DE2344716A1 - Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage - Google Patents

Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage

Info

Publication number
DE2344716A1
DE2344716A1 DE19732344716 DE2344716A DE2344716A1 DE 2344716 A1 DE2344716 A1 DE 2344716A1 DE 19732344716 DE19732344716 DE 19732344716 DE 2344716 A DE2344716 A DE 2344716A DE 2344716 A1 DE2344716 A1 DE 2344716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
strips
strip device
horizontal
stapling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344716
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Blottner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732344716 priority Critical patent/DE2344716A1/de
Publication of DE2344716A1 publication Critical patent/DE2344716A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Dr. Reinhard Blottueι-, 1 Berit» 45, Tulpenstraße 22 Zusatxanneldung zu P 23 18 100.2 und g 75 13 637.5
kk 7l6*7
( gemäß den Entgegenhaltung·* der patentamtlichen Becherehe rom 18. Marx 197* berichtigte )
Nach der angeführten Voranmeldung P 23 18 100.2 ist e« ecken bekannt Ablagebe* lege, s.B. Blickhaltungebelege der Bank-und Fostscheekzaklungen und Kassenzahlungen platzsparejtad und übersichtlich, fest eingeordnet und gesichert aufzubewahren, indem ihre linken Bänder auf senkrechte Klebestreifen τ·η -vorgelochten Abheftstreifen in Briefordnerhöhen aufgeklebt werden.
Für die sekr saklreichen und größenrerschiedenen Kassenbelege und Pestecheekbelege reicht diese Heftstreifen-Einrichtung jedoch rerfahrensmäßig meist nicht aus, veil es sich bei ihnen kaufig um Klein- und Kleinstbelege handelt, welche die wenigen senkrechten Abheft-Klebestreifen wegen ihrer längeren Längsseiten schnell ausfüllen, sodafi immer nech unerwünscht Tiel· kleine Ablagestücke aufeinandergelegt werden müssen.
Mithin bestand trots des Fortsehritts nach der Voranmeldung die weitere Aufgabe, die Ablagefläche in Briefordnern, Schneilieftern usw., also meist in den AblagemaBen der DIN-Fermate, z.B. A 4 hoch und A 5 hock nicht nur wie na«h der Voranmeldung der Höhe nach, sondern auch in der Breite τοίΐ au nnts«n. Nur auf diese Weise können auch alle Kleinbelege hinreichend platzsparend, übersichtlich und schnell abgelegt werden.
Diese Aufgabe xu lösen wurde schon durch rerschieden« bekannt«Ablage-Hefteinrichtungen rersucht: x.B. durch die österreichische Patentschrift 2·· 315» durch die schweizerischen Patentschriften 470 979 «*d 484 756 sowie «wreh di· bundesdeutsche Gebrauchsmusterschrift 1 824 022. Auch diese patentamtlichen Druckschriften legen aber keine -vollständige, auf einem Abbeftblatt ausreichend mögliche Ablage der zahlreichen, jeweils zusammenhängenden, oben angeführten buchhalterischen Belege und Unterbelege dar. Das gilt Tor allem für die Postscheckbelege, bei denen es auf die Zusammenfassung τοη Postscheck-Kontoauszug, Lastschrift- und Gutschriftzetteln auf einem Selbstklebeblatt· ankommt.
Durch die Torliegende Erfindung wird diose Aufgabe der konzentrierten übersichtlichen Belegeablage mittelbar dadurch gelöst, daß anstelle dessfemalen Ablagestreifen· normaler Briefordnerhöhen der Voranmeldung ein breites Ablageblatt in den üblichen Ablageformaten, z#B. DIN A 4 hock oder quer und DIN A 5 hoch oder quer zur Anwendung kommt. Dieses Ablageblatt ist sewokl mit senkreckten wie mit waagereckten Selbstklebestreifen ausgestattet.
Schließlich faSt die -vorliegende Erfindung diese einzeln, getrennt:ϊ0β gemäß der Voranmeldung und den angeführtem patentamtlichen Druckschriften schon bekannten Selbstklebe-Abhefteinricktungen dadurch zusammen, daß sie diese τοη den störenden, arbeitsTcrmehremden Hantierungen des Deckstreifenabzugs befreit. Das geschieht dadurch, daß jedes Ablageblatt -Tor seiner Benutzung durch ein Gegenlage-Deckblatt gleicher Formatgröße gesckützt ist ( Anspruek 1 ). Dieses Gegenlage-Deckblatt rerkindert in an sick bekannter Veise, z.B durck einen dünnen Paraffinübersug ein -vorzeitiges Wirksamwerdem d»r S«L»bstklebestreifen. Ss legt sie in derselben Veise still, wie da· die einzelnen Selbbtklehestreifen-Überzüge Tor der Benutzung der Selbstkiibestreifen tun«
5098 12/007 6 original inspected
Als Gegenlage-Deckblatt wird auch jedes Ablageblatt selbst mittels der Herrichtung seiner Rückseite bemutzt ( Anspruch 2 ). Dadurch bilden alle jeweils noch unbenutzten Ablageblätter, in Blockform zusammengefaßt, ein Schutzblatt-Ablagepaket, an dem vorne als Oberfläche ein neutrales Gegenlage-Deckblatt befestigt ist, welches auf seiner Vorderseite kein· Selbstklebe-Abheftstreifen besitzt.
Während das feste neutrale Gegenlage-Deckblatt am Anfange des Selbstklebeblattblocks, der zweckmäßigen Aufbewahrungs- und Bereithaltungsform dieser Selbstklebe-Ablageblätter erforderlich ist, sind auch einzelne, etwa zwei lose neutrale Gegenlage-Deckblätter - davon eines als£us»rve— für den Schutz der jeweils noch ungenutzten Klebeseiten-Teile bei der Klebearbeit, der Ablageheftung notwendig. Der untere Teil des/in Benutzung genommenen Klebeblattes muß vor der Berührung mit der arbeitenden Harn· mm« den Ton ihr gehaltenen Belegen geschützt bleiben. Dabei ist es gleich, ob das in Nutzung befindliche Selbstklebestreifenblatt noch am Klebebleek haftet oder τβη ihm zur Klebebehandlung schon abgetrennt wurde, wonach es auch quergelegt benutzt werden kann. Die Abheftung der Belegeerfolgt zwangsläufig, der vernünftigen Ablagefolge entsprechend vem oberem KlebeblattabsAhmitt an.
Diese Gegenlage-Deckblatt-Einrichtung gestattet es, auf die einzelnen dummem Schutzstreifen über jedem Selbstklebestreifen ( z.B. gemäß Anspruch 2 der Voranmeldung ) zu verzichten, und dadurch auch die zweckmäßige Verteilung mehrerer, im der Begel voa zwei semkreaten Selbstklebestreifem ( Anspruch 3 hier ) , sewie τβη mchrvren waagerechten Selbstklebestreifem ( Anspruch 4 hier ) auf einem Heftamlageblatt zu erleichtern.
Überdies besteht nicht nur das Bedürfnis, die senkrechten und die waagerechtem Abheft-Klebestreifen auf einem Abheftblatt zu vereinigen, sondern diese Vereimigumg auch se einzurichten, daß z.B. die Höchstzahl-Ablage ven 18 Kleimbelegen eines Pestscheck-Kontoauszugs möglichst auf einem Selbstklebeblatt erfeigen kann· Das ist am sich möglich, doch leidet darumter die Übersicht über die abgeheftetem Kleinbelege, die sich nur durch Blättern dieser ausführen IaBt, während die 18 Kleinbelege sieh amf zwei Selbstklebeblättern sehr hamdlicm unterbringen lassem. Da· zweite Selbstklebeblatt kann dann auch, nach Abschneiden seines gelochtem Eimheftstreifems nebst seinem ersten senkrechtem Selbstklebestreifen auf dem zweitem immerem Senkrechtem Selbstklebestreifem des ersten Selbstklebeblattes geklebt werden. So bilden diese Ablageteile eine Blatt-•imheit.
Di· Verteilung der waagerechtem Klebestreifem auf dem Selbstklebeblatt ist zwar im der Blatthöhe variabel. Gemäß dem Aueführungebeispiel zu Anspruch 4, bei dem mehrere Selbstklebestreifen sich berühren, soll diese Verteilung nicht dazu dienen, diese Klebestreifen alle für getrennte Belegeablagen zu benutzen« Sie seil vielmehr die Anpassung am die bei verschiedenem Banken verliegemdem größerem Hohem der Kontoauszüge, sowie die Ablage der Kassenbeleg· mit ihren vielen kleineren Quittungen erleichtern. Praktisch kemmt möglichst ein einheitliches SelbstklebestreifemrAbheftblatt für Pestscheck-, Bamk- umd Kassenbelege im Betracht.
So stellt die Zeichnung zum Ausführungsbeispiel 4 gemäß Anspruim 4 die für die schnelle Ablag· mögliehst vieler Belege zweckmäßige Verteilung der waagerechtem Selbstklebestreifen annähernd dar.
ORIGINAL INSPECTED 50981 2/0076
Die Halte- und Signalmarken der Voramme1dung lassen sich ia der rerliegenden Ablage-Einrichtung besondere ausgiebig, auch sur Verbindung Ten auf waagerechten Selbstklebestreifea abgehefteten Belegea rerveadea ( Aaspruch Nr. 5 ).
Die Heftstreifea-Eiarichtuag sack der Erfindung hat dea Verzug der umfassendea Aaveadung eines einheitlichen Ausführuagsgedaakeas, der sieh auf die neue Gegenlage-Deckblatt-Biarichtaag stützt, und dadurch sehen Bekanntes fortschrittlich ausbaut. Das bisher durchweg übliche unsaubere, uaübersichtliche, umständliche Belege-Ablagererfahrea Mittels bleuen Lecheas uad Aufeiaaaderlegeas der Klein- uad Eleinetlelege entspricht nicht ■ehr den gehebenen Anforderungen der fortgeschrittenen ladustrietechalk.
Infolge der Einfachheit uad schnellen Durchführbarkeit ihres Ablagererfahreas stellt die neue kombinierte Heftstreifen-Einrichtuag sur Belegeablage einea wesentlichen Fortschritt gegenüber dea schon bekaaatea Ablageeiarichtungen dar·
Ll, -
50981 2/ÜO7B ORiGiMAL INSPECTED

Claims (1)

  1. Dr. Reinhard Bloticor, 1 Berliu 45, lulpenstraße 22 £ O 4 4 /16
    Heftstreifen-Einrichtungz«ur Belege-Ablage: Zusatzanmeldung zu
    " P 23 18 100.2 u. G 73 13 637.5
    NAGHa^REICHT
    Anspruch«
    Heftstreifen-Einrichtung nach Patentanmeldung P 23 18 100e2 zum bheften von Belegen jeder Art, besonders von Abrechnungsbelegen: wie Bank- und Postscheck-Kontoauszügen und den Einzelbelegen zu ihnen, Kassenbelegen sowie sonstigem Schriftgut, dadurch gekennzeichnet, daß Briefordner- bezw. Sehnellhefterblätter uedgl„ , in der Regel DIN A 4 hoch oder quer bezw. DIN A 5 hoch oder quer, etwa vom mögliehst schon vorgelochten Einheftrande ab mit mehreren, zum Klebemittelanstrich und zum Belegabheften markierten waagerechten Heftstreifen von etwa 1 bis 3 cm Höhe versehen sind, die bei ihrer Verwendung eingeleimt werden.
    2« Heftstreifen- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Heftstreifen in an sich bei anderen ähnlichen Hefteinrichtungen pp bekannter Weise mit einer getrocknetem Leimschicht ( Hartleim ) hergerichtet sind.
    3ο Heftstreifen-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Heftstreifen in an sich bei ane*der3i ähnlichen Hefteinrichtungen pp bekannter Weise mit einer Selbstklebemasse vorgeleimt sind, und in ebenfalls bekannter Weise in den Streifen-Gesamtlängen, eventuell partienweise mit abziehbaren Schutzfolien ausgestattet sind«
    4. Heftstreifen-Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Waagerechten Heftstreifen gemäß der Angabe in Anspruch 3 vorgeleimt sind, und außerdem vor ihrer Benutzung durch ein Gegenlage-Deckblatt gleicher Formatgröße geschützt sind, wozu auch die Rückseite jedes Heftstreifenblattes hergerichtet sein kann,
    5. Heftstreifen-Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der nach der Voranmeldung P 23 18 100,2 schon bekannte senkrechte Heftstreifen ( c ) der DIN - Formate mit der dem betreffenden Anspruch hier entsprechenden Vorleimung ausgestattet ist, während dur«h die Markierungen der waagerechten Heftstreifen die Oberteile ( a ) von den Unterteilen ( b ) der Ablagenabschnitte unterschieden sind.«
    6· Heftstreifen-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekannzeichnet, daß anstelle des einen senkrechten Heftetreifens links neben den waagerechten Heftstreifen mehrere senkrechte Heftstreifen vorliegen,,
    7· Heftstreifen-Einrichtumg nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich nach der Voranmeldung ρ 23 18 100,2 schon bekannter Weise : Halte-und Signalmarken^ur Verbindung der auf den senkrechten Heftstreifen schon abgehefteten Belege miteinander dienena
    als Anlage' zum Begleitschreiben vom 28a Oktober 1973
    509812/0076 ORIGINAL INSPECTED
DE19732344716 1973-09-05 1973-09-05 Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage Pending DE2344716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344716 DE2344716A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344716 DE2344716A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344716A1 true DE2344716A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=5891685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344716 Pending DE2344716A1 (de) 1973-09-05 1973-09-05 Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2344716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204964A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Ablagevorrichtung fuer projektionsfolien
WO1986004026A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-17 Brdr. Ludvigsen, Tommerup Aps Apparatus for the application of a strip along the side edges of a sheet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204964A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Ablagevorrichtung fuer projektionsfolien
WO1986004026A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-17 Brdr. Ludvigsen, Tommerup Aps Apparatus for the application of a strip along the side edges of a sheet
US4710084A (en) * 1985-01-07 1987-12-01 Brdr. Ludvigsen, Tommfrup Aps Apparatus for the application of a strip along the side edges of a sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344716A1 (de) Heftstreifen-einrichtung zur belegeablage
DE2645512A1 (de) Faltbares postversandblatt mit geldverkehrsformular o.dgl.
DE2531331C3 (de) Sammlung von Aufgabenblättern mit Lösungskontrolle
DE522668C (de) Sammelmappe oder Einschiebetafel mit an einer ihrer freien Kanten im Material mit ihr zusammenhaengendem Ansatz mit Laengsschlitz zum Aufnehmen eines Beschriftungsstreifens
DE553065C (de) Abnehmbare Beilage fuer Schnellhefter mit weichen Deckeln zur Erhoehung der Steifheit
DE2167316C2 (de) Bucheinband
DE1561378C (de) Durchschreibblock mit einer Mehrzahl von Durchschreib- oder Formularsätzen
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE1179182B (de) Sammelmappe fuer gelochtes Schriftgut
DE450725C (de) W-foermige Stuetze fuer die Blaetterstapel von Loseblaetterbuechern mit Fuehrungsleisten fuer die Blaetter an den mittleren Platten der Stuetze
DE1786409C3 (de) Durchschreibeblock
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
CH450354A (de) Umlegekalender mit Aufhängevorrichtung
DE7305687U (de) Abreißkalender
DE202009009271U1 (de) Einbandhülle
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE1974054U (de) Durchschreibebuch.
DE6751322U (de) Einband fuer hefte, broschueren o. dgl.
DE1561378A1 (de) Durchschreibblock mit einer Mehrzahl von Durchschreib- oder Formularsaetzen
DE1250841B (de) Schuppensatz-Summierzieher in Durchschreibblock-Ausführung
CH237005A (de) Steilsicht-Kartei.
DE202007009870U1 (de) Patienten-Überwachungstafel
DE7021118U (de) Visitenkartenhalter.
DE7133561U (de) Aufkleberkombination
DE202004001661U1 (de) Buch