DE2331434A1 - Abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Abgasreinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2331434A1
DE2331434A1 DE2331434A DE2331434A DE2331434A1 DE 2331434 A1 DE2331434 A1 DE 2331434A1 DE 2331434 A DE2331434 A DE 2331434A DE 2331434 A DE2331434 A DE 2331434A DE 2331434 A1 DE2331434 A1 DE 2331434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monolith
exhaust gas
housing
cleaning device
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2331434A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Birtigh
Heinrich Dipl Ing Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2331434A priority Critical patent/DE2331434A1/de
Priority to GB1814174A priority patent/GB1473219A/en
Priority to FR7417672A priority patent/FR2234456B1/fr
Priority to JP49070776A priority patent/JPS5035525A/ja
Priority to SE7408206A priority patent/SE7408206L/xx
Publication of DE2331434A1 publication Critical patent/DE2331434A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2825Ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/04Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

DEUTSCHE GOLD- UND SILBER-SCHEIDEANSTALT VORMALS ROESSLER 6000 Frankfurt am Main, Weißfrauenstraße 9
"Abgasreinigungsvorrichtung"
Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsvorrichtung mit erschütterungsfreier Monolithkatalysatorlagerung, insbesondere für die Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen, aus einem Gehäuse vorzugsweise kreisförmigen Querschnitts mit stirnseitigem Abgas.eintritt und -austritt und einem im Gehäuse von einer ihn umgreifenden und unter Pressung am Gehäusemantel anliegenden elastischen Masse gehaltenen Katalysatormonolithen.
Zur Reinigung von Abgasen hinter Verbrennungskraftmaschinen werden u.a. katalytische Nachverbrennungsanlagen eingesetzt. Diese Geräte bestehen im allgemeinen aus einem metallischen Gehäuse, in das Katalysatoren in geeigneter Form eingebracht sind. Als Katalysator können Schüttkörper verwendet werden oder aber imprägnierte keramische Körper mit von Gas durchströmten engen Kanälen, in denen die Abgas-Nachverbrennung erfolgt. Diese Körper können aus einem Stück (sogenannte Monolithe) bestehen. Der Monolith aus keramischem Material muß in dem Metallgehäuse verankert werden. Es sind Konstruktionen bekannt, in denen der Monolith mit Zement eingekittet ist. Ein Nachteil dieser Befestigungsart ist, daß einmal durch die mechanischen Erschütterungen, zum anderen durch die mit hoher Impulsfolge aus den Zylindern austretenden Verbrennungsgase die Zementverbindung stark beansprucht wird und brechen kann. Hinzu kommt die unterschiedliche Wärmedehnung von Keramik und Metall, die bei hohen Temperaturen das Metallgehäuse vom starr eingekitteten Keramikkern abhebt.
Andere Konstruktionen pressen den Monolithen mit einer elastischein Masse zwischen Gehäuse und Körper ein. Diese Masse muß unter so hohem Druck gehalten v/erden, daß sie trotz der wesentlich größeren Wärmedehnung des Gehäuses bei hoher Temperatur den Monolithen noch ausreichend fest hält. Bei längerer \: Betriebszeit kann sich der Stahlmantel des Gehäuses so weit ' dehnen, daß die Vorspannung auf den keramischen Monolithen
409883/0552
nachläßt und dieser damit nicht mehr ausreichend fest im Gehäuse verankert ist. Hinzu kommt, daß elastische Massen bei hoher Temperatur leicht ihre Elastizität zumindest teilweise verlieren.
Der Nachteil der hohen Anpreßkräfte und des Nachlassens der Elastizität der elastischen Masse kann gemäß der Erfindung behoben werden, wenn man das Gehäuse, gegebenenfalls auch den Monolithen, schwach konisch ausbildet und das konische Gehäuse hinter dem Monolithen auf eine Länge weiterlaufen läßt, die ausreicht, bei Dehnung des Gehäuses dem mit der elastischen Masse umgebenen Monolithen genügend Raum zum neuerlichen Verspannen unter dem anstehenden Abgasdruck zur Verfügung zu stellen.
Die Erfindung besteht demnach in einer Abgasreinigungsvorrichtung mit erschütterungsfreier Monolithkatalysator-Lagerung aus einem Gehäuse vorzugsweise kreisförmigen Querschnitts mit stirnseitigem Abgaseintritt und -austritt und einem im Gehäuse von einer ihn umgreifenden und unter Pressung am Gehäusemantel anliegenden elastischen Masse gehaltenen Katalysatormonolithen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Monolith in einem in Strömungsrichtung des Abgases mit einer Konizität von ca. 2-6° verjüngten Gehäuse von größerer Länge als die Monolithlänge angeordnet ist.
Die Haltefunktion nimmt der Konus wahr. Die Konizität bewirkt, daß der Konus selbsthemmend wird. Der Monolith wird durch die aus dem Motor abströmenden Gase in den Konus gepreßt. Da diese mit hoher Impulsfolge austreten, hämmern sie den Körper in den Konus hinein. Da das Gehäuse hinter dem Monolithen ausreichend lang weiter konisch ausgeführt ist, steht bei Dehnung des Gehäuse dem mit der elastischen Masse umgebenen Monolithkörper genügend Raum zum neuerlichen Verspannen zur Verfügung.
Im allgemeinen wird man das Gehäuse um mindestens 5$ der Monolithlängfe länger als den Monolithen ausbilden.
409883/0552
Eine besonders befriedigende konstruktive Lösung besteht darin, daß der Monolith in Abgasströmungsrichtung, vorzugsweise entsprechend der Konizität des Gehäuses,verjüngt ist.
Nach einer ebenfalls zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ein zylindrischer, von einer konischen elastischen Masse mit zylindrischer Innenbohrung umgebener Monolith vorgesehen. Hierbei wird eine besondere Betriebssicherheit erreicht, wenn die Haftung zwischen dem keramischen Monolithen und der elastischen Masse wesentlich größer ist als die Haftung des elastischen Formkörpers im metallischen Gehäuse oder wenn der keramische Monolith mit der elastischen Masse verklebt wird.
Die elastische Masse braucht nicht mehr aus weicher Stein-, Asbest- oder Glaswolle oder aus Drahtgestrick zu bestehen. Vielmehr können stark verdichtete Qualitäten, wie z.B. mechanisch vorgeformte und verdichtete Fiberfrax-Pakete von hoher Dauerstandsfestigkeit auch bei hoher Temperatur benutzt werden. Die Wirkung dieser Formkörper kann sich darauf beschränken, Fahrzeugerschütterungen vom keramischen Körper fernzuhalten, Fertigungsungenauigkeiten auszugleichen und eine direkte' Berührung zwischen metallischem Gehäuse und Keramik zu verhindern.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, einen solchen gepreßten Formkörper mit dem Monolithen zu verkleben. Schließlich kann es, um den konischen Inneneinsatz, bestehend aus Monolith und elastischem Formkörper, gegen Herauswandern aus dem Gehäuse zu sichern, zweckmäßig sein, vor der stromaufwärtigen Stirnseite der elastischen Masse ein am Gehäusemantel befestigtes Halteblech anzuordnen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung weiter erläutert.
409883/0552
_ 4 - ■ 233U3A
Es zeigen:
Figur 1 eine erf indungsgemäße Vorrichtung mit konischem Monolithen;
Figur 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit zylindrischem Monolithen;
Figur 3 die Anordnung eines Halteblechs an der elastischen Masse.
Gemäß Figur 1 wird in dem konischen Gehäuse 1 ein konischer Monolith 2 unter Zwischenlage eines elastischen Formkörpers gleichbleibender Wandstärke 3 gehalten.
Gemäß Figur 2 wird ein zylindrischer Monolith 5 von einem konischen elastischen Formkörper mit zylindrischer Innenbohrung 4 betriebssicher in einem metallischen konischen Gehäuse 1 gehalten. An der stromaufwärtigen Stirnseite der elastischen Masse ist ein am Gehäusemantel befestigtes Halteblech 6 angeordnet. Das Halteblech ist, wie aus Figur 3 hervorgeht, am Gehäuse 1 durch Schweißung befestigt.
409883/0552

Claims (7)

Patentansprüche
1. Abgasreinigungsvorrichtung mit erschütterungsfreier Monolithkatalysator-Lagerung, insbesondere für die Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen, aus einem Gehäuse vorzugsweise kreisförmigen Querschnitts mit stirnseitem Abgaseintritt und -austritt und einem im Gehäuse von einer ihn umgreifenden und unter Pressung am Gehäusemantel anliegenden elastischen Masse gehaltenen Katalysatormonolithen, dadurch gekennzeichnet, daß der Monolith in einem in Strömungsrichtung des Abgases mit einer Konizität von ca. 2-6° verjüngten Gehäuse von größerer Länge als die Monolithlänge angeordnet ist.
2. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse um mindestens 9$ der Monolithlänge länger als der Monolith ist.
3. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Monolith in Abgasströmungsrichtung, vorzugsweise entsprechend der Konizität des Gehäuses, verjüngt ist.
4. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, .. gekennzeichnet durch einen zylindrischen, von einer konischen elastischen Masse mit zylindrischer Innenbohrung umgebenen Monolithen.
5. Abgasreinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, als elastische Masse ein gepreßter Formkörper, z.B. ein verdichtetes Piberfrax-Paket, verwendet wird.
409883/0552
6. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gepreßte Formkörper mit dem Monolithen verklebt ist.
7. Abgas reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß vor der stromaufwärtigen Stirnseite der elastischen Masse ein am Gehäusemantel befestigtes Halteblech angeordnet ist.
PL/Dr.Er-IS
8.6.1973
3126 KY
409883/0552
DE2331434A 1973-06-20 1973-06-20 Abgasreinigungsvorrichtung Pending DE2331434A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2331434A DE2331434A1 (de) 1973-06-20 1973-06-20 Abgasreinigungsvorrichtung
GB1814174A GB1473219A (en) 1973-06-20 1974-04-25 Emission control unit
FR7417672A FR2234456B1 (de) 1973-06-20 1974-05-21
JP49070776A JPS5035525A (de) 1973-06-20 1974-06-20
SE7408206A SE7408206L (de) 1973-06-20 1974-06-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2331434A DE2331434A1 (de) 1973-06-20 1973-06-20 Abgasreinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331434A1 true DE2331434A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=5884583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331434A Pending DE2331434A1 (de) 1973-06-20 1973-06-20 Abgasreinigungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5035525A (de)
DE (1) DE2331434A1 (de)
FR (1) FR2234456B1 (de)
GB (1) GB1473219A (de)
SE (1) SE7408206L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224285A (en) * 1978-04-05 1980-09-23 Texaco Inc. Smoke filter for internal combustion engines
EP0870910A3 (de) * 1997-04-10 1999-12-15 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Abgasreinigungsvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753609A1 (de) 1997-12-03 1999-06-10 Leistritz Abgastech Abgaskatalysator, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2004124719A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Nichias Corp 触媒コンバーター用保持材
SE536756C2 (sv) * 2012-11-22 2014-07-15 Scania Cv Ab Arrangemang för montering av avgasrenande enhet
DE102016002517B3 (de) * 2016-03-02 2017-03-09 Audi Ag Partikelfilter für eine Abgasanlage sowie Verfahren zum Herstellen eines Partikelfilters
EP3511541B1 (de) * 2018-01-15 2021-11-03 AM Group Redback AB Katalysator für klassische autos
CN110273741A (zh) * 2019-07-19 2019-09-24 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5225888B2 (de) * 1972-02-24 1977-07-11

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224285A (en) * 1978-04-05 1980-09-23 Texaco Inc. Smoke filter for internal combustion engines
EP0870910A3 (de) * 1997-04-10 1999-12-15 Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg Abgasreinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2234456A1 (de) 1975-01-17
FR2234456B1 (de) 1977-01-21
SE7408206L (de) 1974-12-23
GB1473219A (en) 1977-05-11
JPS5035525A (de) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542002B1 (de) Katalysator für die Abgase eines Verbrennungsmotors
DE60221512T2 (de) Wabenstrukturkörper und anordnung dafür
DE2216772A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE19504208B4 (de) Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner
DE2233886A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE102011015512A1 (de) Kompakte Abgasbehandlungseinheit mit Mischbereich und Verfahren zur Vermischung eines Abgases
DE7541252U (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE2331434A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE2216644A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE102014100766B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Diesel-Partikelfiltern (DPF)
DE3514150C1 (de) Katalytische Abgasentgiftungsvorrichtung mit stabilisierter Federmatte
DE2313156A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE2412863A1 (de) Elastische halterung eines katalysators
EP0233860A2 (de) Abgasreinigungseinrichtung
DE7323023U (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102005047508B4 (de) Filter für eine Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE2220921C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE3803917C2 (de) Anordnung eines wabenförmigen Körpers in einem Gehäuse
DE2515732A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
WO2005090956A1 (de) Messfühler zur bestimmung der sauerstoffkonzentration im abgas von brennkraftmaschinen
EP1327059B1 (de) Einrichtung zum behandeln von abgasen aus technischen verbrennungsprozessen
DE8602600U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Monolithkatalysatoren
EP1057996A3 (de) Feststofftriebwerk für eine Staustrahlrakete
DE10000568A1 (de) Thermisch isolierte Abgasreinigungsanlage
DE102005042209A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterelements und einer Trägerstruktur für einen Katalysator mit verbesserter Temperaturbeständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHA Expiration of time for request for examination