DE2342182C3 - Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2342182C3
DE2342182C3 DE19732342182 DE2342182A DE2342182C3 DE 2342182 C3 DE2342182 C3 DE 2342182C3 DE 19732342182 DE19732342182 DE 19732342182 DE 2342182 A DE2342182 A DE 2342182A DE 2342182 C3 DE2342182 C3 DE 2342182C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neodymium
ultraphosphates
laser
crystals
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732342182
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342182B2 (de
DE2342182A1 (de
Inventor
Hans-Guenter Dr. 7251 Hoefingen Danielmeyer
Guenter 7016 Gerlingen Huber
Jean Pierre Jeser
Walter Wolfgang Kruehler
Erich Dr. 7251 Warmbronn Schoenherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE19732342182 priority Critical patent/DE2342182C3/de
Priority to NL7411101A priority patent/NL7411101A/xx
Priority to GB3656374A priority patent/GB1427879A/en
Priority to IT2644974A priority patent/IT1020058B/it
Priority to JP9603874A priority patent/JPS5433240B2/ja
Priority to FR7428710A priority patent/FR2241497B1/fr
Publication of DE2342182A1 publication Critical patent/DE2342182A1/de
Priority to US05/724,799 priority patent/US4124524A/en
Publication of DE2342182B2 publication Critical patent/DE2342182B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342182C3 publication Critical patent/DE2342182C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/16Oxides
    • C30B29/22Complex oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/37Phosphates of heavy metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B9/00Single-crystal growth from melt solutions using molten solvents
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/0009Materials therefor
    • G02F1/0036Magneto-optical materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2/00Demodulating light; Transferring the modulation of modulated light; Frequency-changing of light
    • G02F2/02Frequency-changing of light, e.g. by quantum counters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1688Stoichiometric laser compounds, i.e. in which the active element forms one component of a stoichiometric formula rather than being merely a dopant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft insbesondere als Festkörper aber auch für andere Zwecke brauchbare verbesserte Neodymultraphosphate sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung.
Neodym-dotierte Kristalle, wie z. B. Yttrium-Aluminium-Granate (YAG) oder Yttrium-Aluminium-Oxyd (YAIO), und Neodym-dotiere Gläser stellen bekanntlich gute Festkörperlasermaterialien dar: In diesen Materialien liegen die für den Laserbetrieb maßgeblichen Energieniveaus des dreiwertigen Neodym-Ions einigermaßen günstig, und zwar sowohl in bezug auf die Pumpverhältnisse (Absorptionsbanden im sichtbaren und nahen Infrarot) wie in bezug auf die Emission (sogen. Vier-Niveau-Betrieb ist möglich). Die wichtigsten Emissionslinien sind relativ scharf, die bekannteste Linie liegt bei 1,06 μπι Wellenlänge. Die laseraktiven Neodym-Ionen zeigen keine Alterungs- oder Zersetzungserscheinungen. Ferne;" haben die o. g. kristallinen Materialien eine gute Wärmeleitung (wichtig für Laser hoher Dauerleistung) und die Gläser lassen sich preiswert in großen Stücken herstellen (wichtig für Laser hoher Pulsenergien).
Dennoch besitzen diese bekannten Lasermaterialien einen Nachteil, der die Suche nach noch besseren Materialien angeregt hat.
Für optische Kommunikation werden optische Sender und optische Verstärker benötigt, die sich miniaturisieren lassen, d. h. man braucht Lasermaterialien, die bei sehr kleinen Abmessungen bereits hohe optische Verstärkung habea Im Prinzip kommen hierfür Halbleiterlaser und Neody:nlaser in Betracht.
In einer grundlegenden Arbeii (H. G. Danielmeyer, M. Blatte und P. Balmer, AppL Phys. 2, 269—274, 1973) wurde gezeigt, daß der bisher beste Neodymlaser Nd : YAG nicht geeignet ist für Miniaturisierung, da die Neodymkonzentration nicht hinreichend erhöht werden kann. Es wurde nämlich gefunden, daß bei einer Erhöhung der Nd-Konzentration auf mehr als einige % die Fluoreszenzlebensdauer der Ionen aus prinzipiellen Gründen stark abnimmt, so daß sich die benötigte Pumpenenergie in unerwünschter Weise erhöht
NdPsOu ist das erste Lasermaterial, das nicht durch Dotierung, sondern als echte chemische Verbindung hergestellt wurde, und das bei Zimmertemperatur mit hohem Wirkungsgrad auch kontinuierlich Laserstrahlung erzeugen und verstärken kann. Durch Röntgenuntersuchungen wurde festgestellt, daß NdPsOu monoklin ist und zur Zwillingsbildung neigt Letzteres ist aber für die optische Kristallqualität ein entscheidender Nachteil. Außerdem ist die Lebensdauer des oberen Laserzustandes (4F3/2) mit 66 Mikrosekunden relativ klein und die Linienbreite des Hauptlaserübergangs bei 1,05 μηι mit 50Ä relativ groß, so daß die Laserschwelle relativ hoch liegt
Ziel der Erfindung ist es daher, die Nachteile des Neodymultraphosphates zu beseitigen und ein verbessertes Material zu schaffen, welches eine erhöhte Lebensdauer aufweist, die Linienbreite reduziert, den Laserwirkungsgrad erhöht und die Neigung zur Zwillingsbildung nicht oder nur in verringertem Grade aufweist. Außerdem ist es ein Ziel der Erfindung, die Qualitätsschwankungen zu beseitigen, die bisher bei Neodymultraphosphat verschiedener Herstellungschargen auftraten. Bei dem bisher bekannten Herstellungsverfahren für NdUP-Kristalle war nämlich Form und Größe bei wiederholten Züchtungsversuchen recht unterschiedlich, obwohl die Bedingungen so gut als möglich konstant gehalten wurden. Auch Schwankungen hinsichtlich der Fluoreszenzlebensdauer sollten beseitigt werden und die Größe der gezüchteten Kristalle erhöht werden.
Erreicht wird dieses Ziel erfindungsgemäß durch Neodymultraphosphate der allgemeinen Formel
worin Me Scandium, Gallium, Yttrium, Indium, Cer, Gadolinium, Lutetium, Thallium oder Uran bedeutet, und χ eine Zahl zwischen etwa 0,001 und 0,999 darstellt. Die erfindungsgemäßen Neodymultraphosphate liegen als monokline Kristalle oder in amorpher glasiger Form vor. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können eines der genannten Metalle oder eine Mischung davon enthalten. Sie haben die Eigenschaft, die Neodymfluoreszenz nicht auszulöschen. Für χ werden Werte zwischen 0,02 und 0,95 bevorzugt jedoch wird eine wesentliche Verbesserung von Lasereigenschaften auch dann gefunden, wenn sich die Zusätze in nicht nachweisbarer Menge einbauen, also nur in der Zuchtlösung gegenwärtig sind.
Auch LaNdPio028 war bereits bekannt (J. of Quantum Electronics, Vol. Qe-8, 10, [1972] 805 bis 808). Hieraus war weder zu entnehmen, daß diese lanthanhaltige Verbindung für ein Lasermaterial geeignete Eigenschaf-
ten besitzt noch ergab sich daraus ein Hinweis auf die erfindungsgemäßen Verbindungen. Auch führt der Einbau von Lanthan in das Neodymultraphosphatgitter zu einer unerwünschten Gitteraufweitung. Bei den erfindungsgemäßen Neodymultraphosphzten dagegen ergibt sich eine Gitterkontraktion, die eine Anpassung der Gitterkonstante in Richtung kleinerer Werte ermöglicht Dies ist beispielsweise von Bedeutung für Zwecke der optischen Kommunikation, da hierbei die erfindungsgemäßen Verbindungen in Form dünner, epitaktisch auf Substrate aufgewachsener Schichten benötigt werden.
Die Herstellung der bevorzugten Form der erfindungsgemäßen Neodymultraphosphate als unverzwillingte Kristalle erfolgte erfindungsgemäß dadurch, daß Nd2Ü3 und Me2O;. im gewünschten Verhältnis in einem aus Feingold bestehenden Gefäß mit überschüssiger reinster wasserfreier Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure bei einer Temperatur zwischen etwa 500 und 6000C, vorzugsweise in einem geschlossenen System, welches eine auf niedrigerer Temperatur gehaltene Zone aufweist, erhitzt werden, bis die gewünschte Kristallgröße erreicht ist und anschließend die überschüssigen Phosphorsäuren abgetrennt werden.
Die Ausgangssubstanzen Nd2U3 und N^Cb müssen in hoher Reinheit, vorzugsweise 99,999% und mehr, eingesetzt werden. Diese Reinheit ist erforderlich, weil selbst Spuren anderer Elemente, vor allem Pr. Sm und Dy, die Neodymstrahlung unterdrücken. Das genannte Gefäßmaterial ist notwendig, weil heiße Polyphosphorsäure außer Gold und Diamant alles auflöst. Insbesondere Platingefäße sind ungeeignet, da Platin mit Pyrophosphorsäure eine Verbindung eingeht.
Die Phosphorsäure muß, wie bereits erwähnt, im Überschuß über die stöchiometrisch erforderliche Menge eingesetzt werden. Bevorzugt wird ein Gewichtsverhältnis der gesamten Metalloxide zu H3PO4 zwischen 1 :20 und 1 :50 eingesetzt. Größere Phosphorsäuremengen ergeben keinen Vorteil, bei Mengen unter dem angegebenen Bereich ist die erhältliche Kristallgröße geringer und die Kristallqualität schlechter.
Als Phosphorsäure kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowohl noch wasserhaltige als auch bereits wasserfreie Phosphorsäure eingesetzt werden. Bei Verwendung wasserhaltiger Phosphorsäure wird zuerst auf eine relativ mäßig erhöhte Temperatur erhitzt, bis kein freies Wasser mehr vorhanden ist. Typische Bedingungen hierfür sind lOstündiges Erhitzen auf etwa 180 bis 2200C. Das Ende der Entwässerungsphase läßt sich daran erkennen, daß die zugesetzten Oxyde sich aufzulösen beginnen. Während der Entwässerung wird zweckmäßig unter einem strömenden Intergasschirm gearbeitet, welcher freigesetztes Wasser abtransportiert Geeignete Inertgase sind die gegenüber den angewandten Substanzen und gegenüber Wasser inerten Gase wie z. B. Stickstoff, Sauerstoff und Edelgase. Nach Beendigung der Entwässerung wird das Erhitzen im abgeschlossenen Raum fortgesetzt. Die Entwässerungsphase kann abgekürzt werden oder ganz e>o entfallen, wenn wasserfreie Phosphorsäure bzw. Diphosphorsäure (H4P2O7) oder Pyrophosphorsäure eingesetzt wird. Die Oxyde der angeführten Seltenen Erden gehen auch in Diphosphorsäure noch vollständig in Lösung.
Die eigentliche Kristallzüchtung erfolgt zwischen etwa 500 und etwa 6000C, vorzugsweise zwischen 540 und 56ö°C. Bei Zuchttemperaturen über 6000C und unter 5000C nimmt die Kristallquaiität wesentlich ab. Während der Kristallisation entweichen niederpolymere Bestandteile der Polyphosphorsäure sowie Wasser und kondensieren im kälteren Teil des geschlossenen Kristallisationssystems. Die Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle kann dabei durch Temperaturregelung des Kondensats gesteuert werden. Dies erlaubt es, auf einfache Art im System den Wasserdampfpartialdruck einzustellen, welcher den Polymerisationsgrad der Phosphorsäure bestimmt Gemäß einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung kann daher die Polymerisation durch Regelung des Wasserdampfpartialdruckes gesteuert werden. Bei steigendem Wasserdampfpartialdruck lösen sich die Kristalle wieder auf, bei Herabsetzung beginnen sie erneut zu wachsen. Besonders gute Ergebnisse werden erhalten, wenn das Kondensat auf Zimmertemperatur gehalten wird.
Durch Rückführung der in der kälteren Zone kondensierten niederpolymeren Phosphorsäure läßt sich das Verfahren der Erfindung zu einem kontinuierlichen Rekristallisationsprozeß ausgestalten, bei dem besonders große Kristalle erhalten werden.
Die Wachstumsgeschwindigkeit der Kristalle kann nicht nur durch die bereits erwähnte bevorzugte Ausführungsform durch Temperaturregelung des Kondensats gesteuert werden, sondern auch durch Erzeugen eines Tempsraturgradienten in der Lösung, beispielsweise durch Kühlen einer Seite des Goldgefäßes.
Nach Beendigung der Kristallisation, die bei der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform etwa 4 bis 8 Tage dauert, kann restliche Polyphosphorsäure in heißem Zustand durch ein Goldsieb abgegossen werden. Anhaftende Phosphorsäurespuren werden anschließend von den erhaltenen Kristallen durch Abdampfen im Vakuum oder Überleiten von bei Zimmertemperatur mit Wasserdampf gesättigtem Intergas befreit.
Die Reinigung durch feuchtes Intergas geht bei etwa 500 bis 6000C relativ rasch vor sich. Es ist daher möglich, auf das Abgießen restlicher Phosphorsäure ganz zu verzichten und die gesamte überschüssige Phosphorbzw. Polyphosphorsäure bei der Wachstumstemperatur vollständig zu entfernen. Beispielsweise kann die Phosphorsäure bei 5500C im Zuchtgefäß innerhalb eines Tages durch Überleiten von bei Zimmertemperatur mit Wasserdampf gesättigtem Argon restlos entfernt werden.
Der Wasserdampf erniedrigt den Polymerisationsgrad und damit den Siedepunkt der Polyphosphorsäure, die deshalb rascher verdampft und vom Trägergas abtransportiert wird. Als Trägergas können sämtliche inerten Gase verwendet werden. Danach läßt sich eine sehr langsame und schonende Abkühlung der Kristalle durchführen, beispielsweise innerhalb von 5 Stunden von 5500C auf Zimmertemperatur. Es ist auch möglich, die Phosphorsäure mit destilliertem Wasser abzuwaschen, hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß die Kristallflächen abgelöst werden oder die Kristalle durch Temperaturschock sich spalten oder Risse bekommen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich nicht nur in kristallisierter, sondern auch in glasartiger Form gewinnen. Die Umwandlung kann erfolgen, indem Kristalle in einem abgeschlossenen Tiegel aus geeignetem Material auf eine Temperatur von 900 bis 15000C und hei einem äußeren Schutzgasdruck zwischen 1 und 100 at erhitzt werden. Durch langsames Abkühlen erhält mian ein überwiegend glasartig erstarrtes Material. Zweckmäßig wird dabei das Gefäß einem Außendruck
ausgesetzt, der etwa dem sich aufbauenden Innendruck entspricht, da die Edeimetallgefäße mechanisch wenig widerstandsfähig sind. In glasartigem Zustand haben die erfindungsgemäßen Verbindungen zwar eine erheblich verringerte Lebensdauer des oberen Laserzustandes, andererseits lassen sich auf diese Weise jedoch beliebig große Stücke herstellen, was mit Kristallen nicht möglich ist. Die Lebensdauer des oberen Laserzustandes beträgt beim Glas etwa 20 Mikrosekunden. Derartige Gläser sind wegen ihrer hohen optischen Qualität und der Möglichkeit, ihnen jede beliebige Form zu geben, als Lasersubstanzen besonders geeignet und für manche Zwecke trotz der verringerten Lebensdauer sehr erwünscht.
Zur weiteren Erläuterung des Verfahrens der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen. In dieser stellt dar
F i g. 1 eine Darstellung einer Laborvorrichtung im Schnitt, welche für die Durchführung der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kristallzuchtverfahrens geeignet ist,
F i g. 2 eine Vorrichtung zur Rekristallisation von Ultraphosphatkristallen im Labormaßstab im Schnitt,
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Nachweis der Laserstrahlung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Eine bevorzugte Kristallzuchtanordnung gemäß F i g. 1 besteht aus einem Quarzglasgefäß 1 mit abnehmbarem Boden, der über eine Teflondichtung 2 angesetzt ist. Über eine Teflondichtung 2a ist ein Seitenarm angesetzt mit einer als Kaltzone 3 dienenden Erweiterung für das Kondensat.
Das Quarzglasgefäß 1 befindet sich innerhalb eines Ofens. Ein Pt-PtRh-Thermoelement 5 steuert über einen Temperaturregler 6 die Ofentemperatur. In der vom Ofen 4 umgebenen Heißzone des Quarzglasgefäßes 1 befindet sich das Kristallzuchtgefäß 9 aus Feingold. Ein Beobachtungsfenster 8 im Aufsatz des Quarzglasgefäßes gestattet eine Beobachtung des Gefäßinhalts. Ein Rührer 9, der von einem Rührmotor 10 angetrieben wird, hält den Tiegelinhalt langsam in Bewegung.
Die in Fig. 2 gezeigte Rekristallisationsanlage besteht aus einem geschlossenen Goldgefäß 11 in den Abmessungen 6 χ 1,5 χ 2,0 cm. Ein Deckel 12 schließt über einen Dichtring 13 aus 90 Au 10 Pt-Legierung das Gefäß. Durch eine oben offene Zwischenwand 14 wird das Gefäß in eine rechte Heißzone, die beispielsweise bei 55O0C gehalten wird, und eine links davon gelegene kältere Zone, die beispielsweise bei 45O0C gehalten wird, unterteilt. In der Trennwand 14 befindet sich ein« Austauschöffnung 15 von etwa 1 mm o. Im GefäC befindet sich Polyphosphorsäur-^ 16. Im linken, au niedrigerer Temperatur gehaltenen Teil des Gefäßes 11 ?> befinden sich zur Auflösung bestimmte Vorratskristalk 17, im rechten, auf höherer Temperatur gehaltener Gefäßteil bilden sich neue Kristalle 18 durch Rekristallisation. Im Betrieb dampft ein Teil der Phosphorsäure irr rechten, auf höherer Temperatur befindlichen Gefäßtei ίο ab und gelangt oberhalb der Trennwand 14 in der linken, auf niedrigerer Temperatur befindlichen Teil unc kondensiert dort.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, insbesondere
die aus der Lösung gezüchteten, sind nicht verzwillingl und zeigen selbst bei einem sehr geringen Gehalt an Metall Me eine sprunghafte Zunahme der Lebensdauer des oberen Laserzustandes.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verbindungen besteht darin, daß sie eine geringere Linienbreiao te des Hauptlaserübergangs haben. Ferner besitzen sie eine höhere Fluoreszenzausbeute und sind in Kristall form schließlich auch größer als reine NdPsOu-Kristalle erhältlich. Sie weisen damit in praktisch allen Punkter eine wesentliche Überlegenheit als Lasersubstam 2s gegenüber dem hierfür bisher bestgeeigneten Materia NdPsOn auf. Daneben eignen sich als Konverter für die Wellenlängenveränderung von Licht, und zwar sowoh als »downconverter« zur Umwandlung von Lichi kürzerer Wellenlänge in solches längerer Wellenlänge jo (wie Laser, jedoch inkohärent) oder umgekehrt ah »upconverter« sowie als Faraday-Rotator, d. h. zui Änderung der Polarisationsrichtung von Licht beirr Durchgang durch die Verbindung im Magnetfeld.
B e i s ρ i e I e 1 bis 5
Nd2Ü3 und Y2O3 wurden in den in der nachfolgender Tabelle angegebenen Mengenverhältnissen in eir Goldgefäß eingewogen und zusammen mit 20 g H3PO-bei 5500C in einer Vorrichtung gemäß Fig. 1 zt Kristallzucht verwendet. Die Kristallwachstumsdauei betrug 1 Woche, die kalte Zone des Zuchtgefäßes wurde hierbei auf Zimmertemperatur gehalten. Der eigentlichen Kristallzucht wurde eine Entwässerungsphase vor 10 Stunden bei 200° C vorgeschaltet Die nachstehende Tabelle zeigt die mit den erhaltenen Kristaller bestimmte Lebensdauer des angeregten oberen Laserzustandes in Mikrosekunden. Die Fluoreszenzanregung wurde mit einem Zeiß-Farbstofflaser durchgeführt.
Beispiel
Verhältnis
Nd: Y
Einwaage
mg NdKh
mg Y2O3
Lebensdauer
Mikrosekunden
1 (Vergl.) 1 :0 0 400 0 66
2 30:1 0,03 336 9 130
3 1 :1 0,5 336 226 200
4 2:3 0,66 200 200 230
5 1 :10 0,9 63 423 230
Man erkennt daß bereits ein sehr geringer Zusatz an Y2O3 eine sprunghafte Vergrößerung der Lebensdauer um etwa 100% ergibt. Gleichzeitig wird die Neigung zur Zwillingsbildung entscheidend abgebaut Optimale Eigenschaften werden bei Y-Zumischung erreicht, wenn χ zwischen 0,1 und 0,5 liegt
Die oben beschriebenen Versuche wurden mit den anderen aufgeführten Metallen Me wiederholt Hierbei wurde generell ebenfalls eine Erhöhung der Fluoreszenzlebensdauer beobachtet obwohl z. B. im Fall vor Ga und Tl keine chemisch nachweisbare Menge irr Kristall vorlag.
Ein Laserkristall gemäß Beispiel 2 mit einer Länge von 13mm wurde mit der in Fig.3 gezeigter Anordnung auf einfachste Weise zu einer Superstrahlung bei 1,05 μ Wellenlänge angeregt Hierzu wurde dei
Laserkristall 21 mittels eines abstimmbaren Zeiß-Farbstoffpumplasers 22 mit einem Pumpstrahl von 5800 Ä über ein KG3-Filter 23 und eine Fokussierlinse 24 mit einer Brennweite von 10 mm angestrahlt. Hierdurch wurde eine Neodym-Superstrahlung von 10 515 Ä mit einer Strahldivergenz von 1° erzeugt, die über ein RG715-Filter 25 zum Nachweisgerät 26 gelangte, welches aus einer Halbleiterdiode (Zeitverhalten),
einem Spektrometer (Spektralverhalten) und einem IR-Phosphor (Strahldiveigenz) bestand. Die Linienbreite tier Laserstrahlung des Kristalls war kleiner als 0,1 Ä bei Anregung einer axialen Mode und maximal 4 Ä.
Die Anregung einer Superstrahlung mit reinen NdP-iOu-Kristallen gelingt auf die oben beschriebene einfache Weise nicht, sondern erfordert erheblich größeren Aufwand.
Hlalt /.cicliminiicn

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Neodymultraphosphate der allgemeinen Formel
Me.Ndt -,P5Om,
worin Me Scandium, Gallium, Yttrium, Indium, Cer, Gadolinium, Lutetium, Thallium oder Uran bedeutet, und χ eine Zahl zwischen 0,001 und 0399 ist
2. Neodymultraphosphate gemäß Anspruch 1 in Form unverzwillingter Kristalle oder in amorpher glasiger Form.
3. Verfahren zur Herstellung der Neodymultraphosphate nach Anspruch 2 in Form unverzwillingter Kristalle, dadurch gekennzeichnet, daß Nd2Oj und Me2Os in einem aus Feingold bestehenden Gefäß mit überschüssiger reinster wasserfreier Phosphorsäure oder Di- bzw. Polyphosphorsäure bei einer Temperatur zwischen 500 und 6000C erhitzt werden, bis die gewünschte Kristallgröße erreicht ist, und anschließend die überschüssigen Phosphorsäuren abgetrennt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kristallwachstum durch Regelung des Wasserdampfdrucks während des Kristallwachstums geregelt wird.
5. Verfahren zur Herstellung der Neodymultraphosphate nach Anspruch 2 in amorpher glasiger Form, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach Anspruch 3 in Form unverzwillingter Kristalle hergestelltes Neodymultraphosphat im geschlossenen System auf eine Temperatur zwischen 900 und 1500° C erhitzt wird.
6. Verwendung der Neodymultraphosphate gemäß Anspruch 1 oder 2 als Lasermaterial, als Konverter für Wellenlängenänderung von Licht oder als Faraday-Rotator.
DE19732342182 1973-08-21 1973-08-21 Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung Expired DE2342182C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342182 DE2342182C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
GB3656374A GB1427879A (en) 1973-08-21 1974-08-20 Neadymium ultraphosphates
IT2644974A IT1020058B (it) 1973-08-21 1974-08-20 Ultrafosfati di neodimio perfe zionati e loro preparazion
NL7411101A NL7411101A (nl) 1973-08-21 1974-08-20 Werkwijze ter bereiding van verbeterde neody- mium-ultrafosfaten.
JP9603874A JPS5433240B2 (de) 1973-08-21 1974-08-21
FR7428710A FR2241497B1 (de) 1973-08-21 1974-08-21
US05/724,799 US4124524A (en) 1973-08-21 1976-09-20 Neodymium ultraphosphates and process for their preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342182 DE2342182C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342182A1 DE2342182A1 (de) 1975-04-03
DE2342182B2 DE2342182B2 (de) 1977-10-20
DE2342182C3 true DE2342182C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5890321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342182 Expired DE2342182C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2342182C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291282A (en) * 1979-09-07 1981-09-22 The Research Foundation Of The City University Of New York Stabilized pulse producing mode locked laser system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342182B2 (de) 1977-10-20
DE2342182A1 (de) 1975-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104100T2 (de) Strontium und Lanthanid Mischoxide und Laser der Einkristalle dieser Oxide verwendet.
DE1134761B (de) Leuchtstoff fuer induzierte Floureszenz als kohaerente Lichtquelle bzw. Lichtverstaerker, in Form eines Einkristalls als Medium íÀnegativerí Temperatu
DE19963941B4 (de) Borat-Einkristall, Verfahren zum Züchten desselben und Verwendung desselben
DE1183598B (de) Optischer Sender oder Verstaerker mit kristallinem selektiv fluoreszentem Medium
DE69211817T2 (de) Seltene Erden enthaltende integrierte optische Komponentenstruktur, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendungen
DE2456180C2 (de) Substituierter Berylliumlanthanat-Einkristall und dessen Verwendung
DE3150525A1 (de) Polykristalline zinksulfid- und zinkselenid-erzeugnisse mit verbesserter optischer qualitaet sowie verfahren zur herstellung derartiger artikel
DE69107777T2 (de) Laser mit gemischten Yttrium- und Lanthanidsilicateneinkristallen.
DE2224619C3 (de) Leuchtstoff auf der Basis von Fluoriden der seltenen Erden, aktiviert mit Ytterbium und Erbium
DE2342182C3 (de) Neodymultraphosphate, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
EP0170309B1 (de) Einkristall auf Basis von Seltenerdmetall-Gallium-Granat
DE68918821T2 (de) Verfahren zur Fluoreszenzverbesserung von Titandotierten Oxid-Kristallen für abstimmbaren Laser.
DE1276012B (de) Verfahren zum Zuechten von mit paramagnetischen Ionen dotierten Einkristallen aus Wolframaten der Erdalkalimetalle Calcium, Strontium oder Barium
DE112019006250T5 (de) Ultraviolettlichterzeugungstarget, Verfahren zur Herstellung eines Ultraviolettlichterzeugungstargets und durch Elektronenstrahl angeregte Ultraviolettlichtquelle
DD259645A5 (de) Aktiver stoff zur herstellung von laserstaeben
US4124524A (en) Neodymium ultraphosphates and process for their preparation
DE3638690A1 (de) Galliumarsenid-kristalle und verfahren zu deren herstellung
DE2400911C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Neodym-Ultraphosphaten
DE3124634C2 (de)
EP4193008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum züchten eines seltenerd-sesquioxid-kristalls
DE2248712A1 (de) Laser
DE2414513C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Neodym-Pentaphosphaten
DE19913358A1 (de) Verfahren zum Ziehen eines Einkristalls
DE69500133T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Si-Konzentration in einer Einkristallinen Gallium-Phosphid schicht
DE1589902C (de) Optischer Sender oder Verstarker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee