DE2401353A1 - SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS - Google Patents

SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS

Info

Publication number
DE2401353A1
DE2401353A1 DE2401353A DE2401353A DE2401353A1 DE 2401353 A1 DE2401353 A1 DE 2401353A1 DE 2401353 A DE2401353 A DE 2401353A DE 2401353 A DE2401353 A DE 2401353A DE 2401353 A1 DE2401353 A1 DE 2401353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tone
control
signals
tones
chord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401353A
Other languages
German (de)
Inventor
Ray B Schrecongost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marmon Co
Original Assignee
Hammond Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammond Corp filed Critical Hammond Corp
Publication of DE2401353A1 publication Critical patent/DE2401353A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/36Accompaniment arrangements
    • G10H1/38Chord
    • G10H1/383Chord detection and/or recognition, e.g. for correction, or automatic bass generation
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/22Selecting circuits for suppressing tones; Preference networks
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/571Chords; Chord sequences
    • G10H2210/616Chord seventh, major or minor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/02Preference networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/22Chord organs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

H. 606H. 606

Dr.-Ing. HAS:, r ^C-: IKEDr.-Ing. HAS :, r ^ C-: IKE

Dipi.-ing. CLAF FUJI -HK£
Dip!.-ing. K.c.i\3 E. RUSCKKE
Dipi.-ing. CLAF FUJI -HK £
Dip! .- ing. K. c. I \ 3 E. RUSCKKE

1 BERLIN 33
Auguste-Viktoria-Straße 65
1 BERLIN 33
Auguste-Viktoria-Strasse 65

Deerfield
Hammond Corporation, (8TOOg^X/ Illinois 60618 (VoSt.v.A.)
Deerfield
Hammond Corporation, (8TOOg ^ X / Illinois 60618 (VoSt.vA)

Tonwälileinrichtung für elektrische TastenmusikinstrumenteTonwälileinrichtung for electric keyboard musical instruments

Gegenstand der Erfindung ist eine Tonwähleinrichtung für elektrische Tastenmusikinstrumente, wobei den Ausgangsleitern Tonsignale zugeführt werden, die dem höchsten und dem niedrigsten Ton einer Gruppe gespielter Töne entsprechen, oder andererseits Tonsignale, die dem Grundton und dem fünften Ton gewisser Dreiklangakkorde entsprechen, wenn nur die drei Töne gespielt werden, aus denen jeder dieser besonderen Akkorde besteht. Die offenbarte Ausführungsform der Erfindung spricht auf das Spiel eines von vier Dreitonakkorden auf jeder der zwölf Musiktasten an und erzeugt die entsprechenden Signale für den Grundton und den fünften Ton dieser Akkorde, und wenn andere Dreitonakkorde oder andere als drei Töne gespielt werden, so erzeugt die Einrichtung die Signale für den höchsten und niedrigsten Ton der gespielten Gruppe von Tönen.The invention relates to a tone selection device for electric keyboard musical instruments, wherein the output conductors Tone signals are supplied which correspond to the highest and lowest tone of a group of played tones, or on the other hand Tone signals that correspond to the root and fifth tone of certain triad chords when only the three tones are played that make up each of these particular chords. The disclosed embodiment of the invention speaks to the game one of four three-tone chords on each of the twelve music keys and generates the corresponding signals for the root and the fifth note of these chords, and if other three-note chords or other than three notes are played, the device generates the signals for the highest and lowest note of the group of notes played.

Die Erfindung betrifft allgemein Tonwähleinrichtungen für mit einer Tastatur ausgestattete elektrische Musikinstrumente, elektronische Orgeln.The invention relates generally to tone selection devices for electric musical instruments equipped with a keyboard, electronic organs.

409834/0712409834/0712

Es sind elektrische, mit Tastaturen versehene Musikinstrumente bekannt, die mit Präferenz schaltungen zum Auswählen von Tonsignalen ausgestattet sind, die dem höchsten und dem niedrigsten Ton einer Gruppe gespielter Töne entsprechen, sowie mit Frequenzteilern, Wellenformungsschaltungen und mit einer selbsttätigen Rhythmus-Programinierungseinrichtung, so dass eine selbsttätige Bassbegleitung nach einem vorherbestimmten Rhythmus gespielt werden kann· Es wird hierbei auf das in der US-Patentschrift Mir· 3 56? 838 (Tennes und Kern) offenbarte Rhythmus-System für Musikinstrumente sowie auf die in der US-Patentschrift Nr β 2 874 286 (Bode) offenbarten Hoch- und Tiefton-Präferenzsysteme verwiesen und ferner auf die am 17 Juli 1972 eingereichte noch schwebende Patentanmeldung Nr „ 272 437 mit dem Titel: D.Oo EEYED HIGH LOW SELECT !REFERENCE SYSTEM FOE POLYPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS. There are electric, keyboard-provided musical instruments are known, which are equipped with preference circuits for selecting tone signals corresponding to the highest and lowest tone of a group of played tones, as well as frequency dividers, waveform shaping circuits and an automatic rhythm programming device, so that a automatic bass accompaniment can be played according to a predetermined rhythm · It is referred to in the US patent Mir · 3 56? 838 (Tennes and Kern) disclosed rhythm system for musical instruments as well as the high and low frequency preference systems disclosed in US Pat. No. β 2 874 286 (Bode) and furthermore to the pending patent application No. 272 437 entitled: D.Oo EEYED HIGH LOW SELECT! REFERENCE SYSTEM FOE POLYPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS.

Werden jedoch gewisse Dreitonakkorde einer gegebenen Taste gespielt, beispielsweise der Septimen- oder der Septimenmollakkord, so führt die Verwendung der höchsten und tiefsten Töne für die automatische Bassbegleitung häufig zu einem musikalisch weniger gefälligen Ergebnis als die Verwendung des Grundtones und des fünften Tones des gespielten Akkords. Bei anderen Tonkombinationen wird die Verwendung von Basstönen, die dem höchsten undHowever, if certain three-note chords of a given key are played, for example the 7th or 7th minor chord, so the use of the highest and lowest notes for the leads automatic bass accompaniment often leads to a musically less pleasing result than the use of the root and the fifth note of the chord being played. For other tone combinations, the use of bass tones corresponding to the highest and

entsprechen» niedrigsten Ton einer Gruppe von gespielten Tönen trotzdem als ein einfaches und wirksames Verfahren zum Erzielen einer automatischen Bassbegleitung vorgezogen. Es wurde bisher keine Wähleinrichtung entwickelt, mit der der Grundton und der fünfte Ton der am häufigsten gespielten Breitonakkorde erzeugt werden kann oder andererseits der höchste und der tiefste Ton einer anderen gespielten Kombination von Tönen.match »lowest note of a group of played notes anyway as preferred a simple and effective method of achieving automatic bass accompaniment. So far there has been no voting facility with which the root and fifth notes of the most frequently played wide-tone chords can be generated or, on the other hand, the highest and lowest notes of another combination of notes played.

Die Erfindung sieht eine bessere Tonwähleinrichtung für ein mit einer Tastatur ausgestattetes elektrisches Musikinstrument vor, wobei den Ausgangsleitern Tonsignale zugeführt werden, die dem Grundton und dem fünften Ton von gewählten Dreitonbegleitakkorden entsprechen, oder andererseits Tonsignale, die dem höchsten und tiefsten Ton einer Gruppe von Tönen entsprechen, wenn als Begleitung andere Akkorde oder andere als drei Töne gespielt werden« Die erfindungsgemäße Einrichtung weist auf ■r,.--:. ■-. - , , 409834/0712The invention provides a better tone selection device for an electric musical instrument equipped with a keyboard, the output conductors being supplied with tone signals corresponding to the root and fifth tone of selected three-tone accompaniment chords, or alternatively tone signals corresponding to the highest and lowest tone of a group of tones , if other chords or other than three tones are played as accompaniment «The device according to the invention has ■ r, - :. ■ -. -,, 409834/0712

3 FS 33 FS 3

ein Hoch-Tief-Wählpräferenzsystem (in der von dem genannten Bode-Patent oder in der noch schwebenden Anmeldung offenbarten Ausführung), Hoch- und Rieftonleitmittel, die mit dem Präferenzsystem zusammengeschaltet sind und die Signale für den höchsten und tiefsten Ton weiterleiten, die einer Gruppe von gespielten Tönen entsprechen, und Ausgangsleitern zuführen, durch eine Reihe von Steuermitteln oder im besonderen Akkord-UND-Gatter, die Steuerspannungen erzeugen, wenn gewisse vorgewählte Dreitonakkorde gespielt werden, die einer gegebenen Taste zugeführt werden, wobei dem Grundton und dem fünften Ton dieser Akkorde entsprechende Signale den Ausgangsleitern zugeführt werden, und einen Dreitondetektor in einer Schaltung zum Steuern jeder dieser beiden Gatterechaltungen derart, dass die Gatterschaltung für den Grundton und den fünften Ton so betrieben wird, dass dem Grundton und dem fünften Ton entsprechende Signale eines vorgewählten Akkords in Anhängigkeit von Steuerspannungen aus einem Akkord-UND-Gatter und aus dem Dreitondetektor erzeugt werden, wenn nur die drei Töne eines vorgewählten Akkords gespielt werden, wobei die Hoch- und Tiefton-Gattereinrichtung so betrieben wird, dass die Signale für den höchsten und tiefsten Ton einer Gruppe von gespielten Tönen erzeugt werden, wenn eine Steuerspannung aus dem Dreitondetektor zugeführt wird, wenn andere als drei Töne eines der vorgewählten Akkorde gespielt werdenoa high-low dialing preference system (in that of said Bode patent or the version disclosed in the pending application), High-pitched and shouted tone guides, which are based on the preference system are interconnected and transmit the signals for the highest and lowest notes, those of a group of played notes and supply output conductors, through a series of control means or in particular chord AND gates, the control voltages generate, when certain preselected three-note chords are played, which are applied to a given key, signals corresponding to the root and fifth of these chords being applied to the output conductors, and a Three-tone detector in a circuit for controlling each of these two gate circuits in such a way that the gate circuit for the fundamental tone and operating the fifth tone so that signals of a preselected chord corresponding to the root and the fifth tone as a function of control voltages from a chord AND gate and generated from the three-tone detector when only the three tones of a preselected chord are played, the high- and low-frequency gate means are operated so that the signals for the highest and lowest notes of a group of played Tones are generated when a control voltage is supplied from the three-tone detector when other than three tones are one of the preselected Chords are played o

Obwohl die Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit elektronischen Schaltungen beschrieben wird, in denen herkömmliche p-n-p-Transistoren verwendet werden, so ist die Schaltung auf diese Schaltungselemente nicht beschränkt und besonders für integrierte Schaltungen geeignet·Although the embodiment of the invention in connection with electronic circuits are described in which conventional p-n-p transistors are used, so is the circuit not restricted to these circuit elements and particularly suitable for integrated circuits

Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben· In den beiliegenden Zeichnungen ist dieThe invention will now be described in detail. In the accompanying drawings

Fig«1 eine vereinfachte schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und die1 shows a simplified schematic representation of a preferred one Embodiment of the invention and the

3fige2 ein Schaltplan für die in der Fig,1 schematisch dargestellte Ausführungsform der Erfindung.3fige2 a circuit diagram for the one shown schematically in FIG Embodiment of the invention.

409834/0712409834/0712

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Die ]?igo1 zeigt als Blockschaltbild eine Ausführungsform der Erfindung» Eine als Ganzes mit 10 bezeichnete herkömmliche Tastatur setzt sich aus einer Reihe von nicht dargestellten und von Hand betätigbaren Tasten zusammen, die Tonsignale weiterleiten, die Töne der musikalischen Tonleiter darstellen« Wie später noch ausführlich beschrieben wird, verbindet eine Reihe von Leitern 11 die Tasten der Tastatur 10 mit Steuermitteln und im besonderen mit zwölf Akkord-UND-Gattern, <Jvon denen ein Gatter für Jede Taste vorgesehen ist, wie bei 12 für den G-Akkord dargestellt« Da alle Akkord-UND-Gatter in der gleichen Weise wirken, so wird nur das UND-Gatter für den O-Akkord dargestellt und ausführlich beschriebene Die Tastatur 10 steht über einen Leiter 14 mit einem Dreitondetektor 13 in Verbindung, der seinerseits über die mit einem Sammelleiter 16 verbundenen Leiter 17 mit allen Akkord-UND-Gattern in Verbindung steht.The]? Igo1 shows as a block diagram an embodiment of the invention "A conventional keyboard designated as a whole with 10 is composed of a number of keys, not shown and which can be operated by hand, which transmit tone signals that represent tones of the musical scale" As will be explained in more detail later is described, a series of conductors 11 connects the keys of the keyboard 10 to control means and in particular to twelve chord AND gates, < J of which one gate is provided for each key, as shown at 12 for the G chord «Da all chord AND gates act in the same way, only the AND gate for the O chord is shown and described in detail 16 connected conductor 17 is connected to all of the chord AND gates.

Jedes Akkord-UND-Gatter ist mit einem entsprechenden Gatter für den Grundton und den fünften Ton in der gleichen Weise verbunden, wie für das G-JLkkord-UND-Gatter in der Pig.1 dargestellt· Wie aus der Fig.1 zu ersehen ist, steht das C-Akkord-UND-Gatter 12 über einen Leiter 19 mit den Gattern 18 für den O-Akkord-Grundton den fünften Ton in Verbindung, Eine Tonsignalquelle führt Tonsignale zu, die den Grundton und dem fünften Ton (Quinte), d.h. C und G, des O-Akkords entsprechen, welche Signale zu den Gattern 18 geleitet werden· Die Gatter 18 stehen über die Leiter 23 und 24 mit allen anderen Akkord-Grundton- und Quinten-Gattern und über die Leiter 27 und 28 mit den Ausgangskreisen 26 in Verbindung. Each chord AND gate is associated with a corresponding gate for the root note and the fifth note connected in the same way, as shown for the G-JLkkord-AND gate in Pig. 1 As can be seen from Fig.1, there is the C-chord AND gate 12 via a conductor 19 with the gates 18 for the O chord root the fifth tone in conjunction, A sound signal source supplies sound signals that represent the root and fifth tone (fifth), i.e. C and G, correspond to the O chord, which signals to the gates 18 · The gates 18 are via the conductors 23 and 24 with all other chord root and fifth gates and Via the conductors 27 and 28 with the output circuits 26 in connection.

Eine Hoch-Tiefton-wähl-präferenzschaltung gleich der im genannten Bode-Fatent oder in der noch schwebenden Patentanmeldung geschriebenen Schaltung nach der Fig.1 (bei 29 dargestellt) steht über die Leiter 30 mit der Tastatur 10 und über die Leiter 32 und 33 mit den Hoch- und Tiefton-Ausgangsschaltungen 31 in Verbindung«, Diese Präferenzschaltung wählt diejenigen Tonsignale aus, die den höchsten und tiefsten Tönen einer Gruppe von zugleich gespielten Tönen entsprechen, und leitet diese Signale über die Leiter 33 und 32 zu den Hoch- und Tiefton-Ausgangsschaltungen 31·A high-low frequency selection preference circuit similar to the one mentioned above Bode-Fatent or in the pending patent application written circuit according to Fig.1 (shown at 29) via the conductors 30 with the keyboard 10 and via the conductors 32 and 33 with the high and low frequency output circuits 31 in connection «, This preference circuit selects those tone signals that correspond to the highest and lowest tones of a group of simultaneously played Tones and routes these signals via conductors 33 and 32 to the high and low tone output circuits 31

Der Dreitondetektor 13 erzeugt Steuerspannungen, die über die Leiter 34, 36 den Auegangskreisen 26 für den Grundton und die Quinte sowie den Hoch- und Tieftonausgangskreisen 31 zugeführt werden·The three-tone detector 13 generates control voltages via the conductors 34, 36 to the output circuits 26 for the fundamental and the The fifth as well as the high and low frequency output circuits 31 are fed

Die Grundton- und Quinten-Ausgangskreise 26 und die Hoch- und Tiefton-Ausgangskreise 31 sind durch die Leiter 37 und 38 derart mit einander verbunden, dass im Betrieb der Einrichtung auf dem Leiter 37 entweder der Grundton oder der niedrige Ton und auf dem Leiter 38 entweder der fünfte oder der hohe Ton erscheint. Der Leiter 37 steht über den Leiter 41 mit dem Ausgang 39 in Verbindung, während der Leiter 38 über den Leiter 43 mit dem Ausgang in Verbindung steht0 Diese Ausgangskontakte können mit Frequenzteilern, mit Wellenf ormungs schaltungen oder mit einem automatischen Shythmus-Programmierer verbunden werden, so dass für die auf der Tastatur gespielten Töne eine automatische Bassbegleitung erfolgt, wie beispielsweise in dem genannten Patent für Tennes und Kern offenbart.The fundamental tone and fifth output circuits 26 and the high and low tone output circuits 31 are connected to one another by the conductors 37 and 38 in such a way that during operation of the device on the conductor 37 either the fundamental or the low tone and on the conductor 38 either the fifth or the high note appears. The conductor 37 is connected via the conductor 41 to the output 39 in conjunction, is while the conductor 38 via the conductor 43 to the output in conjunction 0 These output contacts with frequency dividers, ormungs circuits with undulating or be connected to an automatic Shythmus programmers so that an automatic bass accompaniment takes place for the notes played on the keyboard, as disclosed, for example, in the aforementioned patent for Tennes and Kern.

Die Hoch- und Tiefton-Ausgangskreise 31 werden vom Dreitondetektor 13 mittels einer Spannung auf dem Leiter 36 gesteuert und führen die Hoch- und Tieftonsignale den Leitern 37» 38 zuo Werden auf der Tastatur 10 jedoch gewisse Dreitonakkordkombinationen gespielt, so werden nach der Erfindung die Signale für den Grundton und die Quinte des besonderen gespielten Akkords anstelle der Signale für den tiefsten und höchsten Ton von den Ausgangskreisen 26 aus den Leitern 37« 38 zugeführt.The high and low tone output circuits 31 are controlled by the Dreitondetektor 13 by a voltage on conductor 36 and lead the high- and low-frequency signals to the conductors 37 "38 but played to o are on the keyboard 10 Dreitonakkordkombinationen certain, they will be according to the invention, the Signals for the root and fifth of the particular chord played, instead of the signals for the lowest and highest notes, are supplied from the output circuits 26 to the conductors 37-38.

Bei der in den figuren 1 und 2 dargestellten besonderen Ausführungsform sind zwölf Akkord-UND-Gatter vorgesehen, die auf vier Akkorde in jedes musikalischen Schlüssel ansprechen· Wie aus der 3?igo1 zu ersehen ist, steht das G-Akkord-UHD-Gatter 12 mit denjenigen Tasten der Tastatur 10 in Verbindung, die den Tönen G, Dis, E, G und Ais entsprechen, aus denen die häufigsten Akkorde im G-Schlüssel bestehen und zwar G-dur (CSG), C-moll (C-DiS-G), C-Septimenakkord (C-E-Ais) und C-moll-Septiiaenakkord (C-Dis-Ais). Wird auf der Tastatur 10 eine dieser Dreitonkombinationen gespielt,, so wirken das C-Akkord-UND-Gatter 12 und derIn the particular embodiment shown in Figures 1 and 2 There are twelve chord AND gates that respond to four chords in each musical key · How from which 3? igo1 can be seen, there is the G-chord-UHD-gate 12 with those keys of the keyboard 10 in connection which correspond to the tones G, Dis, E, G and A sharp, of which the most common Consists of chords in the G clef, namely G major (CSG), C minor (C-DiS-G), C-seventh chord (C-E-A sharp) and C minor seventh chord (C-Dis-A sharp). If one of these three-tone combinations is played on the keyboard 10, the C-chord AND gate 12 and the act

409834/0712409834/0712

Breitondetektor 13 zusammen und führen den Leitern 37« 33 anstelle der Höchst- und Tiefsttonsignale einer dieser gespielten Kombinationen den Grundton und die Quinte eines C-Akkords zu, nämlich für die Töne C und G· Beim Spiel einer der vorgenannten Kombinationen erzeugt das C-Akkord-UND-Gatter 12 ein Steuersignal, das den Gattern 18 für den Grundton und die Quinte des C-Akkords zugeführt wird. Unter Benutzung der Eingangs spannungen aus der Tastatur 10 auf dem Leiter 14 und aus dem C-Akkord-UND-Gatter auf dem Leiter 16 betätigt der Dreitondetektor 13 die Ausgangskreise 26 für den Grundton und den fünften Ton mit Hilfe einer Steuerspannung auf dem Leiter 34·» wenn nur die drei Töne des C-dur-Akkords, des C-moll-Akkords, des C-septimen-Akkords oder des C-mollseptimenakkords gespielt werden. Die Gatter 18 und die Ausgangskreise 26 können zusammen betätigt werden und führen den Leitern 37« 38 die Tonsignale für den Grundton und die Quinte nur dann zu, wenn auf beiden Leitern 19 und 34 Steuerspannungen vorliegen aufgrund einer Betätigung des C-Akkord-UND-Gatters 12 bezw· des Dreitondetektors 13« Werden auf der Tastatur 10 ander· Akkorde als die obengenannten Akkorde gespielt, so führt das C-Akkord-UND-Gatter 12 dem Leiter 19 keine Steuerspannung zu, mit der die Gatter 18 für den Grundton und die Quinte des C-Akkords betätigt werden· Werden auf der Tastatur 10 andere Töne als die drei Töne dieser Akkorde gespielt, so führt der Dreitondetektor 13 dem Leiter 34 keine Steuerspannung zu, mit der die Ausgangs, kreise 26 betätigt werden· Hur bei Erfüllung beider Bedingungen, d.h.», wenn das C-Akkordgatter 12 dem Leiter 19 eine Steuerspannung zuführt, und wenn der Dreitondetektor 13 dem Leiter 34 eine Steuerspannung zuführt, werden den Leitern 37» 38 Signale für den Grundton und die Quinte zugeführt anstaue der Höchst- und Tiefsttonsignale aus den Hoch- und Tieftonausgangskreisen 31· Die Akkord-UND-Gatter und die Akkordgrundton- und Quintengatter, die den Akkorden in anderen Musikschlüsseln entsprechen, wirken in der gleichen Weise.Breitondetektor 13 together and lead the conductors 37 «33 instead the maximum and minimum signals of one of these played combinations the root and fifth of a C chord, namely for the notes C and G · When playing one of the above combinations the C chord AND gate 12 generates a control signal which the gates 18 for the root and fifth of the C chord is supplied. Using the input voltages from the Keyboard 10 on conductor 14 and off the C chord AND gate On the conductor 16, the three-tone detector 13 actuates the output circuits 26 for the fundamental tone and the fifth tone with the aid of a Control voltage on conductor 34 · »if only the three tones of the C major chord, the C minor chord, the C seventh chord or of the C minor seventh chord. The gates 18 and the Output circuits 26 can be operated together and lead to conductors 37-38 the tone signals for the fundamental and the fifth only closed if there are control voltages on both conductors 19 and 34 are present due to an actuation of the C chord AND gate 12 respectively of the three-tone detector 13 “If other When chords are played as the above-mentioned chords, the C-chord AND gate 12 does not supply any control voltage to the conductor 19 which the gates 18 for the root and fifth of the C chord are operated · On the keyboard 10 notes other than the three tones of these chords are played, the three-tone detector 13 does not supply any control voltage to the conductor 34 with which the output, circuits 26 are actuated · Hur when both conditions are met, i.e. »when the C chord gate 12 sends a control voltage to the conductor 19 supplies, and when the three-tone detector 13 to the conductor 34 a control voltage feeds, the conductors 37 »38 signals for the fundamental and the fifth are fed to accumulate the highest and lowest tone signals from the high and low frequency output circuits 31 · The chord AND gates and the chord root and fifth gates corresponding to the chords in other musical keys operate in the same way.

Unter Hinweis auf die Fig.2 wird nunmehr die Arbeitsweise der in der Fig«1 schematisch dargestellten, elektronischen Schaltungen beschrieben· Wie aus der Fig«2 zu ersehen ist, besteht dieWith reference to FIG. 2, the operation of the electronic circuits shown schematically in FIG described · As can be seen from Fig. 2, the

409834/0712409834/0712

Tastatur 10 aus einer Reihe von Tasten oder Schaltern 50 für die Tone der Tonleiter, welche Schalter Gleichstromkreise schließen, die den Sammelleiter 51 nit nicht dargestellten Tonsignalquellen über die Leiter 52 (nur für einen C-Ton dargestellt) und über die geerdeten Belastungswiderstände 53 durch isolierende Dioden 54 (nur für die Töne B und 0 dargestellt), sowie mit JUckord_UND-Gattern (durch das C-Akkord-UHD-Gatter 12 dargestellt) über die Leiter 11 verbinden. Aus Gründen der Vereinfachung der Beschreibung wurden nur diejenigen von den Tasten 50 abgehenden Leiter 11 dargestellt, die den Tönen C, Bis, Έ, G und Ais entsprechen. In der vorliegenden Ausführungsform sind natürlich auch (nicht dargestellte) gleiche Verbindungen von entsprechenden Tasten 50 zu anderen Akkord-XJED-Gattern für die Durakkorde, die Mollakkorde, die Septimenakkorde und die Septimen-moll-akkorde in den anderen elf Musikschlüsseln vorgesehen· Aus dem gleichen genannten Grunde ist von einer typischen Tastatur nur ein Teil dargestellt, der dem Begleitabschnitt und nicht dem Soloabschnitt entspricht.Keyboard 10 made up of a series of keys or switches 50 for the tones of the scale, which switches close DC circuits, the busbar 51 with audio signal sources (not shown) via the conductor 52 (only shown for a C-tone) and via the grounded load resistors 53 by isolating diodes 54 (only shown for the tones B and 0), as well as with JUckord_UND gates (represented by the C chord UHD gate 12) via the Connect conductor 11. For the sake of simplicity of description only those conductors 11 going out from keys 50 became which correspond to the tones C, Bis, Έ, G and A sharp. In In the present embodiment, the same connections (not shown) from corresponding keys 50 are of course also to be used other chord XJED gates for the major chords, the minor chords, the seventh chords and the seventh minor chords provided in the other eleven musical keys · For the same reason mentioned only a portion of a typical keyboard that corresponds to the accompaniment section and not the solo section is shown.

Jeder Leiter 11 steht über einen Widerstand 56 mit einem entsprechenden Transistor im C-Akkord-TJKD-Gatter 12 in Verbindung. Die Von den Tasten 50 abgehenden und den Tönen G und Ais entsprechenden Leiter 11 sind mit den Transistoren 57, 53 verbunden, deren Kollektorelektroden mit einer Gleichstromquelle 59 verbunden sind, während deren Emitterelektroden zusammengeschaltet und mit den Kollektorelektroden der Transistoren 61 und 62 verbunden sind, die über Leiter 11 mit den den Tönen Dis und E entsprechenden Tasten 50 in Verbindung stehen. Die dem Ton C entsprechende Taste steht ebenfalls mit dem Transistor 63 in Verbindung, dessen Kollektorelektrode mit den Emitterelektroden der Transistoren 61 und 62 verbunden ist. Die Emitterelektrode des Transistors 63 steht über die Diode 15 mit dem Leiter 17, über den Widerstand 64 mit dem Leiter 19 und über den Widerstand 66 mit der Erdung in Verbindung ο Jedes Akkord-UND-Gatter weist daher drei einander nachgeschaltete Elemente auf, wobei zu zwei dieser Elemente ein anderes Element parallelgeschaltet ist, so dass diese drei Elemente in vier möglichen Kombinationen betrieben werden können. Alle Transistoren im G-*Akkord-UUD_Gatter werden normalerweise durchEach conductor 11 is connected to a corresponding one through a resistor 56 Transistor in C chord TJKD gate 12 in connection. The outgoing from the keys 50 and corresponding to the notes G and A sharp Conductors 11 are connected to the transistors 57, 53, the collector electrodes of which are connected to a direct current source 59 are, while their emitter electrodes are interconnected and connected to the collector electrodes of the transistors 61 and 62, which are connected to the keys 50 corresponding to the tones Dis and E via conductor 11. The key corresponding to the tone C. is also connected to the transistor 63, whose collector electrode with the emitter electrodes of the transistors 61 and 62 is connected. The emitter electrode of the transistor 63 is connected to the conductor 17 via the diode 15 and via the resistor 64 the conductor 19 and via the resistor 66 with the ground in connection ο Each chord AND gate therefore has three downstream Elements on, two of these elements being connected in parallel to another element, so that these three elements can be operated in four possible combinations. All of the transistors in the G- * chord-UUD_gate are normally through

409834/0712409834/0712

eine Vorspannung gesperrt genalten. Werden jedoeh zugleich eine der vier Kombinationen von Tasten 50 gespielt, die den Tönen G, E, G (G-dur-Akkord), oder den Tönen G, Dis und G (0-moll-Akkord), oder den Tönen C, E und Ais (G-septimen-Akkord) oder den Tönen G, Dis und Ais (G-mollseptimen-Akkord) entsprechen, so führt das G-Akkord-UUD-Gatter 12 dem Leiter 19 eine Steuerspannung aus der Gleichspannungsquelle 59 zu, da die drei zusammengeschalteten Transistoren zugleich in den leitenden Zustand versetzt werden durch eine Gleichspannung vom Sammelleiter 51 aus. Pas G-Akkord-UHD-Gatter spricht an auf das Spielen der genannten vier O-Akkorde, während die anderen Akkord-UND-Gatter auf das Spiel entsprechender Akkorde auf den anderen Tasten ansprechen.a preload locked. But become one at the same time the four combinations of keys 50 played representing the tones G, E, G (G major chord), or the notes G, D flat and G (0 minor chord), or the tones C, E and A sharp (G-seventh chord) or correspond to the tones G, D flat and A sharp (G minor seventh chord), see above the G-chord-UUD-gate 12 carries a control voltage to the conductor 19 from the DC voltage source 59, since the three interconnected transistors are put into the conductive state at the same time are made by a DC voltage from the busbar 51. Pas G chord UHD gate responds to playing the four mentioned O chords while the other chord AND gate on the game address corresponding chords on the other keys.

Eine auf dem Leiter 19 auftretende Steuerspannung "bewirkt, dass über die entsprechenden Gatter 18 den Leitern 27 bezw· 28 der Grundton und die Quinte eines C-Akkords zugeführt wird. Der Leiter 19 steht über die Dioden 71, 72 mit den Transistoren 68 und 69 in Verbindung. Die Emitterelektrode des Transistors 68 steht über den Widerstand 79 mit dem G-Tonsignaleingang 78 und über den Widerstand 81 mit der Erdung in Verbindung· Ebenso steht die Emitterelektrode des Transistors 69 über den Widerstand 83 mit dem G-Tonsignaleingang 82 und über den Widerstand 84 mit der Erdung in Verbindung· Es können alle geeigneten Tonsignalquellen verwendet werden unter Einschluss von EingangsSignalen in einem niedrigeren Frequenzbereich, der für eine Bassbegleitung geeignet ist, so dass eine weitere Frequenzteilung nicht erforderlich ist· Die Leiter 27 und 28 stehen mit den Kollektorelektroden der Transistoren in Verbindung, die in den anderen Akkordgrundton- und Quintengattern über die Leiter 23 und 24 benutzt werden·A control voltage "occurring on conductor 19" causes that the root and the fifth of a C chord are fed to the conductors 27 and 28 via the corresponding gates 18. Of the Conductor 19 is connected to transistors 68 and 69 via diodes 71, 72. The emitter electrode of transistor 68 stands via the resistor 79 with the G-tone signal input 78 and The emitter electrode of transistor 69 is also connected via resistor 83 to ground with the G-tone signal input 82 and via the resistor 84 with the ground in connection · All suitable audio signal sources can be used can be used with the inclusion of input signals in one Lower frequency range, which is suitable for a bass accompaniment, so that further frequency division is not necessary The conductors 27 and 28 are connected to the collector electrodes of the transistors, which are in the other chord root and fifth gates can be used via conductors 23 and 24

Die Leiter 27 und 28 stehen über die Widerstände 88, 89 ait den Emitterelektroden der Transistoren 86, 87 der Ausgangskreise 26 in Verbindung. Tritt auf dem Leiter 3^· eine Steuerspannung auf, so leiten die Transistoren 86, 87 die auf den Leitern 27». vorliegenden Grundton- und Quintensignale zu den Leitern 37» und zu den betreffenden Ausgängen 39 und 42 weiter. Um an den Ausgängen die Grundton- und Quintensignale zu erhalten, müssen Steuerspannungen vorliegen sowohl am Leiter 19 (aus demThe conductors 27 and 28 are ait through the resistors 88, 89 the emitter electrodes of the transistors 86, 87 of the output circuits 26 in connection. If there is a control voltage on the conductor 3 ^ on, the transistors 86, 87 conduct those on the conductors 27 ». present fundamental and fifth signals to the ladder 37 » and continue to the relevant outputs 39 and 42. To get the fundamental and fifth signals at the outputs, you have to Control voltages are present on both conductor 19 (from the

409834/0712409834/0712

C-Akkord-UND-Gatter 12) und auf dem Leiter 34 (aus dem Dreitondetektor 13). Fehlt eine dieser Steuerspannungen, so werden die den tiefsten und höchsten Tönen einer Gruppe gespielter Töne entsprechenden Tonsignale zu den Leitern 37 und 38 und zu den betreffenden Ausgängen 39 und 42 geleitet.C chord AND gate 12) and on conductor 34 (from the three-tone detector 13). If one of these control voltages is missing, the lowest and highest tones of a group of tones played correspond to them Sound signals are routed to conductors 37 and 38 and to the respective outputs 39 and 42.

Die Hoch-tiefton-wählpräferenzschaltung 29 steht über die Leiter 328 33 mit den Emitterelektroden der Transistoren 93» in Verbindung,, Der von dem Dreitondetektor 13 abgehende LeiterThe high-low tone selection preference circuit 29 is connected to the emitter electrodes of the transistors 93 via the conductors 32 8 33, the conductor going out from the three-tone detector 13

36 steht über die Widerstände 98, 99 mit den Basiselektroden der Transistoren 93 und 94 in Verbindung. Das Auftreten einer Steuerspannung auf dem Leiter 36 bewirkt, das die normalerweise gesperrten Transistoren 93, 94 leitend werden und die auf den Leitern 32, 33 vorliegenden Tiefst- und Höchsttonsignale zu den Leitern36 is connected to the base electrodes of the via the resistors 98, 99 Transistors 93 and 94 in connection. The occurrence of a control voltage on the conductor 36 causes the normally locked Transistors 93, 94 become conductive and the lowest and highest tone signals present on conductors 32, 33 to the conductors

37 und 38 weitergeleitet werden. Werden drei Töne gespielt, die eines der Akkord-UND-Gatter betreiben, so erzeugt der Dreitondetektor 13 keine Steuerspannung auf dem Leiter 36 sondern stattdessen eine St euer spannung auf dem Leiter 34 mit der Folge, dass die Ausgangskreise 26 die Signale des Grundtones und des fünften Tones des gespielten Akkords zu den Ausgangsleitern weiterleiten.37 and 38 are forwarded. If three tones are played that operate one of the chord AND gates, the three-tone detector generates 13 no control voltage on conductor 36 but instead a control voltage on conductor 34 with the result that the output circuits 26 transmit the signals of the root and the fifth of the chord being played to the output conductors.

Da die isolierenden Dioden 54 oktavmäßig zu einander in Beziehung stehende Töne verbinden^ so können mehr als drei Tasten gespielt werden, um die Grundton- und Quintenbasstöne eines Akkords zu erzeugen, solange die zusätzlichen Töne eine oktavmäßige Beziehung zu einem der drei gespielten Töne aufweisen, die eines der Akkord-UND-Gatter betreiben. Werden jedoch Töne gespielt, die keines der Akkord-UND-Gatter betreiben, so erzeugt die Einrichtung Basstöne, die dem höchsten und dem tiefsten Ton der tatsächlich gespielten Töne entsprechen und zwar innerhalb der Grenzen der Hoch-Tieftonpräferenzschaltung 29·Because the isolating diodes 54 are octave-wise related to each other connecting standing notes ^ so more than three keys can be played to create the root and fifth bass notes of a chord as long as the additional tones have an octave-like relationship to one of the three tones played, the one the chord AND gate operate. However, if notes are played that do not operate any of the chord AND gates, the facility generates Bass notes that correspond to the highest and lowest notes of the notes actually played, within the limits of the High-low frequency preference circuit 29

Die eine Seite der mit einander verbundenen isolierenden Dioden 54 der Tastatur 10 steht mit einer Diode 101 und diese mit einem Widerstand 102 in Verbindung (nur für die Töne B und G dargestellt) , die jeder der zwölf Musikschlüssel entsprechen« Alle Widerstände 102 sind mit dem Leiter 14 am Verbindungspunkt zusammengeschaltet, der über einen Widerstand 104 geerdet ist. Die zum Betreiben des Dreitondetektors 13 erforderlichen SpannungseingängeOne side of the interconnected insulating diodes 54 of the keyboard 10 is connected to a diode 101 and this with a resistor 102 in connection (only shown for tones B and G) which correspond to each of the twelve musical keys «All resistors 102 are connected to conductor 14 at the connection point, which is grounded through a resistor 104. The voltage inputs required to operate the three-tone detector 13

409834/0?12409834/0? 12

werden über den Leiter 14 aus der Tastatur 10 und über den Leiterare over the conductor 14 from the keyboard 10 and over the conductor

16 zugeführt, der mit allen Akkord-ÜED-Gattern über die Leiter16 supplied, the one with all chord ÜED gates on the ladder

17 und die Dioden 15 in Verbindung steht.17 and the diodes 15 are connected.

Der Leiter 14 ist mit der Basiselektrode des Transistors 107 des Dreitondetektors 13 duEh drei zusammengeschaltete Dioden 108 und mit der Basiselektrode des Transistors 111 durch zwei zusammengeschaltete Dioden 112 und den Widerstand 113 verbunden· Die Kollektorelektrode des Transistors 107 steht über die Diode 115 mit der Basiselektrode des Transistors 111 in Verbindung, während die Kollektorelektrode des Transistors 111 über den Widerstand 117 mit der Basiselektrode des Transistors 116 in Verbindung steht, dessen Kollektorelektrode über den Widerstand 119 mit der Basiselektrode des Transistors 118 in Verbindung steht. Die Kollektorelektroden der Transistoren 107» 11"I und 116 sind durch die Widerstände 122 mit dem Gleichspannungseingang 121 verbunden· Die Kollektorelektrode des Transistors 118 ist durch den Widerstand 124 mit dem Gleichspannungseingang 123 imd durch die einander nachgeschalteten Widerstände 126 und 127 ^it der Erdung verbunden. Die Emitterelektrode des Transistors 118 ist mit der Kollektorelektrode des Transistors 128 verbunden, wobei zusammen mit dem Transistor 1SS ein UED-Gatter gebildet wird· Me Basiselektrode des Transistors 128 steht über den Widerstand 129 mit dem Leiter 16 in Verbindung, während dessen !Emitterelektrode mit dem Leiter 34 und danach durch den Widerstand 131 Eit der Erdung verbunden ist. Sine Diode 133 verbindet den Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 126, 127 mit der Basiselektrode des Transistors 132, dessen Kollektorelektrode durch den Widerstand 134 mit dessen Basiselektrode und mit dem Gleichspannungseingang 136 verbunden ist. Die Emitterelektrode des Transistors 132 ist mit dem Leiter 36 und durch den Widerstand 137 mit der Erdung verbunden.The conductor 14 is connected to the base electrode of the transistor 107 of the three-tone detector 13 by three interconnected diodes 108 and to the base electrode of the transistor 111 by two interconnected diodes 112 and the resistor 113.The collector electrode of the transistor 107 is connected to the base electrode of the Transistor 111 in connection, while the collector electrode of transistor 111 is connected via resistor 117 to the base electrode of transistor 116, whose collector electrode is connected to the base electrode of transistor 118 via resistor 119. The collector electrodes of the transistors 107 »11" I and 116 are connected to the DC voltage input 121 through the resistors 122. The collector electrode of the transistor 118 is connected to the DC voltage input 123 through the resistor 124 and to ground through the downstream resistors 126 and 127 ^ it The emitter electrode of the transistor 118 is connected to the collector electrode of the transistor 128, a UED gate being formed together with the transistor 1SS is connected to the conductor 34 and then to ground through the resistor 131. Its diode 133 connects the connection point between the resistors 126, 127 to the base electrode of the transistor 132, the collector electrode of which is connected through the resistor 134 to its base electrode and to the DC voltage input 136 The emitter electrode d The transistor 132 is connected to conductor 36 and through resistor 137 to ground.

Die Werte der Widerstände 102 (10 Kiloohm) und 104 (270 0hm) sind so gewählt, dass zusammen mit den Widerständen der Zusammenschaltung der Dioden 108 und 112 und des 10.000 Ohm-Widerstandes 113 der Transistor 111 in den leitenden Zustand versetzt wird, wenn auf der Tastatur 10 drei oder mehr Tasten 50 gespielt werden, während der Transistor 107 in den leitenden Zustand versetzt wird,The values of the resistors 102 (10 kiloohms) and 104 (270 ohms) are chosen so that together with the resistances of the interconnection of the diodes 108 and 112 and of the 10,000 ohm resistor 113, the transistor 111 is put into the conductive state, when three or more keys 50 are played on the keyboard 10, while the transistor 107 is placed in the conductive state,

409834/0712409834/0712

wenn vier oder mehr Tasten 50 gespielt werden. Beide Transistoren 107 und 111 sind jedoch im übrigen nichtleitend, so dass der Transistor 116 aufgrund der Vorspannung aus dem Gleichspannungseingang 121 normalerweise leitend ist. Beim Spiel von nur drei Tasten 50 wird der Transistor 111 in den leitenden Zustand versetzt, wobei der Transistor 116 ausgeschaltet wird aufgrund der Erdung der eigenen Vorspannung. Beim Spiel von vier Tasten wird der Transistor 107 in den leitenden Zustand versetzt mit der Folge, dass der Transistor 111 gesperrt wird durch Erdung der Vorspannung über die Sperrdiode 114. Der Transistor 116 wird daher nur dann gesperrt, wenn der Transistor 11 in den leitenden Zustand versetzt wird durch das SpüLen von nur drei Tasten 50, während bei einem Spiel einer anderen Anzahl von Tasten der Transistor 116 leitend bleibtοwhen four or more keys 50 are played. Both transistors However, 107 and 111 are otherwise non-conductive, so that the transistor 116 is normally conductive due to the bias from the DC voltage input 121. When playing just three keys 50 the transistor 111 is put into the conductive state, transistor 116 is turned off due to its own bias ground. When playing four keys, the transistor becomes 107 placed in the conductive state with the result that the transistor 111 is blocked by grounding the bias voltage the blocking diode 114. The transistor 116 is therefore only blocked when the transistor 11 is put into the conductive state becomes conductive by flushing only three keys 50, while a different number of keys is played, the transistor 116 is conductive remains o

Jedesmal, wenn der Transistor 116 leitend ist, wird der Transistor 118 gesperrt durch Ableiten der Vorspannung zur Erdung. Nur beim Spiel von genau drei Tasten 50 ist der Transistor 111 leitend, wobei der Transistor 116 gesperrt und der Transistor 118 in den leitenden Zustand versetzt wirdo Die ein UHD-Gatter bildenden Transistoren 118 und 128 £ϋΜ*®η auf dem Leiter 34 eine Steuerspannung vom Gleiehspaamaagseingang 123 aus den Ausgangskreisen 26 für den Grundton und die Quinte zu, wenn beide Transistoren 118 und 128 leitend sind. Der Transistor 128 befindet sich in leitendem Zustand, wenn am Leiter 16 eine Steuerspannung liegt aufgrund des Wirkens eines Akkord-uTSD-Gatters. Werden genau drei Tasten gespielt und diejenigen drei Tasten, die einer der drei Tonkombinationen entsprechen, die ein Akkord-UND-Gatter in den leitenden Zustand versetzen, so werden die Ausgangskreise für den Grundton und die Quinte von einer Steuerspannung auf dem Leiter 34 betrieben· Sind beide Transistoren 118 und 128 leitend, so wird der Transistor 132 gesperrt durch Ableitung der Vorspannung zur Erdung mit der Folge, dass auf dem Leiter 36 keine Steuerspannung auftritt, die den Hoch- und Tieftonausgangskreisen 31 zugeführt wird. Ist einer oder sind beide Transistoren 118, 128 gesperrt, so ist der Transistor 132 leitend und führt dem Leiter 36 vom Gleispennungseingang 136 eine Steuerspannung zu aufgrundEvery time transistor 116 is conductive, the transistor becomes 118 blocked by diverting the bias voltage to earth. The transistor 111 is only conductive when playing exactly three keys 50, whereby the transistor 116 is blocked and the transistor 118 is placed in the conductive state. The forming a UHD gate Transistors 118 and 128 £ ϋΜ * ®η on conductor 34 a control voltage from the same pool input 123 from the output circles 26 for the fundamental and the fifth when both transistors 118 and 128 are conductive. The transistor 128 is located in conductive state when a control voltage is applied to conductor 16 due to the action of a chord uTSD gate. Will be exactly three Keys played and those three keys that are one of the three Corresponding tone combinations that put a chord AND gate in the conductive state, the output circuits for the The fundamental and the fifth are operated by a control voltage on conductor 34 · If both transistors 118 and 128 are conductive, then so the transistor 132 is blocked by diverting the bias voltage to ground, with the result that there is no control voltage on the conductor 36 occurs which the high and low frequency output circuits 31 is fed. If one or both transistors 118, 128 are blocked, transistor 132 is conductive and leads the conductor 36 from the track separation input 136 to a control voltage due to

409834/0712409834/0712

eines Vorspaiinungswiderstandes 134 (470.000 Ona)· Der Transistor 132 ist leitend und führt über den Leiter 36 eine Steuerspannung zum Betreiben der Hoch- und Tieftonausgangskreise zu, wenn andere als drei Tasten 50 gespielt werden, oder wenn Dreitonakkorde gespielt werden, die keines der Jtkkordgrundton- und Quintengatter betätigena bias resistor 134 (470,000 Ona) · The transistor 132 is conductive and carries a control voltage via conductor 36 to operate the high and low output circuits when others as three keys 50 are played, or when three-tone chords are played that do not have any of the chord root and fifth gates actuate

Pat entansprüchePatent claims

409834/0712409834/0712

Claims (1)

PatentansprücheClaims Tonwälileinrichtung für ein mit einer Tastatur ausgestattetes elektronisches Musikinstrument mit einer Anzahl von wahlweise betätigbaren Steuerelementen, die entsprechende Tonsignalquellen einschalten, die Töne der Tonleiter darstellen, gekennzeichnet durch eine Präferenzeinrichtung zum Auswählen derjenigen Tonsignale, die mindestens einem der höchsten und niedrigsten Töne einer Anzahl von mit Hilfe der Steuerelemente gespielten Töne entsprechen, durch erste mit der Präferenzeinrichtung in Verbindung stehende Mittel, die mindestens ein Signal der Höchst- und Tiefsttonsignale zu einem Ausgang leiten, durch zweite Mittel, die zu einem Ausgang mindestens ein Signal der den Grundton und den fünften Ton darstellenden Signale leiten, die von den Steuerelementen gespielten und vorgewählten mehrtönigen Akkordkombinationen entsprechen, durch einen Mehrtondetektor, der mit den genannten Mitteln in Verbindung steht und die genannten ersten Mittel betätigt aufgrund einer Betätigung von anderen als derjenigen Steuerelemente, die einer der genannten mehrtönigen Akkordkombinationen entsprechen, und der die genannten zweiten Mittel nur betätigt aufgrund einer Betätigung derjenigen Steuerelemente, die den Tönen einer der genannten mehrtönigen Akkordkombinationen entsprechen, wobei je nach den Umständen mindestens ein Signal der Höchst- und Tiefsttonsignale und mindestens ein Signal der Grundton- und Quintensignale zwecks automatischer Begleitung der gespielten Töne erzeugt wird»Tonwälileinrichtung for one equipped with a keyboard Electronic musical instrument with a number of selectively operable control elements, the corresponding sound signal sources switch on, which represent the tones of the musical scale, characterized by a preference device for selecting those tone signals which have at least one of the highest and lowest tones of a number of with the help of the controls played tones correspond, by first using the preference device related means delivering at least one of the high and low frequency signals to an output pass, by second means, which to an output at least one signal representing the fundamental tone and the fifth tone Route signals corresponding to the multi-note chord combinations played by the controls, by a multi-tone detector which is in communication with said means and actuates said first means due to actuation of controls other than those that control one of the aforementioned multi-note chord combinations correspond, and the said second means only actuated due to an actuation of those control elements, which correspond to the tones of one of the aforementioned multi-tone chord combinations, depending on the circumstances at least one signal of the highest and lowest tone signals and at least one signal of the fundamental and fifth signals for the purpose of automatic accompaniment of the notes played is generated » Tonwähleinrichtung für ein mit einer Tastatur ausgestattetes elektronisches Musikinstrument mit einer Anzahl von wahlweise betätigbaren Steuerelementen, die entsprechende, die Töne der Tonleiter darstellende Tonsignalquellen einschalten, gekennzeichnet durch eine Präferenzeinrichtung zum Auswählen derjenigen Tonsignale, die dem höchsten und dem tiefsten Ton einer Anzahl der von den Steuerelementen gespieltenTone selection device for a keyboard-equipped electronic musical instrument with a number of optional actuatable control elements that switch on the corresponding audio signal sources representing the tones of the scale, characterized by preference means for selecting those tone signals which are the highest and the lowest Sound a number of those played by the controls 409834/0712409834/0712 _ 14 -_ 14 - Töne entsprechen, durch erste Mittel, die mit der Präferenzeinrichtung in Verbindung stehen und die die genannten Höchstton- und Tiefsttonsignale zu Ausgangsleitern leiten, durch zweite Mittel9 die den Ausgangsleitern Grundton und Quintensignale zuführen, die der von den Steuerelementen gespielten Dreitonakkordkombination entsprechen, und durch einen Dreitondetektor, der mit allen genannten Mitteln in Verbindung steht und die genannten ersten Mittel betätigt aufgrund einer Betätigung anderer Steuerelemente als drei Steuerelemente, die einer der genannten IJr e it onakkordkombinat ionen entsprechen, und der die genannten zweiten Mittel nur Betätigt aufgrund der Betätigung von drei Steuerelementen, die den Tönen einer der genannten Dreitonakkordkombinationen entsprechen, wobei je nach den Umständen die genannten Höchst- und Tiefsttonsignale und die genannten Grundton- und Quintensignale zwecks automatischer Begleitung der gespielten Töne erzeugt werden·Tones correspond, by first means, which are in connection with the preference device and which conduct the above-mentioned highest and lowest tone signals to output conductors, by second means 9 which feed fundamental tone and fifths signals to the output conductors, which correspond to the three-tone chord combination played by the control elements, and by a Three-tone detector which is connected to all of the above-mentioned means and actuates said first means on the basis of an actuation of control elements other than three control elements which correspond to one of said IJr e it onakkordkombinat ions, and which actuates said second means only on the basis of actuation of three control elements which correspond to the notes of one of the three-tone chord combinations mentioned, whereby, depending on the circumstances, the maximum and lowest tone signals and the fundamental and fifths mentioned are generated for the purpose of automatic accompaniment of the notes played. Tonwähleinrichtung für ein mit einer Tastatur ausgestattetes elektronisches Musikinstrument mit einer Anzahl von wahlweise betätigbaren Steuerelementen zum Verbinden entsprechender Tonsignalquellen, die Töne der Tonleiter darstellen, gekennzeichnet durch eine Präferenseinrichtung zum Auswählen derjenigen Tonsignale, die den höchsten und tiefsten Tönen einer Anzahl von von den Steuerelementen gespielten Tönen entsprechen, durch Hoch- und Tieftonleitmittel, die mit der Präferenzeinrichtung in Verbindung stehen und die Höchst- und Tiefstttonsignale Ausgangsleitern zuführen, durch Steuermittel, die mit den Steuerelementen in Verbindung stehen und eine erste Steuerspannung erzeugen aufgrund einer gleichzeitigen Betätigung derjenigen Steuerelemente, die den Tönen von vorgewählten Dreitonakkordkombinationen entsprechen, durch Leitmittel für den Grundton und den fünften Ton, die mit den Steuermitteln in Verbindung stehen und die Grundton- und Quintensignale der Dreitonakkordkombinationen den genannten Ausgangsleitern zuführen, durch einen !Dreitondetektor, der mit allen genannten Leitmitteln in Verbindung steht und den Hoch- und Tief tonleitmitteln eine zweite SteuerspannungTone dialing device for a keyboard equipped Electronic musical instrument with a number of selectively operable controls for connecting respective ones Sound signal sources which represent tones of the musical scale, characterized by a preference device for selecting those tone signals representing the highest and lowest notes of a number of tones played by the controls match, through high and low frequency guides that match the Preferential means are in communication and the high and low tone signals are fed to output conductors, by control means, which are connected to the control elements and generate a first control voltage due to a simultaneous Actuation of those controls that correspond to the tones of preselected three-tone chord combinations Guide means for the root and the fifth, which are connected to the control means and the root and Feed the fifth signals of the three-tone chord combinations to the above-mentioned output conductors, through a three-tone detector that is connected to all of the aforementioned conducting means and the high and low tonleitmittel a second control voltage 409834/0712409834/0712 zuführt aufgrund einer Betätigung eines der Steuerelemente mit Ausnahme derjenigen Steuerelemente, die den !Tönen der genanntenDreitonakkordkombinationen entsprechen, und der den Leitmitteln für den Grundton und den fünften Ton eine dritte Steuerspannung zuführt aufgrund einer alleinigen Betätigung eines der drei Steuerelemente, die den Tönen einer der genannten dreitonigen Akkordkombinationen entsprechen, wobei die Hoch- und Tieftonleitmittel die Höchst- und Tiefsttonsignale den genannten Ausgangsleitern zuführen aufgrund der Zuführung der zweiten Steuerspannung, welche genannten Leitmittel für den Grundton und den fünften Ton die entsprechenden Signale den genannten Ausgangsleitern in Abhängigkeit von den ersten und dritten Steuerspannungen zuführen, wobei den Umständen entsprechend die Höchst- und Tiefsttonsignale und die Grundton- und Quintensignale für eine automatische Begleitung der gespielten Töne erzeugt werden·supplies due to an actuation of one of the control elements with the exception of those controls that control the tones of the three-note chord combinations mentioned correspond, and the leading means for the root and the fifth tone a third The control voltage supplies one of the three control elements that cause the tones of one of the above-mentioned controls to be supplied by a single actuation correspond to three-tone chord combinations, with the High and low tone conducting means feed the high and low tone signals to said output conductors on the basis of the feed the second control voltage, which said conducting means for the fundamental tone and the fifth tone the corresponding signals feed said output conductors depending on the first and third control voltages, the circumstances correspondingly the highest and lowest tone signals and the fundamental and fifth signals for an automatic accompaniment of the played notes are generated Erfindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreitondetektor mit der Tastatur und mit den Steuermitteln in Verbindung steht und aufgrund eines Einganges betätigbar ist, dessen Spannung veränderbar ist in Übereinstimmung mit der Anzahl der betätigten Steuerelemente, sowie aufgrund einer weiteren Eingangsspannung, die eine Folge der gleichzeitigen Betätigung von Steuerelementen ist, die den Tönen einer der genannten dreitonigen Akkordkombinationen ist.Invention according to claim 3, characterized in that the three-tone detector with the keyboard and with the control means is in connection and can be actuated on the basis of an input, the voltage of which is changeable in accordance with the number of actuated controls, as well as due to a further input voltage, which is a consequence of the simultaneous Actuation of controls is, which is the notes of one of the three-tone chord combinations mentioned. 5· Erfindung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die·genannten Steuermittel aus zwölf elektronischen UND-Gattern bestehen, die zwölf Musikschlüsseln entsprechen und mit den Steuerelementen verbunden sind, sowie aus einer Spannungsquelle und einem Steuerleiter, dass jedes Gatter aus drei zusammengeschalteten Elementen besteht, dass jedes der genannten Elemente in den leitenden Zustand versetzt wird, wenn ein Steuerelement betätigt wird, das einem Ton einer der dreitonigen Kombinationen in einem der Musikschlüssel entspricht, wobei jedes Gatter ein erstes Steuersignal in Form einer Spannung weiterleitet, wenn die genannten Elemente zugleich5 · Invention according to claim 3 »characterized in that the mentioned control means consisting of twelve electronic AND gates consist of twelve musical keys and are connected to the control elements, as well as a voltage source and a control conductor that each gate consists of three interconnected elements is that each of the said elements is placed in the conductive state when a control element is operated which corresponds to a tone of one of the three-tone combinations in one of the musical keys, each gate forwards a first control signal in the form of a voltage when said elements are simultaneously 409834/0712409834/0712 leitend sind, wobei die genannte Spannungsquelle mit dem Steuerleiter verbunden wird.are conductive, said voltage source being connected to the control conductor. Erfindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu je zwei der genannten Elemente ein weiteres Element parallelgeschaltet ist, wobei jedes Gatter die genannte erste Steuerspannung erzeugt bei einer gleichzeitigen Betätigung von Steuerelementen, die vier Kombinationen der genannten dreitönigen Akkordkombinationen entsprechen, die die Surakkorde, die Mollakkorde, die Septimenakkorde und die Mollseptimenakkorde eines Musikschlüssels bilden·Invention according to claim 5, characterized in that A further element is connected in parallel for every two of the named elements each gate generating said first control voltage upon simultaneous actuation of controls that correspond to four combinations of the three-note chord combinations mentioned, which make up the sura chords, form the minor chords, the seventh chords and the minor seventh chords of a musical key Erfindung nach Anspruch 5, wobei der genannte Dreitondetektor mit der Tastatur und den Steuermitteln in Verbindung steht und aufweist erste Schaltmittel zum Anlegen der zweiten Steuerspannung durch Verbinden der Hoch- und Tieftongatter mit einer Spannungsquelle, ein elektronisches UND-Gatter mit zwei zusammengeschalteten und zugleich betätigbaren Elementen zum Anlegen der dritten Steuerspannung durch Verbinden der Grundton- und Quintengatter mit einer Spannungsquelle, und um zu verhindern, dass die ersten Schaltmittel die zweite Steuerspannung anlegen, wobei das eine der genannten Elemente betätigbar ist aufgrund einer Eingangsspannung aus den Steuermitteln als Folge einer gleichzeitigen Betätigung der Tastatursteuerelemente, die den Tönen einer dreitönigen Akkordkombination entsprechen, zweite und dritte Schaltmittel, die mit der Tastatur in Verbindung stehen und auf eine Eingangsspannung aus dieser ansprechen, die entsprechend der Anzahl der betätigten Tastatursteuerelemente veränderlich ist, welche zweite Schaltmittel wirksam sind aufgrund einer Betätigung von drei Tastatursteuerelementen zum Betätigen der anderen Elemente j während die dritten Schaltmittel wirksam werden aufgrund einer Betätigung von mindestens vier Tastatur steuere lementen, wobei eine Betätigung des genannten anderen Elementes durch die zweiten Schaltmittel verhindert wird, wobei das genannte elektronische UND-Gatter die dritte Steuerspannung zuführt und verhindert, dass die erstenThe invention of claim 5, wherein said three-tone detector is in communication with the keyboard and the control means and has first switching means for applying the second Control voltage by connecting the high and low frequency gates with a voltage source, an electronic AND gate with two interconnected and simultaneously operable elements to apply the third control voltage by connecting the Root and fifth gates with a voltage source, and to prevent the first switching means the second Apply control voltage, one of the elements mentioned can be actuated on the basis of an input voltage from the control means as a result of simultaneous actuation of the keyboard controls, which correspond to the tones of a three-tone chord combination, second and third switching means which are in communication with the keyboard and respond to an input voltage from this which corresponds to the number of the actuated keyboard control elements is variable, which second switching means are effective due to an actuation of three keyboard control elements for actuating the other elements j while the third switching means is effective will control elements based on an actuation of at least four keyboard, with an actuation of said other element is prevented by the second switching means, said electronic AND gate being the third Control voltage supplies and prevents the first 409834/0712409834/0712 Schaltmittel die zweite Steuerspannung nur zuführen, wenn drei Tastatursteuerelemente betätigt werden, die den Tönen einer drei tönigen Akkordkombination entsprechen·Switching means only supply the second control voltage if three Keyboard controls are operated that correspond to the notes of a three-note chord combination outout
DE2401353A 1973-02-15 1974-01-09 SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS Pending DE2401353A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00332642A US3825667A (en) 1973-02-15 1973-02-15 Alternate high-low and root-fifth selection system for electrical musical instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401353A1 true DE2401353A1 (en) 1974-08-22

Family

ID=23299170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401353A Pending DE2401353A1 (en) 1973-02-15 1974-01-09 SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3825667A (en)
JP (1) JPS552878B2 (en)
AU (1) AU6385073A (en)
BR (1) BR7310138D0 (en)
CA (1) CA980604A (en)
DE (1) DE2401353A1 (en)
IT (1) IT999346B (en)
NL (1) NL7316240A (en)
ZA (1) ZA7425B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951029A (en) * 1973-08-24 1976-04-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Automatic accompaniment system for use with an electronic musical instrument
US4065993A (en) * 1974-12-26 1978-01-03 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Electronic organ with a three-finger chord and one-finger automatic chord playing mode selector
DE2606747A1 (en) * 1975-02-21 1976-09-02 Nippon Musical Instruments Mfg DEVICE FOR THE INDEPENDENT GENERATION OF ACCOMPANYING MUSIC
JPS5355018A (en) * 1976-10-28 1978-05-19 Nippon Gakki Seizo Kk Electric musical instrument
DE2806978C2 (en) * 1977-02-24 1981-09-24 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Electronic musical instrument
US4300430A (en) * 1977-06-08 1981-11-17 Marmon Company Chord recognition system for an electronic musical instrument
DE2742512C3 (en) * 1977-09-21 1980-11-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Information transfer system
US4152964A (en) * 1977-10-17 1979-05-08 Waage Harold M Keyboard controlled just intonation computer
DE2812185C3 (en) * 1978-03-20 1980-10-16 Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg Monolithically integrable selection circuit
JPS56153388A (en) * 1980-04-30 1981-11-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electronic musical instrument

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305620A (en) * 1964-07-20 1967-02-21 Hammond Organ Co Organ chord switching mechanism
US3546355A (en) * 1968-06-24 1970-12-08 Motorola Inc Automatic tone generating system for an electronic organ
US3548066A (en) * 1968-07-29 1970-12-15 Alfred B Freeman Plural mode automatic bass note system for musical chords with automatic rhythm device
US3590129A (en) * 1969-04-23 1971-06-29 Alfred B Freeman Electronic chord selection device for a musical instrument
US3665088A (en) * 1970-11-27 1972-05-23 Warwick Electronics Inc Keyer circuit for an electronic musical instrument wherein a single switch may actuate a single note or a chord
US3712950A (en) * 1970-12-14 1973-01-23 A Freeman Automatic bass from chord apparatus
US3708604A (en) * 1971-11-15 1973-01-02 Jasper Electronics Mfg Corp Electronic organ with rhythmic accompaniment and bass

Also Published As

Publication number Publication date
ZA7425B (en) 1974-11-27
NL7316240A (en) 1974-08-19
JPS49118413A (en) 1974-11-12
AU6385073A (en) 1975-06-26
CA980604A (en) 1975-12-30
US3825667A (en) 1974-07-23
JPS552878B2 (en) 1980-01-22
IT999346B (en) 1976-02-20
BR7310138D0 (en) 1974-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107409C3 (en) Electronic musical instrument
DE2000155A1 (en) Synthesizer
DE2053245B2 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2401353A1 (en) SOUND SELECTION DEVICE FOR ELECTRIC KEY MUSIC INSTRUMENTS
DE2736558A1 (en) PHASESTEREOSYSTEM
DE2511199C3 (en) Electronic musical instrument
DE2435346A1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENTS
DE2336425A1 (en) DEVICE FOR THE PREFERRED CHOICE OF HIGH OR LOW SOUNDS FOR ELECTRIC MUSICAL INSTRUMENTS WITH KEYBOARD
DE2002332A1 (en) Music amplifier with one tone modification stage
DE1497856A1 (en) Circuit arrangement for electrical musical instruments
DE2401352A1 (en) ORGAN EQUIPMENT FOR INDEPENDENT PLAYING DIFFERENT RUNS
DE2529194A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2509684A1 (en) ELECTRONIC KEY MUSIC INSTRUMENT, IN PARTICULAR ORGAN
DE2509333A1 (en) MONOPHONIC ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE3006453C2 (en) Sound signal control circuit for an electronic musical instrument
DE1497866A1 (en) Switching arrangement for an electronic musical instrument
DE2048671A1 (en) Electronic keyboard musical instrument
EP0018572B1 (en) Semiconductor circuit for the amplitude modulation of a train of periodic alternating-current signals
DE2446428B2 (en) Circuit for transposing and forming chords
DE2656596A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT WITH SOUND SYNTHESIS
DE2812185C3 (en) Monolithically integrable selection circuit
DE2450084A1 (en) GENERATOR FOR GENERATING THE TOES OF A SOUND CONDUCTOR IN ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENTS
DE2154409C3 (en) Upper and lower tone selection circuit for an electric musical instrument with keyboard
DE1497785B2 (en)
DE2002334A1 (en) Music amplifier with facility for tuning musical instruments