DE2331278C3 - Gasentladungs-Anzeigetafel - Google Patents

Gasentladungs-Anzeigetafel

Info

Publication number
DE2331278C3
DE2331278C3 DE2331278A DE2331278A DE2331278C3 DE 2331278 C3 DE2331278 C3 DE 2331278C3 DE 2331278 A DE2331278 A DE 2331278A DE 2331278 A DE2331278 A DE 2331278A DE 2331278 C3 DE2331278 C3 DE 2331278C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
conductor
layer
gas discharge
display panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2331278A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331278B2 (de
DE2331278A1 (de
Inventor
William N. White Bear Lake Minn. Mayer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Control Data Corp
Original Assignee
Control Data Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Control Data Corp filed Critical Control Data Corp
Publication of DE2331278A1 publication Critical patent/DE2331278A1/de
Publication of DE2331278B2 publication Critical patent/DE2331278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331278C3 publication Critical patent/DE2331278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Gasentladungs-Anzeigetafcl, bestehend aus einer dielektrischen Grundschicht, einer ersten Gruppe von elektrischen Leitern, die im wesentlichen parallel zueinander ingeordnet auf der Grundschicht befestigt sind, einer srsten Schicht aus einem dielektrischen Material, die über der ersten Gruppe von elektrischen Leitern auf der Grundschicht befestigt ist, einer zweiten Gruppe von elektrischen Leitern, die auf der ersten Schicht befestigt sind und die erste Gruppe der elektrischen Leiter senkrecht kreuzen, einer über der zweiten Gruppe der elektrischen Leiter an der ersten Schicht befestigten zweiten Schicht aus einem dielektrischen Material, und einem ein Gas einschließenden Gehäuse.
Eine derartige Gasentladungs-Anzeigetafel ist in der US-PS 35 59 190 beschrieben.
Diese bekannte Anzeigetafel arbeitet auf der Grundlage einer Gasentladung zwischen einander gegenüberliegenden dielektrischen Flächen, zwischsn denen sich ein gasförmiges Medium befindet. Um dabei eine ausreichende Betriebszuverlässigkeit zu erreichen, ist versucht worden, die Abweichungen bzw. Toleranzen im Abstand zwischen den gegenüberliegenden Flächen so zu steuern, daß alle Zellen bzw. Entladungsbereiciie der Anzeigevorrichtung identische Betriebseigenschuften besitzen. Es ist bekannt, daß dann, wenn sich der Abstand zwischen den Zellenstirnwänden oder die Dicke des das gasförmige Medium von den Leitungen trennenden Dielektrikums von Zelle zu Zelle innerhalb einer Anzeigetafel auch nur geringfügig ändert, die Eigenschaften, etwa die Zündcharakteristik einer nicht gezündeten Zelle, und der für die Aufrechterhaltung des Zündzustandes einer Zelle und das Löschen einer gezündeten Zelle erforderliche Spannungswert derart
60 variieren können, daß die hergestellte Anzeigevorrichtung für den praktischen Einsatz nicht mehr brauchbar ist Versuche, die genannten Herstellungsparameter im Hinblick auf höhere Genauigkeit zu verbessern, führten jedoch zu erhöhter Kompliziertheit und untragbar hohen Herstellungskosten. Auch die neueren, in dieser Hinsicht bereits verbesserten Anzeigevorrichtungen sind immer noch empfindlich gegenüber Schwankungen der Temperatur und des Atmosphärendrucks sowie gegenüber mechanischen Stößen, wodurch sich die Anwendung dieser Anzeigetafeln für viele, an sich geeignete Anwendungsfälle verbietet Bei der in der US-PS 36 46 384 beschriebenen Anzeigetafel sind andererseits die Ansteuer- oder Treiberleitungen an den gegenüberliegenden Flächen einer dünnen Scheibe aus Glas oder Keramik vorgesehen und die maximal erreichbare Treiberleistungsdichte ist mit nur drei Leitungen je 25,4 mm angegeben. Zudem tritt eine Entladung von den beiden Kanten der dem gasförmigen Entladungsmedium am nächsten gelegenen Elektrode auf, so daß sich eine ziemlich schlechte Auflösung ergibt.
Aus der DE-OS 21 22 607 ist ein Sichtanzeigefeld mit einer Grundplatte in Form eines rechteckigen und verhältnismäßig dicken Blockes aus elektrischem Isolationsmaterial bekannt Der Isolatorblock dient als Substrat für das Sichtanzeigefeld, welches e:n äußeres Klarglasgehäuse aufweist, welches hier als Haube für den Isolatorblock dient. Eines der Hauptelemente dieses bekannten Sichtanzeigefeldes ist eine dünne elektrische Isolatorscheibe, welche aus Glas, Keramik usw. bestehen kann. Auf die obere Fläche des Isolatorblocks wird zunächst eine Gruppe von Metallelektroden aufgebracht und weisen jeweils einen bestimmten Abstand voneinander auf. Die dünne Isolatorscheibe wird dann auf die Oberseite des Isolatorblocks aufgebracht und überdeckt daher die Leiter. Auf einer oberen Fläche der dünnen Isolatorscheibe wird dann eine zweite Gruppe von Elektroden ausgebildet, die in gleicher Weise wie die Elektroden der unteren Gruppe ausgebildet sind, so daß die oberen und unteren Leiter bzw. Elektroden in sich überkreuzenden Bahnen verlaufen und zwar um die Dicke der Isolatorscheibe voneinander getrennt. Mit Hilfe dieser bekannten Konstruktion sollte ein Sichtanzeigefeld geschaffen werden, das einfach und billig hergestellt werden kann und bei welchem weder die Abstände zwischen den Einzelteilen gleich sein müssen noch diese Einzelteile genau durchdeckend aufeinander ausgerichtet zu werden brauchen.
Jedoch auch bei dieser bekannten Konstruktion tritt eine Entladung von den beiden Kanten der dem gasförmigen Entladungsmedium am nächsten gelegenen Elektrode auf, so daß sich nicht die gewünschte Auflösung erzielen läßt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Gasentladungs-Anzeigetafel der eingangs definierten Art derart zu verbessern, daß durch eine Konzentrierung des Entladungsbereiches und eine Verbesserung der Auflösung eine höhere Anzeigedichte und Betriebszuverlässigkeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leiter der zweiten Gruppe einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt besitzen und mit ihrer Flachseite der ersten Schicht zugewandt snd
Die nach oben abgerundete Fläche der Leiter, die eine vergleichsweise schmale dielektrische Fläche in einem
konzentrierten Bereich über der Mitte des betreffenden Leiters bildet und dabei eine vergleichsweise hohe Kapazität in diesem Bereich festgelegt, ist bestrebt, den Entladungsbereich mehr zur Mitte des betreffenden Leiters hin zu konzentrieren.
Dadurch wird jedoch die Entladung auf einen kleineren Bereich konzentriert, es ergibt sich daraus eine höhere Anzeigedichte und eine verbesserte Auflösung.
Im einzelnen kann die Erfindung noch dadurch eine vorteilhafte Weiterbildung erfahren, daß jedem Leiter der zweiten Gruppe mindestens ein Schutzleiter zugeordnet ist.
Schließlich können auch jedem Leiter der zweiten Gruppe je zwei Schutzleiter zugeordnet werden, die sich jeweils an den einander abgekehrten Seiten des zugeordneten Leiters befinden.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
Fig. I einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer Anzeigetafel,
F i g. 2 eine schematische Aufsicht auf einen Teil einer Anzeigetafel einer abgewandelten Ausführungsform.
In F i g. 1 ist eine Anzeigetafel mit einer Grundschicht 10 im lotrechten Schnitt, der durch einen einzigen unteren Leiter 12 verläuft, dargestellt, auf den eine Schicht 14 aus einem elektrisch nichtleitenden, dielektrischen Material aufgetragen ist Die senkrecht zum Leiter 12 verlaufende Leiteranordnung besteht dabei aus Leitern 22 mit halbkreisförmigem Querschnitt von denen jeder mit seiner Flachseite an der dielektrischen Schicht 14 befestigt ist und mit seiner abgerundeten Seite zum Gasentladungsraum webt Die dielektrische Fläche 18 ist im wesentlichen flach und eben über der Anordnung aus den Leitern 22 angeordnet Es kann die an der Räche 18 an den Schnittpunkten zwischen den Leitern 12 und 16 auftretende Entladung von einem Punkt an der Fläche 18 zu einem anderen Punkt an der Fläche 18 in einem Bereich zu beiden Seiten des Leiters 16, aber nur über einem Leiter 12 stattfinden. Die nach oben abgerundete Fläche der Leiter 22, die eine vergleichsweise schmale dielektrische Fläche in einem konzentrierten Bereich über der Mitte des betreffenden Leiters 22 bildet und dabei eine vergleichsweise hohe Kapazität in diesem Bereich festlegt ist bestrebt den Entladungsbereich mehr zur Mitte des betreffenden Leiters hin zu konzentrieren.
In F i g. 2 ist noch eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt die untere Leiter 12 und einen geteilten, getrennten oberen Leiter 32 aufweist Im Abstand zu den Außenkanten des oberen Leiters 32 sind Schutzleiter 34 zur Verhinderung einer Entladung in den Seitenbereichen der oberen Leiter angeordnet
Dieser einzige, normale Entladungsbereich ist mit 36 bezeichnet Die Schutzleiter 34 können z. B. mit Massepotential verbunden sein, um eine seitliche Entladung zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: IO
1. Gasentladungs-Anzeigetafel, bestehend aus einer dielektrischen Grundschicht, einer ersten Gruppe von elektrischen Leitern, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet auf der Grundschicht befestigt sind, einer ersten Schicht aus einem dielektrischen Material, die über der ersten Gruppe von elektrischen Leitern auf der Grundschicht befestigt ist, einer zweiten Gruppe von elektrischen Leitern, die auf der ersten Schicht befestigt sind und die erste Gruppe der elektrischen Leiter senkrecht kreuzen, einer über der zweiten Gruppe der elektrischen Leiter an der ersten Schicht befestigten zweiten Schicht aus einem dielektrischen '5 Material und einem ein Gas einschließenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter der zweiten Gruppe (22) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt besitzen und mit ihrer Flachseite der ersten Schicht (14) zugewandt sind.
2. Gasentladungs-Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Leiter der zweiten Gruppe (32) mindestens ein Schutzleiter (34) zugeordnet ist
3. Gasentladungs-Anzeigetafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Leiter der zweiten Gruppe (32) je zwei Schutzleiter (34) zugeordnet sind, die sich jeweils an den einander abgekehrten Seiten des zugeordneten Leiters befinden.
25
DE2331278A 1972-09-27 1973-06-19 Gasentladungs-Anzeigetafel Expired DE2331278C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29259872A 1972-09-27 1972-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331278A1 DE2331278A1 (de) 1974-03-28
DE2331278B2 DE2331278B2 (de) 1979-03-22
DE2331278C3 true DE2331278C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=23125367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331278A Expired DE2331278C3 (de) 1972-09-27 1973-06-19 Gasentladungs-Anzeigetafel

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5344115B2 (de)
AU (1) AU474133B2 (de)
CA (1) CA981737A (de)
DE (1) DE2331278C3 (de)
FR (1) FR2200610B1 (de)
GB (1) GB1396816A (de)
NL (1) NL162245C (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1522257A (fr) * 1966-01-18 1968-04-26 Univ Illinois Appareil d'affichage et de mise en mémoire, notamment à caractéristiques bistables
US3603836A (en) * 1969-04-02 1971-09-07 John D Grier Conductor configurations for discharge panels
US3666981A (en) * 1969-12-18 1972-05-30 Ibm Gas cell type memory panel with grid network for electrostatic isolation
US3652891A (en) * 1970-07-20 1972-03-28 Ncr Co Plasma display panel having display and counter conductors on one plate
DE2223935A1 (de) * 1971-06-30 1973-01-18 Ibm Gasentladungsanordnung fuer bildliche darstellungen mit spezieller elektrodenausbildung
DE2248608C3 (de) * 1971-10-15 1981-04-16 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Gasentladungsanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5344115B2 (de) 1978-11-25
NL7308774A (de) 1974-03-29
DE2331278B2 (de) 1979-03-22
CA981737A (en) 1976-01-13
DE2331278A1 (de) 1974-03-28
NL162245B (nl) 1979-11-15
AU5798273A (en) 1975-02-06
AU474133B2 (en) 1976-07-15
FR2200610B1 (de) 1977-07-29
JPS4973073A (de) 1974-07-15
NL162245C (nl) 1980-04-15
FR2200610A1 (de) 1974-04-19
GB1396816A (en) 1975-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248608C3 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2442898C2 (de) Mehrschichtiger monolithischer Keramik-Kondensator und Verfahren zum Einstellen seines Kapazitätswertes n
DE3522882C2 (de)
DE2122607A1 (de)
DE4000089C2 (de)
DE2119040A1 (de) Mehrschichtiger Kondensator und Verfahren zur Einstellung des Kapazi tatswertes
DE10046910A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP1497862A1 (de) Halbleiterbauelement mit integrierter gitterförmiger kapazitätsstruktur
EP0513715A1 (de) Leitbahnanorndung für höchstintegrierte Schaltungen
DE2819327A1 (de) Halbleiterbaueinheit
DE2044224C3 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2556137C3 (de) Zusammengefügtes Bauelement
EP0218058A1 (de) Vorrichtung für die elektrische Funktionsprüfung von Verdrahtungsfeldern, insbesondere von Leiterplatten
DE2922473A1 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE2331278C3 (de) Gasentladungs-Anzeigetafel
DE2528090A1 (de) Polykristalliner varistor mit vielen anschluessen
CH648937A5 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
EP0135835A2 (de) Folientastatur
EP0208169A1 (de) Hochspannungselektrode
DE3637988A1 (de) Anzuendbauteil
DE3336490A1 (de) Strahlungsdetektor
EP3357135B1 (de) Ableiter und verfahren zur herstellung eines ableiters
EP0058835B1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3021243A1 (de) Plasma-anzeigetafel
DE920385C (de) Mehrfach-Glimmentladungsroehre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee