DE2331583A1 - GROUND SWEEPING MACHINE - Google Patents

GROUND SWEEPING MACHINE

Info

Publication number
DE2331583A1
DE2331583A1 DE2331583A DE2331583A DE2331583A1 DE 2331583 A1 DE2331583 A1 DE 2331583A1 DE 2331583 A DE2331583 A DE 2331583A DE 2331583 A DE2331583 A DE 2331583A DE 2331583 A1 DE2331583 A1 DE 2331583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
brush
floor
sweeper
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2331583A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2331583B2 (en
DE2331583C3 (en
Inventor
Henry John Rosendall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bissell Inc
Original Assignee
Bissell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bissell Inc filed Critical Bissell Inc
Publication of DE2331583A1 publication Critical patent/DE2331583A1/en
Publication of DE2331583B2 publication Critical patent/DE2331583B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2331583C3 publication Critical patent/DE2331583C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

BISSELL INC., Grand Rapids, Michigan, USABISSELL INC., Grand Rapids, Michigan, USA

Bod enk ehrmaschin eFloor turning machines

Die Erfindung bezieht sich auf Bodenkehrmaschinen mit
Hilfsbürstenanordnungen für Oberflächenschmutz.
The invention relates to floor sweepers with
Auxiliary brush arrangements for surface dirt.

Unter Bodenkehrmaschine wird im folgenden eine Kehrmaschine verstanden, welche geeignet ist, Böden sowohl
innerhalb von Gebäuden oder dergleichen zu kehren, aber auch (bei entsprechend größerer Dimensionierung und Anpassung an den gewünschten Zweck) für im Freien befindliche Böden geeignet ist.
In the following, a floor sweeper is understood to mean a sweeper which is suitable for both floors
to sweep inside buildings or the like, but is also suitable (with correspondingly larger dimensions and adaptation to the desired purpose) for floors located in the open air.

Bekannte Bodenkehrmaschinen, im allgemeinen Teppichkehrmaschinen genannt, arbeiteten mit ein oder mehreren horizontal drehbaren Hilfsbürsten, um in normalerweise unzugänglichen Ecken kehren zu können, siehe beispielsweise die US-Patentschriften 5 00 976 (Tangenberg) und
2 782 434 (Parker et al). Auch von Interesse in diesem
Zusammenhang ist die US-Patentschrift 2 657 408 (Machovec)
Known floor sweepers, generally called carpet sweepers, operated with one or more horizontally rotatable auxiliary brushes in order to be able to sweep in normally inaccessible corners, see for example US Patents 5,00,976 (Tangenberg) and
2,782,434 to Parker et al. Also of interest in this one
The context is US Pat. No. 2,657,408 (Machovec)

309883/0487309883/0487

Bei diesen bekannten Einrichtungen wurden relativ komplizierte und teuere äußere Antriebseinrichtungen für die Hilfsbürstenanordnung eingebaut; in den meisten Fällen mußte die Bürstenhöhe von Hand verstellt werden, vorausgesetzt, es war überhaupt eine Einstellung oder Verstellung möglich.These known devices have become relatively complex and expensive external drive devices built in for the auxiliary brush assembly; in most In cases, the brush height had to be adjusted by hand, assuming it was an adjustment or at all Adjustment possible.

Die Erfindung richtet sich nun auf ein Kehrkonzept, bei dem ein oder mehrere Hilfsbürsten gleitend oder schwimmend gelagert sind, um Schmutz oder Abfall entweder von einem Teppichboden oder einem glatten Boden in die Bahn der querliegenden Hauptkehrmaschinenbürste zu kehren. Der Antrieb für die Hilfsbürsten liegt innen und hängt nicht von der Drehung des Kehrmaschinenhauptantriebsmechanismus ab. Eine Lenkrollenausbildung treibt die Hilfsbürsten durch eine nicht-kreisförmige Verbindung, die wesentliches Spiel hierin aufw-eist, so daß die Bürsten sich ohne weiteres selbst positionieren und so sich der Kontur der zu kehrenden Oberfläche anpassen. Einrichtungen sind vorgesehen, um die Verformung der Bürstenborsten oder -haare gegen den Boden zu begrenzen.The invention is now directed to a sweeping concept in which one or more auxiliary brushes slide or float are stored to remove dirt or waste from either a carpeted floor or a smooth floor into the web of the to sweep transverse main sweeper brush. The drive for the auxiliary brushes is on the inside and does not hang on the rotation of the main sweeper drive mechanism. A swivel castor training drives the auxiliary brushes through a non-circular connection, which has substantial play in this, so that the brushes easily move position yourself and thus adapt to the contour of the surface to be swept. Facilities are provided to limit the deformation of the brush bristles or hairs against the ground.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denenAn example embodiment of the invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings be in which

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Kehrmaschine nach der Erfindung mit abgenommenem Stiel zeigt;Fig. 1 is a perspective view of a sweeper shows according to the invention with the handle removed;

Fig. 2 ist eine Druntersicht unter die Kehrmaschine, wobei Teile fortgebrochen, andere Teile im Schnitt dargestellt sind;Fig. 2 is an underneath view of the sweeper, wherein Parts broken away, other parts shown in section;

- 3 309883/0487 - 3 309883/0487

Pig. 3 ist eine vergrößerte Teilstirnansicht der Kehrmaschine und zeigt eine der HilfsbürstenanOrdnungen teilweise im Schnitt, wobei die Kehrmaschine auf einem geraden glatten Boden dargestellt ist;Pig. Figure 3 is an enlarged partial front view of the sweeper showing one of the auxiliary brush assemblies partly in section, the sweeper is shown on a straight smooth floor;

Fig. 4 zeigt einen im wesentlichen horizontalen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3;Fig. 4 shows a substantially horizontal section along line 4-4 in Figure 3;

Fig. 5 ist eine Darstellung ähnlich Fig. 3» zeigt jedoch die Bürstenstellung bezüglich eines ungeraden glatten Bodens;FIG. 5 is a representation similar to FIG. 3, but shows the brush position with respect to an odd one smooth bottom;

Fig. 6 ist eine Darstellung ähnlich Fig. 3» zeigt jedoch die Hilfsbürste, die sich auf einem relativ geraden unebenen Vorleger befindet; undFIG. 6 is a representation similar to FIG. 3, but shows the auxiliary brush, which is on a relatively straight uneven rug; and

Fig. 7 ist eine Darstellung ähnlich Fig. 6, wobei die Hilfsbürste sich auf einem unebenen Vorleger befindet, wobei die Arbeitsweise der Einrichtungen zur Begrenzung der Burstenverformung gezeigt sind.FIG. 7 is a view similar to FIG. 6, with the auxiliary brush is on an uneven rug, the operation of the limiting devices the brush deformation are shown.

Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel ist eine Teppichkehrmaschine mit einem Gehäuse oder einem Rahmen, der Seiten- und Stirnwandungen 1 bzw. 2 sowie eine Kopfwandung 3 aufweist. Ein geeigneter Bügel 4 ist am Rahmen befestigt und hat den üblichen nicht dargestellten Stiel.The embodiment shown in the drawings is a carpet sweeper with a housing or a frame, the side and end walls 1 and 2 as well as a Has head wall 3. A suitable bracket 4 is on Frame attached and has the usual handle, not shown.

Eine Vielzahl von Stützrädern 5 sind in geeigneter Weise am Kehrmaschinenrahmen - und Antrieb durch irgendeine geeignete, an sich bekannte Verbindung angebracht; unter Abstand vorgesehene vordere und hintere längliche Hauptkehrbürsten 6 und 7 sind vorgesehen, welche sich um querliegende Horizontalachsen drehen. A plurality of support wheels 5 are suitably mounted on the sweeper frame - and driven by any one appropriate, known connection attached; spaced front and rear elongated main sweeping brushes 6 and 7 are provided which rotate about transverse horizontal axes.

309883/0487 " 4 "309883/0487 " 4 "

2 3 3 1 :ί 3 32 3 3 1: ί 3 3

Gewünschtenfalls und wie hier gezeigt, kann die Kehrmaschine von der in der US-Fatentschrift 3 457 575 (Bienek) beschriebenen Art der Anmelderin mit dem Titel "Kehrmaschinen für Teppichboden und glatte Böden" sein. In dieser Patentschrift haben die Hauptkehrbürsten eine einheitliche Burstendrehrichtung, unabhängig von der Translationsrichtung der Kehrmaschine über den Boden.If desired and as shown here, the sweeper can of the type described in U.S. Patent 3,457,575 (Bienek), entitled "Sweepers for carpets and smooth floors". In this patent, the main sweeping brushes have a uniform direction of burst rotation regardless of the direction of rotation Direction of translation of the sweeper across the ground.

Nach der Erfindung ist, wie die Ausführungsform erkennen läßt, ein Paar von Bürstenanordnungen 8, 9 in Leichtbauweise vorgesehen, welche am vorderen Endteil des Kehrmaschinenrahmens gelagert sind. Hierzu ist ein länglicher L-förmiger Befestigungsarm 10 fest quer längs der vorderen Stirnwand 2, beispielsweise durch Nieten 11, befestigt. Der horizontale Plansch des Befestigungsarmes 10 erstreckt sich nach vorn und ist so ausgebildet, daß er ein Paar von in Querrichtung unter Abstand vorgesehenen nach unten und innen geneigten Trägerflächen 12 aufweist. Eine Neigung von 10 bis 2<
bevorzugt anzusehen.
According to the invention, as the embodiment shows, a pair of brush assemblies 8, 9 are provided in a lightweight construction, which are mounted on the front end part of the sweeper frame. For this purpose, an elongated L-shaped fastening arm 10 is firmly fastened transversely along the front end wall 2, for example by means of rivets 11. The horizontal surface of the mounting arm 10 extends forwardly and is configured to have a pair of transversely spaced downwardly and inwardly inclined support surfaces 12. A slope of 10 to 2 <
preferred to view.

Neigung von 10 bis 20 ist als geeignet, etwa 15° alsSlope of 10 to 20 is suitable as around 15 °

Jede der Bürstenanordnungen 8, 9 ist an einer der Trägerflächen 12 gelagert. Da die Anordnungen praktisch gleich sind, soll nur die Anordnung 8 genauer beschrieben werden. Nach Fig. 3 umfaßt die Anordnung 8 eine Achse 13, die fest an der unteren geneigten Fläche 12 des Befestigungsarmes 10 gelagert ist und die sich von hier nach unten unter einem Winkel erstreckt. Die Achse 13 wirkt als Lager und nimmt über sich die Welle 14 einer Lenkrolle 15 auf, welche frei drehbar um die Achse ist. Irgendeine geeignete Halteeinrichtung kann vorgesehen sein, um die Lenkrollenwelle 14 auf der Achse 13 zu halten. Nach Fig. 3 wird eine Schraube 15 benutzt, deren Kopf 17 im wesentlichen in das untere Wellenende versenkt ist. GewünschtenfallsEach of the brush arrangements 8, 9 is mounted on one of the support surfaces 12. Since the arrangements are practically the same are, only the arrangement 8 will be described in more detail. According to Fig. 3, the arrangement 8 comprises an axis 13 which is fixed is mounted on the lower inclined surface 12 of the mounting arm 10 and which is below from here down extends at an angle. The axle 13 acts as a bearing and takes on the shaft 14 of a swivel castor 15, which is freely rotatable around the axis. Any suitable retaining means can be provided around the castor shaft 14 to keep on the axis 13. According to FIG. 3, a screw 15 is used, the head 17 of which is essentially is countersunk in the lower end of the shaft. If so desired

309883/0487309883/0487

2 3 315 32 3 315 3

sorgt eine kleine Halteschraube 18 im Kopf 17 dafür, daß die Schraube an ihrem Ort während der Drehung der Lenkrolle verbleibt. Gewisse andere alternative Konstruktionen können verwendet werden. So können beispielsweise nicht dargestellte Arretier- oder Auslöseeinrichtungen zwischen der Achse 13 und der Lenkrollenwelle anstelle der Schraubverbindung vorgesehen sein, um für eine schnelle Freigabe der Einrastkonstruktion zu sorgen.a small retaining screw 18 in the head 17 ensures that that the screw remains in place during the rotation of the castor. Certain other alternative constructions can be used. For example, locking or release devices (not shown) can be used be provided between the axis 13 and the castor shaft instead of the screw connection to for to ensure quick release of the snap-in construction.

Das untere Ende der Lenkrolle 15 ist im Radius wesentlich vergrößert und bildet ein Rad 19 mit einem Rand hoher Reibung, der durch einen elastomeren Polyurethanreifen 20 oder dergleichen gebildet ist. Die gesamte Lenkrollenanordnung ist derart, daß Rad 19 und Reifen eine Winkelbeziehung von etwa 10 bis 20° bezüglich des Bodens 21 annehmen. Der Reifen 20 ist bezüglich des Kehrmaschinenrahmens so positioniert, daß er gegen den zu kehrenden Boden greift.The lower end of the castor 15 is essential in radius enlarges and forms a high-friction rim 19 formed by an elastomeric polyurethane tire 20 or the like. The whole Castor arrangement is such that wheel 19 and tire have an angular relationship of about 10 to 20 ° with respect to the Accept floor 21. The tire 20 is positioned with respect to the sweeper frame so that it against the to be swept.

Nach der Erfindung trägt die Lenkrolle 15 den letzten Teil der Bürstenanordnung 8, nämlich ein umgekehrt schalenförmiges Träger- oder Stützelement 22 mit einem im wesentlichen flachen Oberteil 23, einer im wesentlichen zylindrischen Seitenwandung 24 und einem radial nach außen flanschartigen Rand oder einer Lippe 25. Eine Vielzahl von unter Umfangsabstand angeordneten Bürstenbüscheln sind auf der Seitenwandung 24 gelagert und bilden eine im wesentlichen ringförmige, sich nach außen erstreckende Bürste 26. Die Bürste 26 ist nach unten von ihrer Basis zu den äußeren Büschelenden unter einem Winkel von etwa 10 bis 20° zur Seitenwandung 24 geneigt, wobei die Büschel in einer Ebene geringfügig unterhalb der Lippe 25 enden. Die Bürste 26 ist daher geringfügig kegelstumpfförmig.According to the invention, the castor 15 carries the last part of the brush arrangement 8, namely an inverted cup-shaped Carrier or support element 22 with a substantially flat upper part 23, a substantially cylindrical one Sidewall 24 and a radially outwardly flange-like edge or lip 25. A plurality of Brush clusters arranged at a circumferential spacing are mounted on the side wall 24 and form an im substantially annular, outwardly extending brush 26. Brush 26 is down from its base inclined to the outer tuft ends at an angle of approximately 10 to 20 ° to the side wall 24, the tufts end in a plane slightly below the lip 25. The brush 26 is therefore slightly frustoconical.

309883/0487 6 309883/0487 6

Das Trägereleraent 22 sowie die Bürste 26 bilden eine Anordnung, welche schwimmt oder gleitet und durch Lenkrolle 15 angetrieben wird, während die Kehrmaschine über den Boden hin- und herbewegt wird. Für diesen Zweck ist wenigstens ein Teil des Außenumfangs der Lenkrollenwelle 14 im Querschnitt nicht-kreisförmig und hat vorzugsweise einen flachen oder geraden Teil. Nach der dargestellten Ausführungsform ist der Umfang dreieckig. Auch eine Rechteckform oder D-Gestalt wäre geeignet. Der Oberteil 23 des Trägerelementes 22 ist mit einer zentralThe carrier element 22 and the brush 26 form a Arrangement which floats or slides and is driven by castor 15 while the sweeper is about the floor is moved back and forth. For this purpose, at least part of the outer circumference of the castor shaft is 14 non-circular in cross-section and preferably has a flat or straight part. According to the embodiment shown, the circumference is triangular. Even a rectangular shape or a D shape would be suitable. The upper part 23 of the carrier element 22 is central with a

/die/the

angeordneten Öffnung 27 versehen, deren Rand/nicht-kreisförmige Welle 14 ergänzt oder in Eingriff mit dieser kommt, so daß das Trägerelement verschiebbar hierüber paßt. Der freie Raum zwischen der Welle und der Öffnung sollte eng genug sein, um eine Drehsperrwirkung zu erzeugen, so daß die Drehbewegung der Lenkrolle 15 zwangsweise die Bürste 26 antreibt. Es sollte jedoch ein wesentliches Spiel zwischen der Welle und der Öffnung vorhanden sein, so daß, obwohl selbst das Rad 19 sich unter 10 bis 20° zum Boden 21 befindet, die Bürste eine normale Lage in eirer im wesentlichen horizontalen Ebene auf einem ebenen Boden einnimmt, jedoch frei während des Kehrens kippt, schwimmt bzw. gleitet, derart, daß sie sich einer unebenen Bodenkontur anpaßt und über große Abfall- oder Schmutzteile läuft; siehe Figuren 3, 5, 6 und 7.arranged opening 27 is provided, the edge / non-circular shaft 14 complements or comes into engagement with this, so that the carrier element slidably fits over it. The free space between the shaft and the opening should be narrow enough to produce a rotation blocking effect so that the rotation of the castor 15 forcibly drives the brush 26. However, there should be a substantial clearance between the shaft and the opening so that even though the wheel 19 is at 10 to 20 degrees from the floor 21, the brush takes a normal position in a substantially horizontal plane on a flat floor but tilts, floats or slides freely while sweeping, so that it conforms to an uneven ground contour and runs over large pieces of debris or dirt; see Figures 3, 5, 6 and 7.

Der freie Raum zwischen der Welle 14 und der Öffnung 17 sollte derart sein, daß das Antriebsrad frei vom Träger— element 22 kommt, aber unabhängig von der axialen oder VVinkelstellung des letzteren.The free space between the shaft 14 and the opening 17 should be such that the drive wheel comes free from the carrier element 22, but independent of the axial or V angular position of the latter.

Während die Kehrmaschine nach vorne über den Boden bewegt wird, wird die Bürstenanordnung 28 im UhrzeigersinnAs the sweeper is moved forward across the floor, the brush assembly 28 turns clockwise

- 7 — 309883/0487- 7 - 309883/0487

2 3 312 3 31

angetrieben und kehrt den Oberflächenschmutz oder -abfall in einer Richtung gegen die Bürste 6 und wird hierdurch aufgenommen. Gleichzeitig wird die Bürste 9 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben und kehrt Oberflächenschmutz tangential vor die Bürste 6. Bei Rückwärtsbewegung der Kehrmaschine wird die Drehrichtung der Hilfsbürsten umgekehrt.driven and reverses the surface dirt or debris in one direction against the brush 6 and is thereby recorded. At the same time, the brush 9 is counterclockwise driven and sweeps surface dirt tangentially in front of the brush 6. When the Sweeping machine, the direction of rotation of the auxiliary brushes is reversed.

Die Hilfsbürsten arbeiten auf glatten Böden oder in weichen Oberflächen oder im Flor beliebiger Tiefe. Hierzu kann der Bürstenträger 22 frei sich axial um ein erhebliches Stück verschieben, beispielsweise um etwa 1/4 Zoll (6,4 mm) auf der Welle 14, so daß die Hilfsbürste einfach oben auf der Oberfläche ruht. Man vergleiche die Figuren 3 und 6, welche variierende, relativ im wesentlichen vertikale Positionen zeigen.The auxiliary brushes work on smooth floors or in soft surfaces or in the pile of any depth. For this the brush holder 22 can move freely axially by a considerable distance, for example by about 1/4 in. (6.4 mm) on shaft 14 so that the auxiliary brush simply rests on top of the surface. Compare Figures 3 and 6 showing varying, relatively substantially vertical positions.

Auf glatten Böden (Figuren 3 und 5) greift das Rad 19 direkt und wird durch die Bewegung über die harte Oberfläche angetrieben. Beim Kehren von Teppichen sinkt das Rad 19 leicht in die wache Oberfläche bzw. den Flor ein, während das Stütz- oder Trägerelement 22 oben läuft; siehe Fig. 6.On smooth floors (FIGS. 3 and 5) the wheel 19 engages directly and is moved over the hard surface by moving it driven. When sweeping carpets, the wheel 19 sinks slightly into the awake surface or the pile a, while the support or carrier element 22 runs up; see Fig. 6.

Nach der Ausführungsform der Erfindung, wie in Fig. 2 gezeigt, ist die Hauptkehrmaschinenbürste 6 soweit vorne angebracht, daß ihre Enden, wie bei 28 gezeigt, fortgeschnitten sein müssen, um die Hilfsbürsten aufzunehmen. Mach anderen Ausführungsformen braucht dies nicht immer lotwendig zu sein.According to the embodiment of the invention, as in FIG shown, the main sweeper brush 6 is so far forward advised that their ends must be cut away as shown at 28 to accommodate the auxiliary brushes. Other embodiments do not always need this to be plumb.

ICs ist in Betracht gezogen, daß die Bürsten 26 aus feinem flexiblem Material bestehen. Für den Fall, daß eine BürsteICs is contemplated that the brushes 26 made of fine consist of flexible material. In the event that a brush

- 8 309883/0487 - 8 309883/0487

erheblich kippen oder verschwenken sollte, beispielsweise wenn sie über einen unebenen Vorlegerteppich läuft, werden die Bürstenborsten oder -haare sich tief in den Teppich eingraben und gegebenenfalls umknicken. Um dies zu verhindern, sind Einrichtungen vorgesehen, um die Verformung der Bürste zu begrenzen. Diese Einrichtungen umfassen eine Flanschlippe 25, die eng unterhalb der Bürstenbüschelbasen angeordnet ist und die gegen den Teppich greifen und rollen, wie Fig. 7 erkennen läßt und so ein Umbiegen der Bürste verhindern.should tilt or swivel significantly, for example if it runs over an uneven rug, the brush bristles or hairs will dig deep into the carpet and, if necessary, bend over. To prevent this, devices are provided to limit the deformation of the brush. These devices comprise a flange lip 25 which is arranged closely below the brush tuft bases and which grip and roll against the carpet, as shown in FIG. 7, and thus prevent the brush from bending over.

Während nach der dargestellten Ausführungsform zwei Hauptkehrmaschinenbürsten 6 und 7 und zwei Hilfsbürstenanordnungen 8 und 9 verwendet werden, können auch Ausführungsformen mit nur einer Hauptbürste und/oder einer gegen den Boden greifenden Hilfsbürste im Rahmen der Erfindung ohne weiteres hergestellt werden.While according to the embodiment shown, two main sweeper brushes 6 and 7 and two auxiliary brush assemblies 8 and 9 can also be used, embodiments with only one main brush and / or an auxiliary brush reaching against the floor can easily be produced within the scope of the invention.

Patentansprüche;Claims;

309883/0487309883/0487

Claims (14)

— β —- β - Patentansprüche :Patent claims: 1J Bodenkehrmaschine mit einem Rahmen, Einrichtungen zum Abstützen dieses Hahmens zur tränslatorisehen Hin- und Herbewegung über den Boden und querstehenden Kehrmaschinenbürstenausbildungen, gekennzeichnet durch eine an diesem Rahmen gelagerte Lenkrolle ('15)» wobei die Lenkrolle (15) eine drehbare Welle (14) und ein in Berührung mit dem Boden kommendes Rad (19) aufweist, welches fest am unteren Ende der Welle (14) angeordnet ist; durch ein HiIfsbürstenelement (24) mit einer im wesentlichen ringförmigen Bürste (26); und durch zugeordnete Einrichtungen zum Lagern des Hilfsbürstenelements (24) an dieser Welle (14), derart, die Ringbürste (26) frei daß gleitend oder schwimmend gegen den Boden greift und unter Drehbewegung in einer im wesentlichen horizontalen Ebene durch diese Welle bei Drehung dieses Lenkrollenrades angetrieben wird, derart, daß der Oberflächenschrautz oder -abfall in die Bahn der Kehrmaschinenbürstenausbildung gekehrt wird.1J floor sweeper with a frame, facilities for Supporting this frame towards the tranquilizer and floating over the floor and transverse sweeper brush formations, characterized by one mounted on this frame Castor ('15) »wherein the castor (15) has a rotatable shaft (14) and one in contact with the ground Coming wheel (19) which is fixedly arranged at the lower end of the shaft (14); by an auxiliary brush element (24) with a substantially annular brush (26); and through associated facilities for mounting the auxiliary brush element (24) on this shaft (14) in such a way that the ring brush (26) is free slidingly or floatingly engages against the ground and rotating in a substantially horizontal motion Level through this shaft when turning this castor wheel is driven such that the surface debris or debris is in the path of the sweeper brush formation is swept. 2. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Hilfsbürstenelement einen Borstenträger (22), durch den die Lenkrollenwelle (14) geführt ist, aufweist; und daß die zugeordnete Einrichtung aufweist: gegenseitige EingriffSeinrichtungen zwischen dein Bürstentrager (22) und dieser Welle (14) derart, daß der Bürstentrager veranlaßt wird, unter Drehbewegung durch Drehung dieser Welle angetrieben zu werden; daß diese den gegenseitigen Eingriff bewirkenden Einrichtungen so ausgebildet sind, daß der2. Sweeping machine according to claim 1, characterized in that the auxiliary brush element has a Has bristle carrier (22) through which the steering roller shaft (14) is guided; and that the associated facility comprises: mutual engagement devices between the brush holder (22) and this shaft (14) such that the brush holder is caused to be driven to rotate by rotating this shaft to become; that these mutual engagement mechanisms are designed so that the 30988 3/0487 "9 30988 3/0487 " 9 Bürstenträger (22) frei relativ zu dieser Welle (14) verschwenken bzw. kippen kann,.wenn diese Ringbürste (26) auf eine .ungerade Oberfläche während der Kehrmaschinenbewegung trifft.Brush holder (22) free relative to this shaft (14) can pivot or tilt, if this ring brush (26) on an uneven surface during sweeper movement meets. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η'η zeichnet, daß die gegenseitig eingreifenden Einrichtungen umfassen: eine auf dieser Welle ausgebildete nicht-kreisförmige Fläche und eine komplementäre Öffnung in diese Bürstenträger, die so an der Fläche angeordnet ist, daß unter Drehung Träger und Welle gegeneinander versperrt sind.3. Device according to claim 2, characterized in that g e k e η'η, that the mutually engaging means comprise: a non-circular surface formed on this shaft and a complementary one Opening in this brush holder, which is arranged on the surface, that under rotation carrier and Shaft are blocked against each other. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Wellenoberfläche und die Öffnung wenigstens einen flachen oder geraden Teil aufweisen.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the wave surface and the Opening have at least one flat or straight part. 5. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß Welle (14) und Öffnung (27) im Querschnitt dreieckig sind.5. Floor sweeping machine according to claim 3 »characterized in that the shaft (14) and Opening (27) are triangular in cross section. 6. Kehrmaschine nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch derartige Ausbildung, daß ein wesentliches Spiel zwischen der Welle und dem Rand dieser Öffnung vorgesehen ist, derart, daß ein freies Kippen der Bürstenträger an dieser Welle möglich ist.6. Sweeper according to claim 3 »marked by training in such a way that there is substantial play between the shaft and the edge of this opening is provided in such a way that a free tilting of the brush holder on this shaft is possible. 7. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Bürstenträger längs dieser Welle frei verschiebbar ist. 7. Floor sweeping machine according to claim 2, characterized characterized in that this brush holder is freely displaceable along this shaft. - 10 -- 10 - 309883/0487309883/0487 - Αβ- -- Αβ- - 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Burstenträger frei verschiebbar längs der Welle ist, derart, daß die relativen, im wesentlichen vertikalen Lagen zwischen dem Hilfsbürstenelement (24) und dem Lenkrollenrad (19) entsprechend der Art der Bodenoberfläche variieren.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the burst carrier is freely displaceable is along the shaft such that the relative, substantially vertical positions between the Auxiliary brush element (24) and the castor wheel (19) vary according to the type of soil surface. 9. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Begrenzung der Verformung der Ringbürste, in ihrer Dreh- und Schwimmbewegung über den Boden während des Kehrvorganges. 9. Floor sweeping machine according to claim 1, characterized by means for limiting the deformation of the ring brush, in its rotating and swimming movement over the floor during the sweeping process. 10. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Begrenzung der Verformung der Hingbürste bei Kippen oder Verschwenken, während diese drehbar über den Boden während der Kehrbewegung schwimmt oder gleitet.10. Floor sweeping machine according to claim 2, characterized by means for limiting the deformation of the hanging brush when tilting or pivoting while it is rotatable about the floor during the sweeping motion swims or glides. 11. Kehrmaschine nach Anspruch 10, dadurch g e k e n*-n zeichnet , daß die BürstenVerformungseinrichrtungen aufweisen: eine radial nach außen weisende Flanschlippe (25) auf dem Bürstentrager (22), welche begrenzend gegen den Boden bei wesentlichem Verkippen oder Verschwenken dieses Trägers aus einer im wesentlichen horizontale» Lags greift. 11. Sweeping machine according to claim 10, characterized in that it draws g e k e n * -n that the brush deformation devices have: a radially outwardly pointing flange lip (25) on the brush holder (22), which limiting against the ground in the event of significant tilting or pivoting this carrier from a substantially horizontal »Lags engages. 12. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 6, dadurch12. Floor sweeping machine according to claim 6, characterized g e k e η η ζ e i e h η e t , daß die Lenkrollenwelle (14) gegen die Horizontale verschwenkbar oder kippbar ist; und daß das Lenkrollenrad (19) um etwa 10 bis 20° gegen die normale horizontale Bodenfläche verkippbar ausgebildet ist.g e k e η η ζ e i e h η e t that the castor shaft (14) pivotable to the horizontal or is tiltable; and that the castor wheel (19) by about 10 to 20 ° against the normal horizontal floor surface is designed to be tiltable. - 11 -3 0 9883/0487 - 11 - 3 0 9883/0487 ο ^ ι ς ρ οο ^ ι ς ρ ο ν/ W i _·' _' Ον / W i _ · '_' Ο 13. Bodenkehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Hilfsbürstenelement (24) benachbart den Kehrmaschinenbürsten (6) angeordnet ist und daß die Kehrmaschinenbürsten zur Aufnahme des Hilfsbürsteneleraentes abgeschnitten sind.13. Floor sweeping machine according to claim 1, characterized in that the auxiliary brush element (24) is arranged adjacent to the sweeper brushes (6) and that the sweeper brushes for Recording of the auxiliary brush element are cut off. 14. Bodenkehrmaschine mit einem Rahmen, Einrichtungen zum Lagern des Rahmens, zur Hin- und Herbewegung über den Boden-und wenigstens einer quer sich erstreckenden Kehrbürste, g e k e η η ζ e i c h net durch einen Träger auf diesem Rahmen, wcbei der Träger eine nach unten geneigte Trägerfläche aufweist; geneigte Lagerausbild unsren, die a:n iem Träger befestigt sind und sich von dieser Trägerfläche nach unten erstrecken; eine zur freien Drehung auf der Lagerausbildung gelagerte 'Veils, wobei dieee WsIie wenigstens teilweise im Querschnitt nicht-kreisförmig ist und wenigstens einen flachen Teil aufweist; ein mit dem Boden in Berührung kommendes Rad am unteran Ende dieser Welle, wobei dieses Sad unter etwa 1C bis 20° gegen die Horizontale geneigt ist; Einrichtungen, welche Rad und Welle auf lern Lagerhallen * sin ei: umgekehrt schalenförmigen Bürstenträger mit einer Öffnung, welche komplementär zum riiciit-^reisfcrmigen Querschnitt dieser Welle ist ur;d über dieser in ainsr Drehsperrverbindung hiermit gelagert ist. derart, daß die Drehung der Welle auf dem Boden diessn Bürstenträger durch die Welle antreibt;- durcn eine auf α em Träger gelagerte ringförmige Hiifsbürste für einen gleitenden oder schwimmenden Eingriff gegen den Boden, wobei ein wesentliches Spiel zwischen der Welle und dem Rand dieser Öffnung belassen ist, um ein freies Kippen oder Verschwenken dieses Bürstenträgers auf14. Floor sweeping machine with a frame, devices for supporting the frame, for moving back and forth over the floor and at least one sweeping brush extending transversely, geke η η ζ calibrated by a support on this frame, with the support inclined downwards Has support surface; inclined bearing formation ours, which are attached to a carrier and extend downwardly from this carrier surface; a Veils mounted for free rotation on the bearing formation, the WsIie being at least partially non-circular in cross-section and having at least one flat portion ; a wheel that comes into contact with the ground at the lower end of this shaft, said wheel being inclined below about 1 ° to 20 ° to the horizontal; Devices, which wheel and shaft on lern warehouses * are: inverted, bowl-shaped brush holder with an opening which is complementary to the straight cross-section of this shaft and is mounted above it in a rotary lock connection with it. such that rotation of the shaft on the floor drives the brush holder through the shaft ; - by means of an annular auxiliary brush mounted on a carrier for sliding or floating engagement against the floor, with a substantial amount of play being left between the shaft and the edge of this opening to allow this brush carrier to tilt or pivot freely ... 12 -309883/048 7 ... 12 - 309883/048 7 dieser Welle zur Anpassung an unebene Bodenflächen zu ermöglichen, wobei dieser Bürstenträger längs dieser Welle frei verschiebbar ist; und durch eine radial nach außen weisende Planschlippe auf diesem Burstenträger, die in Eingriff mit dem Boden bei wesentlichem Kippen des Trägers aus einer im wesentlichen horizontalen Lage kommt, derart, daß hierdurch die Verformung der Hilfsbürste begrenzt ist.to allow this shaft to adapt to uneven floor surfaces, this brush holder lengthways this shaft is freely movable; and by a radially outwardly facing flat lip on this Burst carriers that engage the ground at substantial tilting of the carrier comes from a substantially horizontal position, such that thereby the deformation of the auxiliary brush is limited. 309883/0487309883/0487
DE19732331583 1972-06-22 1973-06-20 Floor sweeper with at least one side brush Expired DE2331583C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26528272A 1972-06-22 1972-06-22
US26528272 1972-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331583A1 true DE2331583A1 (en) 1974-01-17
DE2331583B2 DE2331583B2 (en) 1976-01-08
DE2331583C3 DE2331583C3 (en) 1976-08-05

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240852A1 (en) * 1972-08-19 1974-02-28 Leifheit International SWEEPER
DE2531590A1 (en) * 1975-06-30 1977-01-13 Bissell Inc GROUND SWEEPING MACHINE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240852A1 (en) * 1972-08-19 1974-02-28 Leifheit International SWEEPER
DE2531590A1 (en) * 1975-06-30 1977-01-13 Bissell Inc GROUND SWEEPING MACHINE
DE2559983C3 (en) * 1975-06-30 1981-09-24 Bissell Inc., 49501 Grand Rapids, Mich. Floor sweeping machine, especially carpet sweeping machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4957669A (en) 1974-06-04
AU5677873A (en) 1974-12-12
US3748679A (en) 1973-07-31
FR2188996A1 (en) 1974-01-25
GB1379199A (en) 1975-01-02
DE2331583B2 (en) 1976-01-08
AU470666B2 (en) 1976-03-25
FR2188996B1 (en) 1976-09-17
ZA733889B (en) 1974-06-26
CA971709A (en) 1975-07-29
SE389800B (en) 1976-11-22
AR196535A1 (en) 1974-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (en) Auxiliary brush for a floor sweeper, in particular a carpet sweeper
DE69526020T2 (en) Floor cleaning machine with offset cylindrical scrubbing rollers
DE2134665C2 (en) Carpet sweeper
DE2242260C3 (en)
CH457749A (en) sweeper
DE3781994T2 (en) FLOOR CLEANER.
DE2318425A1 (en) FLOOR CARE DEVICE WITH DUST EXTRACTION, ESPECIALLY AS ATTACHABLE VACUUM MOUTH PIECE
DE2621871C2 (en) Additional rotating brush arranged on a floor sweeper
DE2457414C3 (en) Bearing and drive device for an additional rotating brush arranged on a floor sweeper
DE2239135C3 (en) Bearing and drive device for an additional rotating brush arranged on a floor sweeper
DE1428382A1 (en) Vacuum cleaner nozzle
DE2331583A1 (en) GROUND SWEEPING MACHINE
DE2240852C2 (en) Bearing and drive device for an additional rotating brush arranged on a floor sweeper
DE2305387A1 (en) VEHICLE
DE7323098U (en) Floor sweeper
DE1965961C3 (en)
DE2331583C3 (en) Floor sweeper with at least one side brush
DE19959562C1 (en) Floor sweeping machine has sweeping plate provided with elastic lip deflected upwards upon contact with obstacle
DE102018104749A1 (en) sweeper
DE1138714B (en) Cleaning device for a flush toilet bowl
DE7203819U (en) Carpet sweeper
DE2400457A1 (en) CARPET CLEANING MACHINE
DE2154971A1 (en) SWEEPING MACHINE, IN PARTICULAR CARPET SWEEPING MACHINE
DE960763C (en) Floor care device with motor-driven disc brush
DE1964909A1 (en) Vacuum sweeper and roller broom for a vacuum sweeper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee