DE2328508C3 - Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner - Google Patents

Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner

Info

Publication number
DE2328508C3
DE2328508C3 DE19732328508 DE2328508A DE2328508C3 DE 2328508 C3 DE2328508 C3 DE 2328508C3 DE 19732328508 DE19732328508 DE 19732328508 DE 2328508 A DE2328508 A DE 2328508A DE 2328508 C3 DE2328508 C3 DE 2328508C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
deflection
drying
drying air
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732328508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328508A1 (de
DE2328508B2 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732328508 priority Critical patent/DE2328508C3/de
Publication of DE2328508A1 publication Critical patent/DE2328508A1/de
Publication of DE2328508B2 publication Critical patent/DE2328508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328508C3 publication Critical patent/DE2328508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einführen von Trocknungsluft in Bandtrockner, in welchen das zu trocknende Produkt in einer oder in mehreren übereinanderliegenden Schichten getrocknet und die Trocknungsluft quer zur Förderrichtung des zu trocknenden Produktes unter diesem eingeführt wird. Derartige Bandtrockner finden zum Trocknen von Produkten wie Gemüse, Obst und von empfindlichen Produkten wie Hopfen, Tee od. dgl. Verwendung.
Ein Bandtrockner dieser Art ist beispielsweise durch das DT-Gbm 71 17 502 bekanntgeworden. Bei diesem bekannten Bandtrockner erfolgt die Belüftung über parallel zur Förderrichtung längs des Bandtrockners einseitig oder doppelseitig angebaute Luftkanäle mit Luftabgabeöffnungen über die gesamte Bandlänge. Die Zufuhr von Trocknungsluft zu den Luftkanälen erfolgt über einen seitlich angebauten Luftkanal mit durin angeordneten Heizregistern und Ventilatoren.
Weiter ist es durch die FR-PS 12 84981 bekanntgeworden, bei einer Holztrocknungsanlage gemeinsam verstellbare Umlenkklappen vorzusehen, mit deren Hilfe die Trocknungsluft um etwa 90 umgelenkt wird. Diese Umlenkklappen befinden sich jedoch außerhalb des eigentlichen Trocknungsbereii/hcs.
Sobald bei den bekannten Systemen die Trocknungsluft dem eigentlichen Trocknungsbereich zugeführt ist. wird der weiteren Verteilung der Trocknungsluft keine besondere Beachtung mehr geschenkt, und die Trocknungsluft verteilt sich mehr oder minder unkontrolliert und zufällig auf das zu trocknende Produkt, wobei bisher keine geeigneten Hilfseinrichtungen Tür eine völlig gleichmäßige Verteilung der Trockenluft vorgesehen waren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für einen Bandtrockner der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit welcher sich eine gleichmäßige Verteilung der Trocknungsluft für das /u trocknende Produkt erreichen läßt, d. h. mit welcher die Trocknungsluft unter dem zu trocknenden Produkt gleichmäßig über die gesamte Bandbreite und Bandlänge verteilt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Ober- und Untertrum jedes Bandförderers Luftlenkregister mit von außen gemeinsam verstellbaren, um senkrechte Achsen drehbaren Umlenkklappen zum Umlenken der quer einströmenden Trocknungsluft in parallel zur Förderrichtung strömende Trocknungsluft vorgesehen sind, und daß auf dem weiteren Weg der Trocknungsluft zwischen Ober- und Untertrum jedes Bandförderers um waagerechte Achsen drehbare Umlenkklappen mit Abständen zueinander angeordnet sind.
Innerhalb des eigentlichen Trocknungsraumes sorgen die verstellbaren, um senkrechte Achsen drehbaren Umlenkklappen für eine steuerbar gelenkte Umleitung der Trockenluft in Gleich- oder Gegenstromrichtung parallel zur Förderrichtung des zu trocknenden Produkts, während die um waagerechte Achsen drehbaren Umlenkklappen in Längs- oder Förderrichtung eine gleichmäßige Beaufschlagung des zu trocknenden Produkts mit Trocknungsluft ergeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine völlig gleichmäßige Verteilung der Trockenluft im gesamten Bandtrockner und somit gleichmäßige Luftgeschwindigkeiten und gleiche Temperaturen sicher. Ein unterschiedlicher Feuchtegehalt des zu trocknenden Produkts über die Trocknerbreite ist damit ausgeschlossen und ein sich in Förderrichtung gleichmäßig ändernder Feuchtegehalt ist sichergestellt.
Vorzugsweise sind zwei Luftlenkregister symmetrisch zur Einströmrichtung der Trocknungsluft angeordnet. Hierdurch wird die Trocknungsluft bei der gleichmäßigen Verteilung über die gesamte Bandbreite in Gleich- und Gegenstromrichtung parallel zur Förderrichtung des zu trocknenden Produkts umgelenkt. Zweckmäßig sind dabei die Luftlenkregister in der Mitte der Längserstreckung des Trocknungsbereiches des Bandtrockners eingebaut. Dies führt dazu, daß sich jeweils gleich lange Trocken- und Förderbereiche mit Gleich- und Gegenstrombelüftung ergeben.
Weiter ist es vorteilhaft, daß die Achsen der Umlenkklappen der beiden Luftlenkregisler entlang Geraden angeordnet sind, die in Einströmrichtung der Trocknungsluft konvergieren. Die Ablenkflächen der Um-
lenkklappen nehmen /weckmäßig in Einströmrichtung der Trocknungsluft zu. Eine derartige Anordnung ergibt eine besonders wirksame und einfache Umlenkung der Trocknungsluft mit gleichmäßiger Verteilung.
Zweckmäßig ist die erfindungsgemäße Vorrichtung so aufgebaut, daß die Umlenkklappen an einer sich in Einströmrichtung der Trocknungsluft verengenden Lufteinströmdüse vorgesehen sind. Derartige Lufteinströmdüsen sind, wie bereits erwähnt, an sich bekannt, die angegebene Anordnung der Umlenkklappen an de,-sich konisch verengenden Lufteinströmduse stellt dage gen eine besonders zweckmäßige und einfache kon strukiive Lösung für die Umlenkklappen im ilmlenkbereich dar.
Schließlich kann die erfindungsgemäße Vorrichtung so aufgebaut sein, daß einige oder alle der um waagerechte Achsen drehbaren Umlenkklappen ebenfalls ge meinsam verstellbar sind. Durch eine solche gemeinsame Verstellbarkeit bei entsprechender Zuordnung der Verstellwege der einzelnen Umlenkkiappen zueinander laßt sich eine weiter vereinfachte Bedienung bzw. Steuerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreichen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Bandtrockners mn eingebauten Vorrichtungen zum Einführen von Trocknungsluft in den Bandtrockner gemäß der Erfindung, und
F ι g. 2 die schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Erfindung iir. untersten Bandförderer des Bandtrockners.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Bandtrockner ist ein oberster Förderabschnitt in zwei einander überlappende Bandförderer 1 und 2 unteneilt. Unterhalt) des Überlappun^sbereichs ist ein dieser. Bereich abdeckendes Luftabweisblech 3 und zwischen den beiden Bandförderern 1 und 2 im Überlappungsbereich ein dichtender Abschluß 4 vorgesehen. Unter den obersten Bandförderern sind weitere Förderabschnitte mit nicht unterteilten Bandförderern 5 und 6 vorgesehen.
Bei einem Durchströmen von Trocknungsluft durch den Bandtrockner von unten nach oben stellen das Luftabweisblech 3 und der Abschluß 4 im Überlappungsbereich der Bandförderer 1 und 2 des obersten Förderabschnitts sicher, daß in diesem Bereich keine unkontrollierten und ungleichmäßigen Luftströmungen auftreten. Die Förderrichtung des zu trocknenden Produkts ist in F i g. 1 durch Pfeile angedeutet.
Die Trocknungsluft wird zwischen Obertrum und Untertrum der Bandförderer über kanalartige Lufteinströmdüsen 7 bei den Bandförderern 1 und 2 sowie kanalartige Lufteinströmdüsen 8 bei den Bandförderern 5 und 6 quer zur Förderrichtung des zu trocknenden Produktes eingeleitet. An den Lufteinstromdüsen 7 bzw. 8 sind in Richtung der quer einströmenden Trocknungsluft hintereinander angeordnete Umlenkklappen 9 vorgesehen, welche über ein Gestänge 10 um senkrechte Achsen 11 verschwenkt werden können. Jeweils vier in Einströmrichtung der Trocknungsluft hintereinander angeordnete Umlenkklappen 9 bilden zusammen mit einem Gestänge 10 ein Luftlenkregister.
Die Lufteinströmdüse 8 ist in Richtung der einströmenden Trocknungsluft konisch zusammenlaufend ausgebildet. Die Ablenkfiäche der Umlenkklappen 9 eines Lufilenkregisters nimmt in Richtung der in die Lufteinströmdüse 8 einströmenden Trocknungsluft zu. Hierdurch wird bei gleichem Abstand aufeinanderfolgender Umlenkkiappen 9 eines Luftlenkregisters und weitgehend paralleler Anordnung der Umlenkkiappen 9 zueinander eine gleichmäßige°Verteilung der einströmenden Trocknungsluft über die Bandbreite erreicht.
Die Lufteinströmdüsen 8 in den Bandförderern 5 und 6 sind so ausgebildet und in der Mitte der Längserstrekkung des Bandförderers angeordnet, daß die einströmende Trocknungsluft in einen Luftstrom in Gleichstromrichtung und in einen Luftstrom in Gegensiromrichtung zur Förderrichtung umgelenkt \urd. Dementsprechend sind zwei symmetrisch zur Einströmnchtung der Trocknungsluft aufgebaute und angeordnete Luf;-umlenkregister mit Umlenkkiappen 9 und Gestängen 10 vorgesehen.
In den Bandförderern 1 und 2 sind Lufteinsirömdüsen 7 vorgesehen, welche die eintretender Trocknungsluft nur in Gegensiromriehiung bzw. Gleichstromrichtung zur Förderrichtung umlenken. Dementsprechend ist auch jeweils nur ein Luftlenkregister mit Luftumlenkklappen 9 und Gestänge 10 an den Lutteinströmdüsen 7 vorgesehen.
Die zwischen Obertrum und Untenrum der Bandförderer 1, 2. 5 und 6 parallel zur Förderrichtung umgelenkte Trocknungsluft wird durch weitere verstellbare Umlenkklappen 12 gesteuert in Richtung auf das zu trocknende Produkt hin abgelenkt. Die Ablenkfläche der Umlenkklappen 12 nimmt mit steigender Entfernung von der Lufteinströmdüse 7 bzw. 8 zu. Hierdurch läßt sich eine völlig gleichmäßige Aufteilung der Trocknungsluft auf das zu trocknende Produkt auch in Förderrichtung des Bandtrockners einstellen. Die Umlenkklappen 12 können über entsprechende Gestänge einzeln oder auch einige gemeinsam oder alle zusammen verstellt werden.
Insgesamt läßt sich durch die Anordnung und Einstellung der Umlenkklappen 9 und 12 für jeden Bandförderer eine völlig gleichmäßige Luftverteilung zu dem zu trocknenden Produkt hin und damit auch eine völlig gleichmäßige Luftverteilung in dem gesamten Bandtrockner erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einführen von Trocknungsluft
in Bandtrockner, in welchen das zu trocknende Produkt in einer oder in mehreren übereinanderliegenden Schichten getrocknet und die Trocknungsliift quer zur Förderrichtung des zu trocknenden Produktes unter diesem eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ober- und Untertrum jedes Bandförderers (1, Z 5,6) Luftlenkregister (S. 10) mit von außen gemeinsam verstellbaren, um senkrechte Achsen (11) drehbare Umlenkklappen (9) zum Umlenken der quer einströmenden Trocknungsluft in parallel zur Förderrichtung ströinende Trocknungsluft vorgesehen sind, und daß auf dem weiteren Weg der Trocknungsluft zwischen Ober- und Untertrum jedes Bandförderers (1,2.5.6) um waagerechte Achsen drehbare Umlenkklappen (12) mit Abständen zueinander angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftlenkregister (9, 10) symmetrisch zur Einströmrichtung der Trocknungsluft angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (11) der Umlenkklappen
(9) der beiden Luftlenkregister (9,10) entlang Geraden angeordnet sind, die in Einströmrichtung der Trocknungsluft konvergieren.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkflächen der Umlenkklappen (9) in Einströmrichtung der Trocknungsluft zunehmen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftlenkregister (9, 10) in der Mitte der Längserstrekkung des Trocknungsbereichs des Bandtrockners eingebaut sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkklappen (9) an einer sich in Einströmrichtung der Trocknungsluft verengenden !.ufteinströmdüse (7, 8) vore^hen sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergi ?h >iden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einige oder alle der um waagerechte Achsen drehbaren Umlenkklappen (12) ebenfalls gemeinsam verstellbar sind.
DE19732328508 1973-06-05 Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner Expired DE2328508C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328508 DE2328508C3 (de) 1973-06-05 Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328508 DE2328508C3 (de) 1973-06-05 Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328508A1 DE2328508A1 (de) 1975-01-02
DE2328508B2 DE2328508B2 (de) 1976-01-29
DE2328508C3 true DE2328508C3 (de) 1976-11-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245960C3 (de) Durchlauftrockner für Bahnmaterialien
DE4207118C2 (de) Bestäubungsgerät
DE2447119A1 (de) Hochgeschwindigkeits-luftschiene zum schwimmenden abstuetzen einer bahn
DE3736306C1 (de) Rauchgaskanal zur Behandlung eines Rauchgases
DE2544590A1 (de) Duesentrockner mit ober- und unterhalb einer durchlaufenden warenbahn angeordneten duesenkoerpern
DE2744449C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Strömung von körnigem Gut durch einen Trocknungsturm
DE3247459C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium
DE10309989A1 (de) Tunnelförmige Vorrichtung zum Behandeln von partikelförmigem Gut
DE3331856C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Halten von Bahnmaterial
DE3007752C2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE1460709C3 (de) Siebtrommeltrockner Ausscheidung aus 1281992
DE2328508C3 (de) Lufteinführvorrichtung für Bandtrockner
DE3515045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwaelzen von heissluft in einer platten-trocknungsvorrichtung
EP0152078B1 (de) Verfahren zum Trocknen von Malz in einer Vertikaldarre
EP0730917B1 (de) Anordnung der schwenkbaren Blasluft-Regelklappen in unter den Rollen eines Rollgangs für den Drahtschlingentransport angeordneten Luftzufuhrschächten
DE2328508B2 (de) Lufteinfuehrvorrichtung fuer bandtrockner
DE3800215A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen einer stangenfoermiges gut umschliessenden schrumpf-folienhuelse
DD255201A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von warenbahnen, insbesondere textilbahnen
DE2834243C2 (de) Luftauslaßdüse für elektrisch betriebene Haartrockner
DE2555287C2 (de) Düsenanordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE3034624C2 (de) Vorrichtung zur Verungleichmäßigung von Flottenfilmen oder -schleiern
CH567235A5 (en) Dryer for continuous plated strip - as sealed chamber through which pressurised air is blown onto strip
DE2211568A1 (de) Vorrichtung zur trocknung von schuettguetern
DE3410673A1 (de) Duesenkasten zum waermebehandeln von furnieren in einem furniertrockner