DE19929421A1 - Behälter zur Aufnahme von Fluiden - Google Patents
Behälter zur Aufnahme von FluidenInfo
- Publication number
- DE19929421A1 DE19929421A1 DE19929421A DE19929421A DE19929421A1 DE 19929421 A1 DE19929421 A1 DE 19929421A1 DE 19929421 A DE19929421 A DE 19929421A DE 19929421 A DE19929421 A DE 19929421A DE 19929421 A1 DE19929421 A1 DE 19929421A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tank
- inner tank
- container according
- stiffeners
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/02—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/02—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
- F17C1/08—Integral reinforcements, e.g. ribs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/03177—Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03032—Manufacturing of fuel tanks
- B60K2015/03059—Fuel tanks with double shells or more
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03328—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
- B60K2015/0344—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
- F17C2201/0166—Shape complex divided in several chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
- F17C2201/0171—Shape complex comprising a communication hole between chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/03—Orientation
- F17C2201/035—Orientation with substantially horizontal main axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/056—Small (<1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/058—Size portable (<30 l)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/011—Reinforcing means
- F17C2203/012—Reinforcing means on or in the wall, e.g. ribs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/011—Reinforcing means
- F17C2203/013—Reinforcing means in the vessel, e.g. columns
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0304—Thermal insulations by solid means
- F17C2203/0308—Radiation shield
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/03—Thermal insulations
- F17C2203/0304—Thermal insulations by solid means
- F17C2203/0308—Radiation shield
- F17C2203/032—Multi-sheet layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0604—Liners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0626—Multiple walls
- F17C2203/0629—Two walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0658—Synthetics
- F17C2203/066—Plastics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/22—Assembling processes
- F17C2209/227—Assembling processes by adhesive means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/01—Pure fluids
- F17C2221/012—Hydrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0107—Single phase
- F17C2223/0123—Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2223/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/036—Very high pressure (>80 bar)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/038—Subatmospheric pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/012—Reducing weight
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/013—Reducing manufacturing time or effort
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/018—Adapting dimensions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0165—Applications for fluid transport or storage on the road
- F17C2270/0168—Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Abstract
Es sind bereits Behälter zur Aufnahme von Fluiden bekannt, die aufgrund der hohen oder tiefen Temperaturen und/oder des Überdrucks oder Unterdrucks des in dem Behälter befindlichen Fluids eine zylindrische Form aufweisen. Zur Aufnahme der hohen Drücke sind große Wandstärken erforderlich. Diese bekannte Bauform hat den Nachteil, daß die bekannten Behälter groß und schwer bauen. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zu schaffen, der bei den genannten Anforderungen leicht baut. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß der Innentank (3) durch mindestens eine Versteifung (11) in getrennte Kammern (44) unterteilt ist, daß in dem Zwischenraum (39) zwischen dem Innentank (3) und dem Außentank (2) Versteifungen (19) ausgebildet sind, die den Innentank (3) halten und daß die jeweilige Versteifung (19) freie Enden (33) aufweist, die an einer Isolationsschicht (20) so aufliegen, daß der Innentank (3) durch die Isolationsschicht (20) vom Außentank (20) getrennt ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Fluiden gemäß dem Ober
begriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Kraftstoffbehälter
für ein Kraftfahrzeug, wobei der Kraftstoff flüssig und/oder gasförmig sein kann und
eine tiefe oder eine hohe Temperatur aufweisen kann. Ferner kann in dem Kraft
stoffbehälter ein Überdruck oder ein Unterdruck herrschen. Insbesondere kann der
Kraftstoff ein verflüssigtes Gas, wie beispielsweise flüssiger Wasserstoff oder der
gleichen, sein.
Aus der DE 195 43 915 A1 ist bereits ein Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
bekannt, bei dem der Innenraum des Behälters durch Schottwände in getrennte
Kammern unterteil ist. Die Kammern stehen über Durchlaßöffnungen in den Schott
wänden miteinander in Verbindung. Der Behälter weist ein verhältnismäßig geringes
Gewicht und eine hohe Stabilität auf. Ferner ist dieser Behälter druck- und tempe
raturbelastbar. Für flüssige Gase ist dieser Behälter jedoch nicht geeignet, da keine
Wärme-Isolation vorgesehen ist.
Ferner sind Kraftstoffbehälter für flüssige Gase bekannt, die einen Innentank auf
weisen, der von einem Außentank umgeben ist. Ein Zwischenraum zwischen dem
Innentank und dem Außentank weist zur Isolierung gegen Wärme ein Vakuum auf.
Diese Kraftstoffbehälter sind jedoch zur Aufnahme der hohen Drücke als
rotationssymmetrische Gebilde, d. h. z. B. zylindrisch oder kugelförmig ausgebildet.
Dies hat den Nachteil, daß in beengten Platzverhältnissen, wie in einem Kofferraum
oder unter der Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges dieser Kraftstoffbehälter einen
großen Raum beansprucht und der zur Verfügung stehende Raum ungünstig
ausgenutzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zur Aufnahme von Fluiden zu
schaffen, dessen Außenform gestaltbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Behälter ist von Vorteil, daß durch die freie oder
schwimmende Lagerung des Innentanks in dem Außentank die Bildung von thermi
schen Brücken vermieden ist. Dadurch wird eine hohe Wärmeisolation bewirkt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung von Versteifungen sowohl im Innentank
als auch im Zwischenraum zwischen dem Innentank und dem Außentank ist der
erfindungsgemäße Behälter so steif, daß der erfindungsgemäße Behälter in nahezu
jeder beliebigen Form hergestellt werden kann. Dadurch ist der erfindungsgemäße
Behälter an nahezu jede vorgegebene Form anpaßbar. Ferner ist der erfindungs
gemäße Außentank durch die Ausbildung von Versteifungen eigenstabil.
In einer vorteilhaften Ausführungsform wird der erfindungsgemäße Behälter
dadurch hergestellt, daß der Außentank ein freies, offenes Ende aufweist, an das
sich ein von Versteifungen oder dergleichen freier Hohlraum anschließt. Die
Außenabmessungen und die Form des Hohlraumes ist den Außenabmessungen
und der Form des Innentanks so angepaßt, daß der Innentank in den Hohlraum
eingeschoben werden kann. Nachdem der erfindungsgemäße Innentank spielfrei
ohne Bildung von thermischen Brücken in diesem Hohlraum angeordnet ist, wird
das offene Ende des Außentanks durch einen mit Versteifungen versehenen Deckel
luftdicht verschlossen. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Hohlraum für
den Innentank konisch oder keilförmig ausgebildet, so daß der Innentank in dem
Außentank bereits bei der Montage ohne Spiel in dem Außentank befestigt ist.
In einer vorteilhaften ersten Ausführungsform ergibt sich die Auflage des
Innentanks im Hohlraum durch an den Innenwänden des Außentanks ausgebildete
Versteifungen. Vorteilhafterweise sind in einer zweiten Ausführungsform an den
Außenflächen des Innentanks Versteifungen ausgebildet. In der ersten
Ausführungsform befindet sich eine Isolationsschicht auf der Außenoberfläche des
Innentanks, die den Innentank vollständig umgibt. In der zweiten Ausführungsform
ist die Isolationsschicht an der Innenwand des Außentanks ausgebildet. In beiden
Fällen liegen somit die freien Enden der Versteifungen an einer Isolationsschicht
auf, so daß keine direkte Verbindung zwischen dem Außentank und dem Innentank
stattfindet und somit thermische Brücken vermieden sind. In einer anderen
vorteilhaften Ausführungsform weist der Außentank an seinen Außenwänden zur
Erhöhung der Druckstabilität des Außentankes Versteifungen auf.
Die Auflageflächen der freien Enden der Versteifungen sind in einer vorteilhaften
Ausführungsform aus einem zum Toleranzausgleich nachgiebigen Werkstoff aus
Kunststoff oder Gummi hergestellt. Die jeweilige Auflagefläche kann bei einer um
laufenden, an dem Außentank oder an dem Innentank ausgebildeten Versteifung
nur teilweise oder über die gesamte Auflagefläche die entsprechende, dazu gegen
überliegende Isolationsschicht berühren. Durch die geometrischen Abmessungen
der Versteifungen und den daran ausgebildeten Auflageflächen wird der Hohlraum
zur Montage und Anordnung des Innentanks in dem Außentank gebildet.
Die erfindungsgemäßen Versteifungen können in jeder beliebigen Form ausgeführt
sein. Z. B. können die erfindungsgemäßen Versteifungen in einer definierten oder
einer freien Form hergestellt werden. Die Versteifungen können rund, eckig, rohr
förmig sein und aus einem Voll- oder einem Hohlmaterial bestehen.
Die Bestandteile des erfindungsgemäßen Behälters können vorteilhafterweise aus
Metall, Kunststoff und aus anderen nichtmetallischen Werkstoffen, wie z. B.
Keramik oder Glas oder dergleichen und aus deren Verbindungen, z. B. Schichten
von Metall und Kunststoff, hergestellt sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Bestandteile des erfindungsge
mäßen Behälters aus Kunststoff hergestellt, in diesem Fall ist zumindest an der In
nenfläche des Innentanks eine gasdichte Sperrschicht vorgesehen. Die
Sperrschicht kann z. B. durch Fluorierung, Verchromung oder das Aufspritzen oder
Einschließen von Metall oder durch das Ausbilden nichtmetallischer Sperrschichten
erfolgen.
Durch eine Ausbildung von hochglänzenden und/oder verspiegelten Oberflächen
zumindest an der Innenoberfläche des Außentanks und/oder an der Außenfläche
des Innentanks kann die Isolationswirkung erhöht werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Innentank und/oder der Außentank
des erfindungsgemäßen Behälters aus mindestens einem Mittelteil mit freien und
offenen Enden aufgebaut. Die offenen Enden des jeweiligen Mittelteils sind im mon
tierten Zustand durch mit Versteifungen versehene Deckel luftdicht verschlossen.
Zusammenfassend ergibt sich, daß durch den erfindungsgemäßen Behälter ein vor
gegebener Bauraum optimal ausgenutzt werden kann. Der Behälter kann für einen
großen Druckbereich gebaut werden, wobei der maximale Druckbereich durch die
Anzahl der Versteifungen begrenzt ist. Durch eine beanspruchungsgerechte Ver
steifung der Bauteile des erfindungsgemäßen Behälters sind geringere Wandstär
ken erforderlich, wodurch der erfindungsgemäße Behälter leicht baut. Ferner kann
durch die erfindungsgemäße Bauweise der erfindungsgemäße Behälter druckopti
miert werden. Eine weitere Gewichtseinsparung ergibt sich durch die Möglichkeit
der Verwendung leichter Werkstoffe.
Bei dem erfindungsgemäßen Behälter ist eine höhere Isolationswirkung durch die
Verwendung nichtmetallischer Werkstoffe sowie durch die Ausbildung verspiegelter
Oberflächen möglich. Durch die erfindungsgemäße freie oder schwimmende Lage
rung des Innentanks in dem Außentank über die körperliche Isolationsschicht, wer
den thermische Brücken vermieden, so daß die Isolationswirkung erhöht ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung von Versteifungen, die beim erfindungs
gemäßen Innentank die gegenüberliegenden Innenwände miteinander verbinden,
und durch die an der Außenoberfläche des Innentanks oder an der Innenfläche des
Außentanks vorgesehenen Versteifungen kann sich der Innentank am Außentank
und umgekehrt abstützen, wodurch höhere Druck- oder Zugkräfte übertragen wer
den können.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen
beispielshalber beschreiben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Behälters zur Aufnahme eines gas
förmigen oder flüssigen Gases und zur Anordnung beispielsweise in
einem Kofferraum oder unter der Rücksitzbank eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 eine Ansicht von der Seite des in der Fig. 1 gezeigten Kraftstoffbehäl
ters,
Fig. 3 eine Ansicht von oben auf den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Behäl
ter,
Fig. 4 eine Ansicht von vorne des oben genannten Behälters,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie V-V in der Fig. 2 und
Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Behälters entsprechend der Darstellung in
der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt einen Behälter 1, der eine unsymmetrische, längliche Form auf
weist. Der Behälter 1 besteht aus einem Außentank 2 und einem Innentank 3. Der
Außentank 2 ist aus einem Mittelteil 4 mit offenen, seitlichen Enden 5 und 6 und aus
zwei Deckel 7 und 8 aufgebaut, die die Enden 5, 6 im montierten Zustand vakuum
dicht verschließen. In dem in der Fig. 1 gezeigten montierten Zustand des Behäl
ters 1 sind die beiden umlaufenden Verbindungsabschnitte oder Verbindungsnähte
9 und 10 des Mittelteils 4 mit den Deckeln 7, 8 durch mehrfach eingezeichnete
Linien erkennbar.
In der Fig. 1 ist zusätzlich perspektivisch ein Mittelschnitt oder Querschnitt des
Behälters 1 eingezeichnet, in dem eine als Schottblech ausgebildete Versteifung 11
mit zwei Durchlaßöffnungen 12 und 13 dargestellt ist. Die Versteifung 11 liegt bis
auf zwei Ausnehmungen 14, 15 umlaufend an der Innenoberfläche oder Innenwand
16 des Innentanks 3 auf.
Zwischen einer Außenwand oder Außenoberfläche 17 des Innentanks 3 und einer
an einer Innenwand oder Innenfläche 18 des Außentanks 2 ausgebildeten Verstei
fung 19 ist eine körperliche Isolationsschicht 20 vorgesehen. Die Isolationsschicht
20 besteht beispielsweise aus einer Vielzahl von Lagen aus Aluminiumfolien, die
jeweils mit einer Teflonschicht als Abstandshalter versehen sind. Die Folien können
zum Erzielen eines Abstands voneinander auch mit Prägungen und dergleichen
versehen sein. In einer anderen Ausführungsform besteht die Isolationsschicht 20
aus mit Aluminium bedampften Folien. Die Gesamtdicke d der Isolationsschicht 20
beträgt ca. 10 bis 30 mm. In einer anderen Ausführungsform kann die
Isolationsschicht 20 auch aus einem anderen metallischen oder nichtmetallischen
Material bestehen.
Aus der Seitenansicht des Behälters 1 in der Fig. 2 ist die Querschnittsform des
Behälters 1 erkennbar. Zusätzlich ist in der Fig. 2 die als Schottblech ausgebildete
Versteifung 11 des Innentankes 3 erkennbar. Die Fig. 2 zeigt ferner, daß auch die
Deckel 7, 8 mit Versteifungen 21 versehen sind, die in der gezeigten Ausführungs
form als Schottbleche ausgebildet sind. Wie aus der Fig. 5 hervorgeht, liegen die
Versteifungen 21 zumindest teilweise an der umlaufenden Isolationsschicht 20 und
damit an den Enden oder Deckeln 22, 23 des Innentanks 3 an.
Die Fig. 3 zeigt eine Ansicht von oben des Behälters 1, aus der die
Außenkonturen des Außentanks 2 und die Verbindungsstellen 9, 10 ersichtlich sind,
an denen die Deckel 7, 8 am Mittelteil 4 des Außentanks befestigt sind. Ferner sind
aus der Fig. 3 die auf der jeweiligen Innenseite 25 der Deckel 7, 8 ausgebildeten
Versteifungen 21 sowie der Verlauf der am Außentank 2 und der im Innentank 3
ausgebildeten Versteifungen 19, 11 erkennbar. Die Versteifungen 19, 11 liegen
jeweils in gleicher Höhe, so daß die vom Innentank 3 auf den Außentank 2 und
umgekehrt wirkenden Kräfte ohne Umwege direkt von der betreffenden Versteifung
11 auf die dazugehörige Versteifung 19 und umgekehrt übertragen werden.
Die Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Behälters 1 von vorne, aus der, wie in den
Fig. 3 und 5 dargestellt ist, die parallele Anordnung der Versteifungen 11 zueinander
im Innentank 3 hervorgeht. Ferner zeigt die Fig. 4, daß die Versteifungen 21 an
den Innenseiten 25 der Deckel 7, 8 ebenfalls parallel in gleichen Abständen zuein
ander verlaufen.
In der in der Fig. 5 gezeigten Schnittansicht einer Ausführungsform des Behälters
1 geht hervor, daß die im Innentank 3 angeordneten Versteifungen 11 versetzt zu
den am Außentank 2 ausgebildeten Versteifungen 19 verlaufen. Die Versteifungen
19 weisen einen T-förmigen Querschnitt auf, wobei die Querschnittsverbreiterung
32 an einem freien Ende 33 der Versteifung 19 als Auflagefläche auf der Isolations
schicht 20 dient. Ferner ist in der Fig. 5 der jeweilige, aus drei Teilen bestehende
Aufbau des Außentanks 2 und des Innentanks 3 erkennbar. Der Außentank 2 be
steht aus dem Mittelteil 4 und den das Mittelteil 4 abdeckenden Endabschnitten
oder Deckel 7, 8. Der Innentank 3 ist aus dem Mittelteil 24 sowie den die beiden
offenen Enden 26, 27 des Mittelteils 24 abschießenden Deckel oder Endabschnitten
22, 23 hergestellt. Die Deckel 22, 23 des Innentanks 3 sind ebenfalls mit
Versteifungen 28 versehen, die ebenfalls wie die Versteifungen 21 der äußeren
Deckel 7, 8 des Außentanks 2 parallel und beabstandet voneinander an einer In
nenseite 29 des jeweiligen Deckels 22, 23 ausgebildet sind.
In der Fig. 5 sind zur besseren Übersicht an den Deckeln 7, 8 und 22, 23 jeweils
nur eine einzige Versteifung 21, 28 dargestellt. Die im Innentank 3 angeordneten
Versteifungen 11 weisen, wie dies bereits in der Fig. 1 beschrieben wurde, Durch
laßöffnungen 12, 13 auf.
Sowohl das Mittelteil 4 als auch die Deckel 22, 23 des Innentanks 3 sind von einer
den Innentank 3 vollständig umgebenden "körperlichen" Isolationsschicht 20 um
hüllt. Diese Isolationsschicht 20 besteht aus einer Vielzahl von Lagen aus einem
reflektierendem Material 30 wie Aluminiumfolien und einem wärme- bzw. kälteun
durchlässigem Material, das beispielsweise aus Kunststoff 31, z. B. Teflon, besteht.
Zumindest im Bereich der Auflagen oder über die gesamte Fläche können zwischen
den Isolationsschichten Abstandshalter (Spacer) angebracht werden. Um den
Abstand der metallischen Folien zu gewährleisten, kann jeweils auch eine
netzförmige Kunststoff-Folie zwischen den Schichten und gegebenenfalls an der
Außenfläche der Isolationsschicht angebracht sein, wodurch der Wärmeübergang
verringert wird und das Erzeugen eines Vakuums wesentlich erleichtert wird. Durch
das Anordnen jeweils einer netzförmigen Kunststoff-Folie zwischen den
Isolationsfolien der Isolationsschicht 20 wird die Isolationswirkung erhöht und die
das Erzeugen eines Vakuums erleichtert.
In einer anderen Ausführungsform ist der Innentank 3 einschließlich der
Isolationsschicht 20 in einen netzförmigen Sack aus Kunststoff gelegt, wodurch der
Wärmeübergang durch die Verringerung der Berührungsflächen an den
Auflageflächen 32, 33 der Versteifungen 19 minimiert und die Montage erleichtert
wird.
Die Montage des Behälters 1 erfolgt beispielsweise dadurch, daß in einen durch die
freien Enden 33 der Versteifungen 19 begrenzten Hohlraum 34 durch ein noch offe
nes Ende 5, 6 des Außentanks ein fertig montierter Innentank 3 eingeschoben wird.
Durch das noch andere offene Ende 5 des Außentanks 2 kann der Innentank 3 ge
führt werden. Durch die Zugänglichkeit von beiden Seiten an den offenen Enden 5,
6 des Außentanks 2 ist eine optimale und genaue Positionierung des Innentanks 3
im Außentank 2 möglich. Zum Ausgleich eines eventuell noch vorhandenen Spiels
zwischen den Auflageflächen 32 der Versteifungen 19 und der Außenseite 35 des
Innentanks 3 bzw. der Isolationsschicht 20 kann nach der Montage beispielsweise
ein austrocknender Montageschaum oder Kleber eingesprüht werden.
In der in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist der Querschnitt des durch die
Auflageflächen 32 gebildeten Hohlraumes 34 des Mittelteils 4 im wesentlichen
rechteckförmig, d. h. die durch die Auflageflächen 32 gebildeten, gegenüberliegen
den Begrenzungslinien 36 des Hohlraumes 34 verlaufen parallel zueinander. Auch
die gegenüberliegenden Außenwände 17 des Mittelteils 24 des Innentanks 3 ver
laufen parallel zueinander. In einer anderen Ausführungsform weist der Hohlraum
34 eine konische oder keilförmige Querschnittsform auf, so daß bereits bei der
Montage der Innentank 3 fest in dem Außentank 2 verkeilbar ist.
Die Fig. 6 zeigt eine Querschnittsansicht des in den vorhergehenden Fig. 1 bis
5 gezeigten Behälters 1. Aus dieser Darstellung geht hervor, daß die Versteifungen
19 des Außentanks 2 und die daran ausgebildeten Auflageflächen 32 umlaufend
auf der Isolationsschicht 20 aufliegen. In dem zwischen der Isolationsschicht 20 und
der Innenwand 18 des Außentanks 2 ausgebildeten Hohlraumes 39 ist als weitere
Isolationsschicht 40 ein Vakuum hergestellt worden. Die an den Innenwänden 16
des Mittelteils 24 ausgebildeten Versteifungen 11 des Innentanks 3 sind mit
Durchlaßöffnungen 12, 13 versehen, die innerhalb der Versteifung 11 ausgebildet
sind. Zusätzlich sind in der in der Fig. 6 gezeigten Ausführungsform die
Durchlaßöffnungen 14 und 15 zwischen einem Rand 43 der Versteifung 11 und der
Innenwand 16 des Innentanks 3 dargestellt.
Claims (15)
1. Behälter zur Aufnahme eines flüssigen und/oder gasförmigen Fluids, wobei
das Fluid eine tiefe (bis zu -253°C) oder eine hohe Temperatur (bis zu 150°
C), aufweist, wobei der Behälter aus einem Außentank und einem in dem
Außentank angeordneten Innentank besteht, wobei zwischen dem Innentank
und dem Außentank ein Zwischenraum zur Isolierung ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Innentank (3) durch mindestens eine Versteifung
(11) in getrennte Kammern (44) unterteilt ist, daß in dem Zwischenraum (39)
zwischen dem Innentank (3) und dem Außentank (2) Versteifungen (19) aus
gebildet sind, die den Innentank (3) halten und daß die jeweilige Versteifung
(19) freie Enden (33) aufweist, die an einer Isolationsschicht (20) so aufliegen,
daß der Innentank (3) durch die Isolationsschicht (20) vom Außentank (20)
getrennt ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung (19)
radial an der Außenwand (17) des Innentanks (3) oder an einer Innenwand
(18) des Außentanks ausgebildet ist und daß eine Abstützung über die Ver
steifung (19) zwischen dem Innentank (3) und dem Außentank (2) partiell
oder über die gesamte Länge einer Auflagefläche (32) der jeweiligen
Versteifung (19) erfolgt.
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch
die geometrischen Abmessungen der Versteifungen (19) ein Hohlraum (34)
bestimmt ist, der zur Montage des Innentanks (3) in dem Außentank (2) zur
Verfügung steht.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß der Hohlraum (34) in Montagerichtung konisch oder keilförmig aus
gebildet ist, so daß der Innentank (3) bei der Montage durch die Form des
Hohlraumes (34) zentrierbar und ohne Hilfsmittel zum Spielausgleich befestig
bar ist.
5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Isolationsschicht (20) je nach Anordnungen der Versteifungen
(19) an der Außenwand (17) des Innentanks (3) oder an der Innenwand (38)
des Außentanks (2) ausgebildet ist und daß die Isolationsschicht (20) die zu
isolierende Fläche (17, 38) vollständig abdeckt.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die an den freien Enden (33) der Versteifungen (19) ausgebildeten
Auflageflächen (32) aus einem nachgiebigen Material, wie Kunststoff oder
Gummi oder dergleichen, bestehen.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß nach der Montage des Innentanks (3) innerhalb des Außentanks (2)
zum Ausgleich eines Spiels ein Montageschaum oder ein Kleber oder derglei
chen zwischen der jeweiligen Auflagefläche (32) und der Isolationsschicht
(20) einbringbar ist.
8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Versteifungen (19) in dem Hohlraum (39) zwischen dem Außen
tank (2) und dem Innentank (3) und die Versteifungen (11) im Innenraum (38)
des Innentanks (3) in einer beanspruchungsgerechten Form ausgeführt sind.
9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß der Behälter (1) aus Metall, Kunststoff, aus anderen
nichtmetallischen Werkstoffen, wie Keramik, Glas oder dergleichen, und/oder
aus deren Verbindungen hergestellt ist.
10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß bei einem Behälter (1), der vollständig aus Kunststoff besteht, eine
gasdichte Sperrschicht zumindest an der Innenwand (16) des Innentanks (3)
aufgebracht ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht
durch eine Fluorierung oder einer Verchromung oder durch das Aufspritzen
oder Einschließen von Metall oder nichtmetallischen Schichten herstellbar ist.
12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß der Außentank (2) und/oder der Innentank (3) des Behälters (1) aus
jeweils einem Mittelteil (4, 24) mit zwei Enden (5, 6; 26, 27) durch Deckel oder
dergleichen (7, 8; 22, 23) vakuumdicht verschließbar sind und daß zur Isolati
onssteigerung ein Vakuum (40) zwischen dem Innen- und dem Außentank (3,
2) erzeugt werden kann.
13. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß der Außentank (2) und der Innentank (3) hochglänzende und/oder
verspiegelte Oberflächen zur Erhöhung der Isolationswirkung aufweist.
14. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß zwischen den Isolationsfolien der Isolationsschicht (20) jeweils eine
Trennfolie als netzförmige Kunststoff-Folie angebracht ist, die die
Isolationswirkung erhöht und die das Erzeugen eines Vakuums erleichtert,
und / oder daß die jeweilige Isolationsfolie und/oder die jeweilige Trennfolie
mit Prägungen als Abstandshalter versehen sind.
15. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß der Innentank (3) einschließlich der Isolationsschicht (20) in einen
netzförmigen Sack aus Kunststoff gelegt ist, so daß der Wärmeübergang
durch die Verringerung der Größe der Berührungsflächen an den
Auflageflächen (32, 33) der Versteifungen (19) verringert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999129421 DE19929421B4 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Behälter zur Aufnahme von Fluiden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999129421 DE19929421B4 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Behälter zur Aufnahme von Fluiden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19929421A1 true DE19929421A1 (de) | 2000-12-28 |
DE19929421B4 DE19929421B4 (de) | 2015-05-13 |
Family
ID=7912720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999129421 Expired - Fee Related DE19929421B4 (de) | 1999-06-26 | 1999-06-26 | Behälter zur Aufnahme von Fluiden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19929421B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003013895A1 (de) * | 2001-08-09 | 2003-02-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum betrieb eines fahrzeug-kraftstofftank-systems, insbesondere eines kryotank-systems sowie entsprechendes tank-system, beispielsweise für flüssigen wasserstoff |
WO2004072542A1 (de) * | 2003-02-11 | 2004-08-26 | Buechler Dirk | Druckbehälter |
DE102007026817B3 (de) * | 2007-06-06 | 2008-10-16 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge |
FR2951411A1 (fr) * | 2009-10-21 | 2011-04-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Reservoir pour vehicule automobile |
WO2011134618A1 (de) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriestruktur eines kraftfahrzeuges mit t-förmigen stützprofil, verfahren zur herstellung der karosseriestruktur und karosserie oder karosserieanbauteil |
WO2020030635A1 (en) * | 2018-08-06 | 2020-02-13 | Plastic Omnium Advanced Innovation And Research | A method for testing the state of at least one internal reinforcement element of a liquid vehicle tank |
EP4345361A1 (de) * | 2022-09-27 | 2024-04-03 | CNH Industrial Italia S.p.A. | Verbesserte tankanordnung für kryogene flüssigkeit |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7829240B2 (en) * | 2007-01-19 | 2010-11-09 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Conical shaped fuel storage tank |
EP3421863B1 (de) * | 2016-02-26 | 2024-10-02 | Latticetechnology Co., Ltd. | Kurvenkombinierter quadratischer drucktank |
FR3134163B1 (fr) * | 2022-04-01 | 2024-08-16 | Design Tech Centre | Réservoir cryogénique de forme complexe et à indice gravimétrique élevé et procédé de fabrication correspondant |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE827164C (de) * | 1950-11-15 | 1952-01-07 | Alexander Von Loewis Of Menar | Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kleinmotorfahrzeuge |
DE1853354U (de) * | 1961-03-07 | 1962-06-14 | Heinrich Dipl Ing Staeckler | Tank, insbesondere fuer heizoel. |
US4343413A (en) * | 1979-10-18 | 1982-08-10 | Kernforschungsanlage Julich Gmbh | Double-wall vessel especially Dewar flasks, with wall spacer |
DE3436709A1 (de) * | 1984-10-06 | 1986-04-10 | GfO Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH, 7070 Schwäbisch Gmünd | Kunststoffbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter |
EP0775606A2 (de) * | 1995-11-27 | 1997-05-28 | GEIGER TECHNIK GmbH | Behälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5443725B2 (de) * | 1973-05-28 | 1979-12-21 |
-
1999
- 1999-06-26 DE DE1999129421 patent/DE19929421B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE827164C (de) * | 1950-11-15 | 1952-01-07 | Alexander Von Loewis Of Menar | Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kleinmotorfahrzeuge |
DE1853354U (de) * | 1961-03-07 | 1962-06-14 | Heinrich Dipl Ing Staeckler | Tank, insbesondere fuer heizoel. |
US4343413A (en) * | 1979-10-18 | 1982-08-10 | Kernforschungsanlage Julich Gmbh | Double-wall vessel especially Dewar flasks, with wall spacer |
DE3436709A1 (de) * | 1984-10-06 | 1986-04-10 | GfO Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH, 7070 Schwäbisch Gmünd | Kunststoffbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter |
EP0775606A2 (de) * | 1995-11-27 | 1997-05-28 | GEIGER TECHNIK GmbH | Behälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003013895A1 (de) * | 2001-08-09 | 2003-02-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum betrieb eines fahrzeug-kraftstofftank-systems, insbesondere eines kryotank-systems sowie entsprechendes tank-system, beispielsweise für flüssigen wasserstoff |
US7086236B2 (en) | 2001-08-09 | 2006-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for operating a motor vehicle fuel tank system, especially a cryotank system and corresponding tank system; for example, for liquid hydrogen |
WO2004072542A1 (de) * | 2003-02-11 | 2004-08-26 | Buechler Dirk | Druckbehälter |
DE102007026817B3 (de) * | 2007-06-06 | 2008-10-16 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge |
FR2951411A1 (fr) * | 2009-10-21 | 2011-04-22 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Reservoir pour vehicule automobile |
WO2011134618A1 (de) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriestruktur eines kraftfahrzeuges mit t-förmigen stützprofil, verfahren zur herstellung der karosseriestruktur und karosserie oder karosserieanbauteil |
DE102010018898A1 (de) | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Volkswagen Ag | Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Herstellung der Karosseriestruktur und Karosserie oder Karosserieanbauteil |
WO2020030635A1 (en) * | 2018-08-06 | 2020-02-13 | Plastic Omnium Advanced Innovation And Research | A method for testing the state of at least one internal reinforcement element of a liquid vehicle tank |
EP4345361A1 (de) * | 2022-09-27 | 2024-04-03 | CNH Industrial Italia S.p.A. | Verbesserte tankanordnung für kryogene flüssigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19929421B4 (de) | 2015-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1301833C2 (de) | Behaelter zum Speichern tiefsiedender verfluessigter Gase bei Atmosphaerendruck | |
EP2010815B1 (de) | Von einem aussenbehälter umgebener und zur aufnahme einer kryogenen flüssigkeit dienender innenbehälter | |
EP3162999B1 (de) | Abstandshalterprofil und isolierscheibeneinheit mit einem solchen abstandshalterprofil | |
DE4016730C2 (de) | ||
DE19929421B4 (de) | Behälter zur Aufnahme von Fluiden | |
EP1637439B1 (de) | Fahrzeugkarosserieanbauteil, insbesondere Fahrzeugdachpaneel | |
DE3229401A1 (de) | Hydraulische daempfungsvorrichtung | |
DE102021119168A1 (de) | Antriebsbatterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit derartiger Antriebsbatterie | |
EP1407981B1 (de) | Doppelwandiger Tankcontainer | |
DE2805229C2 (de) | Stützanordnung für einen Behälter | |
DE202013101162U1 (de) | Tank für kryogene Fluide | |
DE3125963A1 (de) | Druckfester behaelter fuer fliessfaehige gueter | |
DE19813092A1 (de) | Strukturelement eines Kraftfahrzeuges | |
DE4002892C2 (de) | ||
EP0263928A1 (de) | Fugenisolation für Vakuum-Wärmeisolationselemente | |
EP1355107B1 (de) | Drucktank | |
DE102007056837A1 (de) | Vorrichtung und Herstellungsverfahren für ein Vakuum-Isolier-Element besthend aus einem mehrere Kammern definierendes Dämmmaterial | |
DE60218444T2 (de) | Verbesserte sandwich-bauelemente | |
DE4318838C2 (de) | Wandplatte für Fahrzeugaufbauten | |
DE2407210B2 (de) | Thermische Isolierung für Tieftemperaturtanks, insbesondere für Flüssiggas-Tankschiffe | |
EP0523373B1 (de) | Fahrgastraumheizung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Omnibus | |
EP4374453A1 (de) | Antriebsbatterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit derartiger antriebsbatterie | |
DE2441392C3 (de) | Flüssiggastank, insbesondere für Schiffe | |
DE4413816A1 (de) | Wärmedämmkassette und ihre Verwendung | |
DE29909827U1 (de) | Druckbehälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |