus dem die innerste Schicht hergestellt ist.
Der Vorteil einer solchen Isolation ist darin zu sehen, daß durch die Verbindung mehrerer gas- bzw. flüssigkeitsdichter Schichten die Gefahr, daß die tiefgekühlte Flüssigkeit unmittelbar mit der Außenwand in Berührung kommt, ausgeschlossen ist. Für die Innenschicht wird vorzugsweise ein Polyvinylchloridoder ein Polyurethanschaum verwendet, der vor dem F.inbau plastisch verformt sein kann. Für die äußere .Schicht mit langgestreckten /eilen ist besonders ein Schaum aus Polyphenyloxid geeignet, /um Verklebet; der einzelnen Schichten miteinander und der Stoßlugen zwischen den l'inzelplatten der liin/elschichten sind besonders 2 -Komponentcn-Polyurethanklcber oder
l-Kompor.enten-Silikonkleber geeignet.
In den Zeichnungen sind schematisch Isolierungen nac-!i der Erfindung dargestellt. Und zwar zeigt
Fig. I eine Dreischichtenisolation,
F i g. 2 eine Zweischichtenisolation,
Fig. 3 die Anordnung der Stoßfugen in den Einzelschichten einer Dreischichtenisolatiori.
Fig.4 eine Dreischichtenisolation an einer Behälterkante und
Fig.5a und 5b schematisch den Aufbau eines geschlossenzelligen PVC- bzw. PU-Schaums.
Auf der Innenseite der metallischen Außenwand 4 des Behälters ist eine Isolationsschicht 3 aus einem geschlossenzelligen Schaum aufgeklebt. Die Schicht 3 ist nur erforderlich, wenn die Gefahr einer Unterkühlung der metallischen Außenwand im Falle eines Versagens der inneren Isolationsschichten gegeben ist. Auf diese Schicht 3 folgt nach innen eine Schicht 2 aus einem Schaum mit langgestreckten Zellen, deren Achsrichtung in an sich bekannter Form leicht gegenüber der Horizontalen nach der Innenseite des Behälters zu geneigt ist. Die Schicht 2 dient als Sicherheitsauffang eines Versagens von Schicht 1 und der zwischen Schicht 1 und 2 befindlichen Klebeschicht. Sie ist derart ausgelegt, daß sich in den Zellen auch im kritischen Anwendungsfall ein stabiles Gaspolster bildet. Die Innenseite der Isolation ist von einer Schicht 1 aus einem geschlossenzelligen Schaum gebildet. Die Einzelschichten sind miteinander verkiebt, wobei die Klebschichlen selbst gas- und flüssigkeitsundurchlässig sind. Die einzelnen Isolationsschichten 1 und 2 bzw. 3 sind aus vorgeformten Platten hergestellt, wobei die Stoßfugen 5 in den einzelnen Schichten gegeneinander versetzt sind. Djese Stoßfugen 5 sind ebenfalls verklebt. An den Kanten des Behälters sind Formteile 6a, 6b, 6c verwendet, wobei durch geeignete Formgebung ebenfalls dafür gesorgt ist, daß die Stoßfugen gegeneinander
ίο versetzt sind.
Die Schichten 1 und 3, die aus einem geschlossenzelligen Kunststoffschaum bestehen, können durch Einschäumen von Glasfasern verstärkt sein. Insbesondere für die Schichten 1 und 3 kann es zweckmäßig sein, den Schaum vor der Verarbeitung plastisch zu verformen, so daß die Zellwände, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, aus ihrer ursprünglichen Form zieharmonikaartig zusammengedrückt werden. Das hat den Vorteil, daß sich die Zellwände beim Betanken des Behälters durch die thermische Schrumpfung wieder glätten, ohne daß in den Zellwänden Zugspannungen auftreten, die zu einem Reißen der Isolation führen könnten.
Die Dicke der einzelnen Schichten der Isolation richtet sich selbstverständlich nach dem Verwendungs-
2ί zweck, insbesondere nach der Temperatur der in dem Behälter zu lagernden bzw. zu transportierenden Flüssigkeiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Behälter zur Lageiung und zum Transport tiefgekühlter flüssiger Gase bei etwa Atmosphärendruck mit auf der Innenseite der metallischen Außenwand des Behälters angebrachter, aus mehreren miteinander verklebten Teilschichten aufgebauter Wärmeisolationsschicht, von denen mindestens eine Teilschicht langgestreckte offene Zellen und mindestens eine weitere Teilschicht geschlossene Zellen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Teilschicht aus einer Isolationsschicht mit geschlossenen Zellen gebildet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsmalerial der inneren (1) und, gegebenenfalls, der dritten Teilschicht (3), die ebenfalls aus geschlossenzelligem Isoliermaterial besteht, durch Einschäumen von Glasfasern verstärkt is».
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossenzellige fsolationsmaterial vordem Einbau plastisch verformt ist.
4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Zellen der zweiten Isolationsschicht (2) eine geringe Neigung gegenüber der Horizontalen in Richtung zum Tankinnern aufweisen.
DE19732346694 1973-09-17 1973-09-17 Behaelter zur lagerung und zum transport tiefgekuehlter und/oder verfluessigter gase bei etwa atmosphaerendruck Granted DE2346694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346694 DE2346694A1 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Behaelter zur lagerung und zum transport tiefgekuehlter und/oder verfluessigter gase bei etwa atmosphaerendruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346694 DE2346694A1 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Behaelter zur lagerung und zum transport tiefgekuehlter und/oder verfluessigter gase bei etwa atmosphaerendruck

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346694A1 DE2346694A1 (de) 1975-03-27
DE2346694B2 DE2346694B2 (de) 1978-04-13
DE2346694C3 true DE2346694C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=5892779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346694 Granted DE2346694A1 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Behaelter zur lagerung und zum transport tiefgekuehlter und/oder verfluessigter gase bei etwa atmosphaerendruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2346694A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966899B1 (fr) * 2010-10-27 2013-12-20 Air Liquide Procede de fixation d'un equipement sur une paroi et reservoir correspondant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2346694A1 (de) 1975-03-27
DE2346694B2 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316859C2 (de) Speicherbehälter zur Aufnahme von verflüssigtem Gas mit Temperaturen bis-253°C
DE2608459C2 (de) Verbundwerkstoff für Dichtsperren an Wandungen von Behältern oder Leitungen für Flüssiggas
DE2710338C2 (de) Membrantank, insbesondere für Schiffe, zum Speichern und/oder Transport kryogener verflüssigter Gase
DE1931749B2 (de) Zylindrischer tank zur aufnahme tiefsiedender verfluessigter gase
DE2526601A1 (de) Behaeltersystem fuer verfluessigte gase
DE3148164A1 (de) "thermischer isolator"
DE2936420C2 (de) Doppelwandiger Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten,z.B. Flüssiggas
DE1501704A1 (de) Isolierter Behaelter fuer verfluessigtes Erdgas
DE2429873A1 (de) Speicherbehaelter fuer tieftemperaturfluessigkeit
WO2011026965A2 (de) Tank für flugzeuge
DE2346694C3 (de)
DE1124384B (de) Tankwandung auf einem Frachtschiff fuer den Transport fluessiger Gase
DE19929421B4 (de) Behälter zur Aufnahme von Fluiden
WO2007118695A1 (de) Behälter für kryogene flüssigkeiten
DE19816651C2 (de) Speicheranordnung für tiefkalte Fluide
DE1629268A1 (de) Verfahren zur Waermeisolierung von Kaeltemittelbehaeltern
DE102009014985B4 (de) Flugzeugkabinen-Drainageleitung
DE10335246A1 (de) Kryotank für ein Kraftfahrzeug
DE2124915C2 (de) Vorratstank für Tieftemperaturflüssigkeiten
DE102006020699A1 (de) Verfahren und Paneelsystem für den Bau von Behältern für tiefkalte Medien
DE102009055108A1 (de) Tank mit schlauchförmig gewickelter Folie nebst Verfahren
DE3222064A1 (de) Behaelter zur einlagerung von tiefgekuehlten fluessigkeiten
AT518760B1 (de) Leckschutzfolie für einen Fluidtank
EP1408274A2 (de) Druckbehälter für kondensierte Gase, insbesondere Kryotank für ein Kraftfahrzeug
DE936985C (de) Waermeisolierung, insbesondere fuer Kuehlschraenke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee