DE2330566A1 - CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES - Google Patents

CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES

Info

Publication number
DE2330566A1
DE2330566A1 DE19732330566 DE2330566A DE2330566A1 DE 2330566 A1 DE2330566 A1 DE 2330566A1 DE 19732330566 DE19732330566 DE 19732330566 DE 2330566 A DE2330566 A DE 2330566A DE 2330566 A1 DE2330566 A1 DE 2330566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spars
chassis
longitudinal spars
longitudinal
chassis according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732330566
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Kober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Kober GmbH
Original Assignee
Alois Kober GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Kober GmbH filed Critical Alois Kober GmbH
Priority to DE19732330566 priority Critical patent/DE2330566A1/en
Priority to FR7419753A priority patent/FR2233215A1/en
Priority to IT2382674A priority patent/IT1014935B/en
Publication of DE2330566A1 publication Critical patent/DE2330566A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/08Component parts or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Dipl. Ing. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz 2bDipl. Ing. H.-D. Ernicke 89 Augsburg Schwibbogenplatz 2b

Dipl. Ing. H.-D. Ernicke PatentanwaltDipl. Ing. H.-D. Ernicke patent attorney

Tel. (0821) 554035 Telegr. Technikrat AugsburgTel. (0821) 554035 Telegr. Technikrat Augsburg

Augsburg 15. Juni 1973 Ihr ZeichenAugsburg June 15, 1973 Your mark

Akt· 330-255. 255a ern/schAct 330-255. 255a ern / sch

Firma Alois Kober KG, 8871 GroßkötzCompany Alois Kober KG, 8871 Großkötz

Fahrgestell fUr AnhängerfahrzeugeChassis for trailer vehicles

Die Neuerung bezieht sich auf ein Fahrgestell fUr Anhängerfahrzeuge, insbesondere Wohnwagen, bei dem an zwei sich längs erstreckenden Holmen eine Gummifederachse, eine Queraussteifung und Zuggabelholme, gegebenenfalls durch eine lösbare Schraubverbindung, befestigt sind.The innovation relates to a chassis for trailers, in particular caravans, where there are two longitudinally extending Holmen a rubber spring axle, a cross brace and drawbar spars, if necessary by a detachable screw connection, are attached.

409881/0240409881/0240

In der Praxis werden häufig die Aufbauten der Anhängerfahrzeuge und das Fahrgestell von verschiedenen Firmen hergestellt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, daß das Fahrgestell aus mehreren Einzelteile/» zusammengesetzt ist, damit es unter Inanspruchnahme eines möglichst geringen Verpackungsraumes preisgünstig geliefert werden kann. Im allgemeinen werden hierzu die Fahrzeugaufbauten mit einem stabilen Grundrahmen versehen, an den die Holme des Fahrgestelles angeflanscht werden. Die auftretenden Biege- und Verwiridungskräfte werden von diesem Grundrahmen aufgenommen. Die Holme des Fahrgestelles waren demgemäß so zu dimensionieren, daB sie die Last d es Fahrzeugaufbaues aufzunehmen in der Lage sind, ohne daß sie wesentlich zur Stabilisierung des Fahrzeugaufbaues beitragen konnten.In practice, the bodies of the trailer vehicles and the chassis are often manufactured by different companies. Included special emphasis is placed on the fact that the chassis is composed of several individual parts / »so that it can be used the smallest possible packaging space can be delivered inexpensively. In general, the vehicle bodies are used for this purpose provided with a stable base frame to which the bars of the chassis are flanged. The bending and twisting forces are absorbed by this basic framework. Accordingly, the spars of the chassis were to be dimensioned in such a way that they are able to take the load of the vehicle body, without being able to contribute significantly to the stabilization of the vehicle structure.

Bei einer derartigen bekannten Anordnung treten überdimensionierungen und hohes Eigengewicht nachteilig auf.In such a known arrangement, overdimensioning occurs and high dead weight disadvantageously.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Stabilität des gesamten Anhängerfahrzeuges Material- und Gewichtsesparnisse zu erzielen und die tragende Konstruktion für den Anhängeraufbau zu vereinfachen.The innovation is based on the task of maintaining stability of the entire trailer vehicle to achieve material and weight savings and the load-bearing structure for the trailer body to simplify.

409881/0240409881/0240

Ausgehend von de* eingangs erwähnten vorbekannten Fahrgestell besteht die Neuerung darin, daß die Queraussteifung aus Mindestens einer, vornehmlich zwei, die Längsholme durchsetzenden Quertroverseh bestehen, deren Länge etwa der Breite; des Fahrzeugaufbaues entspricht, wobei der aus den Längsholmen und den Quertraverseh gebildete Rahmen den Aufliegerahmen des Fahrzeugaufbaues ersetzt.Based on the previously mentioned chassis The innovation is that the transverse reinforcement consists of at least one, primarily two, transverse troverseh that penetrate the longitudinal spars exist, the length of which is about the width; of the vehicle body corresponds, with the frame formed from the longitudinal spars and the transverse traverse replacing the trailer frame of the vehicle body.

Während bei den vorbekannten Konstruktionen, insbesondere von Wohnwagen, die Gesamtfestigkeit von dem Grundrahmen des Fahrzeugaufbaues ausging, übernimmt diese Funktion beim Gegenstand der Neuerung das Fahrgestell, wodurch sich erhebliche Vereinfachungen hinsichtlich einer billigen Herstellweise und Gewichtsersparnis ergeben* Durch den Gegenstand der Neuerung ist es nämlich möglich geworden, die Seitenteile bzw. -wände des Fahrzeugaufbaues auf die Quertraversen des Fahrgestelles aufzusetzen, so daß die in desen Seitenwänden befindlichen Kräfte voll vom Fahrgestell aufgenommen werden können. Hierbei wird davon ausgegangen, daß diese Seiten- wände des Fahrzeugaufbaues als tragender Teil des Gesamtkasten· ausgebildet sind»While in the previously known constructions, especially of caravans, the overall strength of the base frame of the vehicle body assumed this function for the subject of the Innovation in the chassis, which results in considerable simplifications in terms of inexpensive manufacturing and weight savings * The subject of the innovation has made it possible to attach the side parts or walls of the vehicle body to the Put on the cross members of the chassis, so that the in desen Side walls located forces can be fully absorbed by the chassis. It is assumed here that these side walls of the vehicle body are designed as a load-bearing part of the overall box »

Ein weiterer Vorteil der Neuerung ergibt sich dadurch, daß Eingangs* türen, welche bekanntlich die Seitenwände in ihrer Festigkeit unter-Another advantage of the innovation is that input * doors, which are known to underpin the strength of the side walls.

409881/0240409881/0240

brechen, ohne weiteres vom Fahrgestell überbrückt werden lehnen, indem man die Quertraversen des Fahrgestelles bzw. die Eingangstüren des Fahrzeugaufbaus so anordnet, daß die geschwächten Teile der Fahrzeugaufbauseitenwände von den Quertraversen des Fahrgestelles gestützt werden.break, lean easily to be bridged by the chassis, by arranging the cross members of the chassis or the entrance doors of the vehicle body so that the weakened parts the side walls of the vehicle body from the cross members of the chassis be supported.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Neuerung überragen die Quertraversen nicht unbeträchtlich an beiden Seiten die Längsholme, wobei es sich als vortalhaft erweist, wenn die Längsholme einen möglichst großen Abstand voneinander besitzen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Zuggabelholme innenseitig an die Längsholme anzuschließen, wodurch dem Fahrzeugaufbaueine möglichst große Auflage- und Stützfläche zur Verfügung gestellt wird.In a preferred embodiment of the innovation protrude the cross members are not inconsiderable on both sides of the longitudinal spars, whereby it turns out to be voralhaft when the longitudinal spars have the greatest possible distance from each other. This creates the possibility of attaching the drawbar spars to the inside of the To connect longitudinal spars, making the vehicle body as possible large contact and support surface is made available.

Im Rahmen einer Ausgestaltung der Neuerung istvorgesehen, daß mindestens eine Quertraverse im Bereiche der Verbindung mit den Längsholmen in vertikaler Ebene abgekrqft ist, derart, daß eine bündige Auflagefläche der nach oben liegenden Flächen der Längsholme und Quertraversen gebildet wird. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Unterfläche des Fahrzeugaufbaues eben gestaltet und beispielsweise durch ein Bodenblech gebildet werden kann.As part of one embodiment of the innovation, it is provided that at least a cross member is bent in the area of the connection with the longitudinal spars in the vertical plane, so that a flush Support surface of the upwardly lying surfaces of the longitudinal spars and cross members is formed. This arrangement has the advantage that the lower surface of the vehicle body can be made flat and can be formed, for example, by a floor panel.

409881/0240409881/0240

Bei Anordnung von zwei Quertraversen empfiehlt es sich, die Gummifederachse zwischen ihnen anzuordnen. Ist nur eine Quertraverse vorgesehen, dann befindet sich die Gummifederachse vorzugsweise zwischen den Zuggabelholmen und der einen Quertraverse. Die rückwärtige Quertraverse wird vorzugsweise an das Ende der Längsholme stumpf angesetzt, so dafi auf dieee Weise ebenfalls eine bündige Auflagefläche für den Fahrzeugaufbau gebildet wird.When arranging two cross members, it is recommended to use the rubber spring axle to arrange between them. If only one cross member is provided, then the rubber spring axle is preferably located between the drawbar spars and one of the crossbars. The rear cross member is preferably attached to the end of the longitudinal spars set on butt, so that in this way also a flush Support surface for the vehicle body is formed.

Im Rahmen einer Ausgestaltung der Neuerung kann ferner vorgesehen werden, die Längsholme geteilt auszubilden und miteinander durch eine Flanschverbindung zusammenzusetzen. Auf diese Weise wird erheblicher Verpackungsraum eingespart, ohne daß die Festigkeit des gesamten Anhängerfahrzeuges gemindert wird, weil zwischen Fahrgestell und Fahrzeugaufbau eine sich gegenseitig stutzende Verbundwirkung gegeben ist.As part of an embodiment of the innovation, provision can also be made be to form the longitudinal spars divided and put together by a flange connection. This way it becomes more substantial Saving packaging space without the strength of the entire trailer vehicle being reduced because between the chassis and vehicle structure is given a mutually supporting composite effect.

Einzelheiten der Neuerung sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:Details of the innovation are shown schematically and for example in the drawing. Show it:

Fig. 1: eine Seitenansicht des neuerungsgemäßen Fahrgestelles,Fig. 1: a side view of the chassis according to the innovation, Fig. 2: eine Draufsicht auf das Fahrgestell gemäß Fig. 1,FIG. 2: a top view of the chassis according to FIG. 1,

4 09881/02404 09881/0240

Fig. 3: eine Teildraufsicht auf eine Ausführungsvariante des Fahrgestelles gemäß -Fig. 2 undFig. 3: a partial plan view of an embodiment of the Chassis according to -Fig. 2 and

Fig. 4: eine Vorderansicht einer Quertraverse mit Schnitt durch die Längsholme.4: a front view of a cross member with a section through the longitudinal spars.

Beim Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist ein Fahrgestell 1 mit zwei zueinander parallel liegenden Längsholmen 2 und zwei damit verbundenen Quertraversen 4, 5 dargestellt. Zwischen beiden Quertraversen 4, 5 ist eine Gummifederachse 3 bekannter Bauart angaeordnet und mit den Längsholmen 2 verbunden. An der dem Zugfahrzeug zugekehrten Seite sind die Längsholme 2 nach innen abgekröpft. Die * Abkrtiffung 7 ist »gleich als Flanschverbindung 9 zum Anschluß von Zuggabelholmen 6 ausgebildet, an deren vorderen Ende sich eine Auflaufanordnung 8 bekannter Bauart befindet.In the exemplary embodiment of FIGS. 1 and 2, a chassis 1 is provided with two longitudinal struts 2 lying parallel to one another and two with them connected cross members 4, 5 shown. A rubber spring axle 3 of known type is arranged between the two cross members 4, 5 and connected to the longitudinal spars 2. On the side facing the towing vehicle, the longitudinal spars 2 are angled inward. The * Mark 7 is »the same as flange connection 9 for connecting Drawbar spars 6 formed, at the front end of a ramp arrangement 8 known design is located.

Die Quertraversen 4, 5 sind Über die Längsholme 2 hinaus verlängert. Die Überstehenden Quertraversenteile 10 sind so lang ausgebildet, daß die nicht dargestellten Seitenwände bzw. -teile des Fahrzeugaufbaues auf diesen überstehenden Teilen 10 aufsitzen. Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß der Fahrzeugaufbau leinen besonderen Grundrahmen zu besitzen braucht. Die Fun_ktion des bisher Üblichen Grundrahmens wird vielmehr durch das Fahrgestell 1 mit den Längsholmen 2 und den Traversen 4,The cross members 4, 5 are extended beyond the longitudinal struts 2. The protruding cross member parts 10 are formed so long that the side walls or parts of the vehicle body (not shown) sit on these protruding parts 10. This is the advantage given that the vehicle body needs to have a special base frame. The fun_ktion of the previously usual basic framework becomes rather, through the chassis 1 with the longitudinal spars 2 and the crossbars 4,

5 übernommen. 409881/02405 taken over. 409881/0240

Die die Längsholme 2 durchsetzende Quertraverse 4 ist vorzugsweise an einer solchen Stelle angeordnet, wo sich beim Fahrzeugaufbau schwächende Teile, beispielsweise die EingangstUr, befinden. Daraus ergibt sich, daß die Guramifederachse 3 zwischen den Quertraversen 4, 5 angeordnet ist.The cross member 4 passing through the longitudinal spars 2 is preferably Arranged at such a point where there are weak parts in the vehicle body, for example the entrance door. It follows that the Gurami spring axis 3 between the cross members 4, 5 is arranged.

An den Über die Längshohe 2 hinausstehenden Enden der Gummifederachse 3 sind in Üblicher Weise die Radarme 11 angeordnet, an denen die Räder 12 gelagert sind.At the ends of the rubber spring axle that protrude beyond the longitudinal height 2 3, the wheel arms 11 are arranged in the usual way, on which the wheels 12 are mounted.

Die rückwärtige Quertravese S ist beim Ausfuhrungsbeispiel stumpf an die Enden der Längsholme 2 angesetzt. Hierbei empfiehlt es sich, die nach oben gerichteten Flächen der Längsholme 2 und Quertraversen 4, 5 bündig zueinander anzuordnen. Um dies im Bereiche der Quertraverse 4 zu erreichen, empfiehlt sich eine Anordnung nach Fig. 4, wonach die Quertraverse 4 im Bereiche der Verbindungsstelle mit den Längsholmen 2 in vertikaler Ebene eine Abkröffung 16 aufweist. Die Quertraverse 4 wird somit durch eine entsprechende Aussparung des Stegteiles der Längsholme 2 hindurchgefUhrt und dort verschweißt. Die Abkröpfung 16 ist so gestaltet, daß sich eine bündige Oberfläche 17 zwischen den Längsholmen 2 und der Quertraverse 4 ergibt. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß der Fahrzeugaufbau eine ebene Unter-Flache besitzen kann, die beispielsweise durch ein Blech gebildet wird.The rear cross member S is blunt in the exemplary embodiment attached to the ends of the longitudinal spars 2. It is advisable to use the upward-facing surfaces of the longitudinal spars 2 and cross members 4, 5 to be arranged flush with one another. In order to achieve this in the area of the cross member 4, an arrangement according to FIG. 4 is recommended, after which the cross member 4 has a bend 16 in the area of the connection point with the longitudinal spars 2 in the vertical plane. the Cross member 4 is thus passed through a corresponding recess in the web part of the longitudinal spars 2 and welded there. The bend 16 is designed so that there is a flush surface 17 between the longitudinal spars 2 and the cross member 4 results. This has the advantage that the vehicle body has a flat lower surface may have, which is formed, for example, by a sheet metal.

409881/0240409881/0240

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 wird vorgeschlagen, die Längsholme 2 geteilt auszubilden, so daß die beiden Längsholmenteile 13, 14 entstehen, die übcer eine Flanschverbindung 15 zusammengesetzt sind. Eine solche Anordnung erspart wesentlichen Verpackungsraum, ohne daß die Festigkeit des Fahrgestelles und des Fahrzeugaufbaues gemindert wird, weil zwischen dem Fahrgestell und dem Fahrzeugaufbau eine sich selbst stabilisierende Verbundwirkung gegeben ist.In the embodiment of FIG. 3, it is proposed that the longitudinal spars Form 2 divided, so that the two longitudinal beam parts 13, 14 are formed, which are assembled via a flange connection 15. Such an arrangement saves significant packaging space without reducing the strength of the chassis and the vehicle body because there is a self-stabilizing composite effect between the chassis and the vehicle body.

Die Anordnung nach der Neuerung hat darüberhinaus den Vorteil, daß die Stoßdämpfer auf einfache Weise an den Quertraversen 4, 5 abgestutzt werden können.The arrangement according to the innovation also has the advantage that the shock absorbers are trimmed in a simple manner on the cross members 4, 5 can be.

Durch die dargestellten AusführungsbeispieJe ist die Neuerung keineswegs erschöpfend dargestellt. Die Neuerung erstreckt sich vielmehr auch auf andere Varianten, die abweichend von den Ausführungsbeispielen eine Lösung der gestellten Aufgabe darstellen.Due to the exemplary embodiments shown, the innovation is by no means depicted exhaustively. Rather, the innovation also extends to other variants that differ from the exemplary embodiments represent a solution to the task at hand.

Patentansprüche;Claims;

09881/02A009881 / 02A0

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1./ Fahrgestell für Anhängerfahrzeuge, insbesondere Wohnwagen, bei dem an zwei sich längs erstreckenden Holmen eine Gummifederachse, eine Queraussteifung und Zuggabelholme, gegebenenfalls durch eine lösbare Schraubverbindung, befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Queraussteifung aus mindestens einer, vornehmlich zwei, die Längsholme (2) durchsetzenden Quertraversen (4,5) bestehen, deren Länge etwa der Breite des Fahrzeugaufbaus entspricht, wobei der aus den Längsholmen (2) und den Quertravesen (4,5) gebildete Rahmen den Aufliegerahmen des Fahrzeugaufbaues ersetzt.1. / Chassis for trailers, especially caravans the one on two longitudinally extending spars, a rubber spring axle, a transverse reinforcement and drawbar spars, if necessary by a releasable screw connection, characterized in that the transverse reinforcement consists of at least one, primarily two, cross members (4, 5) passing through the longitudinal spars (2), the length of which is approximately equal to the width of the vehicle body, the frame formed from the longitudinal spars (2) and the cross beams (4,5) being the trailer frame of the Vehicle superstructure replaced. 2.) Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Quertraverse (4) im Bereiche der Verbindung mit2.) Chassis according to claim 1, characterized in that that at least one cross member (4) in the area of the connection with - II 409881/0240 - II 409881/0240 den Längsholmen (2) in vertikaler Ebene abgekröpft (16) ausgebildet ist, derart, daß eine bündige Auflagefläche der nach oben liegenden Flächen der Längsholme (2) und Quert · verseh (4,5) gebildet wird.the longitudinal spars (2) bent (16) in the vertical plane is such that a flush bearing surface of the upwardly lying surfaces of the longitudinal spars (2) and transverse · verseh (4,5) is formed. 3.) Fahrgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch - gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei Quertraversen (4,5) die Gummifederachse (3) zwischen ihnen angeordnet ist.3.) Chassis according to claim 1 or 2, characterized - that with the arrangement of two cross members (4,5) the rubber spring axle (3) is arranged between them. 4.) Fahrgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gse kennzeichnet, daß die rückwärtige Quertraverse (5) an das Ende der Längsholme (2) stumpf angesetzt ist.4.) Chassis according to claim 1 or one of the following, characterized gse indicates that the rear cross member (5) is butt attached to the end of the longitudinal struts (2). 5.) Fahrgestell nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzei c hnet , daß die Längsholme (2) geteilt (13,14) ausgebildet und miteinander durch eine Flanschverbindung (15) zusammensetzbar sind.5.) Chassis according to claim 1 or one of the following, characterized gekennzei c hnet that the longitudinal spars (2) divided (13, 14) and can be assembled with one another by means of a flange connection (15). Dipl.-Ing. H.-D. Ernicke PatentanwaltDipl.-Ing. H.-D. Ernicke patent attorney gex.gex. EmI ck<EmI ck < 409 881/0240409 881/0240
DE19732330566 1973-06-15 1973-06-15 CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES Ceased DE2330566A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330566 DE2330566A1 (en) 1973-06-15 1973-06-15 CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES
FR7419753A FR2233215A1 (en) 1973-06-15 1974-06-07 Caravan chassis with rubber suspension axle - has two transverse stiffening bars and tow bar struts joined to chassis struts
IT2382674A IT1014935B (en) 1973-06-15 1974-06-11 TROLLEY FOR TRAILER VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330566 DE2330566A1 (en) 1973-06-15 1973-06-15 CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330566A1 true DE2330566A1 (en) 1975-01-02

Family

ID=5884125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732330566 Ceased DE2330566A1 (en) 1973-06-15 1973-06-15 CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2330566A1 (en)
FR (1) FR2233215A1 (en)
IT (1) IT1014935B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0827848A2 (en) * 1996-09-05 1998-03-11 Al-Ko Kober Ag Chassis for motor vehicles or trailers
DE20110408U1 (en) * 2001-06-26 2002-11-14 Kober Ag Chassis for vehicle trailers
DE20119834U1 (en) * 2001-12-06 2003-02-27 Hymer Ag Chassis for caravan trailers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702243A1 (en) * 1977-01-20 1978-08-03 Kober Kg A CHASSIS FOR VEHICLE TRAILERS, IN PARTICULAR CARAVANS
AU2014201904B2 (en) * 2010-10-20 2016-04-28 AL-KO Chassis Systems Pty Ltd Drawbar Support

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0827848A2 (en) * 1996-09-05 1998-03-11 Al-Ko Kober Ag Chassis for motor vehicles or trailers
EP0827848A3 (en) * 1996-09-05 1999-01-13 Al-Ko Kober Ag Chassis for motor vehicles or trailers
DE20110408U1 (en) * 2001-06-26 2002-11-14 Kober Ag Chassis for vehicle trailers
DE20119834U1 (en) * 2001-12-06 2003-02-27 Hymer Ag Chassis for caravan trailers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2233215A1 (en) 1975-01-10
FR2233215B3 (en) 1977-04-08
IT1014935B (en) 1977-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050495A1 (en) subframe
DE7701586U1 (en) Chassis for vehicle trailers, in particular caravans
DE3836808A1 (en) ROOF STRUCTURE FOR MOTOR VEHICLES
DE60203053T2 (en) MOTOR VEHICLE CHASSIS
DE2056713C3 (en) Motor vehicle frame
DE592840C (en) Bracing of the front frame part of motor vehicles carrying the engine
DE2330566A1 (en) CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES
EP0528144A1 (en) Semi-trailer
DE1190810B (en) Leaf suspension, especially for motor vehicles
DE1237453B (en) Motor vehicle with a bow-shaped bumper
DE2325950A1 (en) VEHICLE FRAME
WO2018054606A1 (en) Bearing device for a leaf spring assembly of a wheel suspension
EP0231761B1 (en) Lorry trailer
DE7322399U (en) CHASSIS FOR SINGLE-AXLE TRAILER VEHICLES, IN PARTICULAR CARAVANS
DE7309648U (en) DISMOUNTABLE CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES
DE4209861A1 (en) Pallet truck
DE8123716U1 (en) RODS TO BE ATTACHED BELOW THE BASKET ON THE CHASSIS OF A SHOPPING CART FOR SELF-SERVICE MARKETS
DE1119682B (en) Vehicle subframe
DE894815C (en) Connection of the support frame made of light metal profile beams with the outer skin of the car body made of a different material, especially for motor vehicles
DE7402175U (en) Dismountable motor vehicle trailer chassis, in particular for caravan bodies, boat transport or the like
DE681045C (en) Chassis, especially for car trailers
DE1089284B (en) Vehicle with elastic connection of the body to the chassis frame
DE1283100B (en) Drawbar with central spar
DE7403928U (en) Vehicle trailers, in particular caravans
DE3403764A1 (en) Reinforcement for a limousine which has been converted into a cabriolet

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8178 Suspension cancelled
8162 Independent application
8131 Rejection