DE2345680A1 - Sichtscheibendichtung fuer druckfest gekapselte gehaeuse - Google Patents

Sichtscheibendichtung fuer druckfest gekapselte gehaeuse

Info

Publication number
DE2345680A1
DE2345680A1 DE19732345680 DE2345680A DE2345680A1 DE 2345680 A1 DE2345680 A1 DE 2345680A1 DE 19732345680 DE19732345680 DE 19732345680 DE 2345680 A DE2345680 A DE 2345680A DE 2345680 A1 DE2345680 A1 DE 2345680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
surround
resin sealing
conical
instrument housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732345680
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345680B2 (de
Inventor
Ludolf Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19732345680 priority Critical patent/DE2345680B2/de
Publication of DE2345680A1 publication Critical patent/DE2345680A1/de
Publication of DE2345680B2 publication Critical patent/DE2345680B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/007Pressure-resistant sight glasses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/56Fixing of glass panes or like plates by means of putty, cement, or adhesives only
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B9/00Housing or supporting of instruments or other apparatus
    • G12B9/02Casings; Housings; Cabinets
    • G12B9/04Details, e.g. cover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Eif'iOVVN, BOVlH! & Cii£ . AKTIENGESELLSCHAFT μ-j , ,'J v.:>
MAfJNHE! M BROVVN BOVEiJi
Mp.-Nr. 628/73 Mannheim, den 10. Sept. 1973
PAT/Mk/M-B
Sichtscheibendichtung für druckfest gekapselte Gehäuse
: Die Erfindung bezieht sich auf druckfest gekapselte Gehäuse ; mit einer runden Sichtscheibe^, die in einer Metallfassung be-I festigt ist. Solche Gehäuse dienen zur Aufnahme von anzeigenden j Instrumenten, besonders Kontroll- oder Meßgeräten, die im Be-' triebszustand einer optischen Kontrolle unterzogen werden sollen.
ι Für eine solche Sichtscheibe ist YorausSetzung, daß die Dichtun^- einrichtung den physikalischen Belastungen, wie beispielsweise
I Druck- und TemperaturSchwankungen oder mechanischen Stoßen eben- ! so standhält wie das druckfest gekapselte Gehäuse selbst» Außerjdem müssen die Vorschriften des Explosionsschutzes, z.B. nach der VDE-Vorschrift 0171 eingehalten werden.
Es ist bekannt, Sichtscheiben dieser Art in der Form eines ; flachen Zylinders auszubilden und in einer im druckfesten Gei häuse verschraubten Metallfassung zu befestigen. Bei einer be-I kannten Ausführung werden an beiden Stirnseiten der Sichtscheibe ringförmige Dichtungen aus Kupferasbest bzw. Aluminiumasbest angelegt. Die Befestigung an der Metallfassung erfolgt durch be-I sondere, große Ringmuttern, welche die Größe der Sichtscheibe haben und mit großen Bohrungen versehen sind (Bild 12 in VDE-Vorschr. 0170/171/2.65). i
Es ist ferner eine andere Lösung bekannt, bei der eine zylinderförmige, flache Sichtscheibe aus Kunststoff, z.B. Acrylglas, !verwendet wird, wobei die Auflagefläche der Sichtscheibe (Stirn- !seite) an der Metallfassung und die innerhalb der Metallfassung
509812/0170
liegende Mantelfläche mit einem Klebstoff an der Metallfassung verklebt sind. Auch bei dieser Lösung wird zur sicheren Halterung der Sichtscheibe in der Metallfassung an der gegenüberliegenden Stirnseite ein elastischer Dichtring und eine ringjförmige Druckplatte, die mittels Schrauben an der Metallfassung i gehalten wird, benötigt. j
Den beiden genannten Lösungsarten haftet der Nachteil an, daß die Dichtungsanordnung zu viele Einzelteile aufweist. Außerdem müssen die Glasscheiben an den Dichtungsstellen genau geschliffen sein. Die Abdichtung erfordert eine relativ aufwendige Montage und Justierung. Bei der Verwendung der Kunststoffscheibe haben sich außerdem Beschädigungen im Zusammenhang mit der Verwen- , dung von chemischen Substanzen herausgestellt. !
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der Erfindung, eine Dichtungsanordnung in Vorschlag zu bringen, die die vorstehend genannten Nachteile vermeidet und eine Einrichtung schafft, die die Anforderungen bezüglich der Dauerbelastbarkeit und Sicherheit erfüllt und gleichzeitig das vereinfachte und kostensparende Herstellungsverfahren in der Großserie erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem druckfest gekapselten Gehäuse der genannten Art eine Sichtscheibe aus Glas eine konische Mantelfläche aufweist, daß die Metallfassung eine gleichartig ausgebildete Ausdrehung mit Innenkonus aufweist und daß der Raum zwischen den beiden Konusflächen mit einem Gießharz ausgefüllt ist. Auf diese Weise sind die konischen Flächen von Sichtscheibe und Metallfassung durch die Gießmasse auf dem gesamten Umfang fest miteinander verbunden und erfüllen die Bedingungen des geforderten Explosionsschutzes sowie der mechanischen Festigkeit.
50981 2/0170
JEs hat sich in Weiterbildung der Erfindung als günstig erwiesen, die Kantelflächen der Sichtscheibe und der Metallfassung nur auf einem Teil konisch auszubilden und einen Teil zylindrisch auszuführen. Dadurch wird vermieden, daß die Sichtscheibe einen konischen Rand erhält mit einem spitzen Winkel zur Stirnfläche, der erfahrungsgemäß bruchanfällig ist. Außerdem wird erreicht, daß der zylindrische Teil des Gießharzes keiner Druckbelastung unterliegt und dadurch eine Verformung des Harzes auch bei extrem hoher Druckbelastung ausgeschlossen bleibt.
In der nachfolgenden Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den Schnitt durch eine solche Sichtscheibendichtungsanordnung mit der Sichtscheibe im fertig montierten Zu-1 stand, . !
Fig. 2 einen entsprechenden Ausschnitt aus einer Anordnung, bei j der die Mantelfläche einen konischen und einen zylin- ! drisehen Teil enthält. i
I ;
Die Bezeichnung entsprechender Teile in beiden Figuren wird mit den gleichen Bezugszeichen vorgenommen. In einem Gehäusedeckel 1 ist eine Metallfassung 2 mittels Schraubgewinde 3 eingeschraubt und durch eine Arretier schraube 4 gegen das Herausdrehen des Schraubgewindes gesichert. Die Metallfassung 2 enthält eine '■ Sichtöffnung 5 und eine Ausdrehung 6, die bei Fig. 1 als durchgehender Innenkonus und in Fig. 2 mit einem konischen Teil 7 und einem zylindrischen Teil 8 ausgebildet ist. j
Die Sichtscheibe 9 hat eine der Ausdrehung angepaßte Mantelfläche, in dem Beispiel nach Fig. 1 durchgehend konisch als Mantelfläche 10, in dem Beispiel nach Fig. 2 mit einem konischen Teil 10 und einem zylindrischen Teil 11, wobei die Durchmesser
50981 2/0170 BAD ORIGINAL
234568CL
der Sichtscheibe entsprechend kleiner sind, so daß ein Zwischenraum entsteht, der mit Gießharz 12 ausgefüllt wird. '
Wie erkennbar, besteht die Sichtscheibenanordnung nach der Er- ! findung nur noch aus der Metallfassung 2, der Sichtscheibe 9 und dem Gießharz 12. Es handelt sich damit um eine sehr einfache Ausführung mit wenigen Teilen und einem geringen Montageaufwand.
509812/0170

Claims (2)

  1. .-rerJ 628/73
    Patentansprüche
    ( 1.;Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden Sichtscheibe, die in einer Metallfassung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet t daß die Sichtscheibe (9) eine konische Mantelfläche (10) aufweist, daß die Metallfassung (2) eine gleichartig ausgebildete Ausdrehung mit einem Innenkonus (6,7) aufweist und daß der Raum zwischen den beiden Konusflächen mit einem Gießharz (12) ausgefüllt ist.
  2. 2. Druckfest gekapseltes Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Sichtscheibe (9) und die Fläche der Ausdrehung jeweils einen konischen Teil (7,10) und einen zylindrischen Teil (8,11) enthalten.
    £09812/0170
    L e e r s e
    ite
DE19732345680 1973-09-11 1973-09-11 Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden durchsichtigen Metallscheibe Ceased DE2345680B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345680 DE2345680B2 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden durchsichtigen Metallscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345680 DE2345680B2 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden durchsichtigen Metallscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345680A1 true DE2345680A1 (de) 1975-03-20
DE2345680B2 DE2345680B2 (de) 1978-11-09

Family

ID=5892212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345680 Ceased DE2345680B2 (de) 1973-09-11 1973-09-11 Druckfest gekapseltes Gehäuse mit einer runden durchsichtigen Metallscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345680B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312038A1 (fr) * 1975-05-21 1976-12-17 Bicron Corp Detecteur a scintillations pour la mesure de l'intensite de rayonnements radioactifs dans les puits profonds
DE3023045A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-14 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Elastisch gelagertes sichtfenster
DE8811508U1 (de) * 1988-09-12 1988-11-10 Leybold Ag, 6450 Hanau, De
DE9420468U1 (de) * 1994-12-22 1995-02-23 Leybold Ag Schauglas

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312038A1 (fr) * 1975-05-21 1976-12-17 Bicron Corp Detecteur a scintillations pour la mesure de l'intensite de rayonnements radioactifs dans les puits profonds
DE3023045A1 (de) * 1980-06-20 1982-01-14 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Elastisch gelagertes sichtfenster
DE8811508U1 (de) * 1988-09-12 1988-11-10 Leybold Ag, 6450 Hanau, De
US4986636A (en) * 1988-09-12 1991-01-22 Leybold Ag Viewing glass for vacuum apparatus
DE9420468U1 (de) * 1994-12-22 1995-02-23 Leybold Ag Schauglas

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345680B2 (de) 1978-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460961C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Vorspannkraft auf einen Schraubenbolzen mit Mutter
DE1775867B1 (de) Absperrschiebergehaeuse
EP0762552A1 (de) Endgehäuse für Steckverbinder
EP3392970A1 (de) Erdungskontakt
DE2345680A1 (de) Sichtscheibendichtung fuer druckfest gekapselte gehaeuse
DE202015100786U1 (de) Sensor mit einem Gehäuse und einem Montagestück
DE102008007643A1 (de) Verbindungsstück für eine Messvorrichtung und Verfahren zur Herstellung des Verbindungsstücks
DE202005016936U1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung
DE10324818A1 (de) Abdichtung eines Sensorelementes
DE2347323A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen erfassung von druckschwankungen von fluessigen und/oder gasfoermigen medien
DE2358329A1 (de) Manometer
DE3741684A1 (de) Hinterwandbefestigung fuer sanitaerbauteile
DE19732666C2 (de) Gehäuse für einen in dessen Innenraum anzuordnenden Kristall
DE10316299B4 (de) Messgerät zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
DE1924017C3 (de) Zweiteilige optische Komponente mit Luftraum
EP1795754A2 (de) Universalflansch
CH305774A (de) Dichtes Uhrgehäuse.
DE102004044890A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße eines Mediums
DE19640891A1 (de) Gehäuse mit einer an einer Gehäusewand befestigten Kontaktbuchse
DE2159355A1 (de) Projektor zur Aussendung eines schrägen Lichtbündels
CH606854A5 (en) Resilient motor housing fastening
DE2051346B2 (de) Ringteil aus gummielastischem Werkstoff zur Befestigung einer Metallscheibe innerhalb einer Gehäuseöffnung
DE102013112242A1 (de) Lenkgetriebegehäuse sowie Stecker für ein Lenkgetriebegehäuse
DE3326448C2 (de) Druckaufnehmer
DE102020211009A1 (de) Sensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused