DE2332243A1 - Selbststeuerndes fahrzeug - Google Patents

Selbststeuerndes fahrzeug

Info

Publication number
DE2332243A1
DE2332243A1 DE2332243A DE2332243A DE2332243A1 DE 2332243 A1 DE2332243 A1 DE 2332243A1 DE 2332243 A DE2332243 A DE 2332243A DE 2332243 A DE2332243 A DE 2332243A DE 2332243 A1 DE2332243 A1 DE 2332243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axes
axis
vehicle according
chassis
angular position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2332243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332243C3 (de
DE2332243B2 (de
Inventor
Jean Perrotin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nicolas Equipement Sa Champs-Sur-Yonne Yonne
Original Assignee
Jean Nicolas & Fils Champs Sur
Jean Nicolas & Fils Champs-Suryonne (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jean Nicolas & Fils Champs Sur, Jean Nicolas & Fils Champs-Suryonne (frankreich) filed Critical Jean Nicolas & Fils Champs Sur
Publication of DE2332243A1 publication Critical patent/DE2332243A1/de
Publication of DE2332243B2 publication Critical patent/DE2332243B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332243C3 publication Critical patent/DE2332243C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/02Steering linkage; Stub axles or their mountings for pivoted bogies
    • B62D7/04Steering linkage; Stub axles or their mountings for pivoted bogies with more than one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/1509Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels with different steering modes, e.g. crab-steering, or steering specially adapted for reversing of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • B60G2200/322Rigid axle suspensions pivoted with a single pivot point and a straight axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/36Independent Multi-axle long vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/37Vehicles having steerable wheels mounted on a vertically moving column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

PttentifwHMe -7- - ^ Dipl.lne-F.Welckmann, · Dipl. Ing. H. Weidmann, Dipl. Phys. Dr. K. F.ncke Oipl Ing F. A· «teickiiumn, Dip!. Chem. B. Huber 8 «IBwhw 27, IMhWr. 22
Jean NICOLAS & FiIs
F - 89290 - CHAiH1S-sur-YONNE
Frankreich
Selbststeuerndes Fahrzeug
Die Erfindung betrifft selbststeuernde Fahrzeuge zum Transport von großen Lasten und insbesondere selbststeuernde Fahrgestelle oder Plattformen mit großen Achsenzahlen, die für den Transport von Gegenständen über kurze Entfernungen in Häfen und auf schwer zugänglichen Baustellen Verwendung finden.
Die Fahrgestelle der vorgenannten Art weisen häufig mehrere
Achsreihen auf, wobei dieser Ausdruck hier so verstanden werden soll, daß ein Paar Räder (oder Zwillingsreifen, oder zu
drei Reifen gruppiert oder sogar zu Mehrreifen) auf einer gleichen Achse montiert sind, und wobei "die Aufhängung in ihrer
Mitte erfolgt. Die in mehreren Reihen angeordneten Achsen sind im allgemeinen motorisiert. Der Steuermechanismus ist derart
ausgestaltet, daß er die Achsen aller Reihen oder den größten Teil der Achsen auf verschiedene Winkel einstellt, so daß alle
409828/0640
Radachsen in einem Punkt übereinstimmen, wobei -dieser Punkt als MomentanZentrum der Rotation bezeichnet wird.
Dadurch, daß es unmöglich, ist, die Räder über einen bestimmten Punkt hinauszuschwenken (55° für die außenliegenden Achsen), sind diesen Fahrgestellen Benutzungsbeschränkungen auferlegt, so daß sie zum Rangieren große freie Flächen benötigen.
Es ist bereits in besonderen Anwendungsvorfälien vorgeschlagen worden, diese Nachteile zu vermeiden, indem man jede Radachse oder jeden Radsatz durch einen unabhängigen Steuermechanismus steuert, wobei alle diese Steuermechanismen durch ein zentrales Steuergerät synchronisiert werden: Jedoch arbeitet diese Lösung schwerfällig, ist kompliziert, störanfällig und zu teuer, um wirtschaftlich für Baufahrzeuge eingesetzt werden zu können.
Man kann schließlich auch Räder oder Achsen vorschlagen, die mit einem Mechanismus ausgestattet sind, der diese Achsen alle in einen gleichen Winkel einschlägt. Aber.diese Lösung erlaubt nur ein geradliniges Vorwärtsbewegen oder eventuell eine seitliche Bewegung und verhindert die bei Fahrzeugen allgemein übliche Steuerung, so daß ein derart ausgerüstetes Fahrzeug für den Straßenverkehr nicht zulässig ist.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden, indem sie nur einfache Zusätze zu den normalen Steuermechanismen von selbststeuernden Fahrzeugen mit mehreren steuerbaren Achsen vorschlägt.
Zur Lösung schlägt die Erfindung ein selbststeuerndes Fahrzeug vor, das von mehreren in Reihen angeordneten Achsen getragen wird und einen Steuermechanismus zur Steuerung der Achsen beiderseits einer Mittelstellung aufweist, um die Plattform ent-
409828/0840
lang eines Wendekreises zu führen, wobei das selbststeuernde Fahrzeug dadurch'gekennzeichnet ist, daß jede Achse mit einem Mechanismus ausgestattet ist, der ein gleichzeitiges Lösen aller Achsen von dem Steuermechanismus ermöglicht, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die alle Achsen in wenigstens eine gegenüber der Mittelstellung vorbestimmte Einschlagstellung führen, wobei der Einschlag aller Achsen gleich ist. Der klassische Steuermechanismus kann'verschieden lange Lenker aufweisen, die die aufeinanderfolgenden steuerbaren Achsen bei normaler Fahrt miteinander verbinden. Diese Lenker lassen es zu, daß bei verschiedenen Achsen Einschlagwinkel eingestellt werden können, welche einer Bahn des selbststeuernden Fahrzeuges um einen gemeinsamen Mittelpunkt entsprechen.
Im allgemeinen wird eine Winkeleinstellung von 90° gegenüber einer Mittelstellung vorgesehen sein, um eine seitliche Vorwärtsbewegung zu ermöglichen . Diese Winkelstellung kann jedoch in besonderen Anwendungsfällen auch einem anderen Winkel entsprechen, wo man eine zweite Winkelstellung von z.B. 60° vorsieht, um einen Krebsgang zu ermöglichen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig.l ein Prinzipschema, in welchem die Ausrichtung der Achsen eines Fahrgestells während einer normalen Fahrt dargestellt sind, wobei die Achsen von dem Steuermechanismus ausgerichtet werden;
Fig.2 eine Ansicht ähnlich der Fig.l, in welcher die Achsen um 90°' gegenüber der Mittelstellung verdreht sind, so daß eine seitliche Bewegung des Fahrge-
409828/06A0
stells ermöglicht wird;
Fig. 3 ein Schema, in welchem die Verbindungslenker zwischen zwei hintereinander angeordneten Achsen einer gleichen Achsenreihe dargestellt sind, so daß die in der Fig.l abgebildete Bewegung ausgeführt werden kann;
Fig.4 die Einrichtungen, mit denen eine Achse in einfacher Weise um 90° gegenüber der Mittelstellung gedreht werden kann, wobei die Figur einen Schnitt entlang der Linie IV-IV nach Fig.5 darstellt;
Fig.5 eine Schnittansicht gemäß der Linie V-V nach Fig.4 und
Fig.6 ähnlich der Fig,4 in vereinfachter Weise die Stellung der verschiedenen Steuerorgane für eine Achse in der Stellung, in v/elcher sie diese Achse um 90° gegenüber der Mittelstellung verdreht halten.
Das in der Fig.l schematisch dargestellte, selbststeuernde Fahrgestell weist vier Reihen mit je zwei Achsen auf. In den nachfolgenden Ausführungen wird angenommen, daß diese Achsen alle selbststeuernd sind, obwohl dieses nicht unbedingt der Fall sein muß. Jede Achse 10 kann sich um eine senkrechte Achse 11, die in der Mitte zwischen den beiden Rädern der Achse angeordnet ist, drehen. Es sei darauf hingewiesen, daß es durch die Montage der Achse ermöglicht wird, die Räder an Ort und Stelle auszurichten, was bei der Verwendung eines Drehgestells nicht möglich wäre.
In der Fig.1 sind die Achsen in einer solchen Stellung dargestellt, in v/elcher sie die Fortbewegung der von ihnen getragenen Plattform 12 auf einem Kreisbogen mit einem Radius 13 er-
- 4 409828/0640
inöglichen.
Es gibt bereits Steuermechanismen, mit denen eine Selbststeuerung einer Achse von mehreren Achsen einer Plattform ausführbar ist, wobei dieser Achse eine entsprechende Stellung in Bezug zu den anderen Achsen gegeben wird. Z.B.ermöglicht gemäß Fig.3 eine Kopplung von zwei Achsen IO und 14 einer gleichen Reihe, den Einschlagwinkel der beiden Achsen aufeinander abzustimmen. Dieser vorbekannte Mechanismus weist für jede Achsreihe eine Platte 15 oder 16 auf, die über einen Lenker 17 oder 18 an ein Gestänge 19 oder 20, das mit der Achse rotationsfest verbunden ist, angeschlossen ist. Die Platten sind untereinander mittels Relaisplatten 21 und 22 und mittels eines in Längsrichtung verlaufenden Lenkers 23 verbunden. Es genügt daher, die erste Achsreihe mit Steuerzylindern oder Steuerventilen auszustatten, um alle anderen Achsen anzutreiben.
Der vorbeschriebene Steuermechanismus hat wie alle bisher bekannten Mechanismen zur Selbststeuerung von Fahrgestellen den Nachteil, daß er nur einen Einschlagwinkel von ungefähr 55° oder mehr zu beiden Seiten der Mittelebene für die außenliegenden Achsen zuläßt. Dieser Einschlagwinkel ist auf überfüllten Freigeländen oft unzureichend.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die in den Fig.4 bis 6 dargestellt ist, vermeidet diesen Nachteil. Sie ermöglicht es, daß die Achsen um 90° gegenüber der Mittelste lung ausgeschwenkt werden, wie dies in der Fig.2 dargestellt ist, also eine Bewegung zur Seite, wie dies durch den Pfeil f angedeutet ist.
Die Antriebsorgane der Räder bleiben sowohl für die seitliche Vorwärtsbewegung als auch für die normale Vorwärtsbewegung die gleichen. Es kann sich dabei insbesondere um Elektromoto-
409828/0640
ren oder hydraulische Motoren handeln, die zur, Vereinfachung in den Figuren n^-cht dargestellt sind.
Die Figuren 4 und 6 zeigen eine mit der erfindungsgernäßen Vorrichtung ausgestattete Achse, die zwei Räder 24 und 25 auf v/eist, Die Achse könnte auch mit Zwillingsreifen versehen sein, wie dies bspw. in der Fig.3 dargestellt ist. Die Achse 26 ist mit dem Chassis 27 über eine senkrecht geführte Zylinderaufhängung verbunden, aber es könnte auch jede andere Aufhängung angewendet werden, obgleich dies zu einer weniger einfachen Konstruktion führen würde. Die Aufhängung weist einen Führungsschaft 28 auf, der z.B. durch eine Verschweißung 29 an einem mit dem Chassis verschraubten Sockel 30 befestigt ist. In dem Rohr 28 gleitet ein rohrförmiger Kolben 31, der an der Achse 26 befestigt ist. Der Aufhängungszylinder 32 ist zwischen der Achse und dem Rohrboden des Rohres 28 angeordnet. Die Kugeln, Gelenklager oder sphärischen Lagerschalen sind zwischen dem Zylinder einerseits und seiner Abstützung andererseits angeordnet, um schädliche Spannungen zu vermeiden.
Bei dem dargestellten Ausfilhrungsbeispiel ist der Zylinderkopf als konvexe Lagerfläche ausgebildet, und liegt gegen einen auf das Rohr 28 aufgeschraubten Deckel 33 an. Eine Kugel 33a ist zwischen dem Zylinder und der Achse angeordnet.
Der normale Steuermechanismus weist neben der für beide Achsen einer gleichen Reihe (siehe Fig.4 und 6) gemeinsamen Platte 34 einen Lenker 35 auf, der an einer drehfest mit dem Senkel 30 verbundenen Platte 36 angelenkt ist, der sich z.B. an der Platte mittels eines Kugellagers 37 oder eines Gleitlagers abstützt. Jedoch wird die Achse nicht unmittelbar von dieser Platte 35 bewegt. Sie bewegt während des normalen Betriebes eine Relaisplatte 38, die mit der. Achse über eine oder
— 6 —
409828/0 640
mehrere Scheren 39 verbunden ist. In der Fig.5 ist eine einzige Schere dargestellt, aber man könnte ebensogut zwei Scheren im Winkel von 180° anordnen, wobei diese letztere Lösung den Vorteil hat, daß sie die Steuerung ausgleicht. Zwischen der Platte 38 und der Platte. 36 ist ein Kugellager 40 angeordnet, das wie das Lager 37 durch ein Gleitmaterialstück ersetzt werden kann. Um die Lager 37 und 40 können Dichtungen angeordnet sein, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Ein Haltering 41, der von einer Mutter 42 getragen wird, hält die Platte 38 auf ihrem Sitz. Hülsen aus selbstschmierendem Material können zwisehen den sich gegeneinander drehenden Teilen angeordnet sein.
Während der normalen Fahrt verbindet ein Verriegelungsmechanismus die Platten 38 und 36 drehfest miteinander. Der in den Fig. 4 bis 6 bspw. dargestellte Verriegelungsmechanismus besteht aus einem Finger 43, der in einer vertikalen Aussparung gleitet, die in einem Flansch der Platte 38 angeordnet ist. Ein Druckflüssigkeitszylinder 44 übt über einen Kipphebel 45 eine Kraft aus, die den Finger 43 normalerweise nach oben drückt und sein Ende in einem Loch 46 hält, das in der Platte 36 vorgesehen ist und eine entsprechende Ausgestaltung aufweist. Wenn der Finger in das Loch eingeführt ist, schließt er einen elektrischen Kontakt, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, dessen Bedeutung später noch erklärt wird. Aus Sicherheitsgründen wird es bevorzugt, daß die auf den Finger einwirkende und diesen in dem Loch haltenden Kraft dauernd von einer Feder ausgeübt wird und daß der Zylinder während seiner Betätigung eine Gegenkraft ausübt, die zum Ausrücken des Fingers führt.
Die Einrichtung, die dazu dient, die Achse in eine in der Figur 2 dargestellte Ausrichtung zu bringen, weist einen dop-
409828/0640
pelt wirkenden Zylinder 47 auf, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen dem Chassis des Fahrzeuges und der Platte 38 angeordnet ist, obwohl er auch zwischen der Platte 38 und der Platte 36 angeordnet sein könnte. Alle Zylinder 47 des Fahrzeuges v/erden von einem gemeinsamen Satz Elektroventilen gesteuert, die es bei rvormaler Fahrt ermöglichen, alle Teile der Zylinder zusammenzuschließen. Druckverluste in den Leitungen sind von untergeordneter Bedeutung, v/eil bei der Verwendung eines selbststeuernden Fahrgestells die Geschwindigkeiten langsam und die Einschlagbewegungen sehr progressiv sind. Der Satz Elektroventile gestattet es ferner, an den Hochdruckteil eine Sammelleitung 48 anzuschließen, die alle innenliegenden Räume der Zylinder 47 über Zweigleitungen 49 speist sowie gleichzeitig an den Entlastungsteil eine Sammelleitung 50, die alle äußeren Teile mit Zweigleitungen 51 verbindet. Schließlich gestattet der Elektroventilsatz auch einen Austausch der Verbindungen der Anschlüsse 48 und 50.
Die Funktion der vorbeschriebenen Vorrichtung soll nur kurz angegeben werden. Wenn z.B. der Fahrer aus der Vorwärtsfahrt (in welcher alle Achsen die in den Fig.4 und 5 angegebene Richtung einnehmen) in die Querfahrt wechseln will, beginnt er damit, alle Zylinder 44 derart zu bedienen, daß die Finger 43 sich aus den entsprechenden Löchern 46 herausbewegen. Dann steuert er einen Satz Elektroventile derart, daß alle inneren Räume der Zylinder 47 mit Hochdruck versorgt werden. Die Zylinder drehen dann die Platten 38, bis diese an ihrem Hubende ankommen. Diese Hubenden können entweder durch die Innenräume der Zylinder oder im Gegensatz dazu auf dem Chassis vorgesehen sein. Wie aus der Fig.5 zu erkennen ist, machen die Platten 36 die WinkeIbewegung der Achsen nicht mit. Diese Drehung führt zu einem Rollen der Räder 24 und 25, wie dies durch die
- 8 409828/064Q
Pfeile f · angedeutet ist. Dadurch wird die ursprüngliche Richtung der Räder sozusagen in Erinnerung behalten. Die Achsen kommen nicht alle gleichzeitig in der in der Fig.6 dargestellten Ausrichtung an, wo sie verharren, aber das ist ohne Nachteil.
Auf jeder Achse ist vorteilhaft ein Taster vorgesehen, der anzeigt, wenn die Achse die in der Fig.6 dargestellte Position erreicht hat. Dieser Taster kann in den Zylindern untergebracht sein, wenn die Querlage dem maximalen Hub dieser Zylinder entspricht. Wenn alle Taster elektrisch funktionieren und in einem Signalkreis in Reihe geschaltet sind, dann kann dieser Kreis eine Lampe am Armaturenbrett aufleuchten lassen, wenn die Umschreibung aller Achsen beendet ist.'
Es genügt dann, daß der Fahrer die Motore in eine entsprechende Richtung steuert, um eine seitliche Verschiebung der Plattform zu bewirken.
Es ist nicht unbedingt notwendig, von einer Mittelstellung auszugehen, um die Achsen in Querstellung zu bringen. Es reicht aus, daß die Ausgangslage nicht derart ist, daß eine Verklemmung von bestimmten Zylindern 47 auftritt, was praktisch bedeutet, daß man die Quersteuerung nur dann vornehmen kann, wenn der Einschlagwinkel der Räder nicht einen bestimmten Winkel von der einen oder anderen Seite in Bezug auf die Mittelstellung überschreitet. Es sei darauf hingewiesen, daß diese Abhängigkeit praktisch ohne Konsequenz ist, denn alle selbststeuernden Fahrgestelle besitzen zur Erleichterung der Steuerung in der Fahrerkabine einen Winkelmesser für den Lenkungseinschlag.
Wenn der Fahrer die Achsen wieder in die Normalstellung brin-
409828/0640
do
gen will, dann genügt es, daß er die Zylinder,44 entlastet, damit die Federn die Finger 43 wieder nach oben stoßen, und es reicht aus, die Steuerung der Zylinder 44 umzukehren. Die Finger 43 greifen in ihre Aussparungen, sobald sie sich mit diesen in Deckung befinden. Die Achsen kehren so in ihre Ausgangsposition zurück und die in den Aussparungen angeordneten Signalgeber signalisieren dem Fahrer die ausgeführte Rückstellung aller Achsen. Natürlich wäre es auch möglich,eine Ausrichtung aller Achsen auf einen anderen vorbestimmten Winkel als 90° vorzunehmen. Es reicht dafür aus, auf den Zylindern geeignete Lager vorzusehen, wobei man darauf achten muß, daß diese Zylinder einen ausreichenden Hub ausführen können, damit sie den normalen Einschlag nicht behindern. Man kann selbst mit Hilfe der Zylinder 47 zwei mögliche vorbestimmte Einschlagrichtungen vorsehen, aber dies führt zu einem mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Mechanismus, der das System wesentlich komplizierter macht.
- 10 -
409828/0640

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    ' 1. ,Selbststeuerndes Fahrzeug,das von mehreren in Reihe angeordneten Achsen getragen wird und einen Steuermechanismus zur Steuerung dor Achsen beiderseits einer Mittelstellung aufweist, um die Plattform entlang eines Wendekreises zu führen, dadurch gekennzeichnet , daß jede Achse (10,14) mit einem Mechanismus (43,44,45) ausgestattet ist, der ein gleichzeitiges Lösen aller Achsen von dem Steuermechanisraus ermöglicht, und daß Einrichtungen (34,35,36,38,47) vorgesehen sind, die alle Achsen in wenigstens eine gegenüber der Mittelstellung vorbestimmte Einschlagstellung führen, wobei der Einschlag aller Achsen gleich ist.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschlagstellung oder eine der Winkelstellungen gegenüber der Mittelstellung 90° beträgt.
  3. 3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Steuermechanismus eine Platte (36) aufweist, die über den Lösemechanismus mit der Achse (1O,14) verbunden ist, sowie eine Verriegelung (43,46XdU die Achse automatisch in einer relativ bestimmten Winkelstellung gegenüber der Platte arretiert, wobei die
    - 11 409828/0640
    Verriegelung an eine Entlastungssteuerung angeschlossen ist.
  4. 4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen für jede Achse des Fahrgestells eine zwischen der Achse und einem festen Punkt des Chassis des Fahrgestells angeordneten Zylinder (32) aufweist.
  5. 5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß die Zylinder (32) druckmittelgesteuert und zweifach wirkend sind und alle parallel versorgt werden, um den Winkeleinschlag der Achsen in die vorbestimmte Winkelstellung oder zurückzusteuern, und daß alle Zylinderräume bei Normalfahrt miteinander verbunden sind.
  6. 6. Fahrzeug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein Drucklager den Winkeleinschlag jeder Achse begrenzt, wenn diese vorbestimmte Winkelstellung erreicht hat.
  7. 7. Fahrzeug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß eine Signaleinrichtung vorgesehen ist, die anspricht, wenn sich alle Achsen in der vorbestimmten Winkelstellung befinden.
  8. 8. Fahrzeug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß eine Signaleinrichtung vorgesehen ist, die anzeigt, daß alle Achsen mit dein S te ue rme ch an is mus zusammenwirken.
    - 12 -
    409828/0640
  9. 9. Fahrzeug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen jeder Achse und dem Chassis eine flüssigkeitsbetätigte Aufhängungen (32) und zwischen den Achsen und der Einrichtung zur Steuerung der Achsen in die Winkelstellung ein Scherengetriebe (39) vorgesehen sind.
    - 13 -
    409828/0640
    Leerseite
DE2332243A 1972-12-20 1973-06-25 Lenkeinrichtung für ein allradgetriebenes mehrachsiges Fahrzeug Expired DE2332243C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7245397A FR2210969A5 (de) 1972-12-20 1972-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332243A1 true DE2332243A1 (de) 1974-07-11
DE2332243B2 DE2332243B2 (de) 1978-10-12
DE2332243C3 DE2332243C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=9109013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332243A Expired DE2332243C3 (de) 1972-12-20 1973-06-25 Lenkeinrichtung für ein allradgetriebenes mehrachsiges Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3903979A (de)
DE (1) DE2332243C3 (de)
FR (1) FR2210969A5 (de)
GB (1) GB1450326A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417634A (en) * 1981-02-09 1983-11-29 Ctec Company Elevating transporter with mechanical drive
DE4310171A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Kamag Transporttech Gmbh Hubfahrzeug zum Umschlag von Lasten über Paletten
US5448480A (en) * 1988-05-11 1995-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Fail-safe operation via controller redundancy for steering the back wheels of a road vehicle
US9845110B2 (en) 2012-10-02 2017-12-19 Goldhofer Ag Heavy road vehicle with normal steering and crab steering
DE102019204442A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Goldhofer Ag Schwerlastfahrzeug

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153265A (en) * 1975-06-05 1979-05-08 Owens-Illinois, Inc. Off-road vehicle
FR2384665A1 (fr) * 1977-03-24 1978-10-20 Nicolas France Sa Jb Perfectionnements aux attelages a semi-remorque
US4372407A (en) * 1978-08-17 1983-02-08 Owens-Illinois, Inc. Independent steering and propulsion system for off road vehicle
HUT36039A (en) * 1980-04-25 1985-08-28 Eaa Gmbh Method and appartus for managing passengers of airport
US4453734A (en) * 1982-05-17 1984-06-12 Mcghie James R Steerable wheel suspension assembly
US4460194A (en) * 1982-05-17 1984-07-17 American Hoist Of Canada Limited Towed vehicle with means for connection to fifth wheel of a towing vehicle
DE3241583C2 (de) * 1982-11-10 1985-04-25 BETAX GmbH, 8000 München Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land
FR2540812B1 (fr) * 1983-02-15 1988-03-11 Nicolas Ind Sa Vehicule permettant la marche en travers
DE3308557A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Fahrgestell fuer schwere arbeitsgeraete
FR2551014B1 (fr) * 1983-08-29 1989-06-30 Braud Sa Dispositif de levage et de direction pour une roue directrice d'un vehicule
GB2161435A (en) * 1984-07-06 1986-01-15 Edward Michael Henaghan Vehicle steering and suspension systems
DE3428470A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Lenkeinrichtung fuer hintereinandergeschaltete radsaetze eines fahrwerks, insbesondere eines fahrzeugkrans
US4750628A (en) * 1985-09-03 1988-06-14 Laurich Trost Victor Control system for multi-purpose utility vehicle
CH670428A5 (de) * 1986-06-27 1989-06-15 Buero Patent Ag
US4856814A (en) * 1987-02-05 1989-08-15 Jones Everett W Adjustable, proportionally steerable auxiliary wheel asemblies for trucks
CA1241036A (en) * 1987-06-12 1988-08-23 Bogdan Charczuk Cylinder attachment for elevating transporter
US5005851A (en) * 1990-03-12 1991-04-09 Mcghie James R Truck mounted jeep having adjustable axle and loading capacity
US5014802A (en) * 1990-06-04 1991-05-14 General Motors Corporation Rear steer controller
US5088570A (en) * 1991-02-04 1992-02-18 Terex Corporation Steerable rear dual axle system for large trucks
US5379842A (en) * 1992-03-30 1995-01-10 Terry; Mel Material-handling equipment
US5390945A (en) * 1993-11-23 1995-02-21 Paccar Inc. Low-speed maneuverability enhancement for long single-unit vehicles
DE19714485A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Kidde Ind Inc Lenkung für ein mehrachsiges Fahrzeug
JP4321886B2 (ja) * 1998-05-28 2009-08-26 第一電気株式会社 重量物搬送車
US6170848B1 (en) * 1998-12-22 2001-01-09 Joy Mm Delaware, Inc. System and related method for steering an articulated train
WO2000078593A1 (en) * 1999-06-17 2000-12-28 Joy Mm Delaware, Inc. Multiple bolting platform improvements
PE20020088A1 (es) * 2000-01-20 2002-02-13 Kress Corp Camion volquete para todo terreno fuera de carretera
DE10011594C2 (de) * 2000-03-02 2001-12-20 Atecs Mannesmann Ag Lenkeinrichtung für Achsen
GB0017167D0 (en) * 2000-07-13 2000-08-30 Henderson Stephen C Improved steered vehicle
US6581525B2 (en) 2001-05-09 2003-06-24 Columbia Trailer Co., Inc. Method and apparatus for transporting and steering a load
CA2421648A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-06 Kress Corporation Off-highway off-road dump truck
AU2003900336A0 (en) * 2003-01-28 2003-02-13 Steerable Wheel Systems Pty Ltd Steerable single wheel unit for trailers
FR2865179B1 (fr) * 2004-01-15 2007-06-29 Linde Ag Machine de travail comportant un essieu de direction a deux chevalets pivotants portes par des pistons de deploiement
FR2875779B1 (fr) * 2004-09-30 2008-07-11 Christophe Gaussin Chassis de remorque modulable
CA2772698C (en) 2010-01-26 2018-11-20 Husqvarna Ab A laying machine
EP3518361A1 (de) * 2011-01-26 2019-07-31 Husqvarna Ab Schichtmaschine und klingenanordnung dafür
DE102012218047A1 (de) * 2012-10-02 2014-06-12 Goldhofer Ag Schwerlastfahrzeug mit Normallenkung und Hundeganglenkung
US9051048B2 (en) * 2013-02-22 2015-06-09 Goodrich Corporation Main landing gear bias axle steering
US9718507B2 (en) * 2015-10-29 2017-08-01 Cnh Industrial America Llc Method of steering a weight transfer axle on a combine
CN105539582A (zh) * 2015-12-29 2016-05-04 中国煤炭科工集团太原研究院有限公司 大型煤矿用车辆反转四连杆大角度前轮转向系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387684A (en) * 1967-03-13 1968-06-11 Caterpillar Tractor Co Electronic steering circuit for large vehicles
US3680653A (en) * 1968-08-28 1972-08-01 Hitachi Ltd Self-driven carriage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417634A (en) * 1981-02-09 1983-11-29 Ctec Company Elevating transporter with mechanical drive
US5448480A (en) * 1988-05-11 1995-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Fail-safe operation via controller redundancy for steering the back wheels of a road vehicle
DE4310171A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Kamag Transporttech Gmbh Hubfahrzeug zum Umschlag von Lasten über Paletten
US9845110B2 (en) 2012-10-02 2017-12-19 Goldhofer Ag Heavy road vehicle with normal steering and crab steering
DE102019204442A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Goldhofer Ag Schwerlastfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2332243C3 (de) 1979-06-07
FR2210969A5 (de) 1974-07-12
GB1450326A (en) 1976-09-22
DE2332243B2 (de) 1978-10-12
AU479724A (de) 1975-11-20
US3903979A (en) 1975-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332243A1 (de) Selbststeuerndes fahrzeug
DE2226159C3 (de) Lenkschreitwerk für ein Transportgerät für schwere Lasten
EP2903882B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit normallenkung und hundeganglenkung
DE2231057C2 (de) Fahrzeug mit variabler Fahrwerksgeometrie
DE69619583T3 (de) Vierrädriger Gabelhubwagen
DE10027083B4 (de) Transportvorrichtung für einen Förderkran
DE3900616B4 (de) Transportsystem mit einem schienengeführten Fahrzeug und einer Weiche
DE1178723B (de) Lenkvorrichtung fuer Flurfoerderfahrzeuge
DE2544525A1 (de) Fahrbarer kran
DE3232458C2 (de)
EP0143861B1 (de) Fahrzeug mit lenkbaren Rädern
DE2164042C3 (de) Schienengebundene Bahn
DE959798C (de) Fahrzeug mit kombiniertem Gleisketten-Rad-Antrieb
DE947047C (de) Hilfskraft-Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3209057A1 (de) Hydraulisches lenksystem fuer die lenkbaren raeder einer fahrzeugachse
WO2014053477A1 (de) Schwerlastfahrzeug mit normallenkung und hundeganglenkung
DE102005035329B4 (de) Flurförderer, insbesondere Portalstapler für Container
DE384144C (de) Lenkbares Kranfahrzeug
DE1481014A1 (de) Druckmittelgetriebener Schaufellader zur Durchfuehrung von Arbeiten im Untertagebau od.dgl.
DE2536384A1 (de) Lenkungssteuermechanismus
DE8334546U1 (de) Fahrzeug mit lenkbaren raedern
EP0459330B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Werkstücken, Montageteilen oder dergleichen
DE2441995A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer motorisch angetriebene, langsame schwerlastfahrzeuge
DE1430301A1 (de) Lenkdifferential fuer Fahrzeuge
DE1430301C (de) Lenkdifferential für einen unbegrenzten Einschlag eines Teiles oder aller Räder von selbstfahrenden oder geschleppten Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NICOLAS EQUIPEMENT S.A., CHAMPS-SUR-YONNE, YONNE,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee