DE2332582A1 - Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen - Google Patents

Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen

Info

Publication number
DE2332582A1
DE2332582A1 DE19732332582 DE2332582A DE2332582A1 DE 2332582 A1 DE2332582 A1 DE 2332582A1 DE 19732332582 DE19732332582 DE 19732332582 DE 2332582 A DE2332582 A DE 2332582A DE 2332582 A1 DE2332582 A1 DE 2332582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
piece
pipe section
tube
driving fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732332582
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Keil
Manfred Kurreck
Reinhold Mnilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19732332582 priority Critical patent/DE2332582A1/de
Publication of DE2332582A1 publication Critical patent/DE2332582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • F04F5/461Adjustable nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

HOLSTEIN & KAPPERT MASCHINENFABRIK PHÖNIX GMBH DORTMUND, DEn25. Juni 1973
1015/73
BLATT AN '
Strahlpumpe, insbesondere zum Fördern und Dosieren von Flüssigkeiten und Gasen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Strahlpumpe, insbesondere zum Fördern und Dosieren von Flüssigkeiten und Gasen, bestehend aus einem vorzugsweise zylindrischen Rohrstück mit darin eingegliederter Düse.
Bekannte Strahlpumpen bestehen beispielsweise aus einem Saugraum, einer darin angreifenden Fangdüse und einem nachfolgenden Diffusor, in dem die Strömungsgeschwindigkeit vermindert und der dem System zugeordnete Druck in entsprechendem Maße aufgebaut wird. Der Diffusor besteht aus einem in Durchflußrichtung konisch erweiterten Rohrkörper, dem sich der Düsenträger anschließt. Derartig ausgestaltete Strahlpumpen besitzen vorzugsweise eine Treibdüse von kreisförmigem Querschnitt, die grundsätzlich konzentrisch zur Fangdüse angeordnet ist. Hierdurch ergeben sich große Querschnitte für den Durchtritt des zu dosierenden Mediums, so daß eine laufende Feindosierung, wie sie beispielsweise durch Kolbenpumpen und dgl. erzielt werden kann, nahezu ausgeschlossen ist.
Ausgehend von Vorrichtungen der bekannten Bauart hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, unter gleichzeitiger Ausnutzung der Vorteile bekannter Strahl-pumpen eine insbesondere für eine laufende Feindosierung von vorzugsweise gasförmigen Medien geeignete Strahlpumpe zu schaffen, die darüber hinaus mit einfachsten Mitteln herstellbar und zum Einbau in einen zylindrischen Leitungsstrang geeignet ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Strahlpumpe der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Düse aus einem in Durchflußrichtung
der Treibflüssigkeit konisch erweiterten Körper mit einem zylindrischen Übergangsstück besteht, dessen Außenmantel mehrere radial gerichtete Austrittsbohrungen aufweist und unmittelbar vor der Düse ein am Innenmantel des Rohrstückes anliegendes Einschnürstück vorgesehen ist. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Düse etwa in Höhe des Übergangsstückes ein in DurchflußricHtung stetig verjüngtes Ansatzstück aufweist, dem sich ein im Rohrstück abgestützter Dorn anschließt. Ferner wird vorgeschlagen, daß die Düse mit dem darin eingegliederten Dorn in der Längsachse des Rohrstückes gegenüber dem ortsfest angeordneten Einschnürstück axial verschiebbar geführt ist. Dabei hates sich im Rahmen der Erfindung ' als zweckmäßig erwiesen, daß die Düse und/oder der Dorn durch am Innenmantel des Rohrstückes anliegende Flügel axial verschiebbar gehalten ist.
Mit dieser Ausgestaltung ist eine besonders feine und gleichbleibende Dosierung von gasförmigen Medien gegeben, zumal durch die Einordnung des Einschnürstückes am Innenmantel des Rohrkörpers in Verbindung.mit der axiden Verstellbarkeit der Düse eine hervorragende Feineinstellung in Abhängigkeit von der jeweils geforderten Leistung gewährleistet ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergehen aus der nachfolgenden Beschreibung, die auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel Bezug. nimmt. Die Strahlpumpe besteht aus einem vorzugsweise zylindrischen Rohrstück 1, dessen Innenmantel ein von der Mitte aus zu beiden Seiten konisch erweitertes Einschnürstück 2 trägt, welches beispielsweise mit dem Rohrstück 1 durch Gewindestifte oder dgl. lösbar verbunden ist. Mit dem austrittseitigen Teil 3 des Einschnürstückes 2 korrespondiert eine Düse 4, die sich in mit Pfeil 5 dargestellter Durchflußrichtung der Treibflüssigkeit konisch erweitert und ein zylindrisches Übergangsstück 6 aufweist,
409882/0247
dem sich ein in Durchflußrichtung 5 stetig verjüngendes Ansatzstück 7 anschließt. Dieser vorzugsweise aus einem Stück gebildete Düsenkörper besitzt in Höhe des Übergangsstückes 6 mehrere radial gerichtete Austrittsöffnungen 8 für das gasförmige Medium. Dem Ansatzstück 7 schließt sich ein etwa im gleichen Verhältnis konisch verjüngter Dorn 9 an, der an seinem in Durchflußrichtung 5 vorderen Ende beispielsweise durch einen Flügel am Innenmantel des Rohrstückes 1 zentriert ist. Ein etwa gleichartig ausgebildeter Flügel 11 stützt die gegenüberliegende Seite der Düse unmittelbar vor dem Einschnürstück 2 ab. Von der Düse führt ein Rohr 12in Höhe einer
■ S
"*Rohrkrümmung 13 nach außen. Das Rohr 12 ist außerhalb der Strahlpumpe in einem Flansch 14 in axialer Richtung des Rohrstückes 1 verstellbar befestigt. Das Rohr 12 selbst ist mit einer Bohrung 15 zur Zuleitung des Gases zu den Austrittsbohrungen 8 ausgestattet.
Die Treibflüssigkeit tritt in Richtung des Pfeiles 5 in den zylindrischen vorderen Bereich 16 der Strahlpumpe ein und erfährt in Höhe des Einschnürstückes 2 und der Düse 4 eine Erhöhung der Eigengeschwindigkeit wodurch unmittelbar oberhalb des Übergangsstückes 6 der Düse 4 ein derart hoher Unterdruck erzeugt wird, daß gasförmige Medien in fein dosiertem Maße angesaugt und mit der Flüssigkeit vermischt werden. Das Profil des Einschnürstückes 2 und die damit korrespondierende konische Erweiterung"der Düse 4 ist derart ausgestaltet, daß die Höchstgeschwindigkeit etwa unmittelbar oberhalb des Übergangsstückes 6 auftritt. In dem anschließenden Diffusor, welcher aus dem Innenmantel des Rohrstückes' 1 und dem darin geführten Dorn 9 gebildet wird, findet eine allmähliche Erweiterung des Strömungsquerschnittes statt, so daß die vom engen zum weiten Querschnitt erfolgende Strömung eine Geschwindigkeitsverminderung bei gleichzeitigem
409882/0247
Druckanstieg erfährt. Der vorgesehene Erweiterungswinkel läßt eine besonders günstige Energieumsetzung zu.
- 5 - Patentansprüche
409882/0247

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1J Strahlpumpe, insbesondere zum Fördern und Dosieren von Flüssigkeiten und Gasen, bestehend aus einem vorzugsweise zylindrischen Rohrstück mit darin eingegliederter Düse, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) aus einem in Durchflußrichtung der Treibflüssigkeit konisch erweiterten Körper mit einem zylindrischen Übergangsstück (6) besteht, dessen Außenmantel eine oder mehrere radial gerichtete Austrittsöffnungen $ (8) aufweist und unmittelbar vor der Düse (4) ein am Innenmantel des Rohrstückes (1) anliegendes Einschnürstück (2) vorgesehen ist.
  2. 2. Strahlpumpe, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) etwa in Höhe des Übergangsstückes (6) einen in Durchflußrichtung stetig verjüngtes Ansatzstück (7) aufweist, dem sich ein im Rohrstück (1) abgestützter Dorn (9) anschließt.
  3. 3. Strahlpumpe nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die Düse (4) mit dem darin eingegliederten Dorn (9) in der Längsachse des Rohrstückes gegenüber dem ortsfest angeordneten Einschnürstück (2) axial verschiebbar geführt ist.
  4. 4. Strahlpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3,, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (4) und/oder der Dorn (9) durch am Innenmantel des Rohrstückes (1) anliegende Flügel (10, 11) axial verschiebbor abgestützt sind.
    409882/0247
    Leerseite
DE19732332582 1973-06-27 1973-06-27 Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen Pending DE2332582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332582 DE2332582A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332582 DE2332582A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2332582A1 true DE2332582A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=5885178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732332582 Pending DE2332582A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2332582A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007712A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Volkswagen Do Brasil S.A. Auxiliary fuel-feed device
DE19502539A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Baelz Gmbh Helmut Dampfinjektor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007712A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Volkswagen Do Brasil S.A. Auxiliary fuel-feed device
DE19502539A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Baelz Gmbh Helmut Dampfinjektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427693C2 (de) Vorrichtung zum innigen Vermischen eines Gases mit einer Flüssigkeit
DE2305938A1 (de) Leitflaechenanordnung zum einsetzen in eine stroemungsleitung
DE1708031B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Schaumes hoher Expansion
DE2226745C2 (de) Ejektor
DE1528909A1 (de) Fluessigkeitsantriebsystem
DE2046254A1 (de)
DE2716546A1 (de) Kreiselpumpe mit verstellbarer foerdermenge
DE2332582A1 (de) Strahlpumpe, insbesondere zum foerdern und dosieren von fluessigkeiten und gasen
DE102014221203A1 (de) Strahlpumpe
DE10324494A1 (de) Fluiddüse
DE10343999B3 (de) Strömungskreis mit Geräuschdämpfung
DE6930526U (de) Strahlapparat.
DE10016924A1 (de) Strahlpumpe und ihre Verwendung
DE920117C (de) Duese zur Zerstaeubung oder Verteilung von stroemenden Medien
EP0250881A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines fliessfähigen Stoffes auf die Innenfläche eines Hohlkörpers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE826091C (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit insbesondere vom Pumpenkolben gesteuertem Einlass- bzw. Auslasskanal
DE829648C (de) Wasserstrahlpumpe
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE1667196A1 (de) Reaktionsverfahren fuer fliessfaehige Stoffe
CH666331A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur wasserkuehlung von hohlwalzen.
DE648234C (de) Duesenbrause
DE3604267C2 (de) Vorrichtung zur Durchflussmengenbegrenzung, Dosierung und Beimischung von Flüssigkeiten oder Gasen
DE3634361A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von schaum
DE3508144A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der foerdergeschwindigkeit beim hydraulischen kapseltransport
DE1750729C (de) Stromungsmittelverstarker, insbes fur Mess und Regelvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee