DE2333924A1 - Verfahren zur herstellung einer mediumdurchfluss-regelvorrichtung, bauteil fuer eine mediumdurchfluss-regelvorrichtung und einrichtung zum austauschen von waerme zwischen einer materialplatte wie glas und einem medium - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer mediumdurchfluss-regelvorrichtung, bauteil fuer eine mediumdurchfluss-regelvorrichtung und einrichtung zum austauschen von waerme zwischen einer materialplatte wie glas und einem medium

Info

Publication number
DE2333924A1
DE2333924A1 DE19732333924 DE2333924A DE2333924A1 DE 2333924 A1 DE2333924 A1 DE 2333924A1 DE 19732333924 DE19732333924 DE 19732333924 DE 2333924 A DE2333924 A DE 2333924A DE 2333924 A1 DE2333924 A1 DE 2333924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
parts
channels
medium
spaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732333924
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333924C3 (de
DE2333924B2 (de
Inventor
Harold A Mcmaster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2333924A1 publication Critical patent/DE2333924A1/de
Publication of DE2333924B2 publication Critical patent/DE2333924B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333924C3 publication Critical patent/DE2333924C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0404Nozzles, blow heads, blowing units or their arrangements, specially adapted for flat or bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/052Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a vertical position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/005Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium being a solid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

O Q Q T Q ? Λ
D-;! !:νΊ. Η.]· i-Vl'ert Z J J J 3 Z <♦
P a t " η t σ η /. 3 ! ·
5Γ* P.f.-at!» bei Köln 2. Juli 1973
t .· ι -entor^r St(Q#e 137 W. /Li .
Harold A. MoMaster, Woodville, Ohio (V.St.A.)
Verfahren zur Herstellung einer Mediumdurchfluß-Regelvorrichtung, Bauteil für eine Mediuradurohfluß-Regelvorrichtung und Einrichtung zum Austauschen von Wärme zwischen einer Materialplatte wie Glas und einem Medium
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mediumdurchfluß-Regelvorrichtung, ein Bauteil für eine Mediumdurchfluß-Regelvorrichtung und eine Einrichtung zum Austauschen
— 2 —
409810/0798
von Yfärme zwischen einer Materialplatte wie Glas und einem Medium. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Mediumdurchfluß-Regelvorrichtung, die einen besonderen Nutzeffekt beim Leiten von Medium, beispielsweise Umgebungsluft, gegen eine Glasplatte hat, um von der Glasplatte Wärme abzuleiten, indem die Wärme auf die luft übertragen wird, die auf die Glasplatte aufprallt.
Glasplatten werden aus den verschiedensten Gründen erhitzt, beispielsweise zum Vergüten, Glühen und / oder zum Biegen oder Krümmen. Nach der Erwärmung einer Glasplatte ist es in den meisten Fällen üblich, Gase gegen die Glasplatte prallen zu lassen, um die Glasplatte abzukühlen. So.lche Glasplatten können erwärmt und anschließend gekühlt werden, während sie entweder vertikal oder waagerecht abgestützt sind.
Es sind zahlreiche Mediumregelvorrichtungen bekannt, zu denen Kanäle gehören, um den Strom von Gasen gegen eine Glasscheibe zu richten, um einen Wärmeaustausch zwischen diesen Gasen und der Glasscheibe zu bewirken.
Der Erfindung liegt jedoch die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Durchflußregelvorrichtung zu schaffen, die Kanäle bildet, um eine Medium gegen eine Materialplatte zu richten.
409810/0798
Im Zusammenhang damit sieht die Erfindung die Schaffung einer Einrichtung' und ein Verfahren zur Herstellung dieser Einrichtung vor, die verwendet wird, um einen Wärmeaustausch zwischen einer Materialplatte, beispielsweise Glas, und einem Medium zu bewirken, zu der eine Durohflußregelvorrichtung gehört, um einen Mediumströmungsweg von einer Quelle zu einer Platte herzustellen, die daran angrenzend angeordnet ist, wobei die Durchflußregelvorrichtung mindestens zwei Elemente umfaßt, die im Abstand angeordnete und in einer Flucht liegende Kanalpartien haben und anstoßende Partien an den Kanalpartien aufweisen, die Mediumkanäle bilden.
Im Zusammenhang damit sieht die Erfindung ferner die Schaffung einer Einrichtung vor, bei der die Elemente plattenartig Bind und die aneinander anstoßenden Partien aus der Ebene der plattenartigen Elemente versetzt sind, wobei die aneinander anstoßenden Partien sich zwischen nebeneinander liegenden Kanälen erstrecken, die durch die nebeneinander liegenden Kanalpartien gebildet sind.
Im Zusammenhang damit sieht die Erfindung ferner die Schaffung eines Grundbauteils zur Herstellung einer solchen Einrichtung vor, wobei der Bauteil ein Element aufweist, das ia Abstand angeordnete plattenartige Sohenkel hat, die durch einen Boden mit-
409810/0798
einander verbunden sind, gesehen im Querschnitt, wobei die Schenkel nach außen versetzte Anstoßpartien aufweisen, die durch Kanalpartien im Abstand an ihnen entlang angeordnet sind, derart, daß eine Mehrzahl der Elemente nebeneinander angeordnet werden können, wobei die Anstoßpartien derselben aneinander anstoßen und die Kanalpartien ausgerichtet sind, um eine Vielzahl von Mediumkanälen zu bilden, die durch die Anstoßpartien voneinander getrennt sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Pig. 1 eine Ansicht einer Einrichtung zum Wärmeaustausch zwischen einer Materialplatte und eine«. Medium gemäß der Erfindung;
Pig. 2 ein vergrößerter Querschnitt als Einzelheit, der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Durohflußregelvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt;
Pig. 3 eine Ansicht aus der Ebene der linie 3-3 der Pig. 2;
Pig, 4 eine Draufsicht auf einen Grundbauteil, der zur Herstellung einer Durchflußregelvorrichtung gemäß der
409810/0798
Erfindung verwendet wird;
g. 5 eine Ansioht im wesentlichen aus der Ebene der Linie 5-5 der Pig. 4 und
Pig. 6 ein Schnitt an der Linie 6-6 der Pig. 5 an einem Punkt, der durch die Linie 6-6 in Pig. 4 angegeben ist. .
Eine Einrichtung zum Bewirken eines Wärmeaustausches zwischen einer Materialplatte wie' Glas und einem Medium wie Uragebungsluft oder anderen Gasen ist bei 10 in Pig. 1 gezeigt. Die Einrichtung 10 umfaßt eine Rahmenkonstruktion mit Rahmenteilen 12 zum Tragen der waagerecht angeordneten oberen und unteren Durchflußregelvorrichtung, die jeweils bei 14 und 16 in Pig. 1 gezeigt sind. Das obere Element 14 umfaßt eine Satnmelkammer 18, das untere Element eine Sammelkammer 20. Die Sammelkammern werden mit Gasen von einer Quelle versorgt, beispielsweise von einem Gebläse her. Verschieden Torrichtungen und Mittel, die nicht gezeigt sind, die aber bekannt sind, können verwendet werden, um eineGlasscheibe waagerecht im Raum zwischen den beiden Elementen 14 und 16 abzustützen. Ein Verfahren zum Abstützen der Scheibe besteht darin, die Scheibe auf Gasen schweben zu lassen, ein anderes Verfahren besteht darin, die·Scheibe auf Rollen abzustützen. Darüber hinaus versteht es sich, daß zwar das bevor-
- 6 409810/0798
zugte Ausführungsbeispiel so dargestellt ist, daß eine Orientierung vorgesehen ist, um Gase gegen eine waagerechte Glasscheibe prallen zu lassen, daß die Durchflußregelvorrichtung gemäß der Erfindung auch verwendet werden kann, um GfBe gegen eine senkreoht angeordnete Glasscheibe prallen zu lassen.
Die Durohflußregelvorrichtung14 bzw. 16 läßt einen Mediumströmungsweg von einer Mediumquelle zu einer Platte entstehen, die sioh daran anschließt. Insbesondere umfassen die Durchflußregelvorrichtungen 14 und 16 eine Anzahl von Elementen bzw. Grundbauteilen, die bei 22 gezeigt sind. Jedes Element 22 hat im Abstand angeordnete und in einer Flucht liegende Kanalpartien 24 und Anstoßpartien 26 an den Kanalpartien 24, um die Mediumkanäle 28 zu bilden.
Jedes Element 22 ist im wesentlichen U-förmig und umfaßt zwei im Abstand angeordnete kettenartige Schenkel 30, die einstückig durch einen Boden 32 miteinander verbunden sind.
Wie am besten aus Pig. 2 und 3 zu ersehen ist, umfassen die plattenartigen Schenkel 30 die Anstoßpartien 26, die aus der Ebene der Schenkel versetzt sind, um aneinander anzustoßen. Die Anstoßpartien 26 erstrecken sich zwischen nebeneinander liegenden Kanälen 28, die durch die nebeneinander liegenden Kanalpar-
409810/0798
tien 24 in nebeneinander liegenden Elementen 22 gebildet sind. Wie am besten aus Fig. 2, 5 und 6 zu ersehen ist, erstrecken sich die Anstoßpartien 26 nach innen von den äußeren (oder oberen) Enden der Sohenkel 30 in Richtung auf die inneren Enden am Boden 32. Die Anstoßpartien 26 haben jedoch innere Enden 34, die von den inneren Enden im Abstand angeordnet sind, wie sie durch den Boden 32 gebildet sind, so daß nebeneinander liegende Elemente 22 in dem Raum innen den Kanälen gegenüber und zwischen den Kanälen in Abstand angeordnet sind, wie das bei 36 in Pig. gezeigt ist· Hit anderen Worten, die Sohenkel 30 nebeneinander liegender Elemente 22 sind im Abstand zueinander angeordnet, um · einen Raum zu bilden, der sioh ganz längs der Kanäle 28 unter ihnen erstreckt. Die inneren bzw. unteren Enden 34 der Anstoßpartien 26 sind zwischen den Kanalpartien gebogen, um die Turbulenz im Gasstrom in die Kanäle 28 zu verringern. Obgleich die unteren Enden 34 bogenförmig ausgestaltet sind, versteht es sich, daß sie andere Formen haben können, beispielswäse können sie eine Spitze haben" oder derigleichen, um eine solche Turbulenz zu .verringern.
Jedes der Elemente 22 ist aue Metall gefertigt, wid nebeneinander liegende Elemente 22 sind durch Verschweißen der Anstoßpartien 26 miteinander längs der oberen Enden der Element« und zwischen aufeinander folgenden Kanalpartien 24 verbunden, um
409810/0798
dort eine Abdichtung zu bewirken, so daß ein Gasstrom zwischen den Anstoßpartien 26 aufeinanderfolgender Elemente 22 verhindert wird.
Wie am besten aus Fig. 4 bis 6 zu ersehen ist, sind die Anstoßpartien 26 nach außen auf der Ebene der Schenkel 30 versetzt, um sich aus dem Raum zwischen den Schenkeln 30 nach außen zu erstrecken. Eine Anzahl von Elementen 22 können also mit den Anschlußpartien 26 in Anlage aneinander angeordnet sein, wobei die Kanalpartien 26 in einerPlucht miteinander liegen, um eine Vielzahl von Mediumkanälen 28 zu bilden, die durch die Anstoßpartien 26 voneinander getrennt sind, welche sich zwischen ihnen erstrecken.
Jedes Element bzw. jeder Bauteil 22 wird dadurch hergestellt, daß die im Abstand angeordneten versetzten Anstoßpartien 26 gestanzt oder sonstwie geformt werden, und zwar längs gegenüberliegender Ränder einer Platte, wöbe anschließend diese Platte längs im Abstand angeordneter paralleler Linien gebogen wird, die die Übergänge bzw. Ecken zwischen dem Boden 32 und den Schenkeln 30 bilden, so daß zwei im Abstand angeordnete Schenkel 30 entstehen, die durch einen Boden 32 miteinander verbunden sind, wobei die versetzten Anstoßpartien 26 sich aus dem Raum zwischen den Schenkeln 30 nach außen erstecken. Eine Viel-
/»09810/0798
zahl von Bauteilen 32 können einander zugeordnet werden, um eine Vielzahl von vertikal angeordneten oder waagerecht angeordneten Reihen von Kanälen 28 zu bilden, die zum Richten von Gasen gegen eine Materialplatte dienen. Die Sammelkammern 18 und 20 haben Seitenwände, die duroh eine Oberwand im Pail der Sammelkaramer 18 und durch eine Bodenwand im Falle der Sammelkammer 20 miteinander verbunden sind. Eine Vielzahl von Bauteilen bzw. Elementen 22 erstrecken sich zwischen den Seitenwänden·der Sammelkammern, und deren Böden 32 bilden bzw. schließen den Raum jeder Sammelkammer ab, so daß Gase innerhalb der Sammelkammer nach oben durch den Raum 36 zwischen nebeneinander liegenden Schenkeln 30 und durch die Kanäle 28 nach außen ströemen, die durch die Kanalpartien 24 nebaieinander liegender Elemente 22 gebildet sind.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung werden eine Anzahl von Vorteilen erreicht, von denen nicht der geringste der ist, daß die Fertigung einer solchen Einrichtung verbilligt wird, weil die Bauteile gestanzt und sehr schnell montiert werden können. Darüber hinaus sind die entstehenden Kanäle 28 alle miteinander durch die Anstoßpartien 26 verbunden, die sich zwischen ihnen erstrecken, so daß die Einrichtung eine,erhebliche Stärke hat, insofern, als die Kanalpartien 26 nicht verbogen werdenkönnen, um die Lage der Kanäle 28 zu ändern. Ferner kann gebrochenes Glas ohne weiteres aus den Kanälen entfernt werden, die durch die Bö-
- 10 409810/0798
- ίο -
den 32 zwischen nelmeinander liegenden Schenkeln 32 nebeneinander liegender Elemente 22 gebildet sind.
Zusätzlich zu den verschiedenen Anordnungen, in denen die Bauteile vorgesehen sein können, können Röhren oder entsprechende Einsätze in den Kanälen 28 vorgesehen sein, um die gewünschten oder besondere Strömungseffekte zu erreichen.
- 11 -
409810/0798

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung einer Mediumdurchfluß-Regelvorriohtung mit einer Vielzahl von Kanälen, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand angeordnete versetzte Partien längs beider Ränder eines plattenartigen Teils gebildet werden und das Element längs im Abstand angeordneter, im wesentlichen paralleler Linien gebogen wird, derart, daß zwei im Abstand angeordnete Schenkel gebildet werden, die durch einen Boden miteinander verbunden sind, wobei sich die versetzten Partien von dem Raum zwischen den im Abstand angeordneten Schenkeln nach außen erstrecken.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere der Elemente nebeneinander angeordnet werden, wobei die versetzten Partien derselben aneinander anstoßen, derart, daß Kanäle zwischen den versetzten Partien gebildet werden.
  3. 3. Bauteil für eine Mediumdurohfluß-Regelvorrichtung, gekennzeichnet durch ein Element mit im Abstand angeordneten plattenartigen Schenkeln, die durch einen Boden miteinander verbunden sind und nach außen gerichtete versetzte Anstoßpartien haben, die längs derselben durch
    - 12 -409810/0798
    Kanalpartien im Abstand angeordnet sind, derart, daß mehrere der Elemente mit den Anstoßpartien derselben in Anlage aneinander angeordnet werden können und die Kanalpartien in einer Flucht liegen und dadurch eine Vielzahl von Mediumkanälen bilden, die durch die Anstoßpartien im Abstand voneinander gehalten sind,
  4. 4. Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Elemente ein äußeres und ein inneres Ende hat und die Anstoßpartien sich von dem äußeren Ende in Richtung auf das innere Ende erstrecken.
  5. 5. Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzei chn e t , daß die Anstoßpartien innere Enden haben, die von den inneren Enden im Abstand angeordnet sind, derart, daß die Elemente im Abstand voneinander in dem Raum innerhalb der Kanäle und zwischen den Kanälen gehalten sind.
  6. 6. Einrichtung zum Bewirken eins Wärmeaustausches zwischen einer Materialplatte wie Glas und einem Medium, g e k e η η zeich net durch eine Durohflußregelvorrichtung zur Herstellung eines Mediumsströmungswegs von einer Mediumquelle zu einer Platte, die sich daran anschließt, wobei die Durchflußregel vorrichtung mindestens zwei Elemente umfaßt, die im
    - 13 409810/0798
    Abstand angeordnete und in einer Flucht liegende Kanalpartien und Anstoßpartien an den Kanalpartien zum Bilden von Mediumkanälen haben.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Ele«mente mindestens teilweise plattenförmig ist. und die Anstoßpartien aus ihr versetzt sind, derart, daß sie aneinander anstoßen.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Anstoßpartien sich zwischen nebeneinander Ii eg end en Kanälen erstrecken, die durch nebeneinanderliegende Kanalpartien in jedem der Elemente gebildet sind.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet ,daß jedes der Elemente ein äußeres und ein inneres Ende hat, wobei die Anstoßpartien sich von dem äußeren Ende in Richtung auf das innere Ende erstrecken.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Anstoßpartien innere Enden haben, die im Abstand von den inneren Enden der Elemente angeordnet sind, derart, daß die Elemente in dem Raum innerhalb der Kanäle und zwischen den Kanälen im Abstand voneinander angeordnet sind.
    - 14 -409810/0798
    233392A
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Elemente aus Metall bestehen und die anstoßendenPartien miteinander verschweißt sind.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet ,daß jedes der Elemente zwei im Abstand angeordnete Schenkel umfaßt, wobei ein Boden die Schenkel am inneren Ende derselben verbindet, wobei jeder der Schenkel plattenartig ist und die Kanal- und Anstoßpartien zum Zusammenwirken mit einem gleichen plattenartigen Schenkel eines danebenliegenden Elementes umfaßt.
  13. 13. Einrichtung naoh Anspruch 7» da.durch gekennzeichnet, daß die Elaente ein äiferes und ein inneres Ende haben, wobei die Anstoßpartien sich von den äußeren linden nach inneren Enden erstrecken, die im Abstand von den inneren Enden der Elemente sitzen.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Anstoßpartien bogenförmig sind.
    409810/0798
    . tr.
    Leers-eite
DE19732333924 1972-08-14 1973-07-04 Vorrichtung zum Behandeln von Glasscheiben o.dgl Expired DE2333924C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28061772A 1972-08-14 1972-08-14
US28061772 1972-08-14
US05/542,326 US3936291A (en) 1972-08-14 1975-01-20 Glass sheet tempering blasthead

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333924A1 true DE2333924A1 (de) 1974-03-07
DE2333924B2 DE2333924B2 (de) 1975-05-22
DE2333924C3 DE2333924C3 (de) 1976-01-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7307381A (de) 1974-02-18
CA998244A (en) 1976-10-12
DE2333924B2 (de) 1975-05-22
FR2196297B1 (de) 1977-07-29
FR2196297A1 (de) 1974-03-15
BE803418A (fr) 1974-02-11
NL165718B (nl) 1980-12-15
NL165718C (nl) 1981-05-15
GB1411140A (en) 1975-10-22
US3936291A (en) 1976-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440898A1 (de) Fachboden
DE2219161C2 (de) Verfahren zum Verformen und Aushärten von Glasscheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3540002A1 (de) Foerderer mit einem mehrteiligen traeger
DE1596520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Glasscheiben
DE69833871T2 (de) Vorrichtung zur härtung gebogenen glasscheiben
DD297385A5 (de) Einrichtung zum pressbiegen von glasscheiben
DE2846549A1 (de) Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind
DE814039C (de) Luftzufuehrungsrost
DE102015205605A1 (de) Rohrboden für einen Wärmetauscher mit mindestens einer Öffnung zum Einstecken eines Tauscherrohrs sowie Wärmetauscher einem solchen Rohrboden
DE69108714T2 (de) Vorrichtung zum härten von auf rollen beförderten glasscheiben.
DE4035893C1 (en) Cooling box for blast furnace - with groove for cooling medium in base, with cover attached by explosive welding to form closed channel
DE2333924A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mediumdurchfluss-regelvorrichtung, bauteil fuer eine mediumdurchfluss-regelvorrichtung und einrichtung zum austauschen von waerme zwischen einer materialplatte wie glas und einem medium
DE1596624C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Glastafeln längs eines Gaspolsters
EP0283869A2 (de) Vorrichtung zur Strömungsbeaufschlagung von flächenhaftem Gut in Anordnung mit durchströmbaren Zwischenräumen
DE1093054B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben-Rohlingen
WO2018015108A1 (de) Düsenleiste für einen blaskasten zum thermischen vorspannen von glasscheiben
EP3678842B1 (de) Hauptreflektor für ein heizmodul eines heizkanals einer formmaschine zur formung von behältern aus vorformlingen
EP0518279B1 (de) Ofen für die Wärmebehandlung von stückigem Gut
DE3701362C2 (de)
DE2755161C2 (de) Formwerkzeug zur Anwendung beim Expansions-Profilier-Verfahren
DE1255874B (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE202011001750U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Wärmetauschers
EP0216795A1 (de) Trog-ketten-förderer.
DE3108596A1 (de) Konvektor und verfahren zu dessen herstellung
DE202021004035U1 (de) Blaskasten zum thermischen Vorspannen von Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee