DE2340183C3 - Procedure 2 for the separation and purification of the platinum group metals and gold - Google Patents

Procedure 2 for the separation and purification of the platinum group metals and gold

Info

Publication number
DE2340183C3
DE2340183C3 DE19732340183 DE2340183A DE2340183C3 DE 2340183 C3 DE2340183 C3 DE 2340183C3 DE 19732340183 DE19732340183 DE 19732340183 DE 2340183 A DE2340183 A DE 2340183A DE 2340183 C3 DE2340183 C3 DE 2340183C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
leaching
lead
aqua regia
platinum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340183
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340183B2 (en
DE2340183A1 (en
Inventor
Willem Hubert Roodepoort; Overbeek Gerhardus Florida; Doig Kingsley Ferguson Johannesburg; Transvaal Pittie (Südafrika)
Original Assignee
Swarsab Mining, Exploration & Development Co. (Proprietary) Ltd., Johannesburg, Transvaal (Südafrika)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ZA725489A external-priority patent/ZA725489B/en
Application filed by Swarsab Mining, Exploration & Development Co. (Proprietary) Ltd., Johannesburg, Transvaal (Südafrika) filed Critical Swarsab Mining, Exploration & Development Co. (Proprietary) Ltd., Johannesburg, Transvaal (Südafrika)
Publication of DE2340183A1 publication Critical patent/DE2340183A1/en
Publication of DE2340183B2 publication Critical patent/DE2340183B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340183C3 publication Critical patent/DE2340183C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

und einen Teil des Rhodiums von Ruthenium und bzw. oder Iridium durch Laugen mit Königswasser, ist da-65 durch gekennzeichnet, daß man die aus der am Anfang stehenden Laugung mit Königswasser erhaltene Lösung vor dem Schmelzen mit der Bleiverbindung mit Natriumbromat und Natriumcarbonat behandelt undand a part of the rhodium of ruthenium and or or iridium by leaching with aqua regia, is characterized da-6 5 by, treating the solution obtained from the property at the beginning of leaching with aqua regia prior to melting with the lead compound with sodium bromate and sodium carbonate and

bei dieser Stufe anfallenden Niederschlag mit dem Rückstand aus der am Anfang stehenden Stufe der Laugung mit Königswasser vereinigt, mit der Bleiverbhidung schmilzt, mit Salpetersäure auslaugt, die erfcaltene Losung £ii» i iu\.kiie unu™ ^»t, w.u ^„^..^..w. Rückstand auf eine Temperatur von 575 bis 625 0C er-Idtzt erneut in Königswasser löst, den ungelöstes Rhodium enthaltenden Rückstand abtrennt und ereut mit Königswasser auslaugt, und den erhaltenen Rückstand zusammen mit dem Rückstand aus der Laugung mit Königswasser, die nach der Salpeterläurebehandlung vorgenommen wurde, in an sich bekannter Weise weiter verarbeitet.The precipitate obtained at this stage is combined with the residue from the initial stage of leaching with aqua regia, melts with the lead inhibitor, leaches out with nitric acid, which gives the cold solution. ^ .. ^ .. w. Residue er-Idtzt again the residue obtained is dissolved at a temperature from 575 to 625 0 C in aqua regia, separating the undissolved rhodium-containing residue and ereut with aqua regia leach, and together with the residue from the leaching with aqua regia, which was made after the Salpeterläurebehandlung , further processed in a manner known per se.

Das in der Königswasser-Lauge gelöste Rhodium wird nach dem Legieren mit Blei, den übrigen Platinmetallen und Gold durch Erhitzen auf etwa 575 bis 625°C in Königswasser unlöslich gemacht und vom Platin, Palladium und Gold durch eine weitere Auslaugung mit Königswasser getrennt. Das Grundmaterial für die Abtrennung von Rhodium, Ruthenium und Iridium bildet der erhaltene Rückstand zusammen mit dem Rückstand aus der ersten Königswasser-Laueungsstufe. The rhodium dissolved in the aqua regia solution becomes the other platinum metals after alloying with lead and gold made insoluble by heating to about 575 to 625 ° C in aqua regia and dated Platinum, palladium and gold through a further leaching separated with aqua regia. The basic material for the separation of rhodium, ruthenium and Iridium forms the residue obtained together with the residue from the first aqua regia digestion stage.

Wie gefunden wurde, hat das Schmelzen mit der Bleiverbindung zur Folge, daß die Kieselsäure und die unedlen Metalle in weit größerem Ausmaß entfernt werden lönnen, als es bei den konventionellen Prozessen der Fall ist, und daß auch eine bessere Trennung der beiden Gruppen von Metallen erzielt werden kann. Dies ist zum Teil dem Umstand zuzuschreiben, daß hierbei das Ruthenium und das Iridium weniger löslich werden, als sie es sonst sind.As was found, the melting has to do with the Lead compound means that the silica and the base metals are removed to a far greater extent than is the case with conventional processes, and that too a better separation of the two groups of metals can be achieved. This is partly due to the fact that here the ruthenium and iridium become less soluble than they are otherwise.

Das Schmelzen mit der Blei verbindung wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 1100 und 12000C durchgeführt. Die Bleiverbindung besteht vorzugsweise aus Bleioxyd, kann aber beispielsweise auch aus Bleicarbonat, Bleisulfid, Bleisulfat oder Bleiacetat bestehen. Als Flußmittel sollte ein basisches Flußmittel dienen, wie Natriumcarbonat, vorzugsweise in M;-schung mit einem schmelzpunktherabsetzenden Mittel, wie Borax oder Flußspat. Das Reduktionsmittel, das in vielen Fällen erforderlich sein kann, besteht vorzugsweise aus Holzkohle. Wird Bkiacetat oder Bleiformiat als Bleiverbindung verwendet, dann ist kein Reduktionsmittel nötig.The melting connection with the lead is preferably carried out at a temperature of 1100-1200 0 C. The lead compound is preferably made of lead oxide, but can, for example, also consist of lead carbonate, lead sulfide, lead sulfate or lead acetate. A basic flux, such as sodium carbonate, preferably in M ; -solidification with a melting point depressant such as borax or fluorspar. The reducing agent, which may be required in many cases, preferably consists of charcoal. If acid acetate or lead formate is used as the lead compound, no reducing agent is required.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nun ein Beispiel angeführt, das einen Trennprozeß unter Bezugnahme auf das Fließscheh. näher erläutert, wobei das Fließschema dazu dient, die grundlegenden Trennoperationen, welche die Erfindung verköipern, zu veranschaulichen.For a better understanding of the invention, an example will now be given, which includes a separation process Reference to the Fliessscheh. explained in more detail, where the flow sheet serves to illustrate the basic separation operations embodying the invention illustrate.

Im allgemeinen werden Konzentrate von Metallen der Platingruppe und Gold in Form von Rohstein-Laugungsrückständen oder -schlämmen gewonnen, und die Metalle der Platingruppe und das Gold werden von dieser Stufe ausgehend verarbeitet mit dem Ziel, sie zu trennen und zu reinigen.Generally, concentrates of platinum group metals and gold are in the form of raw stone leach residues or slurries, and the platinum group metals and gold are processed from this stage with the aim of to separate and purify them.

In diesem Beispiel wird ein Rohstein-Laugungsschlamm, der die Metalle der Platingruppe und Gold enthält, gemäß der nachstehenden allgemeinen Prozedur behandelt, die zugleich die Resultate und Prozesse eines spezifischen Beispiels verkörpert, bei dem die Mengen der verschiedenen Reagentien, die tatsächlich zugegeben werden, in der Beschreibung in Klammern angegeben sind.In this example a raw stone leaching sludge, containing the platinum group metals and gold, according to the general procedure below which at the same time embodies the results and processes of a specific example in which the Amounts of the various reagents actually added are in parentheses in the description are specified.

Der bei dieser Ausgestaltung der Erfindung als Ausgangsmaterial verwendete Schlamm wies folgende Zusammensetzung auf:In this embodiment of the invention as the starting material The sludge used had the following composition:

Elementelement

Platin.Platinum.

r d„ii«j:.. r d "ii" j: ..

O * «iiiatiiuiiiO * «iiiatiiuiii

Gold Rhodium Ruthenium Iridium ίο SilberGold Rhodium Ruthenium Iridium ίο Silver

Aluminiumoxyd Antimon Wismut Calciumoxyd 15 Kupfer KobaltAluminum oxide antimony bismuth calcium oxide 15 copper cobalt

Eiseniron

MagnesiumoxydMagnesia

Nickel
Organische Substanzen
nickel
Organic substances

Kaliumpotassium

SiliciumdioxydSilicon dioxide

Natriumsodium

Schwefel (insgesamt)
Tellur
Sulfur (total)
Tellurium

Zinkzinc

Andere BestandteileOther components

+ O2 + H2O+ O 2 + H 2 O

(Pi)(Pi)

/OJA/O YES

(Au)(Au)

(RH)(RH)

(Ru)(Ru)

(Ir)(Ir)

(Ag)(Ag)

(A12OS)(A1 2 O S )

(Sb)(Sb)

(Bi)(Bi)

(CaO)(CaO)

(Cu)(Cu)

(Co)(Co)

(Fe)(Fe)

(MgO)(MgO)

(Ni)(Ni)

[Cn(H2O)n,] (K)
(SiO4)
(Na)
(S)
(Te)
(Zn)
[C n (H 2 O) n ,] (K)
(SiO 4 )
(N / A)
(S)
(Te)
(Zn)

(als Differenz)(as difference)

6,926.92

3,043.04

0,590.59

0,320.32

0,600.60

0,080.08

0,030.03

3,603.60

0,050.05

0,110.11

0,490.49

6,916.91

0,190.19

4,574.57

0,350.35

3,503.50

23,123.1

0,030.03

12,9212.92

9,259.25

19,6319.63

0,290.29

<0,001<0.001

3,433.43

100,00100.00

Es wvrden zunächst 2,5 kg des Schlammes zwei Stunden lang in einem Luftstrom bei 6000C geröstet, um sämtliche Sulfide und allen freien Schwefel in dieser Stufe 1 in Oxyde zu überführen.It wvrden first 2.5 kg of the slurry for two hours in an air stream at 600 0 C roasted, in order to convert all of the sulfides and all of the free sulfur in this stage 1 into oxides.

Das geröstete Material wurde in Stufe 2 zwei Stunden mit 20%iger H2SO4 (3 Liter) unter Rühren zum rückfließenden Sieden erhitzt, dann auf ungefähr 55°C abgekühlt und filtriert, um so die Hauptmenge der vorhandenen unedlen Metalle herauszulösen.In stage 2, the roasted material was heated to refluxing for two hours with 20% H 2 SO 4 (3 liters) while stirring, then cooled to about 55 ° C. and filtered to remove most of the base metals present.

Zum Filtrat wurde in Stufe 3 Calciumoxyd (CaO) zugesetzt, um alles in dem Filtrat vorhandene Nickel und Kobalt sowie die Metalle derPlatingruppeunddasGold zu fällen. Diese Fällung wurde gesammelt, und sie enthielt ?n mg Platin, 100 mg Palladium, 10 mg Gold, 50 mg Rhodium und 40 mg Iridium. Im praktischen Betrieb würde man diese Fällung der Rohsteinschmelzanlage (matte smelter) wieder zuführen.Calcium oxide (CaO) was added to the filtrate in step 3 to remove all nickel and To precipitate cobalt as well as the platinum group metals and gold. This precipitate was collected and contained n mg platinum, 100 mg palladium, 10 mg gold, 50 mg rhodium and 40 mg iridium. In practical In operation, this precipitation would be fed back to the raw stone smelting plant (matte smelter).

Der bei der Schwefelsäurebehandlung anfallende Rückstand wurde dann in Stufe 4 drei Stunden lang mit Königswasser (1,5 Liter) ausgelaugt. Diese Laugung mit Königswasser und alle übrigen, später erfolgenden Königswasser-Laugungen wurden in folgender Weise durchgeführt:The residue from the sulfuric acid treatment was then used in stage 4 for three hours Aqua regia (1.5 liters) leached. This leaching with aqua regia and all the rest that take place later Aqua regia leaching was carried out in the following way:

Das Material wurde mit der erforderlichen Menge Salzsäure (HCl) 30 Minuten unter Rückfluß gekocht. Die benötigte Menge Salpetersäure (HNO3) wurde danach allmählich innerhalb von 60 Minuten zugesetzt. Das Gemisch wurde dann die restliche Zeit (d. h. Ι1/» Stunden) weiter sieden gelassen.The material was refluxed with the required amount of hydrochloric acid (HCl) for 30 minutes. The required amount of nitric acid (HNO 3 ) was then gradually added over a period of 60 minutes. The mixture was then allowed to continue boiling for the remainder of the time (ie 1 / »hours).

Danach wurde Natriumbromat (NaBrO3) (30 g) zur Lösung zugegeben, die weitere 30 Minuten lang sieden gelassen wurde nach Verdünnen der Lösung mit Wasser (1,5 bis 3 Liter) zwecks Oxydierung der Metalle der Platingruppe und des Goldes zu deren höchsten Oxydationsstufen, die noch stabil sind. Das pH wurde dann mit Natriumcarbonat auf 6,5 eingestellt (ungefähr 6O0C) (1 kg), um alle Metalle, ausge-Sodium bromate (NaBrO 3 ) (30 g) was then added to the solution, which was boiled for an additional 30 minutes after diluting the solution with water (1.5-3 liters) to oxidize the platinum group metals and gold to their highest levels of oxidation that are still stable. The pH was then adjusted to 6.5 (approximately 6O 0 C) (1 kg) with sodium carbonate in order to remove all metals.

5 65 6

nommen Platin, als hydratisierte Oxyde auszufällen. Der Bleiregulus wurde zerkleinert und dann in Die Lösung wurde 20 Minuten stehen gelassen und Stufe 10 mit 20%iger HNO3 (5,5 Liter) 5 Stunden dann unter Vakuum filtriert. Auf diese Weise wurde das unter Rückfluß gekocht, um das Blei zu entfernen. Platin entfernt, um so die Hauptmenge der Metalle Die Lösung wurde auf 550C abgekühlt und unter der Platingruppe und des Goldes, die der Verbleiung 5 Vakuum filtriert. Der Rückstand wurde einer nachunterworfen werden muß, um etwa 50% zu verklei- folgenden Königswasser-Laugungsstufe, die als Stufe 11 nern. bezeichnet ist, zugeführt.took platinum to precipitate as hydrated oxides. The lead regulator was crushed and then poured into The solution was left to stand for 20 minutes and stage 10 with 20% HNO 3 (5.5 liters) was then filtered under vacuum for 5 hours. In this way it was refluxed to remove the lead. Platinum removed, so as to remove most of the metals. The solution was cooled to 55 ° C. and vacuum filtered under the platinum group and the gold, the lead. The residue had to be subjected to an aqua regia leaching step that had to be reduced by about 50%, which was called step 11. is designated, supplied.

Zum Filtrat (+ 90% des Platins [Pt] in der Be- Ameisensäure (0,05 Liter) wurde in Stufe 12 dem Schickung) wurde in Stufe 5 Ameisensäure (0,2 Liter) Filtrat aus der Salpetersäure-Laugung der Stufe 10 zuzugesetzt, und die Lösung wurde 5 Stunden unter io gesetzt und das pH mit Natriumcarbonat Na2CO3 Rückfluß und Rühren gekocht. Danach wunde Na- (0,3 kg) auf 2,0 eingestellt, um alle Metalle der Platintriumcarbonat (Na2CO3) (3 kg) in Stufe 6 portions- gruppe und das Gold, die durch die Salpetersäure geweise innerhalb 1 Stunde zugegeben, bis ein pH von löst worden sind, auszufällen. Die Lösung wurde da-5,0 erreicht war. Die Lösung wurde dann weitere nach 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und unter 60 Minuten lang gekocht, auf 600C abgekühlt und im 15 Vakuum filtriert bzw. abgenutscht.
Vakuum filtriert. Diese Stufen 5 und 6 wurden durch- Die erhaltene Ausfällung wurde mit dem Rückstand geführt, um das Platin in der Lösung zu fällen. vereinigt, der bei der Salpetersäure-Laugungsstufe in
To the filtrate (+ 90% of the platinum [Pt] in the formic acid (0.05 liter) was added to the feed in stage 12) formic acid (0.2 liter) filtrate from the nitric acid leaching of stage 10 was added in stage 5 , and the solution was placed under io for 5 hours and the pH was boiled with sodium carbonate Na 2 CO 3 reflux and stirring. Then sore Na- (0.3 kg) set to 2.0, all metals of the platinum trium carbonate (Na 2 CO 3 ) (3 kg) in stage 6 portion group and the gold, which is added by the nitric acid wise within 1 hour to precipitate until a pH has been dissolved. The solution was when it reached -5.0. The solution was then stirred for a further after 5 hours at room temperature and boiled for less than 60 minutes, cooled to 60 0 C and filtered under vacuum 15 and suction filtered.
Vacuum filtered. These steps 5 and 6 were carried out. The obtained precipitate was carried with the residue to precipitate the platinum in the solution. united in the nitric acid leaching stage in

Das Filtrat wurde in Stufe 7 über eine Anionenaus- Stufe 10 hinterblieben war, und diese Materialkombi-The filtrate was left behind in stage 7 via an anion off stage 10, and this material combination

tauschersäule geleitet und der Abfluß ausgeschieden. nation wurde der Königswasser-Laugungsstufe derExchanger column passed and the drain excreted. nation became the aqua regia leach stage of the

Dieser Abfluß enthielt 100 mg Pt, 10 mg Pd, 10 mg ao Stufe 11 zugeführt. Dem Filtrat wurde in Stufe 13This effluent contained 100 mg Pt, 10 mg Pd, 10 mg ao stage 11 added. The filtrate was in stage 13

Au, 1 mg Rh und 25 mg Ir. NH4OH zugegeben, um das Blei und alle noch vor-Au, 1 mg Rh and 25 mg Ir. NH 4 OH was added to remove the lead and all

Die Ausfällung wurde in Stufe 8 in Königswasser handenen Metalle der Platingruppe und das Gold aus-The precipitation was in stage 8 platinum group metals and gold in aqua regia.

(1,0 Liter) gelöst, die Lösung abgekühlt und filtriert. zufallen, und diese Ausfällung wurde getrocknet und(1.0 liter) dissolved, the solution cooled and filtered. fall, and this precipitate was dried and

Der hinterbliebene Rückstand bestand aus Chlor- geglüht, und im praktischen Betrieb würde sie in dieThe remaining residue consisted of chlorine-calcined, and in practical operation it would be put into the

silber (AgCl). »5 Verbleiungsoperation durch Verschmelzen der Stufe 9silver (AgCl). »5 lead operation by merging level 9

Dieses Königswasser-Filtrat enthielt die Haupt- zurückgeführt werden.This aqua regia filtrate contained the main to be recycled.

menge des Platins. Dieses Platin wurde mit der Haupt- Die Kombination aus Rückstand und Ausfällungamount of platinum. This platinum was the main combination of residue and precipitation

menge des Palladiums und des Goldes, wie weiter un- wurde in Stufe 11 mit Königswasser (0,75 Liter)amount of palladium and gold, as further un- was in stage 11 with aqua regia (0.75 liters)

ten beschrieben, vereinigt, und die Trennung dieser 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Die Lösung wurdeth described, combined, and the separation of these 3 hours refluxed. The solution was

Metalle der Platingruppe wurde mittels einer separaten 30 dann auf 55°C abgekühlt und unter Vakuum filtriert.Platinum group metals were then cooled to 55 ° C. by means of a separate 30 and filtered under vacuum.

Prozedur durchgeführt. Diese Prozedur wird in dieser Der Rückstand bildete einen Teil der Beschickung fürProcedure carried out. This procedure is used in this The residue formed part of the charge for

Erfindungsgeschreibung nicht näher erläutert, da sie den Prozeß zur Trennung von Rhodium, Iridium undDescription of the invention not explained in more detail because it describes the process of separating rhodium, iridium and

für die fundamentalen Trennungsstufen, weiche die Ruthenium voneinander. Dieser Rückstand enthieltfor the fundamental stages of separation, soften the ruthenium from one another. This residue contained

vorliegende Erfindung kennzeichnen, irrelevant ist. 850 mg Pt, 700 mg Pd, 100 mg Au, 5000 mg Rh,characterize the present invention is irrelevant. 850 mg Pt, 700 mg Pd, 100 mg Au, 5000 mg Rh,

Diese Kombination aus Rückstand und Ausfällung, 35 14 720 mg Ru und 1420 mg Ir. Die Edelmetalle machen deren Bestandteile aus der am Anfang stehenden für gewöhnlich annähernd 50% hiervon als Metall-Laugung mit Königswasser und der Natriumcarbonat- konzentrat aus, während die restlichen 50% aus Blei-Fällung in Stufe 4 stammen (etwa 1400 g), wurde mit chlorid (PbCl2) bestehen.This combination of residue and precipitate, 35 14 720 mg Ru and 1420 mg Ir. The precious metals make up their constituents from the usually approx. 50% of this as metal leaching with aqua regia and the sodium carbonate concentrate, while the remaining 50% come from lead precipitation in stage 4 (approx. 1400 g) chloride (PbCl 2 ).

einem Flußmittel A und einem Flußmittel B, die weiter Zum Filtrat aus der Königswasser-Laugungsstufe unten definiert werden, vermischt und in Stufe 9 40 der Stufe 11 wurde die stöchiometrische Menge 75 Minuten bei 11400C zusammengeschmolzen. Das H1SO4 plus 10% Überschuß (100 ml 50%iger H2SO4) Ergebnis dieser Operation besteht darin, daß das in Stufe 14 zugegeben, um das in dieser Lösung vorRhodium zum überwiegenden Teil aus seiner königs- handene Blei auszufällen. Die Lösung wurde 30 Minuwasser-unlöslichen Form in eine königswasser-lösliche ten zum Sieden erhitzt, auf 55 ° C abgekühlt und filtriert. Form umgewandelt wird. Zugleich wird auch die Lös- 45 Das ausgefällte Bleisulfat wurde in Stufe 15 durch lichkeit des Iridiums und Rutheniums in Königswasser Glühen in Bleiglätte (PbO) übergeführt und war wieweiter herabgesetzt. Es wurden 2,5 kg des Flußmittels A der einsatzbereit für die Rückführung zur Stufe der pro kg Rückstand und 335 g des Flußmittels B pro Schmelzverbleiung.a flux A and a flux B, which are further defined below for the filtrate from the aqua regia leaching stage, and in stage 9 40 of stage 11 the stoichiometric amount was melted together at 1140 ° C. for 75 minutes. The H 1 SO 4 plus 10% excess (100 ml 50% H 2 SO 4 ) result of this operation is that it was added in stage 14 in order to precipitate the predominant part of the lead in this solution before rhodium. The solution was heated to boiling for 30 minutes, insoluble in water, in an aqua regia soluble form, cooled to 55 ° C. and filtered. Shape is transformed. At the same time the solubility is also 45 The precipitated lead sulphate was converted in stage 15 by the iridium and ruthenium in aqua regia annealing to gully (PbO) and was further reduced. There were 2.5 kg of the flux A ready for use for the return to the stage of the per kg of residue and 335 g of the flux B per melt lead.

100 g der zu gewinnenden Metalle der Platingruppe Das Filtrat aus der BleifäUungs-Stufe wurde in100 g of the platinum group metals to be recovered. The filtrate from the lead fouling stage was in

plus Gold verwendet. Diese Flußmittel wiesen die fol- 50 Stufe 16 zur Trockne eingedampft, und die so erhal-plus gold used. This flux had the fol- lowing stage 16 evaporated to dryness, and the thus obtained

genden Zusammensetzungen auf: tenen Salze wurden 2 Stunden bei 6000C geglüht. Dieseconstricting compositions: requested salts were annealed for 2 hours at 600 0 C. This

Temperatur war, wie gefunden wurde, technisch wich-The temperature was found to be technically

Flußmittel A (aktives Flußmittel) (3,5 kg) tig, um das Rhodium im Rückstand königswasser-un-Flux A (active flux) (3.5 kg) necessary to remove the rhodium in the residue from aqua regia

(1) Borax Na4B4O7 20% (0,75 kg) löslich zu machen.(1) Solubilize Borax Na 4 B 4 O 7 20% (0.75 kg).

(2) Natriumcarbonat 55 Das Glühprodukt wurde dann in Stufe 17 3 Stunden Na2CO3 80% (2,75 kg) unter Rückfluß mit Königswasser (0,75 Liter) gekocht.(2) Sodium carbonate 55 The glow product was then refluxed with aqua regia (0.75 liters) for 3 hours in step 17 with Na 2 CO 3 80% (2.75 kg).

Flußmittel B (Sammler) (0,55 kg) Die Lösung wurde gekühlt und unter Vakuum filtriertFlux B (collector) (0.55 kg) The solution was cooled and filtered under vacuum

(1) Bleiglätte PbO 90% (0,5 kg) Der Rückstand wurde mit dem Rückstand aus der(1) Black lead PbO 90% (0.5 kg) The residue was mixed with the residue from the

(2) Holzkohle C 10% (0,05 kg) Königswasser-Laugungsstufe der Stufe 11, die nach der(2) Charcoal C 10% (0.05 kg) level 11 aqua regia leaching stage, which is carried out after the

60 Legierungsoperation durchgeführt wurde, vereinigt60 alloying operation was performed

Das geschmolzene Material wurde in Eisenformen und ergab so ein kombiniertes Beschickungsmaterial gegossen und darin abkühlen gelassen. Der so erhal- für die Trennung der sekundären Gruppe der Platinmetene Blei-Regulus wurde von der Schlacke getrennt, taue, nämlich Rhodium, Ruthenium und Iridium, das und die Schlacke wurde zerkleinert und gesammelt, einen Gehalt an Platinmetallen und Gold von 1130 mg würde aber im praktischen Betrieb zu der Rohstein- 65 Pt, 850 mg Pd, 120 mg Au, 7480 mg Rh, 14 920 mg Ru Schmelzanlage zurückgeführt wenden. Die Schlacke und 1720 mg Ir aufwies.The molten material was placed in iron molds to make a combined feed material poured and allowed to cool in it. The one thus obtained for the separation of the secondary group of the platinum metene Lead regulus was separated from the slag, thaw, namely rhodium, ruthenium and iridium, the and the slag was crushed and collected, a content of platinum metals and gold of 1130 mg but would in practical operation result in the raw stone 65 Pt, 850 mg Pd, 120 mg Au, 7480 mg Rh, 14 920 mg Ru Turn the melting plant back. The slag and had 1720 mg of Ir.

enthielt 520 mg Pt, 230 mg Pd, 45 mg Au, 24 mg Rh, Das bei der letzten Königswasser-Laugungsstufecontained 520 mg Pt, 230 mg Pd, 45 mg Au, 24 mg Rh, Das in the last aqua regia leach step

45 mg Ru (Ruthenium) und 5 mg Ir. der Stufe 17 erhaltene Filtrat wurde mit jenem ver-45 mg Ru (ruthenium) and 5 mg Ir. the filtrate obtained in stage 17 was mixed with that

einigt, das in der Königswasser-Laugungsstufe der Stufe 8 angefallen war, die mit den Metallen durchgeführt worden war, die in der am Anfang stehenden Laugungsstufe 4 gelöst worden waren, um so eine Ausgangsbeschickung für die Verfahren zur Trennung von Platin, Palladium und Gold zu gewinnen. Diese Ausgangsbeschickung wies einen Gehalt an Metallen der Platingruppe und an Gold von 171 210 mg Pt,agrees that in the aqua regia leach stage of the Stage 8 was incurred, which had been carried out with the metals that were in the beginning Leach Stage 4 had been dissolved to provide an initial charge for the separation processes of platinum, palladium and gold. This starting charge contained metals of the platinum group and of gold of 171 210 mg Pt,

74 790 mg Pd, 14 560 mg Au, 200 mg Rh, 25 mg Ru und 210 mg Ir auf.74,790 mg Pd, 14,560 mg Au, 200 mg Rh, 25 mg Ru and 210 mg Ir.

Aus der Erfindungsbeschreibung ist zu ersehen, daß es durch Anwendung der vorliegenden Erfindung möglich ist, die beiden Gruppen der Metalle der Platingruppe und Gold wirksam voneinander und von den unedlen Metallen und der Gangart, die in dem Ausgangsmaterial enthalten sind, zu trennen.From the description of the invention it can be seen that it is possible by applying the present invention is, the two groups of metals of the platinum group and gold are effective from each other and from the base metal and gangue contained in the starting material.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

509 687/319509 687/319

Claims (5)

ι 2 Die vorliegende Erfindung betnSt die Trennung und Reinigung von Mischungen acr Metalle der Patentansprüche: ^ΑΤμ^Ϊ Platingruppe, nämlich Platin, 5 Palladium, Iridium, Ruthenium und Rhodium, die inι 2 The present invention betnSt the separation and purification of mixtures of metals of the claims: ^ ΑΤμ ^ Ϊ platinum group, namely platinum, 5 palladium, iridium, ruthenium and rhodium, which in 1. Verfahren zur Trennung und Reinigung der der Natur gewöhnlich S^"8?""""1" Metalle der Platingruppe und Gold durch Schmel- kommen und in versct™f! zen eines Konzentrats, welches aus Rohstein- Schmelzen von Erz mit Ν«β»*"β Laugungsrückständen oder -schlämmen gewonnen Soda und Kohle ^^^5^™?^^ wurde, die zur Hauptsache Plaün, Palladium, io getrennt werden, müssen ^™1™™""™™™.^!* Iridium Ruthenium Rhodium,und Gold enthalten, getrenn..und f-n^ -^n£™ gliche zusammen mit einer Bleiverbmdung, erforderlichen- Verwendung in rianuei u. Tr-nniin„ j:-.-,. F,„1. Process for the separation and purification of the normally S ^ " 8 ?"""" 1 " metals of the platinum group and gold by smelting and in versct ™ f! zen of a concentrate, which was obtained from raw stone smelting of ore with Ν «β» * " β leach residues or sludge soda and coal ^^^ 5 ^ ™? ^^, which must be separated mainly Plaün, palladium, io .! ^ ™ 1 ™™ "" ™™™ ^ * iridium ruthenium rhodium, and gold containing getrenn..und f n ^ - ^ n £ ™ Possible along with a Bleiverbmdung, erforderlichen- use in rianuei u Tr. - nniin "j: -.- ,. F ," falls einem Reduktionsmittel und einem Flußmittel In der Regel wird zunachst eine Trennung dieser Elenach anfänglicher Laugung des Konzentrates mit mente m zwei puppen durchgeführt Durch^Behand-Königswasser, Entfernen des Bleis von der erhal- 15 lung des Grundgemisches, dashäufig ein Rohstemtenen Legierung und anschließendes Trennen Laugungsrückstand oder -schlamm »st mit Komgsvon Platin, Palladium, Gold und einen Teil des wasser gehen Platin Palladl»md °^-"1^1"*' Rhodiums von Ruthenium und bzw. oder rridium während Ind.um, RutheniRh°Jum 'm Je" durch Laugen mit Königswasser, d a d u r c h g e- sentlichen im R«^^1*^ dann im allee kennzeichnet.daß man die aus der am An- *o beiden Gruppen von Metalllen werden dann ,m al!gelang stehenden Laugung mit Königswasser er- meinen langwierigen und komplizierten Trennverfahhaltene Lösung vor dem Schmelzen mif der Bleiver- ren unterworfen, um die Ει™**^£™*™™ bindung mit Natriumbromat und Natriumcarbonat und zu reinigen. Nach «"em bekannten Verfahren erbehandelt und den bei dieser Stufe anfallenden folgt zuerst eine Laugung mit Königswasser wodurch Niederschlag mit dem Rückstand ausderam Anfang ,5 Gold, »latin und Palladium gelost werden und Indium, stehenden Stufe der Laugung mit Königswasser Rhodium und Ruthenium ^ruckbleiben.JDer Ruckvereinigt, mit der Bleiverbindung schmilzt, mit SaI- stand wird mit Bleiglätte Soda und Kohle geschmolzen petersäure auslaugt, die erhaltene Lösung zur und das Blei aus der erhaltenen Legierung ζ B_ durch Trockne eindampff, den erhaltener. Rückstand auf Abtreiben und Losen m>t_Salpetersaure sow.e Fällung eine Temperatur von 575 bis 625°C erhitzt, erneut 30 des Bleis mit Schwefelsaure entfernt Die gelosten in Königswasser löst, den ungelöstes Rhodium ent- Metalle werden durch verschiedene Fallungs- und haltenden Rückstand abtrennt und erneut mit Schmelzverfahren getrennt (vgl. U Il m an n, Enzyko-Königswasser auslaugt, und den erhaltenen Rück- pädie der technischen Chemie, 3. Auflage, Bd. 14, stand zusammen mit dem Rückstand aus der Lau- S. 23).If a reducing agent and a flux are used, these elements are usually first separated after the initial leaching of the concentrate with two dolls by treating aqua regia, removing the lead from the base mixture, often a raw alloy and then separating Leach residue or sludge with comgs of platinum, palladium, gold and part of the water go Platin Pall adl " m " ° d ° ^ - " 1 ^ 1 " * 'Rhodium from ruthenium and / or rridium while Ind.um, Rut heniRh ° to J 'J m e" by leaching with aqua regia, e dadurchg sentlichen in R "1 ^^ * ^ d ann in avenue kennzeichnet.daß one selected from the day of arrival * o two groups of Metalllen If standing leaching with aqua regia is successful, the solution is then subjected to a lengthy and complicated separation process before melting with the lead compound in order to purify the Ει ™ ** ^ £ ™ * ™ bond with sodium bromate and sodium carbonate. After «" em b This is followed by a leaching with aqua regia, which results in a leaching with the residue from the beginning, gold, latin and palladium and indium, the standing stage of leaching with aqua regia, rhodium and ruthenium. melts with the lead compound, with SaI stand, soda and coal melted pitric acid is leached out with smooth lead, the solution obtained and the lead from the obtained alloy ζ B_ evaporate by drying, the obtained. Residue on stripping and loosing with> t_Salpetersaure as well as precipitation heated to a temperature of 575 to 625 ° C, again 30 of the lead removed with sulfuric acid and separated again with a melting process (cf. U Il m an n, Enzyko-Königswasser leaches, and the received Rückpädie der technischen Chemie, 3rd edition, Vol. 14, was together with the residue from the Lau- p. 23) . gung mit Königswasser, die nach der Salpetersäure- 35 Die beiden vorab getrennten Gruppen weisen häufig behandlungvorgenommenwurde.iriansichbekann- nicht den erwünschten Trennungsgrad auf Insbesonter Weise weiter verarbeitet. dere findet man beträchtliche Mengen von Plat, n,PaI-treatment with aqua regia, which after the nitric acid 35 The two previously separated groups often point treatment was carried out Way further processed. of which one finds considerable amounts of Plat, n, PaI- 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- ladium und Gold häufig zusammen mit dem Rhodium kennzeichnet,daßmandieMetallederPlatingruppe, Iridium und Ruthenium. Inder Regel sind zugleich die bei der Stufe der Salpetersäure-Laugung in 40 auch unerwünscht große Mengen von Kieselsaure Lösung gegangen sind, ausfällt und zum Rückstand und unedlen Metallen in der Gruppe die aus aus der genannten Salpetersäure-Laugungsstufe zu- Rhodium, Iridium und Ruthenium besteht, vorgibt, ehe die Behandlung desselben mit Königs- handen.2. The method according to claim 1, characterized by chargeium and gold often together with the rhodium indicates thatmandieMetal of the platinum group, iridium and ruthenium. Usually are at the same time those at the stage of nitric acid leaching in 40 also undesirably large amounts of silica Solution have gone, precipitates, and the residue and base metals in the group fall out consists of the mentioned nitric acid leaching stage to rhodium, iridium and ruthenium, pretends, before the treatment of it with royal hands. wasser erfolgt Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun diewater is the subject of the present invention is now 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch ge- 45 Entwicklung eines Verfahrens zur Reinigung der Mekennzeichnet, daß man die Metalle der Platin- taue der Platingruppe und von Gold, welches e.ne gruppe unter Verwendung von Ameisensäure aus- verbesserte Trennung der beiden vorgenannten Grupfällt, wobei man den pH-Wert deir Salpetersäure- pen gewährleistet und das zugleich die Entfernung der lösung auf etwa 2,0 einstellt. Kieselsäure und der unedlen Metalle aus der Grup-3. The method according to claim 2, characterized in 45 development of a method for cleaning the label, that the metals of the platinum ropes of the platinum group and of gold, which e.ne group using formic acid for improved separation of the two aforementioned groups, whereby one ensures the pH value of the nitric acid pen and that at the same time the removal of the solution adjusts to about 2.0. Silica and base metals from the group 4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, da- 50 pe Rhodium, Ruthenium und Indium begundurch gekennzeichnet, daß man die Behandlungen stigt.4. The method according to claims 1 to 3, da- 50 pe rhodium, ruthenium and indium begundurch characterized in that the treatments are stigt. mit Königswasser derart durchführt, daß man zu- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Trennung undCarries out with aqua regia in such a way that one to- The inventive method for separation and erst mit Salzsäure kocht und dann allmählich die Reinigung der Metalle der PlatingruppeundGolddurchfirst boils with hydrochloric acid and then gradually purifies the metals of the platinum group and gold benötigte Menge Salpetersäure zusetzt und das Ge- Schmelzen eines Konzentrats, welches aus Ronstein-the required amount of nitric acid is added and the melting of a concentrate made from Ronstein misch noch weiter sieden läßt. 55 Laugungsrückständen oder -schlämmen gewonnenLet the mixture continue to boil. 55 leach residues or sludge recovered 5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, wurde, die zur Hauptsache Platin, Palladium, Indium, dadurch gekennzeichnet, daß man die Königs- Ruthenium, Rhodium und Gold enthalten, zusammen wasser-Laugungslösung, die im Anschluß an die mit einer Bleiverbindung, erforderlichenfalls einem Auslaugung mit Salpetersäure erhalten wurde, einer Reduktionsmittel und einem Flußmittel nach anfang-Behandlung, vorzugsweise mittels Schwefelsäure, 60 licher Laugung des Konzentrats mit Königswasser, unterwirft um das darin enthaltene Blei auszufäl- Entfernen des Bleis von der erhaltenen Legierung und jen anschließendes Trennen von Platin, Palladium.Gold5. The method according to claims 1 to 4, the main platinum, palladium, indium, characterized in that one contains the king ruthenium, rhodium and gold, together water-leaching solution, which in connection with the with a lead compound, if necessary, a leach was obtained with nitric acid, a reducing agent and a flux to first treatment, preferably by means of sulfuric acid, 60 Licher leaching the concentrate with aqua regia, is subjected to the contained lead auszufäl- removing the lead from the resultant alloy and j en subsequently separating of platinum, palladium, gold
DE19732340183 1972-08-10 1973-08-08 Procedure 2 for the separation and purification of the platinum group metals and gold Expired DE2340183C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA725489A ZA725489B (en) 1972-08-10 1972-08-10 Improvements in or relating to the separation and purification of platinum group metals and gold
ZA7205489 1972-08-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340183A1 DE2340183A1 (en) 1974-02-28
DE2340183B2 DE2340183B2 (en) 1975-07-03
DE2340183C3 true DE2340183C3 (en) 1976-02-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090669B1 (en) Method for separating selenium from ruthenium or from materials or noble metal ore concentrates containing ruthenium or ruthenium oxide.
DE2117513C3 (en) Process for recovering silver from electrolytic copper refining sludge
DE2914439A1 (en) METHOD OF RECOVERING SILVER ETC. VALUABLE METALS, ESPECIALLY PRECIOUS METALS FROM ANODE SLUDGE, ESPECIALLY COPPER AND NICKEL ANODE SLUDGE
DE3145006C2 (en)
DE2656233B1 (en) PROCESS FOR THE SELECTIVE SEPARATION AND EXTRACTION OF SILVER AND GOLD FROM MAINLY CHLORIDE SOLUTIONS
DE2502006C3 (en) Separation of selenium from solutions containing copper
DE2340183C3 (en) Procedure 2 for the separation and purification of the platinum group metals and gold
DE3223259A1 (en) METHOD FOR ENRICHING SILVER FROM ANODE SLUDGE
US3920790A (en) Separating and purification of platinum group metals and gold
EP3749792B1 (en) Noble metal tin alloys and their hydrometallurgical processing
DE2506717C2 (en) Process for separating rhodium and optionally iridium and / or ruthenium from platinum, palladium and / or gold from concentrates
EP1606424B1 (en) Method for the fine refinement of gold
DE2340183B2 (en) Process for the separation and purification of the platinum group metals and gold
DE2340157C3 (en) Process for the separation and purification of gold which is present in a mixture with the metals of the platinum group
DE2340213C3 (en) Process for the separation of palladium from the solution of a mixture of metals of the platinum group which contains palladium and at least platinum as a further metal of the platinum group
DE487006C (en) Extraction of tin from alloys and mechanical batches
DE2340157A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING AND PURIFYING GOLD IN A MIXTURE WITH THE METALS OF THE PLATING GROUP
DE3343541C2 (en) Process for the separate extraction of metal chlorides from complex copper ores
DE2506717B1 (en) Separation of rhodium opt. iridium and or ruthenium - from platinum, palladium and or gold involving conversion to halides or perchlorates
DE2340192A1 (en) Sepn of iridium - from platinum gp metals
DD256808A3 (en) METHOD FOR SEPARATING PLATINUM AND / OR PALLADIUM FROM THE RHODIUM
US3929469A (en) Separation and purification of gold
DE112014005322T5 (en) Process for treating lead anode mud
DE947741C (en) Process for the extraction of fine silver
DE1792335C3 (en) Process for the preparation of iron sulphides