DE2341099C2 - Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung - Google Patents

Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung

Info

Publication number
DE2341099C2
DE2341099C2 DE19732341099 DE2341099A DE2341099C2 DE 2341099 C2 DE2341099 C2 DE 2341099C2 DE 19732341099 DE19732341099 DE 19732341099 DE 2341099 A DE2341099 A DE 2341099A DE 2341099 C2 DE2341099 C2 DE 2341099C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
treatment
edge
goods
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732341099
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341099A1 (de
Inventor
Heinrich 4240 Emmerich Dege
Gerhard s-Heerenberg Jansen
Roland Dipl.-Ing. Schabbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Probat-Werke Von Gimborn & Co Kg 4240 Emmerich De GmbH
Original Assignee
Probat-Werke Von Gimborn & Co Kg 4240 Emmerich De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Probat-Werke Von Gimborn & Co Kg 4240 Emmerich De GmbH filed Critical Probat-Werke Von Gimborn & Co Kg 4240 Emmerich De GmbH
Priority to DE19732341099 priority Critical patent/DE2341099C2/de
Priority to IT4008074A priority patent/IT1018326B/it
Priority to NL7410785A priority patent/NL7410785A/xx
Priority to ES429239A priority patent/ES429239A1/es
Priority to JP9272574A priority patent/JPS5713259B2/ja
Priority to BR668074A priority patent/BR7406680D0/pt
Priority to FR7428337A priority patent/FR2240766A1/fr
Publication of DE2341099A1 publication Critical patent/DE2341099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341099C2 publication Critical patent/DE2341099C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/10Rotary roasters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der in dem Patent 2103 281 beschriebenen Einrichtung erfolgt die Zufuhr des Behandlungsstromes durch ein zentrales Rohr, welches jedoch nicht in der Höhe verstellbar und somit den Betriebsverhältnissen nicht anpaßbar ist Außerdem endet dieses Rohr mit ziemlich großem Abstand über dem Boden des Behälters, so daß das von oben herabfallende Gut durch den in den Behälter eintretenden Behandlungsstrom nach unten mitgenommen wird, so daß hier im wesentlichen ein Gleichstromprinzip verwirklicht ist Durch die Mitnahme des bereits nach unten fallenden Gutes durch den nach unten gerichteten Behandlungsstrom wird das Gt Λ mit erhöhter Geschwindigkeit gegen den Boden beschleunigt
Aufgabe der Erfindung ist es, die Umwälzung des Gutes und die Intensität der Behandlung des Gutes durch den Behandlungsstrom zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Durch diese Anordnung des Rohres für die Zuführung des Behandlungsstromes, tritt dieser unter dem nach unten gerichteten und am Boden des Behälters umgelenkten Gutes aus, so da3 dieser Behandlungsstrom ein gewisses Polster für das herabfallende Gut bildet und den Umlauf beschleunigt Außerdem durchquert der eintretende Behandlungsstrom die umlaufende Gutsschicht an der untersten Stelle des Behälters in der Nähe des unteren Endes des Rohres sowie im Bereich der Austrittsstelle für den Behandlungsstrom, die üblicherweise im Deckel des Behälters vorgesehen ist Durch dieses Durchkreuzen des Gutsstromes durch den Behandlungsstrom nach Art eines Kreuzstromes zusätzlich zu der über einen großen Teil der Bewegungsbahn des Gutes erfolgenden Gleichstrombehanöiung im Bereich der aufsteigenden Bewegungsbahn, wird eine gleichmäßige und intensive Behandlung sämtlicher Gutsteilchen teilweise in Fließbettform erreicht
Bei der in dem Patent 2103 281 beschriebenen Einrichtung ist der mit einem zylindrischen Wandbereich ausgebildete Deckel bündig in bezug auf den oberen Rand des Behälters aufgesetzt, so daß das durch die Fliehkraft nach außen gedrängte Gut über den Spalt zwischen Behälter und Deckel streicht und gegen die Kante des Deckelrandes gedrückt wird, wodurch Reibungsverluste eintreten und eine präzise Ausführung der abdichtenden Elemente erforderlich ist
Die Vermeidung dieser Nachteile und eine Vervollkommnung der Lösung der eingangs gestellten Aufgabe, nämlich die Umwälzung des Gutes und die Intensität der Behandlung des Gutes durch den Behandlungsstrom zu verbessern, wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Innendurchmesser des Behälters an
seinem oberen Rand geringer ist als der Innendurchmesser des zylinderförmig ausgebildeten Deckels und daß die von der Innenwand des Deckels ausgehenden bogenförmigen Rippen die sich aus dem Durchmesserunterschied ergebende Stufe übergreifen, in Richtung s auf ihre radial innenliegenden Enden, mit den Innenbogenflächen gegen den Behälterboden geneigt, leicht drallverwunden und an den freien Enden abgerundet sind. Beim Umlauf des Gutes springt dieses Ober die so gebildete Stufe und wird von den die Stufe übergreifenden Rippen aufgenommen und nach innen gelenkt, so daß die bisher an dem Dichtspalt auftretenden Reibungsverluste entfallen und eine weniger präzise Ausführung des Dichtspaltes möglich ist Da die Rippen leicht drallverwunden und an ihren Enden abgerundet sind, wird der Gutsstrom aufgefächert, wodurch die einzelnen Partikel einen besseren Kontakt mit der Warmluft erfahren. Ohne die Verwindtuig der Rippen und die Abrundung am Ablaufende des Gutes wäre der Gutsstrom kompakt
Bei der Einrichtung nach Patent 21 03 281 ist die Kühleinrichtung für das behandelte Gut üblicherweise unterhalb dem Behandlungsbehälter angeordnet, so daß sich eine große Bauhöhe ergibt Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist um den Behälter ein 2s kreisringförmiges drehbares Kühlsieb vorgesehen und mit einem feststehenden Abstreifer entleerbar. Durch diese Maßnahme wird der Raumbedarf in der Höhe auf die durch den Behälter bedingte Bauhöhe beschränkt
Eine besonders günstige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Abstreifer durch einen nach innen verschwenkbaren Wandabschnitt einer das Kühlsieb umgebenden feststehenden Haube gebildet ist. Hierdurch wird auch jede Fehlbedienung vermieden, da der Abstreifer nur dann wirksam ist, wenn die Haube geöffnet ist
Damit auch das durch das Kühlsieb hindurchfallende Gut vollständig ausgetragen werden kann, ist unterhalb des kreisringförmigen Kühlsiebes eine Auffangsschale und eine mit dem Kühlsieb umlaufende zum Kehren der Auffangschale dienende Bürste vorgesehen.
Zur Entnahme des behandelten Gutes aus dem Behälter kann dieser in seinem zylindrischen Wandbereich einen nach außen verschwenkbaren Wandabschnitt aufweisen, an dem die diesem Bereich zugeordneten Rippen befestigt sind. Hierdurch wird nach dem Ausschwenken des entsprechenden Wandbereiches des " Deckels das behandelte Gut aufgrund der Fliehkraftwirkung nach außen getragen.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung so können auf einer gemeinsamen Welle zwei oder mehrere Behälter angeordnet sein, wodurch die Behandlung des Gutes in mehreren Stufen erfolgen kann.
Um den Anforderungen an einen umweltfreundlichen Betrieb gerecht zu werden, sind bei Verwendung von Luft zur Behandlung des Gutes in der Luftführung für die Abluft aus dem Behälter ein Zyklon, ein Gebläse und ein Nachbrenner sowie eine Mischstation für einen Teil der gereinigten heißen Abluft mii Frischluft vorgesehen. In dem nachgeschaiteten Zyklon werden die durch die Abluft mitgeführten Teilchen ausgeschieden, während im Nachbrenner die rauch- und geruchsbildenden Stoffe verbrannt werden. Durch die Beimischung der in dieser Weise gereinigten Abluft zu der in den Behälter einzuführenden Frischluft wird der Wärmehaushalt günstig beeinflußt
Die Erfindung ist in ü:r Zeichnung beispielsweise dargestellt Es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch eine als Kaffeeröstmaschine dienende Einrichtung nach der Erfindung in Verbindung mit Zusatzeinrichtungen für die Aufberei tung des Behandlungsstromes;
F i g. 2 einen Teilschnitt durch die Röstmaschine im vergrößerten Maßstab;
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III—III in F i g. 2;
F i g. 4 eine andere Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung; und
F i g. 5 eine Einzelheit der Röstmaschine.
Die in F i g. 1 dargestellte Kaffeeröstmaschine weist einen mit senkrechter Welle 1 rotierenden Behälter 2 auf, der die Form einer Schale, und zwar eines Rotationsparaboloids, mit im Bereich der Achse t nicht oder flach und mit zunehmendem Abstand zunehmend steiler ansteigender Innenwand hat Der Behälter 2 wird durch einen Getriebemotor 3 angetrieben, der innerhalb einer Stützkonstruktion 4 zur Lagerung der Welle 1 vorgesehen ist
Der Behälter 2 ist durch einen Deckel 5 mit zylindrischer Wandung 6 abgedeckt, deren Unterkante während des Betriebs nur einen geringen Abstand zur Oberkante des Behälters aufweist Der Innendurchmesser des Behälters 2 ist an seinem oberen Rand 7 geringer als der Innendurchmesser der zylindrischen Wand des Deckels 5, so daß eine Stufe 8 entsteht An der Unterseite des Deckels 5 sind bogenförmige Rippen 9 vorgesehen, deren Verlauf genauer aus F i g. 3 erkennbar ist Die radial äußeren Enden der Rippen 9 verlaufen tangential zur zylindrischen Wand 6 des Deckels 5 und reichen bis zu dieser Wand heran, so daß sie die Stufe 8 übergreifen. Die auf Grund der Fliehkraftwirkung über den Rand 7 des Behälters hinausgeförderten Kaffeebohnen überspringen die Stufe 8 und werden durch die Rippen 9 nach innen geleitet Die einzelnen Kaffeebohnen können somit nicht an der Unterkante der Wand 6 des Deckels 5 aufprallen. In Richtung auf die radial, innenliegenden Enden sind die bogenförmigen Rippen 9 derart leicht drallverwunden, daß die Innenbogenflächen gegen den Behälterboden geneigt sind. Die freien Endm der Rippen, an denen das Gut nach innen und unten abläuft, sind abgerundet
Die Zufuhr des Behandlungsstromes — hier eines Heißluftstromes — erfolgt durch ein senkrecht durch den Deckel 5 hindurch in den Behälter 2 sich hineinerstreckendes Rohr 10, das innerhalb des Behälters koaxial zur Antriebswelle 3 nach unten gerichtet ist Im unteren Bereich ist das Rohr 10 zweiteilig ausgeführt, wobei der zweite Rohrteil, welcher mit 11 bezeichnet ist, über den ersten Rohrteil 10 greift und gegenüber diesem durch eine Verstelleinrichtung bestehend aus einer mit einem Handgriff 12 versehenen Stange 13, die durch eine Klemmvorrichtuiig 14 festgeklemmt und von außerhalb des Deckels bedienbar ist Hierdurch ist der untere Rohrteil 5 bis nahe an den Boden des Behälters 2 einstellbar, so daß die Luft aus einem verhältnismäßig kleinen Spalt 15 austritt und das von oben entlang dem Rohr herabfallende Gut, :m vorliegenden Falle Kaffeebohnen, nach Art eines Kreuzstromes durchsetzt Dabei wird die Luft im wesentlichen in Richtung der Wand des Behälters nach oben gelenkt und gelangt über öffnungen 16 im Deckel 5 in eine Luftführung 17 für die Abluft.
Dabei wird der ..r;ch innen durch die Rippen 9 geförderte Gutsstrom nochmals von der Luft durchsetzt. Ein Teil der Luft durchströmt,den Innenraum 18
des Behälters nach dem Durchqueren der Gutsschicht im unteren Bereich des Behälters, ohne dem Gutsstrom entlang der Behälterwand zu folgen. Dieser Luftanteil durchquert vor dem Austritt durch die Öffnungen 16 ebenfalls den nach innen gelenkten Gutsstrom.
Die Zuführung der zu röstenden Kaffeebohnen erfolgt über einen in das Rohr 10 einmündenden Trichter 19, der durch einen Schieber 20 absperrbar ist.
Mit einem Hubzylinder 21 kann der Behälter 2 über ein Gestänge 22 und eine Druckplatte 23, auf der der Behälter mittels eines Lagers 24 abgestützt ist, abgesenkt werden, so daß der Spalt zwischen dem Behälterrand 7 und der Unterkante des Deckels vergrößert wird. Aus diesem vergrößerten Spalt gelangt das durch die Fliehkraft nach oben geförderte Gut auf ein Kühlsieb 25. das kreisringförmig ausgebildet ist und am radial innenliegenden Rand mit einer zylindrischen Wand 26 verbunden ist. Diese zylinderförmige Wand 26 ist durch Rollen 27 abgestützt und wird nach Beendigung des Kühlvorganges durch einen Motor 28 und ein Vorgelege 29 in Drehung verseiz·.. Die feststehende Haube 64 ist an ihrem unleren Rand gegenüber dem Kühlsieb durch eine nicht dargestellte Gleitringdichtung abgedichtet. Ein nach innen schwenkbar ausgebildeter Wandabschnitt 30 der feststehenden Haube 64 dient als Abstreifer für das gekühlte Gut. Die gekühlten Kaffeebohnen gelangen nach dem Abstreifen von dem Kühlsieb in einen Behälter 31, der einen Hochsaugetrichter 32 aufweist, von dem aus ein Steigrohr 33 ausgeht, das die gekühlten Kaffeebohnen zu einem nicht dargestellten Auffangbehälter weiterbefördert. Unter dem Kühlsieb 25 ist eine kreisringförmige Auffangschale 34 vorgesehen, auf die eventuell feinkörnige Gutsteilchen fallen. Eine mit dem Kühlsieb 25 mitlaufende Bürste 35 kehrt diese feinen Gutsteilchen wiederum in den Behälter 31.
Die Kühlung erfolgt dadurch, daß durch ein Gebläse 65 Luft von unten durch das Kühlsieb 25 hindurchgesaugt und aus dem von der Haube 64 begrenzten Raum über eine Leitung 36 abgesaugt wird.
Die in die Luftführung 17 gelangende Abluft wird durch ein Gebläse 37 durch einen Zyklon 38 hindurchgesaugt, der über ein Zellenrad 39 die Feststoffanteile austrägt. Nach dem Zyklon 38 gelangt die so gereinigte Luft in einen aus Brenner 40 und Brennkammer 41 bestehenden Nachbrenner, in dem alle Dunst- und Geruchsstoffe bei entsprechender Temperatur verbrannt und über ein Auslaßrohr 42 mit einer Regelklappe 43 in die Atmosphäre abgeführt werden.
ίο Eine von dem Auslaßrohr 42 abzweigende Leitung 44 führt zu einer Mischstation, in welcher über Klappen 45 und 46 das Mischungsverhältnis zwischen der heißen Abluft und der über eine Leitung 47 eintretende Frischluft eingestellt wird. Von dieser Mischstation aus gelangt die Luft in das Rohr 10.
In F ι g. 4 ist in schematischer Weise die Anordnung von zwei Behältern 48 und 49 auf einer gemeinsamen Welle 51 dargestellt, die durch einen Motor 50 angetrieben ist. Nach Entleeren des oberen Behälters 48 gelangt das behandelte Gut über eine Schurre 52 in den unteren Behälter 44. in welchem die Behandlung des Gutes in zweiter Stufe fortgesetzt wird. Die Zuführungen für das Behandlungsmedium sind mit 53 und 54, während die Abführungen mit 55 und 56 bezeichnet sind.
In Fig.5 ist in schematischer Weise eine andere Entleerungsvorrichtung dargestellt Bei dieser Ausführungsform weist der zylindrische Rand 57 eines Deckels einen nach oben um einen Angelpunkt 58 verschwenkbaren Wandbereich 59 auf, der mittels eines pneumati-
JO sehen oder hydraulischen Zylinders 60 verschwenkbar ist. Damit das in dem Behälter auf Grund der Fliehkraft hochgeförderte Gut über die durch den abgeschwenkten Wandbereich 59 freigegebene Öffnung 61 austreten kann, sind in diesem Bereich die bogenförmigen Rippen 62, welche während des Betriebes das umlaufende Gut nach innen lenken, an dem abschwenkbaren Wandbereich 59 befestigt und zusammen mit diesen nach oben schwenkbar. Nach dem Hochschwenken des Wandbereiches 59 tritt das Gut in Richtung der Pfeile 63 aus.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung eines körnigen, rieselfähigen Guts, insbesondere zum Rösten von Kaffee oder Kakao, mit einem mit senkrechter Achse angeordneten, sich nach unten verjüngenden Behälter, in dem das Gut einem im wesentlichen nach oben gerichteten Behandlungsstrom ausgesetzt ist, bei der der Behälter die Form einer Schale mit im Bereich der Achse nicht oder flach und mit zunehmendem Abstand zunehmend steiler ansteigender Innenwand hat und mit solcher Geschwindigkeit drehend antreibbar ist, daß das Gut unter der Fliehkraftwir- ts kung fiber den Rand des Behälters hinaus gefördert wird, und bei der oberhalb des Behälters in gegenüber den Abmessungen des Guts geringem Abstand vom Rand des Behälters ein relativ gegensinnig zu dem Behälter umlaufender Deckel angeordnet st, bei der gemäß Patent 21 03 281 der Decke! auf seiner Unterseite nach unten weisende bogenförmige Rippen trägt, die einen Bogen von zumindest annähernd 90° beschreiben und deren radial äußeren Enden oberhalb des Randes des Behälters zumindest annähernd tangential zu diesem und in Gegenrichtung zu dessen Drehrichtung verlaufen und die Zufuhr des Behandlungsstromes durch ein sich durch den Deckel hindurch in den Behälter hinein erstreckendes, koaxial zum Behälter verlaufendes Rohr erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Umlenkkante des Rohrs (10, 11) vom Boden des Behälters (2) zur Steuerung des Behandlungssti omes einstellbar ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Behälters (2) an seinem oberen Rand (7) geringer ist als der innendurchmesser des zylinderförmig ausgebildeten Deckels (5) und daß die von der Innenwand (6) des Deckels (5) ausgehenden bogenförmigen Rippen (9) «o die sich aus dem Durchmesserunterschied ergebende Stufe (8) übergreifen, in Richtung auf ihre radial innenliegenden Enden, mit den Innenbogenflächen gegen den Behälterboden geneigt, leicht drallverwunden und an den freien Enden abgerundet sind. ^s
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß um den Behälter (2) ein kreisringförmiges drehbares Kühlsieb (25) vorgesehen und mit einem feststehenden Abstreifer entleerbar ist. so
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer durch einen nach innen verschwenkbaren Wandabschnitt (30) einer das Kühlsieb (25) umgebenden feststehenden Haube (64) gebildet ist
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des kreisringförmigen Kühlsiebes (25) eine Auffangschale (34) und eine mit dem Kühlsieb (25) umlaufende zum Kehren der Auffangschale dienende Bürste (35) vorgesehen sind, eo
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel in seinem zylindrischen Wandbereich (57) einen nach außen verschwenkbaren Wandabschnitt (59) aufweist, an dem die diesem Bereich zugeordneten Rippen (62) befestigt sind.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer gemeinsamen Welle (51) zwei oder mehrere Behälter (48,49) angeordnet sind.
8, Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Luft zur Behandlung des Gutes in der Luftführung (17) für die Abluft aus dem Behälter (2) ein Zyklon (38) ein Gebläse (37) und ein Nachbrenner (40,41), sowie eine Mischstation (45,46) für einen Teil der gereinigten heißen Abluft mit Frischluft vorgesehen sind.
DE19732341099 1973-08-14 1973-08-14 Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung Expired DE2341099C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341099 DE2341099C2 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung
IT4008074A IT1018326B (it) 1973-08-14 1974-08-05 Apparecchiatura per trattare mate riali a caldo e o a freddo
NL7410785A NL7410785A (nl) 1973-08-14 1974-08-12 Inrichting voor warmte-, koude- en/of stof- behandeling.
ES429239A ES429239A1 (es) 1973-08-14 1974-08-13 Un dispositivo para el tratamiento con calor, frio yno sus-tancias, un material granulado como la arena.
JP9272574A JPS5713259B2 (de) 1973-08-14 1974-08-13
BR668074A BR7406680D0 (pt) 1973-08-14 1974-08-13 Aperfeicoamentos em dispositivo para tratamento de um material granulado
FR7428337A FR2240766A1 (en) 1973-08-14 1974-08-14 Heating and cooling system for e.g. coffee treatment plant - has adjustable steam supply pipe to improve circulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341099 DE2341099C2 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341099A1 DE2341099A1 (de) 1975-02-20
DE2341099C2 true DE2341099C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=5889729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341099 Expired DE2341099C2 (de) 1973-08-14 1973-08-14 Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5713259B2 (de)
BR (1) BR7406680D0 (de)
DE (1) DE2341099C2 (de)
ES (1) ES429239A1 (de)
FR (1) FR2240766A1 (de)
IT (1) IT1018326B (de)
NL (1) NL7410785A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941036A1 (de) * 1999-08-28 2001-04-19 Pega Maschinen Und Anlagenbau Kleinröster zum Rösten von grünen Kaffeebohnen und ähnlichen Produkten
DE102007006268B3 (de) * 2007-02-08 2008-05-29 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung eines schüttfähigen pflanzlichen Gutes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517935A1 (fr) * 1981-12-15 1983-06-17 Samiac Sa Perfectionnement des appareils de torrefaction
US8679561B2 (en) * 2012-06-21 2014-03-25 Loring Smart Roast, Inc. Smokeless coffee roaster
CN111657516A (zh) * 2019-03-09 2020-09-15 郭小强 一种不破坏芝麻营养的低温烘炒装置及烘炒方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941036A1 (de) * 1999-08-28 2001-04-19 Pega Maschinen Und Anlagenbau Kleinröster zum Rösten von grünen Kaffeebohnen und ähnlichen Produkten
DE19941036B4 (de) * 1999-08-28 2004-05-13 Pega Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Kleinröster zum Rösten von grünen Kaffeebohnen und ähnlichen Produkten
DE102007006268B3 (de) * 2007-02-08 2008-05-29 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung eines schüttfähigen pflanzlichen Gutes
WO2008095744A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Probat-Werke Von Gimborn Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung eines schüttfähigen pflanzlichen gutes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5713259B2 (de) 1982-03-16
DE2341099A1 (de) 1975-02-20
FR2240766B1 (de) 1978-11-24
NL7410785A (nl) 1975-02-18
BR7406680D0 (pt) 1975-09-09
IT1018326B (it) 1977-09-30
ES429239A1 (es) 1976-08-16
JPS5042077A (de) 1975-04-16
FR2240766A1 (en) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430279C3 (de)
DE3142985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von loesungsmitteln aus schuettguetern
EP0541759B1 (de) Fliessbettapparatur zum behandeln partikelförmigen gutes
DE2341099C2 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte- und/oder Stoffbehandlung
CH646614A5 (de) Wirbelschichtapparatur.
DE3107959A1 (de) Wirbelschichtapparatur
EP0331112A1 (de) Wirbelschichtapparatur, insbes. zum Granulieren pulverförmiger Substanz
DE2850584C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen von Schüttgut, insbesondere zerkleinerten Kunststoffabfällen
WO1987000767A1 (en) Device for processing substances in a flow of gas
WO1992011946A1 (de) Entfettungsvorrichtung für massenteile
DE3029684C2 (de)
DE1432809A1 (de) Siebzentrifuge,insbesondere Zuckerzentrifuge
DE1174298B (de) Vorrichtung zum Extrahieren fester Stoffe mit Loesungsmitteln
DE2103281C3 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte und/oder Stoffbehandlung
DE1909493A1 (de) Fliehkraftfilter
DE3610229A1 (de) Mehrstufige schubzentrifuge
DE50333C (de) Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine
DE19528577A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE3020733A1 (de) Trockenvorrichtung
DE29709823U1 (de) Entlüftungs- oder Entgasungsapparat
DE19809422A1 (de) Siebverfahren und -vorrichtung
DE1729425C3 (de) Vorrichtung zum chargenweisen Rösten von körnigem Gut
DE1911847B2 (de) Auf Mahlkörpern, insbesondere Kugeln, arbeitende Umlaufmühle
DE1501366A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Schuettguetern und zum Entfernen verdampfbarer Bestandteile aus diesen
DE849342C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassreinigen und Sichten von Koernergut

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2103281

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination