DE2336425A1 - DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD - Google Patents

DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD

Info

Publication number
DE2336425A1
DE2336425A1 DE19732336425 DE2336425A DE2336425A1 DE 2336425 A1 DE2336425 A1 DE 2336425A1 DE 19732336425 DE19732336425 DE 19732336425 DE 2336425 A DE2336425 A DE 2336425A DE 2336425 A1 DE2336425 A1 DE 2336425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistors
transistor
impedance
circuit
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336425
Other languages
German (de)
Inventor
Ray B Schrecongost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marmon Co
Original Assignee
Hammond Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammond Corp filed Critical Hammond Corp
Publication of DE2336425A1 publication Critical patent/DE2336425A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/22Selecting circuits for suppressing tones; Preference networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/02Preference networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

H 596H 596

PATENTANWÄLTE O O O C / OEPATENT LAWYERS O O O C / OE

Dr.-Jpg. HANS RUSCHKE £3 JO H £3 Dr.-Jpg. HANS RUSCHKE £ 3 JO H £ 3

D'P.'.-!ng. OLAF RUSCHKE · Dipi'.-lng.HANS E. RUSCHKED'P .'.-! Ng. OLAF RUSCHKE Dipi '.- lng.HANS E. RUSCHKE

1 BERLIN 33 Augüste-Viktoria-Straße 651 BERLIN 33 Auguste-Viktoria-Strasse 65

Hammond Corporation, Deerfield / Illinois (V.St.v.A.)Hammond Corporation, Deerfield / Illinois (V.St.v.A.)

Einrichtung zum vorzugsweisen WählenFacility for preferential voting

von hohen oder niedrigen Tönen für elektrische Musikinstrumente mit Tastaturof high or low notes for keyboard electric musical instruments

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum vorzugsweisen Wählen von hohen und niedrigen Tönen für elektrische Tastenmusikinstrumente, welche Einrichtung mit Transistoren bestückt ist und mit -Gleichstrom betrieben werden kann mit oder ohne Kontrolle des An- und Abschwellens, wobei Wechselstromsignale für die höchsten und/oder niedrigsten Töne einer Gruppe von Tönen erzeugt werden, die zusammen gespielt werden. Die Einrichtung nach der. Erfindung dient in erster Linie dem Zweck, dass ein hohes Tonsignal einer zugleich angeschlagenen Gruppe von Tasten als Soloton erklingt, oder dass hohe und niedrige Töne eines Begleitakkordes gemeinsam erklingen, oder dass bei einer Frequenzteilung eines auf einer Tastatur gespielten und aus dreioder vier Tönen bestehenden Akkordes zwei Basstöne erklingen, die um eine oder um zwei Oktaven tiefer liegen. Bei einer Frequenzteilung kann die erfindungsgemäße Einrichtung auch benutzt werden, umThe invention relates to a device for the preferential selection of high and low tones for electric keyboard musical instruments, which device is equipped with transistors and can be operated with direct current with or without control of swelling and swelling, with alternating current signals for the highest and / or lowest notes of a group of tones played together. The establishment after the. The primary purpose of the invention is that a high-pitched tone signal from a group of keys that is struck at the same time as a solo tone sounds, or that high and low notes of an accompanying chord sound together, or that with a frequency division of a three- or four-tone chord played on a keyboard, two bass tones sound around one or two octaves lower. In the case of frequency division, the device according to the invention can also be used to

309885/0568309885/0568

Ton
den tiefsten als einen einzelnen Basston erklingen zu lassen
volume
to sound the lowest as a single bass note

Gegenstand der Erfindung sind Einrichtungen zum Wählen von hohen und/oder niedrigen Tönen für mit einer Tastatur ausgestattete Musikinstrumente und Instrumente, die mit solchen Einrichtungen versehen sind.The invention relates to devices for dialing of high and / or low tones for musical instruments equipped with a keyboard and instruments with such Facilities are provided.

Seit mehreren Jahren werden elektrische Tastenmusikinstrumente, wie elektrische oder elektronische Orgeln, mit sogenannten Präferenz schaltungen ausgestattet. Solche Instrumente und Präferenzschaltungen sind beispielsweise beschrieben in den US-Patentschriften Nr. 3 051 032, 2 933 004, 2 468 062, 2 429 226 und 2 645 968 (J.L.Hanert). Ein neuzeitlicheres Instrument mit einer solchen Einrichtung ist beschrieben in der US-Patentschrift Nr, 3 567 838 (Tennes und Kern), und eine der Erfindung am nächsten kommende Präferenz einrichtung ist in der US-Patentschrift Kr. 2 874 286 (H.E.W.Bode) beschrieben, auf das in der genannten Patentschrift Nr. 3 567 838 hingewiesen wird.For several years, electric keyboard musical instruments, like electric or electronic organs, equipped with so-called preference circuits. Such instruments and preference circuits are described, for example, in U.S. Patent Nos. 3,051,032, 2,933,004, 2,468,062, 2,429,226 and 2,645,968 (J.L. Hanert). A more recent instrument incorporating such a device is described in U.S. Patent No. 3,567,838 (Tennes and Kern), and one of the invention closest preference facility is in US patent Kr. 2,874,286 (H.E.W.Bode), to which reference is made in the aforementioned patent specification No. 3,567,838.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann als eine Verbesserung der Einrichtung nach dem Bode-Patent 2 874 286 und als Ersatz für Musikinstrumente beispielsweise nach dem Tennes-Patent Er. 3 56? 838 angesehen werden.The device according to the invention can be considered an improvement the device according to the Bode patent 2,874,286 and as a replacement for musical instruments, for example according to the Tennes patent Er. 3 56? 838 can be viewed.

' Bei dem Tastenmusikinstrument nach dem Tennes-Patent werden bei dem Halten der Tasten eines aus drei oder vier Tönen bestehenden Akkords mit der linken Hand die entsprechenden Drei- oder Viertonsignale zusammen erzeugt. Zugleich führt eine Präferenzschaltung nach dem Bode-Patent den tiefsten Ton der Gruppe einem Tieftonwählleiter zu, während das Signal für den höchsten Ton der Gruppe einem Hochtonwähhleiter zugeführt wird. Eine selbsttätige Bhythmuseinrichtung, die nach einem von mehreren gewählten Programmen Trommeln, Becken, Hölzer und ähnliche unabgestimmte Geräusche erklingen lässt, ist in die Einrichtung so eingeschaltet, dass in geeigneten Intervallen während des Programms, das verschiedene unabgestimmte. Töne umfassen kann, die Programmierungseinrichtung auch alle Signale zum Erklingen bringt, die auf dem Akkordleiter, dem Tieftonleiter und dem Hochtonleiter vorliegen. Üblicherweise werden die Signale auf dem Tieftonwählleiter'In the case of the keyboard musical instrument according to the Tennes patent while holding the keys of a three or four tone chord with the left hand, the corresponding three or Four-tone signals generated together. At the same time, there is a preference circuit According to the Bode patent, the lowest tone of the group is assigned to a low-tone selector, while the signal for the highest tone the group is fed to a tweeter. An automatic rhythm device that can be selected according to one of several Programs drums, cymbals, pieces of wood and similar uncoordinated noises sound is switched on in the facility so that that at appropriate intervals during the program, the various uncoordinated. May include tones, the programming device also makes all the signals sound that are present on the chord scale, the bass scale and the tweeter scale. Usually the signals are on the low-frequency dial-up conductor

309885/0563309885/0563

und auf dem iiocLtonwählleiter durch eine und vorzugsweise zwei Stufen eines binären Frequenzteilers geleitet, so dass die gewählten niedrigen und hohen Töne um eine und vorzugsweise um zwei Oktaven tiefer erklingen. Insgesamt besteht die Wirkung darin, dass einfach durch Halten der Tasten für einen drei oder vier Töne umfassenden Akkord mit der linken Hand und durch einen geeigneten übergang von dem einen Akkord zu eineai anderen, die .täinrichtung selbsttätig rje nach dem gewählten Programs, dsr-Tasten oder Töne des Akkords einen niedrigen oder einen iiolien Basston erzeugt. Infolgedessen braucht der Akkord, nicht zum ,geeigneten Seitpunkt gespielt au werden, und ferner brauchen keine Basspedale vorgesehen zu werden, au deren Betätigung normalerweise einige Lbung erforderlich ist»and passed on the dial tone ladder through one and preferably two stages of a binary frequency divider, so that the selected low and high tones sound one and preferably two octaves lower. Overall, the effect is that simply by holding the keys for a three or four-note chord with the left hand and by a suitable transition from one chord to another, the device automatically r depending on the selected program, dsr- Keys or notes of the chord produce a low or a violet bass tone. As a result, the chord need not be played at the appropriate lateral point, and bass pedals need not be provided, which normally require some practice to operate »

Das Präferenzsystem nach der genannten Bode-Patentscbrift beruht darauf, dass die Spieltastenkontakte die lifeekselstromsi^na!kreise schließen und öffnen» Dieses ¥erfahreir ist jedoch insofern nachteilig, als Schwierigkeiten bei Übergängen auftreten, und ferner besteht die Unfähigkeit, "eine genau© kontrolle über die Vorgänge auszuüben» ferner besteht keine geeignete köglichkeit, nach dem Loslassen einer Taste den Ton mit eiser allmählich schwindenden Hüllkurve zu halten. l\ach der Erfindung iverasn diese öciiv/ierigkeiten durch eine mit Gleichstrom betriebene Präfsrenssciialtung beseitigt. Hierbei schließen und öffnen die Spieltasten einen Xreichstromkreis, der seinerseits Transistoren in den leitenden und nichtleitenden Zustand versetzt und s^ar js nach Wunscn axt oder ohne Halten des Tones. Beispielsweise kann au dieses Zweek ein Kondensator aufgeladen werden, der den dur-eh das Präferenznetzwerk führenden Signalkreis genügend lang® in Betrieb hält, so dass in s'ineiß folgenden Signalkreis ein Zupf- oder Dauer-ton erzeugt werden kann· Die Verwendung einer Gleichstrombetätigung anstelle einer 'Aechselstrombetätigung ermöglicht eine Eüilkurvenkontrolle, die bisher nieiat möglich waro The preference system according to the Bode patent script mentioned is based on the fact that the game key contacts close and open the lifeekselstromsi ^ na! Carrying out the processes, furthermore, there is no suitable way of keeping the tone with a gradually dwindling envelope after releasing a key. According to the invention, these troubles are eliminated by a direct current operated device. Here, the playing keys close and open one Xreichstromkreis, which in turn puts transistors in the conductive and non-conductive state and s ^ ar js as desired or without holding the tone.For example, a capacitor can be charged for this purpose, which keeps the signal circuit leading through the preference network in operation for a long enough time holds, so that in s'ineiss the following sign can be generated alkreis a plucked or continuous-tone · The use of a DC operation instead of a 'Aechselstrombetätigung allows Eüilkurvenkontrolle that nieiat previously possible o

Die Gleichstrombetätigung ermöglicht ferner, eine Orgel so einzurichten, dass für jede Spieltaste nur ein Satz τοη Schließkontakten benötigt v/ird. Diese stellen und schließen einesi G-leichstromsteuerkreis für die besondere Taste (dar)s und dieser öteuerkreis kaiin für die verschiedenartigsten Zwecke fürThe direct current actuation also makes it possible to set up an organ in such a way that only one set of closing contacts is required for each key. These represent and close a DC control circuit for the special key ( s ) and this control circuit can be used for the most varied of purposes

309885/0569309885/0569

Anzahl von Tastenschaltern vorgesehen werden. Gleichstromsteuersignale für eine Gruppe von zusammen gespielter Tasten führen zu Tonsignalen für den tiefsten, den höchsten oder für beide Töne der Gruppe. Diese gewählten Tonsignale, mit oder ohne Aufrechterhaltung, können frequenzgeteilt,. multipliziert, mit einer Tonfärbung versehen werden sowie mit jeder gewünschten Hüllkurve.Number of key switches can be provided. DC control signals for a group of keys played together result in tones for the lowest, highest, or both Sounds of the group. These selected audio signals, with or without sustaining, can be frequency-divided. multiplied by one Tone coloring can be provided as well as with any desired envelope curve.

Diese und andere Vorzüge einer Arbeitsweise mit Gleichstrom sind allgemein begannt, und GrieicLstromtastenscrialter sind allgemein in gebrauch. Eine Anwendung der Gleichstromarbeitsweise bei Präferenzschaltungen wurde jedoch, soweit der Anmelderin bekannt, bisher nicht mit Erfolg durchgeführt.These and other benefits of DC power operation are common, and power button displays are common in use. However, as far as the applicant is aware, an application of the direct current mode of operation in preferential circuits so far not carried out with success.

Die Erfindung, wird nachstehend ausführlich beschrieben. In der beiliegenden Zeichnung Ist die The invention is described in detail below. In the accompanying drawing is the

Fig,1- ein Schaltplan für ein Präferenzsystem nach der Erfindung und dieFig. 1- is a circuit diagram for a preference system according to the invention and the

Fig.2 ein Schaltpian für eine Abwandlung der Schaltung nach der Fig.-i, mit der der Ton gehalten wird, nachdem eine 3pieltaste wieder freigesetzt worden ist.2 shows a switching pian for a modification of the circuit according to of Fig.-i, with which the tone is held after a 3game button has been released again.

i;ie in der I?ig»1 dargestellte Schaltung weist eine Gruppe von Transistoren auf, die einzeln mit A, B, G, D, Ii bezeichnet sind. Jeder dieser Transistoren stellt das aktive .element eines Tastenschalters für einen Ton des iiusikinstrumentes dar, das mit der Präferenzeinrichtung nach der Erfindung ausgestattet ist. Die Präferenzeinrichtung kann für den Begleitabschnitt einer Orgel vorgesehen werden und umfasst die unterste Gruppe von zwanzig Öpieitasten, so dass bei einem Spiel eines Akkords mit drei oder vier Tasten in diesem Abschnitt die Präferenzeinrichtung den tiefsten oder den höchsten Ton eines solchen Akkords auswählt.The circuit shown in FIG. 1 has a group of transistors, which are individually labeled A, B, G, D, Ii. Each of these transistors represents the active element of a Key switch for a tone of the iiusik instrument, which with the preference device is equipped according to the invention. The preference device can for the accompanying section a Organ can be provided and comprises the lowest group of twenty opei keys, so that when playing a chord with three or four buttons in this section the preference facility selects the lowest or highest note of such a chord.

Die Transistoren A-D können als die untersten vier Tastenschalter für diesen Abschnitt angesehen werden und der Transistor Ii kann als der oberste Tastenschalter angesehen werden, wobei natürlich zwischen D und U weitere Transistoren vorgesehen sind, die jedoch nicht dargestellt sind, da sämtliche Transistoren einander gleich sind.Transistors A-D can be thought of as the bottom four key switches for this section, and the transistor Ii can be seen as the top key switch, of course, further transistors are provided between D and U. which are not shown, however, since all transistors are identical to one another.

309885/0568309885/0568

Die Basiselektrode des Transistors A, der im vorliegendenThe base electrode of the transistor A, which in the present

Falle die andere Seite der Schaltung darstellt, ist über einen Widerstand 10 geerdet und steht über einen Widerstand 12 mit der einen Seite eines Satzes von Spieltastenkontakten 14- in Verbindung, der an der anderen Seite mit einem Gleichstromsammelleiter 16 in Verbindung steht. Abzweigleiter 15 führen zu weiteren, nicht dargestellten Tastenschaltern. Die Emitterelektrode steht über einen Widerstand 18 mit der Erdung in Verbindung sowie mit einer Klemme 20, die als die Quelle des zu spielenden besonderen Musiktones angesehen werden kann. Alle Transistoren A-Ii sind in der gleichen Weise eingeschaltet mit der Ausnahme, dass die den Klemmen 20 zugeführten Frequenzen sich um einen Halbton von einander unterscheiden, wie durch die Bezeichnungen I1.., Fp, F-,, F^,, Fn zum Ausdruck gebracht wird. Ebenso werden die Spieltastenkontakte 14 von verschiedenen Spieltasten betätigt und sind einem bestimmten Tonsignal zugeordnet.The case represents the other side of the circuit is grounded via a resistor 10 and is connected via a resistor 12 to one side of a set of game key contacts 14- which is connected to a DC busbar 16 on the other side. Branch conductors 15 lead to further key switches, not shown. The emitter electrode is connected to earth via a resistor 18 and to a terminal 20, which can be regarded as the source of the particular musical tone to be played. All of the transistors A-Ii are turned on in the same way, with the exception that the frequencies applied to terminals 20 differ from one another by a semitone, as indicated by the designations I 1 .., Fp, F- ,, F ^ ,, F n is expressed. Likewise, the game key contacts 14 are actuated by different game keys and are assigned to a specific sound signal.

Die Kollektorelektrode des dem tiefsten Ton der Gruppe zugeordneten Transistors A steht über einen Widerstand 22 mit einer Wählausgangsklemme 24 für den tiefsten Ton in Verbindung, die ihrerseits mit der Eingangsklemme eines Vorverstärkers 26 verbunden ist, der eine Ausgangsklemme 27 aufweist.The collector electrode of the one assigned to the lowest note in the group Transistor A is connected via a resistor 22 to a selection output terminal 24 for the lowest note, the is in turn connected to the input terminal of a preamplifier 26 which has an output terminal 27.

Die Kollektorelektrode des zweiten Transistors B steht über einen Widerstand 28 mit der Kollektorelektrode des Transistors A in Verbindung sowie mit der Kollektorelektrode des Transistors G über einen Widerstand 30. Die Kollektorelektrode des Transistors 0 steht ferner über einen Widerstand 32 mit der Kollektorelektrode des Transistors D in Verbindung, die über einen Widerstand 34 mit der Kollektorelektrode des nächstfolgenden Transistors verbunden ist usf. bis zur Kollektorelektrode des letzten Transistors N. Die Kollektorelektrode des Transistors N steht über einen Widerstand 36 mit einer Wählausgangsklamme 38 für den höchsten Ton in Verbindung· Diese Ausgangsklemme ist mit der Eingangsklemme des Vorverstärkers 40 verbunden, der eine Ausgangsklemme 41 aufweist.The collector electrode of the second transistor B protrudes a resistor 28 connected to the collector electrode of transistor A and to the collector electrode of transistor G. via a resistor 30. The collector electrode of the transistor 0 is also connected to the collector electrode via a resistor 32 of the transistor D in connection, which via a resistor 34 to the collector electrode of the next transistor is connected, etc. up to the collector electrode of the last transistor N. The collector electrode of the transistor N protrudes a resistor 36 connected to a highest tone select output terminal 38. This output terminal is connected to the Input terminal of the preamplifier 40, which is an output terminal 41 has.

309885/056Ö309885 / 056Ö

Nachstehend werden geeignete Werte für die Konstanten dieser besonderen Schaltung angeführt:Suitable values for the constants of these are shown below special circuit listed:

Widerstände 10 10 KiloohmResistors 10 10 kilo ohms

Widerstände 18 100 OhmResistors 18 100 ohms

Widerstände 12 100 KiloohmResistors 12 100 kilohms

Widerstände 22, 28, 30, 32, 34, 36 22 KiloohmResistors 22, 28, 30, 32, 34, 36 22 kiloohms

Die am Sammelleiter 16 liegende Spannung beträgt geeigneterweise minus 28 Volt.The voltage across bus 16 is suitably minus 28 volts.

Die Vorverstärker 26 und 4-0 weisen eine verhältnismäßig hohe Eingangsimpedanz auf, die das Zehnfache oder mehr des Gesamtwiderstandes in der Leitung zwischen den beiden Ausgangsklemmen 24 und 38 beträgt. Sind wie bei dem beschriebenen Beispiel zwanzig Tastenschalter vorgesehen und damit einundzwanzig Widerstände von je 22' Kiloohm, so beträgt der Gesamtwiderstand 462 Kiloohm. In diesem Falle wären ungefähr 5 &agohm ein geeigneter Wert für die Jäingangsimpedanz der Verstärker.The preamplifiers 26 and 4-0 have a relatively high Input impedance that is ten times or more the total resistance in the line between the two output terminals 24 and is 38. As in the example described, they are twenty Key switches are provided and thus twenty-one resistors of 22 'kilo ohms each, the total resistance is 462 kilo ohms. In this case about 5 & agohm would be a suitable value for the input impedance of the amplifier.

Die Ausgangsklemmen 27 und 41 der Vorverstärker können mit erwünschten Schaltungen verbunden werden, beispielsweise mit Frequenzteilern und mit geeigneten Tonfärbungsschaltungen, wobei Basstöne erhalten werden, die zu dem gehaltenen Akkord in Beziehung steheη usw.The output terminals 27 and 41 of the preamplifiers can be connected to desired circuits, for example with Frequency dividers and with suitable tone coloring circuits, where Bass notes are obtained which are related to the chord held, etc.

Wird bei einer Anordnung nach dem bereits genannten US-Tennes-Patent die erfindungsgemäße Einrichtung verwendet, so kann eine' selbsttätige Programmierungsschaltung in geeigneten Intervallen die Vorverstärkerausgänge zu einem Basstonfrequenzteiler umschalten, der zur Ausgangseinrichtung der Orgel führt, oder, wenn gewünscht, kann die Programmierungseinrichtung oder ein Multivibrator oder auch eine ähnliche Einrichtung eine Umschaltung der Klemmen 24 und 38 zur Eingangsklemme eines einzelnen Vorverstärkers bewirken· Die Erfindung betrifft natürlich das Präferenzsystem und nicht die besondere Verwendung der von der Schaltung ausgewählten Hoch- und Tieftonsignale.Is used in an arrangement according to the aforementioned US Tennes patent the device according to the invention used, so an 'automatic programming circuit at suitable intervals the preamplifier outputs to a bass tone frequency divider which leads to the output device of the organ, or, if desired, the programming device or a multivibrator or a similar device a switchover of the terminals 24 and 38 to the input terminal of an individual Effect preamplifier · The invention relates of course the preference system and not the particular use of the by high and low frequency signals selected by the circuit.

Nachstehend wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung beschrieben. Angenommen, die Spieltastenkontakte 14 für den Traneistor A werden geschlossen, so wird die am SamiaelleiterThe operation of the device according to the invention is described below described. Assuming that the game key contacts 14 for the Traneistor A are closed, the one on the Samia conductor

$09885/0S6Ö$ 09885 / 0S6Ö

liegende Spannung von -28 Volt an den 10^-Spannungsteiler angelegt, der aus einem 100-Kiloohm-Widerstand 12 und aus einem 10-Kiioohm-Widerstand 10 besteht. Die an der Basiselektrode des !transistors A liegende Spannung beträgt daher ungefähr .-2,8 Volt, so dass der !transistor in den leitenden Zustand versetzt wird. Der an der über den Widerstand 18 nicht geerdeten Klemme 20 auftretende Seil des F^,-Signal3 wird daher zum Yerbindungspunkt zwischen den -widerständen 22 unci 28 geleitet, ir/egen der hohen Impedanz der Verstärker 26 und 40 bedeutet es deines, großss. Unterschied^ ob das Signal über den Mderstanä 22 sra Verstärker 26 gelangt, oder ob das Signal über swanaig, den gleichen Widerstandswert aufweisende Widerstände zum Verstärker 40 gelangt. In dem einen Falle beträgt der j&iaerstandswert 22 ILiIoOhID5 7/ährend er im anderen Falle 440 XiIoohm beträgt, welche IVerte jedoch klein sind im Vergleich au der Terstärkersingangsiiapedanz von ungefähr ρ Megohm. Bas I? -Signal an der ^-leraa© 20 tritt daher an beiden ITorverstärkerausgangskleaaiea 27 und 41 alt ungefähr der gleichen Stärke auf.lying voltage of -28 volts is applied to the 10 ^ voltage divider, which consists of a 100 kiloohm resistor 12 and a 10 kiioohm resistor 10. The voltage at the base electrode of transistor A is therefore approximately -2.8 volts, so that the transistor is switched to the conductive state. The cable of the F ^, signal3 appearing at the terminal 20 that is not earthed via the resistor 18 is therefore routed to the connection point between the resistors 22 and 28, ir / e due to the high impedance of the amplifiers 26 and 40, it means your, large Difference ^ whether the signal arrives via the Mderstaä 22 sra amplifier 26, or whether the signal arrives at the amplifier 40 through swanaig resistors having the same resistance value. In the one case is the j & iaerstandswert ILiIoOhID 22 5 7 / hile it is 440 XiIoohm in the other case, which, however, are small compared IVerte the Terstärkersingangsiiapedanz au of about ρ megohms. Bas I? -Signal at the ^ -leraa © 20 occurs at both ITor amplifier output cleaaiea 27 and 41 alt about the same strength.

V.'ira nun iveiternin angenommen, dass die Sast.eakoatakte 14 für die Signale F> und F,., (G?ransistoren A und H) geschlossen werden,V.'ira now assumed that the Sast.eakoatakte 14 for the signals F> and F,., (G? ransistors A and H) are closed,

ι Xt ι Xt

so erscheint das F1^-Signal über den Widerstand 22 (22 Mioohm) an der Klemme 24, während das 31 ^--Signal über den Widerstand 36 (22 ililoohm) an der Klemme 33 auftritt« Ferner wandert das F^-Signal durch, die Gruppe der widerstände 28 * JO3 32" usw„ sum Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 56 und dem sur Eoilektorelektrode des Transistors H führenden Leiter. 3a der Widerstand von diesem !Funkt aus bis zur· lilsaime 58 den Wert von 22 Kiloohm aufweist (?/iaeiä;and 36), und da der Transistor I leitend ist, und dafemer der zur .erdung führende Widerstand 18 einen i/ert von nur 100 Ginn aufweist, so wird das F*-Signal ungefähr im Verhältnis 100 plus dem Widerstand des -Transistors dividiert durch 22.000 gedämpft. Dies reicht aus, um das F--Signal an der Klemme 38 so stark au dämpfen, dass es vom Fy-Signal vollständig überdeckt v.ird. ebenso wird das £\,,-Signal an der ^-lejnäe 24 über den !Transistor A und dessen widerstand 18 im ?;esentliciien zur erdung abgeleitet· Das !-.ochtonsign&l F-r tritt daher an der -fc-lemaie 41 und das Tieftonsignal an der Klemme 27 auf«the F 1 ^ signal appears via resistor 22 (22 million ohms) at terminal 24, while the 3 1 ^ signal appears via resistor 36 (22 ohms) at terminal 33. The F ^ signal also wanders through, the group of resistors 28 * JO 3 32 "and so on, the connection point between the resistor 56 and the conductor leading to the Eoilektorelectrode of the transistor H. 3a the resistance from this point up to the lilsaime 58 has a value of 22 kiloohms ( ? / iaeiä; and 36), and since the transistor I is conductive and the resistor 18 leading to the grounding has an i / ert of only 100 Ginn, the F * signal is approximately in the ratio 100 plus the resistance of the Transistor divided by 22,000 attenuated. This is sufficient to attenuate the F - signal at terminal 38 so much that it is completely covered by the Fy signal -lejnäe 24 via the! transistor A and its resistance 18 im?; esentliciien to earth derived · Das! -. ochto nsign & l F- r therefore occurs on -fc-lemaie 41 and the low-frequency signal on terminal 27 «

309885/0568309885/0568

Wird ein Akkord aus drei oder vier Tönen gehalten, so werden diejenigen Signale, die zur Ausgangsgruppe der einander nachg©- schalteten 22-KiIoohm-Widerstände an irgend einem Punkt zwischen den höchsten und den tiefsten Tonsignalen des Akkords geleitet werden, aus praktischen Gründen zur ürdung abgeleitet über die Transistoren und Widerstände 18 der ersten und letzten Transistoren der Gruppe, die durch Schließen der Tastenkontakte 14 in den leitenden Sustand versetzt worden sind. Ungeachtet der Anzahl der zugleich gehaltenen Tasten tritt daher an der Klemme 27 nur das Tonsignal für die unterste Taste der Gruppe auf, während an der illeiune 41 nur das Signal für die oberste Taste auftritt, iis wird darauf hingewiesen, dass das Auftreten oder Ausbleiben eines weitergeleiteten Signais am Ausgang bestimmt wird ohne die Impedanz der Gleichstrom-Kreise zu beeinflussen oder auch ohne die impedanz der Signalquellen zu beeinflussen, und dass die Impedanz zur anderen Seite der Schaltung über die kleinen Widerstände 18 im wesentlichen unabhängig ist von der ^mpedanz der Signalgeneratoren, die zwischen die Kleinmen 20 und die andere Seite der Schaltung eingeschaltet sind.If a chord of three or four notes is held, then those signals that go to the output group of the successively connected 22 KiIoohm resistors at any point between The highest and lowest tone signals of the chord are conducted, for practical reasons derived via the Transistors and resistors 18 of the first and last transistors of the group, which by closing the key contacts 14 have been placed in the leading state. Regardless of the number of keys held at the same time, therefore, occurs on the terminal 27 only the sound signal for the lowest key of the group on while on illegal 41 only the signal for the top key occurs, It is pointed out that the occurrence or non-occurrence of a forwarded signal at the output is determined without influencing the impedance of the DC circuits or without influencing the impedance of the signal sources, and that the impedance to the other side of the circuit via the small one Resistors 18 is essentially independent of the impedance of the signal generators connected between the small men 20 and the other side of the circuit.

Bei der in der Fig.2 dargestellten abgeanderteη Schaltung mit einem einzelnen Transistor ist ein an die Widerstände 10 und 12 angeschlossener Kondensator 50 vorgesehen, der nach dem Loslassen einer Taste aufgeladen bleibt, αΙώ. gleicher liondensator ist art die anderen beiden 'widerstände 10 und 12 der Präferenzschaltung angeschlossen. Werden bei dieser abgeänderten Schaltung die Tastenkontakte 14 geschlossen, so wird der Kondensator 50 aufgeladen und versetzt den Transistor in den leitenden Zustand. Each dem Loslassen der Taste und nach dem Offnen der Kontakte bleibt der Kondensator 5C aufgeladen, so dass das Tonsignal aufrechterhalten wird und zwar genügend lange, um hiernach mit Hilfe eiaes herkömmlichen einheitlichen Tastensystems das Ausgangs signal oder die Frequenzteilerausgänge weiterleiten oder derer; Hüllkurve formen zu keimen» Es kann eine herkömmliche Dämpiu^gsschalt^ru=, ar forder I icu. sein, um zu sichern, dass nur der zuletzt gespielte Ton gehalten wird. Lie Präferenzeinrichtunä mir dieser einfachen Halteschaltung kann so eingerichtet werden, dass die Vorveretärkerausgänge über einheitliche und herkömmlicheIn the case of the modified circuit shown in FIG. 2 with a single transistor, a capacitor 50 is provided which is connected to the resistors 10 and 12 and which remains charged after a key is released, αΙώ. The same liondensator is kind of connected to the other two 'resistors 10 and 12 of the preference circuit. If the key contacts 14 are closed in this modified circuit, the capacitor 50 is charged and puts the transistor in the conductive state. Each time the key is released and after the contacts have opened, the capacitor 5C remains charged, so that the audio signal is maintained and that long enough for the output signal or the frequency divider outputs to be passed on using a conventional, standardized key system. Envelope shape to germinate » It can be a conventional damping switch ^ ru =, ar forder I icu. to ensure that only the last note played is sustained. Lie Preferenzeinrichtunä me this simple holding circuit can be set up so that the Vorveretärkerausgabe via uniform and conventional

309885/0568309885/0568

Tastenschalter weitergeleitet werden. Mt den nachfolgenden einheitlichen Tastenschaltern kann gewählten Tönen jede gewünschte Hüllkurve verliehen werden (beispielsweise ein Saitenzupfeffekt oder ein allmähliches Abklingen), nachdem die Taste wieder freigesetzt worden ist. Der Kondensator 50 soll den Ton nach dem Loslassen der Taste genügend lange halte- so dass die mit der charakteristischen Hüllkurve versehen werden kann. Dieses einfache Tonhaltemerkmal für die Präferenzschaltung lässt die Möglichkeiten für eine Beeinflussung der Hüllkurve erkennen, ist für die Erfindung charakteristisch und stellt ein wichtiges Merkmal der Erfindung dar.Key switches are forwarded. Mt the subsequent uniform Key switches can be chosen any tones you want Envelope (for example, a string plucking effect or a gradual decay) after the key is released has been. The capacitor 50 is intended to emit the sound upon release hold the key long enough so that the characteristic envelope can be provided. This simple tone hold feature for the preference switching leaves the possibilities for an influencing of the envelope curve is characteristic of the invention and represents an important feature of the Invention.

Bei einer entsprechenden Wahl der Werte können die Transistoren aus verschiedenen Arten sowie aus Feldeffekttransistoren bestehen, wenn gewünscht.With an appropriate choice of the values, the transistors can be of various types and of field effect transistors insist if desired.

Obwohl die Präferenzschaltung nach der Erfindung im Zusammenhang mit einer Einrichtung beschrieben wurde, mit der aus einer Gruppe von zusammen gespielten Tönen hohe und tiefe Töne ausgewählt werden können, so kann die Einrichtung natürlich etwas vereinfacht werden und nur den hohen oder den niedrigen Ton auswählen, wenn nur dies erwünscht ist. Wird beispielsweise nur der hohe Ton benötigt, so kann der untere Endteil der Schaltung mit dem Widerstand 22, der Klemme 24 und mit dem Vorverstärker 26 weggelassen werden. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Erzeugen von hohen und niedrigen Basstönen wurde natürlich nur als ein Beispiel für eine typische Ausführungsform beschrieben. Wie bereits erwähnt, können Präferenzschaltungen auch für andere Zwecke vorgesehen werden, und die Erfindung ist auf die Gleichstrom-Präferenzschaltung selbst gerichtet und nicht auf Verwendungszwecke für den Ausgang der Schaltung·Although the preference circuit according to the invention has been described in connection with a device with the one Group of tones played together high and low tones can be selected, so the setup can of course be somewhat simplified and select only the high or low tone if only that is desired. For example, if only the If a high tone is required, the lower end of the circuit can be connected to the resistor 22, the terminal 24 and the preamplifier 26 can be omitted. The use of the device according to the invention for generating high and low bass tones has of course only been described as an example of a typical embodiment. As already mentioned, preference circuits can also be used for other purposes and the invention is directed to the DC preference circuit itself and not on uses for the output of the circuit

Pat entansprüchePatent claims

309885/0568309885/0568

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1», Präferenzeinrioatung zum Auswählen von nohen und niev_-- drigen Tönen, gekennzeichnet durch eine Anzahl von quellen für eine Gruppe von kusiktonsignalen, durch eine Anzahl von Spieltasten, von denen je eine Taste einem Signal zugeordnet ist, wobei jede Taste mit einem Xontaktsatz versehen ist, duiOh eine Anzahl von Transistoren, von denen je ein Transistor für je ein Signal vergesehen ist, durch eine Gleichstromsohaltung, die mit den Transistoren und mit den opieltastenkontaktsatzen verbunden ist und einzelne Transistoren in den leitenden Zustand versetzt, wenn eine entsprechende Spieltaste betätigt wird, wobei jeder Transistor mit einem Signaleingangskreis zum .empfangen eines Signals aus einer der genannten Quellen und eine Ausgangsklemme aufweist, durch eine Ausgangsleitung, die aus einer Gruppe einander nachgeschalteten gleichen Widerständen besteht, wobei der erste Widerstand mit einer Tieftonwählklemme und der letzte Widerstand mit einer Hocntonwählklemme verbunden ist, welche Gruppe von Widerständen einen Wider-• stand mehr aufweist als Transistoren vorgesehen sind, wobei die Aus gang sklemme des Transistors für den tiefsten Ton der Gruppe mit dem Verbindungspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Widerstand verbunden ist, während die Ausgangsklemme des Transistors für den nächsthöheren Ton mit dem Verbindungspunkt zwischen dem zweiten und dem dritten Widerstand verbunden ist, und wobei die Ausgangsklemme des Transistors for den nächsthöheren Ton mit dem Verbindungspunkt zwischen dem dritten und dem vierten Widerstand verbunden ist usf. for alle Transistoren, wobei die Ausgangsklemme des Transistors für den höchsten Ton der Gruppe zwischen den letzten und den vorletzten Widerstand der Gruppe geschaltet ist, durch eine eine hohe Impedanz aufweisende Ausgangsschaltung, die mit der Tieftonwählklemme und mit der Hochtonwählklemme in Verbindung steht, wobei jeder Signaleingangskreis für die1 », preference setting for selecting low and low tones, characterized by a number of sources for a group of musical tone signals, by a number of playing keys, each of which has a key assigned to a signal, each key being provided with a contact set is, duiOh a number of transistors, each of which is provided with a transistor for each signal, through a direct current circuit, which is connected to the transistors and to the play key contact sets and puts individual transistors in the conductive state when a corresponding game key is pressed, each transistor having a signal input circuit for receiving a signal from one of said sources and having an output terminal through an output line consisting of a group of equal resistors connected in series, the first resistor being connected to a bass selection terminal and the last resistor being connected to a tone selection terminal is what e group of resistors has one more resistance than transistors are provided, the output terminal of the transistor for the lowest tone of the group being connected to the connection point between the first and the second resistor, while the output terminal of the transistor for the next higher Ton is connected to the connection point between the second and the third resistor, and the output terminal of the transistor for the next higher tone is connected to the connection point between the third and the fourth resistor, etc. for all transistors, the output terminal of the transistor for the highest Tone of the group is connected between the last and the penultimate resistor of the group, through a high impedance output circuit which is connected to the low tone selection terminal and the high tone selection terminal, each signal input circuit for the 309835/0568309835/0568 Transistoren einen niedrigen Impedanzwert zur anderen Seite des öignalkreises aufweist, während die Impedanz des Ausgangsicreises das Vielfache der gesamten Impedanz aller einander nachgescnalteter Widerstände beträgt„ und wobei die Impedanz eines jeden der nachgeschalteten Widerstände das Vielfache der Impedanz der Eingangskreis© beträgt.Transistors has a low impedance value to the other side of the signal circuit, while the impedance of the output circuit the multiple of the total impedance of all resistors connected downstream is “and where the The impedance of each of the downstream resistors is a multiple of the impedance of the input circuit ©. Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnets dass jeder Signaleingangskreis ©inen eine niedrige Impedanz aufweisenden V/iderstand enthält, der zwischen die Traa,-sistoreingangsklemme und die andere Seit© des Signalkreises geschaltet ist.Device according to claim I 9 characterized s that each signal input circuit © inen a low impedance V / esistance contains, between the Traa, -sistoreingangsklemme and the other is connected © Since the signal circuit. Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet9 dass die genannte GrleichstromscLaltung ein üiiderstandsaetzwerk UXXu. einen kondensator enthält 5 der parallel an dea i'ransistor und an die andere öeite des öignalkreises angeschlossen ist.Device according to claim 9 I 9 characterized in that said GrleichstromscLaltung a üiiderstandsaetzwerk UXXu. a capacitor contains 5 which is connected in parallel to the transistor and to the other side of the signal circuit. jsiinriohtung nach Anspruch 2?. dadurch gekennzeichnet,jsiinriohtung according to claim 2 ? . characterized, dass die Gleichstromschaltung ein Widerstandsnetzwerk und einen !kondensator enthält, der parallel an aea. genannten Transistor und an die andere Seite des Kreises angeschlossen ist.that the DC circuit is a resistor network and contains a capacitor which is connected in parallel to aea. mentioned Transistor and connected to the other side of the circle is. . Präferenzeinrichtung, gekennzeichnet äureh ©ine von Quellen für eine Gruppe τοπ, W@ciiselst2Oasigjaal9a5 durcli je ein "betätigtes Steuerelement für Jedes Signal, duraä je einen Transistor für jedes SIgBaI3 durch Gleichstromkreise, die einzeln mit den Transistoren νωΔ mit den Steuere %eleaenteii in Verbindung stehen und eiasslae -Transistoren in den leitenden Zustand versets©n9 ivenn entsprechende einzelne Steuerelemente-betätigt r/erdea9 wobei o@»i©r transisto mit eines· Eingangskreis für dea Empfang eines Signals aus einer der Quelles und mit eiaes? Ausgangskleame versehen ist j auroli eine A.usgangsleituna3 die aus einer Gruppe ττοη einander nachgeschalteten gleich Widerständen besteht, "von. Preference device, characterized by sources for a group τοπ, W @ ciiselst2Oasigjaal9a 5 by one "actuated control element for each signal, duraä one transistor for each SIgBaI 3 by DC circuits, which are individually connected to the transistors νωΔ with the control % eleaenteii in Are connected and eiasslae -transistors in the conductive state © n 9 if corresponding individual control elements-operated r / erdea 9 where o @ »i © r transisto with an · input circuit for the reception of a signal from one of the sources and with eiaes? Output cleame is provided j auroli an A.usgangsleituna 3 which consists of a group ττοη equal resistors connected downstream, "of 309885/05 88"309 885/05 88 " denen der letzte Widerstand mit einer Ansciilüssklemme versehen ist, wobei die Ausgangs-k.onta.Kte der Transistoren einzeln mit den VerLindungspunkten zwischen den Widerständen verbunden sind, durch eine eine hohe Impedanz aufweisende Ausgangskreise, die mit der genannten Klemme verbunden sind, wobei jeder der genannten Eingangskreise für die '.Transistoren eine eine niedrige Impedanz aufweisende Verbindung mit der anderen Seite aes Eingangskreises aufweist, und wobei die Impedanz des Aus^angskreises das Vielfache der gesamten Impedanz aller einander nachgeschalteter Widerstände beträgt, während die Impedanz eines jeden der einander nachgeschalteten widerstände das Vielfache der Impedanz einer jeden genannten Verbindung beträgt.where the last resistor is provided with a connecting terminal is, where the output k.onta.Kte of the transistors individually with connected to the connection points between the resistors are, through a high impedance output circuit connected to said terminal, wherein each of the mentioned input circuits for the '.Transistors has a low impedance connection to the other side of an input circuit, and wherein the The impedance of the output circuit is a multiple of the total impedance of all downstream resistors, while the impedance of each of the downstream resistances is a multiple of the impedance of each named connection. 6· einrichtung nach Anspruch 5» dadurcn gekennzeichnet, dass jeder Eingangskreis einen eine niedrige Impedanz aufweisenden Widerstand enthält, der zwischen die TransistoreingahgskieLinie und die andere Seite des Kreises geschaltet ist.6 · device according to claim 5 »characterized by that each input circuit has a low impedance Contains resistance between the transistor input line and the other side of the circle is switched. 7· Einrichtung nach Anspruch 5» gekennzeichnet durch Haltekreise für die Transistoren, die nach einer Entaktivierung der Steuerelemente die Transistoren eine gewählte Zeit lang im leitenden Zustand erhalten.7 · Device according to claim 5 »characterized by holding circles for the transistors, after the control elements have been deactivated, the transistors remain active for a selected period of time kept in the conductive state. 309885/056$$ 309,885 / 056
DE19732336425 1972-07-17 1973-07-13 DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD Pending DE2336425A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27243772A 1972-07-17 1972-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336425A1 true DE2336425A1 (en) 1974-01-31

Family

ID=23039789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336425 Pending DE2336425A1 (en) 1972-07-17 1973-07-13 DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3766305A (en)
JP (1) JPS5620559B2 (en)
AU (1) AU5769573A (en)
BR (1) BR7305346D0 (en)
CA (1) CA993235A (en)
DE (1) DE2336425A1 (en)
GB (1) GB1404909A (en)
IT (1) IT991252B (en)
NL (1) NL7309761A (en)
ZA (1) ZA734526B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921491A (en) * 1973-04-25 1975-11-25 Alfred B Freeman Bass system for automatic root fifth and pedal sustain
JPS5056924A (en) * 1973-09-14 1975-05-19
US4016792A (en) * 1974-03-04 1977-04-12 Hammond Corporation Monophonic electronic musical instrument
JPS50123454A (en) * 1974-03-15 1975-09-27
US4065993A (en) * 1974-12-26 1978-01-03 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Electronic organ with a three-finger chord and one-finger automatic chord playing mode selector
JPS5233516A (en) * 1975-09-08 1977-03-14 Roorand Kk Selection circuit for giving priority to low and high tones
JPS5355018A (en) * 1976-10-28 1978-05-19 Nippon Gakki Seizo Kk Electric musical instrument
US4186637A (en) * 1977-09-22 1980-02-05 Norlin Industries, Inc. Tone generating system for electronic musical instrument

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429226A (en) * 1942-09-14 1947-10-21 Hammond Instr Co Electrical musical instrument
US2468062A (en) * 1944-12-23 1949-04-26 Hammond Insturment Company Electrical musical instrument
US2710555A (en) * 1948-12-28 1955-06-14 Martin Constant Electronic musical instrument
US2645968A (en) * 1950-06-23 1953-07-21 Hammond Instr Co Electrical musical instrument
US2933004A (en) * 1952-08-29 1960-04-19 Hammond Organ Co Combined piano and electrical monophonic instrument
US2874286A (en) * 1955-07-29 1959-02-17 Estey Organ Corp Preference network
US3051032A (en) * 1959-03-18 1962-08-28 Hammond Organ Co Single manual double countermelody electrical musical instrument
US3247310A (en) * 1962-09-13 1966-04-19 Chicago Musical Instr Co Musical instrument
AT240144B (en) * 1963-11-07 1965-05-10 Wolfgang Dipl Ing Wehrmann Electronic keyboard instrument
US3283057A (en) * 1964-06-26 1966-11-01 Seeburg Corp Keyboard oscillator circuit
GB1120065A (en) * 1964-08-17 1968-07-17 Joh. Mustad Ab
US3417188A (en) * 1965-06-23 1968-12-17 Baldwin Co D H Preference circuit for electronic musical instrument utilizing pulse amplitude discrimination and zero-crossing detector
US3470306A (en) * 1965-07-01 1969-09-30 Baldwin Co D H Bass register keying system
US3395242A (en) * 1965-07-08 1968-07-30 Baldwin Co D H Preference circuit
US3476864A (en) * 1966-03-09 1969-11-04 Baldwin Co D H Electronic organ reiteration system utilizing a zero-crossing preference circuit
US3509262A (en) * 1966-07-11 1970-04-28 Baldwin Co D H Bass register keying system employing preference networks
US3511917A (en) * 1967-04-10 1970-05-12 Seeburg Corp Voltage selection arrangement wherein same contacts switch selectable d.c. pitch potential and constant a.c. for control function
US3538804A (en) * 1968-06-06 1970-11-10 Hammond Organ Co Electronic solo instrument having high-note guard circuit
US3567838A (en) * 1969-11-12 1971-03-02 Hammond Corp Musical instrument rhythm system having provision for introducing automatically selected chord components
JPS5023982B1 (en) * 1970-11-29 1975-08-12
US3665089A (en) * 1970-12-17 1972-05-23 Tonus Inc Music synthesizer keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
NL7309761A (en) 1974-01-21
JPS5620559B2 (en) 1981-05-14
IT991252B (en) 1975-07-30
ZA734526B (en) 1974-06-26
BR7305346D0 (en) 1974-09-05
CA993235A (en) 1976-07-20
GB1404909A (en) 1975-09-03
JPS4959626A (en) 1974-06-10
US3766305A (en) 1973-10-16
AU5769573A (en) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237594C3 (en) System for generating sound waveforms by sampling stored waveforms for an electronic musical instrument
DE2107409C3 (en) Electronic musical instrument
DE4400376A1 (en) Guitar pickup system for selecting the type of sound from multiple sound types
DE2944832A1 (en) ELECTRONIC AMPLIFIER
DE2053245B2 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2111505A1 (en) Device for automatic rhythm sound generation
DE2336425A1 (en) DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD
DE2555083A1 (en) REGISTRATION DEVICE FOR ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENTS
DE2042316A1 (en) Electronic rhythm machine for a musical instrument
DE2526706A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2736558A1 (en) PHASESTEREOSYSTEM
DE2401353A1 (en) SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS
DE2228053C2 (en) Device for automatic bass accompaniment in an electronic musical instrument
DE2801537A1 (en) RHYTHM UNIT FOR ELECTRIC SOUND SIMULATION OF RHYTHM INSTRUMENTS
DE2511199A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE1949313B2 (en) ELECTRONIC ORGAN
DE1497856A1 (en) Circuit arrangement for electrical musical instruments
DE2401352A1 (en) ORGAN EQUIPMENT FOR INDEPENDENT PLAYING DIFFERENT RUNS
DE2235339B2 (en) Touch-responsive electronic organ keying circuit - gives loudness proportional to speed of key depression using two charge-discharge ccts
DE2603067A1 (en) ACCORD SELECTION SYSTEM FOR A MUSICAL INSTRUMENT
DE2048671C3 (en) Electronic keyboard instrument, such as an electronic organ
DE2509333A1 (en) MONOPHONIC ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2509332A1 (en) MONOPHONIC ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE1497866A1 (en) Switching arrangement for an electronic musical instrument
DE2520864A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
OHA Expiration of time for request for examination