DE2327576C3 - Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen unter Verwendung radioaktiv markierter Verbindungen - Google Patents
Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen unter Verwendung radioaktiv markierter VerbindungenInfo
- Publication number
- DE2327576C3 DE2327576C3 DE19732327576 DE2327576A DE2327576C3 DE 2327576 C3 DE2327576 C3 DE 2327576C3 DE 19732327576 DE19732327576 DE 19732327576 DE 2327576 A DE2327576 A DE 2327576A DE 2327576 C3 DE2327576 C3 DE 2327576C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hormone
- adsorption tube
- solution
- adsorption
- hormones
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 title claims description 39
- 239000005556 hormone Substances 0.000 title claims description 39
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 claims description 9
- 102000004965 antibodies Human genes 0.000 claims description 9
- 108090001123 antibodies Proteins 0.000 claims description 9
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 9
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 9
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 claims description 8
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 8
- 102000021129 hormone binding proteins Human genes 0.000 claims description 3
- 108091010194 hormone binding proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 230000000274 adsorptive Effects 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims 2
- 125000003580 L-valyl group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])[H] 0.000 claims 1
- 238000005349 anion exchange Methods 0.000 claims 1
- 230000002285 radioactive Effects 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 27
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 18
- XUIIKFGFIJCVMT-LBPRGKRZSA-N L-thyroxine zwitterion Chemical compound IC1=CC(C[C@H]([NH3+])C([O-])=O)=CC(I)=C1OC1=CC(I)=C(O)C(I)=C1 XUIIKFGFIJCVMT-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 14
- 229940034208 Thyroxine Drugs 0.000 description 14
- 229950008325 levothyroxine Drugs 0.000 description 14
- 102100005424 SERPINA7 Human genes 0.000 description 13
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 229920001429 Chelating resin Polymers 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- AUYYCJSJGJYCDS-LBPRGKRZSA-N Thyrolar Chemical compound IC1=CC(C[C@H](N)C(O)=O)=CC(I)=C1OC1=CC=C(O)C(I)=C1 AUYYCJSJGJYCDS-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 4
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 3
- 229940036555 Thyroid hormones Drugs 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 239000005495 thyroid hormone Substances 0.000 description 3
- 230000035556 Free fraction Effects 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N Sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001685 Thyroid Gland Anatomy 0.000 description 2
- 229940035722 Triiodothyronine Drugs 0.000 description 2
- 230000036462 Unbound Effects 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical group [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000002860 competitive Effects 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 2
- 229950004592 liothyronine Drugs 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 230000036678 protein binding Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000037197 Anion exchangers Human genes 0.000 description 1
- 108091006437 Anion exchangers Proteins 0.000 description 1
- 210000000601 Blood Cells Anatomy 0.000 description 1
- 210000001124 Body Fluids Anatomy 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N Cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 210000004907 Glands Anatomy 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 1
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 1
- 206010020850 Hyperthyroidism Diseases 0.000 description 1
- 208000003532 Hypothyroidism Diseases 0.000 description 1
- 241000152160 Ira Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N Lactose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)O[C@@H]1CO)[C@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1 GUBGYTABKSRVRQ-UUNJERMWSA-N 0.000 description 1
- 235000005058 Madhuca longifolia Nutrition 0.000 description 1
- 240000004212 Madhuca longifolia Species 0.000 description 1
- OGJPXUAPXNRGGI-UHFFFAOYSA-N Norfloxacin Chemical compound C1=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=CC(F)=C1N1CCNCC1 OGJPXUAPXNRGGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- KKCIOUWDFWQUBT-AWEZNQCLSA-N Thyronine Chemical compound C1=CC(C[C@H](N)C(O)=O)=CC=C1OC1=CC=C(O)C=C1 KKCIOUWDFWQUBT-AWEZNQCLSA-N 0.000 description 1
- 108010000259 Thyroxine-Binding Globulin Proteins 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000007891 compressed tablet Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- 230000002989 hypothyroidism Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical class OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003127 radioimmunoassay Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- RGHFKWPGWBFQLN-UHFFFAOYSA-M sodium;5,5-diethylpyrimidin-3-ide-2,4,6-trione Chemical compound [Na+].CCC1(CC)C([O-])=NC(=O)NC1=O RGHFKWPGWBFQLN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
- KQBSGRWMSNFIPG-UHFFFAOYSA-N trioxane Chemical compound C1COOOC1 KQBSGRWMSNFIPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003232 water-soluble binding agent Substances 0.000 description 1
Description
Die in bestimmten Drüsen des Körpers synthetisierten und in die Blutbahn abgegebenen Hormone
kommen im Blut in sehr geringen Konzentrationen vor. Ihre genaue quantitative Bestimmung ist erst
durch die Verwendung radioaktiv markierter Indikatoren möglich geworden.
Nach der chemischen Natur des zu untersuchenden Hormons unterscheidet man zwischen zwei Analysenverfahren.
Besitzt das Hormon immunogene Eigenschaften, d. h. lassen sich mit ihm geeignete Antikörper
erzeugen, verwendet man zur Bestimmung den sogenannten Radioimmunoassay. Besitzt das Hormon
keine immunogenen Eigenschaften, so verwendet man die sogenannte kompetitive Protein-Bindungsanalyse.
Beiden Verfahren ist gemeinsam, daß ein bestimmter Teil des Hormons aus der Reaktionslösung mit Hilfe eines Austauschers oder einer anderen
hierfür geeigneten Substanz entfernt werden muß.
Bei bekannten radio-immunochemischen Bestimmungsmethoden wird z. B. eine Mischung aus bekannten
Mengen eines Hormons und des gleichen, aber radioaktiv markierten Hormons mit einem
spezifischen Antikörper unter Bildung eines Komplexes zur Reaktion gebracht. Zur Markierung wird
ein geeignetes Nuklid, wie z. B. 125J, 131J, 11C, 3H verwendet.
Zwischen dem Antikörper und dem Hormon stellt sich ein Reaklions-Gleichgewicht ein, wobei
geringe Mengen des Hormons in nicht gebundener Form vorliegen. Dieser freie Anteil ist bei konstanter
Antikörperkonzentration direkt proportional der Gesamtmenge des zugesetzten Hormons. Mit einem
geeigneten Adsorptionsmittel wird er entfernt und bestimmt.
Man zeichnet danach eine Standardkurve, d>e die Bestimmung einer unbekannten Menge des Hormons
erlaubt.
Bei der gleichfalls bekannten kompetitiven Proteinbindungsanalyse wird die Tatsache genutzt, daß
Hormone, insbesondere solche mit sehr kleinem Molekulargewicht, im Blut von spezifischen Proteinen
gebunden und transportiert werden. Diese Funktion übernimmt beispielsweise für die beiden
SchMdrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin
ein Λ-Globulin, das »Thyroxine-Binding-Globulin«
(TBG). Solche Proteine lassen sich ähnlich wie die Antikörper in den radio-immunochemischen Methoden
als primäre Komplexbildner für das betreffende Hormon verwenden. Der freie Hormonanteil wird wiederum
von der Lösung getrennt und bestimmt.
Eine Variante dieses Verfahrens stellt die Bestimmung der Kapazität der Trägerproteine im Serum dar.
Das Serum, in dem die Kapazität des Proteins für das bestimmte Hormon ermittelt werden soll, wird mit
einer geringen Menge des ladioaktiv markierten Hormons versetzt. Zwischen dem Trägerprotein und
dem markierten Hormon findet eine Reaktion statt, bei der das markierte Hormon zum Teil das gebundene
inaktive ersetzt und zum Teil selbst direkt gebunden wird. Der nicht gebundene Anteil wird aus der Lösung
adsorptiv entfernt und bestimmt. Dieser freie Anteil ist umgekehrt proportional der freien Kapazität des
Serumproteins.
Alle diese Methoden haben als gemeinsamen Schritt die Entfernung ces freien Anteils des Hormons
aus der Lösung und dessen Bestimmung. Bisher wurden zu diesem Zweck Ionenaustauscher, wie Amberlite®
in Form von Körnern oder eingebettet in Polyurethanschwamm oder als Folie verwendet.
Bei allen diesen Methoden sind nach der Inkubation der Lösung mit dem Adsorbens zusätzliche zeitraubende
und Fehlerquellen beinhaltende Schritte notwendig. So muß bei der Verwendung von Ionenaustauscherkörnern
nach der Inkubation abzentrifugiert werden, um eine einwandfreie Pipettierung des
Überstandes zu ermöglichen. In manchen Fällen werden zusätzlich die Körner noch vor der Messung
mehrmals gewaschen. Der Einsatz von Folien und Schwämmen ist zwar ein Fortschritt den Körnern
gegenüber, ist jedoch umständlich und zeitraubend: Die Folie muß nämlich vor ihrem Einsatz feucht gehalten
werden; bei ihrer Entfernung aus der Lösung können Fehler (Tropfen an dci Folie) entstehen. Bei
der Verwendung des Austauscherschvammes muß dafür Sorge getragen werden, daß die Luft vor dem
Adsorptionsvorgang aus dein Schwamm entfernt ist und nach der Inkubation der Schwamm genügend
gewaschen wird.
Nach US-PS 36 15 222 wird zur Bestimmung von Hormonen in Körperflüssigkeiten ein zweiteiliger
Behälter benutzt, von denen dereine Teil eine bestimmte
Menge radioaktiv markiertes Hormon enthält, während im anderen Teil eine bestimmte Men^e eines
gekörnten Adsorbens, z. B. in Form einer schwach gepreßten Tablette, befestigt ist. Als Adsorbentien
können hier hämoglobinüberzogene Kohle, Ionenaustauscherharze oder Polyurethan-Schvämmchen verwendet
werden. Zur Befestigung dienen entweder mechanische Vorrichtungen wie Netzwerk odei leicht
wasserlösliche Bindemittel wie Lactose, Gelatine oder Polyvinylalkohol. Diese Hilfsmittel sind umständlich
und bergen Fehlerquellen.
Nach US-PS 36 46 346 wird zum gleichen Zweck ein einteiliger Behälter aus thermoplastischem Material
venvendet, dessen innere Oberfläche zum Teil mit dem für das jeweils zu bestimmende Hormon spezifischen
Antikörper überzogen ist. Die Herstellung solcher Überzüge mit gleichbleibenden Oberflächenetpenschaf
ten ist schwierig. Die Überzüge führen deshalb häufig zu schlecht wiederholbaren Ergebnissen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung >st die Bereitstellung
einer Vorrichtung, in der ein Absorbens zur Bestimmung von beliebigen Hormonen verwendbar
ist, wobei das Adsorbens bequem eingebracht wird, gleichbleibende Oberflächeneigenschaften aufweist
und zu gut wiederholbaren Ergebnissen führt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen in Flüssigkeiten unter Verwendung
radioaktiv markierter Verbindungen, bestehend aus zwei miteinander lösbar verbundenen
Röhrchen, von denen das eine, das als Meßröhrchen zur Aufnahme der zu untersuchenden Flüssigkeit dient,
unten geschlossen ist und eine Lösung des radioaktiv markierten Hormons und einen Antikörper bzw. ein
hormon-bindendes Protein enthält, vährend das andere, das als Adsorptionsröhrchen dient, am äußeren
Ende verschließbar ist und Adsorptionsmittel enthält, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die ganze innere
Oberfläche des Adsorptionsröhrchens hinsichtlich des zu bestimmenden Hormons adsorptive Eigenschaften
aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstände der Unteransprüche.
In der Figur ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung in beispielsweiser Ausführung dargestellt: Meßröhrchen
(1), zu untersuchende Flüssigkeit, Lösung des radioaktiv markierten Hormons sowie des Antikörpers
oder des hormonbindenden Proteins (2), Adsorptionsröhrchen (3), Verschluß (4), adsorbierende
Schicht (5).
' Weitere Beispiele der Ausgestaltung, Herstellung und Handhabung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
werden zur näheren Erläuterung der Erfindung im folgenden beschrieben.
Das Meßröhrchen kann aus Gins oder Kunststoff
bestehen. Bevorzugt wird es aus Polyäthylen hergestellt. Länge und Breite können variieren und hängen
von den verfügbaren Volumen der zu untersuchenden Flüssigkeit bzw. der Bohrlochgröße des Detektors ab.
Das Adsorptionsröhrchen kann aus einem Thermoplasten bestehen, der 10 bis 60 Gew.-% eines Ionenaustauschers
enthält. Eine bevorzugte Form besteht aus Hochdruckpolyäthylen, welches 20 bis 40 Gew.-%
eines Anionenaustauschers mit ionisierbaren quaternären Aminogruppen enthält. Die Länge der Adsorptionsröhrchen
ist abhängig von der Austauscheraktivität und beträgt zweckmäßig 1 bis 6 cm.
Die Herstellung des Adsorptionsröhrchens erfolgt zweckmäßig durch thermoplastische Verarbeitung von
homogenisierten Mischungen aus Thermoplasten und geeigneten Ionenaustauschern. Als Thermoplasten
eignen sich solche Polymere, deren Verarbeitungstemperaturen zwischen 100 und 200"C, vorzugsweise
zwischen 130 und 170 C liegen. Zum Beispiel können % er wendet werden:
Polyäthylen:
Hochdruckpolyäthylen mit Schmelzindices (i5) von
0,3 bis 70, vorzuesweise 0,3 bii, 10, gemessen nach DIN Norm 53735 bei 19O0C.
Niederdruckpolyäthylen mit Schmelzindices (i5)
von 0,3 bis 30, vorzugsweise 10 bis 30, gemessen nach DIN Norm 53735 bei 19O0C.
Polypropylene
mit Schmelzindices (i2) von 0,4 bis 40, vorzuesweise
5 bis 30, gemessen nach DIN Norm 53735 E bei 230'C.
Polyoxymethylene
erhalten durch Homo- oder Copolymerisation von Trioxan und Formaldehyd und cyclischen Acetalen
mit Schmelzindices (i 2) zw ischen 1 und 50. vorzuasweise zwischen 15 und 50, gemessen nach
DfN Norm 53735 bei 19O=C.
Polystyrole
mit Schmelzindices (i5) von 2 bis 30, vorzugsweise
von 5 bis 25, gemessen nach DIN Norm 53735 bei 200° C.
Poly(meth)acrylate
mit Schmeizindices von 0,4 bis 10, vorzugsweise von 5 bis 10, gemessen nach ASTMD 1238-62 T.
Polyvinylchlorid
mit K-Werten von 40 bis 80, vorzugsweise von 50 bis 70, gemessen nach DIN Norm 53726 in
Cyclohexanon bei 25°C.
Polyester
aus zweibasischen Carbonsäuren und Diolen, wobei Polyester aus linearen aliphatischen Dicarbonsäuren
mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen und χ,ω-Όί-olen
mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, z. B. Sebacinsäure/Äthylenglykol-Polyester,
besonders geeignet sind.
Polyamide
aus zweibasischen Dicarbonsäuren und Diaminen, wobei der Schmelzpunkt der Polymeren durch Einbau
von z. B. Äther-, Methylol- oder Estergruppen oder durch Cokondensation herabgesetzt wird.
Als Ionenaustauscher können sowohl Anionen- als auch Kationenaustauscher mit mittleren Korngrößen
von 0,04 bis 1,0 mm Durchmesser, vorzugsweise 0,08 bis 0,2 mm Durchmesser, eingemischt werden.
Die Austauscherkapazität beträgt 0,3 bis 3 Val/1, Vorzugsweise 0,5 bis 1,5 Val/1. Die Austauscherharze
sind'in der Regel vernetzt; der Vernetzeranteil liegt
zwischen 1 und 12%, vorzugsweise zwischen 4 und 10%. Als handelsübliche Ionenaustauscherpulver sind
Amberlite® CG 400, Amberlite® IRA 402, Amberlite®
200 und Dowex* geeignet.
Die Mischungen aus Thermoplasten und Ionenaustauscher,
die zweckmäßig zwischen 10 und 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 20 und 40 Gewichtsprozent
Austauscherharz enthalten, werden auf Walzen, Kalandern, Knetern oder Extrudern, vor-
zugsweise Doppelschneckenextrudern, bei Tempera- wechsler, gemessen. Das Adsorptionsröhrchen braucht
türen zwischen 100 und 2OO'JC, vorzugsweise zwischen nicht entfernt zu werden, was sehr vorteilhaft ist, weil
130 und 1700C homogenisiert. dadurch Kontaminationen vermieden werden. Ein
Die Herstellung der Adsorptionsröhrchen kann Pipettieren ist ebenfalls nicht notwendig,
dann sowohl auf Extrusions- als auch auf Spritzguß- 5 Vorteilhaft kann mit der Vorrichtung gemäß der Er-
maschinen erfolgen. findung die Konzentration eines Hormons im Blut
Bei der Extrusionsverarbeitung wird die homogeni- bestimmt werden. Zur Bestimmung der TBG-Kapazität
sierte Mischung vorzugsweise bei Temperaturen zum Beispiel bringt man in ein Meßröhrchen eine
zwischen 130 und 1700C durch eine Ringdiise be- genügende Menge radioaktiv markiertes L-Trijodfördert
und über einen Kalibrierungstank bei einem io thyronin (T3*) in einem geeigneten Puffer gelöst und
Unterdruck von 1 bis 15 ni Wassersäule, vorzugsweise gibt das zu untersuchende Serum hinzu. Die spezifische
2 bis 10 m Wassersäule, synchron abgezogen. Das so Aktivität des verwendeten T3* kann zwischen 10 und
erhaltene endlose Rohr wird auf die den Adsorptions- 200 mCi/mg T3 liegen; im Prinzip sind jedoch sowohl
röhrchen entsprechende Länge zugeschnitten und die höhere als auch niedrigere Werte möglich. Als Pufferäußere Oberfläche an beiden Enden abgedreht, um 15 lösung kann jedes System, das eine genügende Puffereinen
dichten Verschluß zwischen Adsorptionsröhr- kapazität im pH-Bereich von 5 bis 9 hat, benutzt
chen und Meßröhrchen sowie Verschlußkappe zu ge- werden. Geeignet sind z. B. die Systeme Tris(hydroxywährleisten.
methyl)-amino-methan/HCL oder Barbital-Na/HCL
Bei der Spritzgußverarbeitung wird die Mischung oder Phosphat nach Sörensen. Der pH-Wert der
im gleichen Temperaturbereich verarbeitet. Das erhal- 20 Pufferlösung sollte zweckmäßig 7 sein, kann aber auch
tene Röhrchen hat die für die Dichtigkeit der erfin- größer oder kleiner sein. Das T3* reagiert mit dem
dungsgemäßen Vorrichtung erforderlichen Dirnen- TBG, wobei es zum größten Teil von ihm gebunden
sionen. Nachträglich kann in diesem Fall die innere wird. Man setzt nun das Adsorptionsröhrchen auf,
Oberfläche des Formkörpers zur Verbesserung der verschließt die Vorrichtung und mißt die Anfangs-
Adsorptionseigenschaften aufgebohrt werden. 25 radioaktivität z. B. in einem Bohrlochdetektor oder
Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird automatischen Gamma-Probenwechsler. Die Länge
die Bestimmung von Hormonen einfacher und sicherer des aufgesetzten Adsorptionsröhrchens kann zweckdurchführbar.
Das gilt insbesondere für das Abtrennen mäßig zwischen 1 und 6 cm variieren, abhängig von
des freien Anteils des Hormons aus der Lösung. Um- der Anzahl der adsorbierenden Stellen pro Flächenständliche
Schritte wie Pipettieren, Zentiifugieren und 3° einheit. Man befestigt z. B. die erfindungsgemäße Vor-Waschen
entfallen. Es werden gut reproduzierbare richtung auf einem Rotator und läßt sie eine bestimmte
Werte erhalten. Zeitlang rotieren, wobei die Flüssigkeit mehrfach mit
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß das der inneren Oberfläche des Adsorptionsröhrchens in
Adsorptionsröhrchen aus thermoplastischem Material Berührung kommt. Dabei wird das T3 — aktiv und
und Austauscher keinerlei Quellvorgänge aufweist, 35 inaktiv — im Adsorptionsröhrchen adsorbiert und
die bei fester Verbindung das Meßröhrchen sprengen so aus der Lösung entfernt. Nach beendeter Adsorp-
könnten. tion wird die Vorrichtung aufgerichtet und nach einigen
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird zweck- Minuten die in der Lösung verbliebene Aktivität wie
mäßig verwendet, indem man das Adsorptionsröhr- bereits beschrieben gemessen.
chen auf das Meßröhrchen aufsteckt oder aufschraubt 40 Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann in
und die Flüssigkeit dadurch mehrfach mit der inneren entsprechender Weise zur absoluten Bestimmung der
Oberfläche des Adsorptionsröhrchens in Berührung Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin
bringt, daß man die Vorrichtung aus Meß- und benutzt werden. Man benötigt hierzu eine TBG-Lö-
Adsorptionsröhrchen um eine Achse senkrecht zur sung konstanter Kapazität, mit deren Hilfe eine
Zylinderachse dreht. Man kann die Vorrichtung auch 45 Standardkurve erstellt wird. Die TBG-Lösung kann
schütteln. nach bekannten säulenchromatographischen Verfahren
Zur Bestimmung eines Hormons bringt man die zu hergestellt werden. Zu dieser TBG-Lösung wird radiountersuchende
Flüssigkeit, die das Hormon enthält, aktiv markiertes Thyroxin (T4*) gegeben, das nach
in das Meßröhrchen der Vorrichtung ein, setzt das der Gleichung T4* ■+- TBG :$: TBG · T4* gebunden
Adsorptionsröhrchen auf, verschließt die Vorrichtung 50 wird. Wird nun diese Lösung mit inaktivem Thyroxin
und mißt die Radioaktivität der Flüssigkeit im Meß- (T4) versetzt, so wird ein Teil des an das TBG gebunderöhrchen.
Die Vorrichtung (Meß- und Adsorptions- nen aktiven Thyroxins verdrängt und liegt in ungeröhrchen)
wird dann auf einem Rotator befestigt und bundener Form vor. Da diese Menge des verdrängter
eine bestimmte Zeitlang um eine senkrecht zur aktiven Thyroxins direkt proportional dem züge-Zylinderachse
stehende Achse gedreht. Während dieses 55 setzten inaktiven Thyroxin ist, läßt sich eine Beziehunf
Vorganges kommt die Lösung mehrfach in Berührung zwischen dem freien T4* und dem zugesetzten T4 auf
mit der inneren Oberfläche des Adsorptionsröhrchens, stellen, die in Form einer Standardkurve graphiscl
wobei der freie Anteil des Hormons adsorbiert und wiedergegeben werden kann.
somit aus der Lösung entfernt wird. Nach Beendigung Zur Bestimmung des T4-Gehalts im Serum werdei
der Adsorption wird die Vorrichtung aufgerichtet, 60 die Schilddrüsenhormone durch Denaturierung de
damit die Flüssigkeit aus dem Adsorptionsröhrchen Trägerproteine mit Alkohol freigesetzt. Der alkoho
nach unten in das Meßröhrchen zurückfließt und den lische Extrakt von L-Trijodthyronin (T3) und Thy
an der Oberfläche adsorbierten Hormonanteil zurück- roxin (T4) kann zwecks Konzentrierung eingedampf
läßt. Die Trennung der beiden Anteile ist auf diese und erneut aufgelöst werden. Ein aliquoter Teil de
Weise durchgeführt. Die noch in der Lösung ver- 65 Lösung wird zur TBG-T4*-Lösung in das MeE
bliebene Aktivität wird nun, ohne das Adsorptions- röhrchen pipettiert, das Adsorptionsröhrchen gemä
röhrchen abzunehmen, z. B. in einem Bohrloch- der Erfindung aufgesetzt und ähnlich der T3-Bestirr
detektor oder einem automatischen Gamma-Proben- mung z. B. 1 Stunde lang gedreht. Dabei wird da
freie T4* im Adsorptionsröhrchen adsorbiert und so
aus der Lösung entfernt. Aus dem Quotienten Restaktivität/Anfangsaktivität läßt sich mit Hilfe der
Standardkurve die T4-Menge des zu untersuchenden Serums ermitteln. Der abgelesene Wert wird als T4
angegeben, da die T3-Menge im Vergleich dazu sehr gering ist.
In entsprechender Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung benutzt werden, um Hormone
radio-immunologisch zu bestimmen.
Herstellungs-Beispiele für Adsorptionsröhrchen
1. Beispiel
1. Beispiel
Niederdruckpolyäthylen mit 30% Amberlite CG 400 I in der Chloridform wird über Nacht im Vakuum
getrocknet und nach dem Vermischen auf einem Zweischnecken-Extruder granuliert. Das Granulat
wird zur Herstellung eines endlosen Rohres mit einem Extruder getrocknet. Aus dem nach diesem Verfahren
hergestellten Rohr werden Tuben der Länge 6 cm geschnitten und zur Adsorption verwendet.
2. Beispiel
Hochdruckpolyäthylen mit 35 % Amberlite CG 4001 in der Chloridform wird 24 Stunden im Vakuum getrocknet,
gut vermischt und auf einem Zwei-Schnecken-Extruder granuliert. Das getrocknete Granulat wird
dann zur Herstellung eines endlosen Rohres verwendet, aus dem Tuben der Länge 5 cm geschnitten und zur
Adsorption eingesetzt werden.
3. Beispiel
Granulat aus Hochdruckpolyäthylen mit 35% Amberlite CG 400 I, Cl-Form wurde zur Herstellung
spritzgegossener Tuben der Länge 5 cm verwendet.
Anwendungsbeispiele für Adsorptionsröhrchen
4. B e i s ρ i e 1
Bestimmung der TBG-Kapazität
Bestimmung der TBG-Kapazität
a) Herstellung der L-Trijodthyronin-125J-Lösung
Zu einer l%igen Tris(hydroxy-methyl)-aminomethan-Lösung, deren pH-Wert mit konz. HCl auf
7,4 eineestellt ist, gibt man eine entsprechende Menge 1-Trijodthyronin-125J(T3*) der spezifischen Aktivität
lOOmCi/mg, so daß die Aktivitätskonzentration ca.
0,7 μα/πΰ beträgt.
b) Standard-Serum
Serum mit normaler TBG-Bindungskapazität gewonnen aus Blut von Personen mit normalfunktionierender
Schilddrüse.
c) Bestimmung der TBG-Kapazität
Dem Patienten, dessen Schilddrüsenfunktion untersucht werden soll, werden ca. 5 ml Blut entnommen.
Aus dem daraus nach Gerinnung und Zentnfugation der Blutkörperchen gewonnenen Serum pipettiert man
0,2 ml in ein Meßröhichen aus Polypropylen das
3,3 ml der T3*-Lösung enthält, setzt das nach den
Beispielen 1 bis 3 hergestellte Adsorptionsrohrchen auf, verschließt die Vorrichtung und läßt ca. 10 Minuten
stehen. Entsprechend verfährt man mit dem Standardserum. Während dieser Zeit wird die Gesamtaktivität
der Flüssigkeit in einem Bohrlochdetektoi oder in einem automatisch arbeitenden Gamma-Proben-Wechsler
gemessen. Die Vorrichtung wird anschließend in einen Rotator eingespannt und eine
Stunde lang mit 13 Umdrehungen pro Minute gedreht
Danach richtet man die Vorrichtung auf, läßt die irr Adsorptionsröhrchen befindliche Flüssigkeit nach
unten abfließen und mißt die in der flüssigen Phase verbliebene Aktivität. Man berechnet den Quotienter
G = Restaktivität: Anfangsaktivität für das Patienten- und das Standardserum und vergleicht sie miteinander
Man berechnet die prozentuale Thyroxin-Bindungs-Kapazität
des Patientenserums nach der Gleichung
G (Standardserum)
Im allgemeinen steigt der TBK-Wert im Vergleich zum normalen Serum beim Vorliegen einer Hypothyreose
und fällt bei einer Hyperthyreose ab.
5. Beispiel
Bestimmung der Thyroxinkonzentration im Serum
Bestimmung der Thyroxinkonzentration im Serum
Je 0,5 ml des zu untersuchenden Serums und de; Kontrollserums mit einer bekannten Menge nich
markiertem T4 werden in je einem zentrifugierbarer Röhrchen zu je 1,0 ml Alkohol gegeben und 30 sei
lang auf einem Whirlmixer durchmischt. Man laß dann 10 min stehen und zentrifugiert die denatu
rierten Proteine bei 2500 Upm ab. Die Extraktions ausbeute beträgt 72 % des ursprünglich vorhandenen T4
Zur Bestimmung des Thyroxingehaltes werder
jedoch 0,3 ml des alkoholischen Extraktes in Meß röhrchen pipettiert, die 3,3 ml einer nach bekannter
säulenchromatographischen Verfahren hergestellt« TBG-Lösung und 0,02 μα/πιΐ mit 126J markierte:
Thyroxin enthalten. Zur Erstellung der Standard kurve werden je 0,3 ml einer Standardlösung vor
5 bzw. 20 μg Thyroxin/100 ml ebenso behandelt. Mai
setzt nun die Adsorptionsröhrchen auf die Meß röhrchen, verschließt die Vorrichtungen und miß
nach gründlicher Durchmischung die Gesamtaktivitä ten der Lösungen. Zur Adsorption der freien T4-125J
Aktivität werden die Vorrichtungen anschließenc 60 min lang bei Zimmertemperatur auf einem Rotato
mit 13 Umdrehungen pro Minute über Kopf gedreht Danach werden die Vorrichtungen aufgerichtet, s<
daß die Lösung vollständig aus den Adsorptions röhrchen in die Meßröhrchen läuft. Dort wird die ii
der Lösung verbliebene Restradioaktivität gemessen Man berechnet nun den Quotienten
G =
Restradioaktivität
Gesamtradioaktivität
Gesamtradioaktivität
100
für jede Probe. Die erhaltenen Werte für die Standard proben werden gegen die in den Standardlösungei
enthaltenen Mengen Thyroxin in ein Diagramm einge tragen und die beiden Punkte mit einer Geraden ver
bunden. Man erhält so die Standardkurve. Die unbe kannten Gehalte der zu untersuchenden Seren könnei
nun mit Hilfe des Quotienten G der Standardkurvi ermittelt werden. Der Thyroxingehalt des Serum
ergibt sich aus dem abgelesenen Wert und der Extrak tionsausbeute.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 709 618/2»
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen in Flüssigkeiten unter Verwendung radioaktiv
markierter Verbindungen, bestehend aus zwei miteinander lösbar verbundenen Röhrchen, von denen
das eine, das als Meßröhrchen zur Aufnahme der zu untersuchenden Flüssigkeit dient, unten geschlossen
ist und eine Lösung des radioaktiv markierten Hormons und einen Antikörper bzw. ein
hormonbindendes Protein enthält, während das andere, das als Adsorptionsröhrchen dient, am
äußeren Ende verschließbar ist und Adsorptionsmittel enthält, dadurch gekennzeichnet,
daß die ganze innere Oberfläche des Adsorptionsröhrchens hinsichtlich des za bestimmenden
Hormons adsorptive Eigenschaften aufweist.
2. Verrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adsorptionsröhrchen aus einem Thermoplasten besieht, der 10 bis 60 Gewichtsprozent
eines Ionenaustauschers enthält.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen ] oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsröhrchen
aus Hochdruckpolyäthylen besteht, welches 20 bis 40 Gewichtsprozent eines Ionenaustauschers
enthält.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Ionenaustauscher
eine mittlere Korngröße von 0,04 bis 1,00 mm Durchmesser, eine Austauscherkapazität
von 0,3 bis 3 Val/i und einen Vernetzungsanteil zwischen 1 und 12% besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete
Ionenaustauscher eine mittlere Korngröße von 0,08 bis 0,2 mm Durchmesser, eine Austauscherkapazität
von 0,5 bis 1,5 Val/1 und einen Vernetzungsanteil von 4 bis 10% besitzt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Anionenaustausch^
mit ionisierbaren quaternären Aminogruppen verwendet werden.
Priority Applications (21)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00102827A US3743482A (en) | 1970-12-30 | 1970-12-30 | Method and apparatus for determining thyroid function |
DE19732327576 DE2327576C3 (de) | 1973-05-30 | Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen unter Verwendung radioaktiv markierter Verbindungen | |
HU74HO00001673A HU171452B (hu) | 1973-05-30 | 1974-05-06 | Sposob i ustrojstvo dlja opredelenija koncentracii gormona v zhidkostjakh, osobenno v krovi s primeneniem vehhestv markirovannykh radioaktivnym putjom |
ES426624A ES426624A1 (es) | 1973-05-30 | 1974-05-24 | Dispositivo para la determinacion de hormonas en liquidos. |
NL7407004.A NL164670C (nl) | 1970-12-30 | 1974-05-24 | Inrichting voor het bepalen van hormonen. |
CH718374A CH611425A5 (en) | 1973-05-30 | 1974-05-27 | Apparatus for the quantitative determination of hormones using radiolabelled compounds and method for operating the above |
FI1629/74A FI162974A (de) | 1973-05-30 | 1974-05-28 | |
US05/474,056 US3938953A (en) | 1970-12-30 | 1974-05-28 | Process and device for blood examination using substances labelled with radioactive nuclides |
DD178809A DD118945A5 (de) | 1973-05-30 | 1974-05-28 | |
IT23293/74A IT1019628B (it) | 1973-05-30 | 1974-05-28 | Apparecchio per l esame del sangue con l impiego di so stanze marcate con elementi radio attivi |
AU69447/74A AU491841B2 (en) | 1973-05-30 | 1974-05-28 | Process and device for blood examination using substances labelled with radioactive nuclides |
ZA00743462A ZA743462B (en) | 1973-05-30 | 1974-05-29 | Process and device for blood examination using substances labelled with radioactive nuclides |
AT445274A AT350733B (de) | 1973-05-30 | 1974-05-29 | Vorrichtung zur bestimmung der konzentration von hormonen in fluessigkeiten unter verwendung radioaktiv markierter substanzen |
IL44910A IL44910A (en) | 1973-05-30 | 1974-05-29 | Process and device for biological liquid examination using substances labelled with radioactive nuclides |
DK290674A DK290674A (de) | 1973-05-30 | 1974-05-29 | |
CA201,168A CA1038289A (en) | 1973-05-30 | 1974-05-29 | Process and device for blood examination using substances labelled with radioactive nuclides |
FR7418828A FR2231969B1 (de) | 1970-12-30 | 1974-05-30 | |
BE144928A BE815750A (fr) | 1970-12-30 | 1974-05-30 | Procede et dispositif pour l'examen du sang par utilisation de substances marquees par radioactivite |
SE7407209A SE7407209L (de) | 1973-05-30 | 1974-05-30 | |
GB2394774A GB1478335A (en) | 1970-12-30 | 1974-05-30 | Process and device for determining hormones and proteins |
JP6035374A JPS5318576B2 (de) | 1973-05-30 | 1974-05-30 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10282770A | 1970-12-30 | 1970-12-30 | |
DE19732327576 DE2327576C3 (de) | 1973-05-30 | Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen unter Verwendung radioaktiv markierter Verbindungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2327576A1 DE2327576A1 (de) | 1975-01-02 |
DE2327576B2 DE2327576B2 (de) | 1976-09-16 |
DE2327576C3 true DE2327576C3 (de) | 1977-05-05 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3938953A (en) | Process and device for blood examination using substances labelled with radioactive nuclides | |
DE2612948C2 (de) | Wiederbenutzbares immobilisiertes Immunoadsorbens für ein Verfahren zur quantitativen Analyse der Antigenkonzentration einer Probenlösung | |
Holland et al. | Multiresidue analysis of pesticides in wines by solid-phase extraction | |
DE2448411A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von substanzen mit einer gegenseitigen spezifischen bindungsaffinitaet | |
EP0054679B1 (de) | Verwendung von Reagenzstreifen zur Herstellung von Reagenzlösungen | |
US3625652A (en) | Analysis of narcotics and amphetamines | |
EP0790860B1 (de) | Festphaseextraktion durch verwendung einer verbundfolie für direktes messen der radioaktivität | |
DE2608667A1 (de) | Diagnostisches feststoffreagens und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69929818T2 (de) | Rückgewinnung von gelösten organischen stoffen aus wässrigen lösungen | |
DE2936307A1 (de) | Verfahren zur direkten bestimmung eines freien analyten in einer probe | |
DE2751588B2 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Liganden oder der Liganden-Bindungskapazität in einem flüssigen Medium | |
DE2520714B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen einer Vielzahl von Flüssigkeitsproben | |
DE2264255A1 (de) | Verfahren zur bestimmung des schilddruesenhormonspiegels und kombinationspackung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2751589A1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines liganden oder der liganden-bindungskapazitaet in einem fluessigen medium | |
DE2710810A1 (de) | Verfahren zur radioimmunologischen bestimmung der antigen- oder antikoerperkonzentration in proben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2419884A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von trijodthyronin | |
DE4124058C2 (de) | Verfahren zum Messen von Glycohämoglobin und Vorrichtung zum Messen desselben | |
IL34387A (en) | Methods for diagnosing blood using radioactive markers and ion exchange resin membranes | |
DE2731028A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von ungebundenen hormonen oder pharmaka | |
EP1287356B1 (de) | Verfahren zum nachweis von alpha-oxoaldehyden in vollblut, blutplasma und/oder serum eines patienten | |
DE2327576C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Hormonen unter Verwendung radioaktiv markierter Verbindungen | |
CH611425A5 (en) | Apparatus for the quantitative determination of hormones using radiolabelled compounds and method for operating the above | |
DE3729290C1 (de) | Pruefelement zur Bestimmung von Bestandteilen einer insbesondere gasfoermigen Probe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2936540A1 (de) | Trockene radioimmunoassay-test-zusammensetzung, enthaltend eine stabilisierte mischung aus einem radiomarkierten liganden und einem antikoerper, deren anwendung und verfahren zu deren herstellung | |
DE69117975T2 (de) | Behältersystem für die lagerung von stabilen arzneimitteln |