DE2329585A1 - Polycarbonat-formmassen - Google Patents
Polycarbonat-formmassenInfo
- Publication number
- DE2329585A1 DE2329585A1 DE2329585A DE2329585A DE2329585A1 DE 2329585 A1 DE2329585 A1 DE 2329585A1 DE 2329585 A DE2329585 A DE 2329585A DE 2329585 A DE2329585 A DE 2329585A DE 2329585 A1 DE2329585 A1 DE 2329585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- styrene
- rubber
- weight
- butadiene
- methacrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L57/00—Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L69/00—Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk G/Br
β. JUN11973
Gegenstand der Erfindung sind thermoplastische Formmassen aus
1.) 10 - 95 Gew.-% eines aromatischen Polycarbonats»
dessen lineare Ketten zu mindestens 50 % aus wiederkehrenden
Struktureinheiten der Formel
— 0 -
(D
bestehen, wobei R für C1 - C3 Alkyl und X für eine
Einfachbindung, -0-, -CO-, -SO2-, C1 - C10 Alkylen,
C1 - C10 Alkyliden, C5 - C15 Cycloalkylen,
Cc - C1,- Cycloalkyliden oder für
CH, C -
CHx
- ° < / CH
- ° < / CH
' J
CH3
(2)
steht
Le A 15 02A
0 98 81/1080
2.) 5 - 90 Gew.-% eines thermoplastischen Harzes und/oder
3.) 5 - 90 Gew.-% eines gegebenenfalls modifizierten Kautschuks
Diese Formmassen sind verseifungsstabil und besitzen hohe
Wärmeformbeständigkeit.
Polycarbonate mit wiederkehrenden Einheiten der Formel (1) sind bekannt. Sie sind beschrieben in den deutschen Offenlegungsschriften
2,063,050, 2,063,052, 1,570,703, 2,211,957, 2,211,956, 2,248,817 und der französischen Patentschrift
1,561,518. Grundsätzlich werden sie aus ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsubstituierten
Bisphenolen und Phosgen in an sich bekannter Weise hergestellt. Durch Mitverwendung von nicht ο,ο,ο',o'-tetraalkylsubstituierten
Bisphenolen werden "gemischte" Polycarbonate erhalten, in denen nur ein Teil - erfindungsgemäß
mindestens 50 % - der Struktureinheiten ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsubstituiert
ist.
Erfindungsgemäß können anstelle solcher "gemischten" Polycarbonate
auch Mischungen von Polycarbonaten mit wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel (1) und aus Polycarbonaten auf
Basis nicht ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsubstituierter Bisphenole
verwendet werden, wenn der Gesamtgehalt der Mischung an ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsubstituierten Struktureinheiten nicht
weniger als 50 % ist.
Die Polycarbonate mit wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel (1) sind besonders hydrolyse-, verseifungs- und aminolysebeständig
und haben sehr hohe Einfriertemperaturen.
Einige ihrer Eigenschaften sind jedoch für eine Reihe von Anwendungen
nicht befriedigend. So sind ihre Schlagzähigkeit und Kerbschlagzähigkeit für viele Zwecke nicht ausreichend.
Auch ist ihre Verarbeitung aufgrund der relativ hohen Schmelz-
Le A 15 024
409881 / 1080
viskosität und der dadurch bedingten hohen Verarbeitungstemperatur
von 280 - 340°C schwierig. Es sind dabei Schädigungen des Polymeren möglich, die sich beispielsweise durch Verfärbungen
bemerkbar machen können. Die thermoplastische Verarbeitung erfordert zudem speziell für hohe Temperaturen konstruierte
Maschinen.
Den Polycarbonateinheiten der Formel (1) können insbesondere folgende 0,0,0·,0'-tetramethylsubstituierten Bisphenole zugrundeliegen
:
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-äther Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-carbonyl
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-sulfon
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-äthan
1,1-Bis-(3»5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-butan
2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan
2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-butan
3,3-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-pentan
3,3-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-hexan 4,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-heptan
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-octan 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-nonan
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-decan
1,1-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan 1,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan
d. ,^-' -Bis- (3,5-dime thyl-4-hydroxyphenyl) -p-diisopropylbenzol
oi ,«^'-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-m-diisopropylbenzol
Le A 15 024
— ■ ■ '
- j
409881 / 1U80
Den Polycarbonateinheiten der Formel (1) zugrundeliegende Bisphenole,
die besonders bevorzugt werden, sind: Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan
1,1-Bis-(3f5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan und
c4 , (J^ '-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol.
Beispiele für nicht ο,ο,ο1,ο1-tetraalkylsubstituierte Bisphenole,
die zur Herstellung der "gemischten* Polycarbonate bzw.
zur Herstellung von Polycarbonaten aus nicht ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsubstituierten
Einheiten verwendet werden können, sind:
Hydrochinon
Resorcin
Dihydroxydiphenyle Bis-(hydroxyphenyl)-alkane
Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane Bis-(hydroxyphenyl)-sulfide
Bis-(hydroxyphenyl)-äther Bis-(hydroxyphenyl)-ketone.
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfoxide
Bis-(hydroxyphenyl)-sulfone
Ut JL% -Bis- (hydroxyphenyl )-diisopropylbenzole
sowie deren kernalkylierte und kernhalogenierte Verbindungen« Diese und weitere geeignete aromatische Dihydroxyverbindungen
sind in den US-Patentschriften 3,028,365, 2,999,835,
3,148,172, 3,271,368, 2,991,273, 3,271,367, 3,780,078, 3,014,891 und 2,999,846 und in der deutschen Offenlegungs-
schrift 1,570,703 beschrieben.
Besonders bevorzugt sind:
2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan
2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan
o(,c^l-Bis-(4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol
Le A 15 024 - 4 -
409881/1080
Die Polycarbonate können natürlich durch den Einbau geringer Mengen an Polyhydroxyverbindungen, z.B. 0,05 - 2,0 Mol-%
(bezogen auf die eingesetzten Bisphenole), verzweigt sein. Polycarbonate dieser Art sind z.B. in den deutschen Offenlegungsschriften
1,570,533, 2,116,974, 2,113,347, den britischen Patentschriften 885,442, 1,079,821 und in der US-Patentschrift
3,544,514 beschrieben. Einige der verwendbaren Polyhydroxyverbindungen sind beispielsweise Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2,
4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-heptan, 1,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol,
1,1,1-Tri-(4-hydroxyphenyl)-äthan,
Tri-(4-hydroxyphenyl)-phenyl-methan, 2,2-Bis-/"4,4-(4,4·-dihydroxydiphenyl)cyclohexyl_7-propan,
2,4-Bis(4-hydroxyphenyl-4-isopropyl)-phenol,
2,6-Bis-(2'-hydroxy-5'-methyl-benzyl)-4-methyl-phenol,
2,4-Dihydroxybenzoesäure, 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)-propan und 1,4-Bis-(4·,4"-dihydroxytriphenyl-methyl)-benzol.
Die Polycarbonate haben meist Molekulargewichte M von 10.000
bis über 200.000, vorzugsweise von 20.000 bis 60.000.
Thermoplastische Harze im Sinne der Erfindung sind insbesondere Homo- und Copolymerisate olefinisch ungesättigter Monomerer.
Bevorzugte Monomere sind:
1.) Styrol und seine Derivate wie z.B. c<-Methylstyrol, οί,-Chlorstyrol,
p-Chlorstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, p-Methylstyrol,
3,4-Dimethylstyrol, o- und p-Divinylbenzol,
p-Methyl-o( -methylstyrol und p-Chlor-G^-methylstyrol.
2.) Acryl- und Methacrylverbindungen, wie z.B. Acryl- und Methacrylsäure,
Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat,
n- und Isopropylacrylat, n- und Isobutylacrylat, 2-Äthylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat,
n- und Isopropylmethacrylat, n- und Isobutylmethacrylat,
Le A 15 024 - 5 -
098 81/1080
Cyclohexylmethacrylat und Isobornylmethacrylat. 3.) Maleinsäureanhydrid.
Die thermoplastischen Harze können Homopolymerisate oder Copolymerisate
von Monomeren der Gruppe 1.) und/oder von Monomeren der Gruppe 2.) sein. Maleinsäureanhydrid kann in Jedem Fall
als zusätzliches Monomer verwendet werden, nicht aber für sich allein.
Bevorzugt sind thermoplastische Harze, die entstehen durch Polymerisation
eines Monomeren oder Copolymerisation mehrerer Monomerer der Gruppe 1.), sowie durch Copolymerisation eines Monomeren
oder mehrerer Monomerer aus der Gruppe 1.) und eines Monomeren oder mehrerer Monomerer aus der Gruppe 2.), gegebenenfalls
zusammen mit Maleinsäureanhydrid.Besonders bevorzugt sind harzartige Polymerisate aus Styrol, das gegebenenfalls ganz
oder teilweise durch c<-Methylstyrol ersetzt sein kann, und O 50
Gew.-96 der anderen genannten Styrolderivate. Weiterhin besonders bevorzugt sind Copolymerisate aus 30 - 95 Gew.-96 Styrol
und/oder einem der genannten Styrolderivate und 5 - 70 Gew.-% der genannten Acryl- und/oder Methacry!verbindungen.
Von den besonders bevorzugten Polymerisaten wiederum sind die Polymerisate aus Styrol, die Copolymerisate aus 20 - 95 Gew.-%
Styrol und 5-80 Gew.-% tN-Methylstyrol und die Copolymerisate
aus 30 - 95 Gew.-% Styrol und/oder y-Methylstyrol und 5-70
Gew.-?6 Acrylnitril und/oder Methacrylnitril und/oder Methylmethacrylat
von besonderer Bedeutung.
Beispiele für geeignete Harze sind: Polystyrol (PS), PoIymethylmethacrylat
(PMMA), Styrol-Methylstyrol-Copolymere (SMS), Styrol-Acrylnitril-Copolymere (SAN), Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere,
Styrol-Methylmethacrylat-Copolymere, Acrylnitril-Methylmethacrylat-Copolymere (AMMA).
Le A 15 024
£03881/1080
-Ά'
Die thermoplastischen Harze können nach bekannten Verfahren der radikalischen Polymerisation hergestellt werden, z.B. durch
Polymerisation in Masse, in Lösung, in Emulsion oder durch kombinierte Verfahren wie Lösungs-, Fällungs- oder Massesuspensionsverfahren.
Ebenfalls bekannt sind Polymerisationsverfahren mit Hilfe von metallorganischen Mischkatalysatoren
(Ziegler-Natta-Katalysatoren).
Kautschuke im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Naturkautschuk und Synthesekautschuke. Als Synthesekautschuke
können z.B. verwendet werden: Polyurethankautschuk, Äthylen-Vinylacetat-Kautschuk, Silicon-Kautschuk, Polyätherkautschuke.
Bevorzugt sind neben Polypentenamer und Äthylen-Propylen-Dien-Kautschuk
(Dien z.B. Hexadien-1,5-norbornadienäthylidennorbornen), sogenannte Dienkautschuke, d.h. Homopolymerisate
von konjugierten Dienen mit 4-8 Kohlenstoffatomen, wie Butadien, Isopren, Piperylen, und Chloropren, Copolymerisate
solcher Diene untereinander und Copolymerisate solcher Diene mit Styrol, Acryl- oder Methacry!verbindungen (z.B. Acrylnitril,
Methacrylnitril, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäurebutylester und Methylmethacrylat) oder Isobutylen. Besonders
bevorzugt werden Butadien-, Butadien-Styrol-, Butadien-Methylraethacrylat^,
Butadien-Acrylsäurebutylester-jÄthylen-Propylen-Dien-,
Polypentenamer- und Butadien-Acrylnitril-Kautschuke, die gegebenenfalls noch geringe Anteil anderer Monomeren einkondensiert
enthalten können, wie z.B. beim letztgenannten Kautschuk Divinylbenzol und Methacrylsäure.
Unter modifizierten Kautschuken im Sinne der Erfindung werden Produkte verstanden, die durch Polymerisation von Monomeren
aus den Gruppen 1.) oder 2.) oder 1.) und 2.)» gegebenenfalls mit Maleinsäureanhydrid, in Anwesenheit des Kautschuks erhalten
werden. Bei dieser Art der Polymerisation entstehen Pfropfcopolymerisate.
Le A 15 024 - 7 -
Ü0988I/1080
2323585
Besonders bevorzugte Gruppen solcher Pfropfpolymerisate entstehen durch Polymerisation von Styrol, das gegebenenfalls
ganz oder teilweise durch i^-Methylstyrol ersetzt sein kann,
und 0-50 Gew.-96 der anderen genannten Styrolderivate in Gegenwart
von Butadien-, Butadien-Styrol-, Butadien-Methylmethacrylat-, Butadien-Acrylsäurebutylester-, Äthylen-Propylen-Dien-,
Polypentenamer- oder Butadien-Acrylnitril-Kautschuken, die gegebenenfalls noch geringe Anteil anderer Monomeren einkondensiert
enthalten können. Weiterhin besonders bevorzugte Pfropfpolymerisate entstehen durch Polymerisation von 30 Gew.-96
Styrol und/oder einem der genannten Styrolderivate und 5-70 Gew.-96 der genannten Acryl- und/oder Methacrylverbindungen
(Gew.-96 bezogen auf die Summe der Monomeren) in Gegenwart
der obengenannten Kautschuke.
Von den besondere bevorzugten Pfropfpolymeren wiederum sind
die Pfropfpolymerisate, die durch Polymerisation von Styrol
oder von 20 - 95 Gew.-96 Styrol und 5-80 Gew.-% ^-Methylstyröl
(Gew.-# bezogen auf die Summe der Monomeren) oder von 30 Gew.-96
Styrol und/oder iX-Methylstyrol und 5-70 Gew.-% Acrylnitril
und/oder Methacrylnitril und/oder Methylmethacrylat (Gew.-96, bezogen auf die Summe der Monomeren) in Gegenwart
der obengenannten Kautschuke entstehen, von besonderer Bedeutung.
Die Polymermischungen dieser Erfindung können auf verschiedene Weise hergestellt werden. So können die Ausgangspolymeren
gemeinsam in einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch gelöst werden. Durch gemeinsames Ausfällen der Polymeren
durch Zugabe eines Nichtlösers oder Eintropfen der Lösung in ein Fällungsmittel kann die Polymermischung erhalten
werden, ebenso wie durch Abdampfen des Lösungsmittels.
Le A 15 024 - 8 -
£09881 / 1080
Bevor die endgültige Mischung aller Mischungsbestandteile erfolgt,
können auch einzelne Polymeren der endgültigen Mischung allein gemischt werde. So können beispielsweise Latices eines
harzartigen Copolymerisate (z.B. Styrol-Acrylnitril-Copolymer) und eines Kautschuks (z.B. Butadien-Acrylnitril-Copolymer)
durch gemeinsame Fällung gemischt werden, bevor sie mit dem Polycarbonat zur endgültigen Formmasse legiert werden.
Die Mischung der Ausgangspolymeren kann jedoch auch über die Schmelze in Mischvorrichtungen, wie z.B. Extrudern, Innenknetern
und Mischwalzen erfolgen. Eine Mischung kann auch in der Weise erfolgen, daß Polymere, die Bestandteil der Mischung
werden sollen, in Gegenwart der anderen Polymeren hergestellt werden, wobei zumindest eine teilweise Pfropfung auf die bereits
hochmolekular vorgelegten Polymeren erfolgen kann. So kann beispielsweise Styrol in Gegenwart von Polycarbonat und
Polybutadien radikalisch polymerisiert werden. Dabei kann die Polymerisation nach verschiedenen bekannten Verfahren erfolgen
(Lösungs-, Block-, Perl-, Emulsions- und Fällungspolymerisation) .
Der Kautschukanteil bildet in den Polymermischungen der Erfindung im allgemeinen eine eigene Phase, die in der Polymermischung
fein verteilt ist. Der Kautschuk kann in Form von einzelnen Kügelchen, von mehreren zusammengeballten Kügelchen,
in Form anderer regelmäßiger oder unregelmäßiger Teilchen und Teilchenzusammenballungen, aber auch in Form von netzwerkartigen
Teilchen vorkommen, die anderes Polymer eingelagert enthalten. Die Teilchen haben im allgemeinen Größen von 0,01 20/um,
bevorzugt von 0,03 - 10/um. Die Teilchen können .ie nech
Herstellungsweise der Polymermischung und der Auswahl der einzelnen Komponenten, aus einer oder mehreren Teilchensorten be-
Le A 15 024 - 9 -
409881/1080
stehen, wobei die einzelnen Teilchensorten sehr unterschiedlich in Gestalt, Größe und Verteilung der Teilchengröße sein
können. Als Folge einer unterschiedlichen Kautschukphase können
Polymermischungen bei gleichem Kautschukanteil und auch sonst gleicher Zusammensetzung unterschiedliche Eigenschaften
haben, z.B. unterschiedliche Zähigkeit, Zusammenfließnahtfestigkeit und unterschiedlichen Oberflächenglanz. So ist beispielsweise
der Oberflächenglanz von Spritzgußteilen bei sehr feinen Kautschukteilchen besser, als bei gröberen, umgekehrt
ist die Zähigkeit bei Vorliegen gröberer Kautschukteilchen besser als bei Vorliegen feiner Teilchen,ebenso wie die Zusammenfließnahtfestigkeit
(siehe Beispiel 5).
Besonders gute Werte der Zusammenfließnahtfestigkeit werden erhalten,
wenn die Kautschukteilchen sehr unregelmäßig in Größe und Form sind, wie z.B. in Polymermischungen, die ungepfropften
Kautschuk enthalten (siehe Beispiel 10). Sehr gute Werte der Zusammenfließnahtfestigkeit werden auch erhalten, wenn der
Kautschukanteil in Form von Netzwerken vorkommt, wie er in Masse-Perl-Pfropfpolymerisaten vorliegt (siehe Beispiel 10).
Von großem Vorteil ist weiterhin eine Verteilung des Kautschuks in Form von Agglomeraten,z.B. von Agglomeraten sehr kleiner
Kautschukkügelchen, da hierdurch neben einer hervorragenden Zusammenfließnahtfestigkeit auch besonders hoher Glanz erhalten
erhalten werden kann (siehe Beispiel 10).
Neben der Art der Kautschukphase spielt für die Eigenschaften
der Polymermischungen der Gesamtkautschukgehalt eine Rolle.
Bei etwa gleicher Art der Kautschukverteilung steigen beispielsweise mit dem Kautschukgehalt die Zähigkeit und die Zusammenfließnahtfestigkeit,
während der Ε-Modul abnimmt (siehe Beispiele 5 und 10).
Le A 15 024 - 10 -
409881/1080
Während der Kautschukanteil im allgemeinen in den Polymermischungen
dieser Erfindung eine eigene Phase bildet, können die anderen polymeren Bestandteile der Mischung eine gemeinsame
Phase bilden, in der die verschiedenen Polymeren nahezu molekulardispers verteilt sind, oder auch mehrere Phasen, wobei
jedoch jede Phase aus einer nahezu molekulardispersen Mischung verschiedener Polymerer bestehen kann.
Verglichen mit bekannten Polymermischungen, z.B. denen aus Polycarbonaten
auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan und Styrol-, Butadien-Styrol-, Acrylnitril-Butadien-Styrol- und
Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Polymeren (siehe US-Patente
3,239,582, 3,130,177, 3,162,695 und Deutsche Offenlegungsschriften 1,109,884, 1,170,141) zeigen die erfindungsgemäßen
Formmassen unerwartet gute Eigenschaften, die teilweise auf der außergewöhnlich guten Verträglichkeit der Komponenten beruhen.
Ein Beispiel dafür sind die bei allen Mischungsverhältnissen völlig homogenen, transparenten Mischungen von Polycarbonat aus
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan mit Polystyrol, die einphasig sind, wie sich durch Differentialthermoanalyse
zeigen läßt (siehe Beispiel 3). Ein weiteres Beispiel sind die völlig homogenen, einphasigen, in Beispiel 3 aufgeführten
Mischungen aus Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymeren und Polycarbonat aus 2,2-Bis-0,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan.
Im Gegensatz dazu bestehen z.B. Mischungen aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan-Polycarbonat
und Polystyrol aus zwei Phasen (siehe Beispiel 3). Wenn auch nicht in allen Polymermischungen
dieser Erfindung neben der Kautschukphase nur eine Polymerphase vorliegt, so sind die einzelnen Polymerphasen,
die jeweils mehrere Polymere ineinander gelöst enthalten können, so verträglich miteinander, daß Mischungen mit hervorragenden
Eigenschaften erhalten werden. Die außerordentlich gute Verträglichkeit ist auch an der Bruchfläche von Prüfkörpern
zu erkennen. Der Bruch ist muschelig bis glatt und nicht schieferig, wie bei unverträglichen Polymeren.
T.fi A 15 024 - 11 -
40988 1/1Ü80
Die außergewöhnlich gute Verträglichkeit der Komponenten in den Formmassen dieser Erfindung ist ebenfalls kenntlich an den unerwartet
hohen Zusammenfließnahtfestigkeiten, So haben z.B. Mischungen aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
und ABS-Polymeren Zusammenfließnahtfestigkeiten
von z.B. 7 - 29 cmkp/cm , die ähnlich hoch und zum Teil sogar höher liegen als bei entsprechenden Mischungen
mit Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (siehe Beispiel 7, 11 und 13). Weiterhin haben z.B. Mischungen
aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
und Polystyrol bzw. Butadien-Styrol-Pfropfpolymeren
höhere Zusammenfließnahtfestigkeiten als entsprechende Mischungen mit Polycarbonat aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan
(siehe Beispiele 7 und 11). Dies ist überraschend, da die Zusammenfließnahtfestigkeit des Polycarbonats
aus 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan mit 13 cmkp/cm um nahezu eine Größenordnung unter der des PoIycarbonats
aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan mit 110 cmkp/cm liegt.
Die erfindungsgemäßen Formmassen lassen sich bei überraschend niedrigen Temperaturen aus den einzelnen Polymerkomponenten
herstellen, was ebenfalls auf gute Verträglichkeit dieser Komponenten zurückzuführen sein muß. So lassen sich z.B. Mischungen
aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
und ABS-Polymeren bei Temperaturen herstellen und verarbeiten, bei denen auch Mischungen aus Polycarbonat
auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan mit ABS-Polymeren herstellbar und verarbeitbar sind (220 - 250°C).
Dies ist deswegen überraschend, weil die Einfriertemperatur des Polycarbonats auf Basis von 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
mit 2100C wesentlich höher liegt als die des Polycarbonats auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan
mit 1500C (siehe Beispiele 6 und 8).
Le A 15 024
- 12 -
409881/1080
Trotz der relativ niedrigen Herstellungs- und Verarbeitungstemperatur
besitzen die erfindungsgemäßen Formmassen sehr hohe Wärmeformbeständigkeiten. Teilweise liegt die Wärmeformbeständigkeit
erstaunlich nahe an der des Polycarbonats, z.B. bei Mischungen aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(3»5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
und ABS-Polymeren. Ganz allgemein liegt die Wärmeformbeständigkeit der erfindungsgemäßen Formmassen
bedeutend höher als die vergleichbarer bekannter Formmassen, z.B. aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan
und ABS-Polymeren (siehe Beispiele 1, 3, 6 und 8).
Die außergewöhnlich gute Verträglichkeit der einzelnen Komponenten
in den erfindungsgemäßen Formmassen läßt sich weiterhin an den besonders guten Streckspannungen erkennen. So besitzen
z.B. Mischungen aus Polycarbonat auf Basis von 2,2-Bis-(3»5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
und ABS-Polymeren höhere Streckspannungen als vergleichbare Mischungen mit Polycarbonat
auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan (siehe Beispiel 6) ο
Die erfindungsgemäßen Formmassen zeichnen sich durch hohe Verseifungsstabilität aus,so z.B. gegen heißes Wasser, heißen
Wasserdampf, heiße wäßrige Alkalien und Säuren, konzentrierte wäßrige Ammoniaklösung und Amine. Sie sind in der Verseifungsstabilität
vergleichbaren Formmassen, wie zoB. denen aus Polycarbonat
auf Basis von 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan und ABS-Polymerisaten, weit überlegen (siehe Beispiel 6)o
Die Schlagzähigkeit und Kerbschlagzähigkeit der Polycarbonate auf Basis ο,ο,ο·,o1-tetramethylsubstituierter Bisphenole kann
durch die Mischung mit anderen Polymeren nach dieser Erfindung erheblich verbessert werden (siehe Beispiele 2, 5, 8 und 13).
Weiterhin wird die Spannungsrißempfindlichkeit der Polycarbonate auf Basis ο,ο,ο',o'-tetraalkylsubstituierter Bisphenole
in den Mischungen dieser Erfindung wesentlich herabgesetzt.
Le A 15 024 - 13 -
409881/1080
41 ·
Die Formmassen der Erfindung zeigen außerdem hohe Kriechstromfestigkeiten
(siehe Beispiel 1).
Die Formmassen dieser Erfindung lassen sich sehr gut zu Formkörpern,
Platten, Folien, Fasern, Beschichtungen und anderem mehr verarbeiten. Sie lassen sich auch in Mischungen mit Füllstoffen,
z.B. Mineralien, Holzmehl, Ruß oder Glasfasern, mit Effektstoffen, Farbstoffen, Pigmenten, Thermo-, Oxidations,
UV- und anderen Stabilisatoren, Weichmachern, Gleitmitteln, Entformungshilfsmitteln, flammfest machenden Zusätzen, wie
z.B. halogenierten organischen Verbindungen, Metalloxiden, Metallsalzen und organischen Phosphaten, anderen Polymeren
(z.B. Polyolefinen und Polyamiden) und weiteren Zusatzstoffen gut verwenden. Sie sind insbesondere dort von Vorteil, wo es
auf gute Elektroisoliereigenschaften, hohe Wärmeformbeständigkeit,
gute Hydrolyse-, Verseifungs- und Aminolysebeständigkeit,
hohe Zähigkeit und leichte Verarbeitbarkeit ankommt. So können sie beispielsweise mit Vorteil zur Herstellung von Rohrleitungen
für heiße alkalische oder saure Lösungen, von hochwertigen Dichtungen, von Geschirr, von heißdampfsterilisierbaren
Geräten, von Waschmaschinenteilen, von Batteriekästen, von Trockenbatteriegehäusen, von Gehäusen und anderen isolierenden
Teilen in elektrisch betriebenen Maschinen, von Elektroisolierfolien, von verseifungsstabilen Behälterauskleidungen,
chemisch und thermisch widerstandfähigen Filtertüchern und vielen anderen Dingen verwendet werden.
Le A 15 024
- 14 -
409881/1080
Mischlangen aus Polycarbonaten, Copolycarbonaten und Polycarbonatmischungen
mit einem ABS-Pfropfpolymerisat
In einem Doppelwellenextruder wurden bei 220 - 250°C eine Reihe von Homopolycarbonaten, Copolycarbonaten und Polycarbonatmischungen
mit einem ABS-Polymeren im Verhältnis 1 : 1 Gew.-Teile
gemischt. Das ABS-Polymere wurde durch Aufpfropfung von 14 Gew.-Teilen Acrylnitril und 36 Gewo-Teilen Styrol auf
50 Gew.-Teile Polybutadien nach dem Verfahren der radikalischen Emulsionspolymerisation erhalten. Der überwiegende Teil
des Butadienkautschuks im ABS-Polymeren lag wie in den endgültigen Polymermischungen in Form nahezu kugeliger Teilchen
mit einem Durchmesser von ca. 0.3 - 0,6/um vor. Die Homopolycarbonate,
Copolycarbonate und Polycarbonatmischungen wurden hergestellt, wie in den Deutschen Offenlegungsschriften
2,053,050, 2,063,052, 2,211,957 und 2,248,817
beschrieben und hatten Molekulargewichte M von ca. 40.000. Die durch die Mischung im Doppelwellenextruder erhaltenen Polymermischungen
wurden als Stränge abgesponnen und granuliert. Die Polymermischungen waren so leichtfließend, daß die Granulate
bei den niedrigen Temperaturen von 230 - 260°C leicht zu Prüfkörpern zu verspritzen waren. Zum Vergleich wurden aus den Polycarbonaten
und Polycarbonatmischungen, die für die Polymermischungen verwendet wurden, ebenfalls Prüfkörper gespritzt, jedoch
mußte wegen der hohen Schmelzviskosität hier die Verarbeitungstemperatur auf 310 - 3300C erhöht werden, ehe die notwendige
Fließfähigkeit der Schmelze für die Herstellung der Prüfkörper erreicht war.
Die Tabelle zeigt die für die hergestellten Polymermischungen eingesetzten Polycarbonate und ihre Wärmeformbeständigkeiten,
außerdem die Wärmeformbeständigkeiten der Polymermischungen, die unerwartet hoch liegen, wenn man die niedrige Wärmeformbeständigkeit
von ABS-Polymeren (bei 900C) in Betracht zieht.
Le A 15 024
- 15 -
409881 / 1080
Die Schlagzähigkeit (nach DIN 53 453), die bei den in der Tabelle aufgeführten Polycarbonaten A-H kleiner als 40 cmkp/cm
und bei den weiteren I - L größer als 40 bis "nicht gebrochen" ist, steigt bei den Mischungen stark an und beträgt in allen
Fällen "nicht gebrochen". Ebenso steigt die Kerbschlagzähigkeit (nach DIN 53 453), die bei allen Polycarbonaten A-L
kleiner als 7 cmkp/cm ist, bei allen Mischungen auf die hohen Werte von 14-25 cmkp/cm an. Die gute Verträglichkeit der
Polymeren in den Mischungen kommt in der hohen Streckspannung (nach DIN 53 453) zum Ausdruck, die bei allen Polymermischungen
zwischen 500 und 800 kp/cm liegt. Die Prüfkörper aus den Polymermischungen zeigen einen relativ glatten bis muscheligen
Bruch; ein schiefriger Bruch, wie er bei Mischungen aus unverträglichen
Polymeren auftritt, wurde nicht gefunden. Die Kriechstromfestigkeit liegt bei allen Polymermischungen mit über
560 V (nach DIN 53 480/6 (neu), Prüfverfahren KB, Prüflösung F)
sehr hoch.
Tabelle Beispiel 1: Polycarbonat-ABS-Mischung 50/50 Gew.-Teile:
Le A 15 024 - 16 -
409881/1080
CO
CO
00
Beispiel | Zugemischtes Polycarbonat | Wärmeformbeständigkeit nach Vicat ΑΔ (0C) |
TMBPF-PC | 185 | Polymermischung |
Polycarbonat | TMBPA-PC | 200 | 169 | ||
a | TMBPB-PC | 195 | 184 | ||
b | TMBPZ-PC | 210 | 178 | ||
C | TMDKBP-PC | 196 | 191 | ||
d | TMBPA/TBBPA-CPC 90/1O+ | 211 | 184 | ||
e | TMBPA/BPA-CPC 70/3O+ | 192 | 190 | ||
f | TMBPF/TCBPA/BPA-CPC 65/10/25+ | 183 | 173 | ||
g | TMDKBP/DKBP-CPC 65/35+ | 181 | 165 | ||
h | TMBPA-PC/BPA-PCZ-Mlschung 75/25° | 193 | 163 | ||
i | TMBPA-PC/BPA-TBBPA-CPC | 196 | 175. « | ||
J | (80/2O+)-Mischung 60/40n | 179 \ | |||
k | |||||
ro co ro co
cn
Eingesetztes ABS-Polymer: 14 Gew.-Teile Acrylnitril und
36 Gew.-Teile Styrol, aufgepfropft auf 50 Gew.-Teile Polybutadien (s.o.).
+ = Molteile, °= Gewichtsteile, PC = Polycarbonat, CPC =
Copolycarbonat, Δ= nach DIN 53 460/A TMBPF = Bis-(3f5^dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan
TMBPA = 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan TMBPB = 2,4-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-2-methylbutan
TMBPZ = 1,1-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan TMDKBP = ot, «X ·-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diiso-
propylbenzol
TBBPA = 2,2-Bis-(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)-propan TCBPA = 2,2-Bis-(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)-propan
Mischungen von TMBPA-Polycarbonat und TMBPB-Polycarbonat mit
verschiedenen,Kautschuk enthaltenden Polymeren.
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden die in der Tabelle aufgeführten Polymermischungen erhalten.
Tabelle Beispiel 2: Polymermischungen mit 50 Gew.-Teilen
Polycarbonat
Le A 15 024 - 18 -
409881/1080
Beispiel | Zum Polycarbonat zugemischtes | Kautschuk- | Polymermischungen | Kerbschlag |
Polymer | AnteilA (Gew.-96) |
Eigenschaften | zähigkeit (cmkp/cnT)0 |
|
16,5 | Schlagzähig | 16 | ||
9 | keit ~ (cmkp/cnT)c |
10 | ||
a | + ABS + SA | 12 | ng | 14 |
b | + BA + SA | 5,5 | ng | 7 |
C | + BS + S | 7,5 | ng | 8,5 |
d | + TPR/S/A | 0 | ng | 4 |
e | + S/U/B/A | 7 | ng | 8 |
f | + ohne | 17,5 | 34 | |
g | 0 EPDM/A/S | 12,5 | ng | 13 £ |
h | ο A/B/S/A | 9 | ng | 10 * |
i | oBS | 0 | ng | 3 |
Cj. | ο A/B/S/MM | ng | ||
k | ° ohne | 31 | ||
cn oo cn
+ = Mischungsbestandteil TMBPA-Polycarbonat, °= Mischungsbestandteil
TMBPB-Polycarbonat, °= nach DIN 53 453, ng = nicht gebrochen, Δ= nur aus kautschukbildenden Monomeren,
z.B. beträgt der Kautschukanteil bei Butadien-Acrylnitril-Kautschuk (Butadien/Acrylnitril 65/35 Gew.-Teile) 65 Gew.-%.
Zum Polycarbonat zugemischte Polymere:
a) ABS + SA = ABS-Mischtyp (Acrylnitril/Butadien/Styrol = 20/ 33/47 Gew.-Teile) aus ABS-Pfropfpolymer (Pfropfung 15 Gew,-Teile
Acrylnitril und 35 Gew.-Teile Styrol auf 50 Gew.-Teile Polybutadien) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (70/30 Gew.-Teile).
b) BA + SA = ABS-Mischtyp (Acrylnitril/Butadien/Styrol/Methacrylsäure
= 24/18/57/1 Gew.-Teile) aus Butadien-Acrylnitril-Methacrylsäure-Kautschuk
(Butadien/Acrylnitril/Methacrylsäure 63/34/3) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer = (Styrol/Acrylnitril
= 80/20).
c) BS+ S = BS-Mischtyp (Butadien/Styrol = 24/76 Gew.-Teile) aus Butadien-Styrol-Kautschuk (Butadien/Styrol = 80/20 Gew.-Teile)
und Polystyrol.
d) TPR/S/A = Masseperlpolymerisat aus Polypentenamer,Styrol und
Acrylnitril (Polypentenamerkautschuk/Styrol/Acrylnitril = 11/67/22).
e) S/j^/B/A = Polymeres aus Polybutadien (Pfropfgrundlage),
Styrol, ot-Methylstyrol und Acrylnitril (15/11/49/25 Gew.-Teile).
f) ohne = für die Mischungen eingesetztes TMBPA-Polycarbonat
(siehe Beispiel 1) zum Vergleich (H^ 40.000).
Le A 15 024 - 20 -
409881 / 1080
g) EPDM/A/S = Masse-Perl-Polymerisat aus EPDM-Kautschuk, Styrol
und Acrylnitril (14/62/24 Gew.-Teile).
h) A/B/S/A = Mischpolymer aus einem Butadien-Acrylsäurebutylester-Kautschuk
und Styrol/Acrylnitril-Copolymer (Acrylsäurebutylester/Butadien/Styrol/Acrylnitril
= 25/11/51/13 Gew.-Teile).
i) BS = BS-Polymer (Butadien/Styrol 25/75 Gew.-Teile) durch
Masse-Perl-Polymerisation von Polybutadien und Styrol.
j) A/B/S/MM = Polymeres aus Polybutadien (Pfropfgrundlage),
Acrylnitril, Styrol und Methylmethacrylat (18/9/23/50 Gew,-Teile).
k) ohne = für die Mischungen eingesetztes TMBPB -Polycarbonat
(siehe Beispiel 1) zum Vergleich (M fti 40.000).
Die Hauptmenge des Kautschukanteils in den Polymermischungen lag in Form von Teilchen mit Größen von 0,3 - 5,0/um vor.
Aus der Tabelle ist zu entnehmen, daß durch die Mischungen der Polycarbonate mit den aufgeführten Polymeren die Schlag-
und Kerbschlagzähigkeit stark verbessert wurde. Die Verarbeitungstemperatur der granulierten Polymermischungen zu Prüfkörpern
betrug 230 - 260°C, während die Polycarbonate erst bei 310 - 33O°C verarbeitet werden konnten (vergl. Beispiel 1)
Die Wärmeformbestandigkeit aller Polymermischungen nach Vicat A (DIN 53 460) war größer, als 14O°C und erreichte bis
zu 185°C. Die Streckspannung (nach DIN 53 455) betrug bei den Mischungen 500 - 800 kp/cm . Der Bruch der Prüfkörper war
glatt bis muschelig, schiefrige Brüche traten nicht auf.
Mischungen von TMBPA-PC und BPA-Polycarbonat mit Polystyrol
und Styrol-Male insäureanhydrid-Copolymeren.
Le A 15 024 - 21 -
409881/1080
Polystyrol und TMBPA-Polycarbonat wurden zusammen in CHJCIp
gelöst und zu Filmen vergossen, die getrocknet wurden. Ebenso
wurden Filme aus TMBPA-Polycarbonat und Styrol-Maleinsäure-
anhydrid-Copolyme ris at sowie aus BPA-Polycarbonat (BPA = 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan)
und Polystyrol bzw. Styrol-Male insäureanhydrid-Copolymer hergestellt (siehe Tabelle). Die
mit TMBPA-Polycarbonat hergestellten Filme waren transparent und zeigten jeweils eine Einfriertemperatur, wie es von völlig
homogenen Polymermischungen erwartet wird, Die Filme, die BPA-Polycarbonat enthielten, waren dagegen trüb und zeigten
nahezu die Einfriertemperaturen der beiden Ausgangskomponen- ten, sie waren also weitgehend entmischt (siehe Tabelle).
Tabelle Beispiel 3: Eigenschaften von Polymermischungen aus
Polycarbonaten und kautschukfreien Styrolharzen
Le A 15 024
-ZZ-
409881/1080
O CD CD CD
O CO O
I Polymennischung |
(Gew.-Teile) | Filmaussehen | ET (0C) | Reißdehnung (%) | ■ | - |
I
fs |
PS/TMBPA-PC | 100/0 | transparent | 85 | 1 | \ | ||
80/20 | It | 107 | 5 | ||||
50/50 | It | 141 | 46 | ||||
20/80 | Il | 169 | 86 | ||||
0/100 | Il | 210 | 97 | ||||
PSM/TMBPA-PC | 100/0 | Il | 128 | ||||
80/20 | Il | 138 | - | ||||
60/40 | Il | 149 | - | ||||
PS/BPA-PC | 80/20 | trüb, entmischt | 93,146 | - | |||
50/50 | it η | 92,146 | |||||
20/80 | Il Il | 93,148 | |||||
0/100 | transparent | 150 | |||||
PSM/BPA-PC | 60/40 | trüb, entmischt | 130/148 |
ro co ro
PS = Polystyrol; PSM = Polystyrol/Maleinsäureanhydrid-Copoly mer (Styrol/Maleinsäureanhydrid =89 / 11 Gew.-Teile); ET =
Einfriertemperatur nach Differentialthermoanalyse; Reißdehnung nach DIN 53 455, TMBPA-PC und BPA-PC mit M^ bei 40.000.
Verseifungsstabilität und Spannungsrißanfälligkeit
In der Tabelle wird an einigen Beispielen gezeigt, daß die Mischungen
dieser Erfindung, ebenso wie die in ihnen enthaltenen Polycarbonate sehr verseifungsstabil sind. Weiterhin wird die
verringerte Spannungsrißanfälligkeit der Polymermischungen gegenüber der Spannungsrißanfälligkeit der Polycarbonate (z.B.
gegen heiße wäßrige Lösungen, konzentrierte wäßrige Ammoniaklösung und organische Lösungsmittel)an den Beispielen der
Beständigkeit gegen heiße wäßrige Lösungen und wäßrige Ammoniaklösung demonstriert.
Tabelle Beispiel 4: Verseifungsstabilität und Spannungsrißempfindlichkeit
Le A 15 024 - 24 -
409881/1080
IV»
VJI
Polymere | TMBPA- | TMDKBP- | TMBPB- | Mischungen | 1 c | 1 el | aus | Beispiel | 2 i |
PC | PC | PC | 1 b | 2 a | 2 c | ||||
Veränderung von NK-Stäben | |||||||||
bei 500 Stunden Lagerung | |||||||||
in: | U | U | U | ||||||
H2O / 10O0C | VS | U | VS | U | U | U | U | U | U |
10 %ige wäßrige NaOH/iOO°C | U | U | VS | U | U | U | U | U | U |
10 tfige wäßrige HC1/1OO°C | U | VS | U | U | U | U | U | U | U |
NH4OH konz. wäßrig / 250C | VS | VS | S | U | U | U |
u = unverändert, vs = vereinzelte kleine Spannungsrisse, s = viele große Spannungs
risse, NK-Stab = Normkleinstab, 0,4 cm χ 0,6 cm χ 5,0 cm. t
risse, NK-Stab = Normkleinstab, 0,4 cm χ 0,6 cm χ 5,0 cm. t
ro co ro
CD CJl 00
Beispiel 5 *%"
Einfluß der Kautschukmenge und Kautschukteilchengröße auf die
Eigenschaften der Polymermischungen
Aus TMBPA-Polycarbonat, zwei ABS-Polymerisaten aus 30 Gew.-%
Polybutadien, 49 Gew. -% Styrol und 21 Gew.-96 Acrylnitril
(Kautschukteilchen rund, Teilchendurchmesser der Hauptmenge
des Kautschuks 0,4 - 0,5 bzw. 0,1 /um) und zwei weiteren ABS-
Polymerisaten aus 80 Gew.-% Polybutadien, 14 Gew.-% Styrol
und 6 Gew.-96 Acrylnitril (Kautschukteilchen rund, Teilchendurchmesser
der Hauptmenge des Kautschuks 0,4 - 0,5 bzw. 0,1 /um) wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, Mischungen über
die Schmelze hergestellt (siehe Tabelle). An Prüfkörpern wurden die in der Tabelle aufgeführten Eigenschaften gemessen. Es
zeigte sich, daß mit zunehmendem Kautschukgehalt bei gleicher Kautschukteilchengröße sowohl die Kerbschlagzähigkeit als
auch die Zusammenfließnahtfestigkeit verbessert wird, während der Oberflächenglanz der Spritzteile leicht abnimmt. Es zeigte
sich weiter, daß mit zunehmendem Anteil an sehr feinteiligem Kautschuk bei gleichem Kautschukgehalt der Oberflächenglanz
der Prüfkörper verbessert wird.
Tabelle Beispiel 5: Eigenschaften von Polymermischungen mit
unterschiedlichen Kautschukgehalten und Kautschukteilchengroßen
T.e A 15 024 - 26 -
409881/1080
Polymer- | Zusammensetzung | ABS | aus | der PoIy- | -Tl.) | Kautschukanteil | (Gew.-96) | KZ | ZFLNF | Glanz | E-Modul |
mi s chung | mermischung | I | ABS | (Gew. | ABS | in Polymermi | fein- | (cmkp/ | (cmkp/ | (kp/ | |
TMBPA- | II | ABS | IV | schung | teilig | cm2) | cm2) | cm2) | |||
PC | 30 | III | grob- | - | 12 | θ | g | 22.000 | |||
30 | _ | teilig | - | 17 | 11 | m | 18.000 | ||||
a | 70 | 30 | - | - | - | 9 | 12 | 15 | 9 | g | 18.000 |
b | 70 | - | 15 | 15 | 21 | 21 | 13 | 6 | S | 18.000 | |
C | 70 | 30 | - | 15 | 9 | ||||||
d | 70 |
m = mittel; g = gut; s = sehr gut; KZ = Kerbschlagzähigkeit nach DIN 53 4-53;
Ε-Modul nach DIN 53 455
ABS I = enthaltend 30 % grobteiligen Kautschuk (Näheres siehe oben)
ABS II = enthaltend 30 % feinteiligen Kautschuk (Näheres siehe oben)
ABS III = enthaltend 80 % grobteiligen Kautschuk (Näheres siehe oben)
ABS IV = enthaltend 80 % feinteiligen Kautschuk (Näheres siehe oben)
ZFLNF = Zusammenfließnahtfestigkeit (Definition s. unten)
ro co ro
CD CJl
co crt
Definition der Zusammenfließnahtfestigkeit.
An komplizierten Spritzgußteilen, wie z.B. Gittern, treten an den Stellen, wo die Polymerschmelzen bei der Herstellung der
Teile aus verschiedenen Richtungen her zusammenfließen, Fließnähte auf, die oft schon mit bloßem Auge am Spritzgußteil erkennbar
sind. An diesen Fließnähten ist im allgemeinen die mechanische Festigkeit der Spritzgußteile, insbesondere die
Schlagfestigkeit, stark herabgemindert, da die Fließnähte eine starke Kerbwirkung haben. Um ein Maß dafür zu haben, wie stark
die Schlagfestigkeit an solchen Fließnähten ist,kann man die Zusammenfließnahtfestigkeit (ZFLNF) durch Messung der Schlagbiegezähigkeit
nach DIN 53 453 an Prüfstäben (4 χ 6 χ 50 mm) mit einer Zusammenfließnaht in der Mitte ( 6 mm Breite der
Naht) bestimmen. Die dazu notwendigen Prüfstäbe werden aus Spritzkörpern herausgesägt (von jedem Spritzkörper nur 1 Stab).
Diese Spritzkörper zeigt die Figur 1, 1 deutet den herauszuschneidenden Normkleinstab an, 2 ist die Zusammenfließnaht,
3 sind die Ausgüsse, die entfernt werden„
Eigenschaften von BPA-Polycarbonat/ABS-Mischungen zum Vergleich
Wie in den Beispielen 1b und 2a wurden Polymermischungen hergestellt,
in denen das TMBPA-Polycarbonat durch BPA-Polycarbonat
(5(^^40.000) ersetzt wurde. Es zeigte sich, daß die gleichen
Mischtemperaturen und Verarbeitungstemperaturen benötigt wurden. Es zeigte sich weiterhin, daß die Wärmestandfestigkeit
und die Verseifungsstabilität dieser Produkte beträchtlich niedriger ist als die der erfindungsgemäßen Mischungen mit Polycarbonaten
aus OjOjO'jO'-tetramethylsubstituierten Bisphenolen.
So wurden Wärmestandfestigkeiten von nur 130 und 135°C (nach Vicat A, DIN 53 460) erhalten. Nach 500stündiger Lagerung in
konzentrierter Ammoniaklösung (wie in Beispiel 4) waren die Prüfkörper zerstört, sie bestanden nur noch aus einer weichen weißen
Nasse. Nach 500stündiger Lagerung in 10 %iger wäßriger NaOH bei
Le A 15 024 - 28 -
409881/1080
10O0C (wie in Beispiel 4) waren die Prüfkörper teilweise abgebaut
und spröde. Die Streckspannungen (nach DIN 53 455) der
Mischungen mit Bisphenol-A-Polycarbonat waren mit 410 kp/cm
(entsprechend 1b) und 450 kp/cm (entsprechend 2a) wesentlich
niedriger als die der Mischungen auf Basis von TMBPA-Polycarbonat mit 540 kp/cm2 (1 b) und 590 kp/cm2 (2 a).
Zusammenfließnahtfestigkeit von Polymermischungen
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden über die Schmelze Polymermischungen
mit den aus der Tabelle ersichtlichen Zusammensetzungen hergestellt. Die Zusammenfließnahtfestigkeiten wurden
bestimmt, wie es in Beispiel 5 beschrieben ist.
Le A 14 024 - 29 -
409881/1080
5 .SCCM
-ISS |
Eh W ρ, | CO | • | cviinoc | 3 NOC | 3 -et ChCvIO | 0 νο ο | |Ό\Ο | T-NCO | |
κι υ υ | ep P co IiXi (0 PQ |
PQ |
cn P1
P cn co COPQCVl |
er» T-No
τ— τ— O |
\J N O L
vl «— «- |
^ mvo ehe | ^ ■ Λ ™ | VONO | ||
N — | N "H | co p. | y λ ν | ~ T | τ— | |||||
P cn | ||||||||||
η S.
I co D to |
(O PQt- | τ—τ— CVl CV |
·» O rf^c
T— T— CV |
1 NChCvKJ | ■ νο cvi | ωο<ί | ||||
I - — "^ ^*
IPQ Ql PQ |
• | Γ* Τ" | τ— τ— | |||||||
I | CQ Pi | |||||||||
Ti cn.o | ||||||||||
COPQCVl | OO | |||||||||
d | ||||||||||
Φ
H |
||||||||||
•Η
Φ EH I |
ΟΟΟ | |||||||||
• | rV *J | ιηνο ν | ||||||||
Φ |
I ·
N "I ft CU 3 cn PQ (O PQ |
|||||||||
O | ||||||||||
β | O · | οοοο ιηνο Νοο |
||||||||
•Η |
a« p. I
Im I |
|||||||||
< PQ I CL) PQ co |
O O O | |||||||||
Φ | in vo N | |||||||||
■Ρ | Eh co | |||||||||
Ö |
iH
Φ |
|||||||||
Φ | -H | OOOO | ||||||||
ρ· I
co N I |
invoNco | |||||||||
kompc | 100 | |||||||||
CQ | ||||||||||
α |
O
N |
ο O ι |
||||||||
•Η | ||||||||||
si | ||||||||||
ι | ||||||||||
•Η |
OOOO
m-cj-rocvi |
ooo in-j- tn |
οοοο in<j- focvj |
O
N I |
DOO
n<j- ro |
|||||
Φ
PQ |
CJ O | |||||||||
ca .α ο Ti | Φ Ή (!ΟΧ Ή -r^X | η a | ||||||||
I
CQ N |
||||||||||
U Φ +> | ||||||||||
ω xj Φ | ||||||||||
Tl co ο | ||||||||||
ϊ! CJ PtJ -H Φ | ||||||||||
M-H ISJ φ-ρ | ||||||||||
pH P, x-n | ||||||||||
I y |
||||||||||
I |
Le A 15 024
409881/1080
Kautschukmodifizierte Polycarbonate auf Basis ο,ο,ο1,o'-tetraalkylsübstituierter
Bisphenole
Die in der Tabelle aufgeführten Polymermischungen.wurden, wie
in Beispiel 1 beschrieben, im Doppelwellenextruder bei 23cPc
hergestellt. Gegenüber den Polycarbonaten besitzen die Polymermischungen eine bedeutend höhere Schlag- und Kerbschlagzähigkeit.
Obwohl die Wärmeformbeständigkeit der Mischungen nur unbedeutend niedriger ist als bei den Polycarbonaten, ist
ihre Verarbeitungstemperatur zu Prüfkörpern (240°C) erstaunlich niedrig. Die Mischungstemperatur und die Verspritztemperatur
sind gleich hoch, wie für Mischungen, in denen als Polycarbonat nur das aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan verwendet
wird.
Tabelle Beispiel 8: Eigenschaften von kautschukmodifizierten
Polycarbonaten
Le A 15 024 - 31 -
409881/1080
Mischung | aus folgenden Polymeren | ABS aus | BS**' | Schlagzähig | KerbSchlag | Vicat A | Minimale Ver |
(Gew.-Teile) | Bsp.ix) | keit 2 λ\ (cmkp/cm ) ' |
zähigkeit 1\ (cmkp/cm2) ' |
C°c>2> | arbeitungs temperatur C5C) |
||
TMBPA-PC | TMBPB-PC | 34 | 4 | 200 | 320 | ||
aus Bsp. 1 b |
aus Bsp. 1 c |
31 | 3 | 195 | 320 | ||
100 | 10 | ng | 6 | 197 | 240 | ||
100 | 25 | ng | 8 | 194 | 240 | ||
90 | 10 | ng | 7 | 198 | 240 | ||
75 | 25 | ng | 9 | 195 | 240 | ||
90 | 10 | ng | 5 | 192 | 240 | ||
75 | 25 | ng | 8 | 190 | 240 | ||
90 | 10 | ng | 6 | 193 | 240 | ||
75 | 25 | ng | 8 | 190 | 240 i | ||
90 | |||||||
75 |
x) = 50 Gew.-% Polybutadien enthaltend
xx) = Pfropfgrundlage wie beim ABS aus Beispiel nur Styrol aufgepfropft (50 Gew.-%)
1) = Definition siehe Beispiel 2
2) = Definition siehe Beispiel 1 ng = nicht gebrochen
1, jedoch statt Styrol/Acrylnitril
ro co ro co cn
cx> cn
Polycarbonatmodifizierte BS- und ABS-Polymere
Wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden die aus der Tabelle hervorgehenden
Polymermischungen im Doppelwellenextruder hergestellt.
Es zeigt sich, daß die Mischungen bedeutend höhere Wärmeformbeständigkeiten aufweisen, als die verwendeten BS-
und ABS-Polymeren.
Tabelle Beispiel 9: Wärmeformbeständigkeit Polycarbonat-modi-
fizierter BS- und ABS-Polymerer
Le A 15 024 - 33 -
409881/1080
CD
OO
00
OO
00
Mischung aus : | folgenden Polymeren (Gew.-Teile) | BS aus | ABS + SA | Vicat A |
TMBPA-PC | TMBPZ-PC | Bsp. 2 i | aus Bsp.2a | (0C)* |
aus Bsp. 1 b | aus Bsp. 1 d | 100 | 90 | |
100 | 105 | |||
85 | 119 | |||
15 | 75 | 135 | ||
25 | 85 | 121 | ||
15 | 75 | 136 · | ||
25 | 85 | 120 | ||
15 | 75 | 134 | ||
25 | 85 | 120 | ||
15 | 75 | 137 | ||
25 |
■ Definition siehe Beispiel 1
cn oo cn
Mischungen von TMBPA-Polycarbonat mit kautschukmodifizierten Polymeren, in denen unterschiedliche Kautschukverteilung vorliegt.
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden die in der Tabelle
aufgeführten Polymermischungen hergestellt. Es wurde TMBPA-Polycarbonat mit einem Molekulargewicht Vl^ = 40.000 eingesetzt.
Die Mischungen wurden im Verhältnis 40 Gew.-Teile TMBPA-PC / 60 Gew.-Teile in der Tabelle aufgeführtes Polymer
hergestellt. Die Zusammenfließnahtfestigkeit wurde bestimmt, wie in Beispiel 5 beschrieben.
Zum Polycarbonat zugemischte Polymere:
a) ABS-Mischtyp des Beispiels 2 a, Kautschukteilchen kugelig und mit Styrol-Acrylnitril gepfropft
b) ABS-Mischtyp des Beispiels 2 b, Kautschukteilchen unregelmäßig
und ungepfropft
c) ABS-Mischtyp (Acrylnitril/Butadien/Styrol 24/15/61 Gew.-Teile) aus ABS-Pfropfpolymer (Pfropfung 15 Gew.-Teile Acrylnitril
und 35 Gew.-Teile Styrol auf 50 Gew.-Teile Polybutadien) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer, Kautschukteilchen kugelig
d) ABS-Mischtyp aus Butadien-Acrylnitril-Methacrylsäure Kautschuk (Butadien/Acrylnitril/Methacrylsäure = 63/34/3 Gew.-Teile)
und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (Styrol/Acrylnitril = 80/20 Gew.-Teile), Kautschukteilchen unregelmäßig
e) ABS-Mischtyp aus schwach mit Styrol/Acrylnitril gepfropftem Polybutadien = (16 Gew.-Teile Styrol und 4 Gew.-Teile Acrylnitril
auf 80 Gew.-Teile Polybutadien) und Styrol/Acrylnitril-Copolymeren
(Acrylnitril/Styrol = 72/28), Kautschukteilchen kugelig, bei Verspritzen agglomerierend
Le A 15 024 - 35 -
409881/1080
f) Masse-Perl-Polymerisat aus EPDM-Kautschuk, Styrol und Acrylnitril
(EPDM-Kautschuk/Styrol/Acrylnitril = 14/24/62 Gew.-Teile),
Kautschukteilchen mit eingelagertem Styrol-Acrylnitril-Polymer
(Kautschuk-Netzstruktur, "Himbeerstruktur")
g) Masse-Perl-Polymerisat des Beispiels 2 d, TPR-Kautschukteilchen
mit eingelagertem Styrol-Acrylnitril-Polymer (Kautschuk-Netzstruktur, "Himbeerstruktur").
Tabelle Beispiel 10: Polymermischungen mit unterschiedlicher
Kautschukverteilung
Le A 15 Q?4
- 36 -
409 88 1 / 1080
tr*
φ
φ
VjJ
Polymermischungen mit 40 Gew.-Teilen TMBPA-PC
1 = hochglänzend, 2 = glänzend, 3 = mäßig glänzend, 4 = matt, ZFLNF = Zusanunenfließnahtfestigkeit χ = Teilchengröße 0,1 - 0,15/um, Agglomerate
0,5 - 2/um
Beispiel Zum Polycarbonat
zugemischtes Poly-
mer (60 Gew.-Teile) (Gew.-%)
a b c d e f g Kautschuk in Gestalt und Größe ZFLNF Glanz Mischung der Kautschuk- (cmkp/
evr)
teilchen
ABS + SAN BA + SAN ABS + SAN BA + SAN ABS + SAN EPDM - SAN TPR - SAN
20
17
9 8
kugelig 0,3 0,6 /um
unregelmäßig
0,3 - 2/um
0,3 - 2/um
kugelig 0,3 0,6/um
unregelmäßig
0,3 - 2/um
0,3 - 2/um
kugelig/agglomeriert x)
Netzstruktur
0,3 - 3/um
0,3 - 3/um
Netzstruktur
0,3 - 3 /um
0,3 - 3 /um
10 14 5 7 8 7 7
3 4 2 3 1 2 2
Vergleich der Zusammenfließnahtfestigkeit von Polymergemischen
mit BPA-Polycarbonat und TMBPA-Polycarbonat
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden die in der Tabelle
aufgeführten Polymermischungen hergestellt. Es wurde TMBPA-PC wie in Beispiel 1 und BPA-PC wie in Beispiel 6 verwendet.
Die Zusammenfließnahtfestigkeit wurde bestimmt, wie in Beispiel 5 beschrieben.
Zum Polycarbonat zugemischte Polymere:
PST = Polystyrol aus Beispiel 3
BS I = Butadien/Styrol-Masse-Perl-Polymerisat aus Beispiel
2 i
BS II = BS-Typ aus schwach mit Styrol gepfropftem Butadien-Styrol-Kautschuk
(Butadien/Styrol im Kautschuk = 90/10 Gew.-Teile), gemischt mit Polystyrol;
Kautschukteilchen ca. 0,1 - 0,15 /um, bei Verspritzung agglomerierend; Agglomerate 0,5 2/um,
Kautschukgehalt 25 Gew.-#
ABS I = ABS-Polymer aus Beispiel 2 a ABS II = ABS-Polymer aus Beispiel 2 b
Le A 15 024
409881/1080
Bei | Mischungskomponenten in Gew | TMBPA- PC |
PST | BS I | .-Teilen | 50 | 50 | ABS II | ZFLNF | ZFLNF Mischung/ | =110 cmkp/cmf | ι |
spiel | BPA-PC | 30 | BS II j ABS I | 70 | 70 | (cmkp/ cm^) |
ZFLNF eingesetz tes Polycarbonat |
β 13 cmkp/cm | LO | |||
a | 70 | 70 | 30 | -- -1 | 50 | 50 | 2 | 2 | \ | |||
b | 50 | I | 70 | 70 | 6 | 46 | ||||||
C | 50 | 60 | 4 | 4 | ||||||||
d | 40 | 70 | Ul | 5 | ||||||||
e | μ 30 - | 50 | 50 | 5 | 5 | |||||||
f | 40 | 60 | 8 | 61 | ro | |||||||
g | 30 | 70 | 10 | 77 |
co
ro |
|||||||
h | 14 | 108 | co tn |
|||||||||
i | 50 | Ul | 5 | OO | ||||||||
C_i. | 30 | 50 | VJl | 5 | cn | |||||||
k | 30 | 9 | 69 | |||||||||
1 | 16 | 123 | ||||||||||
m | 50 | 10 | 9 | |||||||||
η | 30 | 50 | 14 | 13 | ||||||||
0 | 30 | 7 | 54 | |||||||||
P | 50 | 12 | 92 | |||||||||
q | 50 | 70 | 5 | 5 | ||||||||
r | 30 | 50 | 50 | 6 | 6 | |||||||
S | 30 | 70 | 12 | 92 | ||||||||
t | 22 | 169 | ||||||||||
s Zusammenfließnahtfestigkeit | . ZFLNF von BPA-PC | |||||||||||
ZFLNF s | ZFLNE | |||||||||||
' von TMBPA-PC | ||||||||||||
Vergleich von Kerbschlagzähigkeit und Zusammenfließnahtfestigkeiten
von Polymergemischen mit BPA-Polycarbonat und TMBPA-Polycarbonat
Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurden die in der Tabelle
aufgeführten Polymerabmischungen hergestellt. Es wurde TMBPA-Polycarbonat, wie in Beispiel 1, und BPA-Polycarbonat,
wie in Beispiel 6, verwendet. Die Kerbschlagzähigkeit wurde nach DIN 53 453 gemessen. Die Zusammenfließnahtfestigkeit
(ZFLNF) wurde bestimmt, wie in Beispiel 5 beschrieben. Die Werte für die Kerb Schlagzähigkeit und die ZFLNF lassen bei den
Mischungen mit TMBPA-Polycarbonat eine bedeutend bessere Verträglichkeit der Mischungskomponenten erkennen als bei denen
mit BPA-Polycarbonat.
Le A 15 024 - 40 -
409881/1080
Mischungskomponenten in Gew.-Teilen | TMBPA-PC | ABS aus | Kerbschlag | ZFLNF | |
Bsp. | EPÄ-PÜT | Bsp. 2b | zähigkeit (cmkp/cm^) |
(cmkp/cm ) | |
60 | 7 | 7 | |||
a | 40 | 50 | 8 | 6 | |
b | 50 | 40 | 14 | 6 | |
C | 60 | 30 | 22 | 7 | |
d | 70 | 40 | 60 | 12 | 16 |
e | 50 | 50 | 10 | 12 | |
f | 60 | 40 | 8 | 10 | |
g | 70 | 30 | 7 | 7 | |
h |
ro co ro
Claims (13)
1. Thermoplastische Formmassen aus
1.) 10 - 95 Gew.-96 eines aromatischen Polycarbonats, dessen
lineare Ketten zu mindestens 50 % aus wiederkehrenden Struktureinheiten der Formel
R R
- 0
(D
bestehen, wobei R für C1 - C, Alkyl und X für eine
Einfachbindung, -0-, -CO-, -SO2-, C1 - C10 Alkylen,
C1 - C10 Alkyliden, C,- - C1,- Cycloalkylen, Cc - C1^
Cycloalkyliden oder für
CH3
steht,
2.) 5 - 90 Gew.-96 eines thermoplastischen Harzes und/oder 3.) 5 - 90 Gew.-96 eines gegebenenfalls modifizierten Kautschuks
2. Formmassen nach Anspruch 1, bestehend aus
1.) 10 - 50 Gew.-96 des aromatischen Polycarbonats und 2.) 90 - 50 Gew.-96 eines thermoplastischen Harzes.
3. Formmassen nach Anspruch 1, bestehend aus
1.) 10 - 50 Gew.-96 des aromatischen Polycarbonats, 2.) 85 - 45 Gew.-96 eines thermoplastischen Harzes und
3.) 5-40 Gew.-96 eines Kautschuks.
4. Formmassen nach Anspruch 1, bestehend aus
1.) 10 - 50 Gew.-96 des aromatischen Polycarbonats,
Le A 15 024
- 42 -
409881/1080
2„) 0-50 Gew.-?6 eines thermoplastischen Harzes und
3.) 90 - 10 Gew.-96 eines modifizierten Kautschuks.
5. Formmassen nach Anspruch 1, bestehend aus
1.) 90-70 Gew.-96 des aromatischen Polycarbonats und 2.) 10 - 30 Gew.-96 eines modifizierten Kautschuks.
6. Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz ein Homo- oder Copolymerisat von Monomeren
der Gruppen
1.) Styrol und seine Derivate wie d-Methylstyrol, ^-Chlorstyrol,
p-Chlorstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, p-Methylstyrol,
3,4-Dimethylstyrol, o- und p-Divinylbenzol, p-Methyloi-methylstyrol
und p-Chlor-oC-methylstyrol,
und/oder
2.) Acryl- und Methacry!verbindungen, wie Acryl- und Methacrylsäure,
Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat, n- und Isopropylacrylat, n- und Isobutylacrylat,
2-Äthylhexylacrylat, Methylmethacrylat,
Äthylmethacrylat, n- und Isopropylmethacrylat, n- und Isobutylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat
und Isobornylmethacrylat ist, das gegebenenfalls noch
3.) Maleinsäureanhydrid einpolymerisiert enthält.
7. Formmassen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz ein Styrolpolymerisat ist, das
gegebenenfalls «^-Methylstyrol und/oder Methylmethacrylat einpolymerisiert
enthalten kann.
8. Formmassen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz ein Styrol-Acrylnitril-Copolymerisat
ist, in dem gegebenenfalls das Styrol teilweise durch d-Methylstyrol und/oder Methylmethacrylat und das Acrylnitril
teilweise oder ganz durch Methacrylnitril ersetzt sein kann.
Le A 15 024 - 43 -
£09881 / 1080
9. Formmassen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuk ein Butadien-, Butadien-Styrol-, Butadien-Acrylnitril-,
Butadien-Methylmethacrylat-, Butadien-Acrylsäurebutylester-, Äthylen-Propylen-Dien- und Polypentenamer-Kautschuk
ist, der gegebenenfalls noch geringe Anteile eines anderen Monomeren einkond,ensiert enthalten kann.
10. Formmassen nach Anspruch 1,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der modifizierte Kautschuk ein Pfropfpolymerisat von Monomeren
der Gruppen
1.) Styrol und seine Derivate wie «A-Methylstyrol, o^-Chlorstyrol,
p-Chlorstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, p-Methylstyrol,
3,4-Dimethylstyrol, o- und p-Divinylbenzol,
p-Methyl-O^-methylstyrol und p-Chlor- σ( -methylstyrol,
und/oder
2.) Acryl- und Methacrylverb indungen, wie Acryl- und Methacrylsäure,
Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Äthylacrylat, n- und Isopropylacrylat,
n- und Isobutylacrylatj, 2-Äthylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, n- und Isopropylmethacrylat, n- und Isobutylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat und Isobornylmethacrylat, sowie gegebenenfalls
n- und Isobutylacrylatj, 2-Äthylhexylacrylat, Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, n- und Isopropylmethacrylat, n- und Isobutylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat und Isobornylmethacrylat, sowie gegebenenfalls
3.) Maleinsäureanhydrid
auf einen natürlichen oder synthetischen Kautschuk ist.
11. Formmassen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der modifizierte Kautschuk ein Pfropfpolymer von Styrol und/
oder seinen Abkömmlingen auf einen Kautschuk ist.
12. Formmassen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der modifizierte Kaurschuk ein Pfropfpolymer von Styrol und/
oder seinen Derivaten sowie Acryl- und/oder Methacrylverbindungen auf einen Kautschuk ist.
Le A 15 024 - 44 -
409881 /1080
13. Formmassen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfropfgrundlage ein Butadien-, Butadien-Styrol-, Butadien-Acrylnitril-,
Butadien-Methylmethacrylat-, Butadien-Acrylsäurebutylester-,
Äthylen-Propylen-Dien- und Polypentenamer-Kautschuk ist, der gegebenenfalls noch geringe Anteile eines anderen
Monomeren einkondensiert enthalten kann.
Le A 13 024 - 45 -
409881/1080
Leerseite
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2329585A DE2329585C2 (de) | 1973-06-09 | 1973-06-09 | Polycarbonat-Formmassen |
AU63168/73A AU489405B2 (en) | 1973-06-09 | 1973-12-03 | Polycarbonate moulding compounds |
JP13496173A JPS5615669B2 (de) | 1973-06-09 | 1973-12-04 | |
CA187,280A CA1031481A (en) | 1973-06-09 | 1973-12-04 | Polycarbonate moulding compounds |
SU7301975619A SU584797A3 (ru) | 1973-06-09 | 1973-12-04 | Формовочна композици |
ES421175A ES421175A1 (es) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | Procedimiento para la obtencion de masas moldeables termo- plasticas. |
SE7316430A SE7316430L (de) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | |
BR9567/73A BR7309567D0 (pt) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | Composicao termoplastica para moldagem |
NO4645/73A NO464573L (de) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | |
DD175123A DD112466A5 (de) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | |
IT54075/73A IT1000186B (it) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | Composti da stampaggio a base di policarbonati |
BE138519A BE808228A (fr) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | Compositions de moulage en polycarbonates |
DK658973A DK658973A (de) | 1973-06-09 | 1973-12-05 | |
CH1711973A CH590896A5 (de) | 1973-06-09 | 1973-12-06 | |
GB5649273A GB1452141A (en) | 1973-06-09 | 1973-12-06 | Polycarbonate moulding compositions |
AT1023573A AT337992B (de) | 1973-06-09 | 1973-12-06 | Polycarbonat-formmassen |
NLAANVRAGE7316734,A NL177224C (nl) | 1973-06-09 | 1973-12-06 | Werkwijze ter bereiding van thermoplastische vormmassa's, die een aromatisch polycarbonaat en een ander polymeer bevatten. |
FR7343619A FR2234349B1 (de) | 1973-06-09 | 1973-12-06 | |
US05/827,103 US4172103A (en) | 1973-06-09 | 1977-08-23 | Polycarbonate moulding compounds |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2329585A DE2329585C2 (de) | 1973-06-09 | 1973-06-09 | Polycarbonat-Formmassen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2329585A1 true DE2329585A1 (de) | 1975-01-02 |
DE2329585C2 DE2329585C2 (de) | 1984-01-05 |
Family
ID=5883611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2329585A Expired DE2329585C2 (de) | 1973-06-09 | 1973-06-09 | Polycarbonat-Formmassen |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5615669B2 (de) |
AT (1) | AT337992B (de) |
BE (1) | BE808228A (de) |
BR (1) | BR7309567D0 (de) |
CA (1) | CA1031481A (de) |
CH (1) | CH590896A5 (de) |
DD (1) | DD112466A5 (de) |
DE (1) | DE2329585C2 (de) |
DK (1) | DK658973A (de) |
ES (1) | ES421175A1 (de) |
FR (1) | FR2234349B1 (de) |
GB (1) | GB1452141A (de) |
IT (1) | IT1000186B (de) |
NL (1) | NL177224C (de) |
NO (1) | NO464573L (de) |
SE (1) | SE7316430L (de) |
SU (1) | SU584797A3 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726177A1 (de) * | 1976-06-11 | 1977-12-22 | Monsanto Co | Thermoplastische zubereitungen von kautschuk und polyester |
DE2653143A1 (de) * | 1976-11-23 | 1978-05-24 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen |
US4122131A (en) | 1977-09-14 | 1978-10-24 | General Electric Company | Polyblend composition comprising aromatic polycarbonate, polyolefin, selectively hydrogenated block copolymer and olefinic copolymer |
DE2818679A1 (de) * | 1978-04-27 | 1979-10-31 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen |
EP0012356A1 (de) * | 1978-12-12 | 1980-06-25 | Bayer Ag | Thermoplastisch-elastomere Polymermischung |
EP0023571A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-02-11 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten, die so erhältlichen Polycarbonate sowie ihre Verwendung |
EP0056247A2 (de) * | 1981-01-09 | 1982-07-21 | The Dow Chemical Company | Heterogene Mischungen von aromatischem Polycarbonat mit statistischen Copolymeren aus einem Monovinylidenaromat und einer ungesättigten Carbonsäure |
EP0062838A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-20 | BASF Aktiengesellschaft | Thermoplastische Formmassen |
EP0063769A2 (de) * | 1981-04-29 | 1982-11-03 | Mobay Corporation | Mit Glas gefülltes Polycarbonat mit verbesserter Schlagzähigkeit |
EP0064692A2 (de) * | 1981-05-13 | 1982-11-17 | Bayer Ag | Thermoplastische Formmassen aus aromatischem Polycarbonat und Pfropfpolymerisat |
EP0064689A2 (de) * | 1981-05-12 | 1982-11-17 | Bayer Ag | Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polycarbonat, Polyalkylenterephthalat und gegebenenfalls einem oder mehreren Polymerisaten |
EP0103231A2 (de) | 1982-09-10 | 1984-03-21 | Bayer Ag | Flammwidrige Polymermischungen |
DE3424554A1 (de) * | 1983-07-13 | 1985-01-24 | Mobay Chemical Corp., Pittsburgh, Pa. | Polycarbonat und ein bestimmtes abs-harz enthaltende formmassen |
US4537930A (en) * | 1977-09-14 | 1985-08-27 | General Electric Company | Composition of a polycarbonate resin and a selectively hydrogenated copolymer of a vinyl aromatic compound and an olefinic elastomer |
EP0264792A2 (de) * | 1986-10-22 | 1988-04-27 | Bayer Ag | Thermoplastische Mischungen aus aromatischen Polycarbonaten und Polystyrolen und ihre Verwendung als Substrate für optische Datenspeicher |
US4906696A (en) * | 1987-06-06 | 1990-03-06 | Rohm Gmbh Chemische Fabrik | Transparent, thermoplastically processable polymer blends made of an aromatic polycarbonate and a methyacrylate polymer |
DE4014308A1 (de) * | 1990-05-04 | 1991-11-07 | Bayer Ag | Polycarbonat/abs-formmassen mit hoher schlagzaehigkeit |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51122157A (en) * | 1975-04-17 | 1976-10-26 | Sumitomo Chem Co Ltd | Thermoplastic resin composition |
DE2653145A1 (de) * | 1976-11-23 | 1978-05-24 | Bayer Ag | Formmassen |
US4197376A (en) * | 1977-12-27 | 1980-04-08 | Monsanto Company | Tough polyblends with improved heat distortion resistance |
US4223096A (en) * | 1977-12-27 | 1980-09-16 | Monsanto Company | Rubber-modified terpolymer with improved molding characteristics |
WO1980000027A1 (en) * | 1978-06-09 | 1980-01-10 | Gen Electric | Binary and ternary thermoplastic polycarbonate alloys |
BR7808510A (pt) * | 1978-07-24 | 1980-05-20 | Monsanto Co | Composicao polimera |
US4260693A (en) * | 1979-08-27 | 1981-04-07 | General Electric Company | Polycarbonate compositions |
EP0058979B1 (de) * | 1981-02-23 | 1986-11-12 | Sumitomo Naugatuck Co., Ltd. | Thermoplastischer Harzaufbau mit vorzüglichen Farbenbildungseigenschaften |
IT1199981B (it) * | 1982-03-24 | 1989-01-05 | Montedison Spa | Mescole a base di polimeri vinil-aromatici |
JPS60501111A (ja) * | 1983-04-18 | 1985-07-18 | アモコ、コ−ポレ−ション | 改良ポリカルボナ−トブレンド |
DE3344101A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-06-13 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verwendung von halogenfreien polycarbonaten auf basis von bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan in kombination mit polymerisaten als flammschutzmittel |
DE3641990A1 (de) * | 1986-12-09 | 1988-06-16 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen auf basis spezieller pfropfpolymerisate |
JP2853806B2 (ja) * | 1987-10-22 | 1999-02-03 | ダイセル化学工業 株式会社 | ポリカーボネート系樹脂組成物 |
BR0114145A (pt) | 2000-09-26 | 2003-07-29 | Bayer Akietiengesellschaft | Composição na base de copolicarbonatos |
CN104003057A (zh) * | 2014-06-12 | 2014-08-27 | 东莞市金富实业有限公司 | 一种可激光印刷的抗菌塑料瓶盖及其制造工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB910033A (en) * | 1959-12-18 | 1962-11-07 | Fuji Spinning Company Ltd | A process for the production of synthetic polypropylene filamentary materials |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3801673A (en) * | 1972-01-03 | 1974-04-02 | Gen Electric | Process for preparing polycarbonate alloys |
DE2252974C2 (de) * | 1972-10-28 | 1982-05-06 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Thermoplastische Formmassen und Formkörper aus Polycarbonat und Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisat |
US3891719A (en) * | 1972-12-06 | 1975-06-24 | Bayer Ag | Thermoplastic moulding compositions of a polycarbonate and a graft copolymer of styrene and acrylonitrile on an acrylic acid ester polymer |
JPS5846269B2 (ja) * | 1972-12-06 | 1983-10-15 | バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト | 成形用組成物 |
DE2322435C2 (de) * | 1973-05-04 | 1982-06-03 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Thermoplastische Formmassen |
-
1973
- 1973-06-09 DE DE2329585A patent/DE2329585C2/de not_active Expired
- 1973-12-04 JP JP13496173A patent/JPS5615669B2/ja not_active Expired
- 1973-12-04 CA CA187,280A patent/CA1031481A/en not_active Expired
- 1973-12-04 SU SU7301975619A patent/SU584797A3/ru active
- 1973-12-05 DK DK658973A patent/DK658973A/da unknown
- 1973-12-05 DD DD175123A patent/DD112466A5/xx unknown
- 1973-12-05 ES ES421175A patent/ES421175A1/es not_active Expired
- 1973-12-05 BE BE138519A patent/BE808228A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-05 BR BR9567/73A patent/BR7309567D0/pt unknown
- 1973-12-05 IT IT54075/73A patent/IT1000186B/it active
- 1973-12-05 NO NO4645/73A patent/NO464573L/no unknown
- 1973-12-05 SE SE7316430A patent/SE7316430L/xx unknown
- 1973-12-06 FR FR7343619A patent/FR2234349B1/fr not_active Expired
- 1973-12-06 NL NLAANVRAGE7316734,A patent/NL177224C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-06 GB GB5649273A patent/GB1452141A/en not_active Expired
- 1973-12-06 AT AT1023573A patent/AT337992B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-12-06 CH CH1711973A patent/CH590896A5/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB910033A (en) * | 1959-12-18 | 1962-11-07 | Fuji Spinning Company Ltd | A process for the production of synthetic polypropylene filamentary materials |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 23 22 435 DE-OS 22 52 974 DE-OS 22 48 817 * |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726177A1 (de) * | 1976-06-11 | 1977-12-22 | Monsanto Co | Thermoplastische zubereitungen von kautschuk und polyester |
DE2653143A1 (de) * | 1976-11-23 | 1978-05-24 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen |
US4122131A (en) | 1977-09-14 | 1978-10-24 | General Electric Company | Polyblend composition comprising aromatic polycarbonate, polyolefin, selectively hydrogenated block copolymer and olefinic copolymer |
US4537930A (en) * | 1977-09-14 | 1985-08-27 | General Electric Company | Composition of a polycarbonate resin and a selectively hydrogenated copolymer of a vinyl aromatic compound and an olefinic elastomer |
DE2818679A1 (de) * | 1978-04-27 | 1979-10-31 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen |
EP0012356A1 (de) * | 1978-12-12 | 1980-06-25 | Bayer Ag | Thermoplastisch-elastomere Polymermischung |
EP0023571A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-02-11 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten, die so erhältlichen Polycarbonate sowie ihre Verwendung |
EP0056247A2 (de) * | 1981-01-09 | 1982-07-21 | The Dow Chemical Company | Heterogene Mischungen von aromatischem Polycarbonat mit statistischen Copolymeren aus einem Monovinylidenaromat und einer ungesättigten Carbonsäure |
EP0056247A3 (de) * | 1981-01-09 | 1982-10-06 | The Dow Chemical Company | Heterogene Mischungen von aromatischem Polycarbonat mit statistischen Copolymeren aus einem Monovinylidenaromat und einer ungesättigten Carbonsäure |
EP0062838A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-20 | BASF Aktiengesellschaft | Thermoplastische Formmassen |
EP0063769A2 (de) * | 1981-04-29 | 1982-11-03 | Mobay Corporation | Mit Glas gefülltes Polycarbonat mit verbesserter Schlagzähigkeit |
EP0063769A3 (en) * | 1981-04-29 | 1983-03-02 | Mobay Chemical Corporation | Glass-filled polycarbonate with impact resistance |
EP0064689A2 (de) * | 1981-05-12 | 1982-11-17 | Bayer Ag | Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polycarbonat, Polyalkylenterephthalat und gegebenenfalls einem oder mehreren Polymerisaten |
EP0064689A3 (en) * | 1981-05-12 | 1983-03-30 | Bayer Ag | Thermoplastic moulding compositions on the basis of polycarbonate, poly(alkyleneterephthalate) and, possibly, one or more polymerizates |
EP0064692A2 (de) * | 1981-05-13 | 1982-11-17 | Bayer Ag | Thermoplastische Formmassen aus aromatischem Polycarbonat und Pfropfpolymerisat |
EP0064692A3 (de) * | 1981-05-13 | 1983-03-16 | Bayer Ag | Thermoplastische Formmassen aus aromatischem Polycarbonat und Pfropfpolymerisat |
EP0103231A2 (de) | 1982-09-10 | 1984-03-21 | Bayer Ag | Flammwidrige Polymermischungen |
DE3424554A1 (de) * | 1983-07-13 | 1985-01-24 | Mobay Chemical Corp., Pittsburgh, Pa. | Polycarbonat und ein bestimmtes abs-harz enthaltende formmassen |
EP0264792A2 (de) * | 1986-10-22 | 1988-04-27 | Bayer Ag | Thermoplastische Mischungen aus aromatischen Polycarbonaten und Polystyrolen und ihre Verwendung als Substrate für optische Datenspeicher |
EP0264792B1 (de) * | 1986-10-22 | 1991-04-10 | Bayer Ag | Thermoplastische Mischungen aus aromatischen Polycarbonaten und Polystyrolen und ihre Verwendung als Substrate für optische Datenspeicher |
US4906696A (en) * | 1987-06-06 | 1990-03-06 | Rohm Gmbh Chemische Fabrik | Transparent, thermoplastically processable polymer blends made of an aromatic polycarbonate and a methyacrylate polymer |
DE4014308A1 (de) * | 1990-05-04 | 1991-11-07 | Bayer Ag | Polycarbonat/abs-formmassen mit hoher schlagzaehigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO464573L (de) | 1975-01-06 |
AU6316873A (en) | 1975-06-05 |
CH590896A5 (de) | 1977-08-31 |
NL7316734A (de) | 1974-12-11 |
DD112466A5 (de) | 1975-04-12 |
GB1452141A (en) | 1976-10-13 |
NL177224B (nl) | 1985-03-18 |
NL177224C (nl) | 1985-08-16 |
CA1031481A (en) | 1978-05-16 |
AT337992B (de) | 1977-07-25 |
ATA1023573A (de) | 1976-11-15 |
IT1000186B (it) | 1976-03-30 |
SE7316430L (de) | 1974-12-10 |
SU584797A3 (ru) | 1977-12-15 |
FR2234349B1 (de) | 1977-06-10 |
JPS5615669B2 (de) | 1981-04-11 |
DK658973A (de) | 1975-02-03 |
BR7309567D0 (pt) | 1974-12-31 |
ES421175A1 (es) | 1976-07-01 |
BE808228A (fr) | 1974-06-05 |
JPS5017462A (de) | 1975-02-24 |
FR2234349A1 (de) | 1975-01-17 |
DE2329585C2 (de) | 1984-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2329585A1 (de) | Polycarbonat-formmassen | |
DE2653143C2 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
DE69532566T2 (de) | Flammenhemmende Kunststoffmasse | |
EP0158931B1 (de) | Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polycarbonat-Pfropfpolymerisat-Gemischen | |
DE2329646A1 (de) | Transparente formmassen | |
EP2841498B1 (de) | Verarbeitungsstabile pc/abs-zusammensetzungen | |
DE19983615B4 (de) | Flammhemmende Polycarbonatharzzusammensetzung mit verbesserter Schmelzfließfähikeit und Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers | |
DE69929521T2 (de) | Thermoplastische formmassen mit verbesserter plattierbarkeit | |
DE69920200T2 (de) | Kompatibilisierte abs-polycarbonat-formmasse | |
EP0522314A1 (de) | Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten, Styrol/Acrylnitril-Polymerisaten und Polyolefinen | |
DE112006003404T5 (de) | Polycarbonatharz-Zusammensetzung, Formteil daraus, Folie und Blatt | |
DE3245467A1 (de) | Polycarbonatharzmasse | |
EP0401629B1 (de) | Hochwärmeformbeständige Polycarbonat/ABS-Mischungen | |
DE10021565A1 (de) | Thermoplastische Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit | |
EP3774955A1 (de) | Zusammensetzung und thermoplastische formmasse zur herstellung von formkörpern mit erhöhtem glanz | |
DE2717165A1 (de) | Thermoplastische formmassen aus polycarbonaten und abs-polymerisaten | |
EP0096301A2 (de) | Einphasige Polymermischungen | |
DE2402177A1 (de) | Polycarbonat-polyvinylchlorid-formmassen | |
DE19842713B4 (de) | Thermoplastische Harzzusammensetzung | |
DE4000173A1 (de) | Waermeformbestaendige, gut verarbeitbare und thermostabile polycarbonat-formmassen | |
EP0114605A2 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
DE19818016B4 (de) | Polysulfon mit hoher Schlagzähigkeit sowie Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus diesen Zusammensetzungen | |
EP0601473B1 (de) | Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten, Pfropfpolymerisaten und Styrol/Acrylnitril-Copolymerisaten | |
EP1322705A1 (de) | Additivmischungen für die verwendung in vinylaromatischen harzmischungen | |
EP3562883B1 (de) | Zusammensetzung und thermoplastische formmasse mit reduziertem glanz und guter chemikalienbeständigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Free format text: C08L 21/00 C08L 25/04 C08L 33/00 C08L 51/04 |
|
Q176 | The application caused the suspense of an application |
Ref document number: 2329646 Country of ref document: DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER UNVOLLSTAENDIG GEDRUCKTEN PATENTSCHRIFT. |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |