DE2346489A1 - Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen - Google Patents

Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen

Info

Publication number
DE2346489A1
DE2346489A1 DE19732346489 DE2346489A DE2346489A1 DE 2346489 A1 DE2346489 A1 DE 2346489A1 DE 19732346489 DE19732346489 DE 19732346489 DE 2346489 A DE2346489 A DE 2346489A DE 2346489 A1 DE2346489 A1 DE 2346489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve body
space
gas
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346489
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732346489 priority Critical patent/DE2346489A1/de
Publication of DE2346489A1 publication Critical patent/DE2346489A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0689Packings between housing and plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Absperrvorrichtung für Rohrleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Absperrvorrichtung für Rohrleitungen in Gießharzaufbereitungsanlagen, mit einem Ventilgehäuse und einem kugeligen Ventilkörper, der gegenüber den Rohrleitungsanschlüssen am Ventilgehäuse gasdicht gelagert ist und gegenüber dem Ventilgehäuse zumindest einen Raum begrenzt, der im abgesperrten Zustand mit der Durchgangsöffnung des Ventilkörpers in Verbindung steht.
Derartige Absperrvorrichtungen sind bekannt (vgl. Prospekt der Firma CHEMAT GmbH, Frankfurt, über Absperrventile V 16 der Firma Gachot). In Gießharzaufbereitungsanlagen, in denen sogenannte heißhärtende Gießharze mit Füllstoffen zur Verwendung als hochwertige Isolierstoffe in der Elektrotechnik aufbereitet werden, werden derartige Absperrvorrichtungen mit kugeligen Ventilkörpern bevorzugt deshalb eingesetzt, weil sie gasdicht abgesperrt werden können. Aus konstruktiven Gründen und infolge unvermeidbarer Toleranzen zwischen den Dichtungselementen und dem Ventilkörper einerseits und dem Ventilgehäuse andererseits ergeben sich Hohlräume, die im abgesperrten Zustand des Ventils mit der Durchgangsöffnung des Ventilkörpers in Verbindung gelangen können. Auf diese Weise kann Gießharz, insbesondere heißhärtendes Gießharz, in die Hohlräume eindringen und dort in unerwünschter Weise auszuhärten beginnen. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit der Absperrvorrichtung in nachteiliger Weise beeinflußt.
Um eine Absperrvorrichtung der eingangs genannten Art über einen möglichst großen Zeitraum funktionsfähig zu halten, ist
50981 2/0217
VPA 73/3795
erfindungsgemäß der vom Ventilgehäuse und dem kugeligen Ventilkörper begrenzte Raum mit einer Vergußmasse gefüllt, die die Durchgangsöffnung des Ventilkörpers im abgesperrten Zustand abdichtet. Damit kann aushärtbares (heißhärtendes) Gießharz nicht mehr in den Ventilhohlraum gelangen und damit die Ventilfunktion beeinträchtigen.
Die Vergußmasse kann bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform aus einem elastifizierten Epoxydharz bestehen. Der Raum ist bevorzugt mit Füllöffnungen versehen, die zum Durchtritt der flüssigen, erstarrungsfähigen Vergußmasse bestimmt ist. Dabei ergeben sich besondere Vorteile, wenn die Vergußmasse gummielastische und stoßdämpfende Eigenschaften aufweist.
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Absperrvorrichtung nach der Erfindung beschrieben.
Die Figur zeigt in einem Querschnitt eine Absperrvorrichtung 2 für eine Rohrleitung 1 in einer Gießharzaufbereitungsanlage. Im Zuge der Rohrleitung 1 ist die Absperrvorrichtung 2 mit ihrem Ventilgehäuse 3 unter Zwischenlage von gummielastischen Dichtungselementen 4 eingesetzt. Die gummielastischen Dichtungselemente 4 können aus Polytetrafluorethylen bestehen. Das Ventilgehäuse 3 wirkt mit zwei stirnseitig angeordneten Führungsringen 5, z.B. aus PTFE, zusammen, die den kugeligen Ventilkörper 6 gegenüber dem Ventilgehäuse 3 haltern. Diese Führungsringe 5 dichten auch den Ventilkörper 6 gasdicht ab.
Der Ventilkörper 6 wird durch eine mit einem nicht weiter dargestellten Schwenkhebel betätigte Welle 7 verdreht, die mit ihrem freien Ende 8 in eineAusnehmung 9 des Ventilkörpers 6 eingreift. Bei einem Verdrehen des Ventilkörpers 6 um die Drehachse 10 um einen Winkel von 90° ist die Absperrvorrichtung
- 3 509812/0217
VPA 73/3795
. verschlossen, d.h. der Ventilkörper 6 befindet sich in der abgesperrten Lage, wobei die Durchgangsöffnung vom Innenraum 11 der Rohrleitung 1 abgeschlossen ist.
Zwischen dem Ventilgehäuse 2 und dem Ventilkörper 6 wird ein Raum 12 begrenzt, der im abgesperrten Zustand mit der Durchgangsöffnung 13 des Ventilkörpers 6 in Verbindung gelangt. Der Raum 12 ist mit einer Vergußmasse 14 gefüllt, die die DurchgangsÖffnung 13 des Ventilkörpers 6 im abgesperrten Zu-. stand abdichtet. Die Vergußmasse 14 besteht aus einem elastifizierten Epoxidharz. Dieses Epoxidharz kann bevorzugt einen Bestandteil auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxidäquivalent von 180 bis 200 (z.B. 100 Gewichtsteile) und einen aus .Rizinusöl + Phthalsäureanhydrid bestehenden Halbester (z.B. 250 Gewichtsteile) sowie gegebenenfalls ein tertiäres Amin (z.B. 1 Gewichtsteil) als Beschleuniger enthalten.
Der Raum 12 ist nach Abnahme einer der Führungsringe 5 zugänglich und kann durch die vom Führungsring 5 verschlossene ■Füllöffnung mit der flüssigen, jedoch'erstarrungsfähigen Vergußmasse 14 gefüllt werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Vergußmasse 14 gummielastische und stoßdämpfende Eigenschaften zugleich aufweist. Durch die Ausfüllung des Raumes 12 mit der Vergußmasse 14 der beschriebenen Art kann kein erstarrungsfähiges, in der Durchgangsöffnung 13 befindliches, heißhärtendes Gießharz die Funktionsfähigkeit der Absperrvorrichtung 2 beeinträchtigen.
4 Ansprüche
1 Figur
- 4 -609812/0217

Claims (4)

  1. VPA 73/3795 - 4 -
    Patentansprüche
    M.!Absperrvorrichtung für Rohrleitungen in Gießharzaufbereitungsanlagen, mit einem Ventilgehäuse und einem kugeligen 'Ventilkörper, der gegenüber den Rohrleitungsanschlüssen am Ventilgehäuse gasdicht gelagert ist und gegenüber dem Ventilgehäuse zumindest einen Raum begrenzt, der im abgesperrten Zustand mit der Durchgangsöffnung des Ventilkörpers in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum mit einer Vergußmasse gefüllt ist, die die Durchgangsöffnung des Ventilkörpers im abgesperrten Zustand abdichtet.
  2. 2. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse aus einem elastifizierten Epoxidharz besteht.
  3. 3. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum mit Füllöffnungen versehen ist, die zum Durchtritt der flüssigen, erstarrungsfähigen Vergußmasse bestimmt ist.
  4. 4. Absperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse gummielastische und dämpfende Eigenschaften aufweist.
    509812/0217
DE19732346489 1973-09-12 1973-09-12 Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen Pending DE2346489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346489 DE2346489A1 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732346489 DE2346489A1 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346489A1 true DE2346489A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=5892651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346489 Pending DE2346489A1 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2346489A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792118A (en) * 1986-02-12 1988-12-20 Whitey Co. Low dead space ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792118A (en) * 1986-02-12 1988-12-20 Whitey Co. Low dead space ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7132711U (de) Membranpumpe
DE2316681A1 (de) Absperr- und regelarmatur fuer handund fernbedienung
DE2346489A1 (de) Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen
DE7333493U (de) Absperrvorrichtung fuer rohrleitungen
DE2753141A1 (de) Kugelhahn
DE4236368C2 (de) Gleitringdichtung mit integrierter Verpreßeinrichtung
DE202013001743U1 (de) Absperrarmatur
DE2925237A1 (de) Klappenabsperrventil
DE2941583A1 (de) Mehrwegsteuerventil
DE801959C (de) Ventil, insbesondere Membranventil
DE2451824C3 (de) Rohrweiche für eine Rohrleitung zur Förderung eines Flüssigkeits-Feststoff-Gemisches
DE928561C (de) Absperrschieber
DE2321100A1 (de) Magnetventil in ex-ausfuehrung nach sonderschutzart s gemaess vde 0171
DE498090C (de) Rohrverbindung fuer stumpf zusammenstossende Rohrenden
DE2347578A1 (de) Egelventil fuer einen grossen temperaturbereich
AT225489B (de) Abdichtung für Schieberspindeln od dgl.
DE1293027B (de) Steuerventileinrichtung zur Steuerung eines doppeltwirkenden Servomotors
DE2452882A1 (de) Zylindrischer sammler
AT254638B (de) Mehrwegeventil mit mehreren gleichachsigen Ventilsitzen
DE1908589A1 (de) Durchflussventil
AT224987B (de) Innendichtungsring für Zement-Falzrohre
AT224991B (de) Absperrorgan
DE1207733B (de) Dichtungsring fuer Muffenrohre, z. B. Stahlbeton-Schleuderrohre
DE2503089A1 (de) Absperrorgan fuer rohrleitungen
AT381153B (de) Rohrleitungsschalter mit einem eine kugeloberfl|che aufweisenden hahnkueken

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal