DE19816651C2 - Speicheranordnung für tiefkalte Fluide - Google Patents

Speicheranordnung für tiefkalte Fluide

Info

Publication number
DE19816651C2
DE19816651C2 DE19816651A DE19816651A DE19816651C2 DE 19816651 C2 DE19816651 C2 DE 19816651C2 DE 19816651 A DE19816651 A DE 19816651A DE 19816651 A DE19816651 A DE 19816651A DE 19816651 C2 DE19816651 C2 DE 19816651C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tube
support tube
storage arrangement
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19816651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19816651A1 (de
Inventor
Albert Seidel
Franz Grafwallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ET GMBH-GESELLSCHAFT FUER INNOVATIVE ENERGIE-UND WA
Original Assignee
Ges fur Innovative En Un GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ges fur Innovative En Un GmbH filed Critical Ges fur Innovative En Un GmbH
Priority to DE19816651A priority Critical patent/DE19816651C2/de
Publication of DE19816651A1 publication Critical patent/DE19816651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19816651C2 publication Critical patent/DE19816651C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/12Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/01Reinforcing or suspension means
    • F17C2203/014Suspension means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0325Aerogel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0329Foam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0391Thermal insulations by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0668Synthetics in form of fibers or filaments axially wound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0149Vessel mounted inside another one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0358Pipes coaxial
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/224Press-fitting; Shrink-fitting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/021Avoiding over pressurising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/03Dealing with losses
    • F17C2260/031Dealing with losses due to heat transfer
    • F17C2260/033Dealing with losses due to heat transfer by enhancing insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Speicheranordnung für tiefkalte Fluide, insbesondere für die Speicherung von Flüssiggas als Treibstoff in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1.
Kryogene Tankanordnungen der genannten Art umfassen also - mindestens - einen befüll- und entleerbaren Behälter zur Aufnahme und Speicherung des jeweiligen tief­ kalten Fluids sowie eine "anspruchsvolle" Wärmeisolierung, wobei besonders niedri­ ge Wärme- bzw. Kälteverluste bei technisch und wirtschaftlich vertretbaren Isolati­ onsdicken meist nur mit Vakuumisolierungen erreichbar sind. Die äußere Hülle der Isolierung kann selbst als Behälter/Gefäß mit angepaßter Eigenstabilität ausgeführt sein. Es sind auch mechanisch belastbare Füllstoffe für den evakuierten Raum be­ kannt, welche es ermöglichen, die Isolierungshülle oder den - meist inneren - Behäl­ ter (es gibt auch Behälter mit Innenisolierung) sehr dünnwandig und somit für sich nicht druck- bzw. vakuumfest auszuführen, wobei der Füllstoff die atmosphärischen Druckkräfte aufnimmt. Solche Stoffe sind beispielsweise Kieselgur, SiO2-Aerogel oder offenzellige Schaumstoffe, wobei diese einerseits die Strukturfestigkeit erhö­ hen, andererseits die Isolationswirkung durch erhöhte Wärmeleitung verschlechtern. Es sind auch hochreflektierende, "verspiegelte" Metall- und Kunststoffolien bekannt, welche mit und ohne Abstandshalter in mehrere Schichten im evakuierten Raum angeordnet werden, um Wärme-/Kälteverluste durch Strahlung zu reduzieren. Diese Isolierfolien sind auch mit druckfesten Füllstoffen - wie obenstehend genannt - kom­ binierbar.
Bei einem Behälter mit Vakuum-Außenisolierung wäre es möglich, einen so festen Füllstoff im evakuierten Zwischenraum vorzusehen, daß der Behälter praktisch aus­ schließlich vom Füllstoff getragen und zentriert wird. Somit wäre keine separate Auf­ hängung des Behälters in der äußeren Vakuumhülle erforderlich.
Abgesehen von der bereits genannten Isolationsverschlechterung durch höhere Wärmeleitung bestünde dabei die Gefahr, daß der Behälter von Anfang an nicht zen­ trisch in der Isolierung sitzt oder zumindest im Laufe der Zeit u. a. durch Schwer­ krafteinfluß in eine exzentrische Lage wandert mit dem Nachteil, daß die Isolierung einseitig dünner und somit schlechter wird. Außerdem können Zu- und Ableitungen zum/vom Behälter infolge seines Versatzes verengen, knicken, brechen usw.
Deshalb ist in der Regel eine definierte Behälteraufhängung innerhalb des Vakuum­ gefäßes/der Außenhülle mit wärmeisolierenden, für statische und ggf. dynamische Belastung ausgelegten Aufhängungselementen vorgesehen.
Die US-PS 3,979,005 beschreibt einen innenisolierten Tieftemperaturtank für Flug­ zeuge zur Aufnahme von flüssigem Methan, flüssigem Erdgas oder flüssigem Was­ serstoff. Da das Flugzeug hauptsächlich in großen Höhen, d. h. in relativ kalter Um­ gebung, fliegen soll, ist nur eine vergleichsweise dünne, nicht-evakuierte Schaum­ stoffisolierung auf der Tankinnenseite vorgesehen. Der Tankbehälter ist als Zylinder mit halbtorusförmigen Stirnwänden - erinnernd an die Kontur eines Apfels im Bereich seiner stielzugewandten Seite - ausgeführt, so daß die Stirnwandmitten trichterartig ein Stück in das Tankinnere ragen und dort mit ebenen Platten verschlossen sind. Die Tankaufhängung in der Flugzeugzelle umfaßt einen zentralen Lagerkonus, wel­ cher in einen der beiden Stirnwandtrichter führt sowie mehrere Lagerstellen am Au­ ßenumfang des anderen Tankendes mit einer ringförmigen Tankverstärkung in die­ sem Bereich, elastischen aber scherfesten Blechlaschen und in Richtung auf den Lagerkonus orientierten Streben. Es wird darauf hingewiesen, daß die Tankform in Kombination mit der speziellen Aufhängung zu minimalen Thermospannungen sowie einer exakten Tankzentrierung und -positionierung führen soll. Die erforderlichen Leitungen für den Treibstoff etc. sind durch den freien Stirnwandtrichter, d. h. zentral, in den Tank geführt.
Betrachtet man die Flugzeugzelle als Vakuumgefäß, so ließe sich die beschriebene Anordnung auch auf Behälter mit außenliegender Vakuumisolierung übertragen. Al­ lerdings dürfte die aufwendige Art der Aufhängung nur bei relativ großen, dünnwan­ digen und somit empfindlichen Leichtbaubehältern sinnvoll sein. Gewisse Teilmerk­ male dieser Konstruktion, wie die zentrale, in das Behälterinnere reichende Lagerung oder die zentrale Leitungsführung, können so oder in weiter verbesserter Form auch bei kleineren, einfacheren Konstruktionen vorteilhaft sein.
Aus der DE 37 41 625 A1 ist ein Speicher für tiefkalte Fluide mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 bekannt, welcher zusätzlich ein zentral im Behälter integriertes Rohr aufweist, das beide gegenüberliegende Behälterseiten verbindet. Dieses den Behälter zentral durchsetzende Rohr dient der Aufnahme von Druckkräften aus dem Druckunterschied zwischen Behälterinnenraum und Umgebung. Die Lagerung bzw. Aufhängung des Behälters wird durch dieses Rohr nicht erkennbar unterstützt.
Hiervon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Speicheranord­ nung für tiefkalte Fluide zu schaffen, welche besonders für kleinere Speichervolumi­ na und mobile Anwendungen, wie z. B. in Landkraftfahrzeugen, geeignet ist und wel­ che sich durch eine relativ einfache und preiswerte Konstruktion, eine ausgezeichne­ te Isolationswirkung sowie eine problemlose Aufnahme der zu erwartenden Bela­ stungen bei exakter Positionierung und Zentrierung des Speicherbehälters auszeich­ net.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgeführte Merkmalskombination gelöst.
Die Behälteraufhängung besteht somit nur aus einem Tragrohr in Faserverbundtech­ nik, auf dem ein zentral durch den Behälter führendes und in letzteren integriertes Rohr sitzt. Das Tragrohr reicht bis zur äußeren Hülle der Vakuumisolierung und ist dort gelagert. Der mindestens eine, durch Abkühlung aktivierte Schrumpfsitz zwi­ schen Rohr und Tragrohr überträgt radiale, axiale und kombinierte Lasten durch Kraftschluß, d. h. ohne Relativbewegung im Sitzbereich. Die zentrale Lage des min­ destens einen Schrumpfsitzes, d. h. der wärmeleitenden Kontaktstelle zwischen Tragrohr und Behälter, im Behälterinneren, die langen Wärmeleitwege zu den Tragrohrenden sowie die wärmeisolierenden Eigenschaften des Tragrohres (Material, kleine Wandquerschnittsfläche) ermöglichen ein ausgezeichnetes Isolationsverhalten der Anordnung. Die Faserverbundbauweise des Tragrohres macht dieses leicht, formstabil und mechanisch hoch belastbar, wobei der gewählte Kraftfluß Behäl­ ter/Rohr/Tragrohr - und umgekehrt - zu einer günstigen Spannungsverteilung in den Behälterwänden führt.
Die Unteransprüche kennzeichnen bevorzugte Ausgestaltungen der Speichenanord­ nung nach dem Hauptanspruch.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Diese zeigt in stark vereinfachter, nicht maßstäblicher Darstellung einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Speicheranordnung.
Die Speicheranordnung 1 umfaßt zunächst zwei Hauptelemente, nämlich einen das zu speichernde Medium aufnehmenden Behälter 2 und eine diesen umschließende Vakuumisolierung 5, hier mit einem eigenstabilen, äußeren Vakuumgefäß 21. Der Behälter 2 ist hier der Einfachheit halber als rotationssymmetrisches, großteils zylin­ drisches Gebilde dargestellt. In der Praxis kommen jedoch weitgehend beliebige, kompakte Formen in Frage, z. B. mit ovalen, elliptischen, mehreckigen, stellenweise abgeflachten sowie eingezogenen bzw. ausgebauchten Querschnitten sowie mit sich über die Behälterlänge ändernder Querschnittsform. Das Verhältnis Behälterlän­ ge/Behälterquerschnitt bzw. /-durchmesser ist auch in weiten Grenzen beliebig. Im Hinblick auf optimale Isolation sollte man jedoch bestrebt sein, die Behälteroberflä­ che in Relation zum -volumen zu minimieren, d. h. seine Form der Kugelform anzunä­ hern, zumindest jedoch ausreichend kompakte Formen zu wählen. Die Gestalt des Vakuumgefäßes 21 wird derjenigen des Behälters 2 möglichst angepaßt, wobei all­ seitig gleiche Abstände (Isolierungsdicke) günstig sind.
Das Isoliermaterial 22 symbolisiert wärmeisolierende Feststoffe und Festkörper ver­ schiedenster Art mit der Bedingung, daß diese ausreichend evakuierbar sind. So kommen beispielsweise offenporige Kunststoffschäume, schüttfähige Füllungen aus Kieselgur oder SiO2-Aerogel, eine strahlungshemmende Folienschichtung (MLI = Multi Layer Insulation), schüttfähige Folienstücke und Kombinationen der genannten Möglichkeiten in Betracht. Es sei auch noch die Möglichkeit erwähnt, ein "reines" Vakuum ohne Zwischen-/Füllmaterial vorzusehen.
Der Behälter 2 weist ein integriertes, seine beiden Stirnflächen verbindendes Rohr 3 auf, welches koaxial zur - gedachten - Behälterlängsachse angeordnet ist und somit einen zentralen, durchgehend offenen Kanal durch den Behälter 2 bildet. Das Rohr 3 dient primär der Aufhängung des Behälters 2 im Vakuumgefäß 21 unter Zwischen­ schaltung eines speziellen Tragrohres 4 aus wärmeisolierendem Faserverbundwerk­ stoff. Als lastübertragende Kontaktstellen zwischen Rohr 3 und Tragrohr 4 sind zwei in der Nähe der Behälterlängsmitte positionierte Schrumpfsitze 6, 7 vorgesehen, wel­ che beim Befüllen des Behälters durch Abkühlen aktiviert werden und im tiefkalten Zustand Axial- und Radiallasten kraftschlüssig ohne Relativbewegungen übertragen. Das Tragrohr 4 ist an seinen Enden im Vakuumgefäß 21 radial und axial möglichst spielfrei abgestützt, wofür ringförmige Lager 23, 24 und vakuumdichte Deckel 25, 26 vorgesehen sind. Das Vakuumgefäß 21 selbst ist vorzugsweise ebenfalls über die Lager bzw. Deckel 23 bis 26 mit angrenzenden - hier nicht dargestellten - Bauteilen mechanisch verbunden.
Da das Rohr 3 sowie das Tragrohr 4 aus gewichts- und isolationstechnischen Grün­ den dünnwandig ausgeführt sind, weisen diese im Bereich der Schrumpfsitze 6, 7 ringförmige Aufdickungen 10, 11 auf zur Erzielung einer ausreichenden Steifigkeit für eine kraftschlüssige Verbindung.
Die relativ große Isolationslänge a, d. h. der axiale Abstand der Schrumpfsitze 6, 7 vom Vakuumgefäß 21, ist isolationstechnisch günstig, sie hat aber eine eher "weiche" Behälteraufhängung zur Folge. Die Krafteinleitung nahe der axialen Tragrohrmitte führt zu beachtlichen Durchbiegungen des Tragrohres 4 unter stärke­ ren dynamischen Querlasten. Da der axiale Abstand zwischen den Schrumpfsitzen 6, 7 deutlich kleiner als die Behälterlänge ist, sind auch Kippbewegungen des Behäl­ ters 2 um gedachte Achsen quer zu seiner Längsachse zu erwarten unter elastischer Verformung der Aufhängungselemente (u. a. "S-Schlag" des Tragrohres 4). Dieser "weichen" Aufhängungscharakteristik wird in Form zweier dynamischer Stützlager 8, 9 entgegengewirkt, welche in geringem axialem Abstand b vom Vaku­ umgefäß 21 zwischen dem Rohr 3 und dem Tragrohr 4 angeordnet sind. Im statisch belasteten oder dynamisch gering belasteten Zustand sind die Stützlager 8, 9 infolge des allseitig offenen Radialspalts s zwischen den Aufdickungen 12, 13 unwirksam. Mangels Festkörperkontakt haben die Stützlager 8, 9 dabei keinerlei nachteiligen Einfluß auf die Isolationswirkung der Aufhängung. Nur bei stärkeren dynamischen Quer- bzw. Kipplasten schließen sich die Radialspalte s lokal und kurzfristig, d. h. die Stützwirkung kommt zum Tragen. Hierdurch ergibt sich ein zusätzlicher Kraftfluß durch die Tragrohrenden (Länge b), wodurch der mittlere Rohr- und Tragrohrbereich de facto entlastet wird. Somit wird eine temporäre, Sprung- bzw. stufenartige Stei­ figkeitserhöhung der Aufhängung erzielt. Die kurzen Kontaktphasen der Stützlager 8, 9 haben jedoch keine relevante Erhöhung der Wärmeleitung, d. h. keine spürbare Verschlechterung der Isolationswirkung, zur Folge.
Die dargestellte Tragrohrbauweise mit werkstoffmäßig unterschiedlichen Bereichen 14 bis 16 und zwei Übergangszonen 17, 18 ist speziell für die Speicherung von kryo­ genem Wasserstoff vorgesehen. Bei den extrem tiefen Temperaturen von flüssigem Wasserstoff zeigen kohlefaserverstärkte Kunststoffe eine bessere Isolationswirkung als glas- oder keramikfaserverstärkte Kunststoffe. Bei weniger extremen, kryogenen Temperaturen sind die Verhältnisse umgekehrt. Deshalb soll beim Tragrohr 4 der kälteste, mittlere Bereich 14 als Kohlefaserverbund, die weniger kalten, äußeren Bereiche 15, 16 als Glas- bzw. Keramikfaserverbunde ausgeführt sein. Die Über­ gangszonen 17, 18 liegen zwischen den Schrumpfsitzen 6, 7 und den Stützlagern 8, 9. Für die Speicherung weniger kalter Flüssiggase und Flüssiggasgemische, wie CH4 oder LNG, wird man das Tragrohr als über die Länge einheitlichen Faserverbund fer­ tigen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Leitungsführung durch das Innere des Tragrohres 4 zentral in den Behälter 2. Dabei weisen das Rohr 3 und das Tragrohr 4 korrespondierende Durchführungen 19, 20 auf, wobei die behälterseitige Durchfüh­ rung 19 natürlich abgedichtet sein muß. Die Figur zeigt beispielhaft eine Leitung 27 für die Zufuhr und Entnahme des Speicherfluids sowie eine Entlüftungsleitung 28, welche beide vakuumdicht durch den Deckel 25 in das bzw. aus dem Vakuumgefäß 21 geführt sind, eine vergleichbare Führung wäre für Strom- und andere Leitungen vorzusehen, wobei die Vorteile primär isolationstechnischer Art sind (lange Wärme­ leitwege, nur ein zentraler Durchstoßbereich der Isolierung). Bei Vorhandensein wenigstens einer mechanisch stabilen Leitung kann diese für die Fixierung des Behälters 2 in Axial- und Umfangsrichtung bei nicht wirksamen Schrumpfsitzen, d. h. im warmen Zustand der Speicheranordnung 1, mitbenutzt wer­ den.

Claims (6)

1. Speicheranordnung für tiefkalte Fluide, insbesondere für die Speicherung von Flüssiggas als Treibstoff in Kraftfahrzeugen, mit einem das tiefkalte Fluid aufnehmenden, befüll- und entleerbaren Behälter, mit einer wärmeisolierenden, für statische und dynamische Belastung ausgefegten Behälteraufhängung und mit einer den Behälter umhüllenden Vakuumisolierung, mit einem zentral in den Behälter (2) integrierten, gegenüberliegende Behälterseiten verbindenden, durchgehenden offenen Rohr (3), dadurch gekennzeichnet, daß als Behälteraufhängung
  • - ein durch das Rohr (3) sowie beiderseits des Behälters (2) bis zur äußeren Hülle (21) der Vakuumisolierung (5) führendes und dort gelagertes Tragrohr (4) dient, welches aus wärmeisolierendem Faserverbundwerkstoff besteht und zumindest über den Großteil seiner Länge dünnwandig ausgeführt ist, und
  • - mindestens ein, das Rohr (3) und das Tragrohr (4) im Bereich der Rohrmitte kraftschlüssig verbindender Schrumpfsitz (6, 7) vorgesehen ist.
2. Speicheranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schrumpfsitz oder zwei mit Abstand - axial hintereinander - im mittleren Rohr- und Behälterbe­ reich angeordnete Schrumpfsitze (6, 7) sowie zwei als Radiallager ausgeführte, zwischen dem Rohr (3) und dem Tragrohr (4) angeordnete, dynamische Stützlager (8, 9) mit einem sich unter definierten dynamischen Lasten quer zum Rohr (3)/­ Tragrohr (4) örtlich schließenden Radialspalt (s), wobei die Stützlager (8, 9) - axial - beiderseits des Schrumpfsitzes/der Schrumpfsitze (6, 7) im Bereich der Übergän­ ge Rohr (3)/Behälter (2), d. h. der Rohrenden, angeordnet sind.
3. Speicheranordnung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ringförmige Aufdickungen (10, 11) des Rohres (3) und des Tragrohres (4) im Bereich des min­ destens einen Schrumpfsitzes (6, 7) und, bei Vorhandensein dynamischer Stützla­ ger (8, 9), auch in deren Bereich (12, 13).
4. Speicheranordnung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zumindest bereichsweise Ausführung des Tragrohres (4) als Glasfaserverbund und/oder Ke­ ramikfaserverbund.
5. Speicheranordnung nach Anspruch 4, insbesondere für flüssigen Wasserstoff, gekennzeichnet durch eine Ausführung des Schrumpfsitzbereiches, d. h. des - axial - mittleren Bereiches (14), des Tragrohres (4) als Kohlefaserverbund, wobei im Falle des Vorhandenseins dynamischer Stützlager (8, 9) die Übergangszonen (17/18) Kohlefaserverbund/Glasfaserverbund bzw. Kohlefaserver­ bund/Keramikfaserverbund - axial - zwischen dem Schrumpfsitz/den Schrumpf­ sitzen (6, 7) und den dynamischen Stützlagern (8, 9) angeordnet sind.
6. Speicheranordnung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Führung aller erforderlichen Leitungen (27, 28) in den bzw. aus dem Behälter (2), z. B. für Flüssigkeit, Dampf, elektrischen Strom etc., durch das Innere des Tragrohres (4) sowie - axial - im Bereich der Behältermitte durch die Wände (19, 20) des Tragroh­ res (4) und des Rohres (3).
DE19816651A 1998-04-15 1998-04-15 Speicheranordnung für tiefkalte Fluide Expired - Fee Related DE19816651C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816651A DE19816651C2 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Speicheranordnung für tiefkalte Fluide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816651A DE19816651C2 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Speicheranordnung für tiefkalte Fluide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19816651A1 DE19816651A1 (de) 1999-11-25
DE19816651C2 true DE19816651C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=7864580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19816651A Expired - Fee Related DE19816651C2 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Speicheranordnung für tiefkalte Fluide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19816651C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128516A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Medien
DE10249250A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-06 Bayerische Motoren Werke Ag Druckbehälter für kondensierte Gase, insbesondere Kryotank für ein Kraftfahrzeug
DE10255876A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Doppel-Tanksystem, insbesondere Kryotanksystem
DE102007006047A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Mizu Vertriebs-Gmbh Schutzeinrichtung für Gasbehälter
EP2154416A1 (de) 2008-08-07 2010-02-17 MIZU Vertriebs-GmbH Schutzeinrichtung für Gasbehälter
DE102009029245A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Air-Lng Gmbh Tank für Flugzeuge
DE102009055108A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 AIR-LNG GmbH, 53175 Tank mit schlauchförmig gewickelter Folie nebst Verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857082B1 (fr) 2003-07-02 2005-08-19 Air Liquide Reservoir de fluide cryogenique et utilisation dans un vehicule automobile
AT501732B1 (de) 2005-03-15 2006-11-15 Austrian Aerospace Gmbh Aufhängung für vakuumisolierte tiefkalte baueinheiten
WO2009023891A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Werner Hermeling Vorrichtung zum speichern und transportieren von kryogen verflüssigten gasen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979005A (en) * 1974-05-13 1976-09-07 The Boeing Company Cryogenic tank and aircraft structural interface
DE3741625A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Hydrid Wasserstofftech Druckbehaelter fuer die speicherung von wasserstoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979005A (en) * 1974-05-13 1976-09-07 The Boeing Company Cryogenic tank and aircraft structural interface
DE3741625A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Hydrid Wasserstofftech Druckbehaelter fuer die speicherung von wasserstoff

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128516A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Linde Ag Speicherbehälter für kryogene Medien
DE10249250A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-06 Bayerische Motoren Werke Ag Druckbehälter für kondensierte Gase, insbesondere Kryotank für ein Kraftfahrzeug
DE10255876A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Doppel-Tanksystem, insbesondere Kryotanksystem
DE102007006047A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Mizu Vertriebs-Gmbh Schutzeinrichtung für Gasbehälter
DE102007006047B4 (de) * 2007-02-02 2008-10-30 Mizu Vertriebs-Gmbh Schutzeinrichtung für Gasbehälter
EP2154416A1 (de) 2008-08-07 2010-02-17 MIZU Vertriebs-GmbH Schutzeinrichtung für Gasbehälter
DE102009029245A1 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Air-Lng Gmbh Tank für Flugzeuge
WO2011026965A2 (de) 2009-09-07 2011-03-10 Air-Lng Gmbh Tank für flugzeuge
DE102009029245B4 (de) 2009-09-07 2021-12-02 EUKLIT GmbH Tank für Flugzeuge
DE102009055108A1 (de) 2009-12-21 2011-06-22 AIR-LNG GmbH, 53175 Tank mit schlauchförmig gewickelter Folie nebst Verfahren
WO2011085933A2 (de) 2009-12-21 2011-07-21 Air-Lng Gmbh Tank mit schlauchförmig gewickelter folie nebst verfahren
DE102009055108B4 (de) * 2009-12-21 2021-03-18 EUKLIT GmbH Tank mit schlauchförmig gewickelter Folie nebst Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816651A1 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19816651C2 (de) Speicheranordnung für tiefkalte Fluide
DE112005000873T5 (de) Vakuum-superisolierter Tank für tiefkalt verflüssigtes Gas
EP1595096A1 (de) Doppel wandiges behältnis für kryogene flüssigkeiten
DE102015222392A1 (de) Druckbehälter mit einem Lastring, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Druckbehälters
WO2017080724A1 (de) Druckbehälter mit einer domkappe und verfahren zur herstellung eines druckbehälters
DE202005006024U1 (de) Super-Vakuum-Isolationstank für Tieftemperatur-Flüssiggas
DE102019118323B4 (de) Tank sowie Verfahren
DE202005006023U1 (de) Super-Vakuum-Isolationstank für Tieftemperatur Flüssiggas
DE19837886C2 (de) Speicherbehälter für kryogene Flüssigkeiten
DE102008054090A1 (de) Behälter zum Aufnehmen und Speichern von Flüssigkeiten und viskosen Stoffen, insbesondere von kryogenen Fluiden, und dessen Verwendung
EP1571390B1 (de) Doppelwandiger Behälter mit magnetischer Aufhängung
DE19704968C2 (de) Behälter zur Speicherung von Druckgas
EP3786511B1 (de) Druckbehälter
DE10331540B4 (de) Kryotechnische Drehverbindungsanordnung
DE202013101162U1 (de) Tank für kryogene Fluide
DE202005006022U1 (de) Stützstruktur eines Super-Vakuum-Isolationstanks für Tieftemperatur-Flüssiggas
DE19929421A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Fluiden
DE102016206994A1 (de) Kryogen betankbarer Hochdruckgasbehälter
DE102014209916A1 (de) Hochdruckbehälter
DE10249250A1 (de) Druckbehälter für kondensierte Gase, insbesondere Kryotank für ein Kraftfahrzeug
WO1991019931A1 (de) Grossbehälter zur lagerung oder zum transport verflüssigter gase
DE102016220148A1 (de) Druckbehälter mit einer den Behälter umgebenden Leitung sowie Herstellungsverfahren
WO2022136183A1 (de) Tanksystem zur lagerung kühler medien
DE102009055108A1 (de) Tank mit schlauchförmig gewickelter Folie nebst Verfahren
DE102021110452A1 (de) Fluidkryogendruckbehälter sowie Luftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ET GMBH-GESELLSCHAFT FUER INNOVATIVE ENERGIE-UND WA